DE2142464B2 - Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger - Google Patents

Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger

Info

Publication number
DE2142464B2
DE2142464B2 DE2142464A DE2142464A DE2142464B2 DE 2142464 B2 DE2142464 B2 DE 2142464B2 DE 2142464 A DE2142464 A DE 2142464A DE 2142464 A DE2142464 A DE 2142464A DE 2142464 B2 DE2142464 B2 DE 2142464B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
contact bridge
bridge carrier
arrangement
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2142464A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142464C3 (de
DE2142464A1 (de
Inventor
Guenter Bohlke
Guenther Rauter
Guenther 8422 Riedenburg Weissberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2142464A priority Critical patent/DE2142464C3/de
Priority to AT622272A priority patent/AT319375B/de
Priority to CH1130872A priority patent/CH551689A/de
Priority to SE7210885A priority patent/SE386004B/xx
Priority to SU1821945A priority patent/SU512724A3/ru
Priority to FR7230253A priority patent/FR2150518B1/fr
Priority to CA150,098A priority patent/CA979955A/en
Priority to IT28458/72A priority patent/IT964220B/it
Priority to ES406071A priority patent/ES406071A1/es
Priority to US283426A priority patent/US3878491A/en
Priority to BR5851/72A priority patent/BR7205851D0/pt
Priority to JP47085245A priority patent/JPS581495B2/ja
Priority to GB3986272A priority patent/GB1399940A/en
Publication of DE2142464A1 publication Critical patent/DE2142464A1/de
Publication of DE2142464B2 publication Critical patent/DE2142464B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142464C3 publication Critical patent/DE2142464C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • H01H50/645Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part making a resilient or flexible connection
    • H01H50/646Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part making a resilient or flexible connection intermediate part being a blade spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

3 4
seitigen gelenkigen Verbindung zwischen Anker und kenträger bei nicht genügend festem Sitz zu vennei-Kontaktbrückenträger geschaffen werden, die es er- den. Um den möglichen Verschleiß zwischen Bolzen möglicht, durch Schrägstellung des auf den nicht- und Anker weitgehend zu vermeiden, ist es vorteilschaltenden Magnetteil auftreffeniien Ankers hervor- haft, wenn auf dem Boken eine flächige Stahlauflage gerufene Verschleißerhöhungec und Prellungen, ins- 5 aufgebracht ist. Eine einfache Halterung der Stahlbesondere zwischen den Magnetteilen, weitgehend zu auflage wird erreicht, wenn die Stahlauflage ein den verhindern. Dies wird bei einer Anordnung der oben- Bolzen in seiner Mitte U-förmig umgreifendes Formgenannten Art auf einfache Weise dadurcn erreicht, teil ist. Wird der Bolzen mit entsprechenden Aufladaß die eine Verspannung von Anker und Kontakt- gen versehen, so ist es, um SpezialÖffnungen im Anbrück^nträger bewirkenden elastischen Mittel so an- io ker zu vermeiden, vorteilhaft, wenn der Bolzen im geordnet sind, daß ihre Kräfte drehmomentfrei vom Kontaktbrückenträger durch von außen einschieb-Kontaktbriickenträger über eine Kopplungsfläche auf bare Kunststoffbuchsen gehalten ist. Auf gesonderte den Anker übertragen werden und von außen auf Führungsteile für Anker und Kontaktbrückenträger das System Anker—Kontaktbrückenträger einwir- kann verzichtet werden, wenn diese Kunststoffbuchkende Drehmomente ein Kippen des Ankers über <s sen mit Ansätzen zur Gleitführung des Ankers im diese Räche erst nach Erreichen einer durch Lage Schaltgerätegehäuse versehen sind,
und Größe der Kopplungsfläche und Größe der Ver- An Hand der Zeichnung werden Ausführungsbeispannungskraft festlegbaren Größe verursachen kön- spiele gemäß der Erfindung beschrieben und die nen. Hiernach ist es erforderlich, daß die Gegen- Wirkungsweise näher erläutert. Es zeigt
kräfte erst so weit anwachsen, daß ein Kippen über 20 Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil eines die ebenflächige Auflage entsprechend einem Mo- elektrischen Schaltgerätes mit der erfindungsgemämentenvorhalt möglich ist. Eine günstige Kräftever- ßen Anordnung,
teilung, insbesondere im Hinblick auf eine maximale F i g. 2 eine Seitenansicht auf den Anker mit einge-
Schrägstellung des praktisch ungeführten Ankers, führtem Vierkantbolzen,
wird erreicht, wenn die Anordnung der Kraftwirk- as F i g. 3 eine Seitenansicht der Anordnung nach
richtung in bezug auf den flächigen Auflagebereich F i g. 1 zum Teil im Schnitt,
und die Größe der Kräfte so gewählt ist, daß einer- F i g. 4 eine der F i g. 1 ähnliche Ansicht, jedoch
seits bei Kontaktberührung die durch die Kräfte her- mit der Schnittebene im Bereich der Rückdruckfe-
vorgerufenen Gegenmomente größer sind a's die von dem,
der Anzugskraft des Ankers hervorgerufenen Mo- 30 F i g. 5 eine weitere mögliche Ausführungsform der
mente und andererseits die Gegenmomente so viel erfindungsgemäßen Anordnung mit glattem Bolzen
größer gewählt sind, daß eine vorbestimmte Schräg- im Querschnitt,
lage des Ankers bei weiterem Schließvorgang des F i g. 6 bis 9 weitere Verbindungsmöglichkeiten
Magnetsystems nicht überschritten wird. Hierbei zwischen Anker und Bolzen und
wild unter anderem die Beweglichkeit des Ankers, 35 Fig. 10 ein die Anker- und Gegendrehmomente
d. h. dessen mögliche Schräglage, räumlich begrenzt, durch die Feder aufzeigendes Momentendiagramm,
ohne hierbei Gefahr zu laufen, daß der Anker am Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen
Kontaktbrückenträger anschlägt. DerAnker ist mit dem Bezugszeichen verechen.
Kontaktbrückenträger über einen gewissen Vorhalt Das in der Zeichnung dargestellte Schaltgerät bemit einem Kippverhalten versehen, so daß zunächst 40 steht aus dem Gehäuse 1, dem feststehenden Magnetbei geringen Kräften, d. h. großem Luftspalt zwischen teil 2, der Spule 3, dem Anker 4 und dem mit dem den Magnetteilen, der Anker in der ursprünglichen Anker verbundenen Kontaktbrückenträger 5. Zur Stellung, d. h. einer möglichst geringen Schrägstel- Verbindung des Kontaktbrückenträgers S mit dem lung, verbleibt, jedoch trotzdem elastisch mit dem Anker 4 dient ein Bolzen oder Riegel 6, der eine Kontaktbrückenträger verbunden ist Die oben ge- 45 Auflagefläche 7 für Teile der Öffnung 8 im Anker 4 schilderten harten Stöße sind bei der erfindungsge- aufweist. Der Anker 4 wird gegen die Auflagemaßen Anordnung praktisch nicht vorhanden. Um fläche 7 über Federn 9 kraftschlüssig angedrückt, die erfindungsgemäße Anordnung weitgehend tole- Wie F i g. 2 zeigt, hat der Bolzen oder Riegel 6, sowie ranzunabhängig zu machen und die Kräfte möglichst auch die Öffnung 8 viereckförmige Gestalt, so daß günstig dem erforderlichen Betriebsverhalten anpass- 50 die Auflage der Auflagefläche 7 am Anker 4 flächig sen zu können, ist es vorteilhaft, wer.n die Kraftan- erfolgt. Die Auflagefläche 7 ist so erhaben, daß ein griffspunkte (Federn) außerhalb des flächigen Aufla- Kippen des Ankers um die Ecken dieser Fläche bzw. gebereiches quer zur Ankerbewegungsrichtung ver- des Ansatzes 10, an dem die Fläche vorgesehen ist, setzt angeordnet sind. Um sicherzustellen, daß die eine Veränderung des Hebelarmes in bezug auf die Wirkung der erfindungsgemäßen Anordnung auch in 55 Federn 9 bedeutet. Im Ausführungsbeispiel sind vier praktisch allen Richtungen in vollem Umfange zur Federn 9 vorgesehen, die alle außerhalb der flächigen Wirkung kommt, ist es vorteilhaft, wenn die einzel- Auflagefläche 7 und quer zur Bewegungsrichtung des nen Kraftangriffspunkte mit dem Mittelpunkt des Ankers 4 versetzt angeordnet sind. Der Mittelpunkt Auflagebereiches die Ecken gegeneinander versetzter des Auflagebereiches (Fläche7) kann z.B. mit den Dreiecke bilden. 6? Kraftangriffspunkten der Federn 9 die Ecken eines Eine einfache konstruktive Ausbildung der erfin- Dreieckes bilden. Die an dem Ansatz 10 gebildete dungsgemäßen Anordnung ergibt sich, wenn die ebenflächige Auflagefläche 7 für den Anker 4 verhinebenflächige Auflage durch Auflage eines ebenflächi- dert das Einschieben des Bolzens 6 in die notwendigen Ansatzes an einem Bolzen oder in der Bohrung gen Halterungen am Kontaktbrückenträger S zuminim Anker auf einem entsprechend geformten Ansatz 65 dest an der den Federn 9 zugewandten Seite. Es ist am Gegenteil gebildet ist. Hierbei ist es vorteilhaft, daher vorteilhaft, wenn die Ausnehmungen 11 im wenn der Bolzen rechteckförmigen Querschnitt hat, Kontaktbrückenträger 5 so groß vorgesehen sind, um eine Verdrehung des Bolzens im Kontaktbrük- daß ein Einführen des Bolzens 6 durch diese Ausneh-
5 6
mungen ohne weiteres möglich ist. Zur Halterung einwirken, die eine gewisse Schrägstellung hervorrudienen dann einschiebbare Buchsen 12, die vorteil- fen. Bei der Festlegung der vorbestimmten Schräghafterweise mit Gleitansätzen 13 ausgestattet sind, lage müssen die dynamischen Verhältnisse zugrunde die in Nuten 14 des Gehäuses 1 gleiten können, so gelegt werden. Je kleiner die Schräglage ist, desto daß der Anker 4 verschiebbar im Gehäuse geführt 5 geringer sind die seitlichen Verschiebe- bzw. Reibeist, bewegungen der Polflächen aufeinander. Die be-
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 5 sind die schriebene Anordnung ermöglicht es, daß anders als Buchsen 12 an sich entbehrlich, da hier der Bolzen 6 bei einer frei beweglichen Befestigung des Ankers am als glattes Viereckprofil ausgebildet ist und die Öff- Kontaktbrückenträger nur wie ganz geringfügige nung 8 im Anker 4 mit einem Vorsprung oder Ansatz io Lageveränderung des Ankers in bezug auf den Kon-20 versehen ist, der die ebenflächige Auflage be- taktbrückenträger bei Einschalten des Schaltgerätes wirkt. Das Vorsehen dieses Ansatzes 20 ist jedoch auftritt. Diese Lageveränderung des Ankers tritt daraufwendiger als die Herstellung eines Spezialbol- überhinaus erst im Endbereich der Ankerbewegung zens 6. auf, da hier die größeren Kräfte auf den Anker ein-
Die möglichen Ausführungen für das Anbringen 15 wirken, wo hingegen bei elastischer Kupplung ohne
der ebenflächigen Auflage am Bolzen 6 zeigen die Vorhalt die Schrägstellung bereits beim Einschalten
Fig.6 bis 9. Die Fig.6 zeigt eine mit dem Bolzen6 des Magnetbystems beginnt und sich rasch vergrö-
verbundene Stahlauflage 15. Diese Auflage 15 ist ge- ßern wird. Diese enormen Schrägstellungen können
maß Ausführung nach Fi g. 7 mit Höckern ausgestat- bei dieser elastischen Ankupplung des Ankers zu den
tet, die praktisch die Ecken der ebenflächigen Aufla- »o beschriebenen nachteiligen Einwirkungen führen,
gen darstellen. Fi g. 8 und 9 zeigen verschiedene An- Im Vergleich zu einer starren Kopplung zwischen
sichten einer vorteilhaften Ausführungsform des BoI- Anker und Kontaktbrückenträger, die auch gegeben
zens 6, bei dem die Stahlauflage im Bereich der eben- ist, wenn der Anker in einer Richtung schwenkbar
flächigen Auflage U-förmigen Querschnitt hat, wobei über einen Bolzen mit dem Kontaktbrü\.kenträger
die Schenkel 17 der Auflage in Längsrichtung des »5 verbunden ist, werden durch die neue Anordnung die
Bolzens zur Erzielung eines besseren Haltes und Fe- vor allem in der Phase von Beginn des Aufschlages
stigkeit verlängert sind. einer der beiden Polflächen bis zum vollständigen
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen Schließen der zweiten Polläche auftretenden Diehist eine flächige Auflage für den Riegel bzw. Bot- momentstöße nur zu einem Bruchteil der sonst aufzen6 vorhanden, die der Kippbewegung de:, Ankers 30 tretenden Werte auf den Kontaktbrückentiäger und gegenüber dem Kontaktbrückenträger einen gewissen damit auf die Kontakte übertragen. Dies bedeutet Vorhalt gibt. Diese Bedingung ist aus dem statischen auch eine erhebliche Verringerung des Verschleißes Diagramm nach Fig. 10 zu erkennen. Die hier mit an den Polflächen der Magnete und an den turmar-18 dargestellte Kennlinie bildet das in Abhängigkeit tigen Kontaktträgern, so daß eine Lebensdauersteivon der Schräglage zunehmende Ankerdrehmoment 35 gerung gegenüber einer Anordnung mit starrer Anals zeitlichen Mittelwert ab. Das diesem Anker ent- kopplung eintritt. Auch ist der bei starrer Ankoppgegenwirkende Drehmoment der Federn 9 ist mit 19 lung zwischen Kontaktbrückenträger und Anker vorbezeichnet. Das durch die Federn hervorgerufene handcne Nachteil, daß die Kontaktbiücken auf den Moment wird, wie die F i g. 10 zeigt, auch bei gerin- Festschaltstücken eine Schiebebewegung kurz vor ger Schrägstellung gleich mit einem vorbestimmbaren 40 Schließung des Magnetsystems ausführen und damit Wert wirksam. Dies bedeutet, daß bei Einschalten eine enorme Vergrößerung der Prellzeit bewirken, des Schaltgerätes der Anker zunächst in seiner der beim hier beschriebenen Schaltgerät nicht vor-Ausgangsstellung in bezug auf den Kontaktbrücken- handen. Die Prellzeiten liegen höchstens bei einem träger entsprechenden Lage bis mindestens zur Kon- Drittel der Prellzeiten, die bei starrer Ankopplung taktberührung verbleibt, bis anschließend auf den 45 zwischen Anker und Kontaktbrückenträger auftreten Anker durch das Magnetsystem relativ große Kräfte würden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

einen der Stirnseite des Kontaktbrückenträgers zuge- Patentanspriiche: kehrt liegenden Flansch aufweist und der Zapfen einen Bund besitzt, dessen Durchmesser nur wenig ge-
1. Anordnung zur allseitig gelenkigen Verbin- ringer ist als die Flanschbohrung im Tauchanker und dung des Ankers eines elektromagnetischen 5 der Zapfen zwischen Bund und Kontaktbrückenträ-Schaltgerätes, insbesondere Schützes, mit dem die ger so lang ist, daß im montierten Zustand auf dieser Führung des beweglichen Teiles übernehmenden Länge der Ankerflansch federnde oder elastische Kontaktbrückenträgers durch elastische Mittel, Mittel zur elastischen Halterung des Ankerflansches dadurch gekennzeichnet, daß die eine zwischen Bund und Kontaktbrückenträger Platz fin-Verspannung von Anker (4) und Kontaktbrük- io den. Bei dieser bekannten Anordnung hat zwar der kenträger (5) bewirkenden elastischen Mittel (9) Anker gegenüber dem Kontaktbrückenträger durch so angeordnet sind, daß ihre Kräfte drehmoment- die elastischen Mittel, im vorliegenden Fall zwei frei vom Kontaktbrückenträger (5) über eine Gummiringe, in seiner Bewegung ebenfalls drei Frei-Kopplungsfläche (7) auf den Anker (4) übertra- heitsgrade, so daß sich beide Teile gut aufeinander gen werden und von außen auf das System Anker 15 einstellen können. Dies bedeutet, daß sich bei Auf-(4)-Kontaktbrückenträger (5) einwirkende Dreh- treien auch von geringen Gegenkräften die Stellung momente ein Kippen des Ankers (4) über diese von Anker zu Kontaktbrückenträger sofort ändert.
Fläche erst nach Erreichen einer durch Lage und Bei einer weiterhin bekannten Anordnung der Größe der Kopplungsfläche (7) und Größe der obengenannten Art (deutsche Auslege-Verspannungskraft festlegbaren Größe anschlag- ao schrift 1 143 904) ist ein Schaltbrückenträger mit frei verursachen können. einem Tauebanker über einen Kupplungsbolzen ge-
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- kuppelt, der im Schaltbrückenträger festgehalten ist. kennzeichnet, daß die einzelnen Kraftangriffs- Der Kupplungsbolzen ist mit merklichem Spiel in punkte (9) mit dem Mittelpunkt des Auflagebe- einem verengten Teil einer im Tauchanker vorgesereiches (7) die Ecken gegeneinauder versetzter 25 henen Bohrung gelagert. Eine Blattfeder, die sich Dreiecke bilden. einmal am Schaltbrückenträger und zum anderen am
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, da- ballig abgerundeten Kopf des Tauchankers abstützt, durch gekennzeichnet, daß die ebenflächige Auf- drückt eine linienförmige Auflage des verengten Teilage durch Auflage eines ebenflächigen Ansatzes les der Bohrung im Tauchanker gegen den Kupp-(10, 20) an einem Bolzen (6) oder in einer ölt- 30 lungsbolzen mit Kreisquerschnitt. Diese Verbindung nung (8) im Anker (4) auf einen entsprechend ge- zwischen Tauchanker und Schaltbrückenträger erformten Ansatz am Gegenteil gebildet ist. möglicht die freie Einstellung der beiden Teile in ih-
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- ren jeweiligen Führungen, denn bei der bekannten kennzeichnet, daß der Bolzen (6) rechteckförmi- Anordnung ist der Tauchanker zusätzlich zu dem gen Querschnitt hat. 35 Schaltbrückenträger in zwei ringförmigen Lagerstel-
5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, da- len geführt. Die hier vorhandene Linienberührung durch gekennzeichnet, daß auf dem Bolzen (6) zwischen Kupplungsbolzen und Tauchanker erzeugt eine flächige Stahlauflage (15) aufgebracht ist. eine teilweise Begrenzung des einen Freiheitsgrades
6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- und behindert die hier gewünschte ungehinderte Taukennzeichnet, daß die Stahlauflage ein den BoI- *o melbewegung zwischen Anker und Kontaktbrückenzen in seiner Mitte U-förmig umgreifendes Form- träger.
teil ist (F i g. 8, 9). Diese bekannte Kopplung bei einem E- oder
7. Anordnung nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, U-Magneten angewendet, der an sich ungeführt Iedadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (6) im diglich durch den Bolzen gehalten ist, ergibt ramin-Kontaktbrückenträger (5) durch von außen ein- 45 dest bis auf den einen Freiheitsgrad eine ungehinschiebbare Kunststoffbuchsen (12) gehalten ist. derte Taumelbewegung des Ankers, da sich die Feder
8. Anordnung noch Anspruch 5, dadurch ge- praktisch punktförmig auf dem Anker abstützt. Dies kennzeichnet, daß die Kunststoffbuchsen (12) mit bedeutet jedoch, daß sich der Anker bei Betätigung Ansätzen (13) zur Gleitführung des Ankers (4) des elektromagnetischen Schaltgerätes mit abnehim Schaltgerätegehäuse (1) versehen sind. 50 mendem Luftspalt durch Zunahme der Anzugskraft
an einem Schenkel des Elektromagneten in erheblichem Maße schrägstellt, weil die absolute Gleichheit
der Luftspalte zu Beginn des Einschaltvorganges zwischen einzelnen Polflächen praktisch nicht erreichbar 5ä ist. Im Extremfall kann, sofern der Magnet in seiner Bewegung nicht begrenzt ist, die Zugkraft an dem an-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung deren Schenkel derart abfallen, daß das Magnetsyzur allseitig gelenkigen Verbindung des Ankers eines stem nicht geschlossen werden kann und somit ein elektromagnetischen Schaltgerätes, insbesondere Verbrennen der Magnetspule zu befürchten ist.
Schützes, mit dem die Führung des beweglichen Tei- 60 Wird hingegen die Bewegung des Ankers, um den les übernehmenden Kontaktbrückenträgers durch genannten Extremfall zu vermeiden, begrenzt, so elastische Mittel. schlagen die Polflächen von Anker und nichtschal-
Bei einer bekannten Anordnung zur Verbindung tendem MagDStteil schräg aufeinander, was eine unvon Magnetanker und Kontaktbrückenträger bei erwünschte Prellung der Kontakte, eine Zerstörung Tauchankern der obengenannten Art (deutsche Aus- 65 des Kontaktbrückenträgers oder dessen Führung solegcschrift 1 197 535) ist an dem Kontaktbrückenträ- wie auch möglicherweise ein mehrfaches öffnen und ger ein Zapfen vorgesehen, der in eine im Anker an- Schließen des Magnetsystems bewirkt,
gebrachte Bohrung hineinragt, wobei die Bohrung Durch die Erfindung soll eine Anordnung zur all-
DE2142464A 1971-08-25 1971-08-25 Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger Expired DE2142464C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142464A DE2142464C3 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger
AT622272A AT319375B (de) 1971-08-25 1972-07-19 Anordnung zur allseitigen gelenkigen Verbindung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger
CH1130872A CH551689A (de) 1971-08-25 1972-07-28 Anordnung zur fuehrung und allseitig gelenkigen verbindung des ankers eines elektromagnetischen schaltgeraetes mit dem kontaktbrueckentraeger.
SE7210885A SE386004B (sv) 1971-08-25 1972-08-22 Anordning for allsidigt ledande forbindning mellan ankaret hos en elektromagnetisk kopplingsapparat, serskilt en kontaktor, och den styrningen av den rorliga delen overtagande kontaktbryggberaren
SU1821945A SU512724A3 (ru) 1971-08-25 1972-08-23 Узел креплени держател контактного моста к корю электромагнитного выключател
CA150,098A CA979955A (en) 1971-08-25 1972-08-24 Electrical switching apparatus and method
FR7230253A FR2150518B1 (de) 1971-08-25 1972-08-24
IT28458/72A IT964220B (it) 1971-08-25 1972-08-24 Disposizione per unire ad articola zione l ancora di un apparecchio di manovra elettromagnetico con il porta ponticello di contatto
ES406071A ES406071A1 (es) 1971-08-25 1972-08-24 Perfeccionamientos en dispositivos para la union articuladadel inducido de un aparato de mando electromagnetico con el portador de puente de ocntactco.
US283426A US3878491A (en) 1971-08-25 1972-08-24 Electrical switching apparatus having the armature and contact bridge carrier flexibly coupled together
BR5851/72A BR7205851D0 (pt) 1971-08-25 1972-08-25 Dispositivo para a ligacao articulada do induzido de um comutador eletromagnetico com o suporte da fonte de contant
JP47085245A JPS581495B2 (ja) 1971-08-25 1972-08-25 デンジカイヘイキ
GB3986272A GB1399940A (en) 1971-08-25 1972-08-25 Electromagnetic switchgear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142464A DE2142464C3 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142464A1 DE2142464A1 (de) 1973-03-01
DE2142464B2 true DE2142464B2 (de) 1974-04-25
DE2142464C3 DE2142464C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=5817674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2142464A Expired DE2142464C3 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3878491A (de)
JP (1) JPS581495B2 (de)
AT (1) AT319375B (de)
BR (1) BR7205851D0 (de)
CA (1) CA979955A (de)
CH (1) CH551689A (de)
DE (1) DE2142464C3 (de)
ES (1) ES406071A1 (de)
FR (1) FR2150518B1 (de)
GB (1) GB1399940A (de)
IT (1) IT964220B (de)
SE (1) SE386004B (de)
SU (1) SU512724A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE407126B (sv) * 1974-12-05 1979-03-12 Siemens Ag Anordning for hallandet av en dempningstryckfjeder i en urtagning i en pressgodsdel for elektromagnetisk kopplingsanordning
EP0097199B1 (de) * 1982-06-19 1986-09-10 Square D Starkstrom GmbH Elektrisches Schaltgerät
DE8811205U1 (de) * 1988-09-05 1988-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Schaltgerät
JPH0375798U (de) * 1989-11-21 1991-07-30
CH682112A5 (de) * 1991-05-29 1993-07-15 Sprecher & Schuh Ag
CH691880A5 (de) 1995-04-20 2001-11-15 Rockwell Automation Ag Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz.
WO2015177962A1 (ja) * 2014-05-20 2015-11-26 富士電機機器制御株式会社 電磁接触器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1936098A (en) * 1930-03-01 1933-11-21 Diamond Electrical Mfg Company Magnetic switch
US2434096A (en) * 1943-11-17 1948-01-06 Gen Electric Shockproof electromagnet with armature
US3060355A (en) * 1960-05-20 1962-10-23 Westinghouse Electric Corp Relay magnet suspension
US3453571A (en) * 1967-08-24 1969-07-01 Cutler Hammer Inc Electromagnetic relay with convertible switch contact modules
US3663908A (en) * 1970-09-11 1972-05-16 Honeywell Inc Relay magnetic frame and armature arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
ES406071A1 (es) 1975-08-16
JPS4831466A (de) 1973-04-25
JPS581495B2 (ja) 1983-01-11
CA979955A (en) 1975-12-16
SU512724A3 (ru) 1976-04-30
FR2150518B1 (de) 1977-04-01
SE386004B (sv) 1976-07-26
DE2142464C3 (de) 1974-11-28
IT964220B (it) 1974-01-21
AT319375B (de) 1974-12-27
GB1399940A (en) 1975-07-02
CH551689A (de) 1974-07-15
DE2142464A1 (de) 1973-03-01
BR7205851D0 (pt) 1973-06-28
US3878491A (en) 1975-04-15
FR2150518A1 (de) 1973-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039187B4 (de) Leistungsschalter, insbesondere für Niederspannungen
DE102014200162B4 (de) Maschine, insbesondere Verbrennungskraftmaschine, mit einem bewegbaren Bauteil, das mit einem schaltbaren Ventil ausgerüstet ist
DE3520773C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2242567A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE60017294T2 (de) Elektromagnetische Ventilesteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2142464B2 (de) Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger
DE3311083C2 (de)
DE3134613C2 (de)
AT221157B (de) Elektrischer Schalter
DE2336543B2 (de) Scherentrennschalter
DE3744238A1 (de) Temperatursicherung fuer elektrische geraete
DE2617923A1 (de) Beschleunigungsaufnehmer
DE2260270C3 (de) Verzögerungseinrichtung für Hilfskontakte
DE3822325C1 (de)
EP0795186B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
DE1964672A1 (de) Pneumatische Verzoegerungsvorrichtung
DE952341C (de) Selbsttaetiges Sicherheitsabsperrventil fuer Gasdruckleitungen
DE2344168A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines betaetigungsgestaenges von kranen bei ueberschreiten eines vorgegebenen maximalen lastmomentes
DE102006051424A1 (de) Schlossmechanismus für elektrisches Gerät
DE1151302B (de) Elektromagnetisches Schuetz mit zwei gegenlaeufig bewegten Ankern
DE1564104A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
DE491341C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher, bei dem der Stromschluss im Erregerstromkreis am Ende des Ankerabfalls, die Stromoeffnung am Ende des Ankeranzugs erfolgt
DE87423C (de)
AT113599B (de) Selbsttätiger mehrpoliger Kniehebelschalter.
DE2512310C3 (de) Elektromagnetisches Relais mit Winkelanker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)