DE2133433A1 - Elektromagnetisches druckregelventil - Google Patents

Elektromagnetisches druckregelventil

Info

Publication number
DE2133433A1
DE2133433A1 DE19712133433 DE2133433A DE2133433A1 DE 2133433 A1 DE2133433 A1 DE 2133433A1 DE 19712133433 DE19712133433 DE 19712133433 DE 2133433 A DE2133433 A DE 2133433A DE 2133433 A1 DE2133433 A1 DE 2133433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic pressure
control valve
pressure control
valve
regulating valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133433
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Phys Dr Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19712133433 priority Critical patent/DE2133433A1/de
Priority to FR7224358A priority patent/FR2145278A5/fr
Publication of DE2133433A1 publication Critical patent/DE2133433A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2086Control of fluid pressure characterised by the use of electric means without direct action of electric energy on the controlling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

.Anlage zur
fiiSf BQBQH MB« ?
Die Ei-finätöig tjezieiit sieli auf ein elektromagneti sch.es Biiiekregelveiitil zur Steuerung eines Flüssigkeitödrticlces, mit einer
-2-
209883/0355
Robert Bosch Gmbli R, 380 Kh/Kb
Stuttgart . * ■'■ - .
Bei einem bekannten elektromagnetisehen Drucksteuerventil dieser Art (siehe deutsche Patentschrift 1 029 640) dienteine Kembrätt einerseits als Inker eines Elektromagneten und trägt andererseits das bewegliehe Ventilteil des Drucksteuerventile* Es läßt sich bei dieser Ausgestaltung.des Drucksteuerventils nicht vermeiden, daß der Elektromagnet in Öffnungsrichtüng des Ventils'zunächst die Haftreibung zwischen festem und beweglichem Ventilteil überwinden muß. Dadurch ist der Steüerdruök für geringe Dürchflüßmengen abhängig davon, ob sieh das bewegliche Ventilteil vorher in Schließstellung öder schon in Öffnungssteilüng befand (Hysterese)* Durch die Ausbildung des beweglichen Ventilteiles als kegelförmiges VerscMüiSg^ ergibt eine Vom- Steuerström abhängige Änderung des .Ankerhubeö keine entsprechende lineare Inderüng des Dureiifluß^äej? schnitt es*
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein eiektromägnetisehes Druckregelventii der eingangs genannten. Art zu entwickeln, das diese ifaehteile nicht aufweist·
Diese Aufgabe wird erfindtmgsgeifiäß daduröh gelööt, daß der, Dur ohströmqüer schnitt des Druckregei ventil es durch die als bewegliches Ventilteii ausgebildete Hembran entgegen einer Rückstellkraft änderbar ist* \ ■' ,
Eine vorteilhafte Äiisgestäituiüg der Erfindung ist derart, daß als Rückstellkraft auf die Membran eine Feder wirkt , und daß die FedervorspaniKöig durei* den Anker des ElektroiBagnetefö in Abhängigkeit Vom ErregerstroiB änderbar ist, wobei der Anker reibungsfrei aö einer Spinne aufgehängt ist.
Robert Bosch GmbH · R. .380 Kh/Kb
Stuttgart ·
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben'.-
Das Druckregelventil 1 wird umschlossen von einem1 Gehäuse und einem Grundkörper 3i der nicht dargestellte Anschlüsse für den Flüssigkeitszufluß 4 und den Flussigkeitsabfluß 5 enthält. Zwischen Grundkörper 3'und Gehäuse 2 ist eine Metallmembran 7 gespannt, die als bewegliches Ventilteil dient und zusammen mit einem im Grundkörper'3 angeordneten festen Ventilteil 6 mit einem Ventilsitz 10 in ÖffenstelTung den Durchströmquerschnitt des Druckregelventils bestimmt. Die Membran 7 trennt zwei Kammern 8 und 9 voneinander. Eine Feder 12 ist in einer Bohrung 13 eines Kerns 14, der eine Spule 15 trägt, so angeordnet, daß sie über einen gleichzeitig als Federteller dienenden Anker 16 und ein Übertragungsglied auf die Membran 7 in Schließriqhtung des Ventils einwirkt, wobei die Vorspannung der Feder 12 willkürlich durch eine Stellschraube 20 änderbar ist. Der Anker 16 ist reibungsfrei an einer Spinne 21 aufgehängt, die zwischen Spannkörpern 22 und 23 eingespannt ist. Der Steuerstrom wird der Spule 15 über einen Stecker 24 zugeführt. Den magnetischen Kreis schließt ein Ring 25-
Die Wirkungsweise des elektromagnetischen Druckregelventils ist folgende: ,
Das in ihrem Druck zu regelnde Flüssigkeitssystem steht über die Leitung 4 mit der Kammer 8 in Verbindung. Bei Überschreitung des durch die Vorspannung der Feder 12 bestimmten Druckes in der Kammer 8 öffnet die Membran 7 den. Durchström~ querschnitt des Ventils, wodurch Flüssigkeit über die Abflußleitung 5 aus dem Flüssigkeitssystem fließen kann. Erfindungsgemäß kann nun dieser Grundsteuerdruck, der auf der Vorspannung
2098 83/0355
Robert Bosch GmbH R.: 380 Eh/Kb
Stuttgart · '
der feder 12 beruht, in Abhängigkeit von itorrekturgrößen geändert werden, die in Form eines Steuerstromes der Spule
15 des Elektromagneten zugeführt werden, wodurch der Anker
16 die' Federvorspannung mehr oder weniger verringert. Eine Korrektur des Flüssigkeitsdruckes kann z.B* notwendig in Abhängigkeit von der Flüssigkeitstemperatur, der Flüssigkeit sdicht.e oder vom Atmosphärendruck sein* Durch die Ausgestaltung des Druckreg el_-ventils als Flachsitzventil mit der Membran 7 ist zur Druckregelung nur ein minimaler Weg der Membran erforderlich.^ Somit kann die Magnetkraft, d.h. der Steuerstrom, \mmittelbar in Druck umgesetzt werden.
Dieses elektromagnetische Druckregelventil arbeitet durch- die Aufhängung des Ankers an der Spinne 21 und durch die Ausgestaltung des Ventils als Flachsitzventil mechanisch völlig reibungsfrei* Die magnetische Hysterese des Werkstoffes wird durch Verwendung nickelhaltigen Eisens klein gehalten*
-5-

Claims (3)

Robert Bosch GmbH . R. 380 Kh/Kb Stuttgart Ansprüche
1. Elektromagnetisches Druckregelventil zur Steuerung eines Flüssigkeitsdruckes, mit einer Membran, dadurch gekenn-, zeichnet, daß der Durchströmquerschnitt des Druckregelventiles (i) durch die als bewegliches Ventilteil ausgebildete Membran (7) entgegen einer Rückstellkraft (12) änderbar ist..
2. Elektromagnetisches Druckregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rückstellkraft auf die Membran (7) eine Feder (12) wirkt".
3. Elektromagnetisches Druckregelventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federvorspannung (12) durch den Anker (16) des Elektromagneten"(14,15»25) i Abhängigkeit vom Steuerstrom änderbar ist.
. Elektromagnetisches Druckregelventil nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (16) reibungsfrei an einer Spinne (21) aufgehängt ist.
209883/0355
Leerseite
DE19712133433 1971-07-05 1971-07-05 Elektromagnetisches druckregelventil Pending DE2133433A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133433 DE2133433A1 (de) 1971-07-05 1971-07-05 Elektromagnetisches druckregelventil
FR7224358A FR2145278A5 (de) 1971-07-05 1972-07-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133433 DE2133433A1 (de) 1971-07-05 1971-07-05 Elektromagnetisches druckregelventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133433A1 true DE2133433A1 (de) 1973-01-18

Family

ID=5812749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133433 Pending DE2133433A1 (de) 1971-07-05 1971-07-05 Elektromagnetisches druckregelventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2133433A1 (de)
FR (1) FR2145278A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015522A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Magnetventil mit membrananker
FR2522773A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Bosch Gmbh Robert Actionneur electromagnetique
EP0331200A2 (de) * 1988-03-04 1989-09-06 Yamaha Motor Co., Ltd. Brennstoffeinspritzdüse
US5447288A (en) * 1993-07-23 1995-09-05 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic valve
US5546987A (en) * 1981-11-06 1996-08-20 Sule; Akos Solenoid valve

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5060695A (en) * 1990-04-02 1991-10-29 Coltec Industries Inc Bypass flow pressure regulator

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015522A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Magnetventil mit membrananker
US5546987A (en) * 1981-11-06 1996-08-20 Sule; Akos Solenoid valve
FR2522773A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Bosch Gmbh Robert Actionneur electromagnetique
EP0331200A2 (de) * 1988-03-04 1989-09-06 Yamaha Motor Co., Ltd. Brennstoffeinspritzdüse
EP0331200A3 (en) * 1988-03-04 1990-08-01 Yamaha Motor Co., Ltd. High pressure fuel injection device for engine
US4993636A (en) * 1988-03-04 1991-02-19 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha High pressure fuel injection device for engine
US5447288A (en) * 1993-07-23 1995-09-05 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR2145278A5 (de) 1973-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273945B (de) Hydralischer Druckregler mit elektromagnetischem Stellglied
DE2540599C2 (de) Magnet-Ventil
EP0039000B1 (de) Gasdruckregler
DE1550316A1 (de) Membranventil
DE3345561C2 (de)
DE2754878A1 (de) Lastunabhaengig arbeitendes elektrisch ansteuerbares wegeventil
DE2133433A1 (de) Elektromagnetisches druckregelventil
DE2246476A1 (de) Druckregler fuer stroemende medien
DE1808567B2 (de) Vakuumregelventil und betriebsverfahren hierzu
DE3146590A1 (de) Gasarmatur mit einem mit einem elektromagneten und einem reglerantrieb in wirkverbindung stehenden ventilkoerper
DE1526237A1 (de) Membranventil
DE2003739A1 (de) Ventil mit einer einen Ventilkoerper aufnehmenden Ventilkammer
DE2054218A1 (de) Als Überströmventil ausgebildetes, steuerbares Druckhalteventil
DE1008077B (de) Elektromagnetisch gesteuerte Absperreinrichtung
DE353018C (de) Sicherheitsventil mit Hochhubkolben
AT396849B (de) Druckregler
DE1163149B (de) Elektromagnetische Betaetigungsvorrichtung
DE271458C (de)
DE476430C (de) Druckregler mit federbelastetem Kolben oder Membran und Hilfsventil fuer Dampf oder Gas
AT147057B (de) Druckminderventil mit durch Hilfsventil gesteuertem Hauptventil.
DE706366C (de) Einlassregler mit einstellbarem Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, insbesondere in Eisenbahnwagen
DE1182920B (de) Regelventil mit Antrieb durch einen Zugmagneten
AT254571B (de) Analogwertspeicher
DE2024145C (de) Hilfsgesteuertes Magnetventil mit Mitteln zur Beeinflussung der Durchflußmenge
DE425301C (de) Membranventil mit Gegendruckkammer und einem eine OEffnung in der Membran steuerndenHilfsventil