DE2133482A1 - Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern - Google Patents

Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern

Info

Publication number
DE2133482A1
DE2133482A1 DE19712133482 DE2133482A DE2133482A1 DE 2133482 A1 DE2133482 A1 DE 2133482A1 DE 19712133482 DE19712133482 DE 19712133482 DE 2133482 A DE2133482 A DE 2133482A DE 2133482 A1 DE2133482 A1 DE 2133482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
cover part
surface parts
floor
punched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133482
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST POTTHOFF FA
Original Assignee
AUGUST POTTHOFF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST POTTHOFF FA filed Critical AUGUST POTTHOFF FA
Priority to DE19712133482 priority Critical patent/DE2133482A1/de
Publication of DE2133482A1 publication Critical patent/DE2133482A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • B65D71/72Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking formed by folding one or more blanks, the articles being inserted in openings in a wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48002Partitions integral

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • "Tablettartige Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Behältern Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine tablettartige Vorrichtung aus Pappe, Kunststoff od. dgl. Material zur Aufnahme und zum Transport von Behältern jeglicher Art und Form, welche aus einem zu einer Faltschachtel geformten Zuschnittbogen gebildet ist, bestehend aus einem Boden mit ringsumlaufenden Seitenteilen und einem mit einer Anzahl von Ausstanzungen, entsprechend den unterzubringenden Behältern, versehenen Deckelteil, wobei die die Vorrichtung bildenden Teile zu einer Einheit zusammengesteckt bzw. -geklobt sind.
  • rabLettartige Vorrichtungen aus Pappe, Kunststoff od. dgl.
  • Material zur Aufnahme und zum Transport von Behältern jeglicher Art und Form sind allgemein bekannt. Die aus Boden mit ringsumlaufenden Seitenteilen und Deckel bestehende Vorrichtung, welche aus Pappe, Kunststoff od.
  • dgl. Material hergestellt sein kann, besitzt im Deckelteil in Reihe neben- und hintereinanderliegende Ausschnitte von runder, rechteckiger oder quadratischer Form, und zwar verteilt über den gesamten Deckelteil. In diese Ausschnitte werden dann die einzelnen zu transportierenden oder aufzubewahrenden Behalter, wie beispielsweise Eisbecher od. dgl., gesteckt. Die Becher können dabei mit ihrem Boden den Boden der Vorrichtung berühren, sie kennen aher auch lediglich in den Aussshnitten ohne Berührung des Bodens der Vorrichtung gehaltert sein.
  • Bei den bisher bekannten tablettartigen Vorrichtungen aus Pappe, Kunststoff od. dgl., hat sich nun als Nachteil herausgestellt, daB der Deckel gegenüber dem Boden nicht die genügende Steifigkeit besitzt, insbesondere da die Seitenteile umlaufend und die ganze Vorrichtung, bestehend aus Deckel, Boden und Seitenteilen, zusammengesteckt bzw. -geklebt sind.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein. Die eigentliche Aufgabe besteht darin, eine gröBere Steifigkeit zwischen Deckel und Boden zu schaffen.
  • Zu diesem Zweck ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen ausgestanzten Flächenteile an einer Stelle von gewisser Breite mit dem Deckelteil fest verhunden sind, derart, daß die Flachenteile in nach unten geknicktem Zustand sich auf dem Boden abstützen und dadurch der Deckelteil gegenüber dem Boden halternd gestützt ist.
  • Hierbei können die einzelnen vollstandig ausgestanzten Flächenteile mit dem Deckelteil an einer Stelle durch an sich bekannte Mittel, wie Klebestreifen od. dgl. Material, klappgelenkig verbunden sein. Diese Art der Verbindung stellt eine weitere mogliche Ausführung dar, insbesondere, wenn der Flächenteil vollständig ausgestanzt ist.
  • Damit der teilweise ausgestanzte und nach unten geklappte Flächenteil auch am Boden fest gehaltert ist, besteht die Moglichkeit, am Flächenteil, der mit dem Boden in Berührung kommt, einen Zapfen oder eine Zunge vorzusehen. Zapfen oder Zunge greifen dann in eine Ausnehmung im Boden ein, wodurch das Flächenteil zwischen Deckelteil und Boden fest gehaltert und somit die Stabilität gewährleistet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigen Fig. 1 eine tablettartige Vorrichtung nach der Erfindung in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt gem. Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung, gem. Fig. 2, jedoch in Vorderansicht, wobei zu erkennen ist, daß die Zapfen der Flächenteile in die Ausnehmungen des Bodens eingreifen, Fig. 4 einen Schnitt gem. Linie IV - IV in Fig. 3.
  • Gem. den Figuren 1 bis 4 ist die tablettartige Vorrichtung mit 1 bezeichnet. Die tablettartige Vorrichtung 1 besteht dabei aus Deckelteil 2, Boden 3 und Seitenteilen 4, die zu einer Einheit zusammengesteckt sind. Im Deckelteil 2 sind Ausstanzungen 5 vorgesehen, die neben- und hintereinanderliegend angeordnet sind. Die Flächenteile 6 der Ausstanzungen 5 sind am Deckelteil 2 an einer Stelle 7 über eine gewisse Breite fest verbunden. Die Flächenteile 6 lassen sich herunterklappen und stützen sich dabei am Boden 3 mit ihrer Auflagefläche 6' ab. Die Auflagefläche 6' besitzt eine Zunge 6''.
  • Diese Zunge 6 " greift in Ausnehmungen des Bodens 3 ein, wodurch die Flächenteile 6 zwischen Deckelteil 2 und Boden 3 fest gehaltert sind und somit der tahlettartigen Vorrichtung 1, die aus Pappe, Kunststoff od. dgl. Material besteht, einen festen Halt geben.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Tablettartige Vorrichtung aus Pappe, Kunststoff od.
dgl. Material zur Aufnahme und zum Transport von Behältern jeglicher Art und Form, welche aus einem zu einer Faltschachtel geformten Zuschnittbogen gebildet ist, bestehend aus einem Boden mit ringsumlaufenden Seitenteilen und einem mit einer Vielzahl von Ausstanzungen, entsprechend den unterzubringenden Behältern, versehenen Deckelteil, wobei die die Vorrichtung bildenden Teile zu einer Einheit zusammengesteckt bzw. -geklebt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelnen ausgestanzten Flächenteile (6) an einer Stelle (7) von gewisser Breite mit dem Deckelteil (2) fest verbunden sind, derart, daß die Flächenteile (6) in nach unten geknicktem Zustand sich auf dem Boden (3) abstützen und dadurch der Deckelteil (2) gegenüber dem Boden (3) halternd gestützt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die einzelnen vollständig ausgestanzten Flächenteile (6) durch an sich bekannte Mittel, wie Klebestreifen od. dgl. Material mit dem Deckelteil (2) an einer Stelle klappgelenkig verbunden sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dan die einzelnen ausgestanzten Flächenteile (6) an der gegenüberliegenden Seite (6') zu der mit dem Deckelteil (2) fast verbundenen Stelle (7) je eine Zunge (6''), einen Zapfen od. dgl. aufweisen und der Boden (3) der Vorrichtung senkrecht unterhalb der Be@stigungen der Flächenteile (6) Ausnehmungen (3') aufweist, derart, daß bei senkrecht heruntergeklapptem Flächentell (6) die Zungan (6'') ad. Zapfen in die Ausnehmungen (3') singreifen und das senkracht stehende Flächenteil (6) hiltern.
DE19712133482 1971-07-06 1971-07-06 Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern Pending DE2133482A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133482 DE2133482A1 (de) 1971-07-06 1971-07-06 Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133482 DE2133482A1 (de) 1971-07-06 1971-07-06 Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133482A1 true DE2133482A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=5812778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133482 Pending DE2133482A1 (de) 1971-07-06 1971-07-06 Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2133482A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921518C3 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Mikroskop-Fertigpräparate
DE3502288C2 (de)
DE2133482A1 (de) Tablettartige vorrichtung zur aufnahme und zum transport von behaeltern
CH463373A (de) Kartonschachtel für Verpackungszwecke
DE2015313A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Schubladen, Auszugschiebern, Ablegekasten und dergl.
DE1179391B (de) Schallplattenbehaelter
DE7125811U (de) Tablettartige Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Behältern
CH363290A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE3614759C2 (de) Karte, insbesondere Stadtplan
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE905474C (de) Transportkasten
DE3015764A1 (de) Trennwand, stuetze o.dgl. fuer eine schublade aus blech
DE841815C (de) Lesekasten
DE8011237U1 (de) Trennwand, stuetze o.dgl. fuer eine schublade aus blech
DE10017088A1 (de) Transport-und/oder Lagereinheit
CH616622A5 (en) Card index box with pivoting plates
DE853746C (de) Ordner
DE1295148B (de) Abgabevorrichtung fuer Trinkbecher oder aehnliche Gegenstaende
DE3642166A1 (de) Behaelter
DE1787575U (de) Verschliessbarer behaelter.
DE2813540A1 (de) Schachtel fuer schokolade
DE7212723U (de) Aufbewahrungs-, Versand' und Schaustellungspackung
DE1138194B (de) Trage- und Haltevorrichtung fuer Behaelter
DE1486472A1 (de) Eiertragplatte
DE1906156U (de) Tortenplatte.