DE2145183A1 - Semipermeable Membranen - Google Patents
Semipermeable MembranenInfo
- Publication number
- DE2145183A1 DE2145183A1 DE19712145183 DE2145183A DE2145183A1 DE 2145183 A1 DE2145183 A1 DE 2145183A1 DE 19712145183 DE19712145183 DE 19712145183 DE 2145183 A DE2145183 A DE 2145183A DE 2145183 A1 DE2145183 A1 DE 2145183A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- membranes
- percent
- monomers
- ionic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title claims description 97
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 52
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 45
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 28
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 claims description 24
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 claims description 22
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 20
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 15
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 12
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 9
- 239000012466 permeate Substances 0.000 claims description 7
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 208000029422 Hypernatremia Diseases 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- MUUCVVFEBUAUIA-UHFFFAOYSA-N 1-prop-1-enylpyridin-1-ium Chemical class CC=C[N+]1=CC=CC=C1 MUUCVVFEBUAUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BBJJJPPTYKZIJP-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxybenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1OC=C BBJJJPPTYKZIJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XEEYSDHEOQHCDA-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-ene-1-sulfonic acid Chemical compound CC(=C)CS(O)(=O)=O XEEYSDHEOQHCDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 claims 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000005708 carbonyloxy group Chemical group [*:2]OC([*:1])=O 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 235000013348 organic food Nutrition 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N phosphonic acid group Chemical group P(O)(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 claims 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 82
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 14
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 14
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 description 12
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 8
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 8
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 7
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 6
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 6
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 6
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 6
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 6
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 5
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 5
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 4
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 4
- DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N creatinine Chemical compound CN1CC(=O)NC1=N DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000385 dialysis solution Substances 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 4
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000005862 Whey Substances 0.000 description 3
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- ZGHFDIIVVIFNPS-UHFFFAOYSA-N 3-Methyl-3-buten-2-one Chemical compound CC(=C)C(C)=O ZGHFDIIVVIFNPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 2
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010058846 Ovalbumin Proteins 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N buten-2-one Chemical compound CC(=O)C=C FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229940109239 creatinine Drugs 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 235000013350 formula milk Nutrition 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical class CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- QYSGYZVSCZSLHT-UHFFFAOYSA-N octafluoropropane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F QYSGYZVSCZSLHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940092253 ovalbumin Drugs 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- WUEOIYLQFLWYKV-UHFFFAOYSA-N 1-phenylbut-1-ene-2-sulfonic acid Chemical class CCC(S(O)(=O)=O)=CC1=CC=CC=C1 WUEOIYLQFLWYKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUIZKZHDMPERHR-UHFFFAOYSA-N 1-phenylprop-2-en-1-one Chemical compound C=CC(=O)C1=CC=CC=C1 KUIZKZHDMPERHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethenesulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C=CC1=CC=CC=C1 AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical class CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016654 Fibrosis Diseases 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102000016943 Muramidase Human genes 0.000 description 1
- 108010014251 Muramidase Proteins 0.000 description 1
- 101100161290 Mus musculus Nt5c1b gene Proteins 0.000 description 1
- 108010062010 N-Acetylmuramoyl-L-alanine Amidase Proteins 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 102000057297 Pepsin A Human genes 0.000 description 1
- 108090000284 Pepsin A Proteins 0.000 description 1
- QLZHNIAADXEJJP-UHFFFAOYSA-N Phenylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)C1=CC=CC=C1 QLZHNIAADXEJJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical group OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical group OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229940091179 aconitate Drugs 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N aconitic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)=CC(O)=O GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 229930013930 alkaloid Natural products 0.000 description 1
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 235000012206 bottled water Nutrition 0.000 description 1
- 150000004648 butanoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000007882 cirrhosis Effects 0.000 description 1
- 208000019425 cirrhosis of liver Diseases 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000020243 first infant milk formula Nutrition 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005534 hematocrit Methods 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 description 1
- 229960000274 lysozyme Drugs 0.000 description 1
- 235000010335 lysozyme Nutrition 0.000 description 1
- 239000004325 lysozyme Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N mercaptopurine Chemical compound S=C1NC=NC2=C1NC=N2 GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002891 organic anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229940111202 pepsin Drugs 0.000 description 1
- 210000004303 peritoneum Anatomy 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- XFZRQAZGUOTJCS-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound OP(O)(O)=O.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 XFZRQAZGUOTJCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- UIIIBRHUICCMAI-UHFFFAOYSA-N prop-2-ene-1-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC=C UIIIBRHUICCMAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- SZHIIIPPJJXYRY-UHFFFAOYSA-M sodium;2-methylprop-2-ene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].CC(=C)CS([O-])(=O)=O SZHIIIPPJJXYRY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005208 trialkylammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- ZTWTYVWXUKTLCP-UHFFFAOYSA-N vinylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)C=C ZTWTYVWXUKTLCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D71/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D71/06—Organic material
- B01D71/40—Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. salts, amides, imides, nitriles, anhydrides, esters
- B01D71/42—Polymers of nitriles, e.g. polyacrylonitrile
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/14—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
- A23C9/142—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
- A23C9/1422—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by ultrafiltration, microfiltration or diafiltration of milk, e.g. for separating protein and lactose; Treatment of the UF permeate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
Dr. F. Zurnstein sen. - .Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenlgsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341
TELIiX C29979
TELEGRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 9113S
EJAHKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2, BRÄUHAUS3TRASSE 4/III
3C 3706
RIIOiIE-FOULElTC S.A., Paris /Frankreich
Semipermeable Membranen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das G-ebiet der
Fraktionierung mit Hilfe semipermeabler Membranen. Insbesondere betrifft sie semipermeable Membranen mit Ultrafiltereigenschaften,
sowie das Verfahren zur Herstellung dieser Membranen und die Apparaturen und Anwendungen, bei denen diese eingesetzt
worden.
Unter einer Membran mit Ultrafiltereigenschaften versteht man
eine Membran, die einerseits für Bestandteile mit geringen Abmessungen, Insbesondere Lüsungomittelmoleküle, durchlässig
ist und andererseits Bestandteile, insbesondere Moleküle, mit grösfjoren Abmessungen zurückhalten kann, wobei die Grenze des
Molekulargewichts, da.s die filtrierbaren Bestandteile von den
nichtf Ht rierbar on Bestandteilen unterscheidet, über etwa 500 liegt.
Mit Ultrafiltration bezeichnet man eine Filtration, bei der
die G-renjso des Molekulargewichts, das die filtrierbaren Elemente
von den nichtfiltricrbaren Elementen unterscheidet,
über rüwij. :>00 beträgt.
Mit SalK-Zurückhalfcegrad einer Membran (ausgedrückt in Prozent)
bezeichnet man die Zahl
IlaOl-Konzentration einejr ^Lüsuri.r; nach Permeation
NaCl-KonzentratTon uer'^dfe'r" Permeation unterzogenen
Lösung.
20SS 13/1 574
Ϊ J-UIlIlCi Ij J 100 .Fl
_ 2 —
In entsprechender V/eise kann man den Zurückhält egracl für Makromoleküle
in Lösung definieren.
Mit Permeabilität einer Membran für Wasser unter einem gegebenen
relativen Druck bezeichnet man don Durchsatz den Wassers,
das durch eine Membran hindurchgeht, deren eine Seite sich in Kontakt mit dem Wasser befindet, wobei der zu beiden Seiten
der Membran herrschende Druckunterschied gleich dem gegebenen relativen Druck ist. Die Permeabilität wird üblicherweise ent-
ρ ρ
weder in l/l'ag.m ' oder in kg/Tag.m ausgedrückt.
Gemäss einem ersten Ziel betrifft die Erfindung neue Membranen. Diese Membranen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen
aus einem Gopolymeren von Acrylnitril und zumindest einem ionischen oder ionisierbaren Monomeren oder aus einem Copolymeren
von Acrylnitril, zumindest einem ionischen oder ionisierbaren Monomeren und zumindest einem nichtionischen und
nichtionisierbaren Monomeren oder aus einem Gemisch von zumindest
zv/ei dieser Copolymeren oder aus einem Gemisch von zumindest
einem dieser Copolymeren mit zumindest einem Copolymeren von Acrylnitril und zumindest einem nichtionisehen und nichtionisierbaren
Monomeren bestehen, wobei das ionische oder ionisierbare Monomere in Molekülen 1 bis 80 Prozent (zahlenmässig) ■
der in einem Copolymeren gebundenen Monomeren und 1 bis 50 Prozent (zahlenmässig) der in der Gesamtheit der Membran gebundenen
Monomeren ausmacht und wobei diese Membranen ausserdem einen Salz-Zurückhaltegrad unter 1 Prozent und eine Permeabilität
für Wasser unter einem relativen Druck von 2 bar über
ο
100 l/Tag, m aufweisen.
100 l/Tag, m aufweisen.
Der Gehalt an ionische.m Monomeren beträgt vorzugsweise zwischen 2 und 15 Prozent der in der Gesamtheit der Membran gebundenen
Monomeren. Die Dicke der erfindungsgemässen Membranen
beträgt im allgemeinen unter 300 yu und vorzugsweise unter 100 /ti.
Sie liegt ausserdem im allgemeinen über 0,5/U.
Die ionischen oder ioniüierbaren Monomeren /die im folgenden
abgekürzt "ionische Monomere" genannt werden), die in die
209813/1574
2U5183.
Bestandteile der erfinclungsgemässen Hembranen einbezogen v/erden
können, "sind im wesentlichen olefinisch ungesättigte Monomere,
die zumindest eine funktioneile Gruppe, wie beispielsweise eine gegebenenfalls in Salr-form übergeführte Sulfonsäure- oder
Phoophonsäiu'egruppe oder eine quaternäre Ammoniumgruppe, enthalten.
Insbesondere sind es Monomere der Formel
G - G - A - Y (I)
R2 R^
in der
Y eine funktioneile Gruppe, wie sie oben genannt wurde, bedeutet,
R.J, R2 und R7,die gleich oder voneinander verschieden sein kön-2icr:,
jeweils ein Wasserstoff atom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, wobei vorzugsweise R^ und R2
Wasserstoffatome sind und R^ ein Wasserstoffatom oder ein
Methylrest ist, und
A entweder
eine zweiwertige reine Kohlenwasserstoffgruppe, deren freie
Valenzen von einer rein aliphatischen gesättigten oder ungesättigten,
geradkettigen oder verzweigten Kette oder von einem unsubstatuierten aromatischen Ring oder γon einer gemischten
monoaromatisch-iaonoaliphatischen Kette getragen werden, wobei
eine der freien Valenzen von einem aliphatischen Kohlenstoffatom und die andere freie Valenz von einem aromatischen Kohlenstoffatom
getragen wird, oder
eine zweiwertige Kette, die aus aliphatischen und/oder aromatischen
I\ohlr.:';V.':i:"5ser.'.'.toffgruppen besteht, die untereinander
durch ',jau-i:·:"..;toff- oder !jchwefe laterne odor Garbonyloxy- oder
Ι-Οχρ-2-azaäUiylengrunpen verbunden sind, wobei die freien-'Valenzen
von aliphatischen oder aromatischen Kohlenstoffatomen
oder Kohlenstoffatomen dieser beide2i Art021 getragen werden, oder
eine Gruppe -0-A- odor -S-A'-, in der A' eine Gruppe, wie sie
209813/1574
BAD ORIGINAL
_ 4 -oben für A definiert ist, bedeutet, oder
eine zweiwertige Gruppe, die unter den vorhergehenden geA-zählt
ist und von der ein oder mehrere Kohlenstoff at obig ausserdem
Substituenten tragen, wie "beispielsweise Hydroxylgruppen oder
Halogenatome., oder .
eine einfache Talenzbindung darstellt.
Die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von Λ beträgt im allgemeinen
unter 12.
Die sauren Gruppen der ionischen Comonomeren von Acrylnitril
können in Form von verschiedensten Salzen, vorzugsweise jedoch in Form der Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze, vorliegen.
Unter den quaternären Ammoniumgruppen, die Y darstellen kann,
kann man hauptsächlich die Restο der Formeln
X; <- ir ·
5
R6 -5
R6 -5
nennen, in denen
X~ ein anorganisches oder organisches Anion ist, dessen Natur
für die Erfindung nicht charakteristisch ist und das nach den
üblichen lonenaustauschtechniken durch ein anderes Anion ersetzt
werden kann, wobei man unter den üblichsten Anlernen- die
Halogenide, Nitrate, Sulfate, Sulfite, Phosphate und Sulfonate nennen kann, und
R., Rr und Rg ein- oder mehrwertige organische? Reste sind, wobei
zumindest zwei dieser Reste gegebenenfalls zusammen einen einzigen zwei- oder dreiwertigen Heat darstellen können und
209813/1574
_ 5 —
γ/obei dio Atome, die freie Valenzen tragen, Kohlenstoffatome
sind und v/obei die Reste R., Rj-' und. Rg, falls sie mehrwertige
Reste sind, ihre verschiedenen Enden an ein und demselben Stickstoffatom oder an verschiedenen Stickstoffatomen, die verschiedenen
makromolekularen Ketten angehören, gebunden haben, wobei ein und dasselbe Stickstoffatom nur Einfachbindungen oder höchstens
eine einzige intracyclische Doppelbindung trägt; als bevorzugte
einwertige Reste Rj,, Rc- und R^ kann man die gegebenenfalls
substituierten Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise
die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- und ß-Hydroxyäthylreste,
nennen; als mehrwertige Reste kann man die Alkylen-, Alkenylen-, Alkantriyl-, Alkentriyl-, Alkylyliden- und Alkenylyli-
denreste, die homologen Reste, die von Heteroatomen, wie beispiels·
weise 0, N oder S. unterbrochen oder mit solchen Atomen verbunden sind oder schliesslich Alkano- oder Alkenobrücken aufweisen, nennen;
unter diesen zwei- oder dreiwertigen Resten verwendet man vorzugsweise Reste mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen..
Der hier verwendete Ausdruck "Copolymeres von Acrylnitril und
Monomeren mit quaternären Ammoniumgruppen" sagt bezüglich des
Herstellungsverfahrens dieser Copolymere!! nichts aus. Insbesondere
bedeutet dieser Ausdruck nicht, dass diese Copolymeren in Wirklichkeit aus Acrylnitril und Monomeren mit quaternären
Ammoniumgruppen hergestellt sind. Sie können ebenso gut aus Acrylnitril und Monomeren mit tertiären Aminogruppen unter
späterer Quaternisierung des erhaltenen nichtionischen Copolymeren
hergestellt werden, so dass die Bezeichnung "Copolymeres von Monomeron mit quaternären Ammoniumgruppen" einen im \7e3ent-"
liehen formalen Charakter hat.
Als ionische Monomere, die in ein und demselben Copolymeren mit Acrylnitril vorhanden sein könnens kann man insbesondere
die folgenden nennen 1
a) Unter den Monomeren mit SuIfonaäuregruppen:
Vinyloulfonßäure, Allylsulfonsäure, Methallyleulfonsäure,
Styrolsulfonsäuren, Methyl-, Dimethyl- und Äthylstyrolsulfonsäuren,
Vinyloxybenzolüulfoiiüäuren, AlIyIoxy- und Methallyl-
209313/1S74
2H5183
oxybenz öl sulfonsäuren, Al IyI oxy)- und Methallyloxyäthylsulfonsäuren,
sowie die Salze dieser verschiedenen Säuren.
b) Unter den Monomeren mit Phosphorsäuregruppen:
Vinylphosphonsäure, Viny].benzolphosphonsäurD und deren Salze.
c) Unter den Monomeren mit quaternären Ammoniumgruppen:
2-Vinyl- und 4-Vinyl-N-alkylpyridiniumsalze, mit einem Alkylrest
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, N-Allyl- und N-Mothallylpyridiniumsalze,
N-Allyl- und' N-Methallyltrialkylammoniumsalze,
wobei die Alkylreste insgesamt weniger als 13 Kohlenstoffatome
aufweisen, Vinyl-lJ-alkylpicoliniumsalze mit einem Alkylrest
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere 5-Vinyl-2-methyl-H-alkylpyridiniumsalze,
Vinyl-H-alkyllutidiniumsalze mit einem
Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Vinyl-IT-alkyl-2,4-dimethylpyridiniumsalze,
o- und p-(Vinylphenyl)-trialkylammoniumsalze
mit Alkylresten mit insgesamt weniger als 13 Kohlenstoffatomen, Vinyl-H-alkylniorpholiniumsalze mit einem
Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Salze von 2-(Trialkyl-'
ammonium)-äthylacrylaten und -methacrylaten, wobei die Alkylreste
insgesamt weniger als 13 Kohlenstoffatome aufweisen,
und Salze der Acrylamide und Methacrylamide, die zu den oben genannten Acrylaten und Methacrylaten homolog sind.
Die in den erfindungsgemässen Membranen verwendeten Copolymere!!
von Acrylnitril tmd ionischen Monomeren können ausserdem Kettenglieder
enthalten, die von anderen olefinisch ungesättigten Monomeren aus der Gruppe derjenigen, von denen bekannt ist,
dass sie mit Acrylnitril copolymerisiert werden können, . stammen.Unter diesen Monomeren kann man äthylenische Kohlenwasserstoffe,
wie beispielsweise Butadien und Styrol, Vinyl- und Vinylidenchlorid,die Vinylether, ungesättigte Ketone, wie
beispielsweise Butenon, Phenylvinylketon und Methylisopropenylketon,
Vinylester von Garbonsäuren, wie beispielsweise das Forraiat, Acetat, Propionat, die Butyrate und das Benzoat,
Alkyl-," "Cycloalkyl- oder Arylester von ungesättigten aliphatischen
Mono- oder Polycarbonsäuren, wie beispielsweise die Methyl-
209813/1574
2U5183
Äthyl- , Propyl-, Butyl» und ß-JIydroxyäthylacrylate, -methacrylate,
-maleate, -fumarate, -citraconate, -mesaconate, -itaconate
und -aconitate, tmd Acrylamid und Hethacrylamid und deren
!!-substituierte Derivate nennen.
Ausserdom können die Copolymeren von Acrylnitril und ionischem
Monomeren gegebenenfalls, jedoch nicht vorzugsweise, vernetzt sein, beispielsweise durch Divinylderivate.
Wenn die erfindungsgemässen Membranen im wesentlichen aus Gemischen
von zumindest zwei Copolymeren von Acrylnitril bestehen, so können diese Gemische aus mehreren Copolymeren von
Acrylnitril und' ionischen Monomeren oder aus zumindest einem Copolyiaeren von Acrylnitril und ionischem Monomeren einerseits
und andererseits zumindest einem Copolymere}! von Acrylnitril
und nichtionischem Monomeren bestehen.
In dienen verschiedenen Hischungstypen kann oder können daß oder
die Copolymeren von Acrylnitril und ionischem Monomeren biß zu
80 Molprozcnt ionische« Monomeres enthalten, wobei der Gesamtgehalt
des Gemischs an ionischem Monomeren jedoch unter 50 Molprozent
liegt, wie oben bereits angegeben wurde.
In diesen Gemischen sind die verwendbaren nichtionischen Monomeren
solche, wie sie oben bezüglich der Möglichkeit einer Copolymerisation mit Acrylnitril und den ionischen Monomeren
genannt wurden.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von »omipermeablen Membranen und insbesondere dor Membranen, wie
sie oben definiert wurden.
Dieses Verfahren besteht darin, einem homogenen Fi'Jin, der zumindest
ein Copolymeros von Acrylnitril und ionischem Monomeren
enthält, rc 3 t VJa:'.:;er oder einem nlchtlösenden wässrigen Gemisch
■bei einer 'i'cunjujrntur zwischen GO und 2[3O0C, vorzugsweise zwischen
80 und 1 (JO°C, zu bei land ein.
209813/1B7A
2H5183
Im folgenden wird das Wort "Film" für die flüssigen oder fester.
Schichten oder Folien, die noch nicht der oder den Be 3i and lung en
des erfindungsgemässen Verfahrens untersogen sind, verwendet,
so dass der Ausdruck "Membranen" für die nach der oder den erfindungsgemässen
Behandlungen erhaltenen Folien mit hoher Permeabilität reserviert bleibt..
Die als Ausgangsmaterial verwendbaren homogenen Filme, die zumindest
ein Copolymeres von Acrylnitril und ionischem Monomeren
enthalten, haben die gleiche chemische ITatur wie die erfindungsgemässen
Membranen, die oben"beschrieben wurden. Es sind dies bekannte Produkte, die einen nicht unbedeutenden SaIz-Zurückhaltegrad
und eine geringe Permeabilität für Wasser, selbst unter erhöhten Drucken, haben. Sie können einen rentlichen
Anteil Lösungsmittel enthalten, doch sind sie ohne besonderen Träger behandelbar. Sie werden im allgemeinen
durch einfaches G-iessen einer Lösung dor. Copollymoi-en oder des
G-enischs von Copolymeren auf eine starre Unterlage und Verdampfen
des Lösungsmittels hergestellt. A?:*. die :-e Arbeit s;:l'.:i.·;···;■.
kann sich gegebenenfalls eir.e Vernetzung, beispielsweise i:.it
dih.aloger.iert en .Mitteln, wenn dar. Acry"i;iitrilpo±yiüere. R^IiJ er\;
ist, oder Diviny!verbindungen, cnoclilic-noen.
Wenn man bei der Folge der Arbeitsgänge eine verstärkte koj'.Vra::
erhalten will, sollte der Ausgargsfilm nclbst verstärkt :-.riii,
was man leicht erreicht, indem uoii das oben genannte Gieonoii
auf einen Ver st ärkungst rager voniiimnt, beispielov.reiöe ο in"
Gewebe oder Gitter.
Die Copolymeren von Acrylnitril! und ionischem Monomeron, eli ■
zur Bildung der Filme verwendet werden, die dan α beytior.n" r-in..:,
mit warmem Wasser behandelt ?,v. v/erden, Iinbeii im allgci:ioi::;":i
eine spezifische Viskosität (g.-nif-^f.rri hoi 250O in Lösung r..it
2 g/l in Dimethylformamid) swic-chon 0,1 und 3, vorcucsv/cise
zv.rischen 0,5 und 1,5 (diese WerU: gellten vor einer Vc?rnci-:'Lin^,
falls man eine solche durchführt, und vor dem Miochen, ial 1;; man
Gemische herstellt). ^
209813/1S7A bad original
■2Ϊ45183
Als literatursteilen, in denen die Herstellung von Oopolymeren
von Acrylnitril und ionischen oder nichtionischen Monomeren oder
der entsprechenden Filme "beschrieben ist, kann man die folgenden
neimem Britische Patentschrift 823 545, französische Patentschriften
1 446 001 und 1 267 240, US-Patentschriften 2 601 251, 2 617 781, 2 662 875, 2 691 640, 2 837 500,
2 840 '55O, 2 883 370 und 2 941 969, Fresenius, Z. Anal. Chem. 2jj8
432 bin 441 (1968), Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie,
14/1, Seite 998_bis 1009, Encyclopedia of polymer science
and technology, J[, 374 bis 444 (1964; Interscience Publischers).
Die Temperatur des Wassers oder des wässrigen Gemischs zur Behandlung
bei dem erfindungsgemässen Verfahren beträgt zwischen
60 und 2500G, vorzugsweise zwischen 80 und 1900G, Arie es oben
bereits angegeben wurde. Die höheren Temperaturen werden im allgemeinen
zur Behandlung der Filme mit einem geringen Gehalt an ionischein Monomeren verwendet. Umgekehrt werden die tieferen
Temperaturen zur Behandlung der Filme, die einen hohen Gehalt an ionischem Monomeren besitzen, angewendet. So führt man für.
Filme mit einem Gehalt von weniger als 5 Molprozent Gruppie~ rungen, die einem copolymerisierten ionischen Monomeren entsprechen,
die Behandlung mit Wasser vorzugsweise bei einer Temperatur über 1050C durch und umgekehrt.
Das Wasser oder die wässrigen Gemische, die bei dem erfindungsgemässen
Verfahren verwendet v/erden, können in Dampfphase vorliegen. Es ist jedoch zu bevorzugen, sie in flüssiger Phase
zu verwenden. Es sei bemerkt, dass die erfindungsgemässe Behandlung
über 10O0C erfordern kann, unter Druck zu arbeiten,
wenn man V/asser oder ein wässriges flüssiges Gemisch verwenden will, doch ist der Druck, abgesehen von dieser Wirkung auf die
physikalische JTatur des Behandlungsmittel.^, kein kritischer
Faktor bei der Herstellung der erfindungsgemässen Membranen.
Der Wassergehalt der bei der erfindungsgemässen Behandlung verwendbaren
wässrigen Gemische liegt im allgemeinen über 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise über 90 Prozent. Das Wasser kann
mit organischen Lösungsmitteln oder anorganischen oder organi-
209813/1574
- ίο -
sehen Elektrolyten gemischt sein. Vorzugsweise verwendet man
chemisch neutrale und insbesondere nichtbasisehe Gemische, um
keinen chemischen Angriüf des Acrylnitrilcopolymeren zu "bewirken.
Ein pH-Wert: von 6 "bis 8 eignet sich im allgemeinen.
Die Behandlung fies Mlms mit Wasser oder dem wässrigen Gemisch
erfolgt im allgemeinen durch einfaches Eintauchen in das wässrige Behandlungsbad. Man kann kontinuierlich oder diskontinuierlich
arbeiten. Das Bad kann gegenüber dem PiIm unbeweglich
sein. Es kann auch bewegt oder in Zirkulation versetzt werden. Wenn man kontinuierlich arbeitet,.ist es vorteilhaft, den Film
kontinuierlich durch das Behändlungsbad zu führen. Die Behandlungsdauer
beträgt im allgemeinen 5 Sekunden bis 2 Stunden, doch gibt es keine kritische obere Grenze für die Behandlungsdauer. In der Praxis stellt man keine merkliche Entwicklung
der Eigenschaften der Membranen fest, wenn man die Behandlung über 24- Stunden verlängert.
Eine vorteilhafte Ausführungsweise des erfindungsgemässen Verfahrens
zur Herstellung der Membranen besteht darin, nach Erreichen der Maximaltemperatur der Behandlung mit Wasser die in
ihrem Behandlungsbad eingetauchte Membran auf Zimmertemperatur zurückzubringen. Diese Arbeitsweise führt zur Herstellung von
Membranen mit besserer Leistungsfähigkeit.
Die Wärmebehandlung kann gleichzeitig von einer mono- oder biaxialen Reckung begleitet sein. Dieses Recken hat im allgemeinen
den Zweck und den Vorteil, die Wärmebehandlung bei niedrigerer Temperatur unter Gewinnung von Membranen mit guter
Leistungsfähigkeit durchführen zu können. Es ermöglicht ausserdem,
eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften zu erzielen.
Der lineare Reckungsgrad beträgt im allgemeinen zwischen
20 und 1000 Prozent, vorzugsweise zwischen 50 und
500 Prozent. Es sei bemerkt, üac; mar) die Wärmebehandlung und
das Recken auf einmal oder dagegen in mehreren Stufen vornehmem kann. Man kann schliesslich den gereckten Membranen
eine bessere Massbeständigkeit verleihen, indem mein eine Relaxation
durch Bg la es sen der Membran ohne Dehnungslseanapruchung
2Q3813/U14
2U5183
in einem wässrigen Bad "bei einer vorzugsweise niedrigeren !Temperatur
als derjenigen der Wärme "behandlung durchführt.
Die erfindungsgemässen Membranen und insbesondere die Membranen,
wie sie nach dem obenbeschriebenen Verfahren hergestellt sind, werden Torteilhafterweise in feuchtem Zustand aufbewahrt.
Sie können auch in trockenem Zustand aufbewahrt v/erden, wenn man .sie mit einem hygroskopischen Plastifizierungsmittel imprägniert,
"beispielsweise durch vorübergehendes Eintauchen in Glycerin oder ein Gemisch Wasser/Glycerin.
Die Erfindung betrifft ferner die Apparaturen zur'Fraktionierung
von fluiden Gemischen, bei denen semipermeable Membranen eingesetzt werden. Diese Apparaturen v/eisen die folgenden
Teile auf :
jsC) Eine erste Kammer, die dazu dient, das zu fraktionierende
fluide Gemisch zu enthalten,
ß) gegebenenfalls, speziell im Falle von kontinuierlich
arbeitenden Apparaturen, Speise- und Abzugsleitun^en
für das fluide Gemisch in der ersten Kammer,
^) eine semipermeable Membran, die eine der Wandungen
der ersten Kammer bildet,
ti") eine zweite Kammer, bei der die semi-permeable
Membran eine ihrer "Wandungen bildet und die dazu
dient, ein Medium zu enthalten, das zumindest teilweise aus einem Permeat besteht, das durch die semipermeable Membran hindurchgegangen ist,
S) gegebenenfalls, speziell im Falle von kontinuierlich
arbeitenden Apparaturen, Absugseinrichttmgen
für dau in der zweiten Kammer enthaltene Medium,
wobei diese Apparaturen dadurch gekennzeichnet sind, dacs die
semipermeable Membran eine Membran aus Acrylnitrilcopolymerem,
wie ea oben definiert wurde, ist oder nach dem oben beschriebe-
209813/167A
nen Verfahren hergestellt wurde;.
Die fluid en Gemische, die fraktioniert v/erden können, sind
hauptsächlich wässrige flüssige Lösungen oder Suspensionen oder Emulsionen. Die in diesen Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen,
gelösten Stoffe können ionische (Salze, Säuren, Basen) oder nichtionische Stoffe (gelöste Stoffe mit niedrigem Molekulargewicht,
Makromoleküle, Lösungsmittel) sein,
Ausserdem soll der Ausdruck Fra,ktionierung nicht in einem "begrenzten
Sinn verstanden werden, und es sei "bemerkt, dass Arbeitsgänge, wie beispielsweise Konzentrieren, Reinigen und
Verfeinern, von diesem Ausdruck umfasst v/erden.
Die erfindungsgemässen Membranen machen die erfindungsgemässen
Apparaturen besonders vorteilhaft für die Ultrafiltration und
für die Dialyse 'auf Grund :
ihres geringen Widerstands gegen den Durchgang von Bestandteilen mit niedrigem Molekulargewicht
und insbesondere von Wasser und
ihrer Fähigkeit, die Bestandteile mit höherem Molekulargewicht zurückzuhalten.
Die erfindungsgemässen Praktionierungsapparaturen können im
wesentlichen in zwei Gruppen eingeteilt werden, die Ultrafiltrationsapparaturen einerseits und die Dialyseapparaturen andererseits.
Die jeder 'dieser zwei Arten eigenen Charakteristiken werden im folgenden näher beschrieben.
Bei den Ultrafiltrationsapparaturen besteht das Permeat (oder
Ultrafiltrat) im wesentlichen aus dem Lösungsmittel (beispielsweise
Wasser) und gegebenenfalls anderen Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht (ionischen gelösten Bestandteilen, Colösungsmitteln,
neutralen gelösten Stoffen, kleinen organischen Mole· külen,01igomeren), wobei die Molelculargöwichtsgrense zwischen
Stoffen, die ultrafiltrieren können, und Stoffen, die nicht
209813/1574
— 13 — ·
•ultrafiltrieren können, im allgemeinen über 500 "beträgt,
•ultrafiltrieren können, im allgemeinen über 500 "beträgt,
Ausser den oben genannten Teilen 0^ bis S weisen die erfindungsgeinässen
Ultrafiltrationsvorrichtungen Einrichtungen auf,
die ermöglichen, in der ersten Kammer einen höheren Druck als den in der zweiten Kammer herrschenden zu erzeugen. Es kann
sich um einen Überdruck in der ersten Kammer oder'um einen Unterdruck
in der zweiten Kammer handeln.
Andere Teile können solche Ultrafiltrationsvorrichtungen
gegebenenfalls vervollständigen, wie beispielsweise :
ein poröser Träger oder ein Gitterträger oder ein mit Schlitzen versehener Träger, der druckbeständig ist und der semipermeablen
Membran ermöglicht, die mechanischen Druckwirkungen ausauhalten.
Einrichtungen, die ermöglichen, die zu ultrafiltrierende Flüssigkeit in der ersten Kammer umlaufen zu lassen.
Einrichtungen, die ermöglichen, in dem Teil der ersten Kammer
nahe der Membran eine Turbulenz oder Zirkulation zu bewirken, um lokale Übersättigungen zu vermeiden.
In den Dialysovorrichtungen erfolgt die Wanderung des Permeats
durch die Membran hindurch unter der Einwirkung eines Konzentrat ionsunt er schied s zwischen den beiden Kammernr Das Permeat
(oder Dialysat) besteht im wesentlichen aus Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht (Salzen, ionischen gelösten Stoffen)
und gegebenenfalls aus ein wenig Lösungsmittel (beispielsweise V/aas er).
Ausser den oben genannten Teilen oo bis £ weisen die erfindungsgemäfjsen
Dialyse apparate Jüm-ichtungen zur Speisung der
zweiten Kammer auf, die von einem Medium durchströmt wird, dao Malysebad genannt wird.
Andere Teile können gegebenenfalls solche Dialyseapparate vervollständigen,
wie beispielsweise :
209813/1674
-H-
Einrichtungen, die ermöglichen,? die zu dialysierende Flüssig-
; keit in der ersten Kammer zirkulieren zu lassen,
Einrichtungen, die'ermöglichen, das Dialysebad in der zweiten
Kammer zirkulieren zu lassen.
Es sei "bemerkt, dass die. obige Beschreibung vereinfachte
UItrafiltrations- und Dialysevorrichtungen betrifft. Es können
natürlich kompliziertere Vorrichtungen verwendet werden, beispielsweise Vorrichtungen, die aus einer Anzahl von Einzelvorrichtungen
bestehen, wie beispielsweise Vorrichtungen vom I1Uterpressentyp. Das Merkmal der erfindungsgemässen Fraktionierungsvorrichtungen
liegt in der Art der verwendeten Membran, wobei die !Technologie dieser Vorrichtungen derjenigen jeder
beliebigen an sich bekannten Vorrichtung vergleichbar sein kann.
Insbesondere kann man Apparaturen verwenden, bei denen semipermeable Membranen ebener oder konischer Form oder in Form
von Schläuchen, Spiralen oder Bändern eingesetzt werden.
Als l'echnologie der ültrafiltrationsapparaturen kann man insbesondere
die in den folgenden Veröffentlichungen beschriebenen anwenden : französische Patentschriften 1 252 995,
1 512 555, 1 583 221, 1 429 635 und 2 001 558, US-Patentschriften
3 341 q24 und 3 131 143, kanadische Patentschrift 819 509
und deutsche Patentschrift 2 119 906.
Als Technologie der Dialyseapparaturen kann man insbesondere die in den folgenden Veröffentlichungen beschriebenen anwenden:
Ind. Eng. Chenw 54 (6) 20 bis 28 (1962), französische Patentschriften
1 527 944, 1 528 430, 1 397 297, 1 464 722, 1 518 und 1 597 874, "Membranes technology and Economics (Auflage
1967) vor R.N. Rickles, Kirk-Othmer, Encyclopedia of chemical
technology 5., 1 bis 20 (I.Auflage) und 2» 1. "bis 21 (2.Auflage),
US-Patentschrift 3 186 917 und deutsche Patentschriften
1 245 322 itnd 1 921 201.
Unter den Dialysevorrichtungen, bei denen die erfindungsgemässen
20 981 3/1574
2U5183
Membranen verwendet werden können, kann man auch die __ künstlichen
Nieren nennen, die die Reinigung des Bluts und insbesondere die Entfernung von Harnstoff ermöglichen» sowie die Apparaturen zur
Entfernung von Ascites-FlUssigkeit.
Die verschiedenen.erfindungsgemässen Membranen können auch bei
der Dialyse ohne Verwendung einer besonderen Apparatur verwendet werden. Hierzu schiiesst man die zu dialysierende Lösung
"in einen geschlossenen Beutel ein, der aus der Dialysemembran besteht, und taucht diesen Beutel in ein Dialysebad, d.h. eine
Lösung mit niedriger Konzentration an Produkten mit niedrigem Molekulargewicht.
Bei zahlreichen praktischen Anwendungen lässt sich die Ultrafiltration
und die Dialyse mit erfindungsgemässen Membranen
und Apparaturen verwenden. Unter diesen Anwendungen kann man insbesondere die Konzentration von Flüssigkeiten der Nahrungsmittelindustrie,
wie beispielsweise, Milch, Molke, Buttermilch, Fruchtsäften und Fleischsäften, die Konzentration von makromolekularen
Produkten, die in der pharmazeutisehen Industrie
verwendet v/erden, wie beispielsweise Lösungen oder Suspensionen
gewisser Antibiotika, Viren, Bakterien, Proteinen und Enz3rmen,
die Konzentration und/oder die Reinigung von Latices und Emulsionen von natürlichen oder synthetischen Polymeren, die !Trennung
von Aminosäuren, Steroiden, Zuckern, Hormonen und Alkaloiden aus Gemischen mit Verbindungen mit höherem Molekulargewicht,
die Reinigung von Blut, Plasma oder Serum, die Reinigung von Abwässern und die Sterilisation von Wasser, nennen.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiele 1 bis 16
Man stellt eine Reihe von Membranen her, wobei man nach der . folgenden allgemeinen Arbeitsweise arbeitet (die besonderen Bedingungen
sind in der nachfolgenden l'abelle I angegeben) ι
209813/1674
Ein Copolymere^ aus Acrylnitril, einem ionischen Monomeren und
gegebenenfalls einem dritten Monomeren wird in Dimethylformamid
(DICl?) so. gelöst, dass die angegebene Kons ent rat ion erhalten
wird/
Diese Lösung wird auf -eine Glasplatte derart gegossen, .dass ein
flüssiger .Film.von 0,5 mm Dicke erhalten wird, der anschliessend
in einem belüfteten Brockenschrank "bei 600O während der
angegebenen 2eitspanne getrocknet wird. Der trockene Film wird
von seiner Unterlage abgelöst und einer Behandlung mit heissem
Wasser untersogen. Zur Durchführung dieser Behandlung taucht
man den trockenen S1IIm in einen Behälter, der Wasser enthält,
und bringt das Ganze auf die angegebene Maximaltemperatur, die
10 Minuten aufrechterhalten wird, (Für die Beispiels, bei denen
diese Temperatur 100°ö übersteigt, wird ctas üas Wasser und
den 51Um enthaltende {Jefäss verschlössen und so unter autogenem
Druck gehalten)» Man bricht anschiiessend das Erhitzen
ab und lässt das befass bis auf Zimmertemperatur, abkühlen, wobei
man die Membran ständig in dem Wasser in dem Gefäss eingetaucht
lässt„
Alle so hergestellten Membranen weisen einen Salz—Zurückhaltsgrad
von 0 auf.
Man misst ausserdera die Permeabilität für Wasser in folgender
Weise:
12 cm Membran werden.auf eine poröse Platte aus Sintermetall
aufgebracht* Man bringt Wasser mit der freien Seite der Membran
unter Anwendung eines Drucks von 2 bar in Kontakt» Man misst die Wessermenge, die durch die Membran hindurchgegangen
ist. Dieser Durchsatz, ausgedrückt in l/m^.iOag, ist ilia Permeabilität
der Membran für Wasser*
Besondere Angaben für gewisse Beispiele ι
Baispiel 13 ι
afl U
Das verwendete Poljsniere ist ein Gemisch von zwei Copolymeren
in Gewichtsraengenanteilen von 43 zu 57. Das erste Copolymere
ist ein Copolymeres von Acrylnitril wad. lla.triummethallylsulfonat
in Gewichtsmengenanteilen von 82 zu 18. Das aweite ■Copolymere ist ein Copolymeres ύοώ. Acrylnitril und Styrol in
Gewichtsmengenanteilen von 85 zu 15.
Beispiel 14 5.
Das verwendete Polymere ist ein Gemisch, gleicher Gewichtsmengen
von zv/ei Copolymeren. Das eine ist ein Copolymeres yon Acrylnitril
und Natriummethallylsulfonat in Gewichtsmengenanteilen ■
von 82 zu 18 und das andere ein Copolymeres von Acrylnitril und Butylacrylat in Gewichtsmengenanteilen von 85 zu 15.
Beispiel 15:
Das verwendete Polymergemisch unterscheidet sich von dem von Beispiel 14 nur dadurch, dass das Butylacrylat durch die gleiche
Gewiehtsmenge Yinylbenzoat ersetzt ist.
209813/1574
2U5183
in
tO
(M
cn
co
CM
ω ω
p ei
H Q)
opq
ro
Q)
Ό
Ό
P
P-i
P-i
to
VD O
c—
tv
to cn
CM
cn to
~VD
to to LTk
to
I
I
I
tn
co in
CM cn
CM
co | |
VO | |
CVJ | ο |
B |
CO
CM
CM
to to
«ι
to
VO CM CM
VO
r«
"
cn
in
to CM
cn
VO
in to
in CM VO
VO CM O
CO
to
to
CM
to to
cn &
«-S
Ä rf P O Q) CH
Ü H
R ^ CQ
■Η Η f-l ί>>
PH oiH Hi cd
H ί>* I
PJH •HOP P>
N co
g £ rt 3 φ ο
•rl ,α 'Η
H t>sH
cd M pi
M O CQ
H !>;>
ti •H i>P
■Η Ο fHfH
PrH o3 p>
tr, α
^■a -p
-H Co
H ?HfH
hi>)H
-P H K)
-H ·Η
-H ·Η
P | i>s | -P | -P | I | ία | •a | |
I | Oi | fl | cd | o3 | Ö | •H | •H |
^H | CJ | H | O | a) | is | £1 | |
-P | OJ | N | 1O | O | CSJ | ||
Q) | P | m | •H | H | H | ||
Ö | Q) | O | Q) | H | t>i | ||
H | er] | -rQ | O | !4 | |||
H | H | Pi | O | ||||
ϊ>> | i>» | •H | |||||
-P | Pi | ί> | |||||
Pi | •H | ||||||
t* | |||||||
I
I
I
I
I
r
ι
ι ο
cn to
CM
in
CO
co cn
H I
O
O
-P I
co
co
(ί]..ΐθΤθτχθ2
airp pjiTA
Q)
Π-0ΘΗ
-H
ι ω
Pi
m
u
iß
C)CM
iß
C)CM
O P
HO Tt"-*
P 3
:nj ο ή
-ρο
τ! m P! ο. λ1 ·ΐ-:
τ! m P! ο. λ1 ·ΐ-:
U | t— | -P I S |
•H | •H |
Q) | ir | |||
η | eric | O | P •H fi\ |
|
O | P* | 0) | ||
-P | P | |||
jL, | H | (^: | ||
-P | O | ι O | ,M1 | |
£-* | Pi | •H | Q | |
Q) | O | Ji | O | |
O | Φ | Pi1 | ||
Cj | ||||
O | ||||
109^13/1574
Fortsetzung von Tabelle
o α» oo
JAxt des Polyiieren/ : i Γ Beispiel j 1 j 2 3 I ί ■ ■' |
4 | 5 | I 6 |
7 | 8 | 9 | , 10 | 1.1 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
i ! i ! Maximalt eiaperatur ; j ! des Behandlungs- ! j ; wassers in 0C !I8O j147 146 |
113 | 104 | i 92 |
146 | 140 | 140 | 146 | 146 | 147 | 145 | 145 | 145 | ί 120 J |
i· Dicke der Me πι- ! j j bran in αϊ ί 45 j 65 55 |
50 | 80 | 45 1 |
60 | 55 | 45 | 60 | 55 | 90 | 80 | 70 | 70 | 30 : ί |
i Permeabilität ί ; i für Wasser unter | j i 2 bar in j ] : ! l/Tag, m2 |230 Γ 350 ; 520 |
650 | 300 | 480 | 800 | 600 | 800 | 570 | 8000 | 2900 | 1800 | 1500 | • 2600 |
! i 360 j |
ί Reissfestigkeit · j : : "der Membran in J j ■ kg/cm2(gemessen i ! : bei 230C in ! j \ : feuchtem Zu- ■; i stand) I I 130 : |
130 | 100 | 90 | 1 | I i i i |
||||||||
t . Bruchdehnung ! ι ; in Prozent i ! 48 ! ! i ; |
31 | 41 | 41 | 1 |
1451.83
Beispielen "bis 37
Die in "den Beispielen 1 bis 16 hergestellten Membranen werden
einerseits bei Ultrafiltrationsarbeitsgängen (A) und andererseits
bei Dialysearbeitsgängen (B) verwendet.
A) 12 cm Membran werden auf einer porösen Platte aus
Sintermetall angebracht. Man bringt mit der freien Seite dieser Membranen eine wässrige Lösung eines makromolekularen Produkts
in Kontakt, wobei man einen Druck von 2 bar anwendet. Man misst
den Ultrafiltratdurchsatz in l/Tag.m , sowie den Zurückhaltegrad,
ausgedrückt in Prozent, d.h.'
Konzentration des·UItrafiltrats an Makromolekülen
•loo
Konzentration der Anfangslösung an Makromolekülen i
In den nachfolgenden Tabellen II und III ist die Art der der
Ultrafiltration unterzogenen Anfangslösung sowie der Ultrafiltratdurchsatζ
und der Zurückhaltοgrad des MakromoIeMiIs angegeben.
B) Eine Dialysezelle wird in zwei Kammern unterteilt, die
2 voneinander durch eine Membran mit einer Oberfläche von 10 cm
getrennt sind. Die erste Kammer wird im geschlossenen Kreis von 100 em einer wässrigen Lösung durchströmt, die je Liter
9 g NaCl, 1 g Thioharnstoff und 10g Rinderalbumin (Molekulargewicht:
etwa 70 000) enthält. Diese Lösung, die im folgenden mit "synthetisches Blut" bezeichnet wird, zirkuliert in der
Kammer mit einem Durchsatz von 1 l/Stunde. Die zweite Kammer
3 wird in geschlossenem Kreis von 100 cm einer wässrigen Lösung
mit einem Gehalt von 10 g/l NaGl durchströmt, die im folgenden
"Dialysebad11 genannt wird. Diese Lösung zirkuliert in der Kammer mit einem Durchsatz von 0,9 l/Stunde.
Man misst die Dialysegeechwindigkeit, indem man die Zeit in
Minuten bestimmt, nach der die Thioharnstoff Iconsentration in
dem Dialysebad 0,1 q/1 beträgt. Diese Zeitspanne ist in Tabelle II für gewisse Membranen angegeben.
I0I813/1S74
17 j | 9 | • | 13 | I | ϊ a | I I |
b e | lie | II | 22 | ; | 300 | ■ | 23 | 24 | 25 | • | 4 | 26 | 27 | -Seice | 28 | 29 "! | 8 | 21- | ι | 10 | |
• Beispiel |
1 ti
f-t -H |
; 100 | I | 19 | j | 20 | 21 | I | 30 | |||||||||||||||||||
Verwendete Membran, her | 2 i | φ S Ό Jj |
3 | i | 5 | 98,5 | 6 | . 6 | 6 | 480 | 7 | 8 | 8 | 760 | ||||||||||||||
gestellt nach Beispiel | 1 | ' -H H | ! 52 | 3 | i | 3 | 4 | 0 | 9 | • | ||||||||||||||||||
Ultrafiltration | • Pi cö | — - | 40 | 100 | ||||||||||||||||||||||||
ί £ ^Konzentration an j ^fKaCl in s/l |
9 | 9 | 9 | 5,85 | 0 | 9 | 9 | 0 |
ΓΗ
-P |
|||||||||||||||||||
: t&xi , £ 1^ Natur des |
ο ; ο |
I ti | 5,85 | 0 | 9 | Γ"| "I I | ! ti | § | ο | 9 | ||||||||||||||||||
1 3 ff Makromoleküls | : 8 | φ a | psin | % | I ti | φ Ö | 0) S | N O CQ |
U
■Ρ |
Ό § |
U
-ρ M |
R | ' f H | |||||||||||||||
■: cd υ | ; c— | •rjH | G) |
U
-P |
Φ S | •Η H | •Η H | Γ*» | φ | •ή r-i | •Η H | Φ | CU S | 54 | ||||||||||||||
' U a | P4 | φ |
•Η H
Pi cd |
Pi cö | Pi cö | . ή | fyft qJ | Pi cö | Pi |
O
O |
•Η H | |||||||||||||||||
I η «sj Durchschnittliches | ■ | 8- | Pi κ | |||||||||||||||||||||||||
! 5^ g Molekulargewicht | I ίο | ο ο |
O
O |
ο ο |
O
O |
O
O |
O
O |
ο O |
ο O |
ο ο |
O
O |
τ- | ||||||||||||||||
^ 2 des Makromoleküls | 8 | O | ο O |
ο ο |
O
O |
O
O |
O
ιη |
O
O |
O
O |
8 |
O
O |
ο O |
||||||||||||||||
350 |
O
O |
C- | C- | C- | τ— | τ- | C- | C- | -* 8 | |||||||||||||||||||
I U ο Konzentration an | ν- | 4 | ||||||||||||||||||||||||||
ί Γ© ^ Makromolekül | ||||||||||||||||||||||||||||
IIIto ^ | 10 ■ |
0,5 | 10 | 1.0 | 10 | 0,5 | 10 | 10 | 4 | 600 | ||||||||||||||||||
ί ο ω TJltraf iltratdurchsatz | ||||||||||||||||||||||||||||
' £ Ja in l/Eag.ia | 520 | 520 | 720 | 480 | 480 | 760 | 600 | 600 | 28 | |||||||||||||||||||
Ι η ö Zurückhaltegrad | 520 | |||||||||||||||||||||||||||
* ja ο in Prozent | 100 | 70 | 98 | 100 | 100 | 100 | 100 | 50 | ||||||||||||||||||||
i 50 | , | |||||||||||||||||||||||||||
;Dialyse | ||||||||||||||||||||||||||||
!Dialysegeschwindigkeit | ||||||||||||||||||||||||||||
' in Minuten | 58 | |||||||||||||||||||||||||||
Beispiel | Konzentration an | T a b e | - | 9 | lie | III | 34- | 35 | • | ■ | I | -Seite | 3 22- | I | 16 | j | 700Q0 | j I I j |
10 i |
I | 100 | |
J | I Verwendete Membran, hergestellt | HaGl in g/l | 31 | 32 | 33 | Rinder- | 70000 | 1000 I |
36 | 37 | I | |||||||||||
nach Beispiel | Rinder | 13 | 14 | albumin | I f |
360 ! · |
||||||||||||||||
Ultrafiltration | Hatur des | 10 | albumin | 11 | 12 | • | 15·. | |||||||||||||||
Maler orao le kül s | „ | * | 10 | \ 93 | 9 ' ! | |||||||||||||||||
5 S | ||||||||||||||||||||||
-p CQ c3:O |
Durchs chnit t Ii ehe s | 9 | 9 " | Rinder | ||||||||||||||||||
Molekulargewicht | 70000 | . 9 | 9 | 9 | albumin | |||||||||||||||||
I _4 | des Makromoleküls . | Rinder | ||||||||||||||||||||
•Η Η
*rt ca |
Konzentration an | Hinder- | Rinder- | albumin | Rinder | |||||||||||||||||
Makromolelcül | 10 | albumin | albuiLin | albumin | ||||||||||||||||||
M< | in g/l | |||||||||||||||||||||
ültraf ilt rat durchsat ζ | 480 | |||||||||||||||||||||
in l/lag^m | 70000 | |||||||||||||||||||||
ω 07 (β |
70000 | 70000 | 70000 | |||||||||||||||||||
Φ | Zurückhält e grad | |||||||||||||||||||||
in Prozent | 10 | |||||||||||||||||||||
10 | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||
j ω α { Ö Θ |
TOOO | |||||||||||||||||||||
1 O ·Η
i -l3 ρ} |
! 720 | 1000 | 1330 | |||||||||||||||||||
j ,CO O. | ||||||||||||||||||||||
I Ig 1 |
96 | |||||||||||||||||||||
99 j 90
• |
90 | 90 | ||||||||||||||||||||
Beispiel 38:
Man konzentriert Milch in einer Ultrafiltrationszelle mit zwei Kammern, die durch eine gemäss Beispiel 3 hergestellte
Membran mit einer Nutzoberflache von 465 cm getrennt sind.
In der ersten Kammer herrscht ein relativer Druck .(gegenüber
der zweiten Kammer) von 3 bar. Die Membran wird durch eine starre Frittenplatte aus Polyäthylen abgestützt. Es wird eine
Zirkulation der Milch zwischen dieser Kammer und einem Lagerbehälter vorgenommen. Die Zirkulationsgeschwindigkeit an der
Stelle der Membran beträgt 85 cm/Sekunde, und die Gesamtmasse der zirkulierenden Milch beträgt au Beginn 8,015 kg.
Die gesamten Arbeitsgänge, die bei einer !Temperatur von +40C
vorgenommen werden, werden 11 1/2 Stunden fortgesetzt. Man gewinnt in der zweiten Kammer 4>007 kg Ultrafiltrat, das
im wesentlichen Wasser, Mineralsalze, Lactose und nichtproteinische
stickstoffhaltige Bestandteile enthält. Diese UItrafiltratnenge
entspricht einem Durchsatz von 180 kg/2ag.m .
Die in der ersten Kammer erhaltene Milch wurde so auf die Hälfte konzentriert.
B e i*B ρ i e 1 39 ϊ
Man wiederholt das Beispiel 38 mit folgenden Abänderungen :
Die Zirkulationsgeschv/indigkeit der Milch in der ersten Kammer beträgt 1 m/Sekunde;
die £emperatur beträgt +450O;
der relative Druck zwischen den beiden Kammern beträgt 6 bar.
Nach 11 1/2 Stunden gewinnt man 6,835 kg Ultrafiltrat, was einem
Durchsatz von 307 kg/lag.:a~ sr/fcspricht. Die in der ersten
Kammer erhaltene Milch-wurde auf etv/a ein Siebtel konzentriert.
Beispiel 40ϊ Man wiederholt den Dialyseversuch von Beispiel 18, wobei man
2Q3S13/1S74-
die »synthetisches Blut11 genannte Lösung duroh Ochsenblut ersetzt,
zu dem man 1 g/l iOhiohamstoff sowie 25 Yoltimenprozent
(der Prozentsatz ist auf das Blut bezogen) einer Lösung, die aus 1,-66 g citronensäure, 0,6 g Natriuinhydroxydj 3 g Glucose
3 und Wasser in der Restmenge, um 100 cm Lösung zu erhalten,
"besteht, , zuset'zt. - '
Die Dialysegeschwindigkeit (ausgedrückt in Minuten nach der oben angege'benen Definition) beträgt 91 Minuten.
Beispiel 41 ι
In ein G-lasreaktionsgefäss "bringt .man 330 g eines Acrylnitril/
Natriummethallylsulfonat-Copolymeren mit relativen G-ewichtsmengenanteilen
von 91 zu 9» dessen spezifische Yiskosität
(gemessen bei 250O in Lösung mit 2 g/l in DMP) 1 beträgt,
und 1600 cnr JMF ein, -
Das Gemisch wird eine Stunde "bei 2O0C und dann 4- Stunden bei
'900G gerührt, Man entfernt darm gegebenenfalls gelöste Gase,
indem man das Eeaktionsgefäss 30 Minuten unter verminderten
Druck (100 mra Hg) bringt.Die Yiskosität der Lösung beträgt dann
bei 23°0 etwa 200 P.
Diese Lösung wird kontinuierlich auf ein endloses Band mit einer Breite von 17 cm aus rostfreiem Stahl gegossen, das mit
einer Geschwindigkeit von 50 cm/Minute läuft. Man bringt auf
diese Weise einen flüssigen Film von 0,2 mm Dicke auf« Das Band
läuft dann liuroh einen belüfteten Ofen von 1,2 m Länge, der
auf 150°ö gebracht ist, und wird dann auf 2O0O abgekühlt.
Man befeuchtet den PiIm aus Acrylnitrileopolymerem durch Müiren
gegen ein mit Wasser getränktes Gewebe und löst ihn von dem
Stahlband, das ihn trägt, ab. Dieser Film wird dann üb©r eine
Strecke von 10 om durch ein Wasserbad von 900G geführt und
mit einer Geschwindigkeit von 140 cm/Minute herausgeführt, was
einem Roakung3grad von 180 Prosent entspricht, Dsr gereokte
Film durchläuft dann ein Wasserbad Ton 7j>°0 !!"bei1 oAsis Strecke
, von 2 m$ olme !.rgsnä^inar Spätovusig ^ j <c"' >
π caJ^- Ir tritt
208613/18"?*
aus diesem Bad mit einer Geschwindigkeit von 100 cm/Minute aus
und durchläuft dann ein Glycörinbad (Wasser/Glycerin-Gemiseh
in Gewichtsmengenanteilen von 20 zu 80) über eine Strecke von
2 m. Dann wird er durch Führen zwischen zwei Walzen abgepresst, so dass überschüssiges Glycerin entfernt wird.
Man erhält so eine Membran von 30/U Dicke. Sie weist eine
/ /2
Permeabilität für Wasser unter 2 bar von 860 l/Tag.m auf und
kann in trockenem Zustand aufbewahrt werden.
Ihr Zurückhaltegrad beträgt 100 Prozent für Rinderalbumin
(Molekulargewicht: 70 000) und Ovalbumin (Molekulargewicht ι 45 000). Ihr Zurückhaltegrad für Dextran (Molekulargewicht :
40 000) beträgt nur 53 Prozent. ,
Beispiele 42 bis 44
Man wiederholt Beispiel 41 f wobei man den Reckungsgrad variiert.
Man erhält die folgenden Ergebnisse :
2 0 9 S 1 3 / 1 S 7
Beispiele | Rinderalbumin Molekulargewicht; 70 000 |
42 | . 43 | - 44 |
Reckungsgrad in Prozent | Ovalbumin Molekulargewicht:· 45 000 |
165 | 135 | 100 |
Permeabilität für Wasser unter 2 bar (l/lag.m2) |
Pepsin Molekulargewicht: 36 000 |
. 505 | 360 | 216 |
ent | lysozym Molekulargewicht: 15 000 |
100 | * 100 |
100 |
Ln Proz | Dextran Molekulargewicht: 40 000 |
100 | 100 | 100 |
egrad j | >90 | >90 | 100 | |
ickhalt | >90 | >90 | 100 | |
Zuri | 74 | 78 | 85 |
Beispiel 45 :
Man stellt eine Membran wie in Beispiel 41, jedoch mit einem Beckungsgrad von 185 Prozent, her.
Man verwendet diese Membran bei der Ultrafiltration von Flusswasser
(Rhftnej Entnahme stromab von der Stadt Lyon), das
Fäkal-Streptokokken und Bakterien "Egcherichia coli" enthält.
Der Druckunterschied zwischen der ersten und der zweiten Kammer der Ultrafiltrationsapparatur beträgt 2 bar. In der ersten
Kammer zirkuliert das Flusswasser an der Oberfläche dor Membran
mit einer Geschwindigkeit von 115 cm/Sekunde. Man gewinnt ein
Permeat von trinkbarem Wasser in einer Menge von 1150 l/Sag.m
Der trinkbare Charakter dieses Wassers wird durch baktereiologi-·
209313/1674
2H5183
sehe Prüfungen "bestimmt, die das vollständige Fehlen der zuvor
genannten Bakterien zeigen.
Beispiel 46 t
Die Membran von Beispiel 41 wird dazu verwendet, 3,5 Liter • Molke mit einem Gehalt an Troekenextrakt von 65 g/l und einer
Konzentration an Lactose von 50 g/l und an Proteinen von 7,6 g/l einer Ultrafiltration zu unterziehen.
Der Druckunterschied zwischen den -beiden Ultrafiltrationskammern
beträgt 2,5 bar· Die Zirkulationsgeschwindigkeit der Molke in der ersten Kammer an der Oberfläche der Membran beträgt
50 cm/Sekunde·
Man setzt die Ultrafiltration fort, bis 3,250 1 Ultrafiltrat erhalten sind. Dieses letztere enthält je Liter 59 g Troekenextrakt,
50 g Lactose und 0,7 g Proteine» Das Konzentrat (abgezogen aus der ersten Kammer) besitzt einen Gehalt an Trockenextrakt
von 168 g/l und eine Konzentration an Lactose von 48 g/l und an Proteinen von 96 &/1.
Beispiel 47:
Man wiederholt das Beispiel 46, wobei.man die Membran von
Beispiel 44 verwendet.
Man erhält ein Ultrafiltrat mit einem Gehalt an Irockenextrakt
von 56 g/l und einer Konzentration an Lactose von 50 g/l, das keine Proteine enthält. Das Konzentrat besitzt einen Gehalt
an Trockenextrakt von 155 g/l und eine Konzentration an
Lactose von 58 g/l und an Proteinen von 93 g/l.
Beispiel 48 ί
Man nimmt bei 370C eine Ultrafiltration von menschlichem Blut
in einer Apparatur vom Pilterpressentyp mit 8 Kammern vor,
209813/1574
2 von denen jede eine Membran von-125 cm Oberfläche enthält, die
gemäß Beispiel 4l hergestellt ist.
Das Blut zirkuliert in der Apparatur im Kontakt mit den Membranen mit einem Durchsatz von 0,2 l/Minute. Der Druckunterschied
zwischen den Kammern zu beiden Seiten der Membranen beträgt 300 mm Hg. Nach 8-stündigem Betrieb beträgt die Konzentration
des Ultrafiltrats an Proteinen 0,27 g/l,und der Haematokritwert des Bluts, das zirkuliert, hat sich nicht merklich verändert.
Der Durchsatz des Ultrafiltrats beträgt 0,4 l/Stunde.
Beispiel 49:
Man stellt eine Membran wie in Beispiel 4l her, jedoch unter Berücksichtigung
folgender Änderungen: man gibt in das Reaktionsgefäß
71 g eines Acrylnitril/Natriummethallylsulfonat-Copolymeren mit relativen Gewichtsmengenanteilen von 91 zu 9. dessen spezifische
Viskosität 0,979 beträgt,
179 δ eines Acrylnitril/Natriummethallylsulfonat-Copolymeren
mit relativen Gewichtsmengenanteilen von 89 zu 11, dessen spezifische Viskosität 1,123 beträgt, und
1200 cnr Dimethylfomamid. Der Reckungsgrad beträgt 186 %.
Eine Dialysezelle, die bei 37 0C gehalten wird, wird in zwei Kam-
2 mern geteilt, wobei diese voneinander durch 625 cm der wie
oben beschrieben hergestellten Membran getrennt sind.
Die erste Kammer der genannten Dialysezelle wird von Menschenblut in geschlossenem Kreislauf mit einem Durchsatz von 12,5 cnr
je Minute durchströmt; das Gesamtvolumen des zirkulierenden Blutes beträgt 1,1 1, und das Blut enthält 1,5 g/l Harnstoff und
0,15 g/l Kreatinin.
In der zweiten Kammer zirkuliert ein Dialysebad, welches dieselbe
209813/1B7A
Salzzusaminensetzung hat, wie das Blut. Man beobachtet eine Verminderung
um die Hälfte der Konzentrationen in dem Blut nach 1 Stunde 4o Minuten für den Harnstoff und nach 2 Stunden
25 Minuten für das Kreatinin.
Beispiel 50:
Man entnimmt dem Peritoneum eines Cirrhosekranken Ascites-Flüssigkeit,
welche 20 g/l!Proteine enthält. Diese Ascites-Flüssigkeit
wird in eine Ultrafiltrationsapparatur mit 11 Elementarkammern gebracht, die hintereinander mit insgesamt
1450 cm Membran versehen sind, die wie in Beispiel 49 beschrieben
hergestellt wurde, jedoch einen Verstreckungsgrad von I82 %
aufweist. Der Druckunterschied von dem einen Teil diesem Membranen
zum nächsten beträgt 200 mm Hg (Überdruck auf der Seite, wo die Ascites-Plüssigkeit eingeleitet wird).
Die Ascltes-Flüssigkeit durchströmt die Membranen, wo sie
sich durch Ultrafiltration konzentriert, und wird in eine Vene des Patienten wieder injiziert. Man beobachtet einen Durchsatz
von 0,6 l/h an Permeat (Ultrafiltrat), während die konzentrierte
Ascites-Flüssigkeit dem Patienten mit einem Durchsatz von
0,5 l/h wieder injiziert wird.
209813/1B74
Claims (1)
- PatentansprücheSemipermeable Membranen,- dadurch gekennzeichnet , dass sie im wesentlichen aus einem Copolymeren von Acrylnitril und zumindest einem ionischen oder ionisierbaren Monomeren oder aus einem Copolymeren von Acrylnitril,-zumindest einem ionischen oder ionisierbaren Monomeren und zumindest einem nichtionischen und nichtionisierbaren Monomeren oder aus einem Gemisch von zumindest zwei dieser Copolymeren oder aus einem Gemisch von- zumindest einem dieser Copolymeren mit zumindest einem Copolymeren von Acrylnitril, und zumindest einem nichtionischen und nichtionisierbaren Monomeren "bestehen, wobei das ionische oder ionisierbare Monomere in Molekülen 1 bis 80 Prozent (zahlenmässig) der in einem Copolymeren gebundenen Monomeren und 1 bis 50 Prozent der in der Gesamtheit der Membran gebundenen Monomeren ausmacht und wobei die Membranen ausserdem einen Salz-Zurückhältegrad unter 1 Prozent und eine Permeabilität für Wasser unter einem relativen Druck von 2 bar über 100 l/Tag.m aufweisen.2. Membranen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ionische oder ionisierbare Monomere der Formel= C- A-Yentspricht, in derY eine gegebenenfalls in Salzform überführte SuIfonsäure- oder Phosphonsäuregruppe oder eine quaternäre Ammoniumgruppe bedeutet,H1, R2 und R7, die gleich oder voneinander verschieden · sein können, jeweils ein Wasaerstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen« xiwl->nqfl1 !5/ 1 E7 U2U5183- serA eine zweiwertige reine Kohlenwasserstoffgruppe, deren freie Valenzen von einer geradkett igen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten rein aliphatischen Kette oder von einem aromatischen Ring oder von einer gemischten Kette getragen werden, wobei in letzterem Fall eine der freien Valenzen von einem aliphatischen Kohlenstoffatom und die andere freie Valenz von einem aromatischen Kohlenstoffatom getragen wird, odereine zweiwertige Kette, die aus aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffgruppen oder aus diesen beiden Typen von Gruppen besteht, die untereinander durch Sauerstoff- oder Schwefelatome oder Carbonyloxy- oder 1~0xo-2-azaäthylengruppen verbunden sind, wobei die freien Valenzen durch aliphatische oder aromatische Kohlenstoffatome oder diese beiden Arten von Kohlenstoffatomen getragen werden, odereine Gruppe -0-A'- oder -S-A1-, in denen A1 eine Gruppe, wie sie zuvor für A definiert wurde, darstellt, odereine Valenzbindung " odereine zweiwertige Gruppe, die unter den zuvor genannten gewählt ist und bei der ein oder mehrere Kohlenstoffatome ausserdem Substituenten tragen,bedeutet.3. Membranen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das ionische oder ionisierbare Monomere aus der Gruppe von Vinylsulfonsäure, Vinyloxybenzolsulfonsäure, Methallylsulfonsäure, Salzen dieser Säuren und N-Methylvinylpyridiniumsalzen gewählt ist.4. Membranen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an ionischem Monomeren zwischen 2 und I5 Prozent der in der gesamten Membran gebundenen Monomeren beträgt.209813/15742U51835. Moi.ibriij.icn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dann sie eine Verstärkung aufweisen.6. Vorfahren zur Herstellung von sciripormeab] en Membranen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Film, der zumindest ein Copolymere^ von Acrylnitril und ionischem Monomeren enthält, mit Wasser oder einem nichtlösenden wässrigen Gemisch bei einor !temperatur zwischen 60 und 25O0C behandelt.7· Verfahren nach Armoruch 6, dadurch gekennzeichnet, dsse man eine '.i'eriperatur zv.äschen BO und 1900C anwendet.C. Vorfahren zur Herstellung von semipermeable!! Membranendurch wässrige Behandlung in der Wärme nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, dac-c dicr-e Behandlung r/l eich zeit ig von einer mono- oder biaxial'.':.1 lleckung begleitet ist, die einen Grad, linear gemessen, zwischen 20 und 1000 Prozent, vorzugswoimc zwischen 50 und 500 Prozent, aufweint.SK Verfahren nach Anspruch C, dadurch gekennzeichnet, da*-3S dan ionii.ichc Honoriere av.r der Gruppe von Yirrrl sulfone Hure , V"inylo.\ybu:iznlsulfon-iäure , I-iethrJ..lylsulf 021 säure, Salzen dieser Säuren und lI-Hothylvinylpyridiniui-inalcen gcv.'Lihlt iot.) 10. Verfaliro]-. nach AnC])IV-J;: 6, dadurch gekenn:.:·.■·lehnet, uaoo der Ilolanteij ni ioni^cliem 1·ίοηη];ΚΊ·Θη zwischen 1 ro:ei 50 Prozent, Vorzugs·,·;-:ise zv.'iocheii 2 und 15 Prozent, der Gesamtheit Ger I-Ior-r-moren beträgt.11. MeBibranen, hevr-3stellt nach dem Verfahren einer der Ansprüche 6 bis 10.12. Verwendung von Membranen nach einem der Ansprüche ? bis 'j und 11 zur Dialyse oder Ultrafiltration.13. Vorrichtung zur Fraktionierung von fluiden Gc-rnischer., da durch gekennzeichnet, dass zwei Kammern durch eine Membran gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 und 11 getrennt sind.2098 13/ 157 42U518314. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Bio LSpeise- imd Abzugseinrichtungen für die Kammer, die das zu fraktionierende fltiide Gemisch enthält, auf v/eist.15· Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie Einrichtungen zur .Bewirkung einer Zirkulation der Flüssigkeit oder einer Turbulenz in der Kammer, die das zu fraktionierende fluide Gemisch enthält, aufweist.16. Vorrichtung zur Ultrafiltration nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie Einrichtungen zur Einstellung eines Druckunterschieds zwischen den beiden Kammern zu beiden Seiten der Membran aufweist.17. Vorrichtung zur Ultrafiltration nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen druckboständigen porösen träger zur Abstützung der Membran aufweist.18. Vorrichtung zur Dialyse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie Einrichtungen zur Bewirkung einer Zirkulation der flüssigkeit in der das Permeat enthaltenden Kairmier aufweist.20981371574
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7032762A FR2105502A5 (de) | 1970-09-09 | 1970-09-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2145183A1 true DE2145183A1 (de) | 1972-03-23 |
DE2145183B2 DE2145183B2 (de) | 1974-08-01 |
DE2145183C3 DE2145183C3 (de) | 1975-04-24 |
Family
ID=9061092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2145183A Expired DE2145183C3 (de) | 1970-09-09 | 1971-09-09 | Verwendung von Mischpolymerisaten auf der Basis von Acrylnitril zur Herstellung von semipermeablen Membranen zur Dialyse oder Ultrafiltration |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4545910A (de) |
JP (1) | JPS5324911B1 (de) |
AT (3) | AT323758B (de) |
BE (1) | BE772361A (de) |
BR (1) | BR7105888D0 (de) |
CA (1) | CA972094A (de) |
CH (1) | CH558195A (de) |
DE (1) | DE2145183C3 (de) |
ES (1) | ES394932A1 (de) |
FR (1) | FR2105502A5 (de) |
GB (1) | GB1327990A (de) |
HU (1) | HU167516B (de) |
IE (1) | IE35878B1 (de) |
IL (1) | IL37669A (de) |
LU (1) | LU63872A1 (de) |
NL (1) | NL166857C (de) |
NO (1) | NO131914C (de) |
SE (4) | SE381471B (de) |
SU (1) | SU795493A3 (de) |
ZA (1) | ZA716024B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2384522A1 (fr) * | 1977-03-21 | 1978-10-20 | American Hospital Supply Corp | Appareil de transfert de masse a membrane semi-permeable ayant des elements de support encoches |
EP0547471A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-23 | Akzo Nobel N.V. | Polyacrylnitrilmembran |
DE4325650C1 (de) * | 1993-07-30 | 1994-09-22 | Bayer Ag | Membranen aus Acrylnitril-Copolymeren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1396091A (en) * | 1971-02-18 | 1975-05-29 | Babcock & Wilcox Ltd | Semi-permeable membranes |
FR2201110A1 (en) * | 1972-09-28 | 1974-04-26 | Rhone Poulenc Sa | Ultra filtration of biological sludge - using a membrane of a copolymer of acrylonitrile and vinyl sulphonic acid treated with hot water |
FR2202651A1 (en) * | 1972-10-16 | 1974-05-10 | Rhone Poulenc Sa | Coffee concentrate prodn. - by blending concentrates from successive stages of ultrafiltration and inverse osmosis |
US4025439A (en) * | 1973-12-12 | 1977-05-24 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | Dried semipermeable membrane and manufacture thereof |
FR2312278A2 (fr) * | 1975-05-30 | 1976-12-24 | Rhone Poulenc Ind | Membranes |
JPS5226380A (en) * | 1975-08-25 | 1977-02-26 | Sumitomo Chem Co Ltd | Method of making semipermeable membranes |
DE2741486C3 (de) * | 1976-09-17 | 1982-01-21 | Idemitsu Kosan Co., Ltd., Tokyo | Trennmembran |
DE2704600C3 (de) * | 1977-02-04 | 1988-05-26 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Permselektive, asymmetrische Hämofiltrationsmembran mit heteroporöser Struktur auf Basis von Polyamid |
BG33312A1 (en) * | 1981-04-20 | 1983-01-14 | Dimov | Method for obtaining of semi- transparent membrane |
EP0079307B1 (de) * | 1981-11-06 | 1985-08-21 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von lichtvernetzbaren Copolymeren zur Herstellung von semipermeablen Membranen |
EP0147570B1 (de) * | 1983-11-30 | 1990-11-14 | American Cyanamid Company | Verfahren zur Herstellung asymmetrischer, poröser Membranen und so hergestellte Membranen |
US4906375A (en) * | 1984-07-14 | 1990-03-06 | Fresenius, Ag | Asymmetrical microporous hollow fiber for hemodialysis |
US4885092A (en) * | 1986-03-24 | 1989-12-05 | American Cyanamid | Process for the manufacture of asymmetric, porous membranes and product thereof |
US4828705A (en) * | 1986-10-31 | 1989-05-09 | Kingston Technologies, Inc. | Pressure-dependent anisotropic-transport membrane system |
FR2607393B1 (fr) * | 1986-11-28 | 1997-01-24 | Hospal Ind | Rein artificiel a taux d'echanges moderes |
FR2663546B1 (fr) * | 1990-06-25 | 1995-05-12 | Hospal Ind | Materiau composite hemocompatible. |
US5039420A (en) * | 1990-08-16 | 1991-08-13 | Elias Klein | Hydrophilic semipermeable membranes based on copolymers of acrylonitrile and hydroxyalkyl esters of (meth) acrylic acid |
US5762798A (en) * | 1991-04-12 | 1998-06-09 | Minntech Corporation | Hollow fiber membranes and method of manufacture |
DE4230077A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Akzo Nv | Polysulfonmembran und Verfahren zu deren Herstellung |
USRE36914E (en) * | 1992-10-07 | 2000-10-17 | Minntech Corp | Dialysate filter including an asymmetric microporous, hollow fiber membrane incorporating a polyimide |
FR2721217B1 (fr) | 1994-06-20 | 1996-08-02 | Hospal Ind | Dispositif multifonction pour le traitement du sang. |
FR2726567B1 (fr) | 1994-11-03 | 1996-12-20 | Hospal Ind | Utilisation de la polyethyleneimine comme promoteur d'adhesion d'une composition adhesive de polyurethane |
DE19514540A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Gambro Dialysatoren | Mit Hitze sterilisierbare Membran |
US5603656A (en) * | 1995-09-11 | 1997-02-18 | Zomeworks Corporation | Passive ventilation device and method |
FR2747591B1 (fr) * | 1996-04-19 | 1998-05-22 | Hospal Ind | Appareil medical pour le traitement extracorporel du sang ou du plasma et procedes de fabrication de cet appareil |
FR2758394B1 (fr) * | 1997-01-14 | 1999-03-19 | Hospal Ind | Moyens pour la bio-epuration specifique d'un fluide biologique |
FR2772639B1 (fr) * | 1997-12-24 | 2000-02-04 | Hospal Ind | Utilisation d'un polymere neutre ou cationique pour prevenir l'activation de la phase contact du sang ou du plasma en contact avec une membrane semi-permeable |
US6357512B1 (en) | 2000-07-26 | 2002-03-19 | Zomeworks | Passive heating and cooling system |
DE102013223126A1 (de) * | 2013-11-13 | 2015-05-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Herstellung von lösemittelstabilen Polymermembranen, Polymermembran sowie Lösung zur Herstellung einer Polymermembran |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3247133A (en) * | 1956-06-18 | 1966-04-19 | American Mach & Foundry | Method of forming graft copolymer ion exchange membranes |
US3227510A (en) * | 1958-03-04 | 1966-01-04 | Tee Pak Inc | Dyeing substrates ionically binding in localized areas catalysts for the predyeing olefin polymerization thereon |
US3129273A (en) * | 1961-12-11 | 1964-04-14 | Dow Chemical Co | Process of producing non-fibrillating acrylonitrile polymer filaments |
US3376168A (en) * | 1962-08-02 | 1968-04-02 | Yardney International Corp | Metal-containing graft-polymerized product and method of making same |
GB1236597A (en) * | 1968-03-20 | 1971-06-23 | Nat Res Dev | Semi-permeable membranes and acrylonitrile copolymers for the production thereof |
US3615024A (en) * | 1968-08-26 | 1971-10-26 | Amicon Corp | High flow membrane |
US3647086A (en) * | 1969-07-09 | 1972-03-07 | Tokuyama Soda Kk | Cation exchange membrane and method of making same |
US3648754A (en) * | 1969-07-28 | 1972-03-14 | Hugo H Sephton | Vortex flow process and apparatus for enhancing interfacial surface and heat and mass transfer |
US3592672A (en) * | 1969-12-22 | 1971-07-13 | Eastman Kodak Co | Dry stabilized,rewettable semipermeable cellulose ester and ether membranes and their preparation |
US3750735A (en) * | 1970-06-16 | 1973-08-07 | Monsanto Co | Removal of water from liquid mixtures containing formaldehyde using a porous polymeric membrane |
-
1970
- 1970-09-09 FR FR7032762A patent/FR2105502A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-09-01 NL NL7112031.A patent/NL166857C/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-09-07 IL IL37669A patent/IL37669A/xx unknown
- 1971-09-07 IE IE1135/71A patent/IE35878B1/xx unknown
- 1971-09-08 LU LU63872D patent/LU63872A1/xx unknown
- 1971-09-08 CA CA122,377A patent/CA972094A/en not_active Expired
- 1971-09-08 GB GB4193671A patent/GB1327990A/en not_active Expired
- 1971-09-08 SE SE7111388A patent/SE381471B/xx unknown
- 1971-09-08 NO NO3349/71A patent/NO131914C/no unknown
- 1971-09-08 CH CH1318471A patent/CH558195A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-08 JP JP6963771A patent/JPS5324911B1/ja active Pending
- 1971-09-08 ZA ZA716024A patent/ZA716024B/xx unknown
- 1971-09-08 BE BE772361A patent/BE772361A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-09-08 BR BR5888/71A patent/BR7105888D0/pt unknown
- 1971-09-08 HU HURO624A patent/HU167516B/hu unknown
- 1971-09-09 AT AT910772A patent/AT323758B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-09 ES ES394932A patent/ES394932A1/es not_active Expired
- 1971-09-09 AT AT784171A patent/AT318656B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-09 AT AT910872A patent/AT321248B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-09 DE DE2145183A patent/DE2145183C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-02-04 SE SE7501222A patent/SE401322B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-02-04 SE SE7501221A patent/SE7501221L/xx unknown
-
1977
- 1977-07-25 SU SU772504503A patent/SU795493A3/ru active
- 1977-08-18 SE SE7709329A patent/SE434913B/xx not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-12-04 US US06/212,829 patent/US4545910A/en not_active Ceased
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2384522A1 (fr) * | 1977-03-21 | 1978-10-20 | American Hospital Supply Corp | Appareil de transfert de masse a membrane semi-permeable ayant des elements de support encoches |
EP0547471A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-23 | Akzo Nobel N.V. | Polyacrylnitrilmembran |
DE4325650C1 (de) * | 1993-07-30 | 1994-09-22 | Bayer Ag | Membranen aus Acrylnitril-Copolymeren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT318656B (de) | 1974-11-11 |
SE434913B (sv) | 1984-08-27 |
ES394932A1 (es) | 1974-12-01 |
CH558195A (de) | 1975-01-31 |
IL37669A0 (en) | 1971-11-29 |
IE35878B1 (en) | 1976-06-23 |
IL37669A (en) | 1974-05-16 |
NO131914B (de) | 1975-05-20 |
FR2105502A5 (de) | 1972-04-28 |
SU795493A3 (ru) | 1981-01-07 |
BE772361A (fr) | 1972-03-08 |
AT323758B (de) | 1975-07-25 |
DE2145183B2 (de) | 1974-08-01 |
GB1327990A (en) | 1973-08-22 |
AU3332171A (en) | 1973-03-15 |
SE381471B (sv) | 1975-12-08 |
NL166857C (nl) | 1981-10-15 |
CA972094A (en) | 1975-07-29 |
AT321248B (de) | 1975-03-25 |
SE7501222L (de) | 1975-02-04 |
JPS5324911B1 (de) | 1978-07-24 |
SE7709329L (sv) | 1977-08-18 |
SE7501221L (de) | 1975-02-04 |
US4545910A (en) | 1985-10-08 |
SE401322B (sv) | 1978-05-02 |
HU167516B (de) | 1975-10-28 |
DE2145183C3 (de) | 1975-04-24 |
IE35878L (en) | 1972-03-09 |
ZA716024B (en) | 1972-05-31 |
NO131914C (de) | 1975-08-27 |
LU63872A1 (de) | 1972-06-27 |
NL7112031A (de) | 1972-03-13 |
NL166857B (nl) | 1981-05-15 |
BR7105888D0 (pt) | 1973-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2145183A1 (de) | Semipermeable Membranen | |
DE2213159A1 (de) | Ultrafiltrations-Trennvorrichtung | |
DE2236663C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer makroskopisch homogenen Membran | |
DE3112937C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer selektiv durchlässigen Polyimidmembran | |
DE2642245C3 (de) | Polyvinylalkohol-Hohlfaser und ihre Verwendung | |
DE3342823C2 (de) | ||
DE2213158A1 (de) | Dialysevorrichtung | |
DE3125980A1 (de) | "polymethylmethacrylatmembran" | |
DE2225283A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von anisotropen semi-permeablen Membranen aus PoIyaryläther/sulfonen | |
DE1941932A1 (de) | Permeabilitaetsselektive Kunststoffmembran und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2838665A1 (de) | Aethylen/vinylalkohol-copolymermembran und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2257697A1 (de) | Poroese celluloseazetat-membran und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2918027C2 (de) | Ultrafiltrationsmembranen aus linearen Polyurethanen | |
DE2457355A1 (de) | Membranen | |
DE2243953A1 (de) | Membran fuer eine vorrichtung zur ultrafiltration | |
CH629969A5 (de) | Verfahren zur herstellung von asymmetrischen permselektiven cellulosetriacetatmembranen mit skinschicht. | |
CH632165A5 (de) | Membran aus einem polyaether-polycarbonat-blockcopolymer fuer die haemodialyse. | |
DE2300496B2 (de) | Asymmetrische Umkehr-Osmosemembranen auf Cellulosebasis | |
DE2624139A1 (de) | Membranen | |
CH629515A5 (en) | Polycarbonate membrane for use in haemodialysis | |
DE2739118C3 (de) | Semipermeable Membran und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2263774C2 (de) | Für die umgekehrte Osmose bestimmte anisotrope polymere Membranen aus Polypiperazinamidpolymeren | |
DE2827100A1 (de) | Celluloseacetat-hohlfasern und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2845797C2 (de) | ||
DE69511783T2 (de) | Mehrzweck-Blutbehandlungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOSPAL-SODIP S.A., MEYZIEU, RHONE, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KOENIGSBERGER, R., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ZUMSTEIN JUN., F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOSPAL INDUSTRIE, MEYZIEU, RHONE, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING. ZUMSTEIN JUN., F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |