DE2141928A1 - Preßwerkzeuge fur die Kunststoff verarbeitung - Google Patents

Preßwerkzeuge fur die Kunststoff verarbeitung

Info

Publication number
DE2141928A1
DE2141928A1 DE19712141928 DE2141928A DE2141928A1 DE 2141928 A1 DE2141928 A1 DE 2141928A1 DE 19712141928 DE19712141928 DE 19712141928 DE 2141928 A DE2141928 A DE 2141928A DE 2141928 A1 DE2141928 A1 DE 2141928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardened
steel
pressing
titanium carbide
gas phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712141928
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Erich Dr Ins Forster Ewald Dr Allschwil Diethelm Hermann Dr Aesch Hintermann, (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre Suisse dElectronique et Microtechnique SA CSEM
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Laboratoire Suisse de Recherches Horlogeres
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Laboratoire Suisse de Recherches Horlogeres filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2141928A1 publication Critical patent/DE2141928A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/42Silicides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/38Borides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Dr. F. Zumstain son..· Dr. £. Assmann Dr. R. Xo<jnic,sbe:ger Dipl. Phys. R. Holzbauer
Dr. F. Zumstein jiin. .■ - ·
Patentanwälte 9 1 Λ 1 Q ? 8
8 München 2, Bräuhausstraße 4/III i>l4IJtU
.CIBA_-_ GEIGY AG._ _- LABORATOIRE SUISSE DE. RECrIERCHES
Basel / Schweiz ~_;; "Un HORLOGERES
■ ·' Neuchätel/Suisse
Deutschland
PRESSV/ERKZEUGE PUER DIE KUNSTSTOPFTORARBEITUNG
Die Verwendung von oberflächengehärteten oder durch- " gehärteten legierten Stählen als Werkstoffe für Presswerk-" zeuge in der Kunststoffverarbeitung ist bekannt. -.
Für die Haupt- oder Grundform (Gesenk) derartiger Pressv/erkzeuge werden meistens oberflächengehärtete,' legierte Stähle (z.B. Chrorn-Nickel-Stahl) verwendet. Die Oberflächenhärtung erfolgt im sogenannten Einsatzbad (in der Regel geschmolzene Salzbäder). Der so nachbshandelfce
2 0 9 8 0 9/1230
2U1928
Stahl wird daher als "Einsatzstahl" bezeichnet. Ein solcher Einsatzstahl wird bis in eine Tiefe von 0,6 bis 1,0 mm durehgehärtet, um den abrasiven Beanspruchungen während des Pressvorganges standzuhalten. Unter der harten Oberflächenschicht ist der Stahl zähhart, sodass auch bei hohen Pressdrucken in der Pressform keine Spannungen auftreten, die zum Bruch führen können. "
Indessen sind Einsatzstähle nicht ganz .verzugsfrei, und müssen nach der Härtung geschliffen werden. Sie sind· daher weniger gut geeignet für kompliziertere Formeinsätze.
Für die Stempel und auswechselbaren Formeinsätze der • Presswerkzeuge, die stets kleinere Abmessungen haben als die Hauptformen, werden in der Regel durchgehärtete Stähle (OeI- oder Lufthärtestähle) verwendet. Diese Stähle sind ■ bis in den Kern .durchgehärtet und weisen üblicherweise eine Rockwell-C-Härte von 62-63 auf. Sie besitzen gegenüber den oberflächengehärteten Einsatzstählen den Vorteil grösserer Massgenauigkeit nach der Härtung. Für die Haupt- · formen sind sie weniger gut geeignet, da starke Dimensionsunterschiede beim Absehrecken im Härtevorgang innere Spannungen bewirken, die bei scharfkantigen Uebergängen zur Rissbildung führen können.
Um die Beständigkeit gegenüber abrasiven Einflüssen von Füllstoffen, die in.den Pressmassen enthalten sind, zu verbessern und die Entformung der gepressten Kunst-
209809/1230
— · } —
2U1928
stoff teile. zu erleichtern, v/erden in der Regel die Ober-', flächen.der Presswerkzeuge nach dem Polieren noch .hart verchromt. Trotz allen diesen bekannten Massnahmen für die Oberflächenvei'gütung der Presswerkzeuge vjar deren Lebensdauer bisher relativ kurz, wenn diese zur Produktion von Pressteilen mit verhältnismässig eng spezifizierten ffesstoleranzen dienten; sie betrug z.B. bei Pressformen zur Verarbeitung von asbestgefüllten Phenolharzpressmassen im durchgehenden ^-Schichtbetrieb nur 2 bis ^ Monate. Bei Pressformen zur Verarbeitung von Epoxydharzmassen, die abrasive Füllstoffe, wie Glasfasern, gebrannten Kaolin oder Quarzmehl enthalten, war die Lebensdauer noch kürzer.
Dieser vorzeitige Pormenverschleiss stellte ein bisher ungelöstes technisches Problem dar; der wirtschaftliche Nachteil fiel vor allem bei Mehrfachformen für komplizierte Formteile, die relativ kostspielig sind, ins Gewicht..Aus diesem Grunde wurden bisher Pressmassen mit abrasiven Füllstoffen vie gen der zu starken Ausschwemmung der Pressformen nur ungern verarbeitet, trotzdem die daraus hergestellten Presskörper bessere mechanische Eigenschaften und eine geringere Wasseraufnahme zeigen.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass man die geschilderten Nachteile überwinden und Presswerkzeuge herstellen kann, die sogar gegenüber hochabrasiven Pressmassen. im monatelangen durchgehenden Betrieb praktisch keinen
209809/123 0
.2U 1928
Verschleiss erleiden, wenn auf die Werkzeugoberflächen Ueberzüge aus harten Nitriden, Karbiden, Boriden oder Suiziden von Metallen der III. bis VI. Gruppe des Periodischen Systems, und zwar vorzugsweise aus Titancarbid durch Abscheidung aus der Gasphase appliziert'werden.
Die genannten Nitride, Karbide, Boride oder Suizide ' ' von Metallen der III .bis VI. Gruppe des Periodischen Systems,' und zwar speziell von Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadin, Chrom, Tantal, Molybdän und Wolfram, werden als sogenannte "metallische Hartstoffe" bezeichnet. Sie sind charakterisiert einmal durch ihre ausserordentliehe Härte (9-10 in der Mohsschen Skala) und durch sehr hohe Schmelzpunkte. Sie zeigen im Gegensatz zu nichtmetallischen Hartstoffen ausgeprägt metallisches Verhalten, sind gute Leiter der Wärme und Elektrizität und zeigen den typischen Metallglanz. ' ■
Die Darstellung von dünnen Oberflächenschichten der metallischen Hartstoffe durch Abscheidung aus der Gasphase (sogenanntes Aufwachsverfahren) ist seit langem bekannt (A.E. van Arkel u. J.H. de Boer, Z.anorg. Chem. 148, 5^5 (1925). Bei diesem Verfahren werden Halogenverbindungen der entsprechenden Metalle in der Gasphase mit reduzierenden Gasen, weiche Stickstoff, Kohlenstoff, Bor bzw. Silizium in freier oder gebundener Form enthalten, bei erhöhter Temperatur umgesetzt, wobei die Halogenide mit den genannten
.209809/1230
2U1928
Gasen an den zu überziehenden Gegenständen zur Reaktion gebracht v/erden oder mit den zu überziehenden Gegenständen selbst reagieren. .
Im Britischen Patent 722 916 (1955) ist eine Variante dieses Verfahrens beschrieben, das sich speziell für die Herstellung von Oberflächenschichten aus den Carbiden von Titan, Niob, Tantal, Molybdän und Wolfram eignet: dabei wird eine flüchtige Metallverbindung, vor allem ein Halogenid, an der auf 900 - 1200°C erhitzten Oberfläche eines Grund- . materials, das wenigstens 0,4 $ freien (d.h. nicht als Carbid gebundenen)Kohlenstoff. enthält, zur Reaktion gebracht.
In der Schweizer Patentschrift 452 205 wird ein ähnliches Verfahren beschrieben, wobei jedoch die Reaktion unter 9OO C · und bei weniger als Atmosphärendruck vorgenommen wird. . ' . Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für die Herstellung von Oberflächenschichten aus Titancarbid auf Stahlunterlagen. *
Für Oberflächenschichten aus. Chromcarbid, Molybdäncarbid oder Wolframcarbid ist ferner die thermische Zersetzung der Carbonyle an erhitzten Oberflächen vorgeschlagen worden (vgl. die Britische Patentschrift 589 977 (I947)).
Als praktische Anwendungen dieser Technik wurde z.B. das"Ueberziehen von Glühkathoden in Entladungsröhren, die'. Behandlung-von Maschinenteilen aus Stahl, wie Gehäuseringen, Lagerachsen, Feinrnaschinenlagern, Wälzlagern, ferner die
209809/1230
~6~ 2.H1928
Auskleidung von Reaktionsbehältern, vorgeschlagen.
Dagegen wurde die erfindungsgemässe Oberflächenvergütung
von Presswerkzeugen dem Fachmann bisher nicht nahegelegt, trotzdem bereits seit Jahrzehnten ein dringendes Bedürfnis nach Presswerkzeugen mit verlängerter Lebensdauer bestanden hat, und trotzdem das Aufwachsverfahren für metallische Hartstoffe durch van Arkel ebenfalls vor mehr als 40 Jahren erstmals beschrieben worden ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit . " Presswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung, die aus oberfiächengehärtetem oder durchgehärtetem Stahl oder Stahllegierung gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Verschleiss ausgesetzten Werkzeugoberflächen mit einer durch Abscheidung aus der Gasphase erzeugten dünnen Oberflächenschicht aus einem metallischen Hartstoff, Vorzugsweise aus Titancarbid, überzogen'sind. ·
Als Presswerkzeuge kommen die in der Technik der Kunst-Stoffverarbeitung bekannten Vorrichtungen für die Durchführung folgender Pressverfahren in Frage:
a) Formpress - bzw. Kompressionspressverfahren ("compression moulding");
b) Spritzpress - bzw. Pressspritzverfahren ("transfer moulding");
c) Spritzgiess - verfahren
("injection moulding");
2 09809/1230
2H1928
dabei kommen sowohl Schneckenspritzguss- als auch Kolbensprit zgussmasehinen in Frage.
Die Presswerkzeuge können lose in die Presse eingelegt werden (sogenannte Handform), doch sind sie bei modernen Pressmaschinen in der Regel fest auf den Pressetisch aufgespannt. Als hauptsächliche Typen seien genannt: Äbquetseh- oder Ueberlaufpresswerkzeuge, Füllraumpresswerkzeuge, Backenpresswerkzeuge, . ■
Eine Uebersieht über die Konstruktion der gebräuchlichen Typen von Presswerkzeugen für die Kunststoffverarbeitung
findet sich z.B. in Ullmanns Encyklopadie der technischen Chemiej dritte Auflage, 11. Band, Seiten 61-62 und Seiten 67-68.
Bei den erfindungsgemassen Presswerkzeugen ist zumindestens die Werkzeughöhlung der an sich bekannten Konstruktionen mit einer Oberflächenschicht aus metallischem Hartstoff ausgerüstet.
Als Werkstoffe für die Presswerkzeuge kommen gehärtete, Stahlsorten, wie vor allem Kohlenstoffstahle, oder vorzugsweise gehärtete Stahllegierungen, vor allem Chrom-Nickel-Stähle, Chrom-Vanadin-Stähle oder Chrom-Molybdän-Stahle in Frage.
Als metallische Hartstoffe, mit denen die Oberflächen der erfindungsgemassen Presswerkzeuge ausgerüstet sind,seien
209809/123 0
vor allern Titankarbid, ferner Titannitrid, Titanborid (TiB ) Titansilicide, Wolframkarbid., Chromkarbid und Molybdänkarbid genannt. Derartige Hartstoffüberzüge weisen Mikrohärten nach Vlckers zwischen 2000 und 4000 kp/mm bei 50 ρ Last auf.
Man kann gewünschtenfalls die aus gehärtetem Stahl oder Stahllegierung bestehenden Werkzeugoberflächen vor dem '' , erfindungsgemässen Ausrüsten mit einer Oberflächenschicht aus metallischen Hartstoff zusätzlich einer üblichen Ober- k flächenbehandlung, z.B. einer Hartverchromung_unterwerfen.
Die Erfindung betrifft ferner auch ein Verfahren zur' Herstellung von Presskörpern aus vorzugsweise abrasive Füllstoffe enthaltendem Kunststoffmaterial,, nach den üblichen Formpress-., Spritzpress- und Spritzgiessverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Verschleiss durch das zu formende Kunststoffmaterial ausgesetzten Oberflächen des aus durchgehärtetem oder oberflächengehärtetem Stahl oder Stahllegierung bestehenden Presswerkzeuges mit einer durch Abscheidung aus der Gasphase erzeugten dünnen Oberflächenschicht aus einem metallischen Hartstoff., vorzugsweise aus Titankarbid, überzogen sind.
Als Kunststoffmassen, die nach dem erfindungsgemässen Verfahren zu Presskörpern verarbeitet werden können, kommen Duroplastmassen und Thermoplastmassen in Frage. Als duroplastische Massen seien genannt:
Phenolharzpressmassen, Harnstoff harzpressrnassen, Melarnin-
209809/1230
α 2Η1928
harzpressmassen,ungesättigte Polyesterpressmassen, Diallylphthalat -Präpοlyraer - Pressmassen,. Silikonpressmassen, ' Epoxidharzpressmassen, und zwar insbesondere solche, die mit abrasiven Füllstoffen, wie Asbest, Glasfasern, gebranntem Kaolin, Quarzmehl gefüllt sind. · '■
Als thermoplastische Massen seien z.B.- Polystyrole und Polymethacrylate genannt. ...
"Der grosse technische Portschritt bei der Verwendung eines erfindungsgemäss mit metallischem Hartstoff ausgerüsteten Presswerkzeuges im Vergleich zu einem in der Technikrüblichen Presswerkzeug wird durch den nachstehenden Abrasionstest veranschaulicht, wobei eine stark abrasive Epoxidharzpressmasse sowie eine speziell konstruierte Versuchsf orm gewählt wurden, die bei Vervrendung von gehärtetein Chrom- Stahl als Werkstoff bereits nach relativ wenigen Pressvorgängen deutliche Abrasionserscheinungen zeigt .
A. Herstellung einer stark abrasiven Epoxidharz-Pressmasse Zusammensetzung: · -
278 g flüssiger Diglycidyläther von 2J,2-Bis(p-hydroxyphen3rl )■ propan mit 5* 1-5* ^ Epoxidäquiv./kg und einer Viskosität von 12000 bis I6OOO cP bei 25°C 70 g Bis (p-aminophenyl )methan " ■ 15.,Og Zinkstearat
209809/1230
- ίο - · 2ΗΊ928
7>5 S Nigrosin
620,0 g gebrannter Kaolin, fein gemahlen (geschützte Markenbezeichnung "iMolochit")
Die Masse wird während 10-15 Minuten in einem auf 40-60°C beheizten Doppelmuldenkneter gemischt und anschliessend in dünner Schicht auf ein Blech ausgeladen. Die zähe Masse erstarrt nach der Lagerung während 2h Stunden bei 25-j5O°C und kann dann gemahlen v/erden. Aus dem anfallenden Granulat werden kalt Tabletten zu 25 g hergestellt.
B. Abr as1ons te s t
Pur die Abrasionstestversuche wurde die in Figur 1 schematisch dargestellte Pressvorrichtung verwendet. · Sie besteht aus einer Testform bzw. Formzylinder (l) aus durchgehärtetem Kugellagerstahl (Chromstahl mit
ftockwell-C- Härte 64) vom äussereh Durchmesser 120 mm und mit einer geschliffene Bohrung (2) vom inneren Durchmesser 52 mm. lieber die obere ringförmige Stirnseite des Formzylinders (l) ist eine radial verlaufende Nut (J>) von 6,0 mm Breite und 0,25 mm Tiefe'eingeschliffen.
Der Presskolben bzw. Stempel (4) besteht aus dem gleichem gehärteten Kugellagerstahl wie der Formzylinder (l). Als Abschlussplatten dienten:
a) in einer ersten. Versuchsserie eine Stahlplatte (5) vom Durchmesser 120 mm und Dicke 10 mm aus durchgehärtetem Chromstahl mit Rockwell-C- Härte 64 209809/1230
_u- 2H-1928
("Böhler Spezial KV h." );
b) in einer zweiten Versuchsserie eine Stahlplatte (5) eier gleichen Dimensionen und aus dem gleichen gehärteten- Chromstahl wie unter a), die jedoch erflndungr.gemäss nach folgender Arbeitevorschrift mit einem"Titankarbidüberzug ausgerüstet wurde;
Die im·Endfertigungzustand (gedreht und poliert) vorliegende Stahlplatte wird in einer Haltevorrichtung in · eiiiern Reaktionsrohr aus einer hitze-und korosionsbeständigen Nickellegierung (geschützte Markenbezeichnung "inconel") befestigt. Das Reaktionsrohr wird dicht verschlossen und mit Wasserstoff gespült. Der Reaktionsraum wird nun evakuiert und mittels Widerstandsofen- auf geheizt 3 bis die Stahlplatte (5) eine Temperatur von 800 C erreicht hat. Hierauf wird ein Gemisch aus 90-98$ Wasserstoff, 5-'l£ Titantetrachlorid und 5-1/3 Methan in den Reaktion5raum·eindosiert. Durch Regulieren der zudosierten Gesamtgasmenge und der Sauggeschwindigkeit der Vakuumpumpe wird im Reaktionsrohr ein Druck von 10 Torr aufrechterhalten. Nach 5 bis \ Stunden wird die Zufuhr der Reaktionsgase abgestellt.
Die Stahlplatte (5) besitzt nach dem Abkühlen im Vakuum auf Raumtemperatur einen hellglänzenden Ueberzug aus reinem Titankarbid mit einer Dicke von 5 bis 10 Millimikron, und einer Mikrohärte nach Vickers von ca. 5500 kp/mrn^
.209809/1230
2H1928
bei 50 ρ Last. Nach kurzem Polieren auf Hochglanz mittels Diamantpaste ist die mit Titankarbid beschichtete Stahlplatte montagebereitet.
Bei den beiden Versuchsreihen a) und b) wurden jeweils der Formzylinder (l) in eine beheizbare Presse mit 80 Tonnen Presskraft eingespannt.
In.die geschliffene Bohrung (2) des Formzylinders wurde jeweils eine Tablette zu 25 g aus der unter A. beschriebenen s-tark abrasiven Epoxidharz-Pressmasse'gegeben; dann wurde die Form mit der Gegenplatte bzw. Testplatte (5)
geschlossen, das Presswerkzeug auf 15O0C aufgeheizt, und mittels des Stempels (4) die eingefüllte erweichte Pressmasse mit ca 150 kp/cm^ durch die Anschliffnut (3) mit Dimensionen 6,0 χ 0,25 mm herausgepresst.
In der ersten Versuchsreihe (a), die mit einer Testplatte aus üblicher gehärteter Stahllegierung durchgeführt wurde, konnten bereits nach 25-30 Pressungen in der Nut und in der Testplatte Ausschwemmerscheinungen beobachtet werden.
Dagegen konnten in der zweiten Versuchsreihe (b), die mit einer erfindungsgemäss ausgerüstetes Tesjbplatte durchgeführt wurde, auch nach 250 Pressungen noch keine Veränderungen an der mit einer Oberflächenschicht aus TiC vergüteten Testplatte festgestellt werden.
209809/1230

Claims (2)

2H1928 Patentansprüche
1. \ · Presswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung,, die aus oberflächengehärtetem oder durchgehärtetem Stahl oder Stahllegierung gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Versehleiss ausgesetzten Werkzeugoberflächen mit einer durch Abscheidung aus der Gasphase erzeugten dünnen Oberflächenschicht aus einem metallischen Hartstoff, vorzugsv/eise aus Titankarbid, überzogen sind.
2. Verfahren zur Herstellung von Presskörpern aus. vorzugsweise abrasive Füllstoffe enthaltendem Kunststoffmaterial nach den üblichen Formpress-, Spritzpress- und Spritzgiessverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Verschleiss durch das zu formende Kunststoffmaterial ausgesetzten Oberflächen des aus durchgehärtetem oder oberflächengehärtetem Stahl oder Stahllegierung bestehenden Presswerkzeuges mit einer durch Abscheidung aus der Gasphase erzeugten dünnen Oberflächenschicht aus einem metallischen Hartstoff, vorzugsweise Titankarbid, überzogen sind.
209809/1230
«Η
Leerseite
DE19712141928 1970-08-21 1971-08-20 Preßwerkzeuge fur die Kunststoff verarbeitung Pending DE2141928A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1252970 1970-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2141928A1 true DE2141928A1 (de) 1972-02-24

Family

ID=4383879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141928 Pending DE2141928A1 (de) 1970-08-21 1971-08-20 Preßwerkzeuge fur die Kunststoff verarbeitung

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU3255771A (de)
BE (1) BE771568A (de)
DE (1) DE2141928A1 (de)
FR (1) FR2103432A1 (de)
NL (1) NL7111538A (de)
ZA (1) ZA715574B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934359A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Sensormatic Electronics Corp Geraet zum verhindern der unerlaubten entnahme eines kleinen gegenstandes aus einem geschuetzten bereich
EP0826790A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-04 Premark RWP Holdings, Inc. Mit Diborid beschichtete Prägefläche
GB2332915A (en) * 1997-12-30 1999-07-07 Premark Rwp Holdings Inc High scan speed sputter coating to produce abrasion resistant press plates
DE19909477A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Freudenberg Carl Fa Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung von oberflächenmodifizierenden Hilfssubstanzen auf die Arbeitsrauminnenflächen von Werkzeugformen
US10718047B2 (en) 2016-02-09 2020-07-21 Wilsonart Llc Method for coating stainless steel press plates and coated press plates produced thereby
US12006565B2 (en) 2022-08-22 2024-06-11 Wilsonart Llc Method for coating stainless steel press plates and coated press plates produced thereby

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59127743A (ja) * 1983-01-10 1984-07-23 Bridgestone Corp タイヤ成形用金型
JP2701946B2 (ja) * 1988-12-07 1998-01-21 ザ・グッドイヤー・タイヤ・アンド・ラバー・カンパニー ゴムタイヤの成型方法
US6656329B1 (en) 1996-08-28 2003-12-02 Premark Rwp Holdings, Inc. Coated pressing surfaces for abrasion resistant laminate and making laminates therefrom
GB0410729D0 (en) * 2004-05-14 2004-06-16 Teer Coatings Ltd Coating with hard wear and non-stick characteristics

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934359A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Sensormatic Electronics Corp Geraet zum verhindern der unerlaubten entnahme eines kleinen gegenstandes aus einem geschuetzten bereich
EP0826790A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-04 Premark RWP Holdings, Inc. Mit Diborid beschichtete Prägefläche
GB2332915A (en) * 1997-12-30 1999-07-07 Premark Rwp Holdings Inc High scan speed sputter coating to produce abrasion resistant press plates
US6190514B1 (en) 1997-12-30 2001-02-20 Premark Rwp Holdings, Inc. Method for high scan sputter coating to produce coated, abrasion resistant press plates with reduced built-in thermal stress
DE19860649C2 (de) * 1997-12-30 2001-10-18 Premark Rwp Holdings Inc Verfahren zum Kathodenzerstäubungsbeschichten mit hoher Abtastgeschwindigkeit zur Herstellung beschichteter, abriebbeständiger Preßoberflächen mit verringerter eingebauter thermischer Spannung
GB2332915B (en) * 1997-12-30 2003-01-22 Premark Rwp Holdings Inc Method for high scan speed sputter coating to produce coated, abrasion resistant press plates with reduced built-in thermal stress
DE19909477A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Freudenberg Carl Fa Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung von oberflächenmodifizierenden Hilfssubstanzen auf die Arbeitsrauminnenflächen von Werkzeugformen
DE19909477C2 (de) * 1999-03-04 2002-01-17 Freudenberg Carl Fa Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung von oberflächenmodifizierenden Hilfssubstanzen auf die Arbeitsrauminnenflächen von Werkzeugformen
US10718047B2 (en) 2016-02-09 2020-07-21 Wilsonart Llc Method for coating stainless steel press plates and coated press plates produced thereby
US12006565B2 (en) 2022-08-22 2024-06-11 Wilsonart Llc Method for coating stainless steel press plates and coated press plates produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
AU3255771A (en) 1973-02-22
ZA715574B (en) 1972-04-26
BE771568A (fr) 1972-02-21
FR2103432A1 (fr) 1972-04-14
NL7111538A (de) 1972-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740547C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Extruderschnecken und damit hergestellte Extruderschnecken
EP1011884B1 (de) Strangpresswerkzeug sowie verfahren zu dessen herstellung
CA1238816A (en) Refractory metal coated metal-working dies
DE2141928A1 (de) Preßwerkzeuge fur die Kunststoff verarbeitung
DE2522690B2 (de) Plasmaauftragsschweißpulver für die Herstellung verschleißfester Schichten
DE2333136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sintermetallerzeugnisses
EP0203908A1 (de) Nocken zum Aufschrumpfen auf einer Nockenwelle und Verfahren zur Herstellung eines solchen Nockens durch Sintern
DE1170218B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus harten Carbiden auf Werkzeugen und Maschinenteilen
EP0464265B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Nitridschichten auf Titan
DE3308409C2 (de)
DE3833121C2 (de) Korrosions- und verschleißbeständige Sinterlegierung und deren Verwendung
DE1621280C2 (de) Gasplattierverfahren zur Herstellung von harten Überzügen
DE2647668C2 (de) Verfahren zur Nitrierhärtung von Metallteilen
DE19752505C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus Sinterstahlpulver
EP0181317A2 (de) Verfahren zum Herstellen von porösen Filterkörpern aus Metallpulver
DE1761866C3 (de) Kugellagergehäuse für Kugelsohreiberminenspitzen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19810015A1 (de) Strangpreßwerkzeug, Verfahren zu dessen Herstellung sowie seine Verwendung
DE1521468C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschichten auf mechanisch oder chemisch vorbehandelten Oberflächen eines Kompaktmetalls oder eines Sinterkörpers
AT225011B (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, z. B. Reibbelägen, aus Sintermetall
CH452205A (de) Verfahren zur Herstellung von harten Überzügen
DE2155439A1 (de) Gegenstand aus verchromtem Eisenmetall und Herstellungsverfahren für diesen Gegenstand
DE1400039A1 (de) Verbundlager
DD244150A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochverschleissfesten oberflaeche
CH206260A (de) Verfahren zur Herstellung von Lagern aus Eisen oder Stahl und nach diesem Verfahren hergestelltes Lager.
CH554501A (de) Achse fuer feinmechanische geraete.