DE2134061A1 - Hydraulische stellvorrichtung - Google Patents

Hydraulische stellvorrichtung

Info

Publication number
DE2134061A1
DE2134061A1 DE2134061A DE2134061A DE2134061A1 DE 2134061 A1 DE2134061 A1 DE 2134061A1 DE 2134061 A DE2134061 A DE 2134061A DE 2134061 A DE2134061 A DE 2134061A DE 2134061 A1 DE2134061 A1 DE 2134061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
line
piston
hydraulic cylinder
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2134061A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Ellwanger
August Kraisel
Walter Kraus
Wilhelm Zirps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2134061A priority Critical patent/DE2134061A1/de
Priority to US00214949A priority patent/US3724003A/en
Publication of DE2134061A1 publication Critical patent/DE2134061A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/018Control or drive mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/911Fluid motor system incorporating electrical system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

E. 392
Wo/Sm -6610-
Anlage zur
Patent- und
Gebrauclismust erhilf sanmeldung
ROB EET BOSCH GMB H, Stuttgart
Hydraulische Stellvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Stellvorrichtung für Rahmen, insbesondere Krankenbetten, mit einer Hydropumpe, einem ein Kopfende des Rahmens in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregat und einem ein Fußende des Rahmens in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregat sowie mit einer mit den Hydrozylindern verbindbaren, an die Hydropumpe angeschlossenen Druckleitung und mit einer zu einem Druckmittelbehälter führenden, an die Hydrozylinder anschließbaren Rücklaufleitung.
Es wurde bereits vorgeschlagen, für die Parallelverstellung des Matratzenrahmens eines Krankenbettes oder eines Operationstisches
209884/0466 "2"
- 2 —
Robert Bosch GmbH " B. 392
eine !Doppel- oder Tandempumpe zu verwenden, um die Hydrozylinder-Aggregate mit Druckmittel zu versorgen. Da durch solche Pumpen unterschiedliche !Fördermengen zu den Hydrozylindern gelangen können, ist das parallele Heben des Rahmens nicht gewährleistet. Außerdem ist eine solche Lösung verhältnismäßig aufwendig, wenn die erforderlichen Gleichlaufeinrichtungen an den Zylindern oder Steuergeräten angeordnet sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache hydraulische Stellvorrichtung zu schaffen, mit der der Rahmen eines Krankenbettes oder Operationstisches als Ganzes parallel zum Boden oder zu einer Schräglage in der Höhe verstellt oder in eine Schräglage zum Boden gebracht werden kann. Außerdem sollen die Hydrozylinder-Kolbenaggregate mehrerer Rahmen wie auch zusätzlicher Kopf- und Fußstützen, welche gegenüber dem Rahmen schwenkbar sind durch die einzige Hydropumpe verstellbar sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen die Hydropumpe und den Druckmittelbehälter einerseits und jedes doppeltbeaufschlagbare Hydrozylinder-Kolbenaggregat andererseits ein zugehöriges elektrisch ansteuerbares Hydrowegeventil geschaltet ist, und daß die Kolbenseiten der Hydro zylinder über je eine Arbeitsleitung mit dem zugehörigen Hydrowegeventil und die Stangenseiten der Hydrozylinder über eine Steuerleitung miteinander und über eine Verbindungsleitung mit der Kolbenseite des das Kopfende in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregats verbunden sind.
Bei unbedingt einzuhaltender Parallelverstellung des Rahmens zum Boden, wie sie beispielsweise bei Operationstischen erforderlich ist, ist vorteilhafterweise die hydraulische Stellvorrichtung so ausgebildet,, daß in der Arbeitsleitung des das Kopfende des Rahmens in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregats hinter dem Anschluß der Verbindungsleitung ein Sperrventil angeordnet ist.
20988A/04SB
Robert Bosch GmbH R. 392
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und der Beschreibung.
Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung sind in der Zeichnung wiedergegeben. Sie zeigt in
Fig. 1 einen hydraulisch zu verstellenden Matratzenrahmen mit zusätzlich verschwenkbarer Kopfstütze und Fußstütze in vereinfachter Darstellung,
Fig. 2 eine hydraulische Stellvorrichtung für den Rahmen nach Fig. 1 in schematischer Darstellung,
Fig. 3 eine Abwandlung der hydraulischen Stellvorrichtung nach Fig. 2 in schematischer Darstellung.
In einem Gehäuse 1 eines Antriebsaggregats ist ein Elektromotor mit einer von ihm antreibbaren Hydropumpe - kurz Pumpe 3 genannt gelagert. Zu der Pumpe 3 führt eine Förderleitung 4 von einem ebenfalls im Antriebsaggregat 1 angeordneten Druckmittelbehälter 5· Von der Pumpe 3 ist eine Druckleitung 6 zu einem ersten elektrisch ansteuerbaren Steuergerät 7 geführt. Im Gehäuse 1 zweigt eine Leitung 8 von der Druckleitung 6 zum Behälter 5 ab, in die ein als Sicherheitsventil wirkendes Überdruckventil 9 geschaltet ist. Zwischen das Steuergerät 7 und den Druckmittelbehälter 5 ist eine Rücklaufleitung Ί0 geschraubt. Eine ebenfalls am Steuergerät 7 angeschlossene Arbeitsleitung 11 mündet in einen Zylinderraum eines HydroZylinders 13· Der Zylinderraum 12 wird von einer Stirnseite 14 eines im Hydrozylinder 13 dicht und gleitend geführten Kolbens 15 begrenzt, welcher mit seiner Stangenseite 16 ebenfalls, einen Zylinderraum 17 begrenzt. Der Hydrozylinder 13 ist an einem auf dem Boden bewegbaren, nicht näher dargestellten Fußrahmen schwenkbar gelagert und geführt. Eine durch den Zylinderraum 17 ragende Kolbenstange 19 ist nahe dem Kopfende 20 eines Matratzenrahmens 21 eines Krankenbettes schwenkbar angelenkt.
_ 4 _ 209884/0465
- 4 Robert Bosch GmbH R. 392
Stuttgart *\ ι *\ ι f\c ι
\n die Druckleitung 6 und an die Rücklaufleitung 10 ist parallel zum Steuergerät 7 ein zweites Steuergerät 22 angeschlossen. Von ihm ist eine Arbeitsleitung 23 zu einem Hydrozylinder 24 geführt und mündet in einen Zylinderraum 25- Den Zylinderraum 25 gegrenzt ein Kolben 26 mit seiner Stirnseite 27- Seine Stangenseite 28 begrenzt einen Zylinderraum 29» durch den eine Kolbenstange 30 ragt. Der Hydrozylinder 24· ist wie der Hydrozylinder 13 schwenkbar am Fußrahmenv18 gelagert und geführt. Die Kolbenstange 30 ist nahe dem Fußende 31 des Matratzenrahmens 21 schwenkbar angelenkt.
Die von den Stangenseiten 16 und 28 der Kolben 15 und 26 begrenzten Zylinderräume 17 und 29 sind durch eine Steuerleitung 32 miteinander verbunden. Eine Verbindungsleitung 33 ist noch zwischen die Steuerleitung 32 und die Arbeitsleitung 11 geschaltet.
Von der Druckleitung 6 zweigt eine Leitung 34- zu einem ersten Zusatzsteuergerät 35 ab, das über eine Leitung 36 auch an die Rücklaufleitung 10 angeschlossen ist. An die Leitung 34· ist eine Zweigleitung 37 angeschlossen, die in einen Zylinderraum 38 eines ersten Zusatz-HydroZylinders 39 mündet. In dem Zusatz-Hydrοzylinder 39 ist ein Kolben 4-0 dicht und gleitend geführt, dessen Stangenseite 4-1 den Zylinderraum 38 begrenzt und dessen Kolbenstange 4-2 aus dem Hydrozylinder'39 herausragt und an einer Kopfstütze 4-3 schwenkbar angelenkt ist, welche wiederum am Matratzenrahmen 21 schwenkbar gelagert ist. Der Zusatz-Hydrοzylinder 39 dagegen ist an einer Lasche 44- des Matratzenrahmens 21 schwenkbar befestigt. Der Kolben 40 begrenzt mit seiner Stirnseite 45 einen Zylinderraum 46 des Hydrozylinders 39» in welchen eine an das Zusatzsteuergerät 35 angeschlossene Arbeitsleitung 47 mündet.
Eine Leitung 48 verbindet die Druckleitung 6 mit einem zweiten Zusatzsteuergerät 49, das über eine Leitung 50 ebenfalls an die Rücklaufleitung 10 angeschlossen ist. Von der Leitung 48 geht eine
209884/0465
Robert Bosch GmbH R. 392
Stuttgart 2134061
Zweigleitung 51 ab, welche in einen Zylinderraum 52 eines zweiten Zusatz-HydroZylinders 53 mündet. In dem Hydrozylinder 53 ist ein Kolben 54· dicht und gleitend geführt. Seine Stangenseite 55 begrenzt den Zylinderraum 52 und seine Kolbenstange 56 ragt aus dem Zylinderraum 52 heraus und ist an einer Strebe 57 einer Fußstütze 58 schwenkbar angelenkt. Die Strebe 57 ist am Matratzenrahmen 21 schwenkbar gelagert. Der Kolben 54- begrenzt mit seiner Stirnseite 59 einen Zylinderraum 60 des HydroZylinders 53, welcher über eine Arbeitsleitung 61 an das Zusatzsteuergerät 4-9 angeschlossen ist. Der Hydrozylinder 53 ist ebenfalls an einer Lasche 62 des Matratzenrahmens 21 schwenkbar befestigt.
Die Pumpe 3 fördert nur Druckmittel, wenn beispielsweise über einen nicht dargestellten, an sich bekannten Druckschalter oder über einen ebenfalls nicht dargestellten, an sich bekannten mechanisch betätigten Schalter der Elektromotor 2 eingeschaltet ist. Das geschieht nur dann, wenn mindestens eins der Steuergeräte 7*22,35,4-9 in an sich bekannter Weise durch einen zugehörigen Steuermagneten 63 bis 70 aus seiner Mittelstellung verstellt wird.
Um einen Gleichlauf der Kolben 15»26 zu erhalten, haben die Hydrozylinder 13»24- denselben Durchmesser. Außerdem ist es für die hydraulische Stellvorrichtung vorteilhaft das Verhältnis von Stirnseite 14,27 zu Stangenseite 16,28 der Kolben 2 : 1 zu wählen.
In der in Pig. 2 der Zeichnung dargestellten Ruhestellung nehmen alle Steuergeräte 7,22,35,4-9 ihre Mittelstellung ein, in der die Druckleitung 6, die Rücklaufleitung 10 und die Arbeitsleitungen 11,23,4-7,61 voneinander abgesperrt sind.
Soll der Matratzenrahmen 21 des Krankenbettes parallel gehoben werden, so bleibt das Steuergerät 7 in seiner Mittelstellung und das Steuergerät 22 wird durch den Steuermagneten 65 in seine linke
209884/0465
Robert Bosch GmbH R. 392
Endstellung "Heben" gestellt. Durch, das Steuergerät 7 bleiben dann weiterhin die Arbeitsleitung 11, die Rücklauf leitung 10 und die Druckleitung 6 abgesperrt. Über das Steuergerät 22 dagegen ist die Druckleitung 6 mit der Arbeitsleitung 23 verbunden, während die Rücklauf- ■ leitung 10 geschlossen bleibt. Das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel gelangt durch die Druckleitung 6, das Steuergerät 22 und die Arbeitsleitung 23 in den Zylinderraum 25· Der Kolben 26 wird in den stangenseitigen Zylinderraum 29 hineinbewegt. Das dabei aus dem Zylinderraum 29 verdrängte Druckmittel gelangt durch die Steuerleitung 32 und die Verbindungsleitung 33 in die Arbeitsleitung 11 des Hydro zylinder s 13- Da die Stirnseite 14- des Kolbens 15 größer ist als die Stangenseite 16, wird der Kolben 15 durch das aus dem Zylinderraum 29 verdrängte Druckmittel ebenfalls in den stangenseitigen Zylinderraum 17 geschoben, und das aus diesem Zylinderraum 17 verdrängte Druckmittel gelangt zusätzlich in den Zylinderraum 12. Durch die aus den Hydro zylindern 24- und 13 herausbewegten Kolbenstangen 30 und 19, welche an dem Matratzenrahmen 21 angelenkt sind, wird der Matratzenrahmen parallel zum Fußrahmen 18 gehoben. Ist die gewünschte Betthöhe erreicht, wird das Steuergerät 22 wieder in seine Mittelstellung zurückbewegt. Alle Druck-, Arbeits- und Rücklauf leitungen sind dann abgesperrt und der die Pumpe 3 antreibende Elektromotor 2 ist abgestellt.
Soll der Matratzenrahmen 21 parallel gesenkt werden, so wird lediglich das Steuergerät 22 durch den Steuermagneten 66 in seine rechte Endstellung "Senken" gestellt. Der Zylinderraum.25 ist dann über die Arbeitsleitung 23, das Steuergerät 22 und die Rücklauf leitung 10 an den Druckmittelbehälter 5 angeschlossen. Druckmittel fließt aus dem Zylinderraum 25 at>. Durch das Eigengewicht des Matratzenrahmens 21, eventuell durch eine zusätzlich angeordnete, an sich bekanntej Jedoch nicht dargestellte Rückholfeder bewegen sich die Kolben 26 und 15 in die Zylinderräume 25 und 12. Denn auch aus des Zylinderraum 12 entweicht Druckmittel durch die Arbeits-
209884/0A6S
-7 Robert Bosch GmbH R. 392
leitung 11, die Verbindungsleitung 33 und die Steuerleitung 32 in die stangenseitigen Zylinderräume 17 und 29. Wenn der Matratzenrahmen 21 genügend gesenkt ist, wird das Steuergerät 22 wieder in seine Mittelstellung zurückbewegt.
Soll.das Fußende 31 des Matratzenrahmens 21 gegenüber den Ausgangslage gehoben werden, so wird durch den Steuermagneten 64 das Steuergerät 7 in seine rechte Endstellung· "Senken" bewegt. Die Arbeitsleitung 11 ist dann mit der Rücklaufleitung 10 verbunden. Das Steuergerät 22 dagegen wird durch den Steuermagneten 65 in seine linke Endstellung "Heben" gestellt. Der Zylinderraum 25 des Hydrozylinders 24 ist dann durch die Arbeitsleitung 23 und das Steuergerät 22 mit der Druckleitung 6 verbunden, während die Zylinderräume 12,17 und 29 über die Leitungen 11,33 und 32 und das Steuergerät 7 an die Rücklaufleitung 10 angeschlossen sind. Das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel gelangt in den Zylinderraum 25 und bewegt den Kolben 26 aus dem Hydrozylinder 24 heraus, wobei durch die Kolbenstange 30 das Fußende 31 des Matratzenrahmens 21 gehoben wird. Gleichzeitig strömt das Druckmittel aus den anderen Zylinderräumen 12,17>29 ab und der Kolben 15 bewegt sich in den Hydrozylinder 13 hinein, wodurch das Kopfende 20 des Matratzenrahmens zusätzlich gesenkt wird. Somit wird der Matratzenrahmen 21 schnell in die gewünschte Schräglage mit gehobenem Fußende gebracht. Wenn diese Schräglage erreicht ist, werden die Steuergeräte 7 und 22 wieder in ihre Mittelstellung zurückgestellt, so daß die Zylinderräume 12,17,25 und 29 sowohl vom Druckmxttelzulauf 6 als auch vom Druckmittelrücklauf 10 abgesperrt sind und der Matratzenrahmen 'in der eingenommenen Schräglage gehalten wird.
Soll nur das Fußende 31 des Matratzenrahmens 21 gegenüber der Ausgangslage gesenkt werden, so wird das Steuergerät 7 durch den Steuermagneten 63 in seine linke Endstellung "Heben" gestellt, während das Steuergerät 22 durch den Steuermagneten 66 in seine rechte Endstellung "Senken" bewegt wird. Nun ist allein der Zylin- , derraum 25 mit dem Rücklauf 10 verbunden, so daß Druckmittel vom
209884/0465
- 8 Robert Bosch GmbH R. 592
Kolben 26 aus dem Zylinderraum 25 verdrängt wird. Gleichzeitig sind die Zylinderräume 12,17 und 29 an die Druckmittelzufuhr 6, 11 angeschlossen. Da die den Druckraum 12 begrenzende Kolbenseite
14 größer ist als die Stangenseite 16 gelangt das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel nur in den Zylinderraum 12 und bewegt den Kolben 15 in den Zylinderraum 17· Das aus dem Zylinderraum 17 verdrängte Druckmittel entweicht durch die Steuerleitung 32 in den Zylinderraum 29. Das mit der Kolbenstange 30 verbundene Fußende 31 des Matratzenrahmens 21 wird gesenkt, während das Kopfende 20 gehoben wird. Dadurch wird das Schrägstellen des Matratzenrahmens 21 noch beschleunigt. Bei Erreichen der gewünschten Schräglage werden dann beide Steuergeräte 7 und 22 wieder in ihre Mittel-, das ist die Sperrstellung zurückgestellt, und der Matratzenrahmen 21 behält seine Schräglage bei.
Soll das Kopfende 20 des Matratzenrahmens 21 gegenüber der Ausgangslage gehoben werden, so wird nur das Steuergerät 7 durch den Steuermagneten 63 in die linke Endstellung "Heben" gestellt, während das Steuergerät 22 weiterhin seine Mittelstellung einnimmt. Das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel gelangt dann durch die Druckleitung 6 und die Arbeitsleitung 11 in den Zylinderraum 12. Der Kolben
15 wird aus dem Zylinderraum 12 bewegt. Aus dem Zylinderraum 17 gleichzeitig vom Kolben 15 verdrängtes Druckmittel kann nicht in den Zylinderraum 29 entweichen, da der Kolben 26 "fest" steht.
Es kann somit durch die Verbindungsleitung 33 auch nur in die Arbeitsleitung 11 und in den Zylinderraum 12 gelangen. Das mit der Kolbenstange 19 verbundene Kopfende 20 des"Matratzenrahmens 21 wird gehoben. Wenn der Rahmen die gewünschte Schräglage erreicht hat, wird das Steuergerät 7 wieder in die Mittelstellung gestellt und " die Druckleitung 6 ist erneut von der Arbeitsleitung 11 abgesperrt, so daß der Kolben 15 seine Stellung im Hydrozylinder 13 und dadurch " der Matratzenrahmen 21 seine Schräglage mit gehobenem Kopfende 20 beibehält.
209884/0465
- 9 -Robert Bosch GmbH R. 392
Soll das Kopfende 20 des Matratzenrahmen 21 gegenüber der Ausgahgslage gesenkt werden, so wird durch den Steuermagneten 64.der Steuerschieber 7 in seine rechte Endstellung "Senken" gestellt, während das Steuergerät 22 in seiner Mittelstellung bleibt. Nunmehr sind die Zylinderräume 12,17 und 29 über die Leitungen 11,33»32 mit der Rücklaufleitung 10 zum Behälter 5 verbunden, aus denen Druckmittel abfließt. Der Kolben 15 bewegt sich in den Zylinderraum 12 hinein und bewegt durch seine Kolbenstange 19 das Kopfende 20 des Matratzenrahmens 21 nach unten. Der Kolben 26 behält währenddessen seine Lage und somit die Höhe des Fußendes 30 des Matratzenrahmens
21 bei. Hat der Matratzenrahmen die gewünschte Schräglage erreicht, wird wiederum das Steuergerät 7 in die Mittelstellung zurückgestellt. Alle Zylinderräume 12,17»25»29 sind erneut von Druckmittelzufuhr und -rücklauf getrennt, so daß der Rahmen 21 weiterhin in seiner Schräglage gehalten wird.
Soll zunächst der Matratzenrahmen 21 durch Heben oder Senken des Kopf- oder ]?ußendes 20 oder 31 schräg gestellt und danach parallel gehoben oder gesenkt werden, so ist zunächst in der obenbeschriebenen Weise der Matratzenrahmen 21 in die gewünschte Schräglage und anschließend durch das alleinige Verstellen des Steuergeräts
22 in die Hub- oder Senkstellung der Matratzenrahmen 21 wie oben beschrieben parallel zur Ausgangsschräglage zu heben oder zu senken.
Soll gegenüber dem Matratzenrahmen 21 nur die Kopfstütze 43 steiler gestellt werdeja, so wird durch den Steuermagneten 67 das Zusatzsteuergerät 35 in die obere Endstellung "Heben" gestellt· Dann sind beide Zylinderräume 38 und 46 über, die Leitungen 34,37 und 47 mit der Druckleitung 6 verbunden. Da die Stirnseite 45 des Kolbens 40 größer ist als die Stangenseite 41 wird der Kolben 40 aus dem Zylinderraum 46 in den Zylinderraum 38 bewegt, über die Kolbenstange 42 wird die Kopfstütze 43 im Uhrzeigersinn um ihren Anlenkpunki; am Matratzenrahmen 21 geschwenkt und somit steiler gestellt. Ist die
- 10 209884/0465
Robert Bosch. GmbH R. 392
gewünschte Schräglage der Kopfstütze 43 erreicht, wird auch.das Zusatzsteuergerät 35 wieder in seine Mittelstellung zurückgestellt, in der der Zylinderraum 46 abgesperrt ist und nur der Zylinderraum 38 über die Leitungen 37»34 mit der Druckleitung 6 verbunden bleibt; die Pumpe 3 fördert jedoch kein Druckmittel, da der sie antreibende Elektromotor 2 ebenfalls abgeschaltet ist.
Soll die Kopfstütze 43 gegenüber- dem Matratzenrahmen 21 gesenkt werden, so wird durch den Steuermagneten 68 das Zusatzsteuergerät 35 io· seine untere Endstellung "Senken" gestellt. Der Zylinderraum 46 ist dann über die Arbeitsleitung 47 mit der Leitung 36 zur Rücklauf leitung 10 verbunden, Druckmittel fließt aus dem Zylinder raum 46 zum Behälter 5 ab. Der Kolben 40 bewegt sich, in den Zylinderraum 46 hinein und schwenkt durch die Kolbenstange 42 die Kopfstütze 43 entgegen dem Uhrzeigersinn auf den Matratzenrahmen 21 zu in eine flachere Lage. Der Zylinderraum 38 ist weiterhin an die Druckleitung 6 über die Leitungen 37» 34 angeschlossen. Damit in ihm kein Hohlsog entsteht, fördert die Pumpe 3 Druckmittel entsprechend der Kolbenbewegung in den Zylinderraum 38 nach. Wenn die gewünschte Lage der Kopfstütze 43 gegenüber dem Matratzenrahmen 21 erreicht ist, wird das Zusatzsteuergerät 35 wieder, in die Mittelstellung gestellt, in der der Zylinderraum 46 abgesperrt ist und somit die Kopfstütze 43 in ihrer Lage gehalten wird.
Soll die Fußstütze 58 gegenüber dem Matratzenrahmen 21 verstellt werden, so wird in entsprechender Weise mit Hilfe des\Zusatzsteuergeräts 49 der Zylinderraum 60 des Zusatz-HydroZylinders 53 mit der Druckmittelzufuhr 6, 48,61 oder mit dem Druckmittelrücklauf 61,50, 10 verbunden·
An die Druckleitung 6 und an die Rücklaufleitung 10 können noch, .weitere Steuergeräte und Zusatzsteuergeräte in der gleichen Art angeschlossen werden zum Verstellen anderer Krankenbetten sowie deren Kopf- und Fußstützen,
209884/0465
Robert Bosch GmbH E. 392
Stuttgart 2134061
In Fig. 3 der Zeichnung ist eine Abwandlung der hydraulischen Stellvorrichtung nach Fig. 2 dargestellt. Soweit die Teile die gleichen sind wie bei der Stellvorrichtung nach Fig. 2, haben sie dieselben Bezugszahlen.
Zwischen das Steuergerät 7 "und. den Zylinderraum 12 des Hydrozylinders 13 ist eine Arbeitsleitung 71 geschaltet. Sie ist durch die Verbindungsleitung 33 auch an die Steuerleitung 32 angeschlossenj welche die beiden stangenseitigen Zylinderräume 17 und 29 der beiden Hydro zylinder 13 und 24 verbindet. Hinter der Anschlußstelle der Verbindungsleitung 33 ist in die Arbeitsleitung 71 A ein elektrisch ansteuerbares Hydrowegeventil 72 geschaltet. Das als Sperrschieber 72 ausgebildete Ventil ist in seiner in der Zeichnung dargestellten oberen Endstellung, der Sperrstellung von einer Feder 73 gehalten. In dieser Stellung trennt der Sperrschieber die Arbeitsleitung 71 vom Zylinderraum 12. In seine untere Endstellung wird der Sperrschieber 72 durch einen Steuermagneten gestellt. In dieser Stellung ist die Verbindung von der Arbeitsleitung 11 zum Zylinderraum 12 offen.
Vor allem bei Operationstischen kommt es darauf an, daß beim Heben und Senken des Fußendes das Kopfende seine Höhe unbedingt beibehält vor allem auch, wenn sich der Rahmen 21 in Zwischenlagen befindet. Soll der Operationstisch parallel gehoben oder gesenkt werden, so wird - wie oben zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. beschrieben - das Steuergerät 22 in seine Stellung für Heben oder Senken gebracht, während das Steuergerät 7 seine Mittelstellung beibehält. Zusätzlich wird noch bei dieser abgewandelten hydraulischen Stellvorrichtung der Sperrschieber 72 durch den Steuermagneten 74 in seine untere Endstellung gebracht, in der die Arbeitsleitung 71 zum Zylinderraum 12 offen ist. Das parallele Heben und Senken geht dann in der oben beschriebenen Weise vor sich.
- 12 209884/0465
- 12 Robert Bosch GmbH R. 392
Soll lediglich das Fußende 31 des Rahmens 21 gegenüber dem"Kopfende 20 gehoben werden, so wird das Steuergerät 7 in seine rechte Endstellung "Senken" und das Steuergerät 22 in seine linke Endstellung "Heben" gestellt. Der Sperrschieber 72 bleibt in seiner oberen Endstellung, der Sperrstellung. Der Zylinderraum 12 des HydroZylinders 13 bleibt somit abgesperrt. Von der Pumpe 3 gefördertes Druckmittel gelangt durch die Leitungen 6 und 23 in den Zylinderraum 25. Der Kolben 26 wird aus dem Zylinderraum 25 heraus und in den Zylinderraum 29 hineinbewegt. Dabei hebt er durch die Kolbenstange 30 das Fußende 51 an. Das aus dem Zylinderraum 29 verdrängte Druckmittel fließt durch die Leitungen 32,35»71 und das Steuergerät 7 in die Rücklaufleitung 10 zum Behälter 5· Wenn die gewünschte Höhe des Fußendes 31 erreicht ist, werden die Steuergeräte 7 und 22 wieder in ihre Mittelstellung zurückgestellt.
Soll das Fußende 31 des Rahmens 21 gegenüber dem Kopfende 20 gesenkt werden, so wird das Steuergerät 7 durch den Steuermagneten 63 in seine linke Endstellung "Heben" und das Steuergerät 22 durch den Steuermagneten 66 in seine rechte Endstellung "Senken" gebracht. Der Sperrschieber 72 bleibt in seiner Sperrstellung. Der Zylinderraum 25 ist dann an den Rücklauf 23,10 angeschlossen, durch den Druckmittel in den Behälter 5 entweicht. Der Kolben 26 bewegt sich in den Zylinderraum 25 und seine Kolbenstange 30 bewegt dabei das Fußende 31 nach unten. Das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel gelangt durch die Leitungen 6,71»33»32 in den Zylinderraum 29» verhindert Hohlsog und unterstützt noch die Bewegung des Kolbens 26 in den Zylinderraum 25 hinein. Beim Erreichen der gewünschten Höhe des Fußendes 31 gegenüber dem Kopfende 20 werden beide Steuergeräte 7»22 wieder in ihre Mittelstellung zurückgestellt.
Soll das Kopfende 20 gegenüber dem Fußende 31 gehoben werden, dann wird das Steuergerät 7 wieder in die linke Endstellung "Heben" gestellt, während das Steuergerät 22 in seiner Mittelstellung bleibt. Dazu muß jedoch der Sperrschieber 72 durch den Steuermagneten 74-in seine untere Endstellung "Offen" verstellt werden. Dann gelangt
209834/0465
- 13 -
- 13 Robert Bosch GmbH R. 392
das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel durch, die Leitungen 6 und 71 in den Zylinderraum 12. Der Kolben 12 wird aus dem Zylinderraum 17 geschoben, und über die Kolbenstange 19 wird das Kopfende 20 gehoben, während der Kolben 26 seine Lage beibehält. Das aus dem Zylinderraum 17 verdrängte Druckmittel gelangt durch die Leitungen 32,33»71 zusätzlich in den Zylinderraum 12. Nach Erreichen der gewünschten Höhe des Kopfendes 20 werden die beiden Steuergeräte 7 und 72 wieder in ihre Sperrstellung zurückgestellt, so daß der · Rahmen 21 in der erreichten Schräglage gehalten wird.
Soll das Kopfende 20 gegenüber dem Fußende gesenkt werden, so wird das Steuergerät 7 in die rechte Endstellung "Senken" gestellt, während das Steuergerät 22 weiterhin in der Mittelstellung bleibt. Der Sperrschieber 72 wird durch den Steuermagneten 74- wieder in seine untere Endstellung "Offen" verstellt. Das aus dem Zylinderraum 12 verdrängte Druckmittel gelangt durch die Leitungen 71»10 in den Behälter 5 und zum Teil durch die Leitungen 71»33»32 in den Zylinderraum 17» wodurch Hohlsog vermieden wird. Der sich in den Zylinderraum 12 bewegende Kolben 15 stellt über die Kolbenstange 19 das Kopfende 20 tiefer. Ist die gewünschte Lage erreicht, dann werden die Steuergeräte 7»72 wieder in ihre Sperrstellung .zurückgestellt und der Rahmen 21 wird in der gewünschten Schräglage gehalten.
209884/0465
- 14 -

Claims (6)

- 14 Robert Bosch GmbH R. 392 Ansprüche
1. Hydraulische Stellvorrichtung für Rahmen, insbesondere Krankenbetten, mit einer Hydropumpe, einem ein Kopfende des Rahmens in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregat und einem ein Fußende des Rahmens in der Höhe verstellenden Hydro zylinder-Kolbenaggregat sowie mit einer mit den Hydro zylindern verbindbaren, an die Hydropumpe angeschlossenen Druckleitung und mit einer zu einem Druckmittelbehälter führenden, an die Hydrozylinder anschließbaren Rücklaufleitung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Hydropumpe (3) und den Druckmittelbehälter (5) einerseits und jedes doppeltbeaufschlagbare Hydrozylinder-Kolbenaggregat (12,13; 26,24) andererseits ein zugehöriges elektrisch ansteuerbares Hydrowegeventil (7,22) geschaltet ist, und daß die Kolbenseiten (12,25) der Hydrozylinder (13,24-) über je eine Arbeitsleitung (11,23) mxt dem zugehörigen Hydrowegeventil (7, 22) und die Stangenseiten (17,29) der Hydrozylinder (13,24) über eine Steuerleitung (32) miteinander und über eine Verbindungsleitung (33) mit der Kolbenseite (12) des das Kopfende (20) in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregats (12,13) verbunden sind.
2. Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Arbeitsleitung (71) des das Kopfende (20) des Rahmens (21) in der Höhe verstellenden Hydrozylinder-Kolbenaggregats (12,13) hinter dem Anschluß der Verbindungsleitung (33) ein Sperrventil • (72) angeordnet ist·
209884/0465
- 15 -
- 15 Robert Bosch GmbH , R. 392 ·
3. Stellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil als elektrisch ansteuerbares Hydrowegeventil (72) ausgebildet ist.
4. Stellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil als entsperrbares Rückschlagventil ausgebildet ist.
5. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche "l.bis 4, dadurch ^ gekennzeichnet, daß an die Druckleitung (6) und an die Rücklaufleitung (10) weitere elektrisch ansteuerbare Hydrowegeventile für Hydrozylinder-Kolbenaggregate anderer Rahmen, insbesondere Krankenbetten angeschlossen sind.
6. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Rahmen (21) eine Kopfstütze (43) und/oder eine Fußstütze (58) durch je ein zusätzliches Hydrozylinder-Kolbenaggregat (39540;53»54) mit einem zugehörigen M elektrisch ansteuerbaren Hydrowegeventil (35»49) verstellbar und mit der Druckleitung (6) verbunden und an die Rücklaufleitung (10) angeschlossen ist. -^o
209884/0465
Leerseite
DE2134061A 1971-07-08 1971-07-08 Hydraulische stellvorrichtung Pending DE2134061A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2134061A DE2134061A1 (de) 1971-07-08 1971-07-08 Hydraulische stellvorrichtung
US00214949A US3724003A (en) 1971-07-08 1972-01-03 Hydraulic adjusting apparatus for hospital beds or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2134061A DE2134061A1 (de) 1971-07-08 1971-07-08 Hydraulische stellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134061A1 true DE2134061A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=5813073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134061A Pending DE2134061A1 (de) 1971-07-08 1971-07-08 Hydraulische stellvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3724003A (de)
DE (1) DE2134061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281199A2 (de) * 1987-03-05 1988-09-07 Handi-Move Gerät zum Trainieren der hinteren Beinmuskeln und der unteren Rückenmuskeln
DE4224659C1 (de) * 1992-07-25 1993-11-11 Knapp Mikrohydraulik Gmbh Elektrohydraulisches Antriebssystem für Geräte zur Personen- oder Patientenlagerung
DE4301547C2 (de) * 1992-07-25 2002-03-21 Knapp Micro Fluid Gmbh Elektrohydraulisches Antriebssystem für Geräte zur Personen- oder Patientenlagerung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2215789A5 (de) * 1973-01-30 1974-08-23 Spomc Fabr Medico Chirurgicale
US3900906A (en) * 1974-04-18 1975-08-26 Century Mfg Co Adjustable bed
US4195829A (en) * 1978-04-21 1980-04-01 Sybron Corporation Surgical table hydraulic system
US4667354A (en) * 1980-02-14 1987-05-26 Siemens Corporate Research And Support Inc. Tilting upper body support patient trolley
US5802640A (en) * 1992-04-03 1998-09-08 Hill-Rom, Inc. Patient care system
WO1989009590A1 (en) * 1988-03-23 1989-10-19 Robert Ferrand Patient support system
US5063624A (en) * 1990-05-08 1991-11-12 Stryker Corporation Manual/electric twin jack bed
US5083625A (en) * 1990-07-02 1992-01-28 Bleicher Joel N Powdered maneuverable hospital cart
US5168591A (en) * 1990-12-17 1992-12-08 Ssi Medical Services, Inc. Method for patient elevation above a fluidized surface
US5275344A (en) * 1992-09-28 1994-01-04 Dennis Ray Paster tab
US5715548A (en) * 1994-01-25 1998-02-10 Hill-Rom, Inc. Chair bed
US6212714B1 (en) * 1995-01-03 2001-04-10 Hill-Rom, Inc. Hospital bed and mattress having a retracting foot section
US6584628B1 (en) * 1995-08-04 2003-07-01 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed having a rotational therapy device
NL1004865C2 (nl) * 1996-12-20 1998-07-01 Schell Ind Bv Ziekenhuisbed.
US6390213B1 (en) 1998-11-16 2002-05-21 Joel N. Bleicher Maneuverable self-propelled cart
US6352240B1 (en) 1999-05-13 2002-03-05 Hill-Rom Services, Inc. Hydraulic control apparatus for a hospital bed
CN1247171C (zh) 1999-12-29 2006-03-29 希尔-罗姆服务股份有限公司 医疗用床
US7296312B2 (en) * 2002-09-06 2007-11-20 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed
AU2001255817A1 (en) * 2000-04-03 2001-10-15 Trw Inc. Electric steering apparatus
US6643873B2 (en) * 2001-04-27 2003-11-11 Hill-Rom Services, Inc. Patient support apparatus having auto contour
US20030115672A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Newkirk David C. Dual patient support control system
ES2255826B1 (es) * 2004-07-30 2007-08-01 Gain Gas Technique, S.L. Cama articulada con cilindros a gas.
US9044361B2 (en) 2012-07-24 2015-06-02 Hill-Rom Services, Inc. Proxy caregiver interface
EP2873400B1 (de) 2013-11-18 2018-01-31 Völker GmbH Personentragevorrichtung
US10987260B2 (en) * 2017-04-21 2021-04-27 Stryker Corporation Patient handling apparatus with hydraulic control system
US11896531B2 (en) 2019-10-28 2024-02-13 Stryker Corporation Hydraulic circuit for a patient handling apparatus
US11583455B2 (en) 2019-10-28 2023-02-21 Stryker Corporation Hydraulic valve and system
US11730650B2 (en) 2019-12-30 2023-08-22 Stryker Corporation Patient support apparatus with hydraulic oscillation dampening

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263784A (en) * 1939-07-21 1941-11-25 Peterson James Lloyd Operating unit for adjustable redframes
US2702508A (en) * 1949-05-03 1955-02-22 Peterson James Lloyd Hydraulic control system for adjustable hospital beds
US3191195A (en) * 1962-03-08 1965-06-29 Royalmetal Corp Bed construction
US3311933A (en) * 1965-08-12 1967-04-04 James L Peterson Patient controlled power operated kit for hospital bed

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281199A2 (de) * 1987-03-05 1988-09-07 Handi-Move Gerät zum Trainieren der hinteren Beinmuskeln und der unteren Rückenmuskeln
EP0281199A3 (de) * 1987-03-05 1990-01-10 Handi-Move Gerät zum Trainieren der hinteren Beinmuskeln und der unteren Rückenmuskeln
DE4224659C1 (de) * 1992-07-25 1993-11-11 Knapp Mikrohydraulik Gmbh Elektrohydraulisches Antriebssystem für Geräte zur Personen- oder Patientenlagerung
DE4301547C2 (de) * 1992-07-25 2002-03-21 Knapp Micro Fluid Gmbh Elektrohydraulisches Antriebssystem für Geräte zur Personen- oder Patientenlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
US3724003A (en) 1973-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134061A1 (de) Hydraulische stellvorrichtung
DE2759406C3 (de) Tragbalken für landwirtschaftliche Geräte mit wenigstens einem verschwenkbaren Balkenteil
DE69114115T2 (de) Vorrichtung zum Ausführen von Kopf- und Fuss-Trendelenburgtherapie.
DE3328908C2 (de)
DE19506508A1 (de) Transportwagen
DE1528550B2 (de) Hydrostatisches getriebe mit einer pumpe und mehreren ueber je ein wegventil anschliessbaren hydromotoren sowie einem servostellgeraet
DE2536712A1 (de) Kipphydraulik
DE2726246B2 (de) Hydraulikanlage für den Hubantrieb eines Hubladers
DE2504422C2 (de) Hubeinrichtung für auswechselbare Fahrzeugaufsätze von Kraftfahrzeugen
DE4138318C2 (de) Operationstisch mit abnehmbarer Patientenlagerfläche
DE2164014A1 (de) Hydraulischer Wagenheber
WO2020038636A1 (de) Höhenverstellbares feder-dämpfersystem für ein fahrzeug
DE2017070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Steuerung von Stabilisierungsfüßen einer Bau- oder Transportmaschine
DE1756769C3 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere für eine Kippbuhne zum Entladen von Fahrzeugen
DE3545446C2 (de)
DE2426647A1 (de) Reichweitenverlaengerungsvorrichtung fuer senkrechthubfahrzeuge
DE2458264A1 (de) Vorrichtung an fuer heben bzw. senken eines schwenkbaren fahrerhauses vorgesehenen hydraulikzylindern
DE1192896B (de) Steuerschieber fuer hydraulische Hebezeuge
DE2808077A1 (de) Einrichtung mit kippbarer liegeflaeche zur aktivierung langzeitig immobilisierter patienten
DE1053331B (de) Hoehenverstellbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2144655A1 (de) Hydraulische stellvorrichtung
DE1959981A1 (de) Arbeitsbuehne
DE3838424A1 (de) Frontlenker-zugmaschine mit kippbarem fahrerhaus
AT347638B (de) Hebeeinrichtung
AT395575B (de) Ausgleichsrampe fuer eine ortsfeste laderampe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee