DE2139892A1 - Nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten - Google Patents

Nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE2139892A1
DE2139892A1 DE19712139892 DE2139892A DE2139892A1 DE 2139892 A1 DE2139892 A1 DE 2139892A1 DE 19712139892 DE19712139892 DE 19712139892 DE 2139892 A DE2139892 A DE 2139892A DE 2139892 A1 DE2139892 A1 DE 2139892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic fluids
monohydroxy
fluids according
carbon atoms
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139892
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel; Blanc Bernard; Martigues; Lecomte Jacques Bois Colombes; Tucoulat (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naphtachimie SA
Original Assignee
Naphtachimie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naphtachimie SA filed Critical Naphtachimie SA
Publication of DE2139892A1 publication Critical patent/DE2139892A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • C10M2201/083Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen nitrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/30Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2225/02Macromolecular compounds from phosphorus-containg monomers, obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DR. ING. F. WTJESTH OFF
DIPL. ING. G. PULS
DH.E.T.PECHMANN
DR. ING. D. BEHHKNS
DIPL. ING. R. GOETZ
8 MÜNCHEN 9O SC3VEIOEHSTRASSE S TSt1BFOK (0811)60 20 91 TKI-IX S 24 070
PBOTKOTFATKHT MÜNCHKM
1A-39 730
Beschreibung zu der Patentanmeldung
MPHTACHIMIE
203, Rue du Faubourg Saint Honore Paris 8, Frankreich,
"betreffend:
11ITicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten"
Die Erfindung betrifft nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten, die im wesentlichen aus Wasser, G-lykolen und Polyoxyalkylenglykolen bestehen und verbesserte Schmiereigenschaften besitzen.
Es ist bereits bekannt, für feuergefährdete Verwendungszwecke nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten zu verwenden, die aus Wasser, Glykole^ und PoIyoxyalkylenglykolen hergestellt werden und diese ver-
schiedenen Komponenten in der angestrebten Viskosität
— 2 —·
209812/0940
entsprechenden Mengenverhältnissen enthalten.
Es ist weiterhin "bekannt, diesen Gemischen aus Wasser, Glykolen und Polyoxyalkylenglykolen kleine Mengen Schutzmittel zuzusetzen, damit die Hydraulikmittel die gewünschten nicht korrodierenden und nicht oxidierenden Eigenschaften besitzen, beispielsweise bestimmte Salze schwacher Säuren wie Borate, Benzoate oder Nitrite und Amine oder Alkanolamine wie Dibutylamin, Morpholin oder Triäthanolamin.
Zwar lassen sich derartige Hydraulik-Flüssigkeiten zufriedenstellend in Hydrauliksystemen für die Druckübertragung verwenden, beispielsweise für beweglichen Grubenausbau oder für Walzwerke; ihre Verwendung auf dem Gebiet der Kraftübertragung ist jedoch mit einigen Nachteilen verbunden, die insbesondere, auf die sehr mäßigen Schmiereigenschaften dieser Hydraulik-Flüssigkeiten zurückzuführen sind.
Zur Verbesserung der Schmiereigenschaften von Hydraulik-Flüssigkeiten wurde bereits versucht, diesen geringe Mengen von Fettsäuren enthalten 14 bis 18 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls Kohlenstoffdoppelbindungen und/oder OH-Gruppen zuzusetzen. Diese Zusätze lösen sich aber nicht ausreichend in den Gemischen aus Wasser, Glykolen und Polyoxyalkylenglykolen, um diesen in wirksamer Menge zugesetzt werden zu können. .
Es wurde auch schon versucht, den Gemischen aus Wasser, Glykolen und Polyoxyalkylenglykolen geringe Mengen von Salzen aus gesättigten geradkettigen aliphatischen Säuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und Stickstoffbasen und als netzmittel Additionsprodukte aus 6 bis 20 Mol Alkylenoxiden .wie Äthylenoxid und Fettalkoholen enthalten 6-18Kohlenstoffatomen zuzusetzen. Derartig
209812/0940
zusammengesetzte Hydraulik-Flüssigkeiten besitzen merklich verbesserte Sclimiereigenschaften.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Schmiereigenschaften von Hydraulik-Flüssigkeiten auf der Basis von Wasser, G-lykolen und Polyoxyalkylenglykolen noch weiter verbessert werden
können, wenn man diesen Flüssigkeiten in geringer Menge einerseits bestimmte Phosphorsäureester und andererseits organische Stickstoffbasen zusetzt. Gegenstand der Erfindung sind daher Hydraulik-Flüssigkeiten, die im wesentlichen bestehen aus: 40-80 Gew.-# Wasser,
8-30 Gew.-$> Monoäthylenglykol und/oder Monopropylenglykol, 8-30 Gew.-is wasserlösliche Polyoxyalkylenglykole mit einem
Molekulargewicht über 5000,
1-5 Gew.-#, vorzugsweise 2-4 Gew.-$ Phosphorsäureester von
Monohydroxy-polyäthern und
0,3-3 Gew.-?S organische Stickstoff basen.
Die Phosphorsäureester der Monohydroxypolyäther werden erhalten, indem zunächst ein oder mehre Monohydroxyverbindungen enthaltend 8 bis 20 Kohlenstoffatome mit Alkylenoxiden in
solcher Menge kondensiert werden, daß die mittlere Anzahl
gebundener Alkylenoxideinheiten gleich oder grpßer ist einem Drittel der Anzahl Kohlenstoffatome der Monohydroxyverbindungen, worauf diese Monohydroxypolyäther dann mit Verbindungen des fünfwertigen0Phosphors in solcher Menge verestert werden, daß das Verhältnis Phosphoratome in den Verbindungen des fünfwertigen Phosphors zu Molekülen der Monohydroxy-polyäther 0t4 bis 1 beträgt.
Die erfindungsgemäßen Hydraulik-Flüssigkeiten können
weiterhin geringe Mengen anderer gebräuchlicher Zusätze enthalten, beispielsweise Antikorrosionsmittel, Antioxydationsmittel und/oder Antischaummittel. Der Anteil dieser Zusätze
- 4 209812/0940
in den Hydraulik-Flüssigkeiten nach, der Erfindung macht üblicherweise insgesamt weniger als 4 Gew.-^ aus.
Die wasserlöslichen Polyoxyalkylenglykole werden vorzugsweise unter den Poly-(oxyäthylen-oxypropylen)-glykolen mit Molekulargewicht 6 000 bis 10 000 ausgewählt, wobei das Verhältnis der Anzahl der Oxyäthylengruppen zu GesamtzaHl der Oxyalkylengruppen in den Polyoxyalkylenglykolen 0,6 bis 0,9 ausmacht.
Die Phosphorsäureester können durch die allgemeine Formel
OP-O-Z
N)-H
widergegeben werden. In dieser Formel bedeutet (X)n eine Polyätherkette bestehend aus n· 3-ruppen abgeleitet von einen oder mehreren Alkylenoxiden, die gegebenenfalls im Gemisch miteinander oder nacheinander kondensiert werden; das Alkylenoxid ist vorzugsweise Äthylenoxid;
ist
Y/eine aliphatische,alicyclische oder aliphatisch-aromatische Gruppe mit m Kohlenstoffatomen, wobei m eine Zahl von 8 bis 20, vorzugsweise von 15 bis 18 bedeutet; der Subsituent Y leitet sich ab von Monohydroxyverbindung wie gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Alkoholen, verzweigten Alkoholen, beispielsweise Oxo-Alkohole oder auch von Alkylphenolen;
Z steht für Wasserstoff oder eine Gruppe -(X)-Y und η ist eine ganze oder gebrochene Zahl gleich oder größer m/3»vorzugsweise etwa m/2.
- 5 209 8 12/0940
Diese Ph.osph.orsäureester lassen sich bequem herstellen, indem zunächst an Monohydroxyverbindungen ein oder mehrere Alkylenoxide gegebenenfalls im Gemisch miteinander oder nacheinander (blockweise) addiert werden. Die dabei erhaltenen Monohydroxy-polyäther werden dann mit Phosphorsäureanhydrid P2 0C verestert, und zwar in einer Menge von 0,2 bis 0,5 Mol P3O5 je Mol Monohydroxy-polyäther.
Als organische Stickstoffbasen werden vorzugsweise aliphatisch^ Amine mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen im Molekül, Alkanolamine oder cyclische Amine wie Morpholin oder N-Alkylmorpholine gewählt. Diese organischen Stickstoffbasen werden den Hydraulik-Flüssigkeiten nach der Erfindung in Mengen zugesetzt, daß der pH-Wert dieser Flüssigkeiten vorzugsweise 7 bis 9 beträgt.
Die nicht entzündbaren bzw. nicht brennbaren Hydraulik-Flüssigkeiten nach der Erfindung besitzen gute Schmiereigenschaften. Sie werden mit Yorteil auf verschiedenen Yerwendungsgebieten eingesetzt, beispielsweise für hydraulische Antriebe von Robotern,von gepanzerten Förderern oder Schremmaschinen, in den Formpressen für die Druckverformung von Metall sowie für alle Arten von hydraulischen Steuerungen, beispielsweise bei Schiffen, insbesondere Unterseeboten und Erdöl-oder Erdgastankern.
Beispiel 1
Zunächst wurde ein Hydraulik-G-rundgemisch mit einer Viskosität von etwa 4° Engler bei 5O0C folgender Zusammensetzung hergestellt: „
209812/0940
Wasser 400 Gew.-Teile
Monopropylenglykol 293 "
Poly(oxyäthylen-oxypropylen)
glykol mit Molekulargewicht
8 000 enthaltend75 Gew.-^
Äthylenoxideinheiten 260 "
Benzotriazol 2 "
Natriumnitrat 2 "
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Hydraulik-Flüssigkeit wurden diesem Grundgemisch 30 Gew.-Teile Phosphorsäureester zugesetzt, der durch Umsetzen von 142 g (1 Mol) P2 0K mit 1 260 g Additionsprodukt aus 750 g Äthylenoxid und 510 g Fettalkohole bestehend im wesentlichen aus Oleylalkohol und Cetylalkohol erhalten worden war. Außerdem wurden noch 10 Gew.-Teile n-Dibutylamin und 5 Gew.-Teile Siliconöl "SAG 470 " von UlTIOlT CARBIDE als Antischaummittel zugegeben.
Der pH-Wert dieser Hydraulik-Flüssigkeit betrug 8. Ihre Schmiereigenschaften waren wesentlich besser als diejenigen des Hydraulik-Grundgemisches, wie aus der Gegenüberstellung der folgenden Tabelle hervorgeht, in der folgende Meßdaten zusammengefaßt sind: Belastung beim Yerschweißen, mittlere Belastung nach Hertz, mittlere Belastung vor dem Fressen bzw. Heißlaufen, Belastung beim Fressen, Reibungskoeffizient sowie Durchmesser der Eindrucksfläche nach einer Belastung von 20 kg und von 40 kg nach jeweils 100 Minuten. Diese Daten wurden mit dem SETA-SHELL-4-Kugelapparat nach der Methode »FEDERAL TEST METHOD STANDARD 6503" gemessen. Die Ergebnisse wurden entsprechend der Norm der französischen Armee STM 7320 widergegeben.
209812/0940
Beispiel 2
Dem obigen Hydraulik-Grundgemisch wurden 20 Gew«-Teile Phosphorsäureester gemäß Beispiel 1, 5 Gew.-Seile Triäthanolamin und als Antischaummittel 8 Gew.-Teile Siliconemulsion nS 1" von S.I.S.S. zugesetzt. Diese Hydraulik-Flüssigkeit besaß ebenfalls sehr viel bessere Schmiereigenschaften als das Grundgetnisch, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht.
Tabelle
Grundge
misch
Hydraulik-Flüssigkeit
nach
Beispiel 1 Beispiel 2
151
Belastung beim Ver
schweißen kg 150
178 42,8
mittlere Hertzsche Be
lastung kg 36,7
62,9 39,2
mittlere Belastung vor
Fressen kg 25,7
61,4 100
Belastung beim Pressen kg 50 158 0,060
Reibungskoeffizient 0,150 Q, 059
Durchmesser der Eindrucks
fläche in mm nach einer
Belastung während 100 min
γη A +
0,68
0,70
UJl U
20 kg 1,24
40 kg · 1,50
0,55
0,60
Pa ten ta η Sprüche
20981 2/0940

Claims (8)

Patentansprüche
1. Nicht entzündbare Hydraulik-iTüssigkelten auf der Basis von Wasser, Glykolen, Polyoxyalkylengiykolen mit Molgewicht J>· 5 000 und organischen StickstoffVerbindungen, dadurch gekennzeichnet , daß sie aus 40 Ms 80 Gew.-io Wasser, 8 bis 50 Gew.-^ Monoäthylenglykol und/oder Monopropylenglykol, 8 bis 30 Gew.-$ wasserlöslichen Polyoxyalkylengiykolen mit einem Molekulargewicht über 5 000, 0,3 bis 3 Gew.~$ organische Stickstoffbasen und aus 1 bis 5 Gew.-io Phosphorsäureester von Monohydroxy-polyätheralkoholen, erhalten durch Addieren von Alkylenoxiden in solcher Menge an eine Monohydroxyverbindung mit 8 bis EO Kohlenstoffatomen, daß die mittlere Anzahl fixierter Alkylenoxideinheiten gleich oder größer ist einem Drittel der Anzahl Kohlenstoffatome in den Monohydroxyverbindungen und anschließende Veresterung der Monohydroxy-polyäther mit Verbindungen des fünfwertigen Phosphors in einem Verhältnis von Anzahl der Phosphoratome in den Verbindungen des fünfwertigen Phosphors zu Anzahl der Moleküle Monohydroxy-polyäther von 0,4 bis 1, bestehen.
2. Hydraulikflüssigkeiten nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß sie Phosphorsäureester von Monohydroxy-polyäthern der allgemeinen !Formel
OP - 0 - Z
enthalten j,
203812/0940
worin (X)_ eine Polyätherkette "bestehend aus von einem oder mehreren, im Gemisch miteinander oder nacheinander addierten Alkylenoxiden abgeleiteten Gruppen "bedeutet, T eine aliphatisch^, alicyclische oder aliphatisch-äromatische Gruppe mit m Kohlenstoffatomen darstellt, wobei m eine Zahl von 8 bis 20 ist,
Z Wasserstoff oder eine Gruppe der "Formel (X)-Y bedeutet und η eine ganze oder gebrochene Zahl gleich oder größer m/3 ist.
3. Hydraulik-Flüssigkeiten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Phosphorsäureester der angegebenen Formel enthalten, worin X eine Oxyäthylengruppe und Y ein Substituent mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, Z Wasserstoff oder die Gruppe (X)n-Y bedeutet und η eine ganze oder gebrochene Zahl von 7 bis 9 ist.
4. Hydraulik-Flüssigkeiten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Gewichtsanteil Phosphorsäureester 2 bis 4 $> ausmacht.
5. Hydraulik-Flüssigkeiten nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß sie als Polyoxyalkylenglykole Poly(oxyäthylen-oxypropylen)glykole mit einem Molekulargewicht von 6 000 bis 10 000 enthalten, wobei das Verhältnis der Oxyäthylengruppen zur Gesamtzahl der in den PoIyoxyalkylenglykolen enthaltenen Oxyalkylengruppen 0s6 bis 0,9 beträgt.
6. ■ Hydraulik-Flüssigkeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sie als organische Stickstoffbase aliphatische Amine mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen im Molekül, Alkanolamine oder cyclische Amine wie Morpholin
oder N-Alkylmorpholine enthalten· 3
·- 3 -209812/0940
no
7. Hydraulik-Flüssigkeiten nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Zusatz organischer Stickstoffbasen einem pH-Wert der Hydraulik-Flüssigkeiten von 7 bis 9 entspricht.
8. Hydraulik-Flüssigkeiten nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß sie zusätzlich Hilfsstoffe wie Korrosionsschutzmittel, Antioxidationsmittel und/oder Antischaummittel enthalten.
209812/0940
DE19712139892 1970-08-10 1971-08-09 Nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten Pending DE2139892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7029374A FR2101027A1 (en) 1970-08-10 1970-08-10 Aqs hydraulic fluid - contg polyoxyalkylene ether - phosphate and amine base has improved lubrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139892A1 true DE2139892A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=9060023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139892 Pending DE2139892A1 (de) 1970-08-10 1971-08-09 Nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE771101A (de)
DE (1) DE2139892A1 (de)
FR (1) FR2101027A1 (de)
LU (1) LU63685A1 (de)
NL (1) NL7110935A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1899442A2 (de) * 2005-07-01 2008-03-19 Enbio Industries, Inc. Umweltverträgliches hydraulikfluid

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342658A (en) * 1980-11-24 1982-08-03 Basf Wyandotte Corporation Water-based hydraulic fluid containing an alkyl dialkanolamide
DE4013243A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Hoechst Ag Gegen metallkorrosion inhibierte bremsfluessigkeiten auf der basis von glykolverbindungen
GB2332914A (en) * 1997-12-31 1999-07-07 Canning Plc W A water based hydraulic fluid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1899442A2 (de) * 2005-07-01 2008-03-19 Enbio Industries, Inc. Umweltverträgliches hydraulikfluid
EP1899442A4 (de) * 2005-07-01 2010-01-13 Enbio Ind Inc Umweltverträgliches hydraulikfluid
US7741259B2 (en) 2005-07-01 2010-06-22 Enbio Industries, Inc. Environmentally compatible hydraulic fluid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2101027A1 (en) 1972-03-31
LU63685A1 (de) 1971-12-14
NL7110935A (de) 1972-02-14
BE771101A (fr) 1972-02-09
FR2101027B1 (de) 1975-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000678T5 (de) Wasserverdünnbarer Hochleistungsschmiersatz für Metallbearbeitungsanwendungen mit mehreren Metallen
DE2804535A1 (de) Hydraulische fluessigkeiten
DE2909699A1 (de) Fluessigkeit zur verwendung als hydraulikfluessigkeit und bei der spanabhebenden metallbearbeitung
DE2531086C2 (de)
DE2457097A1 (de) Hydraulikfluid
DE2724193C2 (de) Hydraulische Flüssigkeit
DE1594393B2 (de)
DE2139892A1 (de) Nicht entzündbare Hydraulik-Flüssigkeiten
DE2525403A1 (de) Hydraulikfluide
DE2532228C3 (de) Hydraulische Flüssigkeiten
DE4404804A1 (de) Verwendung von Polyoxalkylenglykolen in NH¶3¶-Kälteanlagen
DE2257546A1 (de) Hydraulik-fluessigkeit
DE2511905A1 (de) Neue grundschmiermittel fuer mehrbereichsoele
DE1014262B (de) Waessrige glycolhaltige hydraulische Fluessigkeit
DE1804710C3 (de) Nichtfeuergefährliche hydraulische Flüssigkeiten
DE1071872B (de) Hydrauliköle
DE2437936C2 (de) Cyclische Ortho-Borsäureester und deren Verwendung als Bestandteil von Bremsflüssigkeiten
DE2214406A1 (de) Antioxydantienmischung
DE1593178C3 (de) Hydraulikflüssigkeit
EP0011730B1 (de) Bremsflüssigkeiten mit konservierender Wirkung mit einem Gehalt an Ölsäure
AT328601B (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE2137970A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkyläthern von Polyoxyalkylenglykolen
EP0115809B1 (de) Stickstoffhaltige Borsäureester und deren Verwendung in hydraulischen Flüssigkeiten
DE2202732C3 (de) Hydraulische Flüssigkeiten
EP0367011A2 (de) Polyoxyalkylenblockcopolymere, Verfahren zur Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination