DE2134236A1 - Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke - Google Patents

Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke

Info

Publication number
DE2134236A1
DE2134236A1 DE19712134236 DE2134236A DE2134236A1 DE 2134236 A1 DE2134236 A1 DE 2134236A1 DE 19712134236 DE19712134236 DE 19712134236 DE 2134236 A DE2134236 A DE 2134236A DE 2134236 A1 DE2134236 A1 DE 2134236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior lining
lining according
molded parts
groove
inner lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134236
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried χ 9369 Weißbach; Haase Johannes χ 9364 Großolbersdorf; Tschersich Helmut χ 9360 Zschopau Flechsig
Original Assignee
VEB Monsator Haushaltgroßgerätekombinat Schwarzenberg Betrieb DKK Scharfenstein, χ 9366 Scharfenstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Monsator Haushaltgroßgerätekombinat Schwarzenberg Betrieb DKK Scharfenstein, χ 9366 Scharfenstein filed Critical VEB Monsator Haushaltgroßgerätekombinat Schwarzenberg Betrieb DKK Scharfenstein, χ 9366 Scharfenstein
Publication of DE2134236A1 publication Critical patent/DE2134236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/066Liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke die Erfindung betrifft eine Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke.
  • Es ist bekannt, daß die Innenverkleidung von wärmeisolierten Behältern, insbesondere Kühlschränken, den zur Aufnahme von Kühl- und Gefriergütern dienenden Raum begrenzt. Der Raum zwischen Innenverkleidung und äußerer Begrensung derartiger Behälter dient zur AuSnahme des Wärmedämmstoffes. Als Wärmedämmstoff kommt bisher fast ausschließlich PUH-Schaum zur Anwendung. Dieser Wärmedämmstoff wird niedrigviskos zwischen Innenverkleidung und äußerer Begrenzung eingebracht. Durch eine chemische Reaktion schäumt der Wärmedämmstoff auf, füllt den gesamten Hohlraum aus und ergibt einen festen Werkstoffverbund. Die Innenverkleidung und äußere Begrenzung muß dabei gegenüber dem auftretenden Schäumdruck absolut dieht sein, um ein Austreten von Schäumstoff zu vermeiden. Dieses geschilderte Verfahren wird iUr ein komplettes Gehäuse eines Behälters, insbesondere Kühlschrank, angewendet, wobei die jeweilge Tür, beziehungsweise der Deckel gesondert gefertigt werden.
  • Der Innenverkleidung kommen im wesentlichen zwei Punktionon eu, einmal der hygienisch einwandfreie und ästhetische Abschluß des Wärmedämmstoffes zum Kühl- und Gefriergut hin, zum anderen die Aufnahme der Tragkräfte und deren Einlei tung in den Gesamtverbund, welche durch die Belastung der Ablageroste mit Kühlgut auftreten. Aus diesen Gründen muß die Innenverkleidung eine glatte, glänzende und pflegeleichte Oberfläche, Formstabilität und Tragfähigkeit, aowie Beständigkeit gegen Schlag und Stoß aufweisen. Diese Funktionen werden von den am häufigsten verwendeten Thermoplanten wie Polystyrol schlagzäh oder ABS, die meist ini Spritzguß- oder Vakuumverfahren verarbeitet werden, erfüllt.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, die Innenverkleidung vorzugsweise von Konservier-, Tiefkühl- oder Kühlschränken aus einzelnen flaschen oder gewölbten Platten mittels Profilschienen, die als Führungen und Abdichtungen für die Pugen der Paneels dienen, lose zusammenzustecken.
  • Den aufgeführten Stand der Technik haftet jedoch der Nachteil an, daß es notwendig ist, versohieden dimensionierte spritzguß- beziehungsweise Vakuumwerkzeuge für jede gewünschte Behälter- oder Kühlschrankgröße zur Verfügung zu haben.
  • Daraus ergibt sich eine große Unbeweglichkeit des Produktionsprogramms eines Betriebes. Bei der vorherrschenden Großserienfertigung ist es erforderlich, daß sich die hohen Anschaffungskosten, zum Beispiel eines Spritzgußautomaten, amortisieren. Der Produzent ist daher von vornherein an eine hohe Stückzahl gebunden und kann eine Umstellung der laufenden Serie auf Grund technischer Weiterentwicklung, welche die Innenverkleidung betrifft, nur unter großen ökonomischen Verlusten vornehmen.
  • Ein weiterer Nachteil des bekannten Standes der Technik besteht darin, daß bei Anwendung der bereits vorgeschlagenen Ausführung der Verbindung einzelner Platten mittels Profilschienen zwar die bereits beschriebenen Mängel nicht auf treten, aber die Forderung nach glatter, pflegeleichter und damit nach ästhetisch und hygienisch einwsndfreier Oberfläche nicht erfüllt wird. Ein technischer sowie ökonomischer Fortschritt wird durch die Verwendung von zusätzlichen Anteilen, die wiederum spezielle Werkzeuge erfordern, nur in beschränktem Iaße erreicht.
  • Zweck der Erfindung ist es, die Austausch- und Varrierbarkeit hinsichtlich Form und Volumen eines Behälters, insbesondere Kühlschrankes, unter Beibehaltung einer glatten und pflegeleichten Oberfläche der Innenverkleidung, zu erweitern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Formteile zu entwickeln, die durch ihren Zusammenbau beliebig dimensionierte Innenverkleidungen für Behälter, insbesondere Kühlschranke, ergeben und gleichzeitig so auszubilden, daß eine sichere und yerwindungsfreie Verbindung untereinander erfolgten kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Innenverkleidungen aus einzelnen Formteilen bestehen, welche lösbar oder auch unlösbbar mittels Klemmverbidungen austauBeh- und variierbar miteinander verbunden sind. Die Klemmverbindungen sind so gestaltet, daß ein manuelle sowie ein maschinelles Zusammenfiigen möglich ist. Bei Her stellung der Formteile aus einem Plastwerkstoff werden dieso erfindungsgemäß mit einer Nut zur Aufnahme eines anderen Formteiles versehen. In dieser Nut befinden sich seitlioh rund. oder rechteckige Öffnungen, in die wiederum untor Ausnutzung der Federwirkung des offenen Sohenkels der Nut runde, rechteckige oder ähnliche Nocken eingreifen.
  • 2ine weitere Klemmverbindung besteht in der Anbringung von federnden, keilfbrmig ausgebildeten, aowie stirnseitig mit einem Hinterschnitt versehenen Zapfen an den anderen Form teilen die in rechteckige Öffnungen einer Nut eingreifen.
  • eine weitere Ausführung sieht einen federnden Zapfen vor der eich seitlich in der rechteckigen Öffnung verspreizt. Bei beiden Ausführungen befinden sich die rechteckige Öffnung im Nutgrund.
  • Ein weiteres Erfindungsmerkmal ist die Verwendung von Blech anstelle eines PlaatwerkB tof fos fUr die Innenverkleidung.
  • Dadurch ist es möglich, entweder die gesamte Innenverkleidung oder einzelne Teile, beispielsweise Rück- oder Seitenwände, als Wärmetausoher auszubilden. Die Verbindung der einzelnen Formteile untereinander geschieht derart, daß die bereits beschriebene Nut Formteile, die mit Einkerbungen an den Stoßenden versehen sind, aufnimmt und eine Quetschverbindung geschaffen wird.
  • Zur Vermeidung des Eindringens von Tauwasser in den Wärmedämmstoff bei Ausführung eines Formteiles als Wärmetauscher ist im Bodenteil eine Hinterführung angebracht. Das untere Ende des als Wärmetauscher ausgebildeten Formteiles wird von der Hinterführung aufgenommen. Damit sich dieses Formteil von der Hinterführung nicht löst, sind im Bodenteil mehrere Nasen als Arretierung angebracht. Diese Art der Arretierung kann bei der Ausführung der Rückwand aus Plastwerkstoff ebenfalls zur Anwendung kommen.
  • Die Vorteile der Erfindung auf technisch-ökonomischem Gebiet liegen in der Erweiterung von Gerätesortimenten und Typenreihen im Behälter, insbesondere Kühlschränken, die mit ein einheitlichen Grund charakter bei einer minimalen Anzahl von Formteilen eine maximale Anzahl von Varianten zulassen. Durch die erfindungsgemäß flachen FormteiU ergeben zieh, neben vorteilhaft dtinnen Wandungen bei PUH-Schaum als Wärmedämmstoff, recht unkomplizierte Werkzeuge, deren Gesamtkosten für Anschaffung oder Bau, Material, Pflege und Wartung wesentlich geringer sind als bei den teuren Spezialspritzgußwerkzeugen, mit denen jeweils ein kompletter Innenbehälter herstellbar ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Beibehaltung glatter und pflegeleichter Oberflächen, wie beim komplett gespritzten Innenbehälter, wobei ständig die Möglichkeit gegeben ist, in die laufende serie durch Austausch und Variieren von Formteilen neue Typen einzuführen. Damit wird eine sehr vorteilhafte Beweglichkeit der Produktion ohne verursachung hoher Kosten erreicht.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigens Fig. 1: eine perspektivische Darstellung der Innenverkleidug eines Kühlschrankes Fig. 2, 3, 4, 5 und 6t erfindungsgemäße Ausführungen der einzelnen Formteile Fig. 7: eine perspektivische Darstellung des Bodenteiles mit Rtickwand als Wärmetausoher In Fig. 1 ist zu erkennen, wie mittels der Nut 1 das Kopfteil 2, die Rückwand 3, das Bodenteil 4 und das Seitenteil 5 miteinander fest verbunden sind. Fig. 2 zeigt ein Kopfteil 2, welches mit der Nut t versehen ist und in der sich die rechteckige Öffnung 6 6 zur Aufnahme der in Fig. 3 und 4 gezeigten Zapfen 7 und 8 befindet. Das in Fig. 5 gezeigte Kopfteil 2 weist die gleiche Nut 1 auf wie in Fig. 2, jedoch mit seithohen Öffnungen 9 im Seitenschenkel der Nut 1. Die seit hohen Öffnungen 9 können jedoch im Bedarfs falle auch andere Formen aufweisen, wie zum Beispiel eckige Öffnungen. In die Nut t wird da Seitenteil 5 gemäß Fig. 6 eingeschoben, wobei die Nocken 10 in die seitlichen Öffnungen 9 einrasten.
  • In Fig. 7 ist ein gleichzeitig die Rückseite der Innenverkleidung bildendes Formteil als Wärmetauscher 11 ausgebildet.
  • Dieser Wärmetauscher 11 sitzt mit seinen Enden straff zwischen einer Hinterführung 13, die ein Eindringen von Tauwasser in den Wärmedämmstoff 14 verhindert, und den Nasen 12, die wiederum in der Tauwasserinne 15 des Bodenteiles 4 angebracht sind.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke, dadurch gekennzeichnet, daß dio Innenverkleidung aua einzelnen, untereinander austauschbaren und variierbaren Formteilen besteht, die mittels Klemmverbindungen lösbar oder unlösbar manuell oder mechanisch zusammengefügt werden.
2. Innenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Plastwerkstoffen für die einzelnen Formteile eine Verbindung dieser untereinander dadurch erfolgt, daß bestimmte Formteile mit einer Nut zur Aufnahme der übrigen Formteile versehen sind.
3. Innenverkleidung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Formteile federnde und keilförmig ausgebildete, stirneeitig mit einem Hintersohnitt versehene Zapfen aufweisen, die in rechteckige Öffnungen der Nut eingreifen.
4. Innenverkleidung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Formteile federnde Zapfen mit einer seitlichen Verschränkung enthalten.
5. Innenverkleidung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut beliebige seitliche Öffnungen enthält, in die unter Ausnutzung der Federwirkung des offenen Sohenkels der Nut den seitlichen Öffnungen entsprechende Nocken eingreifen.
6. Innenverkleidung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Blech als Formteil mittels Einkerbungen in den Stoßenden eine Quetschverbindung geschaffen wird.
7. Innenverkleidung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Innenverkleidung oder die gesamte Innenverkleidung als Wärmetauscher ausgebildet sind.
8. Innenverkleidung nach Anspruch 1, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß ein Bodenteil mehrere Nasen und eine Hinterführung enthält, die bei Ausftihrung der Rückwand alu Wärietauscher diesen arretieren.
9. Innenverkleidung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Plastwerkstoffen als Rückwand, dies von einer Hinterführung und mehreren Nasen ii Bereich des Bodenteiles arretiert wird.
DE19712134236 1971-03-01 1971-07-09 Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke Pending DE2134236A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15338771 1971-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134236A1 true DE2134236A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=5483505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134236 Pending DE2134236A1 (de) 1971-03-01 1971-07-09 Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2134236A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1211469A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-05 LIEBHERR-WERK LIENZ GES. mbH Vorrichtung zum Gefrieren, Tiefkühlen oder Kühlen
DE102010007141A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltruhe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1211469A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-05 LIEBHERR-WERK LIENZ GES. mbH Vorrichtung zum Gefrieren, Tiefkühlen oder Kühlen
DE102010007141A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltruhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211733B2 (de) Bausatz für Möbel
DE2734875A1 (de) Isolierter schrank und verfahren zur herstellung desselben
DE1534746A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen
DE2134236A1 (de) Innenverkleidung für Behälter, insbesondere für Kühlschränke
DE3602823C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Randeinfassungen mit abgerundeten Kanten aus harten Kunststoffprofilen, eine derartige Randeinfassung sowie deren Anwendung für Möbelteile, insbesondere Kühlmöbelteile
EP2258994A2 (de) Haushaltskältegerät mit mindestens einer versteifungsschiene
DE2623675B2 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE2516182A1 (de) Kupplungsstueck zur herstellung einer schnellverbindung zwischen profilelementen z.b. beim zusammenbau eines gestells
DE202006013232U1 (de) Kältegerät mit Halterungen für einen Kühlgutträger
EP1934539A1 (de) Tür für ein kältegerät
CH424833A (de) Kühlschrank mit einem in einer Spritzform herstellbaren, aus festem Kunststoffschaum bestehenden wärmeisolierenden Gehäuse
DE102008052329A1 (de) Tresor, insbesondere Brandschutzschrank und Verfahren zu seiner Herstellung
DE851676C (de) Moebel
DE1911903A1 (de) Kuehlmoebel aus vorgefertigten Elementen aus Hartschaumstoff
DE1609612A1 (de) Fertigbauteile und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE8913180U1 (de) Wärmeisolierte Tür, insbesondere für Kühlgeräte, wie Haushalts-Kühl- oder Gefrierschränke
EP0918200A2 (de) Kältegerät
DE945631C (de) Kuehlschranktuer
DE1501237A1 (de) Blendenstreifen fuer doppelwandige Gehaeuse und Verfahren zu seiner Anbringung
DE102010002465A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE9407334U1 (de) Speisentransportbehälter
DE2343304A1 (de) Kastenmoebel
EP3128272B1 (de) Einlegeplatte für ein kühl- und/oder gefriergerät
DE2533300A1 (de) Kuehlhauswand
DE2135724A1 (de) Kühlschrank und Verfahren zu seiner Herstellung