DE215191C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE215191C DE215191C DENDAT215191D DE215191DA DE215191C DE 215191 C DE215191 C DE 215191C DE NDAT215191 D DENDAT215191 D DE NDAT215191D DE 215191D A DE215191D A DE 215191DA DE 215191 C DE215191 C DE 215191C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- roller
- winding
- belt
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 206010022114 Injury Diseases 0.000 description 1
- 241001507636 Yersinia phage Berlin Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C22/00—Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 215191 -■■■
KLASSE 42p. GRUPPElL.
ALEXANDER VOGT in HALENSEE b. BERLIN.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein aufklappbarer Ortsanzeiger für Karten
in Bandform.
Das Wesentliche der Erfindung besteht in der zwangläufigeii Umschaltung der Förderwalzen
und der zugehörigen, das Band in Spannung haltenden Bremsvorrichtung von einem
Umschalthebel aus. Hierdurch wird die Handhabung des Ortsanzeigers erleichtert, dann aber
ίο auch eine versehentlich falsche Schaltung der Förderelemente und der Spannvorrichtung vermieden,
was andernfalls eine Verletzung, des Kartenbandes, zur Folge haben würde. Die
Spannvorrichtung ist, entsprechend den beiden Bewegungsrichtungen des Bandes, doppelt angeordnet.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. ι den Ortsanzeiger in der unteren Hälfte im aufgeklappten Zustande, in.der oberen Hälfte
im geschlossenen Zustande,
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-A der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie B-B der Fig. ι und
■ Fig. 4 einen Schnitt durch die Spannorgane nach der Linie C-C.
Der Deckel des Ortsanzeigers ist aufklappbar und trägt die Antriebs- oder Förderwalzen 2, 4
und die Wickelwalzen i, 1' des Kartenbandes. Dieses wird auf der Walze 1 aufgewickelt und
über die Walze 2 an dem Schauloch 3 des Deckels vorbei über die Förderwalze 4 zu der
zweiten Wickelwalze 1/ geführt. Die Förderwalzen 2 übernehmen, die Auf- und Abwicklung
des Kartenbandes unabhängig von den Wickelwalzen 1 und 1/, weil deren Durchmesser mit der
Auf- und Abwicklung des Kartenbandes sich verändert. Die Förderwalzen 2 und 4 tragen
Kegelräder 5, welche in feststehende Kegelräder 6 des Unterteils des Kastens eingreifen,
wenn der Deckel zugeklappt wird.
Um das Kartenband abrollen zu lassen, darf nur eins der beiden Zahnräder 6 angetrieben
werden. Zu diesem Zwecke ist ein Umschalthebel 7 bei 9 drehbar befestigt,, dessen freies
Ende 10 die Umschaltung eines um 13 verschwenkbaren Rahmens 11 mit einem Zahnrädervorgelege
12 bewirkt. Auf diese Weise kann die von der Wagenradachse aus angetriebene
Vierkantwelle 13 mittels des Vorgeleges 12 eines der beiden Kegelräder 8 oder 8'
antreiben, je nachdem der Hebel 7 nach links oder nach rechts geschwenkt wird und dadurch
das letzte Zahnrad I2a entweder mit den
Zahnrädern 15 oder 16 in Eingriff kommt.
Die Bewegung des Schalthebels 7 bewirkt aber auch zu gleicher Zeit die Schaltung der
beiden.Spannvorrichtungen 26, 17. Diese haben
eine doppelte Aufgabe zu verrichten, insofern, als die eine Spannvorrichtung eine der Bandwalzen
22, von welcher sich das Kartenband abwickelt, bremst, während die andere Spannvorrichtung
gleichzeitig diejenige Bandwalze, auf welche sich das Kartenband aufwickeln soll, antreibt. Zu diesem doppelten Zwecke wird
beim Umlegen des Hebels 7 in die linke oder rechte Stellung mittels der Federn 18 ein Bremsband
19 gespannt, ein zweites Bremsband 19
gelockert und dementsprechend die eine Bremstrommel 20 mit der zugehörigen Welle gebremst
und die andere freigegeben. Die beiden Wellen tragen gegenseitig gefederte und gezahnte Kronräder
26. Mit diesen Kronrädern sind die Zahn-. räder 17 und 17' fest verbünden.
Ist eine Bremstrommel 20 gebremst, so wird, da das zugehörige Zahnrad 17 oder 17' in ein
mit der Bandwalze 1 oder 1' verbundenes Zahnrad.eingreift,
auch die Walze, von welcher sich das Kartenband abwickelt, gebremst und da-, durch der Kartenteil, der sich vor dem Schauloch
befindet, straff gehalten, soweit es eine Feder gestattet, welche die beiden Kronräder
gegeneinander zwingt. Bei diesem Abwickeln schleift das eine Kronräd mit seinen Zähnen
über den Zähnen des anderen.
Die freigegebene Vorrichtung 20, 26, 17 wirkt
als ein Teil eines Vorgeleges zwischen den Förder-
■20 walzen 4, 2 und den Wickelwalzen 1, 1'. Da die
Förderwalzen 2 und 4 lediglich die Förderung zu übernehmen haben, so müssen die Walzen,
auf welche sich das Kartenband wickeln soll, besonders angetrieben werden. Ein festes Vorgelege
zwischen den Wickelwalzen 1, 1' und den Förderwalzen 2, 4 ist wegen des veränderlichen
Umfanges der Walzen 1, 1' nicht zulässig;
. infolgedessen wirken die Teile 17, 20, 26 als ein Vorgelege zwischen den Förderwalzen und
den Wickelwalzen, indem je ein Zahnrad der Förderwalzen 2 und 4 in ein Zahnrad 23 ein-,
greift und durch eine Schnurfeder oder Zahnkette 25 eins der beiden gegenseitig gefederten
und gezahnten Kronräder 26 antreibt. Die Richtung der Zähne ist nun dergestalt, daß bei der
Bremsung der zugehörigen Bremstrommel 20 das eine Kronrad über das andere schleift, bei
der Freigabe dagegen infolge der entgegengesetzten Drehrichtung das zweite Kronrad mitnimmt,
so daß alsdann das Zahnrad 17 die Kartenbandwalze 1 dreht und dadurch das
Kartenband aufwickelt. Bei zunehmendem Umfange der Walzen 1, 1' ändert sich das Übersetzungsverhältnis
des Vorgeleges 23, 25, 26, 17, so daß ein geringes Schleifen der beiden Kronräder
eintritt, soweit die Federspannung zwischen den beiden Kronrädern es gestattet.
Die beiden Kronräder bilden demnach eine Reguliervorrichtung für das veränderliche
Übersetzungsverhältnis. ■ · '
Für die Regulierung durch Hand, die erforderlich wird,, wenn die Fahrbahn sehr ungleichmäßig
ist und infolgedessen der Umfang des Rades nicht genau der Weglänge entspricht, wird einer der Handgriffe 21 gedreht, nachdem
der Umschalthebel 7 in die Mitte gestellt worden ist; das mit dem Handgriff 21 verbundene Zahnrad
23 greift in ein Zahnrad der Förderwalzen 2, 4, während gleichzeitig durch die Schnurfeder
oder Zahnkette 25 die zugehörige Wickelwalze I, 1' im Sinne der Aufwicklung gedreht
wird und die zweite Vorrichtung 26, 17' in der oben beschriebenen Weise die Abwicklung von
der anderen Walze entsprechend der Federspannung der beiden Kronräder 26 zu verhindern
sucht. Für jeden Handgriff 21 macht das zugehörige Kronräderpaar 26 eine Drehung
in falscher Richtung unmöglich, da der Schalthebel 7, in seine Mittellage gebracht, beide
Bremstrommeln 20 bremst. Die Verhinderung einer falschen Drehung der Handgriffe 21 stellt
somit eine dritte Wirkung der Spannorgane 17, 20, 26 dar.
Um den Eingriff der an dem Deckel befestigten Förderwalzen 2, 4 und Wickelwalzen 1, 1' zu
bewirken, wird je eine Gegen walze 22 mittels Federn 24 gegen die Förderwalzen 2,4 angedrückt,
um eine sichere Mitnahme des Kartenbandes zu bewirken.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Ortsanzeiger für Bandkarten mit . einem Schalthebel, dessen Stellung die Bewegungsrichtung des Kartenbandes bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die das Band bewegenden Förderwalzen für j ede Bewegungsrichtung mit einer Bremsvorrichtung versehen sind und der Schalthebel so mit diesen Bremsvorrichtungen verbunden ist, daß er bei seiner Ein- oder Umschaltung die Bremsvorrichtung der angetriebenen (Aufwickel-) Walze freigibt, die Bremsvorrichtung der anderen (Abwickel-) Walze dagegen spannt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE215191C true DE215191C (de) |
Family
ID=476714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT215191D Active DE215191C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE215191C (de) |
-
0
- DE DENDAT215191D patent/DE215191C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530919C2 (de) | Winde | |
DE215191C (de) | ||
DE2235372A1 (de) | Vorrichtung zur foerderung eines farbbandes in einem drucker | |
DE113758C (de) | ||
DE570714C (de) | Antriebsvorrichtung zum wechselseitigen Auf- und Abwickeln eines beschrifteten Bandes | |
DE629027C (de) | Filmaufwickelvorrichtung | |
DE624551C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Tonfilme | |
DE1761935C3 (de) | Handbetätigte Druckvorrichtung | |
DE157666C (de) | ||
DE1910087A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen des Endes eines aufgerollten Bandes | |
DE104977C (de) | ||
DE2151864B2 (de) | Mehrspulige auf- und abwickelvorrichtung | |
DE153453C (de) | ||
DE1761935B2 (de) | Handbetätigte Druckvorrichtung | |
DE628297C (de) | Vorrichtung zur Registrierung der Stellungen eines hin und her beweglichen Maschinenteils | |
DE554505C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Tonfilme | |
DE656342C (de) | Treibkette fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. | |
DE146571C (de) | ||
DE496682C (de) | Vorrichtung zur Schonung der Filme in Kinematographen | |
AT97204B (de) | Maschine zum Verschnüren von Kisten. | |
DE264799C (de) | ||
DE128673C (de) | ||
DE368868C (de) | Vorfuehrungsapparat fuer nicht gelochte Bildbaender | |
DE3327290A1 (de) | Spannschloss | |
DE1424853C (de) | Rollenzählwerk mit einer Blende |