DE2151083B2 - Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände - Google Patents

Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände

Info

Publication number
DE2151083B2
DE2151083B2 DE19712151083 DE2151083A DE2151083B2 DE 2151083 B2 DE2151083 B2 DE 2151083B2 DE 19712151083 DE19712151083 DE 19712151083 DE 2151083 A DE2151083 A DE 2151083A DE 2151083 B2 DE2151083 B2 DE 2151083B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
band
spring
tape
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712151083
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151083A1 (de
DE2151083C3 (de
Inventor
Rudolf 8901 Aystetten Wanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehler and Weber KG
Original Assignee
Boehler and Weber KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler and Weber KG filed Critical Boehler and Weber KG
Priority to DE19712151083 priority Critical patent/DE2151083C3/de
Priority claimed from DE19712151083 external-priority patent/DE2151083C3/de
Priority to IT2924772A priority patent/IT967529B/it
Priority to FR7235303A priority patent/FR2157354A5/fr
Priority to GB4705072A priority patent/GB1413165A/en
Publication of DE2151083A1 publication Critical patent/DE2151083A1/de
Publication of DE2151083B2 publication Critical patent/DE2151083B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151083C3 publication Critical patent/DE2151083C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/18Orientating articles other than in a stream, e.g. turning, deflecting or changing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände, bestehend aus einem als Anschlagfläche dienenden Band od. dgl., das an mindestens einem Ende um einen eine Anlagefläche für das Band bildenden Dorn, Pfosten od. dgl. herumgeschlungen und dort durch eine an dem Band angreifende Feder gespannt ist.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise bekannt als Leiteinrichtung für Straßen zum Abfangen von von der Fahrbahn abirrenden Fahrzeugen. Diese Einrichtungen sind so ausgebildet, daß das Band unter der Wucht des Aufpralls eines Fahrzeuges zunächst elastisch nachgibt und dann, wenn es einen Großteil der Energie unter Bildung einer Ausbuchtung aufgenommen hat, sich von der Verbindung mit seinem Spannorgan löst, so daß das Fahrzeug nicht mehr auf die Fahrbahn zurückgeschleudert wird (DT-PS 12 73 557).
Da diese vorbekannte Anordnung jedoch bei Auslenkung durch einen aufprallenden Gegenstand sich von ihrer Verbindung löst, während sie bei leichteren Stößen elastisch zurückschwenkt, ist sie ungeeignet für die Aufgabe, einen aufprallenden Gegenstand sanft und ohne ihn zurückzustoßen an einer definierten Stelle anzuhalten. Dieses Problem tritt besonders häufig auf in der Technik der Verarbeitung von Datenträgern, in Formularfördereinrichtungen, Kuvertiermaschinen od. dgl., wo mit hoher Geschwindigkeit geförderte Gegenstände aus dünnem Papier, wie Formulare, Briefbögen, Kuverts usw- durch einen Anschlag od. dgl. plötzlich angehalten werden müssen, um z. B. an ihnen einen Bearbeitungsvorgang vorzunehmen oder auch nur. um ihre Bewegungsrichtung zu ändern. Hierbei müssen, sowohl Stauchungen des Papiers, das oft recht unterschiedliche Masse aufweist, wie auch ein Zurückprallen von dem Anschlag versehen werden, um stets eine gleiche, wohl definierte Lage des betreffenden Gegenstandes zu erhalten.
In bekannten Anlagen hat man sich bisher mit in einer dämpfenden Gummilagerung schwenkbar auigenangten Klappen oder Platten als Stopanschlag, der den Impuls bzw. die kinetische Energie des auftreffenden Gegenstandes aufnehmen und vernichten muß, beholfen. Wegen der unvermeidlich großen Masse solcher Klappen lassen sich hiermit jedoch Stauchungen oder/und Prellungen des Papiers nie ganz vermeiden. Außerdem wird beim Zurückschwenken der ausgelenkten Klappe infolge der darin gespeicherten Energie das aufgeprallte Papier mit hoher Geschwindigkeit zurückgestoßen
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfache Vorrichtung zum Anhalten eines schnell bewegten Gegenstandes zu schaffen, bei der der Gegenstand weder gestaucht noch zurückgestoßen, sondern während einer aperiodischen Bewegung in eine definierte stets gleichbleibende Ruhelage gebracht wird.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei dem um den Dorn herumgeschlungenen Band die Feder an ihrem einen Ende mit einem Ende des Bandes fest verbunden und an ihrem anderen Ende ortsfest befestigt ist, und daß ein zu dem Dorn paralleler und in seiner Lage relativ zu diesem veränderbarer zweiter Dorn od. dgl. vorgesehen ist, um den das Band in entgegengesetzter Richtung herumgelegt ist.
Das rierumlegen eines Seiles um mehrere Dorne in jeweils entgegengesetzter Richtung ist bereits durch die US-PS 30 87 584 zum Befestigen des Seiles, damit diesem sich nicht bewegen kann, bekannt. Bei der Erfindung hingegen wird bewußt eine begrenzte Bewegung des Bandes um den Dorn angestrebt.
Bei Aufprall eines Gegenstandes, z. B. eines Papierbogens, auf die Vorrichtung, gibt das Band, welches praktisch masselos ist, infolge seiner Federwirkung sofort nach, so daß keinerlei Stauchungen auftreten. Die hierbei gleichzeitig wirksam werdende Reibung des Bandes an dem Dorn, kann, z. B. durch Ändern des Umschlingungswinkels in einfacher Weise variiert und so eingestellt werden, daß die Energie des aufprallenden Gegenstandes, auch bei unterschiedlicher Masse, bereits bei geringfügiger Auslenkung des Bandes bis auf einen als Federenergie gespeicherten, geringfügigen Rest aufgezehrt wird, der dann noch ausreicht, durch eine sanfte, jedoch hinreichend rasche aperiodische Bewegung das Band zu spannen und in seine ursprüngliche Vorlage zurückzubringen. Da bei dieser Rückkehrbewegung auch die restliche Energie durch die gleichzeitige Reibung aufgezehrt wird, besitzt das Band bei Erreichen seiner Ruhestellung keine Energie mehr, um den an ihm anliegenden Gegenstand zurückzustoßen.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der zweite Dorn auf einer auf den ersten Dorn verdrehbar und mittels einer Klemmschraube feststellbar gelagerten Scheibe od. dgl. befestigt ist, so daß Reibung wie auch Federspannung leicht variiert werden
können. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der zweite Dorn auch in einem Schlitz unter Veränderung seines Abstandes zu dem ersten verschiebbar und feststellbar gelagert sein. Zur Erhöhung der Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung empfiehlt es sich, daß die Anlagefläche oder/und das Seil oder Band reibungsert yliende Oberflächeneigenschaften aufweisen, z. B. aufgerauht sind oder auf ihrer Oberfläche einen Reibungsbelag besitzen. Ebenso kann es sich als vorteilhaft erweisen, die Spannung der Feder regelbar zu machen.
Die Ei findung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 ein Problembeispiel für die Anwendung der Vorrichtung, F i g. 2 ein Ausführungsbeispiel,
F i g. 3 eine Seitenansicht von links der Anordnung gemäß F i g. 2,
F i g. 4 eine Variante zu F i g. 2 und 3,
F i g. 5 ein weiteres Anwendungsbe:spiel und
Fig. 6 eine graphische Darstellung der Bewegung eines durch die Vorrichtung angehaltenen Gegenstandes.
In Fig. 1 werden Briefumschläge 1 von einer Ausgabevorrichtung 2 mit hoher Geschwindigkeit auf einer Förderbahn 3 in Richtung χ gegen einen Anschlag 4 od. dgl. bewegt, durch den sie angehalten werden, um dann in der zur Richtung χ senkrechten Richtung y auf einer sich anschließenden Förderbahn 5 weiter transportiert zu werden. Um sowohl Stauchungen als auch Rückstöße der Briefumschläge 1 an dem Anschlag 4 zu vermeiden, ist dieser gemäß der Lehre der Erfindung auszubilden, wofür in den folgenden F1 g. 2 bis 5 einige Beispiele angegeben sind.
F i g. 2 und 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Ansicht gemäß F1 g. 2 der eines Schnittes gemäß der Linie 11-11 in F i g. 1 entspricht. Bei diesem Austührungsbeispiel sind zwei Bänder 6 und 7 im Bereiche ihrer Enden über je einen Dorn 8 und 9 und danach noch um einen weiteren Dorn 10 und 11 herumgeschlungen und dann jeweils mit den an einem Maschinenteil befestigten Federn 12 und 13 verbunden. Die Dorne 10 und 11 sind jeweils am Umfang einer Scheibe 14 bzw. 15 befestigt, die jeweils auf dem Dorn 8 bzw. 9 drehbar und in jeder I .ige durch eine Klemmschraube 16 bzw. 17 feststellbar gelagert ist. Die Dorne 8 und 9 sind bei dem dargestellten Beispiel an einer Wand 27 im Maschinengestell befestigt. Grundsätzlich können je nach Bedarf beliebig viele Bänder nebeneinander angeordnet sein, wobei jedes Band jeweils separat für sich durch zwei solcher Federn 12 und 13 gespannt ist.
Stößt ein in Richtung * mit hoher Geschwindigkeit bewegter Briefumschlag 1 gegen die Bänder 6, 7, so werden diese zunächst unter der Wucht des Aufpralls geringfügig nach rechts (gestrichelte Linie in F i g. 2) gegen die Spannung der Federn 12 und 13 ausgelenkt. Diese Auslenkung ist jedoch sehr gering, da durch den hohen Reibungswiderstand an den Dornen 8 bis 11 die Aufprallenergie bereits in äußerst kurzer Zeit aufge- ^o zehrt ist. Unmittelbar danach werden die Bänder 6, 7 durch die Federn 12,13 sofort wieder gespannt, wobei alle noch überschüssige Energie durch die Reibung an den Dornen 8 bis 11 weitgehend vernichtet wird. Der Briefumschlag 1 kommt also ohne jegliche Stauchungen stets an der gleichen Stelle zum Anhalten, so daß der nächstfolgende Arbeitsgang an ihm vorgenommen werden, oder, wie bei dem Problemfall gemäß Fig. 1, sein Weitertransport durchgeführt werden kann.
Um die Reibung und die Federspannung zu ändern, werden die Scheiben 14 und 15 nach vorherigem Lösen der Klemmschrauben 16 und 17 auf den Dornen 8 und 9 verdreht und in der neuen Stellung wieder mittels der Klemmschrauben 16 und 17 festgsklemmt. Zum Beispiel ergibt ein Verdrehen der Scheiben 14 und 15 in der angegebenen Pfeilrichtung (F i g. 2) eine Erhöhung der Reibung und der Band- bzw. Federspannung.
Eine Variante zu der Ausführung gemäß F i g. 2 und 3 mit den Scheiben 14 und 15 ist in Fig.4 angedeutet. Hier ist der Dorn 10 in seitlichen Schlitzen 14' unter Veränderung seines Abstandes gegenüber dem Dorn 8 verschiebbar und in jeder Stellung feststellbar gelagert. Entsprechend kann der in F i g. 4 nicht dargestellte Dorn 11 gelagert sein, falls nicht in vereinfachter Ausführungsform das Band 6, 7 einfach an seinem unteren Ende in geeigneter Weise unter Verzicht auf weitere Federmaßnahmen und Reibungsflächen festgespannt wird.
Um die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Prinzips darzutun, zeigt F i g. 5 eine Anordnung mit einer durch einen Elektromagneten 18 zwischen zwei Stellungen hin und her bewegbaren, um ein Gelenk 19 schwenkbaren Ventilklappe 20, durch die z. B. die Strömung eines Mediums (Pfeilrichtung), gesteuert werden soll. Bei Erregung des Magneten 18 verschließt die Ventilklappe 20 den Fluß des Mediums. Wird die Erregung des Elektromagneten 18 abgeschaltet, fällt die Ventilklappe 20 nach unten. Um Prellungen zu vermeiden, fällt sie hierbei auf das um das Halbrundprofil 23 herumgeschlungene und durch die Feder 22 gespannte Band 21. Dieses Band 21 ist beispielsweise an dem Winkel 24, an dem auch das Gelenk 19 der Klappe 20 montiert ist, befestigt, z. B. festgeklemmt. Die Spannung der Feder 22 und damit auch des Bandes 21 kann bei diesem Beispiel durch eine Schraube 25 geregelt werden, wodurch sich auch die Reibung des Bandes an dem Profil 23 ändern läßt
In Fig.6 ist der zeitliche Verlauf der Bewegung eines auf ein erfindungsgemäß gespanntes Band aufprallenden Körpers durch die Kurve 26 dargestellt. Der zunächst mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegte Körper wird an der Stelle xo plötzlich durch das Band gebremst, bewegt sich noch ein kurzes Stück über Xo heraus und kehrt dann infolge der Zurückbewegung des Bandes in einer aperiodischen Bewegung in die Ausgangslage xo mit geringer Geschwindigkeit, entsprechend der Dämpfung, zurück. Der Verlauf der aperiodischen Bewegung wird um so flacher und dauert um so länger, je größer die Reibung d. h. je größer der Umschlingungswinkel des Bandes oder Seiles ist. Bei den dargestellten Ausführungsformen lassen sich durch geeignete Verstellung der Dorne 10, 11 beliebige Dämpfungswerte und damit jeder gewünschte Bewegungsverlauf leicht einstellen. So zeigt F i g 6 beispielsweise einen Kurvenverlauf 26' mit starker Dämpfung und einen weiteren Kurvenverlauf 26" mit geringer Dämpfung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände, bestehend aus einem als Anschlagfläehe dienenden Band od. dgl., das an mindestens einem Ende um einen eine Anschlagfläche für das Band bildenden Dorn, Pfosten od. dgl. herumgeschlungen und dort durch eine an dem Band angreifende Feder gespannt ist, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die Feder (IZ 13) an ihrem einen Ende mit einem Ende des Bandes (6. 7) fest verbunden und an ihrem anderen Ende ortsfest befestigt ist, und dal* ein zu dem Dorn (8.9) paralleler und in seiner Lage relativ zu diesem veränderbarer zweiter Dorn od. dgl. (10,11) vorgesehen ist, um den das Band (6, 7) in an sich bekannter Weise in entgegengesetzter Richtung hei umgelegt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der zweite Dorn (10.11) auf einer auf dem ersten Dorn (8, 9) verdrehbar und mittels einer Klemmschraube (11) feststellbar gelagerten Scheibe (14,15) befestigt ist.
3. V01 richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dorn (10, 11) in einem Schlitz (14') unter Veränderung seines Abstandes zu dem ersten Dorn (8,9) verschiebbar und feststellbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche der Dorne (8 bis 11) oder/und das Band (6. 7) reibungserhöhende Oberflächeneigenschaften aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Γ Igenden. dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Feder{12,13)einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (6, 7) an einem Ende starr befestigt ist.
40
DE19712151083 1971-10-13 1971-10-13 Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände Expired DE2151083C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151083 DE2151083C3 (de) 1971-10-13 Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände
IT2924772A IT967529B (it) 1971-10-13 1972-09-15 Dispositivo per arrestare oggetti in movimento rapido
FR7235303A FR2157354A5 (de) 1971-10-13 1972-10-05
GB4705072A GB1413165A (en) 1971-10-13 1972-10-12 Conveyor means provided with damping means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151083 DE2151083C3 (de) 1971-10-13 Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151083A1 DE2151083A1 (de) 1973-04-19
DE2151083B2 true DE2151083B2 (de) 1975-07-24
DE2151083C3 DE2151083C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2151083A1 (de) 1973-04-19
FR2157354A5 (de) 1973-06-01
GB1413165A (en) 1975-11-05
IT967529B (it) 1974-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514836C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
DE19748789A1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer Papierbahn
DE1145407B (de) Einrichtung zur Beschleunigung und Abstandserzeugung von Aufzeichnungstraegern
EP0428116B1 (de) Band und Werkzeug zum Umschlingen und Spannen um langgestreckte Gegenstände
DE2646342A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer endlosbahn in einzelstuecke entlang von schwaechungslinien
DE1524445B2 (de) Vorrichtung zum voneinander unabhaengigen transportieren von zwei papierbahnen
DE2623907A1 (de) Straffzieheinrichtung fuer banderoliermaschinen
DE2151083C3 (de) Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände
DE2151083B2 (de) Vorrichtung zum Anhalten schnell bewegter Gegenstände
DE2342465A1 (de) Schlitzverschluss
DE2644892C3 (de) Maschine zum Verpacken von Kaugummistreifen
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE2139499C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstände, insbesondere Münzstapel
DE505652C (de) Ablegevorrichtung fuer Briefumschlagwalzenfaltmaschinen
DE2419571A1 (de) Vorrichtung zur niederhaltung von blattmaterial auf einem transportband
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE871860C (de) Zweiseitiges Lastdruck-Klemmgesperre
DE1205028B (de) Kohlenhobel
AT220501B (de) Vorschubeinrichtung für Wurstmaschinen
WO1999030997A1 (de) Klammer zum halten von flächigen gegenständen
DE3201493C2 (de)
DE572245C (de) Haltevorrichtung fuer die Fadenanfaenge der Spulen einer Schussspulenauswechselvorrichtung
EP0305784B1 (de) Transporteinrichtung zum Transport eines Aufzeichnungsträgers durch einen Drucker
DE633808C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Deckelschachteln
DE1250200B (de) Reibungsdaempfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee