DE2137407A1 - Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür - Google Patents

Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür

Info

Publication number
DE2137407A1
DE2137407A1 DE19712137407 DE2137407A DE2137407A1 DE 2137407 A1 DE2137407 A1 DE 2137407A1 DE 19712137407 DE19712137407 DE 19712137407 DE 2137407 A DE2137407 A DE 2137407A DE 2137407 A1 DE2137407 A1 DE 2137407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair dryer
teeth
openings
base plate
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712137407
Other languages
English (en)
Inventor
Hugh Eric Trenchard Poole; Vincent David Corfe Mullen; Dorset Dyer (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firth Cleveland Ltd
Original Assignee
Firth Cleveland Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firth Cleveland Ltd filed Critical Firth Cleveland Ltd
Publication of DE2137407A1 publication Critical patent/DE2137407A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/48Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means
    • A45D20/50Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means and provision for an air stream

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
D R. I. M A A S
DR. W. PFEIFFER
DR. F. VOITHENLEITNER
a MÜNCHEN 23
UNGERERSTR. 25 - TEL. 39 02 36
Case 35 940
Firth Cleveland Limited/ St. James's, London S.W.I/England Haartrockner bzw. -Hilfsgerät hierfür
Die Erfindung betrifft Haartrockner und Hilfsgeräte für diese.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Haartrockners, beispielsweise in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung, näher beschrieben, und zwar zeigen:
Figur 1 eine schaubildliche Ansicht des Haartrockners;
Figur 2 eine Ansicht des in Figur 1 dargestellten Haartrockners im Querschnitt und
Figur 3 eine Draufsicht, welche die Verteilung der Warmluftauslässe zeigt.
Der in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Haartrockner 10 besitzt ein Gehäuse 11, in welchem ein Gebläse, vorzugsweise ein Tangentialgebläse, ein Motor für den An^ trieb des Gebläses und ein Oder mehrere Heizelemente angeordnet sind, wobei die Gesamtanordnung im wesentlichen
wie in dem britischen Patent 1 100 323 ist. Der Haartrockner ist mit einem kleinen Tangentialgebläse ausgerüstet, das direkt mit einem Niederspannungs-Gleichstrommotor gekuppelt ist, dessen Stromversorgung durch einen Abgriff des Heizelements, das quer zum Wannluftauslaß angeordnet ist, und einen Gleichrichter geschieht. Eine solche Anordnung ermöglicht die Verwendung eines sehr kleinen hochtourigen Motors und die Gesamtform des Haartrockners kann gedrängt und von geringem Gewicht gemacht werden.
Wie in der Zeichnung gezeigt, ist der bisher vorgeschlagene Haartrockner durch den Einbau einer kammartigen Einrichtung 12 mit einer oder mehreren sich in der Längsrichtung erstreckenden Reihen von hohlen Zähnen 13 abgeändert. Wie dargestellt, sind drei Reihen von Zähnen 13 vorgesehen, und jeder Zahn verjüngt sich fortschreitend vom Hauptkörper des Haartrockners weg. Wie sich am besten aus Figur 2 ergibt, kann erwärmte Luft aus jedem Zahn durch eine seitliche Auslaßöffnung bzw. durch seitliche Auslaßöffnungen 14 benachbart dem Ende austreten, und diese erwärmte.Luft kommt in Gebrauch des Trockners in fast unmittelbaren Kontakt mit dem Haar, das der Kopfhaut unmittelbar benachbart liegt. Zwischen jeder Reihe von hohlen Zähnen sind weitere Auslässe 15 in einer Basisplatte eines Teiles 16 vorgesehen, und diese weiteren Auslässe dienen dazu, erwärmte Luft insbesondere zum Trocknen derjenigen Teile jedes einzelnen Haares austreten zu lassen, die sich von der, Kopfhaut im Abstand befinden.
Wie in Figur I,gezeigt, kann die,kammartige Einrichtung so auf der Platte 16 angeordnet werden, daß sie über der Auslaßöffnung des;bisher vorgeschlagenen Haartrockners lösbar befestigt werden kann. Gegebenenfalls können die .— ,
Basisplatte unä die Zähne als ein Teil des Gehäuses geformt werden.
Wie in Figur 3 dargestellt, sind die Auslässe der Zähne in abwechselnden Reihen entgegengesetzt gerichtet. Gegebenenfalls kann die Austrittsrichtung der erwärmten Luft regellos sein.
Obwohl bei der dargestellten Ausführungsform jeder der Zähne hohl ist und eine Auslaßöffnung aufweist, ist es möglich, in jeder Reihe nur jeden zweiten Zahn mit einer Auslaßöffnung zu versehen, oder es kann auch irgendeine andere gewünschte Anordnung für den Austritt der erwärmten Luft verwendet werden. Ferner kann, obwohl es vorzuziehen ist, einen Haartrockner von der in dem britischen Patent 1 100 823 beschriebenen Art zu verwenden, ein Kammansatz auch für jede andere Form von Haartrockner verwendet bzw. in diesen eingebaut werden.
Das Verhältnis der erwärmten Luft, die dem Haar unmittelbar benachbart der Kopfhaut zugeführt wird, zu der Luft, die dem Haar selbst zugeführt wird, kann durch die Verwendung von Kammansätzen mit verschiedenen Drüsenverhältnissen der Luftöffnungen in der Basisplatte zu denjenigen in den Zähnen eingestellt werden.
Die vorangehend beschriebene Ausführungsform hat den Vorteil, daß de erwärmte Luft unterhalb der Auslaßschicht des Haars zugeführt wird, wodurch der Gesamttrocknungsvorgang beschleunigt wird. Es wurde festgestellt, daß bei der beschriebenen Anordnung von Warmluftöffnungen im Gebrauch die erwärmte Luft, die aus den öffnungen in der Basisplatte austritt, zur Wirkung hat, daß umgebende Kühlluft eingesaugt wird, wodurch die Gefahr einer örtlichen überhitzung des Haares bzw. der Kopfhaut des Be-. nutzers verringert wird.
109885/02A6
Obwohl bei der beschriebenen Ausführungsform die Öffnung in jedem Zahn benachbart der Zahnspitze seitlich gerichtet ist, ist es auch möglich, die Öffnung an der Spitze
selbst anzuordnen und die Luft in der Längsrichtung aus;-treten zu lassen. Ferner ist es möglichr mehrere Äxislaßöffnungen - über die Länge jedes Zahns angeordnetf "vorzusehen .
109885/0248

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Haartrockner, gekennzeichnet durch eine Einrichtung tür die Zufuhr erwärmter Luft zu den Auslaßöffnungen (14), von denen jede an oder benachbart der Spitze eines hohlen Kammzahnes (13) angeordnet ist.
  2. 2. Haartrockner, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, in welchem ein Elektromotor und ein mit diesem gekuppeltes Gebläse angeordnet ist, das dazu dient, einen Luftstrom zu einer Vielzahl von Auslaßöffnungen über ein Heizelement zu fördern, welche Öffnungen in einer kammartigen Einrichtung (12) mit hohlen Zähnen (13) vorgesehen sind, von denen mindestens einige seitlich gerichtete Auslaßöffnungen (14) aufweisen, welche kammartige Einrichtung eine Basisplatte (16) aufweist, die mit weiteren öffnungen für die Zufuhr erwärmter Luft versehen ist.
  3. 3. Haartrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren öffnungen dazu dienen, erwärmte Luft in einer Richtung zu fördern, die zu der der hohlen Zähne (13) im wesentlichen parallel ist.
  4. 4. Haartrockner, gekennzeichnet durch eine Basisplatte (16), die lösbar am Haartrockner an dessen Warraluftauslaß befestigt ist und eine Vielzahl von hohlen Kammzähnen (13) , on denen jeder eine Aus laßöf fnjang {14) an oder benachbart seiner Spitze aufweist, und weitere Auslaßöffnungen in der Basisplatte (16) zwischen den Zähnen vorgesehen sind.
  5. 5. Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne in mehreren Reihen angeordnet sind.
  6. 6. Haartrockner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen einer Reihe von Zähnen entgegengesetzt zu den Öffnungen der oder jeder benachbarten Reihe von Zähnen gerichtet sind.
  7. 7. Haartrockner nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen der Basisplatte in Reihen angeordnet sind, welche mit den Reihen der Zähne abwechseln.
  8. 8. Haartrockner nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zahn eine Anzahl Auslaßöffnungen in Abständen über seine Länge aufweist.
    2137A07
    1OS8S5/D2A6
DE19712137407 1970-07-24 1971-07-26 Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür Pending DE2137407A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3594070 1970-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2137407A1 true DE2137407A1 (de) 1972-01-27

Family

ID=10383215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137407 Pending DE2137407A1 (de) 1970-07-24 1971-07-26 Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2137407A1 (de)
FR (1) FR2103291A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307992A1 (de) * 1973-02-17 1974-08-29 Braun Ag Warmluftfrisiergeraet
US5621980A (en) * 1995-03-29 1997-04-22 Kingsbury; Daniel B. Blow dryer attachment for volumizing and styling hair
US5738121A (en) * 1994-10-10 1998-04-14 U.S. Philips Corporation Hair styling brush
EP3530139A1 (de) 2018-02-23 2019-08-28 Kan Holding AS Frisiervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3263637D1 (en) * 1981-03-24 1985-06-13 Roger Brandt Apparatus for removing dandruff and keeping the hair in a state of perfect cleanness
FR2725346B1 (fr) * 1994-10-07 1999-07-30 Zufferey Guy Claude Accessoire pour secher et former simultanement les cheveux

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307992A1 (de) * 1973-02-17 1974-08-29 Braun Ag Warmluftfrisiergeraet
US5738121A (en) * 1994-10-10 1998-04-14 U.S. Philips Corporation Hair styling brush
US5621980A (en) * 1995-03-29 1997-04-22 Kingsbury; Daniel B. Blow dryer attachment for volumizing and styling hair
EP3530139A1 (de) 2018-02-23 2019-08-28 Kan Holding AS Frisiervorrichtung
WO2019162322A1 (en) 2018-02-23 2019-08-29 Kan Holding As Hairdressing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2103291A5 (de) 1972-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559697C3 (de) Lockenwicklervorrichtung
EP0096310B1 (de) Farbauftragskamm
DE3620702A1 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden od.dgl.
DE7212024U (de) Haartrockenkamm
EP1179986B1 (de) Applikationsvorrichtung zum färben von strähnchen
DE3643786C2 (de)
DE3029691C2 (de) Gerät zum partiellen Einfärben von Haaren
DE2137407A1 (de) Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür
DE2037871C3 (de) Scherfolie für Trockenrasierapparate
DE2748038A1 (de) Frisierstab
DE2508951A1 (de) Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete
DE10218502A1 (de) Haarfärbe-Auftragebürste
DE2237302A1 (de) Tragbarer haartrockner
DE2307992A1 (de) Warmluftfrisiergeraet
DE3116836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heissluft-trocknung von textilgut
DE634125C (de) Kamm zum Reinigen der Haare und des Haarbodens
DE102009008325B4 (de) Bürstenkamm
DE7410047U (de) Bürstenaufsatz für Heißluft-Frisiergeräte
DE3221408A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von farbmasse auf einzelne haarstraehnen
DE393286C (de) Elektrischer Lockenwickler
DE1440231C (de) Kabelfuhrungskanal
CH588229A5 (en) Brush attachment for warm air hair styler - has attachment connection which acts with connecting piece of styler while warm air is fed to brush bristles
DE2116710A1 (de) Warmluft Frisiergerät
CH256705A (de) Haarreinigungskamm.
DE1108315B (de) Geschlossener Elektromotor fuer den Antrieb von Hebezeugen mit Oberflaechenkuehlung