DE2146207C3 - Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren - Google Patents

Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren

Info

Publication number
DE2146207C3
DE2146207C3 DE19712146207 DE2146207A DE2146207C3 DE 2146207 C3 DE2146207 C3 DE 2146207C3 DE 19712146207 DE19712146207 DE 19712146207 DE 2146207 A DE2146207 A DE 2146207A DE 2146207 C3 DE2146207 C3 DE 2146207C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traveling wave
wave tubes
delay line
supports
waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712146207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146207B2 (de
DE2146207A1 (de
Inventor
Franz Dr. Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712146207 priority Critical patent/DE2146207C3/de
Priority to GB3830772A priority patent/GB1334511A/en
Priority to FR7232201A priority patent/FR2152860B1/fr
Priority to IT2907272A priority patent/IT967364B/it
Publication of DE2146207A1 publication Critical patent/DE2146207A1/de
Publication of DE2146207B2 publication Critical patent/DE2146207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2146207C3 publication Critical patent/DE2146207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/16Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
    • H01J23/24Slow-wave structures, e.g. delay systems

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs-Wanderfeldröhren, mit in einem Hohlleiter abwechselnd von gegenüberliegenden Seiten durch Stützen gehalterten, vom Elektronenstrahl durchsetzten Strahlzylindern.
Es ist bereits eine Vielzahl von Verzögerungsleitungen für Wanderfeldröhren vorgeschlagen worden, wobei es besonders bei Hochleistungs-Wanderfeldröhren entscheidend darauf ankommt, daß die Verzögerungsleitung mechanisch und thermisch stabil aufgebaut ist.
Die vorliegende E'iindung hat sich die A.ufgabe gestellt, eine mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Hochleistungs-Wanderfeldröhren zu schaffen, die möglichst kleine Querschnittsabmessungen besitzt, so daß sie besonders für Röhren mit periodisch magnetischer Strahlfokussierung, insbesondere auf der Basis von Permanentmagneten, geeignet ist, bei denen im Gegensatz zu einer Spulenfokussierung die erzielbaren Feldstärken durch die Magnetmaterialien begrenzt sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Verzögerungsleitung der eingangs genannten Art gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß das Verhältnis von Innendurchmesser dt eines Strahlzylinders zum Innendurchmesser d„ des Hohlleiters senkrecht zur Ebene der Stützen 0,2 < dx Id0 < 0,6, daß das Verhältnis des lichten Abstands h zweier aufeinanderfolgender Strahlzylinder zum Abstand L zweier aufeinanderfolgender Stützen 0,3 < hlL < 0,6 und daß das Verhältnis von Außendurchroesser s einer Stütze zu Außendurchmesser d2 eines Strahlzylinders l/3<j/d2<2/3ist.
Um die durch Stützen gehaltenen Strahlzylinder besonders einfach in den Hohlleiter einbringen zu können, ist dabei in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Stützen durch die Hohlleiterwand vakuumdicht nach außen geführt sind
Die erfindungsgemäße Wahl der Abmessungen einer an sich bereits bekannten Leitung des eingangs beschriebenen Typs läßt sich sehr billig herstellen, besitzt nur ein geringes Gewicht und wegen des kurzen Weges vom Strahlzylinder zur meist wassergekühlten Wand des Hohlleiters eine gute Wärmeableitung. Der Koppelwiderstand ist über eine Band-
breite 10 bis 15fl/o gut und nimmt von der Bandmitte zur oberen Bandgrenze rasch ab, wobei die 2ji-Schwingung nicht mehr angeregt wird. Der nächste Störmodus liegt etwas mehr als eine Oktave vom Arbeitsbereich entfernt, so daß damit weder die Gefahr einer Anregung der Rückwärtswelle noch von Störschwingungen öestehL
Verglichen mit einer bereits bekannten Leitung (THE BELL SYSTEM, Technical Journal, 42, Juli 1963, Nr. 4 — Part 3, S. 142, 143), bei der unter Verwendung gekoppelter Hohlraumresonatoren ähnlich günstige elektrische Eigenschaften erzielt werden wie bei einer erfindungsgemäßen Verzögerungsleitung, braucht der Außendurchmesser der erfindungsgemäßen Leitung lediglich etwa *'s des Durchmessers
der bekannten genannten Leitung zu betragen. Diese beträchtliche Reduzierung der Querabmessungen ist jedoch entscheidend für einen wirkungsvollen Einsatz in permanentperiodisch magnetisch fokussierten Wanderfeldröhren.
An Hand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachstehend mit weiteren Merkmalen näher erläutert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Ausschnitt einer erfindungsgcmäßen Verzögerungsleitung,
Fig. 2 einen Schnitt H-II durch die Anordnung nach F i g. 1,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte zweiteilig aufgebaute Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leitung und
F i g. 4 einen Schnitt IV-IV nach der Anordnung nach Fig. 3.
Bezugnehmend auf die F i g. 1 und 2 sind in einem Hohlleiter 1 symmetrisch zur Mittelachse angeordnete, im Betrieb vom Elektronenstrahl durchsetzte Strahlzylinder 2 durch abwechselnd von gegenüberliegenden Seiten ausgehende, vorzugsweise runde Stützen 3 gehaltert, wobei die Abmessungen der einzelnen Teile gemäß den oben aufgeführten Bedingungen gewählt sind.
In den F i g. 3 und 4 ist eine Leitung dargestellt, bei welcher der Hohlleiter quadratischen, allgemein rechteckförmigen Querschnitt aufweist und zusätzlich aus zwei Hälften 11 und 12 besteht, wodurch das Einbringen der Stützen und Strahlzylindcr erleichtert wird. Nach dem Aufbringen der Stützen mit den Strahlzylindern in die beiden Hohlleiterhälften werden die Trennflächen 4 vorzugsweise vakuumdicht miteinander verlötet. An dieser Stelle sei darauf nochmais hingewiesen, daß die Funktion des Innendurchmessers d„ eines Rundhohlleiters gemäß den F i g. 1 und 2 bei einem Rechteck-Hohlleiter die senkrecht zur Ebene, in der die Stützen 3 liegen, gemessene innere Querabmessung des Rechteck-Hohlleiters übernimmt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs-Wanderfeldröhren, mit in einem Hohlleiter abwechselnd von gegenüberliegenden Seiten durch Stützen gehalterten, vom Elektronenstrahl durchsetzten Strahlzylindern, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Innendurchmesser dt eines Strahlzylinders (2) zum Innendurchmesser da des Hohlleiters (1) senkrecht zur Ebene der Stützen (3) 0,2 < dxlda < 0,6, daß das Verhältnis des lichten Abstands h zweier aufeinanderfolgender Strahlzylinder zum Abstand L zweier aufeinanderfolgender Stützen (3) 0,3 < hl L < 0,6 und daß das Verhältnis von Außendurchmesser s einer Stütze (3) zu Außendurchmesser <£, eines Strahlzylinders (2) 1/3 < s/ds < 2/3 ist.'
2. Verzögerungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) durch die Hohlleiterwand (1) vakuumdicht nach außen geführt sind.
DE19712146207 1971-09-15 1971-09-15 Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren Expired DE2146207C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146207 DE2146207C3 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren
GB3830772A GB1334511A (en) 1971-09-15 1972-08-17 Delay line structures for travelling wave tubes
FR7232201A FR2152860B1 (de) 1971-09-15 1972-09-12
IT2907272A IT967364B (it) 1971-09-15 1972-09-12 Linea di ritardo meccanicamente e termicamente stabile per tubi ad onde progressive specialmente di grande potenza

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146207 DE2146207C3 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2146207A1 DE2146207A1 (de) 1973-03-22
DE2146207B2 DE2146207B2 (de) 1974-03-21
DE2146207C3 true DE2146207C3 (de) 1974-10-24

Family

ID=5819677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146207 Expired DE2146207C3 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2146207C3 (de)
FR (1) FR2152860B1 (de)
GB (1) GB1334511A (de)
IT (1) IT967364B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2152860A1 (de) 1973-04-27
DE2146207B2 (de) 1974-03-21
GB1334511A (en) 1973-10-17
FR2152860B1 (de) 1977-08-26
IT967364B (it) 1974-02-28
DE2146207A1 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903726C (de) Verzoegerungsleitung fuer Wanderwellenroehren
DE1021959B (de) Anordnung mit einer Wanderfeldroehre, bei der zur gebuendelten Fuehrung des Elektronenstrahls ein Permanentmagnetsystem verwendet wird, das aus einer Folge von laengs des Strahlweges angeordneten Einzelmagneten besteht
DE1068311B (de)
DE1032415B (de) Rueckwaertswellen-Oszillatorroehre
DE933579C (de) Wanderfeldroehre mit einer Magnetanordnung fuer die Konzentration des Elektronenstrahles
DE1175745B (de) Elektromagnetischer Wandler
DE868076C (de) Einrichtung zur elektro-mechanischen Schwingungsuebertragung
DE1128926B (de) Lauffeldroehre mit einem Hohlleiter als Verzoegerungsleitung
DE2146207C3 (de) Mechanisch und thermisch stabile Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere Hochleistungs- Wanderfeldröhren
DE2105281C3 (de) Bimodaler Hohlraumresonator
EP0601370A1 (de) Dielektrischer Resonator
DE2416119A1 (de) Elektromagnet mit hoher tragkraft und kurzer ansprechzeit
DE3044774A1 (de) Ferrit-differentialphasenschieber
DE1098625B (de) Magnetisches Buendelungssystem zur gebuendelten Fuehrung einer (mehrerer) Elektronenstroemung (en) mittels eines homogenen Magnetfeldes laengs einer groesseren Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE2528351C3 (de) Wanderfeldröhre
DE1091630B (de) Nichtreziprokes UEbertragungssystem zur UEbertragung elektromagnetischer Wellen der TEM-Art mit zwei galvanisch getrennten Leitern
DE1138438B (de) Resonanzeinwegleitung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2330287A1 (de) Elektromechanisches frequenzbandfilter
DE2631637C3 (de) Mit Oberflächenwellen arbeitender Isolator für Höchstfrequenzwellen
DE564713C (de) Elektromagnetischer Tonabnehmer
DE1033283B (de) Anordnung zum elektrischen Abschluss von Resonanzraeumen und Leitungen
DE1247387B (de) Wandler fuer eine elektroakustische Verzoegerungsleitung
DE1491386C3 (de) Klystronröhre mit einem abstimmbaren Hohlraumresonator
DE1523101C3 (de) MikroweUen-Hohlraumresonator
DE1228321B (de) Nichtreziproker Vierpol

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee