DE2143846C3 - Verfahren zur Herstellung von Indol aus o-Äthylanilin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Indol aus o-Äthylanilin

Info

Publication number
DE2143846C3
DE2143846C3 DE2143846A DE2143846A DE2143846C3 DE 2143846 C3 DE2143846 C3 DE 2143846C3 DE 2143846 A DE2143846 A DE 2143846A DE 2143846 A DE2143846 A DE 2143846A DE 2143846 C3 DE2143846 C3 DE 2143846C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylaniline
indole
molar ratio
nitrobenzene
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2143846A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143846A1 (de
DE2143846B2 (de
Inventor
M Mauri
P Moggi
U Romano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2143846A1 publication Critical patent/DE2143846A1/de
Publication of DE2143846B2 publication Critical patent/DE2143846B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143846C3 publication Critical patent/DE2143846C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Konversion =
Selektivität =
Mol umgesetzte Verbindung
Mol zugeführte Verbindung
MoJ erhaltenes Produkt
Mol umgesetzte Verbindung
Beispiel 1
o-Äthylanilin wurde gemäß den folgenden Bedingungen zu lndol oxidiert:
Reaktor: innerer Durchmesser=3,81 cm;
Kontaktmasse: Infusorienerde /i=0,55 m,
V=600 ecm;
Druck: Atmosphärendruck;
Verdünnungsmittel: H2O;
Molverhältnis
H jO/(o-Äthylanilin-Nitrobenzol) =10:1.
In der Tabelle sind die Ergebnisse angegeben, die sich durch das Arbeiten bei verschiedenen Kontaktzeiten und unterschiedlichen o-Äthylanilin/Nitrobenzol-Molverhältnissen ergaben:
Mittlere Temperatur 570 570 570
Kontaktäeit, Sekunden 4,5 2 4,5
WIoI o-Äthylanilin/Mol Nitrobenzol 2 2 0,5
o-Äthylanilin Konversion, % 53,5 37 83,5
Nitrobenzol Konversion, % 99 96 99,5
Selektivität (für o-Äthylanilin) lndol, % 55 63 59
o- Aminostyrol, % 11 22 4
Selektivität (für Nitrobenzol) Anilin, % 35,5 34 17
Benzol, % 32 34,5 38
Die angegebenen Konversionen und Selektivitäten für lndol beziehen sich auf das praktisch rein anfallende lndol vom F. = 51-52°C(Kd. = 252-254°C).
Beispiel 2
600 cm3 Infusorienerde wurden in einen Reaktor von 3,8 cm Durchmesser eingefüllt. o-Äthylanilin, Nitroben-
zol und Wasser wurden bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde in dem Molverhältnis 2:1:30 eingespeist Die mittlere Reaktortemperatur betrug 560" C Am Auslaß des Reaktors wurde nach Kondensieren und Abtrennen der wäßrigen Phase die organische Phase destilliert Die beiden ersten Fraktionen bestanden aus Benzol und Anilin; Nitrobenzol wurde gänzlich umgesetzt
Die dritte Fraktion (p= 100 mm Hg, T= 135- 145°C) bestand im wesentlichen aus o-Athylanilin und o-Aminostyrol und wurde in den Kreislauf zurückgeführt Der Rest bestand aus Indol mit einer Reinheit über 90%, das weiter durch Destillation im Vakuum bei 10 mm Hg (Kp.= 120°C) destilliert werden konnte.
Nach einem kontinuierlichen Betrieb von 48 Stunden betrug die Ausbeute an Indol, bezogen auf das eingespeiste o-Äthylanilin, 80,5%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Lndol aus o-Äthylanilin, dadurch gekennzeichnet, daß man das o-Äthylaniiin mit Nitrobenzol in der Dampfphase bei einer mittleren Temperatur von etwa 5700C in Gegenwart von Infusorienerde als Kontaktmasse bei einer Koittaktzeit von 1 bis 4,5 Sekunden in Anwesenheit von Wasser als Verdünnungsmittel oxidiert, wobei das Molverhältnis Wasser/o-Äthylanilin 5:1 bis 50:1 und das Molverhältnis o-Äthylanilin/Nitrobenzol 0,5:1 bis 5 :1 beträgt
    Bei der Herstellung von lndol aus o-Äthylanilin mußten bisher häufig sehr teure Rohmaterialien und/oder Katalysatoren verwendet werden oder schwierige Verfahren durchgeführt werden, die oft nur zu sehr geringen Ausbeuten des Endproduktes führten. Aus der US-Patentschrift 2409 676 ist ferner die Herstellung von Iitidol aus o-Äthylanilin unter Verwendung von Dehyclrogenierungskatalysatoren bekannt Jedoch setzt dieses Verfahren die Abwesenheit von Luft und hohe Reaktionstemperaturen von bis zu 73O0C voraus, wodurch sich der Nachteil von Kohlenstoffablagerungen auf den Katalysatoren sowie eines hohen energetischen und apparativen Aufwands ergeben. Da das Verfahren der US-Patentschrift auch nur zu ungünstigen Ausbeuten führt und darüber hinaus nicht unter Ausnutzung der maximalen Umwandlungen durchgeführt werden soll, war zu erwarten, daß ein katalytisches Verfahren zur Herstellung von lndol aus o-Äthylanilin in industriellem Maßstab nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen könne, wenn nicht, wie im Verfahren der US-Patentschrift 29 53 575, teure Platinkatalysatoren und hohe Temperaturen eingesetzt würden.
    Überraschenderweise wurde nun ein einfach durchzuführendes katalytisches Verfahren zur Herstellung von lndol aus o-Äthylanilin gefunden, das bei relativ niedrigen Temperaturen unter Einsatz kostengünstiger Katalysatoren in guten Ausbeuten zu praktisch reinem lndol führt. Man erhält sehr hohe Selektivitäten, während die Bildung von unerwünschten Nebenprodukten vermieden wird.
    Tabelle
    Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung von lndol aus o-Äthylanilin, das dadurch gekennzeichnet ist daß man das o-Äthylanilin mit Nitrobenzol in der Dampfphase bei einer mittleren Temperatur von etwa 5700C in Gegenwart von Infusorienerde als Kontaktmasse bei einer Kontaktzeit von 1 bis 4,5 Sekunden in Anwesenheit von Wasser als Verdünnungsmittel oxidiert, wobei das Molverhältnis Wasser/o-Äthylahilin 5:1 bis 50:1 und das Molverhäitnis o-Äthylaniiin/NitrobenzoI 0,5:1 bis 5 :1 beträgt Als Kontaktzeit zwischen den Reaktionsteilnehmern und dem Katalysator ist das Verhältnis zwischen dem Volumen des Katalysatorbetts und dem Fluß der gasförmigen Reaktionsteflnehmer bei den Reaktionsbedingungen zu verstehen.
    Der Druck kann über einen weiten Bereich variieren, da er bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kein kritischer Faktor ist, wobei jedoch zu sagen ist daß die Reaktion vorzugsweise bei atmosphääschern Druck durchgeführt wird.
    Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann man als Reaktionsprodukt erhaltenes Anilin wieder als Ausgangsmaterial für die Synthese von o-Äthylanilin verwenden.
    In den folgenden Beispielen sind die Ausdrücke »Konversion« bzw. »Umwandlung« und »Selektivität« wie folgt zu verstehen:
DE2143846A 1970-09-07 1971-09-01 Verfahren zur Herstellung von Indol aus o-Äthylanilin Expired DE2143846C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2942370 1970-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143846A1 DE2143846A1 (de) 1972-03-16
DE2143846B2 DE2143846B2 (de) 1978-03-16
DE2143846C3 true DE2143846C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=11226961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143846A Expired DE2143846C3 (de) 1970-09-07 1971-09-01 Verfahren zur Herstellung von Indol aus o-Äthylanilin

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3824252A (de)
JP (1) JPS5127674B1 (de)
AT (1) AT307412B (de)
BE (1) BE772206A (de)
CA (1) CA940532A (de)
CH (1) CH542205A (de)
CS (1) CS174823B2 (de)
DD (1) DD96945A5 (de)
DE (1) DE2143846C3 (de)
ES (1) ES395294A1 (de)
FR (1) FR2107209A5 (de)
GB (1) GB1356304A (de)
HU (1) HU163778B (de)
LU (1) LU63849A1 (de)
NL (1) NL7112278A (de)
NO (1) NO137386C (de)
PL (1) PL85081B1 (de)
SE (1) SE390965B (de)
SU (1) SU428601A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH589054A5 (de) * 1973-09-12 1977-06-30 Lonza Ag
ATE28325T1 (de) * 1983-03-23 1987-08-15 Lonza Ag Verfahren zur herstellung von 7-alkylindolen.

Also Published As

Publication number Publication date
AT307412B (de) 1973-05-25
GB1356304A (en) 1974-06-12
SE390965B (sv) 1977-01-31
SU428601A3 (ru) 1974-05-15
FR2107209A5 (de) 1972-05-05
DE2143846A1 (de) 1972-03-16
PL85081B1 (de) 1976-04-30
DE2143846B2 (de) 1978-03-16
JPS5127674B1 (de) 1976-08-13
DD96945A5 (de) 1973-04-12
LU63849A1 (de) 1972-01-12
ES395294A1 (es) 1974-11-01
CH542205A (fr) 1973-09-30
NO137386B (no) 1977-11-14
CS174823B2 (de) 1977-04-29
NO137386C (no) 1978-02-22
US3824252A (en) 1974-07-16
CA940532A (en) 1974-01-22
BE772206A (fr) 1972-01-17
NL7112278A (de) 1972-03-09
HU163778B (de) 1973-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519817A1 (de) Verfahren zur herstellung von butandiol-(1.4)
DE1941633A1 (de) Verfahren zur Durchfuehrung von exothermen Reaktionen zwischen einem Gas und einer Fluessigkeit
EP0304763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethercarbonsäuren
EP0070512A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert. Aminen
DE2412371C2 (de) Herstellung von Resorcin und alkylsubstituierten Resorcinen
DE2143846C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Indol aus o-Äthylanilin
DE2331878B2 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamin und dessen derivaten
DE2103686C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a -Hydroxy- γ -lactonen
EP0700892B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- oder Dicarbonsäuren aus Aldehyden, deren Vollacetalen oder Halbacetalen, sowie aus Gemischen davon
EP0007979B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthal-, Isophthal- und Phthaldialdehyd
EP0111861B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE2547654C2 (de) Herstellung von 2-Amino-1-alkoholen und 3-Oxalin-Derivate
DE2031900A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopren
DE2329923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxohexannitri!
EP0436860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-buttersäure
DE1768666C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Penten-(3)-diol-(1,5) und 3-Methylpenten-(3)-diol-(1,5)
DE2552652C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dibenzofuran
DE1900015C (de) Verfahren zur Herstellung eines beta Alkoxyaldehyds
DE2110438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin
EP0594100B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexa-2,4-diin-1,6-diaminen
DE2249372C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer a, ß-ungesättigter Aldehyde
EP0753499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentylbromid
EP0297444A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Butantriol
EP0287086A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tiglinaldehyd
AT250319B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkyl- und Dialkylaminen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee