DE2143433C3 - Vorrichtung zum Abwickeln eines schraubenförmig gewickelten elastischen Stranges, insbesondere einer Kabelschnur - Google Patents

Vorrichtung zum Abwickeln eines schraubenförmig gewickelten elastischen Stranges, insbesondere einer Kabelschnur

Info

Publication number
DE2143433C3
DE2143433C3 DE19712143433 DE2143433A DE2143433C3 DE 2143433 C3 DE2143433 C3 DE 2143433C3 DE 19712143433 DE19712143433 DE 19712143433 DE 2143433 A DE2143433 A DE 2143433A DE 2143433 C3 DE2143433 C3 DE 2143433C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
mandrel
unwinding
cable
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712143433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143433B2 (de
DE2143433A1 (de
Inventor
Edwin C Perry Hall Hardesty, Md. (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2143433A1 publication Critical patent/DE2143433A1/de
Publication of DE2143433B2 publication Critical patent/DE2143433B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143433C3 publication Critical patent/DE2143433C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abwikkeln eines schraubenförmig gewickelten elastischen Stranges, insbesondere einer Kabelschnur, der im aufgewickelten Zustand auf einem Dorn gelagert ist, und dessen vorderes Ende von einem drehbar angeordneten Halteelernent erfaßbar ist. weiches seinerseits an einem von der Lagerung des Stranges weg und auf sie zu in einem Rahmen bewegbaren Schlitten angeordnet ist, dessen Führungsbahn sich in Richtung der Drehachse des Halteelementes erstreckt.
Eine solche Abwickelvorrichtung für Kabelschnüre ist aus der US-PS 27 18 (559 oder der US-PS 27 18 6bO bekannt. Solche Kabelschnüre, die häufig als Federschnüre bezeichnet werden, werden beispielsweise für die Verbindung des Hörers eines Telefonapparates mit dem Wählergehäuse verwendet. Zur Erzeugung solcher Kabelschnüre werden diese in Form einer kompakten Schraubwendel auf einen Dorn aufgewickelt. Der Dorn mit der Kabelschnur wird sodann in eine Abwickelvorrichtung etwa der bekannten Gattung eingesetzt, bei der das drehbar am Schlitten gelagerte Halteelement das vordere Ende der auf Länge geschnittenen aufffewickelten Kabelschnur erfaßt und zusammen mit dem Schlitten während des Abwickelvorganges in fortschreitendem, von der abgewickelten Länge bestimmtem Maß vom Dorn wegbewegt wird, derart, daß der Drall der durch die Scblittenbewegung gespannt gehaltenen Kabelschnur durch die Drehung des Halteelementes kontinuierlich umgekehrt wird. Am Ende des Abwickelvorganges kommt das nachlaufende Ende der Kabelschnur vom Dorn frei und federt nach. Dabei zieht sich die durch die kontinuierliche Schlittenbewegung in einer bestimmten Spannung gehaltene Kabelschnur federnd zusammen, sofern die Bedienungsperson das nachlaufende, vom Dorn freikommende Ende der Kabelschnur nicht auffängt und hält
Es liegt auf der Hand, daß der störungsfreie Betrieb der Vorrichtung somit insbesondere von der Geschicklichkeit der Bedienungsperson abhängt und zumal bei einer gleichzeitigen Abwicklung einer Mehrzahl von Kabelschnürer. nebeneinander nicht gewährleistet werden kann, daß sich die nachlaufenden Enden der abgewickelten Kabelschnüre nicht ineinander und untereinander verhängen oder verknoten. Dies führt jedoch zu Stillstandszeiten der Maschine und erfordert umständliche und mühsame Nacharbeiten der Bedic njngsperson.
Zwar wäre es denkbar, die Bewegung des Schlittens gegen Ende des Abwickelvorgangts umzukehren, so daß er sich wieder auf den Dorn zubewegt und die Kabelschnur im Moment des Freikommens des nachlaufenden Endes vom Dorn weitgehend entspannt jo hat; jedoch ist eine gewisse Längsspannung der Kabelschnur zur einwandfreien Drallumkehr wünschenswert, wenn nicht gar erforderlich und überdies läßt sich die Drehspannung der Kabelschnur vor dem Freikommen des nachlauUnden Endes nicht abbauen. da diese zur Drallumkehr für die letzten Windungen benötigt wird und in jedem Fall zu einer Wirbelbewegung des nachlaufenden Endes führt, so daß ein Verhängen der Kabelschnur und insbesondere auch benachbarter Kabelschnüre untereinander nicht mit Sicherheit vermieden werden könnten.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung mit einfachem Aufbau zu schaffen, bei welcher sichergestellt ist. daß der abgewickelte Strang ode4 mehrere nebeneinander abgewickelte Stränge sich nicht ineinander und untereinander verhängtn oder verknoten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zum Erfassen des vom Dorn freikommenden nachlaufenden Endes des Stranges zwischen dem Schlitten und dem Dorn eine Auffangvorrichtung angeordnet ist, an deren feststehenden Teilen das nachfedernde, sich wickelnde Ende des Stranges fängt
Damit wird das bei der bekannten Abwickelvorrichtung auftretende Problem des Verknotens der Kabel-SS schnur gelöst, welches dadurch entsteht, daß einerseits eine vollständige Abwicklung der Kabelschrur von dem Dorn herbeigeführt werden muß, andererseits aber zur Vereinfachung des Aufbaues der Vorrichtung nur das vorder«: Ende der Kabelschnur ständig sicher gehalten ist. Die Problemlösung gelingt dabei auf denkbar einfache Weise, da bewegliche Elemente wie Fangarme, Fangklnppen od. dgl. vermieden sind, welche in mechanischer Nachahmung des Eingriffs der Bedienungsperson das nachlaufende Ende zeitgenau im Flug erfassen und sicher halten würden.. Sobald da; nachlaufende Ende der Kabelschnur freikommt, wird e; von der zwischen den Dornen und den drehbarer Halteelementen angeordneten Auffangvorrichtung er
faßt, so daß die abgewickelten Kabelschnüre gespannt gehalten werden, bis eine Bedienungsperson sie beidseitig von den Halteelementen und der Auffangvorrichtung ablöst.
Vorteilhaft ist die Auffangvorrichtung mit Schlitzen versehen, mit denen eine Mehrzahl von Strängen erfaßbar ist. Jeder Schlitz hat dabei vorteilhaft einen V-förmigen Eintritt, in den der Strang gegen Ende des Abwickelvorganges einläuft.
Besonders einfach im Aufbau ist eine Ausbildung der Auffangvorrichtung als feststehende Platte, die an dem Rahmen belestigt ist. Die die Auffangvorrichtung bildende Platte mit Schlitzen mit V-förmigem Eintritt gewährleistet ohne besondere Richimittel ein Einlaufen des Stranges in den jeweils zugeordneten Schlitz gegen Ende des Abwickelvorganges, so daß im Moment des Freikommens des nachlaufenden Endes des Stranges vom Dorn die Ränder des zugeordneten Schützes ein haltendes Widerlager für das sich wickelnde Ende des Stranges bilden.
Mit besonderem Vorteil sind jeweils in der Nachbarschaft eines Schiit/es der Platte mindestens zwei Haltemittel angeordnet, die auf der Seite des jeweiligen Domes aus der Platte vorstehen. Mit Vorteil bestehen die Haltemittel aus einem Paar von Stiften, die oberhalb des Grundes jedes Schlitzes und beidseitig von diesem angeordnet sind. Dadurch kann mit Sicherheit vermieden werden, daß ein vom Schlitz erfaßtes Strangende wieder freikommt, wodurch der Strang zusammenfedern würde und erst mühsam wieder entwirrt werden müßte.
Durch die einfache Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die dennoch sichere Erfassung der nachfedernden Strangenden können ohne eine Gefahr von Störungen hohe Arbeitsgeschwindigkeiten gefahren werden, wobei auch sehr lange Stränge abgewickelt und im Drall umgekehrt werden können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in perspektivischer Darstellung,
F i g. 2 in vergrößerter Darstellung einen Teil der Vorrichtung gemäß F i g. 1 in Seitenansicht,
F i g. 3 den Vorrichtungsteil gemäß F i g. 2 in perspektivischer Darstellung beim Einlaufen des Stranges in die Auffangvorrichtung und
F i g. 4 den Vorrichtungsteil gemäß F i g. .3 nach dem Freikommen des Stranges vom Dorn.
Die insgesamt mit 10 bezeichnete Vorrichtung gemäß Fig. 1 dient dazu, einen kompakt schraubenförmig gewickelten Strang 14, wie eine Kabelschnur, von einem Dorn 12 abzuwickeln und dabei im Drall umzukehren, wobei im Beispielsfalle vier Kabelschnüre 14 von vier Dornen 12 gleichzeitig abgewickelt werden.
Wie sich am besten aus Fig. 1 ergibt, umfaßt die Vorrichtung 10 einen Rahmen 21 mit mehreren im Abstand voneinander liegenden drehbaren Lagerbökken 22 an einem Ende, wobei jeder der Lagerböcke 22 auf einem Lager 23 angeordnet ist. Die Lager 23 sind zu der im Vordergrund sichtbaren Rückseite des Rahmens 21 gestaffelt angeordnet, wie sich dies aus F i g. 1 ergibt. Jeder der Lagerböcke 22 dient zur Aufnahme eines Endes eines der Dorne 12, so daß jeder Dorn 12 drehbar in einem zugeordneten Lagerbock 22 gehalten ist. Das andere Ende jedes der Dorne 12 ist in einem zugeordneten Schlitz 24 aufgenommen, die in einer oberen Abdeckung 26 eines Bügels 27 eingeschnitten sind, der am Rahmen 21 befestigt ist.
Die Schlitze 24 sind derart in der oberen Abdeckung des Bügels 27 eingeschnitten, daß die Dorne 12 vertikal in Parallellage zueinander gegen die beim Abwickeln
der Kabelschnüre 14 auf sie einwirkenden Kräfte gehalten sind, wozu die Schlitze 24 im Winkel zur Abwickel- oder Abziehrichtung liegen.
Zum Abwickeln der Kabelschnüre 14 von den Dornen 12 ist ein Schlitten 31 hin- und herbeweglich in einem
ίο Paar im Abstand voneinander liegender Führungsbahnen 32 im Rahmen 21 vorgesehen. Am Schlitten 31 ist eine Anzahl zueinander paralleler, als Spindeln ausgebildeter Halteelemente 33 drehbar gelagert, wobei je ein Halteelement 33 einem Dorn 12 zugeordnet ist. Die Halteelemente 33 sind am Schlitten 31 in der aus Fi g. 1 ersichtlichen Weise in einer gegenüber dem Rahmen 21 ansteigenden Reihe angeordnet, wobei die Steigung entsprechend der steigend gestaffelten Anordnung der Lager 23 für die zugeordneten Dorne 12 gewählt ist.
Diese in der Waagerechten gegeneinander versetzte Anordnung der Halteelemente 33 und der Lager 23 für die Dorne 12 erleichtert das Einsetzen der aus dem Fixierofen kommenden Dorne und die Anbringung der vorderen Enden 16 der Stränge 14 an den Hulieelementen 33.
Jedes der Halteelemente 33 weist ein gegabeltes Ende 34 mit aufgebogenen Endabschnitten 36 auf, durch welche das vorlaufende (vordere) Ende 16 der zugeordneten kabelschnur 14 geführt ist. Ein U-förmi-
jo ger Teil 37 (vgl. F i g. 1 und 2) liegt im Abstand von den aufgebogenen Endabschnitten 36 und dient zur Befestigung der Kabelschnur 14 bzw. deren Ende 16 am Halteelement 33. Die Halleelemente 33 weiden durch einen nicht näher dargestellten Antrieb synchion
la miteinander gedreht, und zwar gemäß der Darstellung in Fig. 1 im Gegenuhr/eigersinn. um die Kabelschnüre 14 bei der geradlinigen Wegbewegung des Schlittens 31 von den Dornen 12 abzuwickeln und im Drall umzukehren.
Wenn die nachlaufenden Enden 16;( insbesondere bei längeren Kabelschnüren 14, die zur Verringerung der abgewickelten Länge auf der Vorrichtung mit stärkerer Überdrillung abgewickelt werden, von den zugeordneten Dornen 12 freikommen, so federn diese nach und können sich verwirren sowie mit benachbarten Kabelschnüren verhängen. Daher müssen Maßnahmen getroffen werden, um die nachlaufenden Enden I6;j zu halten, wenn sie von den Dornen freikommen, wozu eine Auffangvorrichtung 41 (vgl. auch Fig. 1) vorgeschen ist. Die Auffangvorrichtung 41 ist durch eine ortsfeste Platte 42 gebildet, welche am Rahmen 21 zwischen den Dornen 12 und den Schlitzen 31 angebracht ist. Die Platte 42 ist so angeordnet, daß bei Abwicklung der Kabelschnur^- 14 von den Dornen 12 die aufeinanderfolgenden I ängenabschnitte der Kabelschnüre quer /ur Platte 42 wundern.
Die Platte 42 ist mit einer Mehrzahl von Schlitzen 43 ausgebildet. Die Schlitze 43 sind vertikal in die Platte eingeschnitten und fluchten mit dem Lager 23 eines zugeordneten Domes 12 und dem zugeordneten Halteelement 33. Jeder der Schlitze 43 weist einen V-förmigen Eintritt 44 auf, der die gegen Ende des Abwickelvorganges in den Schlitz 43 einlaufende Kabelschnur 14 führt. Die Platte 42 ist so ausgebildet.
\s daß benachbarte Schlit/c 43 von der gemäß F i g. 1 vorderen Front des Rahmens 21 nach hinten ansteigen, so daß die Schlitze eine entsprechend gestaffelte Anordnung wie die Lager 23 und die Halteelemente 33
aufweisen.
Die Breite jedes Schlitzes 43 ist etwas größer als der Durchmesser der Kabelschnürc 14. jedoch erheblich geringer als der Durchmesser einer Wicklung der Kabelschnur 14.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Platte 42 am Rahmen 21 in der Nähe der Lager 22 für die Dorne 12 angeordnet, so daß die Bereiche der nachlaufenden Enden 16a der Kabelschnüre 14 gegen Ende des Abwickelvorganges in den zugeordneten Schlitz 43 einlaufen.
Die Auffangeinrichtung 41 weist Haltemittel 46 für die letzten wenigen Windungen am nachlaufenden Ende 16 jeder Kabelschnur 14 auf. welches beim Verlassen des zugeordneten Dorncs 12 in Richtung auf das zugeordnete Halleelement 33 nachzufedern sucht. Wie insbesondere aus Fig.3 ersichtlich ist, sind die Haltemittel 46 durch ein Paar von Stiften gebildet, die an der Platte 42 jeweils neben einem der Schlitze 43 angebracht sind. Die Stifte ragen seitlich von der Platte in Richtung auf den zugeordneten Dorn 12 hervor und weisen einen gegenüber der Breite des Schlitzes 43 größeren gegenseitigen Abstand auf. Die als Stifte ausgebildeten Haltemittel 46 verhindern, daß die Abschnitte im Bereich der nachlaufenden Enden 16a der Kabelschnüre 14 unter ungünstigen Bedingungen durch die Schlitze 43 hindurchgezogen werden. Wenn das Ende 16«; der zugeordneten Kabelschnur 14 vom Dorn 12 freikommt, so wickeln sich die letzten Windungen am Ende 16a und schlagen so als Wicklungsabschniti an der Platte 42 auf. Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist. verhängt sich dieser Wicklungsabschnitt sicher an den als Stifte ausgebildeten Haltemiltcln 46 und sperrt gegen einen Durchtritt durch den Sc'ilitz 43. so daß das nachlaufende Ende 16;) sicher an der Auffangvorrichtung 41 gehalten ist.
Die Vorrichtung 10 wird von einer Bedienungsperson mit mehreren Dornen 12 beschickt, die eine wärmefixierte Kabclschnurwicklung tragen: hierzu wird das untere Ende jedes Domes in den zugeordneten Lagerbock 22 eingesetzt und das obere Ende des Domes in den entsprechenden Schlitz 24 der oberen Abdeckung 26 des Bügels 27 eingesetzt. Sodann ergreift die Bedienungsperson das obere vordere freie Ende 16 jeder Kabelschnur 14 und befestigt dieses am gcgabelten Ende 34 des zugehörigen Halteelementcs 33. wobei sich der Schlitten 31 in dem der Auffangvorrichtung 41 benachbarten Ende seiner Führungsbahnen 32 befindet.
Sodann wird der Schlitten 31 in Richtung von den Dornen 12 weg in Bewegung gesetzt, während gleichzeitig die als Spindeln ausgebildeten Halteelemente 33 in einer ersten Drehrichtung — im Gegenuhrzeigersinn — zur Umkehrung des Dralles der Kabelschnur 14 bei der Abwicklung in Drehung versetzt werden. Während des Abw:cklungsvorganges sind die Kabelschnüre 14 in der aus den F i g. 1 bis 3 ersichtlichen Weise vergleichsweise stark gedehnt.
Im Verlauf des Abwickeins wandert die Abwickelstelle der Kabelschnüre 14 von den Dornen 12 kontinuierlich nach unten, so daß schließlich gegen Ende des Abwickclvorganges vor der Abwicklung des nachlaufenden Endes 16a der Kabelschnüre 14 diese in die Schlitze 43 der Platte 42 einlaufen, so daß die Berührung der Kabelschnüre 14 mit den Wänden der Schlitze 43 nur gegen Ende des jeweiligen Abwickelvorganges auftritt.
Die Vorrichtung 10 wird so eingestellt, daß durch eine Überdrillung ein ausreichendes Torsionsmoment auf die Kabelschnüre 14 an den Dornen 12 übertragen wird, um so die letzten wenigen Windungen jeder der Kabelschnüre 14 am nachlaufenden Ende 16a im Drall umzukehren. Es muß darauf geachtet werden, daß die Übertragung der zusätzlichen Energie von den Halteelemenlen 33 auf die Dorne 12 sichergestellt wird, wenn aufeinanderfolgende Abschnitte der Kabelschnüre 14 durch die zugeordneten Schlitze 43 laufen. Daher sind die Schlitze 43 größer als der Durchmesser der Kabelschnüre 14 in einer solchen Breite ausgelegt, daß die langgezogene Kabelschnur 14 ohne Kraftübertragung auf die Wände der Schlitze 43 durch diese hindurchlaufen kann.
Die Anordnung und die Abmessungen der Platte 42 mit den Schlitzen 43 ist so gewählt, daß die Kabelschnüre 14 gegen Ende des Abwickelvorganges auf den Grund des zugeordneten Schlitzes 43 auflaufen, so daß kurz vor dem Freikommen des nachlaufenden Endes 16a der nachlaufende Endabschnitt jeder Kabelschnur 14 unter Reibung am Boden des zugeordneten Schlitzes 43 aufliegt. Wenn dann das nachlaufende Ende 16a vom Dorn 12 freikommt, so verzögert die Reibung der Kabelschnur 14 im Grund des Schlitzes 43 ein allzu schnelles Einfedern der Kabelschnur 14. so daß für die letzten nachlaufenden Windungen genügend Zeit zum Einrollen oder Einwickeln verbleibt. Dadurch ist sichergestellt, daß das nachlaufende Ende 16a der Kabelschnur 14 bei seiner Bewegung vom Dorn 12 zur Platte 42 sich wickelt und mit einigen Windungen in der aus F i g. 4 ersichtlichen Weise an der Vorderseite der Platte 42 unterhalb der die Haltemittel 46 bildenden Stifte anschlägt und so in der aus Fig.4 ersichtlichen Weise im Schlitz gehalten ist.
Alsdann wird die Überdrillung von den Kabelschnüren 14 entfernt, wozu im Falle entsprechend langer Kabelschnüre 14. die sich verheddern könnten, die Haheelemente 33 in Gegenrichtung zur Abwickeldrehrichtung gedreht werden, während der Schlitten 31 wieder in Richtung auf die Auffangvorrichtung 41 zuiückfährt. Danach liegen die Kabelschnüre 14 ir gleichmäßigen Wicklungen spannungsfrei vor, so daC sie ohne Gefahr von unkontrollierten Federbewegungen von der Vorrichtung 10 abgenommen werder können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abwickeln eines schraubenförmig gewickelten elastischen Stranges, insbesondere einer Kabelschnur, der im aufgewickelten Zustand auf einem Dorn gelagert ist, und dessen vorderes Ende von einem drehbar angeordneten Halteelement erfaßbar ist, welches seinerseits an einem von der Lagerung des Stranges weg und auf sie zu in einem Rahmen bewegbaren Schlitten angeordnet ist, dessen Führungsbahn sich in Richtung der Drehachse des Halteelementes erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erfassen des vom Dorn (12) freikommenden nachlaufenden Endes (16a) des Stranges (14) zwischen dem Schlitten (31) und dem Dorn (12) eine Auffangvorrichtung (41) angeordnet ist, an deren feststehenden Teilen das nachfedernde, sich wickelnde Ende (16a) des Stranges fängt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (41) mit Schlitzen (43) versehen ist, mit denen eine Mehrzahl von Strängen (14) erfaßbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz (43) einen V-förmigen Eintritt (44) aufweist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (41) als feststehende Platte (42) ausgebildet ist, die an dem Rahmen (21) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in der Nachbarschaft eines Schlitzes (43) der Platte (42) mindestens zwei Haltemittel (46) angeordnet sind, die auf der Seite des jeweiligen Domes (12) aus der Platte (42) vorstehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (46) aus einem Paar von Siiften bestehen die oberhalb des Grundes jedes Schlitzes (43) und beidseitg von diesem angeordnet sind.
DE19712143433 1970-08-31 1971-08-30 Vorrichtung zum Abwickeln eines schraubenförmig gewickelten elastischen Stranges, insbesondere einer Kabelschnur Expired DE2143433C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6837670A 1970-08-31 1970-08-31
US6837670 1970-08-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143433A1 DE2143433A1 (de) 1972-04-13
DE2143433B2 DE2143433B2 (de) 1976-10-28
DE2143433C3 true DE2143433C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Webnaht als Verbindung zweier Gewebeenden
DE4408568A1 (de) Automatische Maschine zum Binden von Rohrbündeln oder ähnlichem
DE2143433C3 (de) Vorrichtung zum Abwickeln eines schraubenförmig gewickelten elastischen Stranges, insbesondere einer Kabelschnur
DE1535885A1 (de) Knotenapparat
DE2559171C2 (de) Vorrichtung zum Abbinden von fleischgefülltem Darm mittels Garn oder dergleichen bei der Herstellung von Würsten
DE2614252C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer fadenreserve
DE2313719B2 (de) Zusatzvorrichtung für Spulenwickelmaschinen
DE2143433B2 (de) Vorrichtung zum abwickeln eines schraubenfoermig gewickelten elastischen stranges, insbesondere einer kabelschnur
DE4233638A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE3111308C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewebten Reißverschlußbandes
DE2655042C2 (de) Knotvorrichtung
DE585603C (de) Abzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung elektrischer Kabel
DE102011089657A1 (de) Gesteuertes abwerfen von schussfäden in nadelreihen beim magazin-schusseintrag
DE2758744C2 (de) Knüpfhaken zur Bildung eines Gördesknotens
DE1560369C3 (de) Vorrichtung zum Einführen der Garnenden in den Knoter auf automatischen Spulmaschinen
DE3711187A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kabels, vorrichtung zur verfahrensdurchfuehrung und kabel
DE1710135C (de) Haspelmaschine
DE1477008C (de) Vorrichtung zum Verwinden von Draht
DE1535962C (de) Vorrichtung zum Einlesen von Fadenkreuzen in Webketten
DE2257130A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von faserstraengen mit zugehoerigem zeitgeber
DE650547C (de) Maschine zur Herstellung einer Verkaufspackung fuer Teppichknuepffaeden aus Wolle u.dgl.
DE2449911C3 (de) Wickelmaschine mit Drahtführung
DE607592C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschnueren des Verschlussteiles von gefuellten Beuteln
DE2536630C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben eines Fadenendes, insbesondere an einer Webmaschine
DE1200127B (de) Vorrichtung zur automatischen Filmumspulung