DE2151500C3 - Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils - Google Patents
Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des SkischuhvorderteilsInfo
- Publication number
- DE2151500C3 DE2151500C3 DE19712151500 DE2151500A DE2151500C3 DE 2151500 C3 DE2151500 C3 DE 2151500C3 DE 19712151500 DE19712151500 DE 19712151500 DE 2151500 A DE2151500 A DE 2151500A DE 2151500 C3 DE2151500 C3 DE 2151500C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ski
- axes
- fixed
- boot
- sole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08557—Details of the release mechanism
- A63C9/08571—Details of the release mechanism using axis and lever
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08507—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
- A63C9/08521—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils,
umfassend zwei beiderseits der Skimitte um lotrechte Achsen schwenkbare, winkelförmig gestaltete Sohlenhalter,
die jeweils zwei von den Achsen ausgehende, an der Schuhspitze und den Schuhseitenflanken anliegende
Schenkel aufweisen, wobei die Sohlenhalter jeweils an einem Arm von zweiarmig ausgebildeten Hebeln
angelenkt sind, die sich von den Achsen der Sohlenhalter in Skilängsrichtung nach vorne erstrecken und um
skifeste Achsen schwenkbar sind, und deren freie Hebelarme gemeinsam durch ein federbelastetes
Druckstück in Festhaltestellung gehalten werden.
Eine Einrichtung dieser Art ist nach der AT-PS 43 141 bekannt. Bei dieser Einrichtung sind die beiden
Hebel gerade ausgebildet und verlaufen in ihrer Normalstellung bei eingespanntem Schuh parallel zur
Sküängsrichtung. Das Druckstück ist um eine skifeste, auf der Längsmittellinie des Skis liegenden Achse
schwenkbar. Der Abstand der Achsen der beiden Sohlenhalter ist im Normalzustand bei eingespanntem
Skischuh etwa gleich dem Abstand der beiden skifesten Achsen.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei geringer Baubreite der Skibindung die beiden Hebel bei der Auslösung der
Bindung derart miteinander zu kuppeln, daß die Auslösung — wenn sie einmal eingeleitet ist —
erleichtert ist, überdies aber eine Selbstzentrierung zu
erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebel a's
Winkelhebel ausgebildet sind, wobei sich die freien Hebelarme von den skifesten Achsen zur Symmetrielinie
des Skis hin einwärts erstrecken und auf dem lediglich in Skilängsrichtung verschiebbaren Druckstück
aufliegen, und daß der Abstand der Achsen der beiden Sohlenhalter in Abfahrtstellung geringer ist als
ίο der Abstand der beiden skifesten Achsen.
Die verringerte Baubreite wird dadurch erzielt, daß die beiden Hebel als Winkelhebel ausgebildet sind,
wobei sich die freien Hebelarme von den skifesten Achsen zur Symmetrielinie des Skis hin einwärts
erstrecken, und daß der Abstand der Achsen der beiden Sohlenhalter in Abfahrtstellung geringer ist als der
Abstand der beiden skifesten Achsen. Die Erleichterung der Auslösung — wenn sie einmal eingeleitet ist — wird
dadurch erreicht, daß die freien Hebelarme auf dem lediglich in Skilängsrichtung verschiebbaren Druckstück
aufliegen. Wird nämlich bei einem Drehsturz der eine Winkelhebel belastet, so daß er das Druckstück
gegen seine Federbelastung verschiebt, so wird dadurch der andere Winkelhebel ebenfalls von dem Druckstück
entlastet und der an ihm befestigte Sohlenhalter drückt nicht mehr auf den Skischuhvorderteil. Dadurch, daß der
Abstand der Achsen der beiden Sohlenhalter in Abfahrtsstellung geringer ist als der Abstand der beiden
skifesten Achsen, wird auch eine Selbstzentrierung des Skischuhvorderteils erreicht, denn bei Abweichung von
der Zentrierung wird der eine Winkelhebel stärker belastet und drückt den Skischuhvorderteil wieder in die
Zentrierlage zurück.
Ist der Skischuh bei einer Drehmomentbelastung um einen im Bereich seiner Ferse gelegenen Drehpunkt in
an sich bekannter Weise schwenkbar, so sind bevorzugt die skifesten Achsen gegenüber den Verbindungslinien
des Drehpunktes des Schuhs mit den Achsen der Sohlenhalter beidseits in Skiquerrichtung nach außen
versetzt. Dadurch wird bei einem Drehsturz ein Anwachsen der Haltekraft des jeweils belasteten
Winkelhebels bis zum Erreichen eines Totpunkts erzielt, jenseits dessen die Auslösung aus den oben genannten
Gründen wiederum erleichtert wird. Überdies wird die Rückhaltekraft für die Selbstzentrierung vergrößert.
Die Federbelastung des Druckstücks ist vorzugsweise einstellbar, wie dies an sich bekannt ist. Um die
Einstellbarkeit zur sicheren Lösung der oben genannten Aufgabe reproduzierbar zu ermöglichen, sind —
vorzugsweise verstellbare — skifeste Anschläge für die Hebel vorgesehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele
dargestellt sind. Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Einrichtung gemäß der Erfindung,
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie II-II durch die
Einrichtung gemäß Fig. 1,
F i g. 3 in Darstellung entsprechend F i g. 1 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einrichtung gemäß der Erfindung.
F i g. 3 in Darstellung entsprechend F i g. 1 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einrichtung gemäß der Erfindung.
In F i g. 1 und 2 ist eine Einrichtung 10 für eine Skibindung gezeigt, die zum Festhalten des Vorderteils
eines Skischuhs 12 auf einen Ski 14 dient. Die Einrichtung 10 ist symmetrisch zur Skilängsachse
ausgebildet und umfaßt in bekannter Weise zwei beiderseits der Skimitte um lotrechte Achsen 16
schwenkbare, winkelförmig gestaltete Anschläge 18, die
jeweils zwei von den Achsen 16 ausgehende, an der Schuhspitze anliegende Schenkel 20 und an den
Schuhseitenflanken anliegende Schenkel 22 aufweisen.
Die an den Schuhseitenflanken anliegenden Schenkel 22 liegen an der Außenseite des SchuhoberJeders 24 an
und dienen zur seitlichen Halterung der Spitze des
Skischuhs 12. Außerdem liegen sie auf dir Oberseite des
Rands 26 der Schuhsohle 28 auf, um den Skischuh 12 gegen ein Abheben zu sichern.
Die in Skiquerrichtung gemessene Breite der an &er Schuhseiteniianke anliegenden Schenkel 22 ist im
Bereich deren freien Enden geringer als die Breite des Sohlenrands 26, so daß diese Enden auch bei Aufnahme
breiter Skischuhspitzen einwärts von der Außenseite der Sohle 28 liegen.
Die an der Skischuhspitze anliegenden Schenkel 20 liegen bei dem Ausführungsbeispiel ebenfalls am
Schuhoberleder 24 an.
Die Anschläge 18 sind von einer Auslösevorrichtung 30 getragen, die bei gegenüber den bei Gebrauch
üblicherweise auftretenden Seitenkräften der Schuhspitze übermäßigen Seitenkräften ein Ausweichen der
Anschläge 18 seitlich nach außen freigibt. Die Auslösevorrichtung 30 umfaßt zwei Hebel 32, an denen
die Anschläge angelenkt sind und die sich on den Achsen 16 der Anschläge 18 in Skilängsrich .ang nach
vorne erstrecken und an ihren vorderen Enden um jeweils eine skifeste Achse 34 schwenkbar sind. Der
Abstand der Achsen 16 der beiden Anschläge 18 ist in Gebrauchsstellung geringer als der Abstand der beiden
skifesten Achsen 34. Hierdurch wird begünstigt, daß üie zur i°;tlichen Auslenkung der Anschläge 18 erforderliche
Seitenkraft bei kleinen Bewegungen zunächst annähernd konstant bleibt oder anwächst, jedenfalls
aber nicht stark abfällt Gewünschtenfalls ist es auch möglich, ein Anwachsen der zur Auslenkung erforderlichen
Seitenkraft bis zum Erreichen eines Totpunkts zu erzielen, jenseits dessen eine in Notfällen günstige
schnelle Abnahme erfolgt. Ist der Skischuh 12 bei einer Drehmomentbelastung um einen im Bereich seiner
Ferse gelegenen, festliegenden oder unter Abwälzung wandernden Drehpunkt schwenkbar, so kann der
genannte Verlauf der erforderlichen Seitenkraft dadurch begünstigt werden, daß jede skifeste Achse 34
gegenüber der Verbindungslinie des Drehpunkts des Schuhs und der Achse 16 des der skifesten Achse 34
zugeordneten Anschlags 18 in Skiquerrichtung nach außen vesetzi ist
Die beiden Hebel 32 sind jeweils als Winkelhebel mit
einem sich von der skifesten Achse 34 zur Skimitte hin einwärts erstreckenden Schenkel 36 ausgebildet Die
inneren, freien Enden 38 der sich einwärts erstreckenden Schenkel 36 sind auf ihrer zum Sicischuh 12 hin
gelegenen Rückseite ballig ausgebildet und liegen gemeinsam auf einem federbelasteten, in Skilängsrichtung
verschiebbaren Druckstück 40 auf. Hierdurch erfolgt eine Selbstzentrierung, da bei einer seitlichen
Auslenkung eines Anschlags 18 nach außen die Federbelastung des jeweils anderen Anschlags 18
wegfällt, so daß dieser den Skischuh 12 nicht im Sinne einer Unterstützung der Auswärtsbewegung belastet.
Zwischen der Spitze des Skischuhs 12 und dem Druckstück 40 ist ein skifestes, in Skilängsrichtung
verstellbares, Widerlager 44 vorgesehen, und zwischen das Widerlager 44 und das Druckstück 40 ist eine
Druckfeder 42 eingeschaltet Die Druckfeder 42 ist in dieser Weise räumlich günstig zwischen den beiden
Hebeln 32 untergebracht. Die Hebel 32 legen sich unter der Wirkung der Druckfeder 40 gegen skifeste
Anschläge 60 an. Dadurch wird es möglich, die Druckfeder unter einstellbarer Vorspannung zu halten.
Die skifesten Achsen 34 und das skifeste Widerlager 44 sind von einer gemeinsamen, mit dem Ski 14
verschraubbaren Grundplatte 46 getragen. Die gesamte Auslösevorrichtung 30 ist zum Schutz gegen mechanische
Beschädigung und gegen Witterungseinflüsse auf ihrer Oberseite von einem nicht gezeigten Deckel
umgeben.
Die in Fig.3 gezeigte Einrichtung 101 weicht darin
von dem in den F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ab, daß die Anschläge 181 an der Spitze des
Skischuhs 12 anliegende Schenkel 102 aufweisen, die an der Vorderseite der Schuhsohle 28 anliegen. Die an der
Schuhseitenfläche anliegenden Schenkel 221 liegen dagegen wiederum am Schuhoberleder 24 an. — Im
übrigen entsprechen die Teile der F i g. 3 gemäß ihren Bezugszeichen denjenigen der F i g. 1 und 2.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils, umfassend zwei beiderseits
der Skimitte um lotrechte Achsen schwenkbare, winkelförmig gestaltete Sohlenhalter, die jeweils
zwei von den Achsen ausgehende, an der Schuhspitze und den Schuhseitenflanken anliegende Schenkel
aufweisen, wobei die Sohlenhalter jeweils an einem Arm von zweiarmig ausgebildeten Hebeln angelenkt
sind, die sich von den Achsen der Sohlenhalter in Skilängssrichtung nach vorne erstrecken und um
skifeste Achsen schwenkbar sind, und deren freie Hebelarme gemeinsam durch ein federbelastetes
Druckstück in Festhaltestellung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Hebel (32) als Winkelhebel ausgebildet sind, wobei sich die freien Hebelarme (36) von den skifesten
Achsen (34) zur Symmetrielinie des Skis hin einwärts erstrecken und auf dem lediglich in Sküängsrichtung
verschiebbaren Druckstück (40) aufliegen, und daß der Abstand der Achsen (16) der beiden Sohlenhalter
(18, 181) in Abfahrtstellung geringer ist als der Abstand der beiden skifesten Achsen (34).
2. Einrichtung nach Anspruch 1 für den Fall, daß der Skischuh bei einer Drehmomentbelastung um
einen im Bereich seiner Ferse gelegenen Drehpunkt schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
skifesten Achsen (34) gegenüber den Verbindungslinien des Drehpunktes des Schuhs mit den Achsen
(16) der Sohlenhalter (18, 181) beidseits in Skiquerrichtung nach außen versetzt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch verstellbare, skifeste Anschläge (60) für die
Hebel (32).
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712151500 DE2151500C3 (de) | 1971-10-15 | 1971-10-15 | Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils |
FR7236352A FR2156342B3 (de) | 1971-10-15 | 1972-10-13 | |
AT878172A AT337057B (de) | 1971-10-15 | 1972-10-13 | Einrichtung fur eine skibindung zum festhalten des skischuhvorderteils |
CH1506772A CH558664A (de) | 1971-10-15 | 1972-10-16 | Einrichtung fuer eine skibindung zum festhalten des skischuhvorderteils. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712151500 DE2151500C3 (de) | 1971-10-15 | 1971-10-15 | Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2151500A1 DE2151500A1 (de) | 1973-04-19 |
DE2151500B2 DE2151500B2 (de) | 1976-11-11 |
DE2151500C3 true DE2151500C3 (de) | 1982-12-30 |
Family
ID=5822479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712151500 Expired DE2151500C3 (de) | 1971-10-15 | 1971-10-15 | Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT337057B (de) |
CH (1) | CH558664A (de) |
DE (1) | DE2151500C3 (de) |
FR (1) | FR2156342B3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2454577C3 (de) * | 1974-11-18 | 1982-08-26 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | Sicherheitsskibindung |
AT369284B (de) * | 1980-11-04 | 1982-12-27 | Tyrolia Freizeitgeraete | Backen, insbesondere vorderbacken |
FR2625443B1 (fr) * | 1988-01-05 | 1990-05-04 | Salomon Sa | Fixation de securite pour ski destinee a maintenir, de facon declenchable, l'avant d'une chaussure montee sur le ski |
FR2627392B1 (fr) * | 1988-02-24 | 1990-08-03 | Salomon Sa | Fixation de securite pour ski |
DE3939883A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-06-06 | Look Sa | Sicherheitsvorderbacken einer skibindung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT185811B (de) * | 1953-01-20 | 1956-06-11 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten |
AT195812B (de) * | 1953-06-02 | 1958-02-25 | Wastl Mariner | Einrichtung an Skibindungen |
CH379366A (fr) * | 1962-11-06 | 1964-06-30 | Habegger Pierre A | Dispositif de fixation de sécurité pour ski |
DE1478133C3 (de) * | 1965-04-17 | 1979-05-31 | Hannes Marker Sicherheitsskibindungen Kg, 8100 Garmisch-Partenkirchen | Vorderer Bindungsteil einer Ski-Sicherheitsbindung |
DE1934060C3 (de) * | 1969-07-04 | 1980-04-17 | Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen | Sicherheits-Skibindung |
-
1971
- 1971-10-15 DE DE19712151500 patent/DE2151500C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-10-13 FR FR7236352A patent/FR2156342B3/fr not_active Expired
- 1972-10-13 AT AT878172A patent/AT337057B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-10-16 CH CH1506772A patent/CH558664A/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2151500A1 (de) | 1973-04-19 |
FR2156342A1 (de) | 1973-05-25 |
CH558664A (de) | 1975-02-14 |
DE2151500B2 (de) | 1976-11-11 |
AT337057B (de) | 1977-06-10 |
FR2156342B3 (de) | 1975-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT359898B (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE3924915C2 (de) | Langlaufskibindung der Scharnierbauart | |
DE2135450B2 (de) | Skibindung | |
DE1946461B2 (de) | Vorder- oder hinterbacken fuer ausloeseskibindungen | |
DE2151500C3 (de) | Einrichtung für eine Skibindung zum Festhalten des Skischuhvorderteils | |
DE8304790U1 (de) | Spreizbarer Schuhleisten | |
DE2221105B2 (de) | Sicherheits-Skibindung | |
DE2251775B2 (de) | Sicherheitsskibindung mit Sohlenplatte | |
DE3415272A1 (de) | Sicherheits-skibindung mit einer sohlenplatte | |
CH650408A5 (de) | Backen an einer sicherheitsskibindung. | |
DE2448769C2 (de) | Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen | |
EP0394380B1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2759144C3 (de) | Vorderbindung für eine Sicherheitsskibindung | |
AT318447B (de) | Skibindungsteil | |
DE1678281C3 (de) | Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen | |
DE2200254C3 (de) | Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen | |
DE2224409C3 (de) | Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen | |
DE1578817C3 (de) | Auslösefersenniederhalter für Skibindungen | |
AT315038B (de) | Fersenhalter für Schibindungen | |
AT363021B (de) | Skibindung mit einem zusatzgeraet zum tourengehen | |
CH643148A5 (de) | Backen einer sicherheitsskibindung. | |
DE1917117A1 (de) | Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen | |
DE1485883C (de) | Einspannvorrichtung fur Schuhe und Stiefel | |
AT315043B (de) | Vorderbacken für Auslösebindungen | |
DE1015728B (de) | Sicherheitsskibindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |