DE2142523A1 - Radaufhaengung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Radaufhaengung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2142523A1
DE2142523A1 DE2142523A DE2142523A DE2142523A1 DE 2142523 A1 DE2142523 A1 DE 2142523A1 DE 2142523 A DE2142523 A DE 2142523A DE 2142523 A DE2142523 A DE 2142523A DE 2142523 A1 DE2142523 A1 DE 2142523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel suspension
suspension
vehicle superstructure
link arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2142523A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142523C3 (de
DE2142523B2 (de
Inventor
Alfred Dipl Ing Rothweiler
Hans Dr Ing Dr Ing Scherenberg
Erich Waxenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2142523A priority Critical patent/DE2142523C3/de
Priority to IT52207/72A priority patent/IT962123B/it
Priority to CH1158372A priority patent/CH547183A/de
Priority to AT688172A priority patent/AT324852B/de
Priority to GB3719872A priority patent/GB1329070A/en
Priority to CS5718A priority patent/CS171161B2/cs
Priority to AU45759/72A priority patent/AU458633B2/en
Priority to DD165205A priority patent/DD98866A5/xx
Priority to CA150,120A priority patent/CA966155A/en
Priority to FR7230144A priority patent/FR2150479B1/fr
Priority to SE7210996A priority patent/SE379505B/xx
Priority to BR005806/72A priority patent/BR7205806D0/pt
Priority to US00283669A priority patent/US3804433A/en
Priority to SU721823745A priority patent/SU860687A3/ru
Priority to JP47084669A priority patent/JPS4831620A/ja
Publication of DE2142523A1 publication Critical patent/DE2142523A1/de
Publication of DE2142523B2 publication Critical patent/DE2142523B2/de
Priority to DE19732355588 priority patent/DE2355588C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142523C3 publication Critical patent/DE2142523C3/de
Priority to GB4742374A priority patent/GB1449970A/en
Priority to FR7436709A priority patent/FR2257447B2/fr
Priority to JP1977010676U priority patent/JPS5338977Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/04Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts specially adapted for directional drilling, e.g. slant hole rigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1244Mounting of coil springs on a suspension arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 9183A -
Stuttgart-Untertürkheim - : .' 2k. August 1971 Mereedesstraße · ■
"Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung an Kraftfahrzeugen"
Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung/ insbesondere Vorderradaufhängung an Kraftfahrzeugen unter Verwendung eines Dreieck- oder ähnlichen (z.B. gabelartigen) Führungslenkers, dessen beide starr miteinander verbundene Lenkerarme unabhängig voneinander am Fahrzeugoberbau elastisch gelagert sind.
Bei Radaufhängungen dieser Art besteht eine Neigung zu stoßartigen Schwingungen (Stuckern) des Fahrzeuges. Diese Neigung tritt insbesondere bei Konstruktionen mit Hilfsrahmen auf, an dem die Führungslenker, gegebenenfalls zusammen mit dem Fahrzeugantriebsmotor, gemeinsam elastisch gelagert sind und der, wie dieses in der Regel erwünscht ist, seinerseits durch in vertikaler Richtung verhältnis-, mäßig weiche elastische Lager am Fahrzeugoberbau abgestützt ist.
1098 10/0020
- 2 - Palm 9183A
Aufgabe der Erfindung ist es, diese "Stuckerneigung" auf möglichst einfache und wirksame Weise zu beseitigen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß von den beiden Dreieck- (oder ähnlichen) Lenkern der Radaufhängungen der auf beiden Pahrzeugseiten einander gegenüberliegenden Räder je der eine der beiden Lenkerarme, auf dem sich im wesentlichen die Federungskräfte der Radfederung abstützen, unmittelbar am Fahrzeugoberbau und der andere der beiden Lenkerarme auf einem von der übrigen Radaufhängung unabhängigen, jedoch den Radaufhängungen beider Fahrzeugseiten gemeinsamen, seinerseits mit seitlichen Rahmengliedern des Fahrzeugoberbaus elastisch verbundenen Querjoch je elastisch gelagert ist.
Vorteilhaft ist das Querjoch an seinen beiden Enden mittels Gummimuffen mit im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Achsen mit dem Fahrzeugoberbau, z.B. je einem Rahmenlängsträger und vorzugsweise je außerhalb der elastischen Lager der Lenkerarme, elastisch verbunden.
Es hat sich gezeigt, daß durch eine Radaufhängung der erfindungsgemäßen Art infolge der zwischen dem Lenkerarm und dem Fahrzeugoberbau zwischengeschalteten zweifachen Isolation.durch elastische Elemente die Neigung des Fahrzeuges zu den erwähnten "Stucker"-Schwingungen sowie auch die Neigung, zu Geräusehübertragungen sich auf verhaltnis-'mäßig einfache Weise wirksam verringern oder unterbinden
h) ^nachfolgend jeweils lau1" "Dreienklenker" genannt
'JO1IB 1 !) /OU 2 R
2M2523
■äas cieri JLenkea^anm imaifc iäem
:mit ä;em
^hlezrwan 'eiifcibasjbföt äisit aamä HreälugaüiBto: ä ■und *deiF Se^iUTasehaiBoEaifiiim:
lUUe-n irrä.tb
-d:em iiinml'Jb'feeilllam' mm
sonaene ^oEifercem JlieriksKeEnrn iSibgesttitttiszit Jkstfe, fliäait awe /am OSate^zBiigdte^feam iiäqiypellJt ieHiasäfctiiSBla -atogs-
es'QmäBKe llaä/mteexKe ILisilfeiKairini IfceBne {B!t;ast?S;s:öke i. -Bei igKößs-r ÜlasiLs cfer 3i^"gS!r ]li©im;em ta&e easö" capi ren IKriä-ßse w;egriKälLijQiiiäismSßä<g Mkeäm ,fgst
IEn fäßr /Zeäiohniing äislt teiun
,. E <äa<E i
*Büinsr
Eig,.
6 .untteeer
ORIGINAL INSPECTS*
2U2523-
■ * 4 - ■ Daim 9l8?/4
lassung der oberen Badführungsteile und teilweise im Schnitt durch die elastischen Lager.
Am Fahrzeugoberbau 10, der z.B. einen aus Längsträgern 11 und Querträgern bestehenden Rahmen aufweist, dessen einer - z.B. als Rohrträger ausgebildeter - Querträger 12 in der Zeichnung gezeigt ist, ist das Rad 13 - sowie entsprechend ein gegenüberliegendes Rad - mittels einer Lenkerführung aufgehängt. Die Lenkerführung weist z.B. einen unteren Dreieckslenker X4 und einen oberen, z,B. einen (nicht dargestellten) Stabilisator betätigenden und un-' mittelbar am Fahrzeugoberbau 10 elastisch gelagerten, z.B. um eine Achse 15a am Fahrzeug oberbau schwingend gelagerten Führungslenker 15 auf, zwischen denen ein das Rad 13 tragender Bauträger 16 als Koppel gelenkig zwischengesehaltet ist. Beispielsweise ist der Radträger 16 mit dem unteren Führungslenker 14 durch ein Gelenk 17 und mit dem oberen Führungslenker durch ein Gelenk l8 verbunden.
Anstelle .einer Lenkerführung mit einem zweiten Lenker 15 kann auch eine andere Lenkerführung vorgesehen sein, z.B. eine Lenkerführung, bei der der zweite Lenker durch eine den Radträger gegen den Fahrzeugoberbau nach oben abstützende Teleskopführung od.dgl, ersetzt ist.
303810/0026
- 5 - Palm 9183A
(Fig. 1/2 und Fig. "5)
Der dreieckförmige Führungslenker/besteht aus einem vorderen Lenkerarm 19 und einem hinteren Lenkerarm 20, die bei 21 fest miteinander verbunden, insbesondere ver-
(Fig. 2) schweißt sind und z.B. durch eine Längsstrebe 22/gegeneinander versteift sein können. Der vordere Lenkerarm 19 ist im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung angeordnet und unmittelbar am Fahrzeugoberbau, z.B. am .Querträger 12, in einem Lenkerlager 23 mit etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Achse unter Zwischenschaltung einer Gummimuffe 23a (Fig.3) gelagert.
Der hintere, schräg nach hinten gerichtete Lenkerarm 20 ist an einem Lagerbock 24a eines den Lenkern 14 beider Fahrzeugseiten gemeinsam zugeordneten QuerJoches 24 in einem Lenkerlager 25 - ebenfalls unter Zwischenschaltung einer Gummimuffe 25a (Fig.3) mit etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Achse - elastisch gelagert. Das Querjoch 24 ist seinerseits an seinen beiden hülsenförmig ausgebildeten Enden 26 ebenfalls je unter Zwischenschaltung einer Gummibüchse 26a - vorzugsweise mit großer Nachgiebigkeit in Fahrzeugquerrichtung - mit etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Achse je in einem Lagerbock 27 gelagert, der mit dem Fahrzeugoberbau fest verbunden, z.B. mit den Längsträgern 11 verschweißt ist.
309810/0026
2U2523
- β - Daim 9183Λ
Durch die Gummibüchsen 25a und 26a ist der Lenkerarm 20 unter Zwischenschaltung zweier elastischer Nachgiebigkeiten mit dem Fahrzeugoberbau elastisch verbunden.
Werden zur Sturz- und Nachlaufeinstellung in den Lagergelenken 23 und 25 Exzenter od.dgl. angeordnet, treten Verspannungen infolge vorgenommener Änderungen von Sturz bzw. Nachlauf nur in den Gummibüchsen 25a auf, während die Gummilager 26a an den Enden des QuerJoches 24 hiervon entlastet sind.
gegen den Pahrzeugoberbau Zur Abfederung der Räder/dienen am vorderen Lenkerarm 19 mittels Federteller 28 abgestützte Federn 29, z.B. Schraubenfedern, während sich die Stoßdämpfervorrichtung/bei 30a ebenfalls am vorderen Lenkerarm 19 abstützt. Die Abstützung erfolgt hierbei vorzugsweise auf der die beiden Gelenke des Lenkerarmes 19 miteinander verbindenden Mittellinie desselben Der hintere Lenkerarm ist dadurch von den zwischen Rad und Fahrzeugoberteil wirkenden Kräften entlastet. ^-^"2^
Die Räder 13 können als gelenkte oder als nicht gelenkte, als angetriebene oder als nicht angetriebene Räder des Fahrzeuges ausgebildet sein.
309810/0026
ORJGfNALINSPECTED ' "

Claims (3)

  1. '*" "7 - · Palm
    Ansprüche; . . .
    ( l.i Radaufhängung, insbesondere Yorderradaufhängung an
    Kraftfahrzeugen, unter Verwendung eines Dreieck-(oder ähnlichen) Fiihrungslenkers, dessen beide starr miteinander verbundene Lenkerarme unabhängig voneinander am Falirzeugoberbau elastisch gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Dreiecklenkern (l4) der Badaufhängungen der auf beiden Fahrzeugseiten einander gegenüberliegenden Räder je der eine (19) der beiden Lenkerarme (19,20), auf dem sich im wesentlichen die Federungskräfte der Radfederung abstützen, unmittelbar am Fahrzeugoberbau (lO) und der andere (20) der beiden Lenkerarme auf einem von der übrigen Badaufhängung unabhängigen, jedoch den Radaufhängungen beider Fahrzeugseiten gemeinsamen, seinerseits mit seitlichen Rahmerigliedern (H) des Fahrzeug-Oberbaus elastisch verbundenen Querjoch (24) je elastisch gelagert ist,
  2. 2. Badaufhängung -nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Querjoch (24) an seinen beiden Enden mittels Gummimuffen (26a) mit im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Achsen mit dem Fahrzeugoberbau elastisch verbunden ist.
    2U2523
    - g - - Daim 91B3/4
  3. 3. Radaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Querjoch (24) mit dem Fahrzeugoberbau (lO) je außerhalb der elastischen Lager (25) der Lenkerarme (20) elastisch verbunden ist.
    4, Radaufhängung nach Anspruch 1, 2 oder J5, dadurch gekennzeichnet, daß der unmittelbar am Fahrzeugoberbau (-10) gelagerte Lenkerarm (19) ein in Fahrtrichtung vorderer, sich hauptsächlich in Fahrzeugquerrichtung erstreckender Lenkerarm ist, auf dessen Mittellinie oder nahezu auf dieser die Radfederung (30) und der Stoßdämpfer (32) abgestützt sihä, während der auf dem gemeinsamen Querjoch (24) gelagerte hintere Lenkerarm (20) mit großem Lagerabstand zum vorderen Lenkerarm (19) schräg rückwärts gerichtet ist.
    309810/002 6
DE2142523A 1971-08-25 1971-08-25 Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge Expired DE2142523C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142523A DE2142523C3 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
IT52207/72A IT962123B (it) 1971-08-25 1972-05-16 Sistema di sospensione di ruote in particolare delle ruote ante riori per autoveicoli
CH1158372A CH547183A (de) 1971-08-25 1972-08-04 Aufhaengung zweier auf den beiden fahrzeugseiten einander gegenueberliegender raeder, insbesondere vorderraeder, am fahrzeugoberbau eines kraftfahrzeuges.
AT688172A AT324852B (de) 1971-08-25 1972-08-09 Radaufhängung, insbesondere vorderradaufhängung an kraftfahrzeugen
GB3719872A GB1329070A (en) 1971-08-25 1972-08-09 Vehicle wheel suspension systems
CS5718A CS171161B2 (de) 1971-08-25 1972-08-17
AU45759/72A AU458633B2 (en) 1971-08-25 1972-08-18 Improvements relating to vehicle-wheel suspension systems
DD165205A DD98866A5 (de) 1971-08-25 1972-08-23
BR005806/72A BR7205806D0 (pt) 1971-08-25 1972-08-24 Um sistema de suspensao para as rodas de um veiculo
SE7210996A SE379505B (de) 1971-08-25 1972-08-24
CA150,120A CA966155A (en) 1971-08-25 1972-08-24 Wheel suspension for vehicles
FR7230144A FR2150479B1 (de) 1971-08-25 1972-08-24
SU721823745A SU860687A3 (ru) 1971-08-25 1972-08-25 Подвеска колеса автомобил
JP47084669A JPS4831620A (de) 1971-08-25 1972-08-25
US00283669A US3804433A (en) 1971-08-25 1972-08-25 Wheel suspension for vehicles
DE19732355588 DE2355588C2 (de) 1971-08-25 1973-11-07 Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
GB4742374A GB1449970A (en) 1971-08-25 1974-11-01 Vehicle-wheel suspension systems
FR7436709A FR2257447B2 (de) 1971-08-25 1974-11-05
JP1977010676U JPS5338977Y2 (de) 1971-08-25 1977-02-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142523A DE2142523C3 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142523A1 true DE2142523A1 (de) 1973-03-08
DE2142523B2 DE2142523B2 (de) 1973-08-16
DE2142523C3 DE2142523C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=5817723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2142523A Expired DE2142523C3 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3804433A (de)
JP (2) JPS4831620A (de)
AT (1) AT324852B (de)
AU (1) AU458633B2 (de)
BR (1) BR7205806D0 (de)
CA (1) CA966155A (de)
CH (1) CH547183A (de)
CS (1) CS171161B2 (de)
DD (1) DD98866A5 (de)
DE (1) DE2142523C3 (de)
FR (1) FR2150479B1 (de)
GB (1) GB1329070A (de)
IT (1) IT962123B (de)
SE (1) SE379505B (de)
SU (1) SU860687A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330229A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-09 Volkswagenwerk Ag Gelenkte vorderachse
DE3342355A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Fahrzeugaufhaengung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355588C2 (de) * 1971-08-25 1982-06-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
IT1046980B (it) * 1973-11-07 1980-09-10 Daimler Benz Ag Sistema di sospensione di ruote in particolare delle ruote anteriori per autoveicoli
JPS546184Y2 (de) * 1975-08-28 1979-03-22
US4093273A (en) * 1976-11-26 1978-06-06 General Motors Corporation Independent suspension system
FR2423358A1 (fr) * 1978-04-18 1979-11-16 Peugeot Perfectionnements aux trains avant pour vehicules automobiles
FR2475467A1 (fr) * 1980-02-13 1981-08-14 Citroen Sa Support d'essieu de vehicule automobile
JPS58170607A (ja) * 1982-03-31 1983-10-07 Nissan Motor Co Ltd 懸架装置の支持メンバ
DE3507081C1 (de) * 1985-02-28 1986-06-26 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer angetriebene Hinterraeder
US4753455A (en) * 1986-07-15 1988-06-28 Nissasn Motor Co., Ltd. Double link type suspension system
DE3703199C1 (de) * 1987-02-03 1988-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhaengung fuer begrenzt lenkbare Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
JP2513699B2 (ja) * 1987-06-26 1996-07-03 日産自動車株式会社 リヤサスペンシヨン
DE3836561A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Porsche Ag Radaufhaengung
JPH08108720A (ja) * 1994-10-07 1996-04-30 Nissan Motor Co Ltd 車両のリヤ・サスペンション
JP4142543B2 (ja) * 2003-09-30 2008-09-03 本田技研工業株式会社 車両のアンチロールバー装置取付構造
DE102012212475A1 (de) * 2012-07-17 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102012014196A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Audi Ag Radaufhängung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
CZ2019184A3 (cs) * 2019-03-27 2020-01-02 Dvořák - Svahové Sekačky S.R.O. Podvozek, zejména univerzálního nosiče

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB915988A (de) * 1956-10-31
DE1096217B (de) * 1958-08-20 1960-12-29 Daimler Benz Ag Vorderachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3139275A (en) * 1961-08-17 1964-06-30 Ford Motor Co Independent suspension
DE1430802A1 (de) * 1963-02-23 1968-12-12 Daimler Benz Ag Radaufhaengung,insbesondere fuer die Hinterachse von Kraftfahrzeugen
JPS618678Y2 (de) * 1980-01-31 1986-03-18

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330229A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-09 Volkswagenwerk Ag Gelenkte vorderachse
DE3342355A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Fahrzeugaufhaengung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2142523C3 (de) 1974-03-28
AT324852B (de) 1975-09-25
CH547183A (de) 1974-03-29
GB1329070A (en) 1973-09-05
FR2150479A1 (de) 1973-04-06
US3804433A (en) 1974-04-16
SU860687A3 (ru) 1981-08-30
DE2142523B2 (de) 1973-08-16
BR7205806D0 (pt) 1973-08-21
JPS52106919U (de) 1977-08-15
AU4575972A (en) 1974-02-28
FR2150479B1 (de) 1976-05-21
IT962123B (it) 1973-12-20
DD98866A5 (de) 1973-07-12
JPS5338977Y2 (de) 1978-09-21
AU458633B2 (en) 1975-03-06
JPS4831620A (de) 1973-04-25
CA966155A (en) 1975-04-15
CS171161B2 (de) 1976-10-29
SE379505B (de) 1975-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142523A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE19521875C2 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
DE1630839C3 (de) Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3219685A1 (de) Fahrzeugradaufhaengung
DE102009051468A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102006044151A1 (de) Einzelradaufhängung vom Doppelquerlenker-Typ
DE870503C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere mit Schwinghalbachsen
DE10005472A1 (de) Radaufhängung eines Kraftfahrzeug-Hinterrades mit fünf Lenkern
DE102016222965A1 (de) Radaufhängung
DE1226433B (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE10041200B4 (de) Federbein mit Sturzausgleich
EP2803514A1 (de) Aufhängungseinrichtung
DE958904C (de) Quer zur Fahrtrichtung nachgiebige Aufhängungen des Tragstückes von Achsaggregaten am Rahmen oder Aufbau von Fahrzeugen
AT390763B (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE1138645B (de) Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2017137186A1 (de) Lenkbare verbundlenkerachse
EP2874832B1 (de) Angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
DE10016887C5 (de) Einzelradaufhängung
DE1038417B (de) Einrichtung zur Fuehrung einer starren Fahrzeugachse
EP1277603A2 (de) Mehrlenker-Einzelradaufhängung, insbesondere Aufhängung eines lenkbaren Vorderrads eines Kraftfahrzeugs
EP3941764A1 (de) Radaufhängung für eine fahrzeugachse
DE10014878A1 (de) Mehrlenker-Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE2415708A1 (de) Starrachse, vorzugsweise hinterradachse, fuer kraftfahrzeuge
DE922272C (de) Aufhaengung fuer ein Strassenkraftfahrzeug
EP1275574B1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2355588

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete renunciation