DE2134352A1 - Mikrowellen Koaxialschalter - Google Patents
Mikrowellen KoaxialschalterInfo
- Publication number
- DE2134352A1 DE2134352A1 DE19712134352 DE2134352A DE2134352A1 DE 2134352 A1 DE2134352 A1 DE 2134352A1 DE 19712134352 DE19712134352 DE 19712134352 DE 2134352 A DE2134352 A DE 2134352A DE 2134352 A1 DE2134352 A1 DE 2134352A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- switch blade
- recess
- blade
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P1/00—Auxiliary devices
- H01P1/10—Auxiliary devices for switching or interrupting
- H01P1/12—Auxiliary devices for switching or interrupting by mechanical chopper
- H01P1/125—Coaxial switches
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/64—Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
- H01H50/643—Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rotating or pivoting movement
Landscapes
- Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)
Description
DIPL.-ING. A. GRÜNECKER DR.-ING. H. KINKELDEY
DR.-ING. W. STOCKMAIR. Ae. E. (cauf. inst. of techn
>
MÖNCHEN 22
Maximilianstraße 43 Telefon 297100/296744
Telegramme Monapaf München Telex 05-28380
9. Juli 1971 P 4075 - 27/Sö.
Bunker Ramo Corporation
Oakbrook North
U.S.A.
Mikrowellen-Koaxialschalter
Die Erfindung "betrifft einen Mikrowellen-Koaxialschalter.
Die Erfindung ist insbesondere für Hochfrequens-Koaxialschalter
sowie für Mikrowellen-Koaxialschalter geeignet, die für den un- ' benutzten Kanal in einem relativ großen Frequenzband einen relativ!
hohen Isolationswiderstand besitzen. !
2 0 9 8 11/10 8 6
-τ 2 -
HF-Koaxialschalter werden z.B. als Sende-Empfangs-Umschalter verwendet,
die dazu dienen, eine einzige Antenne zwischen einem Sender und einem Empfänger umzuschalten, sowie für zahlreiche Übertragungsaufgaben. Da immer höhere Frequenzen interessant werden, wird die
optimale Impedanzanpassung an den aktiven Kanal immer schwieriger. Durch diese optimale Impedanzanpassung soll ein niedriger Spannungs-Reflexionskoeffizient
und eine genügende Belastbarkeit zum tibertragen von HF-Spannungen und HF-Leistungen bei hohem Isolationswiderstand
für den unbenutzten Kanal- erzielt werden. Man kann diese Aufgabe zum Teil durch die Verwendung von elektronischen Schaltelementen
in Form von Halbleiter-Dioden, ionisierbaren Elektronenröhren, verschiedenen Schwellwertschaltern bzw. Durchschlagselementen
und dergl. lösen, doch werden in vielen Fällen mechanische
Schalter nach wie vor bevorzugt.
In den derzeit für- sehr hohe Frequenzen von 12 GHz und darüber verwendeten,
mechanischen Mikrowellenschaltern sind die Schaltmesser und Anschlußteile in einer Kammer angeordnet, die so ausgelegt
ist, daß sie als Wellenleiter für Wellen unter der Grenzfrequenz für den Haupttyp der Wellenleiterwellen in dem. Arbeitsfrequenzbereich
des Schalters wirkt. Damit der gewünschte Isolationswiderstand erzielt wird, d.h. eine Dämpfung von mindestens 60 dB für
den unbenutzten Kanal im ganzen Arbeitsfrequenzbereich des Schalters, war es jedoch bisher notwendig, das Schaltmesser für den unbenutzten
Kanal in gleichmäßigem, sattem elektrischem Kontakt mit der oberen Wandung der Wellenleiterkammer zu halten. Um diesen
gleichmäßigen Kontakt zu gewährleisten, mußte sowohl das Schalt-
- 3 -209811/1086
messer als auch die Wandung der Kammer absolut eben sein, wobei
die Abweichung von einer ebenflächigen Berührung zwischen dem Schaltmesser und der Wandung vom einen Ende zum anderen 0.05 mm
nicht überschreiten durfte· Damit diese Toleranz für die Berührung
zwischen dem Schaltmesser und der Wandung eingehalten werden konnte, mußten das Schaltmesser und die Wand mit einer
Toleranz von weniger als 0,025 mm ebenflächig sein.
Bei genügender Sorgfalt kann man zwar Elemente mit so kleinen Toleranzen herstellen, doch ist es schwierig und kostspielig,
solche Toleranzen bei der Herstellung einzuhalten. In der Fertigung von Elementen mit so kleinen Toleranzen ist daher der Ausschuß-Anteil
hoch. Da die Grenzfrequenz des Wellenleiters der langen Abmessungen des Wellenleiter-Querschnitts proportional ist, kann
man einen Schalter für höhere Frequenzen am leichtesten erhalten, indem man die Kammer verkleinert. Dadurch werden jedoch auch die
einzelnen Teile kleiner, so daß sie schwieriger zu handhaben sind. Außerdem wird dadurch das Einhalten von sehr kleinen Toleranzen
noch mehr erschwert.
Es besteht also ein Bedürfnis nach einem Mikrowellen-Koaxialschalter,
der bei höheren Frequenzen einen hohen Isolationswiderstand besitzt,
bei dessen Herstellung aber keine zu kleinen Toleranzen eingehalten werden müssen. Ein wichtiges Ziel der Erfindung ist
es, einen verbesserten Mikrowellen-Koaxialschalter zu schaffen,
der bei höheren Frequenzen einen genügend hohen Isolationswider-
„ 4 -
209811/1086
stand für den unbenutzten Kanal hat, ohne daß bei der Herstellung des Schalters sehr kleine Toleranzen hinsichtlich" der Ebenflächigkeit
eingehalten werden müßten, und der infolgedessen leichter und billiger herstellbar ist.
Ein erfindungsgemäßer Koaxialschalter ist gekennzeichnet durch
eine rechteckige Kammer solcher Ausbildung, daß sie einen Wellenleiter für Vellen unter der Grenzfrequenz für den Haupttyp der
Wellenleiterwellen im Arbeitsfrequenzbereich des Schalters bildet, durch mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete Anschlußteile,
die in die Kammer vorstehen und mit denen Je eine Mikrowellenübertragungsleitung
verbindbar ist, durch ein in der Kammer angeordnetes Schaltmesser, das zwischen einer Wirkstellung, in
der es zwei der genannten Anschlußteile miteinander verbindet, und einer Ruhestellung bewegbar ist, und durch eine Einrichtung zur
Aufnahme des Schaltmessers außerhalb des normalen Wellenfortpflanzungsweges des Wellenleiters, wenn sich das Schaltmesser in
seiner Ruhestellung befindet.
Der erfindungsgemäße Mikrowellen-Koaxialschalter besitzt mithin eine rechteckige Kammer, die so ausgelegt ist, daß sie einen
Wellenleiter für Wellen unter der kritischen Grenzfrequenz für den Haupttyp der Wellenleiterwellen in dem Arbeitsfrequenzbereich
des Schalters bildet. Durch eine erste lange Wand der Kammer ragen in diese mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete
Anschlußteile hinein, mit denen je ein Koaxialverbinder verbunden
209811/1086
werden kann. In der zweiten langen Wand der rechteckigen Kammer
befindet sich eine in deren Längsrichtung über.den Anschlußteilen angeordnete Vertiefung. In der Kammer ist ein Schaltmesser
angeordnet, das zwischen einer Ruhestellung und einer Wirkst'ellung
bewegbar ist, in der es zwei der Anschlußteile miteinander verbindet. Es ist ferner eine Einrichtung zum Bewegen des
Schaltmessers zwischen der Werkstellung und der Ruhestellung vorgesehen, in der es sich in der Vertiefung befindet und mit deren
oberer Wand in mechanischer und elektrischer Berührung steht.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 in Schnittansicht einen einpoligen Mikrowellen-Koaxial-Umschalter
gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1.
Der in Fig. 1 gezeigte, einpolige Koaxial-Umschalter besitzt eine
Grundplatte 10, einen Staubdeckel 12 und drei Koaxialverbinder 16 und 18. Der Verbinder 16 ist ein gemeinsamer Verbinder, der
durch den Schalter mit dem Verbinder 14 oder dem Verbinder 18
verbunden werden kann. Die Verbinder 14, 16 und 18 sind in her-
209811/1086
kömmlicher Weise an der Grundplatte 10 befestigt, wobei .ihre
Mittelleiteranschlüsse 20, 22 und 24 durch ^e eine Ausnehmung 26,
28 oder 30 in eine gemeinsame Kammer 32 vorstehen. Diese ist
von der Grundplatte 10 und einer Kappe 34- begrenzt, die beispielsweise
mit Schrauben 36 oben auf der Grundplatte 10 befestigt ist.
Die Kammer 32 ist von Wänden oder Wandflächen 38, 40 und 42 der Grundplatte 10 (siehe Eig. 2) und einer Fläche 44 der Kappe 34
begrenzt. In der Fläche 44 ist eine Vertiefung 46 ausgebildet, die im wesentlichen über die ganze länge der Fläche 44 reicht.
Die Kammer 32 ist so bemessen, daß sie einen Wellenleiter für
Wellen unter der Grenzflrequenz für den Haupttyp der Wellenleiterwellen
in dem Arbeitsfrequenzbereieh des Schalters bildet. Bei einem Schalter für Frequenzen von bis zu 18 GHz, wie er in Fig. 2
gezeigt ist, kann die Kammer 32 einen Querschnitt von 4,6 χ 2,5
haben. Die Länge der Kammer kann beispielsweise zwischen 2514 und
50,8 mm liegen. Die Abmessungen der Vertiefung 46 sind von anderen Faktoren abhängig, die nachstehend beschrieben werden.
In der Kammer 32 befindet sich ein erstes bewegliches, leitendes Schaltmesser 48 mit solcher Anordnung, daß es eine elektrische
Verbindung zwischen den Anschlußteilen 20 und 22 herstellen kann. Ein zweites bewegliches, leitendes Schaltmesser 50 ist so angeordnet,
daß es eine elektrische Verbindung zwischen den Anschlußteilen 22 und 24 herstellen kann. In Fig. 1 ist das Schaltmesser
50 in der Vertiefung 46 gezeigt. Man sieht, daß das Schaltmesser
— 7 —
2098 Ί l/föÖÖ
2098 Ί l/föÖÖ
leicht gekrümmt ist, so daß nur sein mittlerer Teil mit der
oberen Wandung 52 der Vertiefung 46 in satter mechanischer und elektrischer Berührung steht. Diese Krümmung des Messers 50 ist
in der Zeichnung übertrieben dargestellt; sie soll bei einem Schalter mit einer Grenzfrequenz von 12 bis 18 GHz nicht größer
sein als 0,152 mm. Je kleiner die Krümmung des Schaltmessers 50
und je satter die Berührung zwischen diesem Schaltmesser und
der Fläche 52 ist, desto höher ist der Isolationswiderstand und desto niedriger ist die Durchgangs- bzw. Einfügungsdämpfung
(insertion loss) des Schalters. Die Toleranzen hinsichtlich der Ebenflächigkeit der Fläche 52 sind kleiner als bei dem Schaltmesser
50, doch ist in Schaltern mit den vorstehend angegebenen Funktionseigenschaften eine Abweichung von z.B. 0,076 bis 0,102 mm
von der absoluten Ebenflächigkeit ohne weiteres zulässig. Auch das Schaltmesser 48 ist leicht gekrümmt, wenn es sich in seiner
Ruhestellung in der Vertiefung 46 befindet·
Die Schaltmesser 48 und 50 sind auf je einem Zapfen 54 und 56 gelagert.
Die Achse jedes dieser Zapfen ist rechtwinklig zu der Ebene j des zugeordneten Schaltmessers. Das eine Ende jedes Zapfens 54 bzw.
56 ist in einer ihm zugeordneten Vertiefung in der Grundplatte verschiebbar. Der Zapfen 54 ist an einer Druckfeder 58 und der
Zapfen 56 an einer ähnlichen Druckfeder 60 abgestützt. Die gegenüberliegenden
Enden der Zapfen 54, 56 durchsetzen je eine durchgehende Öffnung in der Kappe 34, so daß die Zapfen 54, 56 mittels
eines Schwenkhebels 62 betätigt werden können. Dieser ist um eine zentral angeordnete Achse 64 verschwenkbar und von einer Druckfeder 6<
209811/1086
"belastet, die .eine Flache 68 des Schwenkhebels gegen den Zapfen 56
drückt, so daß das Schaltmesser 50 mit den Anschlußteilen 22 und 24 in Berührung gehalten wird, Wenn der Elektromagnet 70 erregt ist, .
greift gemäß 3?ig. 1 sein Abtriebsglied 72 an dem Vorsprung 74 des
Schwenkhebels 62 an, so daß dessen Fläche 76 gegen den Zapfen 54
drückt und der Schalter in die in Eig» 1 gezeigte Stellung gelangt.
Die Federn 58 und 60 gewährleisten eine satte mechanische und
elektrische Berührung zwischen dem Schaltmesser für den unbenutzten
Kanal und der Fläche 52 der -"Vertiefung.
Aus der Fig., 3 geht hervor, daß die Vertiefung 46 eine solche
Siefe hat, daß "bei in ihr befindlichem Schaltmesser 50 kein Teil
desselben ia die Kammer 32 vorsteht« Die Breite der Vertiefung 46
ist vo3?3Ugsw©ise mzr ganz "wenig größer als die Breite der Schaltmesser
48 und 5Oe Sa sieh jedoch das Schaltmesser bei seiner Bewsgnag
swisciiea Beinen beiden Stellungen auch etwas seitwärtsbevtegt.j
ist ein gewisses Spiel erforderlich« Die Breite der Vertiefimg ist ,jsöocJi-zweckmäßig um nicht mehr als z.B. 0,508 mm
größ@3» als die Breite ö.©s Hassers 50»
Ba öl© ia der-- Kammer 32 laufenden ¥©11 en sich der Form des Eaupteier
Easaaer anpassens. "besteht nur eine geringe Abstrahlung oder
g von elektromagnetischer Energie in die Vertiefung, so daß
das ia dieser Vertiefung 46 angeordnete Schaltmesser besser isoliert
v/eräsa kann, als wenn es ia der Kammer angeordnet wäre. Infolgedessen
sind' hinsichtlich der Erdung bzw«, Hass ©verbindung des Schaltmessers
größere Toleranzen zulässig, als dies sonst der Pail wäre«
t ρ £ e ι
Die gezeichnete Ausbildung des Schalters führt nicht zu einer Herabsetzung der in Fig, 2 angegebenen Abmessung D, so daß die
Spannungs- und Leistungsbelastbarkeit des Schalters nicht herabgesetzt
wird. Ferner bewirkt diese Ausgestaltung keine Veränderung,
von Form und Größe der Schaltmesser und ihrer* Orientierung in der
Wirkstellung; daher bleiben die Anpassungseigenschaften des
Schalters unverändert, und man erzielt'einen niedrigen Spannungs-Eeflexionskoeffizienten.
Vorstehend wurde ein Koaxialschalter beschrieben, dessen Eingänge von Koaxialverbindern gebildet sind. Die Eingänge können jedoch
auch aus Koaxialleitungen und Koaxialkabeln, Parallelplattenleitungen
(parallel plate lines), Bandleitungen (striplines), Mikrobandleitungen (microstrips), Wellenleitern oder anderen für
die Übertragung von Mikrowellenenergie geeigneten Leitungen bestehen. Infolgedessen ist die Bezeichnung "Koaxialschalter" für
Schalter der vorliegenden Art im weitesten Sinne zu verstehen. Es ist ferner hervorzuheben, daß die in Fig. 1 gezeigte Betätigungseinrichtung
lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt und zum Betätigen der Schaltmesser 48 und 50 jede geeignete Einrichtung
verwendbar ist. Die für die verschiedenen Bestandteile angegebenen Abmessungen dienen ebenfalls nur zur Erläuterung und müssen je nach
den Erfordernissen bestimmt werden, die sich aus der Anwendung des Schalters ergeben.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung
hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich
- 10 209811/1086
- ίο -
konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination
erfindungswesentlich sein.
- Patentansprüche -
- 11 -
Claims (1)
- - 11 -PatentansprücheMikrowellen-Köaxialschalter, gekennz ei chnet durch eine rechteckige Kammer (32) solcher Ausbildung, daß sie einen Wellenleiter für Wellen unter der Grenzfrequenz für den Haupttyp der Wellenleiterwellen im Arbeitsfrequenzbereich des Schalters bildet, durch mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete Anschlußteile (20,22,24), die in die Kamm er (32) vorstehen und mit denen ^e eine Mikrowellenübertragungsleitung verbindbar ist, durch ein in der Kammer angeordnetes Schaltmesser (48,50), das zwischen einer Wirkstellung, in der es zwei der genannten Anschlußteile (20,22;22,24) miteinander verbindet, und einer Ruhestellung bewegbar ist, und durch eine Einrichtung (46) zur Aufnahme des Schaltmessers (48,50) außerhalb des normalen Wellenfortpflanzungsweges des Wellenleiters, wenn sich das Schaltmesser (48,50) in seiner Ruhestellung befindet·Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zur Aufnahme des Schaltmessers eine Vertiefung (46) aufweist, die in gener Wand (44) der Kammer "(32) ausgebildet ist, welche der von den Anschi ißteilen durchsetzenden Wand (38) gegenüberliegt.- 12 -G S H Π / 1 Q 8 63. Schalter nach Anspruch- 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die Vertiefung (46) eine obere Fläche (52) besitzt und eine Einrichtung (54 bis 76) vorgesehen ist, mittels deren das Schaltmesser (48,50) bis zur guten mechanischen und elektrischen Berührung mit der oberen , Fläche (52) bewegbar und daran in guter mechanischer und elektrischer Berührung gehalten ist.Schalter nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet , daß die Vertiefung (46) so tief ist, daß bei in der Buhestellung darin befindlichem Schaltmesser (48,50) kein !Peil desselben in die rechteckige Kammer vorsteht.5· Schalter nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet , daß die Wände (38,44) zueinander parallel sind, daß die Vertiefung (46) sich in der Längsrichtung der damit versehenen Wand (44) erstreckt, über den Anschlußteilen (20,22;22,24) angeordnet ist sowie eine im wesentlichen ebene P obere Fläche (52) besitzt, und daß mittels der Einrichtung(54 bis 76) zum Bewegen des Schaltmessers (48,50) dieses zwischen seiner Wirkstellung und seiner Ruhestellung bewegbar ist.6. Schalter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmesser (48,50) im wesentlichen ebenflächig ist und eine Krümmung von nicht mehr als 0,152 mm hat.- 13 209811/10867. Schalter nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß' die Breite der Vertiefung (46) etwas größer ist als die Breite des Schaltmessers (48,50).8. Schalter nach wenigstens einem der Ansprüche 5 "bis 7t dadurch gekennzeichnet, daß die obere Fläche (52) der Vertiefung (46) mit einer Toleranz von 0,102 mm ebenflächig ist.9. Schalter wenigstens nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß drei in die Kammer (32) vorstehende Anschlußteile (22,22,24) vorgesehen sind, daß mittels eines ersten Schaltmessers (48) ein erster (20) und ein zweiter (22) Anschlußteil miteinander verbindbar sind, daß mittels eines zweiten Schaltmessers (50) der zweite Anschlußteil (22) und ein dritter Anschlußteil (24) miteinander verbindbar sind und daß mittels der Einrichtung (54 bis 76) zum Bewegen des Schaltmessers beide Schaltmesser (48,50) derart bewegbar sind, daß sich jeweils ein Schaltmesser in seiner Ruhestellung befindet, wenn das andere Schaltmesser in seiner Wirkstellung steht.209811/1086Le e rs'e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6934570A | 1970-09-03 | 1970-09-03 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2134352A1 true DE2134352A1 (de) | 1972-03-09 |
DE2134352B2 DE2134352B2 (de) | 1980-03-06 |
DE2134352C3 DE2134352C3 (de) | 1983-11-03 |
Family
ID=22088348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2134352A Expired DE2134352C3 (de) | 1970-09-03 | 1971-07-09 | Mikrowellen-Koaxialschalter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3739306A (de) |
JP (1) | JPS5434303B1 (de) |
DE (1) | DE2134352C3 (de) |
GB (1) | GB1350158A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0451975A2 (de) * | 1990-04-12 | 1991-10-16 | Com Dev Ltd. | C-, T- und S-Schalter, mechanisch betätigt von einem rotierenden Stellglied |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4187416A (en) * | 1977-09-21 | 1980-02-05 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | High power RF coaxial switch |
US4317972A (en) * | 1980-06-09 | 1982-03-02 | Transco Products, Inc. | RF Transfer switch |
US4496806A (en) * | 1981-01-30 | 1985-01-29 | Omron Tateisi Electronics Co. | Electric contact switching device |
USRE34642E (en) * | 1981-01-30 | 1994-06-21 | Omron Tateisi Electronics Co. | Electric contact switching device |
US4497030A (en) * | 1981-04-20 | 1985-01-29 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | N-way summing network characterization system |
FR2522195A1 (fr) * | 1982-02-24 | 1983-08-26 | Micronde Sa | Relais coaxial inverseur hyperfrequence |
FR2558990B2 (fr) * | 1984-01-31 | 1988-02-12 | Adret Electronique | Element de ligne de transmission pour hyperfrequences comportant un ou plusieurs organes de commutation incorpores en vue de l'insertion d'un ou plusieurs quadripoles |
GB2143678B (en) * | 1983-05-24 | 1987-02-18 | Adret Electronique | A microwave transmission line element comprising one or more incorporated swithching members for inserting one or more quadripoles |
US4618840A (en) * | 1984-04-09 | 1986-10-21 | Hughes Aircraft Company | Air-line microwave coaxial reversing switch having diagonally switched path |
JPS60251701A (ja) * | 1984-05-28 | 1985-12-12 | Nec Corp | マイクロ波スイツチ |
US5207318A (en) * | 1991-07-29 | 1993-05-04 | Dynatech Microwave Technology, Inc. | Plunger switch |
US5712603A (en) * | 1996-08-09 | 1998-01-27 | Kmw Usa, Inc. | Multipole multiposition microwave switch with a common redundancy |
US6133812A (en) * | 1998-05-21 | 2000-10-17 | Relcomm Technologies, Inc. | Switching relay with magnetically resettable actuator mechanism |
US6043440A (en) * | 1998-09-11 | 2000-03-28 | Teledyne Industries, Inc. | Microwave switch contact interface |
US20080283379A1 (en) * | 2007-05-18 | 2008-11-20 | Teledyne Technologies Incorporated | Coaxial switch with reduced tribo-electric charge accumulation |
US7876185B2 (en) * | 2008-05-05 | 2011-01-25 | Teledyne Technologies Incorporated | Electromagnetic switch |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2498907A (en) * | 1943-10-30 | 1950-02-28 | Rca Corp | Radio frequency shielded switch |
US3414849A (en) * | 1966-05-16 | 1968-12-03 | Microwave Ass | Radio frequency coaxial switches |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2735069A (en) * | 1956-02-14 | Directional coupler | ||
NL63520C (de) * | 1941-12-10 | |||
US2510016A (en) * | 1943-04-29 | 1950-05-30 | Rca Corp | Application of high loss dielectrics to wave guide transmission systems |
US2662142A (en) * | 1950-11-03 | 1953-12-08 | Nelson Jessie Ann | Coaxial-line switch |
US2784379A (en) * | 1952-10-02 | 1957-03-05 | Thompson Prod Inc | Switch for coaxial lines |
US2997669A (en) * | 1958-02-03 | 1961-08-22 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Broad band lobing switch |
-
1970
- 1970-09-03 US US00069345A patent/US3739306A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-07-07 GB GB3197071A patent/GB1350158A/en not_active Expired
- 1971-07-09 DE DE2134352A patent/DE2134352C3/de not_active Expired
- 1971-07-10 JP JP5072971A patent/JPS5434303B1/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2498907A (en) * | 1943-10-30 | 1950-02-28 | Rca Corp | Radio frequency shielded switch |
US3414849A (en) * | 1966-05-16 | 1968-12-03 | Microwave Ass | Radio frequency coaxial switches |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0451975A2 (de) * | 1990-04-12 | 1991-10-16 | Com Dev Ltd. | C-, T- und S-Schalter, mechanisch betätigt von einem rotierenden Stellglied |
EP0451975A3 (en) * | 1990-04-12 | 1992-02-05 | Com Dev Ltd. | C-, t- and s-switches that are mechanically operated by a rotary actuator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2134352C3 (de) | 1983-11-03 |
JPS5434303B1 (de) | 1979-10-25 |
US3739306A (en) | 1973-06-12 |
GB1350158A (en) | 1974-04-18 |
DE2134352B2 (de) | 1980-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2134352A1 (de) | Mikrowellen Koaxialschalter | |
DE69900773T2 (de) | Scheibenantenne mit zwei Resonanzfrequenzen | |
DE69317390T2 (de) | Mikrowellenanordnung mit mindestens einem Übergang zwischen einer auf einem Substrat integrierten Übertragungsleitung und einem Hohlleiter | |
DE69121352T2 (de) | Vorrichtung zur Speisung eines Strahlungselementes für zwei orthogonale Polarisationen | |
DE112013001764B4 (de) | Antennenfeldvorrichtung mit geschlitztem Wellenleiter | |
DE69827471T2 (de) | Annähernd flaches, aperturgekoppeltes antennenelement | |
WO2018224666A1 (de) | Dual-polarisierter kreuzdipol und antennenanordnung mit zwei solchen dual-polarisierten kreuzdipolen | |
DE2738326A1 (de) | Mikrowellenanordnung zum umwandeln einer hohlleiterstruktur in eine mikrostreifenleiterstruktur | |
DE2621452A1 (de) | Faltdipol | |
DE3013903A1 (de) | Antenne fuer zwei frequenzbaender | |
DE1027266B (de) | Serien-Koppler fuer Mikrowellen mit Streifen- oder Bandleitung | |
DE102015009221A1 (de) | Verbesserter abstimmbarer Dual-Band-Bandpassfilter | |
DE19512003A1 (de) | Antenne für die Ausstrahlung und/oder den Empfang elektromagnetischer Signale, insbesondere Ultrahochfrequenzen, und Vorrichtung, welche eine derartige Antenne verwendet | |
DE60224012T2 (de) | Mikrostreifenleitungsübergang | |
EP1269572A1 (de) | Breitbandkommunikationsantenne | |
DE10143688B4 (de) | Richtungskoppler, Antennenvorrichtung und Radarsystem | |
WO2004091037A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum anschluss zumindest zweier versetzt zueinander angeordneter strahlereinrichtungen einer antennenanordnung | |
DE102012218433B4 (de) | Kontaktanordnung | |
EP0196065A1 (de) | Polaristationsweiche für Einrichtungen der Höchstfreqenztechnik | |
DE3813686A1 (de) | Hochleistungs-hf-schalter | |
DE2719272C2 (de) | Schaltbarer 180°-Diodenphasenschieber | |
DE2522918A1 (de) | Richtungsleitung mit feldverschiebungseffekt | |
DE69604913T2 (de) | Miniatur koaxialschaltsteckverbinder mit betätigungsstift und passiven kontaktfedern | |
DE69713005T2 (de) | Gegentaktmischer | |
EP2052434A1 (de) | Richtkoppler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: SLADEK, NORBERT JOSEPH, FAIRFIELD, CONN., US |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ALLIED CORP., MORRIS TOWNSHIP, N.J., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |