DE2150879A1 - Verfahren zum faerben und bedrucken von fasermaterialien aus natuerlichen und synthetischen polyamiden und polyurethanen - Google Patents

Verfahren zum faerben und bedrucken von fasermaterialien aus natuerlichen und synthetischen polyamiden und polyurethanen

Info

Publication number
DE2150879A1
DE2150879A1 DE19712150879 DE2150879A DE2150879A1 DE 2150879 A1 DE2150879 A1 DE 2150879A1 DE 19712150879 DE19712150879 DE 19712150879 DE 2150879 A DE2150879 A DE 2150879A DE 2150879 A1 DE2150879 A1 DE 2150879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
alkyl
lower alkyl
dyeing
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712150879
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150879B2 (de
DE2150879C3 (de
Inventor
Karl-Heinz Flemming
Folker Dipl-Chem Dr Kohlhaas
Fritz Dipl-Chem Dr Meininger
Helmut Dipl-Chem Dr Troester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1387471A external-priority patent/CH523142A/de
Priority to DE19712148176 priority Critical patent/DE2148176A1/de
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19712150879 priority patent/DE2150879C3/de
Priority claimed from DE19712150879 external-priority patent/DE2150879C3/de
Priority claimed from CH1351472A external-priority patent/CH544655A/de
Publication of DE2150879A1 publication Critical patent/DE2150879A1/de
Publication of DE2150879B2 publication Critical patent/DE2150879B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2150879C3 publication Critical patent/DE2150879C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/14Benzoxanthene dyes; Benzothioxanthene dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/628Compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D1/00Railway or like time or fare tables; Indicating or reading aids therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien aus natürlichen und synthetischen Polyamiden und Polyurethanen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren eum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien aus natürlichen und synthetischen Polyamiden und Polyurethanen mit Benzoxanthen-und Benzothioxanthenfarbstoffen de allgemeinen Formel (1) in der X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, Ra und R2 gleich oder verschieden sind und W7asserstoffatome, Halogenatome, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome, niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeuten, R3 ein Wasser stoffatom, eine Hydroxyl-, eine Amino-, eine Alkylamino- oder eine Arylaminogruppe oder einen niederen Alkyl- oder einen Cyoloalkyl-, Aryl- oder Aralkylrest oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, wobei der Arylrest vorzugsweise ein Phenylrest ist, der heterocyclische Rest vorzugsweise ein Pyridin-, Thiazolyl-, Morpholin-, Piperidin- oder ein Pyrazolylrest ist und die Alkyl- oder Alkylenreste 1-5 Kohlenstoffatome enthalten,und wobei die Alkyl-, Alkylen- oder arylreste noch Substituenten, vorzugsweise -Chlor- oder Bromatome oder Sulfonsäure -, Carbonsäure -, niedere Alkyl-, niedere Alkcxy-, Hydroxyl-, Amino-, Nitro-, Sulfonamido Acetylamino oder Benzoylaminogruppen enthalten können, und m eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet.
  • Die Herstellung dieser Verbindungen geschieht beispielsweise durch Sulfonierung der Anhydride der Formel (2) in der X, R1 und R2 die obengenannte Bedeutung haben, und Kondensation der entstandenen Sulfosäuren mit Aminen der Formel R3-NH2, wobei R3 die obengenannte Bedeutung hat, oder durch Kondensation der Anhydride der Formel (2) mit Aminen der Formel R-NH2 und anschließende Sulfonierung der entatandenen Inide.
  • Die Farbstoffe der angegebenen Pormel (1) eignen sich sehr gut zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien aus natürlichen und künstlichen Polyamiden, wie Nylon, Seide, Wolle, Leder und Polyurethanmaterialien. Die damit erhaltenen Färbungen und Drucke zeichnen sich durch hohe Brillanz und sehr gute Gebrauchsechtheiten und Fabrikationsechtheiten, wie Licht-, Wasch-, Säure-, Wasser-, Reib-, Bügel- und Schweißechtheit aus. Daneben sind der gute Aufbau, die hohe Farbstärke und das gute Zichvermögen zu erwähnen.
  • Die Färbungen erfolgen in an sich bekannter Weise unter Verwendung neutraler oder saurer, vorzugsweise schwach saurer Färbeilotten und Druckpasten in einem pX-Bereich von 8 bis 1, vorzugsweise 7 bis 3.
  • Die Färbung nach dem Ausziehverfahren geschieht zu Anfang in der Regel bei niedrigen Temperaturen und bei höheren pH-Werten um den Neutralpunkensdetst Rest; sich während des Färbevorganges bei Temperaturerhöhung und bei niedrigeren pH-Werten fort, indem organische und/oder anorganische Säuren, wie Essigsäure, Ameisensäure oder Schwefelsäure, ferner saure Salze, wie beispielsweise ammoniumsulfat oder Mononatriumphosphat, oder Gemische von Säuren und sauren Salzen zugesetzt werden, so daß das Aufziehen und Fixieren der Farbstoffe bei Temperaturen zwischen 700 und 13000 und pH-Werten von 4 bis 6 erfolgt. Die Färbezeit liegt in der Regel bei 30 bis 90 Minuten, vorzugsweise bei 50 bis 70 Minuten. Die Farbstoffe werden in Mengen von 0,1 bis 5 d'0, vorzugsweise von 0,3 bis 2, bezogen auf das Gewicht des zu färbenden aterials, eingesetzt.
  • Das angewandte Flottenverhältnis liegt bei 1:5 bis 1:100, vorzugsweise bei 1:10 bis 1:50.
  • Als Färbereihilfsmittel können die üblichen anionaktiven oder nicht ionogenen Hilfsmittel verwendet werden; als solche Hilfsmittel können auch Polyäthylenglykole mit einem tIólgevzicht zwischen 150 und 2000 oder ni edermolakulare Polyalkylenglykolmonoalkyläther mit einem Molekulargewicht bis zu 500 verwendet werden, wobei man im Falle von weniger gut wasserlöslichen Farbatoffen diese mit dem Hilfsmittel anteigt und durch Übergießen mit heißem Wasser löst. Die Färbebäder können zweckmäßig auch noch Elektrolyte, wie Natriumsulfat oder gereinigtes Natriumchlorid in Mengen von 30 bis 150g pro Liter Pärbeflotte enthalten.
  • Das Färben und Bedrucken mit Hilfe von Klotzflotten bzw.
  • Druckpasten geschieht ebenso nach üblichen und bekannten Verfahren. Die Druckpasten können die üblichen Verdickungsmittel wie zum Beispiel Methylcellulose, Stärke, Johannisbrotkernmehl oder -äther, Kristaummi, Traganth oder Alginat enthalten, daneben noch übliche Hilfsmittel, wie beispielsweise Harnstoff, Thioharnstoff, Thiiiglykol, außerdem NatriuntmetQ+nitrobenzolsulSonat und/oder Emulsionen von sulfonierten Ölen. Auch können die Druckpasten statt eines Teils des verwendeten Wassers organische, Hydroxylgruppen-haltige Lösungsmittel, wie Äthanol, n- od. i-Propanol oder Butanol, enthalten.
  • Ähnlich sind die Klotzflotten zusammengesetzt, die naturgemäß weniger oder gar kein Verdickungsmittel enthalten. Ebenso wie die Bäder im Ausziehverfahren können die Druckpasten und Klotzflotten die genannten Säuren und/ oder sauren Salze enthalten, so daß bei ihnen ein pH-Wert zwischen 7 und 4, vorzugsweise 6,5 bis 5, eingestellt ist, wobei der pH-Wert bei der Fixierung entsprechend der bei erhöhter Temperatur ert:olgenden Dissoziation schwacher Säuren oder des Prei-werdens von Säuren aus den sauren Salzen steigen kann.
  • Die Druckpasten werden nach den verschiedensten üblichen Verfahren, beispielsweise nach dem Rouleaudruck, Blockdrt'ck, Filmdruck oder durch Aufsprühen oder Malen auf das Amidgruppen-hal'ige Textilmaterial aufgebracht. Das bedruckte Material wird nach dem Drucken getrocknet und die Farbstoffe danach durch einen Thermosolprozess mit Heißluft bei Temperaturen zwischen 1500 bis2300C' vorzugsweise bei 1800 bis 20000 während 1 bis 5 Minuten oder durch einen Dämpfprozess mit überhitztem, gespanntem Wasser dampf bei Temperaturen von 1500 bis 1900C, vorzugsweise von 1700 bis 18000 während 20bis 80 Sekunden auf der Faser fixiert. Ebenso kann die Fixierung mit Wasserdampf von 1000 - 10300 während 5 bis 15 Minuten vorgenommen werden. Bei Verwendung von Klotzflotten, mit denen das Textilmaterial in üblicher Weise geklotzt und auf eine Flottenaufnahme von 70 bis 110 %, vorzugsweise voii 80 bis 100 % des ursprünglichen Warengewichtes abgequetscht wird, gelten die gleichen Fixierbedingungen wie die für die Druck e angegebenen.
  • In den Klotzflotten und Druckpasten wird vorzugsweise eine Farbstoffmenge von 5 bis 70, vorzugsweise 10 bis 50 g pro Liter Klotzflotte oder pro Kilogramm Druckpaste eingesetzt.
  • Die nach obengenannten Verfahren hergestellten Färbungen werden nach dem Fixieren in üblichen Weise durch Spülen mit nicht-ionogene Waschmittel enthaltenden Bädernund durch Nachspülen mit warmem und mit heißem Wasser fertiggestellt.
  • Beispiel 1 100 Gewichtsteile eines Gewebes aus Wolle werden bei 6OOC in 3000 Gewichtsteilen eines wäßrigen Färbebades, bestehend aus 5 Gewichtsteilen Natriumsulfat, 3 Gewichtsteilen konz. Schwefelsäure und 1,5 Gewichtsteilen des Parbstoffs der Formel (als Natriumsalz) gebracht, das langsam auf 1000C erhitzt wird; das eingebrachte Textilmaterial wird 1 Stunde bei dieser Temperatur behandelt. Anschließend wird das gefärbte Gewebe gespült und getrocknet. Man erhält eine brillant, goldgelbe Färbung von guten Gebrauchsechtheiten.
  • Die zum Färben verwendete Schwefelsäure kann auch durch die gleiche Menge 85 %ige Ameisensäure oder durch 415 Gewichtsteile 30 %ige Essigsäure ersetzt werden.
  • Beispiel 2 10 Gewichtsteile des Farbstoffs der Formel (als Natriumsalz) werden mit 30 Gewichtsteilen Dibutylglykol in 250 Gewichtsteilen Wasser heiß gelöst, unter Rühren mit 500 Gewichtsteilen einer 4 %igen Verdickung auf Basis Kristallgummi, 15 Gewichtsteilen m-Nitrobenzolsulfonsaures Natrium, 20 Gewichtsteilen Ammonsulfat, 50 Gewichtsteilen Thioharnstoff und 110 Gewichtsteilen Wasser versetzt. Nach dem Aufdrucken auf rolyamid-6.6-Wirkware wird getrocknet und 10 Minuten bei 100 - 1030C gedämpft. Anschließend wird kalt gespült und wie üblich gewaschen. Man erhält hochbrillante, grünstichig-gelbe Drucke mit guten Gebrauchsechtheiten.
  • Beispiel 3 In einem 300C warmen Bad, das in 4000 Gewichtsteilen 3 Gewichtsteile eines Egalisierungsmittels auf Basis eines tertiären Kondensationsproduktes von Cyanurchlorid mit Anilin-m-sulfosäure und 3 Gewichtsteile 60 ziege Essigsäure enthält, werden 100 Gewichtsteile einer Ware aus Polyamid 6 10-20 Minuten vorbehandelt; danach werden 0,5Gewichtsteile des in Wasser gelösten Farbstoffs der Formel (als Natriumsalz) zugesetzt. Das Fixierbad wird weitere 10-20 Minuten bei 30°C gehalten und dann innerhalb 45-60 Minuten auf 1000C erhitzt. Bei dieser Temperatur wird 60 Minuten lang gefärbt, danach das Textilmaterial wie üblich gespült. Man erhält eine brillante gelbe Färbung von guten Gebrauchsechtheiten.
  • Beispiel 4 In einem Bad, das in 3000 Gewichtsteilen 3 Gewichtsteile eines Egalisierungsmittels auf Basis eines tertiären Kondensationsproduftes von Cyanurchlorid mit Anilinm-sulfosäure und 3 Gewichtsteile 60 %ige Essigsäure enthält, werden100Gewichtsteile einer Ware aus Polyamid 6,6 10-20 Minuten bei 250C vorbehandelt. Dann werden 0,5 Gewichtsteile des in Wasser gelösten Farbstoffs der Formel (als Natriumsalz) hinzugegeben, das Färbebad nach 10-20 Minuten innerhalb 60-75 Minuten auf 110-120°C erhitzt; bei dieser Temperatur wird 45 minuten lang gefärbt. Anschließend wird wie üblich gespült. Die entstandene grünstichiggelbe Färbung zeichnet sich durch hohe Brillanz und gute Gebrauchsechtheiten aus.
  • Beispiel 5 Ein Polyamid-6,10-GevIebe- wird mit einer Klotzflotte, die pro Liter wäßrige Lösung 40g des Farbstoffes der Formel (als Natriumsalz) 90g Polyäthylenglykoläther mit durchschnittlichem Molgewicht von 500, 90g Diäthylenglykolmonoäthyläther 50g wasserfreies Natriumsulfat und 20g Mononatriumdihydrogenphosphat enthält und einen pH-Wert von 6-6,5 besitzt, bei einer Temperatur von 40 0C geklotzt und auf 80 % Plottenaufnahme abgequetscht. Das Gewebe wird sodann über einen Spanzirahmen geführt und der Farbstoff mit Heißluft von 21000 während 100 Sekunden fixiert. Die Färbung wird wie Üblich gespült und geseift und fertiggestellt.
  • Es wird eine hoch brillante, gelbgrüne Färbung mit guten Gebrauchaechtheiten enthalten.
  • In der folgenden Tabelle sind weltere Farbstoffe aufge führt, die, wie in den Beispielen demonstriert, auf natürlichen und synthetischen Polyamiden grünstichig gelbe bis rotstichig gelbe Färbungen und Drucke hoher Brlllans mit guten Gebrauchsechtheiten ergeben.
  • Bsp. X m R1' R2' R3' R4'
    5 O 1,6 CHa E H H
    6 2 2 H H H SH2
    7 O 2 H Cl H OH
    8 8 2 H E H
    9 0 2 NOCH, H H N-(CH2)3-O-0H3
    10 S 1,5 3r H H -CH2-ClI2-S03H
    11 S 2 H H II CR,
    12 0 1,1 H B H -GK,-C,-SO,$
    13 S 2,6 H H 11 -O-CHS
    14 S 2,2 II Cl C1 H
    15 2 2 cm, CH3 11
    COOE

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien aus natürlichen und synthetischen Polyamiden und Polyurethanen,dadurch gekennzeichnet, daß man die genannten Materialien mit wäßrigen Färbelösungen von Benzoxanthen- oder/ und Benzothioxanthenfarbstoffen der allgemeinen Formel (1) in der X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, Halogenatome, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome, niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeuten, R3 ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl-, einc Amino-, eine Alkylamino- oder eine Arylaminogruppe oder einen niederen Alkyl- oder einen Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylrest oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, wobei der Arylrest vorzugsweise ein Phenylrest ist, der heterocyclische Rest vorzugsweise ein Pyridin-, hiazolyl-, Morpholin-, Piperidin- oder ein Pyrazolylrest ist und die Alkyl- oder Alkylenreste 1-5 Kohlenstoff atome enthalten,und wobei die Alkyl-, Alkylen oder Arylreste noch Substituenten, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome oder Sulfonsaure -, Carbonsäure -, niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, Hydroxyl-, Amino-, Nitro-, Sulfonamido-, Acetylamino oder Benzoylaminogruppen enthalten können, und m eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, bei Temperaturen von 200 bis 13000 und bei einem pH-Bereich von 8 bis 1 behandelt oder diese Farbstoffe der Formel (1) auf das genannte Material mittels Lösungen oder Pasten aufbringt und sie durch Hitzeeinwirkung fixiert.
DE19712150879 1971-09-22 1971-10-13 Verfahren zum Färben und Bedrucken mit Benzoxanthen- oder/und Benzothioxanthenfarbstotten Expired DE2150879C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148176 DE2148176A1 (de) 1971-09-22 1971-09-27 Verbundplatte
DE19712150879 DE2150879C3 (de) 1971-10-13 Verfahren zum Färben und Bedrucken mit Benzoxanthen- oder/und Benzothioxanthenfarbstotten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1387471A CH523142A (de) 1971-09-22 1971-09-22 Verbundplatte
DE19712150879 DE2150879C3 (de) 1971-10-13 Verfahren zum Färben und Bedrucken mit Benzoxanthen- oder/und Benzothioxanthenfarbstotten
CH1351472A CH544655A (de) 1971-09-22 1972-09-15 Verbundplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150879A1 true DE2150879A1 (de) 1973-04-26
DE2150879B2 DE2150879B2 (de) 1975-06-26
DE2150879C3 DE2150879C3 (de) 1976-02-12

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446989A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-15 Hoechst Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen polyamiden
FR2416251A1 (fr) * 1978-02-03 1979-08-31 Hoechst Ag Utilisation de colorants hydrosolubles de la serie du benzoxanthene pour la preparation d'encres fluorescentes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446989A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-15 Hoechst Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen polyamiden
FR2286914A1 (fr) * 1974-10-02 1976-04-30 Hoechst Ag Procede de teinture et d'impression de polyamides synthetiques
FR2416251A1 (fr) * 1978-02-03 1979-08-31 Hoechst Ag Utilisation de colorants hydrosolubles de la serie du benzoxanthene pour la preparation d'encres fluorescentes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150879B2 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0202436A2 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Cellulosefasern oder Cellulosemischfasern
DE4031650C2 (de) Farbstoffgemische und ihre Verwendung in Trichromie-Färbeprozessen
CH338660A (de) Elastische Abdichtung an Wälzlager
DE2850994C2 (de)
DE2150879C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken mit Benzoxanthen- oder/und Benzothioxanthenfarbstotten
DE2150879A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von fasermaterialien aus natuerlichen und synthetischen polyamiden und polyurethanen
DE1644373A1 (de) Monoazofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2225546A1 (de) Wasserunloesliche azlactonfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2001821A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe
EP0341206A1 (de) Faserreaktive Formazanfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2728094A1 (de) Neue faserreaktive chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2446989C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen Polyamiden
EP0105031B1 (de) Kationische Azoverbindungen
DE2635989C2 (de) Verfahren zum Färben von Wolle
AT236902B (de) Verfahren zum Färben und Drucken mit Reaktivfarbstoffen
DE2635990C2 (de) Verfahren zum Färben von Wolle
AT219553B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken Hydroxylgruppen bzw. Amidgruppen enthaltender Materialien
DE1137418B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Polyestertextilmaterial
DE1254575B (de) Verfahren zum Faerben und bzw. oder Bedrucken von Textilgut
CH638550A5 (de) Monoazofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
DE2040476C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Faerben
DE2637883A1 (de) Organische verbindungen
DE2362859A1 (de) Reaktivindikatoren
CH423708A (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee