DE2156119A1 - Querspritzkopf - Google Patents

Querspritzkopf

Info

Publication number
DE2156119A1
DE2156119A1 DE19712156119 DE2156119A DE2156119A1 DE 2156119 A1 DE2156119 A1 DE 2156119A1 DE 19712156119 DE19712156119 DE 19712156119 DE 2156119 A DE2156119 A DE 2156119A DE 2156119 A1 DE2156119 A1 DE 2156119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
cross
core
nozzle
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156119
Other languages
English (en)
Inventor
David Arnold Largo Fla Kaye (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Cable Corp
Original Assignee
General Cable Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Cable Corp filed Critical General Cable Corp
Publication of DE2156119A1 publication Critical patent/DE2156119A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

PATE NTANWAlF
D 8 MÖNCHEN 2, OTTOSTRASSE 1 a TELEGRAMME: MAYPATENT MÖNCHEN TELEFON CO81O 083682
G-7-P-36/1OO5 MUnchen, 11. November 1971
14649 Dr.M./ro
GENERAL CABLE CORPORATION in New York, N.Y., V.StW.A.
Querspr it zkopf
Kurze Zusammenfassung (Abstract) der Erfindung :
Die erfindungsgemäße Spritzmaschine zum Umspritzen von Seelen mit Kunststoffmänteln besitzt Kanäle zur Spritzdüse die so ausgebildet sind, daß das Kunststoffmaterial rings um den gesamten Umfang der Seele bis zur Austrittsöffnung des Spritzkopfes im wesentlichen gleich, lange Fließstrecken zurücklegt. Dadurch werden Druckunterschiede an verschiedenen Stellen rings um die Seele vermieden und eine gleichmäßige Dicke des gespritzten Mantels erzeugt. Die gleichmäßige Länge des Fließkanals, welcher zu allen Teilen des Seelenumfangs führt, wird erhalten durch eine Kombination von Verzweigung und verschiedener Richtung von Fließkanälen zwischen dem Abgabepunkt der Spritzmachinenschnecke und der ringförmigen Austrittsöffnung des Spritzkopfes.
Stand der Technik :
In üblichen Spritzmaschinen wird das Kunststoffraaterial unter hohem Druck in den Querspritzkopf gedrückt und fließt durch einen Kanal zu einer ringförmigen Austrittsöffnung des Spritzkopfes. Wenn das Kunststoffmaterial dem Spritzkopf von oben zugeführt wird,
2Q9a?1/0929
ist der untere Teil der Austrittsöffnung weiter von der Materialzufuhr entfernt als der obere Teil, und der Druckabfall im Fluß des Kunststoffmaterials zum unteren Teil der Austrittsöffnung ist größer- Infolgedessen wird das Kunststoffmaterial über dem oberen Teil der Seele mit größerem Druck ausgepreßt als über dem unteren Teil, wobei der Druck rings um die Seiten der Seele von oben nach unten allmählich abnimmt. Da dort, vo der Druck höher ist, mehr
durch
Kunststoff ausgepreßt wird, ist der Umspritzen aufgebrachte Mantel
exzentrisch und von ungleichmäßiger Dicke.
P Es ist bisher üblich, die Spritzdüse bezüglich der Seele exzentrisch anzuordnen, sodaß die Austrittsöffnung enger ist, wo der Fließweg des Kunststoff materials kürzer ist, und weiter ist, wo der Druckabfall in dem der Austrittsöffnung zugeftihrten Material größer ist. Die Exzentrizität der Spritzdüse kann geregelt werden, um Unterschiede im Fließweg au£?v.?gle±chdn, jedoch hat sich die Schwierig Veit ergeben, daß die Kompensation nicht gleich bleibt Beispielsweise sind Regulierungen, welche anfangs die Exzentrizität des gespritzten Mantels kompensieren, im Verlauf der Produktion
fe nicht »ehr genügend, vor allem weg«n Veränderungen der Temperaturen und Viskosität der Spritzmasse.
In der Praxis können die Temperaturen und Viskosität nicht gleichbleibend gehalten v/erden, und die Exzentrizität der Mäntel verändert sich so stark, daß es nicht ungewöhnlich ist, daß der Mantel die Produktionsstandards nicht mehr erfüllt. Es ergeben sich daraus erhebliche Ausschußverluste. Eine noch größere Schwierigkeit istE. daß das Ausmaß der Exzentrizität oft nicht festgestellt werden, kann, bis es für koaipensierende Regulierungen 5 »r· S^x its düse zu spät ist.
209821/0929 SAD original
Beschreibung der Erfindung :
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde» einen Querspritzkopf mit verbesserten Fließv/egen für das Kunststoffmaterial zu schaffen, in dem die Geschwindigkeit und der Druck des an der Austrittsöffnung der Spritzdüse gelangenden Kunststoffmaterials um den Umfang der Austrittsöffnung gleichmäßig ist. Auf diese Weise werden unabhängig von Veränderungen der Temperatur und Viskosität des Spritzmaterials Mäntel mit gleichmäßiger tfanddicke rings um die Seele erzeugt.
Weitere Zwecke, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer nur als Beispiel angegebenen bevorzugten Ausführungsform und den Ansprüchen. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügte Zeichnung, in der entsprechende Teile in allen Figuren mit gleichen Bezugszahlen versehen sind. Es zeigen ;
Fig. 1 einen Schnitt durch einen üblichen bekannten Spritzkopf zur Erläuterung der Aufgabe, welche erfindungsgemäß gelöst wird;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend Fig. 1 durch einen erfindungsgeniäßen Qu.erspritzlcopi' ;
Fig. 4 einon Schnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 3;
Flo. 3 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 3; und die
Figuren 6 und 7» Schnitte längs der Linien 6-6 bzw. 7-7 der Fig. 5-
Fig. 1 zeigt eine Spritzmaschine 10 mit einer Zylinderbüchse 12, welche eine übliche Förderschnecke 14 enthält, die das Kunststoffmaterial 16 durch erne Lochscheibe 18 am Abgab<*ende der Zylinderbüchse 12 dn'ic^t« Jenseits der Lochplatte 18 fließt das Material 16
209821/0929 IMd oWG1NAL
durch einen Kanal 20 eines Querspritzkopfes 22, der einen rohrförmigen Leitkörper 24 mit spiraliger Stirnfläche enthält» der einen Seelenführungskörper 26 umgibt. Der Leitkörper 24 ist im Querspritzkopf 22 durch eine in diesen eingeschraubte Haltemutter gehalten. Der Seelenführungskörper 26 ist im Leitkörper durch eine in die Haltemutter 28 eingeschraubte Haltemutter 30 gehalten.
Der Leitkörper 24 weist eine spiralig verlaufende Stirnfläche oder Schulter 32 auf. Rechts von dieser Schulter, in Fig.i, ist der Durchmesser des Leitkörpers kleiner als der Durchmesser der Bohrung durch den Querspritzkopf, in der dar Leitkörper angeordnet ist. Das läßt einen Singkanal 34 frei, der am besten aus Fig.2 ersichtlich ist, durch den das Kunststoffmaterial 16 zu einer Düse 36 fließt. Die Düse 36 hat eine kegelstumpfförmige Endfläche 38, die einer kegelstumpfförmigen Endfläche 40 des Seelenführungskörpers 30 zugewandt ist. Der Winkel dieser Flächen ist verschieden, sodaß der durch den Abstand zwischen den Flächen 38 und 40 gebildete Kanal bis zu einer engen ringförmigen Düsenaustrittsöffnung 42 abnimmt, wo die Seele 44 durch das Ende des Seelenftihrungskörpers 30 austritt. Der Durchmesser der Düse ist größer als der dar von ihr umgebenen Seele 44, wobei der Abstand gleich der gewünschten Wandstärke des Mantels 46 ist, der rings um die Seele 44 gespritzt vird.
Die bis hier beschriebene Bauweise ist Üblich, und eine Betrachtung der Fig.1 zeigt, daß der Fließweg des Materials 16, welches schließlich den unteren Teil der Seele 44 erreicht, viel länger ist als der Fließweg des über den oberen Teil der Seele 44 gespritzten Materials. Dieser Unterschied im Fiießweg führt zu einem unterschiedlichen Druckabfall in dem den verschiedenen Bereichen der Düsenaustrittsö££?':img 42 zugeführten Kunststoff material 16 und
209821/0929
damit zu verschiedenen Abgabegeschwindigkeiten desselben, wobei eine größere Menge Material auf der oberen Seite der Seele 44 und allmählich veniger Material rings um die Seiten und gegen die Unterseite der Seele zu aufgebracht wird.
Fig. 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Querspritzkopf. Diesem wird Kunststoffmaterial unter hohem Druck von einer Zylinderbuchse 12* zugeführt» welche eine Schnecke 14* enthält, die das Kunststoffmaterial durch eine Lochplatte 18* drückt. Diese Teile der Spritzmaschine sind die gleichen wie in Fig. 1 und mit gleichen Bezugszahlen unter Beifügung eines Indexstriches "bezeichnet.
Das durch die Lochplatte 18' abgegebene Material gelangt in einen Kanal 50 in einem Anschlußstück 52, das in eine Querspritskopfanordnung 54 eingeschraubt ist. Zur Querspritzkopfanordnung 54 gehört ein Querspritzkopf 56 und ein darin und gegen eine Schulter 60 passender rohrförmiger Leitkörper 53, der durch eine in ein Ende des Querspritzkopfes eingeschraubte Haltemutter 62 sin seinem Platz gehalten ist. Ein Seelenftihrungskörper 64 ist vom anderen Ende her in den Querspritzkopf 56 eingesetzt und erstreckt sich in den Leitkörper 58, wobei ein Ringspalt zwischen einer verjüngten Flache des Seelenführungskörpers 64 und einer gegenüberliegenden verjüngten Fläche 66 des Leitkörpers 58 vorgesehen ist.
Der Seelenführungskörper hat eine Schulter 63, die gegen eine entsprechende Schulter im Querspritzkopf 56 anschlägt und ist durch eine Haltemutter 70 gegen diese Schulter gehalten. Die Gegenbohrung 72, in der das Ende des Seelenführungskörpers 64 gehalten ist, w&ist einen größeren Durchmesser als dessen entsprechender Teil auf, und die konzentrische Lage des Seelenführungskörpers 64 in der Gegenbohrung 72 ist durch Reguliervorrichtungen 74» wie Stellschrauben, die in Winkelabständen rings um den Umfang des Quer-
209821/0929
-6-spritzkopfes 56 angeordnet sind, einstellbar.
Der Seelenführungskörper 64 hat einen konvergierenden Endabschnitt 78 mit einer verjüngten Außenfläche, velche einer entsprechenden kegelstumpffläche 80 einer Spritsdüse 82 gegenüberliegt. Die Steigung der Fläche 80 ist verschieden von der Steigung des Außenfläche des Endabschnitts 73 des Seelenführungskörpers, sodaß ein sich verengender Kanal gebildet wird, der in einer Düsenaustrittsöffnung 84 endet, aus der das Material 16 als Mantel 86 über die Seele 88 gespritzt wird.
Die Düse 82 ist durch eine Düsenhaltemutter 90 an ihrem Platz gehalten, velche in die Leitkörperhaitemutter 62 eingeschraubt ist. Die Haltemutter 90 hat rings um den Umfang der Düse 82 einen Ringfortsatz 92, der einen abgeschrägten Füllkörper 94 im Leitkörper 58 hält. Der Füllkörper 94 bildet eine Erstreckung der Innenfläche 66 des Leitkörpers 58.
Der Leitkörper 58 veist zwei Zveigkanäle 96 auf, die durch Nuten 96 in seiner Außenfläche gebildet sind. Diese Nuten 96 treffen sich an der oberen Seite des Leitkörpers 58 und bilden eine Verbindung mit dem Canal 50, durch den Kunststoff material der Quersprit zkopfanordnung zugeführt wird. Durch dieses Zusammentreffen der ZweigJcanäle 96 wird der beiden gemeinsame Stamrakanäl 98 gebildet, der am Ende des Speisekanals 50 liegt. Die Art, wie sich der Stammkanal 98 teilt, um Kunststoff material 16 um beide Seiten des Leitkörpers 58 herum zuzuführen, ist in Fig. 7 klar gezeigt. Jeder der Zweigkanäle 96 erstreckt sich im wesentlichen Über ein Viertel des Umfangs des Leitkörpers 58, sodaß die ZweigJca&äle 96 an gegenüberliegenden Seiten des Leitkörpers enden, wie ebenfalls in Fig. 7 gezeigt.
209821/0929
Die Figuren 3 und 5 zeigen, vie sich die Zweigkanäle 96 bei ihrem Verlauf rings um den Leitkörper 58 in der Zeichnung nach rechte erstrecken und gebogene untere Enden haben, welche mit Kanälen 100 zusammentreffen, die an beiden Seiten des Leitkörpers 58 durch in der zylindrischen Außenfläche des Leitkörpers 58 ausgebildete di« vergierende Nuten gebildet werden. Die Breite dieser Kanäle 100 in Umfangsrichtung vergrößert sich im Maß ihrer Erstreckung nach links in Fig. 3f das heißt in einer Richtung entgegen der geplanten Abgaberichtung des Materials 16 aus der Düse 82. Diese Breitenvergrößerung der Kanäle 100 ist in Fig. 3 klar gezeigt.
Um eine übermäßige Verringerung der Fließgeschwindigkeit fles Materials bei seinem Durchgang durch die Kanäle 100 zu vermeiden, nimmt die radiale Breite dieser Kanäle nach links hin ab, wie in Fig. 5 klar gezeigt» So braucht der wirksame Querschnitt dar Kanäle 100 sich über ihre Länge nicht wesentlich zu verändern, was zu einer gleichmäßigeren Fließgeschwindigkeit des Materials führt.
Das links liegende Ende des Leitkörpers 53 ist abgerundet, wie in Fig. 3 und 5 gezeigt, und liegt gegenüber entsprechend abgerundeten Flächen am Querspritzkopf 56 und Seelenführungskörper 64# um Umlenkkanäle 102 au bilden, welche eine Umlenkung im wesentlichen um 130° bewirken und sich ringförmig erstrecken, da« heißt über den gesamten Umfang des Endes des Leitkörpers 58 verlaufen und Verlängerungen des Ringkanals bilden, der als gemeinsamer Ringkanal von den Kanälen 100 gebildet wird, nachdem ihre Umfangserstreckung . jeweils 180° übersteigt. Die Kanäle 100 treffen am Punkt 104 an der Rückseite der Querspritzkopfanordnung in Fig.5 und an einem entsprechenden, vor der Schnittebene liegenden Punkt an der Vorderseite der Querspritzkopfanordnung zusammen.
209821/0929
BAD ORIGINAL
Das Kunststoffmaterial fließt nach Veränderung seiner Fließrichtung in den Umlenkkanälen 102 durch einen Ringkanal 108 vorwärts, der durch einen Ringspalt.zwischen dem Seelenführungskörper 64 und zunächst dem Leitlcörper 58, dann dem abgeschrägten Füllkörper 94 und schließlich der Fläche 30 der Spritzdüse 82 gebildet wird.
In der gezeigten Konstruktion ist die radiale Breite des Kanals 108 von links nach rechts in Fig. 3 und 5 etwas vergrößert, um seine Umfangsverkleinerung bzw. Verringerung des Gesaratdurchmessers beim Konvergieren auf die Seele 88 zu auszugleichen. An der Düse 82 verringert sich der Querschnitt des Fließkanals für das Kunststoffmaterial, um einen Mantel der gewünschten Dicke zu er-" zeugen. Die Düse 82 kann, wie üblich, durch andere Düsen mit an-' deren radialen Öffnungen entsprechend der gewünschten Wandstärke des· Mantels ersetzt werden.
In der bevorzugten Ausführungsform ist die Querschnittßflache, durch welche das Material fließt, vorzugsweise über die Fließ-'strecke gleichbleibend. Dadurch, daß die Querschnitte des Materials bei seinem Fluß durch die Querspritzkopfanordnung gleich oder im wesentlicheil gleich gehalten werden, ist die Fließgeschwindigkeit nahezu gleichbleibend. Auch der Druckabfall infolge Reibungswiderstands beim Fließen ist fast genau gleichbleibend, sodaß die Geschwindigkeit des Materials bei der Ankunft an der Düse 82 rings um deren Umfang sehr weitgehend gleichmäßig ist und so ein im wesentlichen vollkommen konzentrischer Mantel rings um die Seele erzeugt wird.
Wie ersichtlich verringern die erfindungsgemäße Ausbildung der Fließkanäle und ihre Beziehung und Anordnung zueinander die Veränderung der Länge der Fließstrecke auf einen Mindestwert. Beispielsweise ist die Strecke vom Punkt D in Fig. 3 zum Punkt E
209821/0929
und dann in umgekehrter Fließrichtung zur formgebenden Düse 82 die größte Länge der Fließstrecke. Per Abstand vom Punkt D zum Punkt F in Fig. 3 und entsprechend veiter ist die Mindestlänge der Fließstrecke. Der Einfluß der Fließstreckenlänge auf die Fließgeschvindigkeit ist proportional dem Verhältnis der jeweiligen Streckenlängen. Wenn beide Strecken verhältnismäßig lang sind, nimmt mit steigender Gesamtlänge der Fließstrecke der aus den Längenunterschieden folgende Einfluß auf die Fließgeschvindigkeit ab.
Es wäre verhältnismäßig einfach, die Länge der in der Zeichnung ge·?· zeigten Fließstrecke durch Erhöhung der Länge der Anordnung zu erhöhen, jedoch führen die gezeigten Verhältnisse zu so geringen Unterschieden in der Fließstrecke, daß die Geschwindigkeiten an der DüsenaustrittsoFfnung rings um den umfang der Seele im wesentlichen gleichmäßig sind und die Exzentrizität, falls überhaupt eine solche auftritt, stets weit innerhalb annehmbarer Grenzen bleibt.
Ein Merkmal des erfindungsgemäßen Querspritzkopfes, durch das lange Fließstrecken ohne übermäßige Länge der Querspritzkopfanordnung erhalten werden, ist die Verwendung der in Umfangsrichtung um verschiedene Seiten des Leitkörpers verlaufenden Zweigkanäle und von Kanälen, die sich längs des Leitkörpers über den Hauptteil seiner Längserstreckung in einer Richtung entgegen der Bewegung der Seele erstrecken, sodaß der Rücklauf längs dieser Strecke in Richtung auf die Düsenaustrittsöffnung eine erhebliche, die Länge des Leitkörpers weit übersteigende Strecke ergibt· In der gezeigten Ausführungsform beträgt die Gesamtlänge des Fließkanals im wesentl'ichen die zweifache Länge des Leitkörpers·
^■-. .'■ /0928
Gelegentlich veisen die Teile eines Querspritzkopfes zufällige
Fabrikat ionsnängel auf. Diese können den Fluß des Kunst stoff materials 16 längs der Fließstrecke beeinflussen. Die Auswirkung dieser Mängel kann kompensiert werden durch Regulierung der Stellschrauben 74, um die Lage des■Seelenführungskörpers 64 bezüglich der gegenüberliegenden Fläche des Leitkörpers 58 in gevdssem
Maß zu verändern. Diese Verstellung vergrößert den Querschnitt des Fließweges auf der einen Seite und verringert ihn auf dar anderen Seite und kann benutzt werden, um Mangel in Einzelteil* ι der Anordnung zu. kompensieren, velche zu einer Exzentrizität las Mantels 86 führen würden.
209821/0929

Claims (1)

  1. PatentansprUche
    ( 1.)Querspritzkopf zun Ummanteln einer durchlaufenden Seele durch Umspritzen, mit einem Speisekanal, durch den Mantelmaterial unter hohem Druck und hoher Temperatur zugeführt wird, eines Seelenführung skörper und einer diesem gegenüberliegenden Düse, durch welche die Seele hindurchläuft, gekennzeichnet durch vom Speisekanal (50) im Umfangsrichtung zu an gegenüberliegenden Seiten des Seelenführungskörpers (64) liegenden Bereichen führende Zweigkanäle (96), einen aus getrennten Teilen, die mit den Zweigkanälen in den genannten Bereichen in Verbindung stehen, bestehenden Längskanal (100), der sich nach rückwärts in Gegenrichtung zur Bewegung der Seele erstreckt, und einen daran anschließenden, in der Bewegungsrichtung der Seele nach vorn verlaufenden Längskanal (108), wobei die getrennten Teile des Längskanals (100) mit fortschreitender Entfernung von den Zweigkanälen (96) zu größerer Winkelerstreckung in Umfangsrichtung divergieren und schließlich ineinander münden und den gesamten Umfang des Seelenführungskörpers umgeben und zusammen mit dem anschließenden Längskanal (108) das Mantelmaterial der Düse (82) mit im wesentlichen gleichmäßiger Geschwindigkeit rings um den Umfang der durchlaufenden Seele zuführen.
    2. Quer spritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der getrennten Teile des Längskanals (100) innerhalb der Strecke, in der sie in Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung der Seele verlaufen, auf eine rfinkelerstreckung in Umfangsrichtung von 180° divergiert ., sodaß die Teile sich treffen und zusammen das Mantelmaterial über die gesaraten 360° des Umfangs abgeben.
    3. Quer spritzkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigkanäle (96) sich in Richtungen erstrecken, die eine
    209821/0929
    zur Bewegungsrichtung der Seele durch den Querspritzkopf parallele Komponente aufweisen.
    4. Querspritzkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Querspritzkopf ein den Seelenführungskörper (64) umgebender Leitkörper (58) angeordnet ist, die Zveigkanäle (96) von Nuten im Leitkörper gebildet sind, die über den größten Teil ihrer Länge durch darüber.liegende Flächen des Querspritzkopfes (56) abgedeckt sind, und daß der Speisekanal (50) durch eine Bohrung des Ouerspritzkopfs miteöiem den Ausgangspunkt der Zweiglcanäle (96) bildenden Stauraikanal (98) in Verbindung steht.
    5. Querspritzkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Querschnittsflächen der Zweigkanäle (96), die vereinigten Querschnittsflächen der getrennten Teile des Längskanals (100) und der Rest der in den Bereich der Düse (82) reichenden Längskanäle (100, 102, 108) die gleiche Querschnittsfläche haben, sodaß die Fließgeschwindigkeit des Mantelinaterials und der Druckabfall darin über den gesamten Fließweg des Mantelmaterials durch die Quer sprit zkopfanordmmg ini v/esentlichen gleichförmig ist.
    fi. Quetspritzl-opi inch Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale- Tiefe ••hvl .H. Breite in Umfang sr ichtimg der verschiedenen /•bs^hnittp <!::/ /a-vUr iiu e-ntgegtmgesetsten Sinn verändert sjnd, •n d?e Ox\vA'Schtr'<A.e <l;r Fließstrecke über deren gesamte Länge vom ijpiäs^kdJ'.e.l bJ5-; iWV J-intritt in die Spritzdüse im wesentlichen (jleichzuiislten.
    7. Quersprj I2ia;pf ».»--sch einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge-'tennceichtf:i, <■:---iß t- -Λη&η Leitkörper (5B) mit Oberflächen enthält, die über den größte: Teil der Länge der Zveigkanäle (96) und Längs-
    209821/0929 bad original
    kanäle (1OO, 102, 108) einen Teil von deren Wänden bilden, und daß die Länge der Fließkanäle für das Mantelmaterial größer als die Länge des Leitkörpers in einer zur Bewegungsrichtung der Seele parallelen Richtung ist.
    . 8. Querspritzkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigkanäle (96) und der in einer Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung der Seele verlaufende Abschnitt des Längskanals (100, 102) Nuten in der Außenfläche des Leitkörpers (58) sind und der in der Bewegungsrichtung der Seele verlaufende Abschnitt des Längskanals (.102, 108) durch einen Zwischenraum zwischen dem Leitkör^y ine* dem Seelenführungskörper (64) gebildet ist, wobei die Gesaatlänss von einem der beiden Zweigkanäle (96) und den Längskanälen (100,102,108) mehr als das Doppelte der Länge des Leitkörpers in der Bewegungsrichtung der Seele beträgt.
    9. Querspritzkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine in ihm mündende seitliche Bohrung und eine Längsbohrung, in der ein Leitkörper (58) passend sitztr der selbst eine durchgehende Längsbohrung auf v/eist, der gegenüber einer Außenfläche des Seelenftihrungskörpers (64) angeordnet ist, sowie in der außenliegenden Oberfläche des Leitkörpers ausgebildete Nuten, die mit anderen darüberliegenden Oberflächenbereichen des Querspritzkopfes die getrennten Teile des in einer Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung der Seele verlaufenden Längskanals (100) bilden, wobei das entgegen der Bewegungsrichtung der Seele liegende Ende des Leitkörpers rings um seinen vollen Umfang in einem Abstand vom benachbarten Teil des Querspritzkopfes (56) und von einem Ende des Seelenführung skörpers (64) angeordnet ist, sodaß ein Ringabschnitt des %iängskanals (100) und ein von der Rückwärtsrichtung in die Vorwärt srichtung gebogener Längskanalabschnitt (102) gebildet werden,
    209821/0929
    21SS11S
    und wobei eine nach innen liegende Fläche des l*eitkörpers in einem Abstand vom Seelenführungskörper angeordnet ist und mit diesen einen Abschnitt des nach vorn verlaufenden Längskanals (108) bildet , sowie dadurch gekennzeichnet, daß die dem anderen Ende des
    einen
    Seelenführungskörpers gegenüberliegende Spritzdüse in den Durchtritt von die durchlaufende Seele umgebendem Hantelmaterial er-
    davon
    möglichenden Abstand gehalten ist.
    10. Ouer spritzkopf nach Anspruch 9» gekennzeichnet durch eine Gegenbohrung (72, 68). welche einen vom Düsenende entfernten und einen kleineren Außendurchmesser als die Gegenbohrung aufweisenden Teil des Seelenführungskörpers (64) aufnimmt, und durch in tfinkelabständen rings um die Gfegeaiiohrung verteilte, und durch den Querspritzkopf eingeschraubte , ue*t Seeleaführungskörper berührende Stellschrauben (74) zur Regulierung der Ausrichtung des Seelenführungskörpers bezüglich des Leitkörpers (58) und veränderung des Abstandes zwischen den einander gegenüberliegenden Flachen von Leitkörper und Seelenführungskörper und der sich daraus ergebenden radialen Tiefe des Längskanals (108) an den verschiedenen Seiten des Seelenführungskörpers.
    11. Querspritzkopfanordnung mit einem Seelenftihrungskörper, durch den die Seele kontinuierlich durchläuft, gekennzeichnet durch einen Spritzdüsenhalter (90) und Teile, die einen in Längsrichtung ver-r laufenden. Kanal umschließen, der ein EinlaBende und ein dem Spritzdüsenhalter benachbartes Äuslaßende hat und sich von seinem Einlaßende her erweitert» bis er den Seelenfiihrungskörper um dessen vollen Umfang umgibti und nahe dem EinlaSende einen in Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung der Seele durch den Seelenfülirungskörper verlaufenden Abschnitt sowie ferner eine Bisguüg (102) aufweist, jenseits der sich der Längskazial in der gleichen Richtung wie die Be-
    209821/0929
    -15-wegungSJPichtung der Seele bis zum Düsenhalter erstreckt.
    12. Querspritzkopfanordnung zum Extrudieren einer Masse von geschmolzenem Kunststoffmaterial mit einem ringförmigen Querschnitt, die einen Speisekanal zur Zuführung des geschmolzenen Materials zur Querspritzkopfanordnung, eine Spritzdüse an einem Ende der Querspritzkopfanordnung und eine Düsenspitze in dem der Düse benachbarten Querspritzkopf aufweist, gekennzeichnet durch Kanäle, die in der Querspritzkopfanordnung vom Speisekanal und in verschiedenen Eichtungen um den Umfang zu Bereichen an den gegenüberliegenden Seiten einer Mittellinie von Querspritzkopf, Spitze und Düse führen und jeder einen Abschnitt mit einer Richtungskomponente auf die Spitze zu und von zunehmender Umfangsausdehnung auf die Spitze zu aufweisen und zu einer ringförmigen Abgabeöffnung zusammen kommen, die an der Spitze und Düse über 360° des Umfangs reicht, und daß die Kanäle von gleicher Länge und so ausgebildet und ange ordnet sind, daß sie zu allen. Teilen des Umfangs ihrer Abgabeöffnung hir einen im wesentlichen gleichen Druckabfall und über den ganzen Umfang des extrudierten Materials eine gleichmäßige Ringwandstärkc desselben erzeugen*
    13* Quorspritzkopf-anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Querspritzkopf ein Leitkörper (58) mit darin ausgebildeten Nuten angeordnet ist, welche die von Speisekanal (50) in den ersch".eden·-« K j chi -ing en i'rbei den Umfang jsu Bereichen an gegenüberliegenden ßt'"«.i'C;ii der durch den Quersprit ζ^ορί, Spitze und Düse d-n. Iii 1 > 1Jinie fübretiöen Kanäle (<6)
    BAD 209821/0929
    Leerse
DE19712156119 1970-11-12 1971-11-11 Querspritzkopf Pending DE2156119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8863270A 1970-11-12 1970-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156119A1 true DE2156119A1 (de) 1972-05-18

Family

ID=22212490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156119 Pending DE2156119A1 (de) 1970-11-12 1971-11-11 Querspritzkopf

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3737260A (de)
AU (1) AU3489671A (de)
CA (1) CA974355A (de)
DE (1) DE2156119A1 (de)
FR (1) FR2114469A5 (de)
GB (1) GB1363766A (de)
IT (1) IT944842B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860686A (en) * 1972-06-07 1975-01-14 Western Electric Co Method of and apparatus for extruding plastic materials
US3792945A (en) * 1972-07-21 1974-02-19 Rowland Prod Inc Apparatus for producing multicolor patterns and sheet material produced thereby
US3947173A (en) * 1972-09-13 1976-03-30 Western Electric Company, Inc. Apparatus for extruding concentric plastic sheaths
US3903233A (en) * 1972-09-13 1975-09-02 Western Electric Co Method of and apparatus for extruding concentric plastic sheaths
US3947172A (en) * 1972-11-03 1976-03-30 Western Electric Company, Inc. Apparatus for extruding plastic materials
FR2272821B1 (de) * 1974-02-20 1977-11-18 Miyazaki Hachiro
DE2413877C3 (de) * 1974-03-22 1979-02-01 Hegler, Wilhelm, 8730 Bad Kissingen Extrusionskopf zum kontinuierlichen Ummanteln eines Rohres oder Kabels
US4208175A (en) * 1976-12-17 1980-06-17 Hpm Corporation Coextrusion feedblock and process
US4279851A (en) * 1979-11-01 1981-07-21 Western Electric Company, Inc. Method and apparatus for extruding tubular jackets
US4344907A (en) * 1980-10-30 1982-08-17 Mobil Oil Corporation Method and apparatus providing uniform resin distribution in a coextruded product
US4643927A (en) * 1985-07-18 1987-02-17 The Dow Chemical Company Tubular, multi-layer film and method of making
US5316583A (en) * 1991-11-06 1994-05-31 Milliman James A Cross-head die with improved flow distribution
AT401155B (de) * 1993-06-25 1996-07-25 Unitek Maschnb & Handel Gmbh Querspritzkopf

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668154A (en) * 1950-05-26 1954-02-02 Olin Mathieson Protein adhesives from animal glue, a hydrazide and formaldehyde
US3054143A (en) * 1959-03-30 1962-09-18 Owens Illinois Glass Co Plastic forming machine orifice structure
US3549735A (en) * 1968-03-25 1970-12-22 Owens Illinois Inc Extrusion apparatus and method
US3581343A (en) * 1968-10-25 1971-06-01 Du Pont Tubing die extrausion coating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU3489671A (en) 1973-05-03
IT944842B (it) 1973-04-20
GB1363766A (en) 1974-08-14
CA974355A (en) 1975-09-16
US3737260A (en) 1973-06-05
FR2114469A5 (de) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156119A1 (de) Querspritzkopf
DE2450662A1 (de) Spritzform
DE2229881A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kern/ Hülle-Kompositfäden
DD255506A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
DE2510127A1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren schweissnaehten zueinander versetzten schichten bestehenden hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
DE2328683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von plastikmaterialien
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
AT11398U1 (de) 3-zonen-plastifizierschnecke mit mischteil
DE3831836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE2019629A1 (de) Umlenkspritzkopf fuer eine Schneckenpresse zum Ummanteln von Bandkabeln
DE1554979B1 (de) Querspritzkopf fuer eine Strangpresse zum gleichzeitigen Aufbringen von zwei verschiedenen Kunststoffschichten um einen Kern
DE2718537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus schichten aufgebauten rohrfoermigen gebilden aus synthetischen harzen
DE2645599C3 (de) Kunststoff extruder
DE2830882B2 (de) Breitschlitzdüse zum Strangpressen von Folien aus öl enthaltenden thermoplastischen Kunststoffen
DE1729145C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoff
DE1226291B (de) Verfahren zum Umhuellen eines biegsamen Streifens mit Kunststoff und Querspritzkopf zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE19860550B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Compounds aus einem fließfähigen Kunststoff und einer festen Fasereinlage durch Extrudieren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2911833A1 (de) Spritzkopfanordnung
DE1957078A1 (de) Spritzkopf fuer einen Extruder zum Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1903783B2 (de) Extruderwerkzeug zum Beschichten eines Substratbandes
WO2019091926A1 (de) Ringverteiler für einen extrusionskopf zur herstellung eines schlauchförmigen formlings aus thermoplastischem kunststoff
DE2329792A1 (de) Spritzform fuer geblasene kunststofffolien
DE1139970B (de) Umlenk-Spritzkopf fuer Schneckenpressen
DE4235101C2 (de) Verfahren und Spritzkopf zum Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
DE2629333A1 (de) Extrusionsprofil und extruderduese zu dessen herstellung