DE2146531A1 - Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten

Info

Publication number
DE2146531A1
DE2146531A1 DE19712146531 DE2146531A DE2146531A1 DE 2146531 A1 DE2146531 A1 DE 2146531A1 DE 19712146531 DE19712146531 DE 19712146531 DE 2146531 A DE2146531 A DE 2146531A DE 2146531 A1 DE2146531 A1 DE 2146531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controlling
water softening
household water
ion exchangers
softening devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146531
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Becherer
Hans Joachim Hampel
Juergen Wittekind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Original Assignee
Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co filed Critical Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Priority to DE19712146531 priority Critical patent/DE2146531A1/de
Publication of DE2146531A1 publication Critical patent/DE2146531A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0856Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in more than one plane perpendicular to the axis of the plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

386-97 14. September 1971
ASO/ÜRE
BATTELLE - INSTITUT Ε»V., Frankfurt/Main
Vorrichtung zur Steuerung der automatischen Regeneration von Ionenaustauschern in Haushaltswasserenthärtungsgeräten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Regenerationsströme von Wasserenthärtungsgeräten für Haushaltszwecke unter Anwendung eines motorgesteuerten Ventils.
Ionenaustauscher-Anlagen, wie sie zur Bereitung von enthärtetem Brauch- und Trinkwasser für Haushaltszwecke Verwendung finden, erfordern eine regelmäßige Regenerierung mit
3098 17/00 19
Kochsalzlösung. Diese Regenerierung muß automatisch erfolgen. Sie besteht aus einer Reihe aufeinanderfolgender Spülvorgänge mit Kochsalzlösung und Leitungswasser. Ein typischer Arbeitsablauf umfaßt z.B. folgende Schritte:
1. Betrieb des Enthärters
2. Spülen mit Kochsalzlösung
3. Auswaschen überschüssigen Salzes
4. Bereitung neuer Sole für die folgende Regeneration
5. Erneuter Betrieb des Enthärters.
Bisher wurden diese Funktionen beispielsweise durch eine Reihe elektrisch oder elektronisch gesteuerter Magnetventile oder durch mehrere mechanisch betätigte Ventilklappen bewirkt. Derartige Vorrichtungen haben den Nachteil aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengesetzt zu sein. Sie sind dementsprechend störanfällig und teuer in ihrer Herstellung. Erfindungsgemäß kann diese Steuerungsaufgabe auf einfache Weise durch eine Vorrichtung gemäß beiliegenden Abbildungen bewirkt werden.
Ein motorisch angetriebener Rotationskörper 1 trägt auf seinem äußeren Mantel eine Reihe von eingefrästen Nuten 2. Die Zahl dieser Nuten 2 entspricht der Anzahl der für die Regeneration erforderlichen Teilschritte. Der Rotationskörper 1 sitzt in der Mittelbohrung eines Metallkörpers 3, der an den mit den Nuten 2 korrespondierenden Stellen Zuführungsbohrungen 4 und Ablauföffnungen 5 aufweist. Nach außen wird der Umfang des Rotationskörpers durch die beiden O-Ringe 10 gedichtet. Während des Enthärtungsbetriebes fließt Leitungswasser durch die Ilahnbohrung 6 zum Ionenaustauscher-Bett 15 und kommt enthärtet durch die Bohrung 7 ins Weichwassernetz. Während der Regeneration sind die Bohrungen 6, 7 geschlossen. Es fließt zunächst Kochsalzlösung aus dem Solebereiter
3098 17/0019
2U6531
durch eine der Zuflußöffnungen 4, Nuten 2 und Abführöffnungen 5 in das Ionenaustauscher-Bett 15. Das bei diesem Vorgang aus dem Gerät verdrängte Wasser fließt über einen Bypass, der aus der Bohrung 8, einer Nut 2 und der Bohrung 9 besteht, ab. Eine weitere Zuflußbohrung 5 steht mit dem Hartwassernetz' in Verbindung. Im Anschluß an die Solespülung fließt nicht enthärtetes Wasser durch diese Zuflußbohrung, die entsprechende Nut- und Abflußbohrung in das Ionenaustauscher-Bett 15 und wäscht überschüssiges Kochsalz aus.
Während dieser Vorgänge hat der Rotationskörper 1 eine vollständige Umdrehung ausgeführt.
Die Auslösung des Regenerationsvorganges erfolgt erfindungsgemäß durch eine Mengenzeitsteuerung, die aus einem Synchronmotor 12 und einem auf einen mittleren Durchfluß eingestellten mit einem Kontaktgeber versehenen Strömungswächter 14 besteht. Mit Hilfe eines Getriebes 11 kann nach Ablauf einer vorgewählten Umdrehungszahl die Regeneration eingeleitet werden. Der Antrieb des Rotationskörpers kann durch denselben Motor 12 bewirkt werden, wenn mittels eines Schaltgetriebes der Rotationskörperantrieb (Zahnrad) zum Regenerationszeitpunkt angekuppelt wird.
Zur Vereinfachung der Fertigung kann der Rotationskörper aus mehreren gleichgeformten Scheiben bestehen, die zu ihrer Fertigung einfacher geformte Matern (Spritzgußformen oder ähnliches) erfordern. Diese Scheiben können entsprechend den geforderten Zeitabläufen mit unterschiedlichen Winkelverdrehungen zusammengespannt werden. Zur Verkürzung der Durchflußzeiten kann die Länge der Nuten 2 durch Einlegen entsprechender Formkörper verkürzt werden.
J (J 9 B i 7 / U 0 1 9

Claims (4)

2U6531 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Steuerung der Regenerationsströme von Haushaltswasserenthärtungsgeräten mittels motorisch gesteuertem Ventil gekennzeichnet durch einen Rotationskörper mit Hahnbohfungen und am Umfang eingefrästen Nuten sowie einem Mantel mit Zu- und Abflußöffnungen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb durch einen mittels Strömungswächter gesteuerten Sychronmotor erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper aus einzelnen gegeneinander versetzt angeordneten Segmenten zusammengespannt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Variierung der Strömungszeiten die Nutlängen durch Einlegen von Formkörpern verändert werden.
309817/0019
Leerseite
DE19712146531 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten Pending DE2146531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146531 DE2146531A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146531 DE2146531A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146531A1 true DE2146531A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5819862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146531 Pending DE2146531A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146531A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361901A1 (de) * 1973-04-30 1974-11-07 Beloit Corp Fluessigkeitsverteiler fuer eine blasverformungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361901A1 (de) * 1973-04-30 1974-11-07 Beloit Corp Fluessigkeitsverteiler fuer eine blasverformungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110687A1 (de) Verfahren und Geraet zur Zubereitung von Getraenken
DE1284754B (de) Wasch- und Spuelvorrichtung fuer Rohrleitungen, insbesondere von Melkanlagen
DE2146531A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der automatischen regeneration von ionenaustauschern in haushaltswasserenthaertungsgeraeten
DE3814726A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wasseraufbereitung bei selbstbedienungs-waschanlagen
DE1628612A1 (de) Automatische Waschmaschine fuer Geschirr,Kleider od.dgl.
DE2027901A1 (de) Verfahren zum Betreiben und Regene neren einer Anzahl Reihen miteinander verbundener Betten an Ionenaustausch material
EP0184773B1 (de) Wasserenthärtungsanlage
DE1949640C3 (de) Ventil für Wasseraufbereitungsanlagen
DE911551C (de) Automatische Eintauchvorrichtung
DE1517467C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines Ionenaustauschers fur Wasch und Geschirrspulmaschinen
DE102021103911A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Wasserbehandlungsanlage sowie Wasserbehandlungsanlage mit einer Steuereinrichtung
DE202021100808U1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung einer Wasserbehandlungsanlage sowie Wasserbehandlungsanlage mit einer Steuereinrichtung
CH128483A (de) Verfahren zum Regenerieren von basenaustauschender Filtermasse in Wasserenthärtungsapparaten.
DE2029720C3 (de) Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit
DE1769267A1 (de) Kessel zur Konzentrierung von Fluessigkeiten,insbesondere bei der Zuckerherstellung
CH500913A (de) Kontinuierlich arbeitende Wasserentsalzungsanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
AT256728B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vollentsalzen von Wasser
AT298097B (de) Malteserkreuz-Wechselgetriebe, insbesondere für Registriergeräte
DE1455516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Saeubern von Kraftwagenaufbauten od.dgl.
DE1704385C (de) Rotationsgießmaschine zum Her stellen von Formkorpern aus Kunst stoff
AT209295B (de) Waschverfahren
DE2531430A1 (de) Drehautomat
DE1803106A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE731730C (de) Trommelartiger Milcherhitzer
CH717808B1 (de) Verfahren und Gerät zum Reinigen von Flüssigkeiten.