DE2150986B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2150986B2 DE2150986B2 DE19712150986 DE2150986A DE2150986B2 DE 2150986 B2 DE2150986 B2 DE 2150986B2 DE 19712150986 DE19712150986 DE 19712150986 DE 2150986 A DE2150986 A DE 2150986A DE 2150986 B2 DE2150986 B2 DE 2150986B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier web
- print carrier
- web
- nozzles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 17
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/24—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
- B41F13/025—Registering devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/02—Rotary lithographic machines for offset printing
- B41F7/12—Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung
der Durchwölbung einer Druckträgerbahn gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Aus der DE-AS 11 29 965 ist bereits eine Vorrichtung
zum Spannen der Papierbahn in Rotationsdruckmaschinen bekanni, bei der mittels Düsen die freie Weglänge
und die Zugspannung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken in einer Rollenrotationsdruckmaschine
beeinflußt wird. Dabei sind vor der jeweiligen Drucklinie in einer zur Druckträgerbahnebene
senkrechten Ebene höhenverstellbare Blasiuftrohre in gleichförmigem Abstand unterhalb und oberhalb der
Bahn ungeordnet, mit deren Hilfe ein regelbarer Blasluftstrom auf die Druckträgerbahn gerichtet wird.
Eine weitere Vorrichtung für Bogenführungseinrichtungen
in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen zur Beeinflussung der Passerhaltigkcit ist aus der
DE-AS 12 59 904 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird die Passerhaltigkeit durch Verstellen
der Greiferauflagen eines sich über die Länge der Bogenführungseinrichtung erstreckenden Greiferauflagensatzes
in einer von der Geraden abweichenden Linie beeinflußt.
Ausgehend von dem aus der zuvor genannten Schrift bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die
Aufgabe zugrunde, auch bei zu bedruckendem bahnförmigen Material mit in der Breite durchgehendem
Druckbild ein Durchwölben in einer zur Bahnlaufrichtung senkrechten Ebene vor der Drucklinie der
Druckwerke zu bewirken, um den durch den Gummituchwulst bewirkten in Zylindererstreckung unterschiedlichen
Tangentialkräften und den damit verbun-, denen Passerfehlern über die Druckbreite entgegenzuwirken.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es
lu möglich, auch bei zu bedruckendem bahnförmigen
Material durch Durchwölben der Papierbahn vor der Drucklinie Passerdifferenzen zu verringern.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Au^führungsbeispiels im einzelnen beschrieben, wobei
Bezug auf die Zeichnungen genommen wird. In diesen zeigt
F i g. 1 eine Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
in Reihenanordnung schematisch,
F i g. 2 eine Draufsicht auf ein Blasluftrohr,
Fig. 3 ein Diagramm über die Luftverteilung beim
Blasluftrohr nach F i g. 2,
Fig.4 eine andere Ausführungsform mit mehreren
Blasluftrohren,
Fig.5 ein der Fig.3 entsprechendes Diagramm für
die Anordnung nach Fig. 4,
F i g. 6 und 7 eine anJere Anordnung der Blasluftrohre,
F i g. 8 eine weitere Ausführungsform.
In Fig. 1 sind zwei Druckwerke einer Rollenrota-
jo tions-Offsetdruckmaschine schematisch dargestellt mit
den Gummizylindern 1, 2 und den Plattenzylindern 3, 4, wobei letzteren in bekannter Weise Farbwerke 5, 6 und
Feuchtwerke 7, 8 zugeordnet sind. Die zu bedruckende Druckträgerbahn ist mit 9 bezeichnet.
J5 Um zur Verhinderung von Passerdifferenzen ein
Durchwölben vor der Drucklinie zu bewirken, sind in ßogenlaufrichtung vor den einzelnen Druckwerken
Blasiuftrohre 10, 11, die sich Ober drs ganze Druckträgerbahn
erstrecken, angeordnet. In der Regel sind die Blasluftrohre 10, 11 unterhalb der Druckträgerbahn 9 in
geringem Abstand angebracht, sie können aber, wie später ausgeführt ist, auch vollständig oder teilweise
oberhalb der Bahn 9 liegen. Die Blasiuftrohre 10, 11, die an eine entsprechende Druckluftquelle angeschlossen
sind, weisen eine Anzahl gegen die Druckträgerbahn 9 gerichteter beispielsweise als Bohrungen ausgebildete
Düsen 12 auf, deren Zahl oder Durchmesser in der Mitte größer als gegen die beiden Endtn zu ist. Diese
Maßnahme wurde getroffen, um den in der Mitte gegenüber außen größeren Tangeniialspannungen, die
von Hen Gummiwülsten herrühren, entgegenzuwirken. Die Luftmengenverteilung über die Breite der Druckträgerbahn
9 ist aus der F i g. 3 ersichtlich, wobei mit Q die Luftmenge bezeichnet ist.
Bei Zeitungsrotations-Oifsetdruckmaschinen werden bekanntlich auch Platten verwendet, die nur über ein
Viertel oder die halbe Breite der üruckträgerbahn 9 reichen. Um nun auf die einzelnen Seiten registermäßig
einen Einfluß zu nehmen, werden die Blasiuftrohre 10, Il unterteilt, wie aus Fig.4 hervorgeht. Bei dem
gezeigten Ausführungsbeispiel reicht das mittlere Blasluftrohr 13 über die halbe Bahnbreite und die
äußeren Blasiuftrohre 14, 15 jeweils über ein Viertel der Bahnbreite. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind
b5 die Düsen 12 dabei in ähnlicher Weise oder entsprechend
der Sujetaufteilung angeordnet, wie bei einem durchgehenden Blasluftrohr, nämlich in der Mitte in
größerer Zahl als gegen die Enden hin. Die damit
erzielbare Luftmengenverteilung ist in Fig.5 schematisch
dargestellt.
Im Bedarfsfälle ist es auch möglich, das eine über die
eine Hälfte der Druckträgerbahn 9 reichende Blasluftrohr 16 unterhalb mit ungleichen Düsen (um 90°
versetzt gezeichnet), das anderer Blasluftrohr 17 oberhalb gegebenenfalls mit gleichmäßiger Verteilung
der Düsen 12 anzuordnen, um auf der einen Hälfte breiter, auf der anderen hingegen unverändert drucken
zu können. Soll auf der anderen Seite schmäler gedruckt κι
werden, so könnte, wie F i g. 7 zeigt, das oben liegende Blasluftrohr 19 ebenfalls wie das unten liegende
Blasluftrohr 18 in ungleichmäßiger Tolge mit Düsen 12
(um 90° versetzt gezeichnet) versehen sein. Die Verformung der Bahn ist dabei in Fig.6 und 7 in
gestrichelten Linien angedeutet. Da mit steigender Zahl der Druckwerke, welche die Druckträgerbahn 9
passiert, auch die Passerhahigkeit mehr beeinträchtigt
wird, kann der Luftdruck bzw. die Luftmenge durch entsprechende Regeiurgane in den den letzten Druck- ä
werken zugeordneten Blasluftrohren gegebenenfalls auch höher eingestellt werden, um ein stärkeres
Durchwölben der Druckträgerbahn zu bewirken.
In der Fig 8 ist eine weitere Ausführungsform der
erfindungsgemäQen Einrichtung gezeigt. In diesem Fall
wird ein Blasluftstrom in geringem Abstand ober- oder unterhalb der Druckträgerbahn 20 parallel dazu oder
unter einem spitzen Winkel aus zur Druckträgerbahn geneigten schlitzförmigen Düsen 21 in oder gegen die
Laufrichtung der Druckträgerbahn gerichtet. Der Luftstrom beschränkt sich dabei vorzugsweise auf die
Bahn- oder Plattenmitte. Durch den Geschwindigkeitsunterschied der Luft auf der einen und der Seite des
Blasluftstroms wird dabei eine Bewegung der Druckträgerbahn 20 senkrecht und /um Blasiuftstrom hin, d. h.
ein Verformen der Druckträgerbahn bewirkt, siehe gestrichelte Linie 22. Die Wirkung kann dabei durch
Verändern der Neigung der für den Austritt der Blasluft dienenden Düsen gegen die Druckiragerbahn oder
Verstellen des Abslandes derselben zur Druckirägerbahn angepaQ; werden.
Die Vorrichiung ist nicht auf die ge/t^.ie Anordnung
der Biasiultrohre beschränkt. Es ist denioar, diesen
entsprechend den konstruktiven Verhältnissen eine andere Form oder Lage zur Druckträgerbahn, z. Fi. ·η
Laufrichtung, zu geben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens
zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine, wobei vor der jeweiligen Drucklinie in einer
zur Druckträgerbahnebene senkrechten Ebene höhenverstellbare Blasiuftrohre quer in gleichförmigem
Abstand zur unbeeinflußten Bahnoberfläche und unterhalb und/oder oberhalb der Druckträgerbahn
angeordnet sind, die eine Vielzahl von auf die Bahn gerichtete Düsen aufweisen, deren Blasluftstrom
regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur örtlichen Erzielung einer größeren
Luftmenge in der, bezogen auf die Druckträgerbahnbreite, Mitte der Blasiuftrohre (10, 11, 13 bis 19)
dichter angeordnete oder größere Düsen (12) vorgesehen sind als im die Druckträgerbahnkanten
beeinflussende! Bereich und daß die Druckwerke (1 bii 8) Offsetdruckwerke darstellen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in geringem Abstand unter- oder
oberhalb der Druckträgerbahn (20) in oder gegen deren Laufrichtung ein Blasluftstrom aus unter
einem spitzen Winkel gegen die Druckträgerbahn (20) angeordneten Düsen (21) gerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bei Druckmaschinen mit mehreren jeweils über nur einen Teil der
Zylinderbreite reichenden Druckplatten, dadurch gekennzeichnet daß mehrere Blasiuftrohre (13, 14,
15) nebeneinander angeordnet sind, deren Länge ungefähr der jeweiligen rNattenoreite, bzw. Druckbildbreite entspricht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, jadurch gekennzeichnet,
daß die Blasiuftrohre (16, 17, 18, 19) über die Zylinderbreite verteilt abwechselnd oberhalb
und unterhalb beiderseits der Druckträgerbahn (9, 21) angeordnet sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712150986 DE2150986C3 (de) | 1971-10-13 | 1971-10-13 | Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine |
IT5311772A IT966152B (it) | 1971-10-13 | 1972-10-02 | Perfezionamento nelle macchine da stampa rotative di tipo offset |
CH1452272A CH547171A (de) | 1971-10-13 | 1972-10-05 | Einrichtung an einer offset-rollenrotationsdruckmaschine mit wenigstens einem druckwerk, zum passerhaltigen drukken. |
FR7235673A FR2157369A5 (de) | 1971-10-13 | 1972-10-09 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712150986 DE2150986C3 (de) | 1971-10-13 | 1971-10-13 | Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2150986A1 DE2150986A1 (de) | 1973-04-19 |
DE2150986B2 true DE2150986B2 (de) | 1980-01-17 |
DE2150986C3 DE2150986C3 (de) | 1980-09-25 |
Family
ID=5822219
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712150986 Expired DE2150986C3 (de) | 1971-10-13 | 1971-10-13 | Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH547171A (de) |
DE (1) | DE2150986C3 (de) |
FR (1) | FR2157369A5 (de) |
IT (1) | IT966152B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5347726A (en) * | 1989-04-19 | 1994-09-20 | Quad/Tech Inc. | Method for reducing chill roll condensation |
US5184555A (en) * | 1989-04-19 | 1993-02-09 | Quad/Tech, Inc. | Apparatus for reducing chill roll condensation |
EP0788878B1 (de) * | 1996-02-09 | 2000-05-17 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn zwischen zwei Zylinder einer Druckmaschine |
US20070175346A1 (en) * | 2006-02-02 | 2007-08-02 | Goss International Americas, Inc. | Reverse air flow web stabilizer |
-
1971
- 1971-10-13 DE DE19712150986 patent/DE2150986C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-10-02 IT IT5311772A patent/IT966152B/it active
- 1972-10-05 CH CH1452272A patent/CH547171A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-10-09 FR FR7235673A patent/FR2157369A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT966152B (it) | 1974-02-11 |
CH547171A (de) | 1974-03-29 |
DE2150986C3 (de) | 1980-09-25 |
FR2157369A5 (de) | 1973-06-01 |
DE2150986A1 (de) | 1973-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1644192A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung des fan-out-effektes | |
DE4327646C2 (de) | Breiten-Einstellverfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse | |
DE29501373U1 (de) | Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effekts an Rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE4228610B4 (de) | Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE407369C (de) | Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern | |
DE2150986C3 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE19516653C1 (de) | Rotationsdruckmaschine mit abschwenkbaren Gummizylindern | |
EP1140498B1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3203948C2 (de) | Rotationsoffsetdruckmaschine | |
CH628285A5 (en) | Sheet-holding device of a sheet-fed rotary printing machine which is capable of slightly deforming the printing sheet | |
DE3702327C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
CH651501A5 (en) | Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit | |
DE4430105A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur flächigen Führung von im Greiferschluß fixierten Bogen auf einer gekrümmten Oberfläche eines Zylinders einer Roationsdruckmaschine | |
DE4431114C2 (de) | Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine | |
EP0119570B1 (de) | Falztrichter für einen Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP1221368B1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3211454C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck | |
EP1358072A1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3907366A1 (de) | Vorrichtung zum drucken im offsetdruckverfahren | |
DE4228611A1 (de) | Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE2457509B2 (de) | Vorfeuchtwerk an einer rollen-rotations-offset-druckmaschine | |
DE102006019596B4 (de) | Überbau eines Falzapparates | |
DE2307126A1 (de) | Einrichtung an mehrfarben-bogenrotations-offsetdruckmaschinen zum passergerechten transport | |
DE2307125B2 (de) | Einrichtung an mehrfarben-bogenrotations-offsetdruckmaschinen in reihenbauart zum passergerechten transport | |
DE7227231U (de) | Vorrichtung an Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
BGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |