DE2138408A1 - Schlitzkopf für das Bearbeiten von Wellpappe oder dergleichen - Google Patents

Schlitzkopf für das Bearbeiten von Wellpappe oder dergleichen

Info

Publication number
DE2138408A1
DE2138408A1 DE19712138408 DE2138408A DE2138408A1 DE 2138408 A1 DE2138408 A1 DE 2138408A1 DE 19712138408 DE19712138408 DE 19712138408 DE 2138408 A DE2138408 A DE 2138408A DE 2138408 A1 DE2138408 A1 DE 2138408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife blade
holder
bolt
knife
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712138408
Other languages
English (en)
Inventor
John Anthony Stockport Cheshire Sullivan (Großbritannien). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henry Simon Ltd
Original Assignee
Henry Simon Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Simon Ltd filed Critical Henry Simon Ltd
Publication of DE2138408A1 publication Critical patent/DE2138408A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2642Means for adjusting the position of the cutting member for slotting cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4798Segmented disc slitting or slotting tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9396Shear type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9464For rotary tool
    • Y10T83/9469Adjustable

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Schlitzkopf für das Bearbeiten von Wellpappe
oder dergleichen
Es wird die Priorität der entsprechenden britischen Anmeldung U.K. Patent Application No. 38765/70 vom
12. August 1970 in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlitzkopf, der im wesentlichen aus einer ringförmigen Halterung und wenigstens einem Schlitzmesser besteht, welches in
einen mit diesem für den Aufschlitzvorgang oder für das Einbringen einer Nut in das zu bearbeitende Material zusammenwirkenden entsprechenden Messerspalt in hierfür geeigneten Verarbeitungseinrichtungen in Eingriff bringbar ist.
- 2
20 9 £1,2 ^
Bekannte Schlitzköpfe für derartige Zwecke sind mit einer Vielzahl von Schraubbolzen oder dergleichen versehen, die,über den Umfang der Halterung im Winkelabstand zueinander verteilt, das Schlitzmesserblatt an der Halterung befestigen, so daß das Blatt fest gegen Bewegungen sowohl um die Umfangsfläche der Halterung als auch in seitlicher Richtung gegenüber der Halterung gesichert ist.
Ein Nachteil dieser bekannten Schlitzköpfe ergibt sich dann, wenn die Winkellage des Messerblattes an der Halterung neu eingestellt oder nachgestellt werden soll, wobei es hierfür erforderlich wird, eine Vielzahl von Bolzen oder Schrauben zu lösen, um nach Verstellung des Messers diese erneut fest anzuziehen. Hierdurch ergibt sich eine nicht unerhebliche Einstellzeit für den genannten Vorgang.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Messerkopf zu schaffen, der in seinem Aufbau derart ausgebildet ist, daß er den genannten Nachteil für den Einzelvorgang beseitigt.
209812/0150
213 3 4 0
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß für einen Schlitzkopf der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß ein einfaches einteiliges Mittel zur Bej festigung eines Messerblattes gegen Drehbewegung des-
j selben auf seiner Halterung und wenigstens ein weite-
j res Mittel, welches im Abstand zu dem erstgenannten I angeordnet ist, für die Sicherung des Messerblattes : gegen seitliche Bewegung in bezug auf die Halterung vorgesehen sind, wobei nur das einteilige Mittel eine
J Handhabung zur Einstellung der Winkellage des Messer-
! blattes in bezug auf die Umfangsflache der Halterung
möglich macht.
! In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Messer-
i blatt von erweiterter Länge aus einzelnen Messerblattsegmenten aufgebaut, wobei in einer erfindungsgemäßen Auεführungsform die Elemente einzeln starr an einem gemeinsamen Trägerelement wie einer Aufnahmeplatte befestigt sind, welches selbst mit der Halterung sowohl
: über das genannte einteilige Mittel als auch das zu- ; sätzliche Mittel in Verbindung steht.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden
i nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen be~
— 4
2098 1 2/01 SO
1 2138408 — 4 —
, die beispielsweise Ausführungsformen der
2 wiedergeben, und es bedeutet:
eine Teilansicht eines Schlitzkopfes
schrieben 3 mit einem einzigen Messerblatt;
Erfindung einen Querschnitt durch den Schlitzkopf
Fig. 4 gemäß Fig. 1 entlang der Linie II—11;
einen Querschnitt durch die Darstellung
Fig. von Fig. 1 entlang der Linie III-III;
eine End- bzw. Draufsicht auf ein zweites
Fig. Ausführungsbeispiel eines Schlitzkopfes
5 mit zwei Messerblättern, von denen jedes
Fig. aus einer Mehrzahl einzelner Blattseg
6 mente besteht;
einen Querschnitt durch den Schlitzkopf
gemäß Fig. 4 entlang der Linie V-V;
einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI
Fig. von Fig. 4, und
- 5 -
Fig.
209812/01 SO
Fig. 7 eine weitere Teilwiedergabe eines Schlitzkopfes entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 4 mit zusätzlichem Messer für die Einbringung einer Klebstoffnut in die Wellpappe oder dergleichen.
Wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich, besteht der Schlitzkopf im wesentlichen aus einer ringförmigen Halterung 10, welche in geeigneter Weise an einer sich in Querrichtung zu dem Schlitzbereich einer entsprechenden Verarbeitungsmaschine erstreckenden Welle befestigt ist. In bekannter Weise ist die Halterung 10 mit einem Messerblatt 11 versehen, welches - wie dargestellt - an der Umfangsflache der Halterung derart angeordnet ist, daß es mit der hiermit zusammenwirkenden zweiten Hälfte bzw. einer zweiten Schneide, d.h. einem entsprechenden Messerspalt in Anlage oder Eingriff bringbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, an den hierfür vorgesehenen Stellen Schlitze in die Wellpappe oder ein entsprechendes Material zu schneiden. Rund um die Umfangsfläche der einen Endoberfläche der Halterung 10 ist im Abstand zur Peripherie derselben ein Ringschlitz 12 von T-förmigem Querschnitt in die Halterung 10 eingebracht. Das Messerblatt 11 wird an der Halterung 10 mittels zweier Bolzen oder Schrauben 13 und 14 befestigt·
209812/0150
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist der Schraubbolzen einen Kopf 13a auf, welcher in der dargestellten Weise innerhalb des Basxsabschnittes des Ringschlitzes 12 liegt, während der Schaft 13b des Schraubbolzens 13 durch die im Durchmesser schmalere Ringnut des Ringschlitzes 12 hindurchverläuft, um außerhalb der Oberfläche der Halterung 10, durch eine Lochung innerhalb des Messerblattes 11 hindurchgeführt, eine Mutter 15 aufzunehmen.
Aus Fig. 3 geht hervor, daß der Schraubbolzen 14 mit einem Kopf 14a versehen ist, welcher gleitend von dem Basisabschnitt des Ringschlitzes 12 aufgenommen wird. Ein erster Schaftabschnitt 14b des Schraubbolzens 14 erstreckt sich in Aufwärtsrichtung durch den schmaleren Teil des Ringschlitzes 12 hindurch, und zwar bis zur Oberfläche der Halterung 10, wobei sich an den etwa fluchtend zu dessen Oberfläche liegenden Schulteransatz 14 c ein zweiter Schaftabschnitt 14d mit verkleinertem Durchmesser anschließt, welcher, durch die Lochung innerhalb des Messerblattes 11 hindurchgesteckt, am gegenüberliegenden Ende die Mutter 16 aufnimmt.
209812/0150
_ γ —
Die Köpfe 13a und 14a beider Schraubbolzen 13 und sind in dem Ringschlitz 12 gleitend verschiebbar. Wenn die Mutter 15 des Schraubbolzens 13 angezogen wird, ist das Messerblatt 11 in fester Anlage gegen die Halterung 10 gedrückt und somit gegen eine Drehbewegung um die Umfangsfläche derselben blockiert. Sobald die Mutter 16 des Schraubbolzens 14'angezogen wirdj steht das Messerblatt 11 in festem Eingriff mit dem Schulteransatz 14c, während der Kopf 14a weiterhin frei verschiebbar innerhalb des Basisabschnittes des Ringschlitzes 12 liegt, wodurch eine Arretierung des Messerblattes gegen seitliche Verschiebungen bezüglich der Halterung 10 zufolge der freien Lage des Kopfes 14a des Bolzens 14 innerhalb des Ringschlitzes 12 sichergestellt.ist.
Aus dem Vorstehenden wird ersichtlich, daß zur Einstellung der Winkellage des Messerblattes 11 entlang der stirnseitigen Fläche der Halterung 10 es nur erforderlich ist, die Mutter 15 zu lösen. Nach Lösung der Mutter 15 kann das Messerblatt entlang der Umfangsfläche der Halterung 10 bewegt werden, wobei die Bolzenköpfe 13a und 14a innerhalb des Ringschlitzes 12 gleiten können. Eine erneute Festsetzung oder Verriegelung
209812/0150
des Messerblattes 11 gegen weitere Drehbewegung um die Umfangsfläche der Halterung 10 wird durch erneutes Festziehen der Mutter 15 an der gewünschten Stelle erreicht.
In der weiteren bevorzugten Ausführungsform eines er- W findungsgemäßen Schlitzkopfes in den Figuren 4 bis 6 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei selbständige Messerblätter 20 und 21 an der Halterung 10 vorgesehen. Das Messerblatt 21 besteht aus den separaten Blattsegmenten 22 und 23, von denen jedes für sich an der Halterung 10 mittels Bolzen 13, die entsprechend der Bolzen 13 von Fig. 2 ausgebildet sind, gesichert ist. Das Blatt 21 ist an der Halterung 10 befestigt, wobei eine Einstellung oder Verschiebung desselben um die Umfangsflache der Halterung nicht vorgesehen ist.
Auch das Messerblatt 20 besteht aus zwei unabhängigen oder separaten BlattSegmenten 24 und 25. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform des Schlitzkopfes ist das Messerblatt 20 gegen Bewegung um die Umfangsfläche der Halterung 10 mittels eines einzelnen Schraubbolzens 13 gehalten. Ein weiterer Schraubbolzen
209812/0150
ist zur Sicherung des Messerblattes gegen seitliche Verschiebungen gegenüber der Halterung an einer Stellung, die im Abstand von dem Schraubbolzen liegt, vorgesehen. Der Aufbau und die Handhabung der Bolzen 13 und 14 entspricht derjenigen, die in Verbindung mit dem vorgenannten Ausführungsbeispiel beschrieben worden sind. Unterschiedlich zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel ist jedoch, daß eine Aufnahmeplatte 26 vorgesehen ist, die sich an der Außenseite der Blattsegmente 24 und 25 befindet, wobei die Schraubbolzen 13 und 14 durch diese Platte hindurchverlaufen und hierdurch die beiden Blattsegmente 24 und 25 fest miteinander zusammenhalten, wenn die Muttern. 15 und 16 angezogen worden sind. Damit bildet diese Anordnung eine Einheit, die gegen Bewegung um die Umfangsfläche der Halterung 10 mittels eines einzelnen Bolzens 13 verriegelt werden kann.
Vorteilhafterweise ist die Aufnahmeplatte 26 oder das Messerblatt selbst mit einer Gradskala 27 beaufschlagt, während die Halterung 10 mit einem Strich 28 oder dergleichen, der die Nullpunktlage markiert, versehen ist. Hierdurch wird die Ablesung der richtigen Stellung des Messerblattes 20 bei seiner Einjustierung vereinfacht.
- 10 -
209812/0150
- ίο -
In Fig. 7 ist ein Messerkopf dargestellt, der in seinem Aufbau demjenigen von Fig. 4 entspricht, wobei jedoch zusätzlich ein Schneidemesser 30 für eine Verleimungsfalte oder -naht vorgesehen ist. Das Messer 30 ist
mittels der Bolzen 31 an der Aufnahmeplatte 26 angeschraubt oder anderweitig gesichert, wodurch die Gesamtanordnung mittels eines einzelnen Bolzens 13 in
der oben beschriebenen Weise lösbar und einjustierbar ist.
Die beschriebenen Schneideköpfe stellen nur beispielsweise Ausführungsformen des allgemeinen Erfindungsgedankens dar, wobei entsprechende Abwandlungen dieser
Ausführungsformen durchaus möglich sind. Beispielsweise kann ein Messerblatt aus mehr als zwei Segmenten aufgebaut sein, wobei jedes dieser Segmente an einer Aufnahmeplatte über Mittel befestigt werden kann, welche diese Platte mit der Halterung 10 zur Verhinderung einer seitlichen Verschiebung gegenüber der Halterung festhalten. Die genannte Aufnahmeplatte ist an der Halterung an einer Stelle nur gegen die kreisförmige Umfangsbewegung der Messeranordnung verriegelbar.
- 11 -
209812/0180

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Ι.Λ Schlitzkopf zur Bearbeitung von Wellpappe oder dergleichen, dadurch geken.η zeichne t , daß eine einzige Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Messerblattes (11) an einer hierfür vorgesehenen Halterung (10) gegen Bewegungen entlang der Umfangsfläche und wenigstens eine weitere Vorrichtung im winkligen Abstand von der erstgenannten Vorrichtung zur Verhinderung einer seitlichen Bewegung des Messerblattes (11) gegenüber der Halterung (10) derart vorgesehen sind, daß nur eine der Vorrichtungen einer Handhabung für die Einjustierung der Winkelstellung des Messerblattes (11) gegenüber der Umfangsfläche der Halterung (10) zu unterwerfen ist·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erstgenannte Vorrichtung aus einem durch das Messerblatt (11) hindurchverlaufenden Bolzen (13) besteht, wobei der Kopf (13a) des Bolzens (13) gleitend in einem T-förmigen Ringschlitz (12)
    - 12 -
    209812/01 SO
    innerhalb der Halterung (10) gelagert ist und gegen eine Wandung des Schlitzes mittels einer Mutter (15) derart gehalten und verriegelbar ist, daß das Messerblatt (11) sicher gegen eine Winkelbewegung innerhalb des Ringschlitzes (12) festgehalten ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite genannte Vorrichtung aus einem weiteren Bolzen (14) besteht, der gleichfalls durch das Messerblatt (11) hindurchgeführt ist, wobei der Kopf (14a) dieses Bolzens (14) innerhalb des Ringschlitzes (12) gleitend und wobei der Schaft (14b, 14d) des Bolzens (14) einen Schulteransatz (14c) aufweist, gegen welchen das Messerblatt (11) durch Anziehen einer Mutter (16) befestigt werden kann, so daß eine seitliche Verschiebung des Messerblattes (11) gegenüber der Halterung (10) verhindert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Messerblatt (20) aus einer Mehrzahl separater Blattsegmente (24, 25) zusammengesetzt ist, die einzeln starr an einem gemeinsamen Befestigungs- bzw. Aufnahmeglied angebracht sind,
    - 13 -
    2098 12/0 1SO
    wobei das Aufnahmeglied seinerseits mit der Halterung ClO) sowohl über die genannte einzelne Vorrichtung als auch über die weitere Vorrichtung verbunden werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Aufnahmeglied aus einer Aufnahmeplatte (26) besteht, die an der der Halterung (10) gegenüberliegenden Seite der Blattsegmente (24, 25) angeordnet ist, daß Bolzen (13, 14) der Art der genannten ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung durch die Aufnahmeplatte (26) und die Blattsegmente (24, 25) hindurchgeführt sind, wobei wenigstens ein Bolzen durch jeweils ein Blattsegment verläuft und wobei diese Anordnung mittels Muttern (15, 16) zu einer Einheit zusammenfügbar ist, welche ihrerseits sowohl gegen Winkelbewegung als auch seitliche Verschiebung gesichert werden kann.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneidemesser (30) für eine Verleimungsfalte oder -nut zusätzlich mittels Bolzen (31) an der Aufnahmeplatte (26) angebracht ist, welches hierdurch
    - 14 -
    209812/0150
    213840a
    gleichfalls gegen Winkelbewegungen und seitliche Verschiebungen verriegelt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Aufnahmeplatte (26) oder das Messerblatt (11) selbst mit einer Gradskala (27) versehen ist und daß die Halterung (10) einen Bezug für den Nullpunkt (28), die geeignete Einstellung der Winkellage des Messerblattes erleichternd, aufweist.
    Patentanwälte
    Seiler u.
    20981270150
DE19712138408 1970-08-12 1971-07-28 Schlitzkopf für das Bearbeiten von Wellpappe oder dergleichen Pending DE2138408A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3876570 1970-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2138408A1 true DE2138408A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=10405559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138408 Pending DE2138408A1 (de) 1970-08-12 1971-07-28 Schlitzkopf für das Bearbeiten von Wellpappe oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3772953A (de)
JP (1) JPS5230753B1 (de)
AU (1) AU3065971A (de)
DE (1) DE2138408A1 (de)
FR (1) FR2104112A5 (de)
GB (1) GB1319996A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647277A (en) * 1996-01-16 1997-07-15 Devito; Anthony J. Skip-scorer, skip-perforator apparatus for use with printing press systems

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167132A (en) * 1978-02-13 1979-09-11 Zontelli Gary R Cutter ring for trimming printed circuit boards
FR2628999B1 (fr) * 1988-03-22 1990-12-07 Martin Sa Dispositif pour le montage et le demontage rapide d'outils ou de lames circulaires sur un porte-outil en forme d'arbre
US5002524A (en) * 1990-01-08 1991-03-26 The Langston Corporation Precrush tool for corrugated board slotter head
US5144874A (en) * 1991-05-20 1992-09-08 Garrett Jimmy R Rotary cutter knife
US5174184A (en) * 1992-05-18 1992-12-29 Lawrence Paper Company Slotter head assembly having pneumatically locked slotter blades
GB2302834A (en) * 1995-07-06 1997-02-05 Scm Container Mach Ltd Rotary slotting device
JP3622056B1 (ja) * 2003-12-04 2005-02-23 近畿刃物工業株式会社 切断加工用刃物
US8117811B1 (en) 2010-10-01 2012-02-21 Cnh America Llc Cutter system for a header of a forage harvester
DE102012023431B4 (de) * 2012-11-30 2023-11-16 Claas Saulgau Gmbh Messerträger für eine Häckseltrommel und Häckseltrommel für einen Feldhäcksler
JP6529778B2 (ja) * 2015-02-17 2019-06-12 三菱重工機械システム株式会社 スロッタ装置及びシートの溝切り加工方法、製函機
SE540174C2 (en) * 2015-11-25 2018-04-24 Berg Ind Ab Arrangement for cutting paper board sheets, and machine comprising said arrangement
CN107584806A (zh) * 2017-09-30 2018-01-16 广东台精工机械有限公司 一种一开二的开槽单元

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US740763A (en) * 1903-06-15 1903-10-06 Henry Polst Combined split and crosscut shears.
US1719217A (en) * 1926-12-02 1929-07-02 Freiss Louis Joseph Blade carrier
US2181197A (en) * 1939-04-08 1939-11-28 Samuel M Langston Co Device for making box blanks
US2587732A (en) * 1946-11-15 1952-03-04 Manhasset Machine Company Bagmaking machine
US2718828A (en) * 1951-12-12 1955-09-27 Envo Tab Company Envelope machine
US3211066A (en) * 1963-12-03 1965-10-12 Koppers Co Inc Rotary slotting apparatus
US3518922A (en) * 1967-10-23 1970-07-07 Koppers Co Inc Blank stripping apparatus for rotary cutters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647277A (en) * 1996-01-16 1997-07-15 Devito; Anthony J. Skip-scorer, skip-perforator apparatus for use with printing press systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB1319996A (en) 1973-06-13
AU3065971A (en) 1973-01-04
FR2104112A5 (de) 1972-04-14
JPS5230753B1 (de) 1977-08-10
US3772953A (en) 1973-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152006C2 (de)
DE3432050C2 (de)
DE2138408A1 (de) Schlitzkopf für das Bearbeiten von Wellpappe oder dergleichen
DE60026053T2 (de) Führungschienenträger für fördersysteme
CH619880A5 (en) Built-in holder with a cutting tool, arranged in a groove of a rotating tool body, in particular a milling tool
DE2060595B2 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden zweier Rohre
DE2501946A1 (de) Auslegerarm fuer eine baumaschine
EP3163094A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2934101C2 (de) Klemmschieber
DE3037508A1 (de) Wendeschneideplatten-drehhalter
DE2520038C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Ohrabdeckungen an einem Sicherheitshelm
DE1960276C3 (de) Einstelring für eine einstellbare Werkzeughalterung
DE2444591B2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Schleppoder Haltetrossen
DE2909000C2 (de) Scheibenradhäcksler
EP0118077B1 (de) Gehrungsanschlag
DE1502939A1 (de) Anstellvorrichtung fuer das Ober- oder Untermesser in Scheren fuer tafel- oder bandfoermiges Schneidgut
DE3304206A1 (de) Schneidwerkzeug und halter
DE2065612C3 (de) Befestigung für ein im Querschnitt ein Parallelogramm bildendes Messer an einer Messertrommel
DE2025254A1 (de) Werkzeughalter
DE1213660B (de) Verstellbares Radlager, insbesondere fuer Rasenmaeher
DE2900448A1 (de) Schneidvorrichtung fuer kreiselmaehmaschinen
DE2514506B2 (de) Vorrichtung in einem Drucker zum Verriegeln zweier in ihrem gegenseitigen Abstand auf die Papierbahnbreite einstellbarer Traktoren
EP0216051A1 (de) Werkzeugträger
DE139698C (de)
DE2830217B2 (de) Schlauchschelle