DE2150700A1 - Selbstverloeschende formteile aus formmassen von hoher thermostabilitaet auf der basis von butadienmodifiziertem styrolpolymerisat - Google Patents

Selbstverloeschende formteile aus formmassen von hoher thermostabilitaet auf der basis von butadienmodifiziertem styrolpolymerisat

Info

Publication number
DE2150700A1
DE2150700A1 DE19712150700 DE2150700A DE2150700A1 DE 2150700 A1 DE2150700 A1 DE 2150700A1 DE 19712150700 DE19712150700 DE 19712150700 DE 2150700 A DE2150700 A DE 2150700A DE 2150700 A1 DE2150700 A1 DE 2150700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
butadiene
extinguishing
furniture
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712150700
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150700B2 (de
Inventor
Dipl-Chem Praetzel Ha Eberhard
Ernst Neukirchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DE19712150700 priority Critical patent/DE2150700B2/de
Publication of DE2150700A1 publication Critical patent/DE2150700A1/de
Publication of DE2150700B2 publication Critical patent/DE2150700B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K3/2279Oxides; Hydroxides of metals of antimony
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilität auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerisat Polystyrolhaltige Kunststoffe, vor allem Copolymerisate mit Butadien, finden in der Technik, insbesondere in der Bau-, Möbel- und Elektroindustrie, vielfältige Anwendung.
  • Allerdings ist es ftir viele Anwendungszwecke erforderlich, daß die aus solchen Kunststoffen gefertigten Formteile selbstverlöschend sind. Dieser Zustand ist erreicht, wenn die Formteile in einer Fremdflamme zwar noch brennen, aber innerhalb weniger Sekunden selbsttätig verlöschen, wenn die Fremdflamie entfernt wird. Ein solches Verhalten des Kunststoffi lirflt sich durch Zugabe organischer fIalogenverbindungen, insbesondere von organischen Bromverbindungen, erreichen.
  • Eine auf diese Weise erzielte Flammfestigkeit der butadienmodifizierten Styrolpolymerisate bringt jedoch andere Nachteile mit sich. Wenn sich butadienmodifizierte Styrolpolymerlsate allein bei der formgebenden Verarbeitung unerheblich verfärben, so macht sich diese verringerte Thermostabilität bei mit Halogenverbindungen flammfest gemachten Polystyrolen und Styrol-Butadien-Copolymerisaten in erheblich stärkerem Umfang nachteilig bemerkbar. Je nachdem, ob das Halogen in dem verwendeten Flammschutzmittel in aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Bindung vorliegt, treten bereits bei niedrigeren, sicher aber bei höheren Verarbeitungstemperaturen Zersetzungen auf, die zu starken Verfärbungen der Formteile und oft auch zu Korrosion an den Verarbeitungswerkzeugen führen.
  • Daher wurde nach einer selbstverlöschenden Formmasse aus butadienmodifiziertem Polystyrol gesucht, bei der die Thermostabilität bei den üblicherweise auftretenden Verarbeitungstemperaturen praktisch nicht verringert ist.
  • Es wurden selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilität auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerisat, die als Flammschutzmittel einen bromhaltigen, aromatisch-aliphatischen Ather enthalten, gefunden. Sie zeichnen sich dadurch aus, daß die Formmasse zusätzlich Antimontrioxid in einer Menge von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formmasse, enthält. Es wurde nämlich festgestellt, daß ein butadienhaltiges Polystyrol, das durch Zusatz eines bromhaltigen, aromatisch-aliphatischen ethers, wie beispielsweise 2,2-Bis-fi4-(2,)-dibrompropoxy)-),5-dibromphenyl0-propan, flammfest gemacht wurde, sich schwarz verfärbt, sobald die Formmasse für die Dauer einer halben Stunde einer Temperatur von 2 « aisgesetzt wird. Wenn jedoch der sonst gleich zusammengesetzten Formmasse noch eine geringe diene Antimontrioxid zugegeben wird, ist die Farbänderung bei der gleichen Temperatureinwirkung nicht stärker als die Farbänderung, die das butadienhaltige Polystyrol ohne Zusatz der Flammschutzkomponenten bei einer solchen Wärmebehandlung zeigt.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen selbstverlöschenden Formmasse kann in der Weise erfolgen, daß zunächst aus dem Copolymerisat von Butadien und Styrol in bekannter Weise ein Fell hergestellt und in dieses in einem Mischwalzwerk der bromhaltige, aromatisch-aliphatische Äther sowie das Antimontrioxid eingearbeitet wird. Als bromhaltiger, aromatisch-aliphatischer Äther können dabei Verbindungen der allgemeinen Formel: wobei mindestens 1 R = Brom und die restlichen R kurzkettige Alkylreste mit 1 bis 3 C-Atomen, Wasserstoff oder Chlor sind und R' ein Alkyl-, Alkenyl- oder Halogenalkylrest ist, oder wobei mindestens J R = Brom und die restlichen R kurzkettige Alkylreste mit 1 bis 5 C-Atomen, Wasserstoff oder Chlor sind, R' = Alkyl-, Alkenyl- oder Halogenalkylreste sind und " = Alkylreste oder Wasserstorf sind, wobei R und R' die gleichen Bedeutungen wie in den vorhergehehden Pormeln haben, eingesetzt weiten. Von diesen habeii sich als besonders geeignet erwiesen: 2,4,6-Tribromphenyl-(2,3-dibrompopyl) -äther, Pentabromphenyl-(2,5-dibrompropyl) -äther, 2,2-Bis-54-(2,5-dibrompropoxy) -5,5-dibromphenyjl-propan. Nachdem die Mischung homogenisiert worden ist, kann daraus ein Halbfabrikat, beispielsweise ein Granulat, oder direkt das Fertigprodukt hergestellt werden.
  • Eine andere Möglichkeit für die Herstellung der erfindungsgemäßen selbstverlöschenden Formmasse besteht darin, das pulverförmige Copolymerisat von Butadien und Styrol mit dem bromhaltigen, aromatisch-aliphatischen Äther und dem Antimontrioxid trocken zu vermischen und die Mischung über einen Extruder zu Granulat oder direkt zu flammfesten Formteilen zu verarbeiten.
  • Die aus der erfindungsgemäßen Mischung hergestellten flammfesten Formteile zeichnen sich außerdem dadurch aus, daß die Kerbschlagzähigkeit gegenüber einem gleichen Butadien-Styrol-Copolymerisat ohne den Flammschutzmittelzusatz praktisch nicht verändert ist.
  • Folgende Beispiele sollen die Herstellung und die flammwidrige Eigenschaft der erfindungsgemäßen Formmasse näher erläutern: Beispiel 1 In einem Schaufelmischer werden 100 Gewichtsteile Butadien-Styrol-Copolymerisat mit 6,o Gewichtsteilen 2,4,6-Tribromphenyli2,3-dibrompropy»-äther und 1,5 Gewichtsteilen Antimontrioxid zusammengegeben und bei Raumtemperatur homogen vermischt. Anschließend wird das Gemisch in einen Extruder gegeben, der daraus einen Strang mit einem Querschnitt von 12,5 x 12,5 mm preßt. Dieser Strang wird in Prüfstäbe von 125 mm Länge zerschnitten, die dem Brandtest nach ASTM 655 unterworfen werden. Die in mehreren Versuchen gemessenen Selbstverlöschungszeiten liegen alle unter 5 Sekunden.
  • An einem anderen Prüfkörper aus dieser Formmasse wurde die Kerbschlagzähigkeit nach DIN 55 453 zu 4,9 kg.cm/cm2 bestimmt. Die Kerbschlagzähigkeit des Butadien-Styrol-Copolymerisates ohne Flammschutzmittel betrug 5,0 kg.cm/cm². Ein weiterer Prüfkörper, der 10 Minuten lang auf eine Temperatur von 2400 C erhitzt worden ist, zeigt praktisch keine Farbänderung.
  • B e i s p i e 1 2 In einem Schaufelmischer werden 100 Gewichtsteile Butadien-Styrol-Copolymerisat mit 6,0 Gewichtsteilen 2,2-Bis-9 -(2,)-dibrompropoxy) -5, 5-dibromphenyl7-propan und 2,0 Gewichtsteilen Antimontrioxid zusammengegeben und bei Raumtemperatur homogen vermischt. Anschließend wird das Gemisch in einen Extruder gegeben, der daraus einen Strang mit einem Querschnitt von 12,5 x 12,5 mm preßt. Dieser Strang wird in Prüfstäbe von 125 mm Länge zerschnitten, die dem Brandtest nach ASTM 635 unterworfen werden. Die in mehreren Versuchen gemessenen Selbstverlöschungszeiten liegen alle unter 5 Sekunden.
  • An einem anderen Prüfkörper aus dieser Formmasse wurde die Kerbschlagzähigkeit nach DIN 55 453 zu 5,5 kg.cm/cm2 bestimmt. Die Kerbschlagzähigkeit des Butadien-Styrol-Copolymerisats ohne Flammschutzmittel betrug 6,0 kg.cm/cm2. Ein weiterer Prüfkörper, der 10 Minuten lang auf eine Temperatur von 2200 C erhitzt worden ist, zeigt praktisch keine Farbänderung.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u ( h
    Selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilität auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerisat, die als Flammschutzmittel einen bromhaltigen, aromatischaliphatischen Äther enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmasse zusätzlich Antimontrioxid in einer Menge von 0>1 bis 5,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formmasse, enthält.
DE19712150700 1971-10-12 1971-10-12 Selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilltät auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerlsat Ceased DE2150700B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150700 DE2150700B2 (de) 1971-10-12 1971-10-12 Selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilltät auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerlsat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150700 DE2150700B2 (de) 1971-10-12 1971-10-12 Selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilltät auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerlsat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2150700A1 true DE2150700A1 (de) 1973-04-19
DE2150700B2 DE2150700B2 (de) 1975-06-26

Family

ID=5822076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150700 Ceased DE2150700B2 (de) 1971-10-12 1971-10-12 Selbstverlöschende Formteile aus Formmassen von hoher Thermostabilltät auf der Basis von butadienmodifiziertem Styrolpolymerlsat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150700B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150700B2 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038930C2 (de)
DE2459062A1 (de) Glasfaserverstaerkte, flammwidrige, thermoplastische polyesterformmassen
DE2046795B2 (de) Selbstverlöschende Formmassen auf der Basis von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymerisaten
DE1201053B (de) Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate
DE1255302B (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
DE3001901B2 (de) Feuerhemmende Harzmasse und ihre Verwendung
DE1193669B (de) Selbstverloeschende Formmassen aus Olefin- oder Styrolpolymerisaten
DE2342473C3 (de) Flammwidrige, schlagfeste Formmasse
DE2712319A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammverzoegernden thermoplastischen harzmassen
DE2815035A1 (de) Flammhemmend ausgeruestete kunststoffe
DE2150700A1 (de) Selbstverloeschende formteile aus formmassen von hoher thermostabilitaet auf der basis von butadienmodifiziertem styrolpolymerisat
DE2806163C2 (de) Selbstverlöschende Formmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2508097A1 (de) Halogen enthaltende, feuerhemmende zusatzstoffe mit verbesserter waermestabilitaet
JPS58129030A (ja) 安定ハロゲン化有機cpdおよび硼素cpdからなる着色防止性難燃剤
DE2506831A1 (de) Schwerbrennbare formmassen auf der basis von polymerisaten des propylens
DE3921029C2 (de) Styrol-Harzzusammensetzung mit ausgezeichneten feuerhemmenden Eigenschaften
EP0027556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammgeschützten, schaumförmigen Styrolpolymerisaten
DE1194575B (de) Flammfeste, transparente Formkoerper liefernde Kunststofformmassen
DE2312804B2 (de) Selbstverloeschendes schlagfestes polystyrol
EP0025512B1 (de) Schwer entflammbare Formmassen auf der Basis von ABS-Polymerisaten
AT332117B (de) Schwerentflammbare polyolefinmischungen
DE2053545C3 (de) Mischungen auf Basis von PoIyphenylenäthern
DE1694687B2 (de) Thermoplastische form- und pressmassen
DE2429785A1 (de) Poly(phosphinoxyde) und damit flammfest gemachte zusammensetzungen
DE2055427C3 (de) Flammfeste Polyolefinformmassen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal