DE2145660B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2145660B2
DE2145660B2 DE2145660A DE2145660A DE2145660B2 DE 2145660 B2 DE2145660 B2 DE 2145660B2 DE 2145660 A DE2145660 A DE 2145660A DE 2145660 A DE2145660 A DE 2145660A DE 2145660 B2 DE2145660 B2 DE 2145660B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosgene
ketene
reaction
temperatures
dicarboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2145660A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145660A1 (de
DE2145660C3 (de
Inventor
Fabio Dr. Visp Wallis Broussard (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza AG
Original Assignee
Lonza AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza AG filed Critical Lonza AG
Publication of DE2145660A1 publication Critical patent/DE2145660A1/de
Publication of DE2145660B2 publication Critical patent/DE2145660B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145660C3 publication Critical patent/DE2145660C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/67Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
    • C07C69/716Esters of keto-carboxylic acids or aldehydo-carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/46Preparation of carboxylic acid esters from ketenes or polyketenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß Diphenylketen mit Phosgen unter Bildung von Diphenylmalonylchlorid (Ber. 47 (1914), Seite 40) und Monoalkylketene mit Phosgen unter Bildung der entsprechenden Alkylmalonylchloride reagier, η (DE-PS 10 27 195). Der Versuch, unsubstituiertes Keten mit Phosgen umzusetzen, ist bisher nicht gelungen (Houben - Weyl, Methoden der Organischen Chemie, 4. Auflage, Band 7/4,1968, Seite 205).
Es wurde nun gefunden, daß Keten mit Phosgen unter bestimmten Bedingungen unter Bildung von Acetoncarbonsäurechlorid reagiert.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acetondicarbonsäureestern und ist dadurch gekennzeichnet, daß man Phosgen mit überschüssigem Keten, gelöst in bei Reaktionstemperaturen flüssigen organischen Estern und/oder Äthern, und/oder nichthalogenierten, aromatischen Kohlenwasserstoffen, die bei Raumtemperatur eine Dielektrizitätskonstante von 2 bis 8 aufweisen, bei Temperaturen von — 100C bis +200C umsetzt, das dabei entstehende Acetondicarbonsäurechlorid, ohne es zu isolieren, durch Behandlung mit einem Alkohol zu dem entsprechenden Acetondicarbonsäureester umsetzt und diesen aus dem Reaktionsgemisch gewinnt.
Zweckmäßig wird das Phosgen in dem vorgelegten Lösungsmittel bei Temperaturen von — 10°C bis 0"C gelöst und anschließend unter stetem Rühren das Keten, vorzugsweise 3 bis 5 Mole pro Mol Phosgen, eingeleitet. Dabei wird die Reaktionstemperatur durch Kühlung vorteilhaft auf -5°Cbis + 100C gehalten.
Keten soll zweckmäßig in hoher Reinheit verwendet werden, beispielsweise so, wie es bei der Depolymerisation von Diketen erhalten wird.
Als Lösungsmittel kommen Ester, Äther und nichthaloeenierte aromatische Kohlenwasserstoffe in Betracht.
die eine Dielektrizitätskonstante zwischen 2 bis 8 aufweisen. Solche Lösungsmittel sind beispielsweise Äther der allgemeinen Formel Ri-O-R2, in welcher die Reste Ri und R2 Alkylgruppen mit etwa 1 bis s 6 Kohlenstoffatomen bedeuten oder beide Reste zusammen einen Ring mit etwa 5 bis 6 Kohlenwasserstoffatomen bilden können. Ebenfalls können vorteilhaft als Lösungsmittel Alkylester der Essigsäure verwendet werden, wobei ebenfalls die Alkylgruppe etwa 1 bis
ίο 6 Kohlenstoffatome besitzt Zu speziellen, erfindungsgemäß mit Erfolg verwendbaren Lösungsmitteln zählen Diäthyläther, Dioxan, Anisol, Äthylacetat, Butylacetat, Benzol, Toluol, XyIoL Vorzugsweise wird Dioxan verwendet
is Nach der Umsetzung des Phosgens mit Keten liegt das Acetondicarbonsäurechlorid in dem Reaktionsgemisch vor. Ohne es zu isolieren, wird nun dieses Zwischenprodukt mit Alkoholen zum entsprechenden Acetondicarbonsäureester umgesetzt Die Umsetzung wird vorteilhaft unter Rückflußbedingungen durchgeführt Die Alkohole können aüphatischer wie auch aromatischer Natur sein. Vorzugsweise werden erfindungsgemäß aliphatische Alkohole mit etwa 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verwendet insbesondere Methanol, Äthanol, Butanol, Propanol, Isopropanol. Als aromatische Alkohole werden Phenylalky!alkohole mit einer niedermolekularen Alkylgruppe, insbesondere
Benzylalkohol bevorzugt. Das nach der Umsetzung mit Alkoholen vorliegende
Reaktionsgemisch wird vorteilhafterweise vor der Isolierung des Acetondicarbonsäureesters eingedampft und aus dem aufkonzentrierten Rückstand der Ester durch Destillation im Vakuum isoliert
Die Umsetzung von Phosgen mit Keten kann bei
Normaldruck oder Überdruck, z. B. bei 981 — 1962 kPa durchgeführt werden Vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet.
Beispiel
In einem 1,5 I fassenden 4-Halskolben,der mit Rührer, Thermometer, Gaseinleitungsrohr und Rückflußkühler versehen war, wurden 350 ml Dioxan vorgelegt. Dazu wurde bei 00C 1 Mol Phosgen (99 g) gefügt und in diese Lösung im Verlauf von ca. 3 Stunden 4 Mol Kelen (168 g) von hoher Reinheit (gewonnen durch Depolymerisation von Diketen) unter ständigem Rühren eingeleitet. Der Rückflußkühler wurde mit Sole (-300C) gekühlt. Die Reaktionstemperatur im Kolben stieg auf 0 bis 5°C und wurde durch äußere Kühlung auf dieser Höhe gehalten. Nach beendeter Ketenzugabe fügte man 7 Mol Äthanol tropfenweise hinzu, so daß die Temperatur nicht über 300C stieg und erhitzte das Reaktionsgemisch anschließend eine Stunde unter Rückfluß.
Zur Aufarbeitung wurde das Reaktionsgemisch im Reaktionsverdampfer eingedampft. Der verbleibende Rückstand bestand aus dem Rohprodukt. Die Ausbeute betrug 62%, bezogen auf Phosgen. Es wurde anschließend bei 133 Pa destilliert und Acetondicarbonsäurediäthylester in einer Ausbeule von 58% erhalten.
Wurde anstelle von Dioxan Äthylaeetat, Diäthyläther, Benzol und Toluol als Lösungsmittel verwendet, konnten Ausbeuten von 43%, 25%, 27% bzw. 25% erreicht werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Acetondicarbonsäureestem, dadurch gekennzeichnet, daß man Phosgen mit überschüssigem Keten, gelöst in bei Reaktionstemperaturen flüssigen organischen Estern und/oder Athern und/oder nichthalogenierten aromatischen Kohlenwasserstoffen, die bei Raumtemperatur eine Dielektrizitätskonstante von 2 bis 8 aufweisen, bei Temperaturen von — 100C bis + 20° C umsetzt, das entstehende Acetondicarbonsäurechlorid, ohne es zu isolieren, durch Behandlung mit einem Alkohol zu dem entsprechenden Acetondicarbonsäureester umsetzt und diesen aus dem Reaktionsgemisch gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man je Mol Phosgen 3 bis 5 Mole Keten einsetzt
3. Verfahren nach Anspruch 1 — 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung von Phosgen mit Keten bei Temperaturen von —5°C bis + 10°C durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit Dioxan als Lösungsmittel durchführt
DE2145660A 1970-09-15 1971-09-13 Verfahren zur Herstellung von Acetondicarbonsäureestern Expired DE2145660C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1364070A CH543474A (de) 1970-09-15 1970-09-15 Verfahren zur Herstellung von Acetondicarbonsäureestern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145660A1 DE2145660A1 (de) 1973-07-19
DE2145660B2 true DE2145660B2 (de) 1980-01-17
DE2145660C3 DE2145660C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=4394106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145660A Expired DE2145660C3 (de) 1970-09-15 1971-09-13 Verfahren zur Herstellung von Acetondicarbonsäureestern

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3773821A (de)
AT (1) AT309394B (de)
BE (1) BE772647A (de)
CA (1) CA921046A (de)
CH (1) CH543474A (de)
CS (1) CS177067B2 (de)
DE (1) DE2145660C3 (de)
FR (1) FR2107696A5 (de)
GB (1) GB1322159A (de)
IT (1) IT944702B (de)
LU (1) LU63902A1 (de)
NL (1) NL7112249A (de)
SU (1) SU388404A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108332A1 (de) * 1982-10-26 1984-05-16 Ube Industries, Ltd. Herstellung von Acetondicarbonsäurediestern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7302863A (de) * 1973-03-01 1974-09-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108332A1 (de) * 1982-10-26 1984-05-16 Ube Industries, Ltd. Herstellung von Acetondicarbonsäurediestern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2145660A1 (de) 1973-07-19
CH543474A (de) 1973-10-31
DE2145660C3 (de) 1980-09-11
IT944702B (it) 1973-04-20
CS177067B2 (de) 1977-07-29
GB1322159A (en) 1973-07-04
FR2107696A5 (de) 1972-05-05
US3773821A (en) 1973-11-20
BE772647A (fr) 1972-03-15
LU63902A1 (de) 1972-02-24
CA921046A (en) 1973-02-13
NL7112249A (de) 1972-03-17
AT309394B (de) 1973-08-10
SU388404A3 (de) 1973-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylhydrochinon
DE2060218C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Phenyl-vinyl-1 -phosphonsaure
EP0415214A2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Fluoracrylsäurederivaten
DE2636423C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthranilsäureestern
DE2145660B2 (de)
DE1203760B (de) Verfahren zur Herstellung von Sorbinsaeure-alkylestern
US1584907A (en) Production of esters from amide acid sulphates
EP0087576B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tocopherylacetat oder Tocopherylpropionat
EP0011855B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylestern ungesättigter alpha-Hydroxycarbonsäuren
DE2528368C3 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
DE1154095B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyldithiophosphorylessigsaeureestern
DE2729974B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Lösungen bzw. feinteiligen wäßrigen Dispersionen von Polyenyltriarylphosphoniumsalzen
EP0110432A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoren-9-carbonsäure
DE1028565B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Acetat
US3153090A (en) Process for the production of oximes
DE2345788A1 (de) Verfahren zur herstellung eines alkylhalogennitrobenzoats in verbesserter ausbeute
DE1768772C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetylmalonsäurediestern
DE912810C (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren Vinylestern
DE2162577C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzoesäurearyle stern
EP0122479A1 (de) 3-Chlor-1,1-dialkoxyacetone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1543979C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexadiene 1,3)-yl-nitril
DE2059296C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der 3-Methylflavon-8-carbonsäure mit N-tert-Aminoalkoholen
DE1768771C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Triacetylessigsäureestern
DE2521479C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetatepoxid
EP0084329B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Bis-(dicyanomethylen)-cyclohexan

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee