DE2146582A1 - Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen - Google Patents

Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Info

Publication number
DE2146582A1
DE2146582A1 DE19712146582 DE2146582A DE2146582A1 DE 2146582 A1 DE2146582 A1 DE 2146582A1 DE 19712146582 DE19712146582 DE 19712146582 DE 2146582 A DE2146582 A DE 2146582A DE 2146582 A1 DE2146582 A1 DE 2146582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting device
packaging machines
machines
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146582
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Fichte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712146582 priority Critical patent/DE2146582A1/de
Publication of DE2146582A1 publication Critical patent/DE2146582A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • 5CIIjEIDEVORRI CHTUNG FÜR VERPACKUIIGSMASCEIINEN Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum rotierenden Querschneiden einer Verpackungs-Materialbahn in Packmaschinen, wobei die Zuschnitte fortlaufend von einem umlaufenden Zellenrad übernommen werden.
  • Es sind Packmaschinen bekannt, bei denen solche Zellenrader die Aufgabe haben, verschiedene Packungen nacheinander aufzunehmen und in die Zuschnitte des Unhüllungsmaterials einzuschlagen.
  • Mit diesen bekannten Maschinen werden Zuschnitte durch Messer hergestellt, die eine hin- und herschwenkbare Bewegung machen und mit auf dem Umfang des Zellenrades angeordneten Messern in Berührung und somit zum Schnitt kommen.
  • Es sind auch Maschinen bekannt, bei denen das Gegenmesser auf einer separaten Walze angeordnet ist, die achsparallel zum Zellenrad umläuft und dabei mit Messern am Umfang des Zellenrades zum Schnitt kommt.
  • Es sind auch Maschinen bekannt, bei denen das Trennmesser keinehin- und herschwenkbare Bewegung macht, sondern feststeht und so angeordnet ist, daß es mit den auf dem umlaufenden Zellenrad befindlichen Messern nacheinander in Kontakt kommt und so die Zuschnitte abgeschnitten werden.
  • In allen diesen Fällen ist jeweils nur ein Obermesser nacheinander in Berührung mit verschiedenen Untermessern, was eine sehr schwierige Einstellung bedingt.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Übelstand und arbeitet mit Ober- und IJntermessern, die auf zwei achsparallel zum Zellenrad gelagerten Walzen angeordnet sind und die einander so zugeordnet sind, daß immer das gleiche Obermesser mit dem gleichen Untermesser zusammentrifft. Die Messerwalzen tragen also entweder je nur ein oder eine gleiche Anzahl Messer.
  • ;iur wenn immer das gleiche Obermesser und das gleiche Untermesser zusammentreffen, kann ein gewisses Einschleifen und dauerndes genaues ,schneiden erreicht werden.
  • Figur 1 zeigt ein Zellenrad mit diesen beiden umlaufenden Messerwalzen.
  • Die Erfindung wird wie folgt beschrieben: Von der Rolle 2 wird das Umhüllungsmaterial 3 den Messer walzen 4 und 6 zugeführt. Auf der Messerwalze 4 sitzt das Flach- bzw. Obermesser 5, das beim Rotieren mit den Block-bzw. Untermesser 7 so zusammenarbeitet, daß ein inzwischen abgewickeltes Stück Umlrüllungsmaterial abgeschnitten wird.
  • Dieses Umhtillungsmaterial wird durch Sauglöcher 8 während des Schneidens festgehalten und weitertransportiert, bis es in Berührung mit dem Umfang des Zellenrades 10 kornmt. Die Saugluft wird dem Zylinder 6 durch eine Hohlachse 9 zugeführt. Der Zuschnitt wird nun vom Umfang des Zylinders 10 übernommen und ebenfalls durch Sauglöcher 12 festgehalten und mitgenommen, solange, bis der Zylinder vor den Schieber 13 gelangt, wo das zu verpackende Gut 14 in die Zelle 11 des Zellenrades eingeschoben wird, wobei sich der Zuschnitt an drei Seiten um das Packgut herumlegt und so der erste Umhüllvorgang eingeleitet wird.
  • Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Erzeugung von Zuschnitten aus einer Verpackungsmaterialbahn in Packmaschinen mit einem Zellenrad mit fortlaufender Zuführung des Verpackungsmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zellenrad zwei Messerwalzen vorgeordnet sind, von denen die eine nur ein Flachmesser tragt, wahrend die andere außer mit einem Blockmesser mit Saugluft versehen ist, die die Zuschnitte während des Schneidens festhält und bei fortlaufender Drehung dem Umfang des Zellenrades zuführt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Messerwalzen mehrere Messer tragen, die einander so zugeordnet sind, daß jeweils das gleiche Ober- und Untermesser zusammentreffen.
DE19712146582 1971-09-17 1971-09-17 Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen Pending DE2146582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146582 DE2146582A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146582 DE2146582A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146582A1 true DE2146582A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=5819901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146582 Pending DE2146582A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146582A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990005089A1 (en) * 1988-11-01 1990-05-17 John Waddington Plc Improvements relating to the application of labels to articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990005089A1 (en) * 1988-11-01 1990-05-17 John Waddington Plc Improvements relating to the application of labels to articles
EP0370642A1 (de) * 1988-11-01 1990-05-30 John Waddington PLC Etikettieren von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH425602A (de) Verpackungsmaschine
DE1922341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen Saetzen von im allgemeinen flachen Gegenstaenden,und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2421848C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrfach-Tabakfiltern
DE1047108B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern einer Bahn und eines Streifens aus biegsamem Material, wie Kunststoff-Folie oder Papier
DE2731023B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und zum geordneten Stapeln der Einzelblätter
DE2325875A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einschlagfolien an einer verpackungsmaschine
DE2146582A1 (de) Schneidevorrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE1183848B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
DE1153673B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefuellten Aufgussbeuteln
DE4209262B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
DE3319964C2 (de)
DE2716391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verpacken von filterzigaretten
DE455377C (de) Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit dreieckigen oder trapezfoermigen Verschlussklappen unter Benutzung einer von einer Rolle ablaufenden Papierbahn
DE903169C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Zerteilen starker Lagen Packmaterials
DE2462535C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abtrennen von Zuschnitten unterschiedlicher Länge
DE2240045C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Stahldrahtbandern zu Streifen, die zum Herstellen von Fahrzeugreifen dienen
DE1217266B (de) Vorrichtung zum Herstellen, Foerdern und Formen von Verpackungszuschnitten aus Papier und/oder aus einer Kunststoff- oder Metallfolie
DE1225102B (de) Vorrichtung zum Anbringen von Folienzuschnitten an Flaschenhaelse bzw. Flaschenkoepfe
DE414952C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von Tabakfabrikaten
DE1511585C (de) Vorrichtung zum Umlegen eines Einwickelzuschnittes um quaderförmige Gegenstände
DE584658C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlaegen, Papierbeuteln o. dgl.
DE1219375B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
CH370697A (de) Maschine zum Herumlegen eines Werkstoffstreifens um Zuschnittpakete oder dergleichen
DE1006248B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen mit Sattelschlussformat