DE214859C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214859C
DE214859C DENDAT214859D DE214859DA DE214859C DE 214859 C DE214859 C DE 214859C DE NDAT214859 D DENDAT214859 D DE NDAT214859D DE 214859D A DE214859D A DE 214859DA DE 214859 C DE214859 C DE 214859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
chambers
chamber
vertical plane
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214859D
Other languages
English (en)
Publication of DE214859C publication Critical patent/DE214859C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/58Arrangements or construction of gas-bags; Filling arrangements
    • B64B1/60Gas-bags surrounded by separate containers of inert gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/58Arrangements or construction of gas-bags; Filling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 214859 KLASSE 77 h. GRUPPE
FRANZ SCHERRER in WILMERSDORF.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Oktober 1907 ab.
Die bisher verwendeten Tragkörper von Luftfahrzeugen bestehen allgemein aus einer Hülle, die mit dem leichten Auftriebsgas gefüllt wird. Bei dieser Anordnuug ist Gefahr vorhanden, daß die Außenhülle bei zu großem inneren Überdruck an irgendeiner schwachen Stelle plötzlich aufreißt, wodurch ein Absturz des Fahrzeuges aus der Luft notwendig bedingt wird. Um dies zu vermeiden, hat man,
ίο wie bekannt, statt des einen großen Ballonkörpers mehrere kleine Einzelballons zu einem Tragkörper vereinigt. Hierbei konnte man die Einzelballons entweder in der Längsrichtung nebeneinander setzen oder parallel zur Längsachse, also bündelartig anordnen. Bei diesen beiden Anordnungen ist es zwar wahrscheinlich, daß bei einer zu großen Verminderung des äußeren Luftdrucks nur einer oder mehrere der Einzelballons und niemals alle zusammen aufreißen werden. Trotzdem birgt aber bei beiden Anordnungen ein Aufreißen eines oder mehrerer Ballons immer noch große Gefahren in sich.
Bei der Anordnung mehrerer aneinandergereihter Tragkörper wird schon durch das Aufreißen eines derselben entweder eine Schrägstellung in der Längsachse oder aber ein Durchknicken des ganzen Ballonkörpers hervorgerufen. Bei den parallel zur Längsachse angeordneten Kammern kann durch das Aufreißen einer Kammer der Ballon zwar nicht in seiner Längsachse schräg gestellt, wohl aber um seine Längsachse gedreht werden, wenn nämlich zufällig eine andere Kammer reißt als die in der vertikalen Ebene befindliche.
Dies soll durch die vorliegende Erfindung vermieden werden. In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschau-. licht, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Längsansicht des Tragkörpers,
Fig. 2 einen Querschnitt desselben in größerem Maßstabe.
Der Tragkörper besteht aus einer mittleren Längskammer d, um die sich außen zellenartig die Kammern b und c gruppieren. Rings um die Kammern ist ein geeignetes Netzwerk angeordnet, das dazu dient, die Gondel des Fahrzeuges zu tragen. Um nun die eingangs geschilderten Gefahren beim Aufreißen einer Kammer zu verhüten, ist bei dieser Erfindung dafür Sorge getragen worden, daß immer nur die Kammer aufreißen kann, bei der dies von keinen schädlichen Folgen begleitet ist. Es ist dies die in der vertikalen Symmetrieebene liegende obere Kammer b. Diese wird der vorliegenden Erfindung entsprechend entweder unter einem höheren Gasdruck gehalten wie die übrigen Kammern c, oder sie wird aus einem schwächeren Stoffe angefertigt als diese, besitzt also auf alle Fälle einen geringeren Widerstand gegen das Aufreißen wie die übrigen Kammern.
Wenn nun also der Ballon zu einer solchen Höhe aufsteigt, daß der äußere Luftdruck zu gering wird, so wird zuerst die Kammer b aufreißen, wobei der Ballon sofort herabsinkt.' Die stabile horizontale Lage des Luftballons kann hierdurch nicht gestört werden, da, wie schon gesagt, die Kammer b in der vertikalen Symmetrieebene des Gesamtkörpers liegt, so
55
60

Claims (1)

  1. daß ein Aufreißen zwar eine Verminderung der Tragfähigkeit hervorrufen wird, ein Dreh- oder Kippmoment auf den Ballon aber nicht ausgeübt wird. .
    Ρλ ten τ -Anspruch:
    Tragkörper für Luftfahrzeuge mit zellenartig um seine Hauptachse gruppierten Längskammern, dadurch gekennzeichnet, daß die oben in der vertikalen Symmetrieebene des Ballons gelegene Kammer entweder eine Hülle aus schwächerem Stoffe erhält oder unter höherem Gasdruck gehalten wird als die übrigen Kammern, so daß sie bei zu geringem äußeren Luftdruck zuerst platzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT214859D Active DE214859C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214859C true DE214859C (de)

Family

ID=476406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214859D Active DE214859C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214859C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023112A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Dornier Luftfahrt Aerostatischer offener oder geschlossener freiballon, insbesondere fuer den einsatz in grossen hoehen
US6583186B2 (en) 2001-04-04 2003-06-24 Chevron U.S.A. Inc. Method for upgrading Fischer-Tropsch wax using split-feed hydrocracking/hydrotreating
US6589415B2 (en) 2001-04-04 2003-07-08 Chevron U.S.A., Inc. Liquid or two-phase quenching fluid for multi-bed hydroprocessing reactor
US6656342B2 (en) 2001-04-04 2003-12-02 Chevron U.S.A. Inc. Graded catalyst bed for split-feed hydrocracking/hydrotreating
US6971222B2 (en) 2002-04-09 2005-12-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for packing flat articles in transport containers, in particular folded-flat folding boxes in casing cartons
US6973766B2 (en) 2002-04-09 2005-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for packing flat articles in transport containers, particularly folded-flat folding boxes in casing cartons
US7497067B2 (en) 2002-04-09 2009-03-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for packing flat articles in transport containers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023112A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Dornier Luftfahrt Aerostatischer offener oder geschlossener freiballon, insbesondere fuer den einsatz in grossen hoehen
US6583186B2 (en) 2001-04-04 2003-06-24 Chevron U.S.A. Inc. Method for upgrading Fischer-Tropsch wax using split-feed hydrocracking/hydrotreating
US6589415B2 (en) 2001-04-04 2003-07-08 Chevron U.S.A., Inc. Liquid or two-phase quenching fluid for multi-bed hydroprocessing reactor
US6656342B2 (en) 2001-04-04 2003-12-02 Chevron U.S.A. Inc. Graded catalyst bed for split-feed hydrocracking/hydrotreating
US6971222B2 (en) 2002-04-09 2005-12-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for packing flat articles in transport containers, in particular folded-flat folding boxes in casing cartons
US6973766B2 (en) 2002-04-09 2005-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for packing flat articles in transport containers, particularly folded-flat folding boxes in casing cartons
US7497067B2 (en) 2002-04-09 2009-03-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for packing flat articles in transport containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE214859C (de)
US1658275A (en) Aerostatic sign
DE413815C (de) Luftschiff
DE231365C (de)
DE274332C (de)
DE449714C (de) Starrluftschiff mit Einzelgaszellen
DE524951C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Flugzeug-Schleppreklame
AT86097B (de) Brandschutzvorrichtung für Luftschiffe.
DE234209C (de)
DE268096C (de)
DE265517C (de)
DE366690C (de) Ballonhuelle fuer Luftschiffe
DE160742C (de)
DE48205C (de) Lenkbares Luftschiff
DE546107C (de) Mit zwei verschiedenen Auftriebsgasarten gefuelltes Luftschiff
DE235587C (de)
DE459456C (de) In die Hoehe zu werfende Koerper
DE411260C (de) Kastendrachen mit seitlichen Ansaetzen
DE301656C (de)
DE219441C (de)
DE389224C (de) Flossen- und Kielanordnung fuer Starrluftschiffe
DE559122C (de) Luftschiff mit gasdichter Huelle
DE395343C (de) Pralluftschiff
DE234009C (de)
DE580401C (de) Flugvorrichtung, bestehend aus einem Rumpf und einer Anzahl an einer Leine uebereinander befestigten, ueber dem Rumpf liegenden Fluegeln