DE2130993A1 - Wasserloesliche Azofarbstoffe - Google Patents

Wasserloesliche Azofarbstoffe

Info

Publication number
DE2130993A1
DE2130993A1 DE19712130993 DE2130993A DE2130993A1 DE 2130993 A1 DE2130993 A1 DE 2130993A1 DE 19712130993 DE19712130993 DE 19712130993 DE 2130993 A DE2130993 A DE 2130993A DE 2130993 A1 DE2130993 A1 DE 2130993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
chloride
groups
formula
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130993
Other languages
English (en)
Inventor
Leng John Lindley
Corby Neville Slater
Hunter James Stuart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2130993A1 publication Critical patent/DE2130993A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/08Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing heterocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINCKE DIPL.-INQ. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
F β r η r u f: *2i
Mappe 22
Oase D 22903
8 MÜNCHEN 5, MüHerstraße 31
Dr. K,
2 2. JUN! 1971
Imperial Chemical Industries Ltd. London, Großbritannien
Wasserlösliche Azofarbstoffe
Priorität: 2.7.1970 - Großbritannien
Die Erfindung bezieht sich auf neue wasserlösliche Azofarbstoffe, welche zum Färben von polymeren Materialien in Form von Fasern, Filmen, Fäden oder Bändern und insbesondere von polymeren Materialien, die aus Polyestern, Polyamiden, Zelluloseestern oder Polymeren oder Mischpolymeren von AcryJoni.trLl oder Dicyanüäthylen bestehen, brauchbar sind.
109883/1599
OXlQiNAL
Gemäß der Erfindung werden neue wasserlösliche Azofarbstoffe vorgeschlagen, die frei von Sulfonsäuren oder Garbonsäuregruppen sind und die ein oder mehrere kationische Gruppen aufweisen und die allgemeine Formel 1
(D
besitzen, worin A für ein aromatisches Radikal steht, JR für ein Wasserstoffatom oder eine Substitutionsgruppe steht und R für ein Wasserstoffatom oder ein gegebenenfalls substituiertes Amino-, Alkyl-, AralkyI-, Alkenyl-, Cycloalkyl-» Aryl- oder heterocyclische8 Radikal steht.
Die erf indungsgemäßen Ass of arb stoffe können in einer Anzahl von tautomeren Formen existieren. Der Einfachheit halber wurden die Farbstoffe nur in einer dieser tautomeren Formen angegeben, aber es wird darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung die Farbstoffe in allen möglichen tautomeren Formen umfaßt.
Das aromatische Radikal,welches durch A dargestellt wird, kann irgendein aromatisches carbocyclisches oder heterocyclJSJhes Radikal sein, welches" Substituenten tragen kann, wie z.B. Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Alkoxy, Aralkoxy, Aryl, Carboalkoxy, Acyloxy, Arylazo, Naphthylazo, Acylamino, Aryloxy, Arylamino, Garbamoyl, SuIfamyl, Alkylsulfonyl, Alkyl> mercapto, Aralkylmercapto, Dialkylamino sowie substituierte Derivate dieser Gruppen, 3STitro, Cyano, Trifluoromethyl und Halogenatome.
109883/1599
A ist vorzugsweise ein Radikal der Benaol-, Naphthalin- oder heterocyclischen Reihe, wobei besonders geeignete Substituenten die folgenden sind: öl, Br, CF5, NO2, -NH-OO-OH5, OH, -HH-CO-GH2-Gl, -SO2-HH2, -SOp-NE-CH5, -SO2-NH-O2H5, -SO2-N-(C3H5)2, -SO2-N-ί OHj)2, -SO2-NH-Ph, -00-NH2, -CO-JSH-C2He, O2H5-O-, -SO2-CH3, -SO2-G2H5, -SO2-Fh, -O-CHg-CH -0-CH2-(IH2-Ol, -0-GH2-OH2-O-OH5, -GO-O-OH5, -ÖO-0-cyPh, -NH-cyPh, -NH-Ph, -Ph, -O-Ph, -CH2-Ph, -S-Ph, -SO2-NH-GH2-GH2-Pi-, -NH-CO-CH2-Pf, -GO-NH-CH^OH^CH^N-i.CH,), -GO-O-CH2-CH2-A-(OHj)5, -00-OH5, -GO-C2H5, -OO-Ph,
, -00-0H2-A-(CH2-CH2OH)2, -g -ICH5K2H5, -00-0H2-A- CGH5) -O2H5, -CO-CH2-O-C-(HH2 )2,
)-G3H5,
j)2, 0-C-HH-OH2-Pj, -Ph-NH-CO-CH2-Py, -SH-CO-V, -0-GH2-CH2-O-GO-Y, -ΟΗ·Η-Η-<CH5)j, -NH-CO-OH=N-N-C GH5)-, -0-CH2-OH2-H-(HH2)(OHj)2, -SO2-NH-OH2-GH2-OH2-A-(NH2 -SO2-OH2-GH2-N-(NH2)(OHj)2, -00-0-CH2-OH2-H-(HH2)( 0-GH2-OH2-O-OO-GH2N-(NH2)(CHj)2, -CH2-OH2-H-(NH2 -NH-OO-GH2-N-(NH2)(OH5;2, -CH2-H-(NH2>(GH5>2, -OH2-NH-CO-CHpN-(NH2)(OH5J2, -CO-OH2-GH2-N-ICH5)y -SO2-NH-N-(CH5)j, -CO-HH-H-(OHj)j, -0-CH2-OH2-N-(CH5)j, -S-OH2-GH2-H-(OHj.)j, -0-CH2-OH2-H-(NH2;(GHj)2, -S -JiH2-CH2-H-(NH2 / (OH5 f 2, -GO-CH2-N-i CH5 ) 5, -NH-C-1O-OH2-H-(OHj)j, -GQ-GH2-·£-(CH5 % 2Ph, -GH2-P-CC4Hg)5, -CO-OH2-P-CC4H9)5? -0-GH2-GH2-J-CO4F9}j, -SO2-CH2-OH2-P-r^H5>j, -C0-0-CH2-t-<C4H9>j, -CH2P^, -OH2-OH2-HiOHj)3, J-O-^B2-OH2-PJj -CO-CH2-*, -HH-OO-CH2-*, -fiO-CH^-fi,
T09883/1599
BAD OBIOfNAL
-HH-GO-GH2-Ji; -0H2-i, -0-
22-T+, -SO2-KH-CH2-GH2-G+ -M+, -M-GO-GH2-H+, -SO2-JSfH-CH2-CH2-M+, -
Phenylazo, j-yrimethylamraoniumpheBylaso, 4-iyridiaiumaeetylphenylazo, 4~Fyridiniumacetylaminophenylazo, 3-TiamethyJ ammoniixmphenylearbamoyl s 3-irimethylammoniimphesylsulfamy3 und Imidazolinylthioäthoxy β
Besonders brauchbare Farbstoffe, insbesondere was die Naßechtheit und Lichtechtheit anbelangt, werden erhalten, wenn A ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches Hadikal, insbesondere ein Phenylradikal, oder ein anderes aromatisches carbocyclisches Radikal oder aromatisches heterocyclische Radikal ist, bei dem eine Nitrogruppe in der ortho-Steilung zur Azobindung vorliegt.
Das Radikal kann eine kationische Gruppe enthalten, wie z.B. in -A(CHy5, -GOO'G2H4-Il(GHj)2-TSH2, -M-GQ-CH2-ACCH^)5,
-naphthyl, -N^H-m-phenylen-lKCH,),, -GO-UDd-GO-GH2-Ii(CH3)
In den vorstehenden Radikalen besitzen die Symbole folgende Bedeutungen:
Eh = das Phenylradikal
Py - das Pyridiniumradikal
GyPh" Gycloheacylradikal
ti » Ghinoliumrsdikal
f « i-Methyl-3-pyridini\imradikal
^ = 4-,N,F~Dimethylaminopyridiniumradika1
ί) = 2-Methylpyridiniumradikal
δ « 4-Methylpyridiniuinradikal.
109883/1599
Beispiele für Gruppen, die durch R dargestellt werden, sind: Alkylgruppen, wie sr,.B. Methyl, Ithyl oder Propyl, substituierte Alkylgruppen, wie z.B. ß-Hydroxyäthyl, ß-Äthoxyäthyl, ß-Aminoäthyl, Y-Dimethylaminopropyl, ß-Pyridiniumäthyl, ß~(cw-Hethjrlpyridinium)äthyl, Acetylaminoäthyl, γ -Methoxypropyl, ß-i1'-MBthylpyridinium-3'-carbonylamino)äthyl, ß-(1'-Methylpyridinium-2' -amino ) äthyl und ß- ν 1' -Methylpyridiaiuia~4·f amino)äthyl, Aminogruppen und substituierte Aminogruppen, wie z.B. -N(CH3)2, -HH-Ph und 1'~Methylpyridinium~3'-carbonylamino, Aralkylgruppen, wie z.B. Benzyl und p-Methoxybenzyl, Qycloalkylgruppen, wie z.B. Cyclohexyl, 2-Möthylcyclohexyl und 2-Methylpentyl, Arylgruppen, wie z.B. Phenyl, 4-Methoxyphenyl, 2-, 3- und 4—Methylphenyl, 4—Aminophenyl, 4-Nitrophenyl, 3-Nitrophenyl, 2-, 3- und 4-Chlorophenyl, 4-Bromophenyl, 4-Acetylaminophenyl, 4-w-Pyridiniumacetylaminophenyl, 4-( ß-Pyridiniumäthylaminosulfonyl)phenyl, 4-(ß-Pyridiniumäthylaminosulfonyl)2-chlorophenyl, 4-(ß-Pyridiniumäthyloxycarbonyl)phenyl, 3-(ß-Pyridiniumäthylaminosulfo23yl)pbenyl, 3-Trlmethylammoniumphenyl, 2-Chloro-5-trimethylammoniumphenyl, 3-(2'-Methylpyridiniumäthyl)-4-methylphenyl, 3-Pyridiniumäthyl-4-methylph.enyl, 3-Pyridiniummethyl-4-me thoxyphenyl, 4-w-Trimethylammoniumacetylphenyl, 3-C3iinoliniummethyi-4-methoxyphenyl, 3-(2 * -ffethylpyridiniummethyl)-4,6-dimöthylphenyl, 3-N,N,N,lf,-Tetramethylisothiuroniummöthyl-4-methylphenyl, Λ-Naphthyl, 3-(1'-Methylpyridinium~4»- carbonylamino >phenyl, 4-(1'-Methyipyridinium-3'-carbonylamino)-phenyl und 3- (1' -Methylpyridinium-4 · -amino )phenyl, und heterocyclische Gruppen, wie z.B. 1,3j5-Triazol-2~yl und Thiazol-2-yl.
Beispiele für Gruppen, die durch R dargestellt werden, sind: Alkylgruppen, wie z.B. Methyl und Äthyl, substituierte Alkylgruppen, wie z.B. Chloromethyl und Pyridiniummethyl, Hydroxygruppen, Alkoxygruppen, wie z.B. Methoxy, Nitrogruppen,
109883/1599
^ ORIGINAL
Aminogruppen und substituierte Aminogruppen, *ie z.B. Alkylamino, Acetamido und Pyridiniumaeetamido..
Beispiele für kationische Gruppen sind: quarternäre Ammonium-, Cycloammonium-, Hydrazinium-, Sulfonium-, Isothiouronium-, verätherte Hydroxylammonium- und Phosphoniumgruppen, welche mit einem Anion assoziiert sind.
Mit dem Ausdruck "quarternäre Ammoniumgruppen" sind Gruppen der Formel -ftsrfi B? gemeint, worin JR^, R und R*5 jeweils für ein Wasserstoffatom oder vorzugsweise für eine Alkyl- oder Gycloalkylgruppe oder für ein substituiertes Derivat davon steht. Beispiele für Alkyl- oder substituierte Alkylgruppen, die durch R » R und Ry dargestellt werden sind: Äthyl, ß-Hydroxyäthyl, Benzyl und insbesondere Methyl.
Mt dem Ausdruck "Oycloammoniumgruppen" sind heterocyclische Systeme gemeint, die im Ring ein quarteraisiertes Stickstoffatom enthalten, durch welches der Ring vorzugsweise aber nicht zwangsläufig an den Rest des Moleküls gebunden ist. Beispiele für solche Gruppen sind: N-Alkylgruppen, wie z.B. N-Methylpiperidinium und N-Methylmorpholinium, und insbesondere aromatische heterocyclische Systeme,wie z.B. Pyridinium, Chinolinium und Isochinolinium.
Die heterocyclische Gruppe kann gegebenenfalls durch ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Rings gebunden sein. Ein Beispiel hierfür ist eine N-Methylpyridiniumgruppe, die an die 4-Stellung gebunden ist. Diese heterocyclischen Systeme können gegebenenfalls substituiert sein, beispielsweise durch Alkylgruppen, und sie können zusätzlich zum quarternisierten Stickstoffatom Heteroatome enthalten.
109883/1599
Mit dem Ausdruck "SuIf oniumgruppen" sind Gruppen der JOrmel
κ7
gemeint, worin E für ein Alkyl- oder substituiertes Alkyl-
radikal, wie z.B. Methyl oder Äthyl, steht, Rf für ein Alkyl- oder substituiertes Alkylradikal, wie z.B. Methyl, Äthyl und ß-Hydroxyäthyl, ein Cycloalkylradikal, wie z.B. Cyelohescyl, ein Aralkylradikal, wie z.B. Benzyl, oder ein Arylradikal, wie z.B. Phenyl und p-Tolyl, steht.
füt deia Ausdruck " I sothiouroniumgruppen11, sind Gruppen g#5*eint, welche in einer ihrer Resonanzformen durch die Formel
NR8R9
dargestellt werden können, worin R , E7, R und R für Wasserstoffatome oder Kohlenwasserstoff- oder substituierte
ο 1O
Kohlenwasserstoff radikale stehen, wobei R und R gemeinsam auch ein Alkylenradikal bilden können.
Beispiele für Kohlenwasserstoff- und substituierte Kohlenwasserstoff radikale... die durch E , E7, E und E dargestellt werden„ sind Alky!radikale, wie z.B. Methyl und Äthyl, substituierte Alkylradikale, wie z.B. ß-Hydroxyäthyl, Cycloalkylradikale, wie z.B. Cyclohexyl, Aralkylradikale, wie &B. Benzyl, und Arylradikale, wie z.B. Phenyl und p-Tolyl.
109883/1599
Ein Beispiel für ein Alkylenradikal, welches durch R und
10
H gemeinsam gebildet werden kann, ist Äthylen. In diesen F^. 11© wird ein Imidazolinring gebildet.
Mit dem Ausdruck "Hydrazlniumgruppen" sind Gruppen der Formel -SÄE H 7-BE B 7 gemeint, worin R für ein gegebenen falls substituiertes Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder
1*5 '
Phenylradikal steht oder gemeinsam mit R ^ und dem benachbarten Stickstoffatom ein heterocyclisches System bildet,
R y für ein gegebenenfalls substituiertes Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl" oder Fheny!radikal steht oder gemeinsam
1?
mit E und dem benachbarten Stickstoffatom ein hetero-
14·
cyclischen System bildet, R für ein Wasserstoffatom oder ein gegebenenfalls substituiertes Alkylradikal oder ein
1"5
15
Acylradikal steht, welches mit R y und dem Stickstoffatom einen Ring bilden kann, wenn R und R y etwas anderes als ein Phenylradikal darstellen, und R ■* für ein Wasserstoffatom oder ein gegebenenfalls substituiertes Alkylradikal oder ein Acylradikal steht.
Mit dem Ausdruck "Phosphoniumgruppen" sind Gruppen der Formel
H16
1fi 17 ΛΫ\
gemeint, worin R , R ' und R organische R dikale sind, welche gleich oder verschieden sein können, wobei Jedes ein Kohlenstoffatom aufweist, das direkt an das Phosphoratom gebunden ist. Beispiele für organische Radikale, die
16 1*7 1P
durch R , R / und R dargestellt werden, sind: aliphatische Radikale, wie z.B. Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Allyl, Chloromethyl, Hydroxymethyl und ß-Hydroxyäthyl, aromatische Radikale, wie z.B. Phenyl, Naphthyl, p-Tolyl und p-Chlorophenyl,
109883/1699
BAD ORIGINAL
Aralky!radicals, wie z.B. Benzyl, und heterocyclische Radikale, vie s.B. --P-'Phienyl *
Die kationische Grupps und die kationischen Gruppen können in einem Hadikal A vorliegen oder es kann eine Gruppe B. oder R direkt an den Benzolring gebunden sein, dar mit dem Hydroxypyridortring kondensiert ist. Die kationische Gruppe kann beispielsweise direkt oder durch eine Gruppe, wie z.B. -X -(A ) an einsn aromatischen Kern gebunden sein, wobei η für O oder steht, X für eine Brückengruppe steht, wie z.B. -Co-, -HH-,
-, -CH2, -^g-, -CH2-M-CO- und -S-, und A1 für eine
-, -CO-O-, -0-, -HH-CH-, -CO-HH-CHp-, -CH-H-, -NH-OO-CHp-
4-, -CH2, -^g-, -CH2-M-CO- und -S-, und A1 Alkylan- oder substituierte Alkylengruppe steht.
Beispiele für Anionen* die mit der kationischen Gruppe assoziiert sein können, sind; anorganische Anionen, wie z.B. Chlorid, Broiuid, Jodid, Tetrachlorozinkat, Bisulfat, Acetat, Sulfat, SuIfamat, Phosphat und Borat, oder organische Anionei;, wie s«B. Methosulf at, Methylsulfat und p-ÜOlylsulfonat. In den Fallen, in denen das Anion mehrvjärtig ist, wird der wasserlösliche Farbstoff einenent- -iprecbenden molaren Anteil des kationischen Teils des Farbstoffe enthalten.
Gemäß der Erfindung wird weiterhin ein Verfahren zur Her- «■cellung der erfindungsge&iäßen Azofarbstoffe vorgeschlagen, reiches dadurch, ausgeführt wird, dafl man ein Amin der H\icmel A-IIH2 diazotiert und die resultierende Diazomit einer Kupplungskomponente der Formel
,1
109883/1599 Jfy. ^\(Κ^t^
8^D OHIQINAL
1
kuppelt, worin A, H und E die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, -wobei das Amin und/oder die Kupplungskomponente als Substituenten mindestens eine der oben definierten kationischen Gruppen trägt.
Die Diazotierung und die Kupplung können bei diesem Verfahren in der üblichen Weise ausgeführt werden, beispielsweise dadurch, daß man eine Lösung des diazotierten Amins, das in bekannter Weise hergestellt worden ist, mit einer wässrigen Lösung der Kupplungskomponente, die in Wasser durch Zusatz Ton Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumhydroxid oder vorzugsweise Natriumacetat aufgelöst worden ist, mischt.
Beispiele für Amine der Formel A-MH2, welche eine kationische Gruppe enthalten und weiche beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind: Anilin, o-, m- oder p-Toiuidin, o-, m- oder p-Anisidin, o-, m- oder p-Chloroanilin, o-, m~, oder p-Bromoanilin, o-, m- oder p-Fitroanilin, 2,5-Dichloroanilin, 2,4-Dinitroanilin, 2,4-Dinitro-6-(chloro- oder -bromo/-anilin, 4~Methansulfo2jlanilin, 4-Aminobenzotrifluorid, 4- oder 5-Nitro-2-toluidin, 4- oder 5-Nitro-2-anisidin, 4- oder 5-Chloro-2-anisidin, 4- oder 5-Ghloro~2~toluidin, M-- oder 5-B??omo-2-anisidins 2,6-Di(chloro- oder -bromo-)-4-nitroanilin, fd,4,6-Trinitroanilin
{2,4-I)initro™6-carbomecho3iyanilin, 2-Amino-5-nltrobenzotri~ fluorid, 2,4-3isimethansulfonyl)anilin, 2-(0hloro- oder Bromo-)-4-nitroanilin, Methylanthranilat, 4- oder 5-Nitromethylanthranilat, 4-Aminobenaamid, 2,6-Di(chloro- oder -bromo-)anilin-4-Sülfonamid, 2,6-Di(chioro~ oder -bromo-)-4-methylsulfonylanilin, 2,5-Di-(chloro- oder «bromo~/-4,6-dinitroanilin, 2-Amino-3i5-dinitrobenzotrifluorid, 3~Aini3ao-2-(chloro- oder -bromo-)-4,6-dinitro-(toluol oder -anisol), 3~Amino-4-(chloro- oder -bromo—-2,6-dinitro--Ttoluol oder -anisol;, 2- oder 4-Cyanoanilin, 4"iFitro-2-cyanoanilin, 2 /!--Diiiitro-6-cyanoanilin, 2-Nitro-4-cyanoanilin, 2-Ghloro-4-cyanoanilin, 3-Amino~2,4,6-trinitro-
109883/1599
bad
toluol, 2--(GhIoPO- oder Bromo-}-4-methylsulfonylanilin, 3~Chloro- oder Bromo-j-^-thiocyanatoanilin, 2~{Gh'loro- oder Bromo-J-4-sulfamylanilin, 2-Amino-5-nitrophenylmethansulfon, 2-Amino-3,5-dinitrophenylmethylsulfon, 2~Amino-3-(chloro- oder -bromo-)-5-nitrophenylmethylsulfon, 2-Sulfamyl~4-nitroanilin, 2-Methylsulfamyl^ 4-nitroanilin, 2-Äthylsulfamyl-4-nitroanilin, 2-Butylsulfamyl-4-nitroanilini 2-Dimethylsulfamyl-4-nitroanilin , 2~Methylsulfamyl-4,6-dinitroanilin, 2-Methyl~ sulfamyl-4-nitro-6-(chloro- oder bromo-)anilin, 2-Hienylsulf amyl-4-nitroanilin, Methyl-2-amino-3--(chloro- oder bromo-)-5-nitrobenzoat, Dirnethyl-2-ani±noterephthalat, Dimethyl-2-aiaino-5-nitroterephthalat, Anilin-2-, 3- oder 4-suXfamat, 2-Aminobenzamid, Anilin-2-, 3- oder 4-N,W-diinethylsulfamat, 4-Aminobenzolsulfonamid, 2-Nitro-4-methylanilin, 2-Nitro-4-chloroanilin, 2-Cyano-4-methy!anilin, 4-Chloro-2-methylanilin, 1-ίIethyl-3-nitro-2-aminoiminaaol, 2-Aminothiazol, 2-Amino-6~methoxybenzthiazol, 2~Amino-6-methylaulfonylbenathiazol, 2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2-Aminobenzthiazol, 2,5-D.imethoxyanilin, 2~Amino-5-nitrothiazol, 2-Amino-4-methyl-5-nitrothiazol, 2-Amino-4-m-nitrophenyl-5-nitrothiazolι 3-Methyl-4-nitro™5~aDiiiioisothiazol, 3-Methyl-5-amino-/l,2,4-thiadiazol, 3-Methylsulfonyl-5-amlno-1,2,4-thiadiazol, 3-Methylmercapto-5-amino-1,2,4-thiadiazol, 3-Rienyl-5-amino-1,2,4-thiadiazol, 2-Amino-1,3,4-thiadiazol, 2-Amino-5-nitro-1i3i4-thiadiazol, 4-Aminobenzol(2,5- oder 3,5-dichloro;-benzolsulfοη-Ν,Ν-dimethylamid, 4-AmInO-S-ChIOrObCnZOlSuIfOn-N,N-dimethylamid, 5-Chloro-2,4-bis-(N,N-dimethylaminosulfonyl)-anilin, 2-Chloro-5-cyanoanilin, 2-Cyano-5-chloroanilin, 2,4-Dicyanoanilin, 4-Aminodiphenylamin, 4-Aminodiphenylmethan, 4-Aminodiphenylsulfon, 4-Aminoazobenzol, 4-Fhenylazo-1-aminonaphthalin, 2~Aminobenzolsulfon-N,N-dimethylamid, 2-fTrifluoromethylanilin, 2- oder 4-Aminobenzonitril, 2~Aminophenylmethyl- oder -äthylsulfon und 4-Chloro-2-trifluoromethylanilin.
109883/1599
Beispiele für Amine der formel A-NH2? welche sine kationische Gruppe enthalten und welche beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind: (4—Amino-pheayleulfonjlamino)-äthylpyridinium-chlorid, (4-A.mino-3-chlo.fo-phenylsulfonyl~ amino>äthylpyridinium-Chlorid , <4-&mino-2,5-dichloro-phenylsulfonjlamino) äthylpyridinium-chlorid, ί 4—Amino~315-dichlorophenylsulfonylamina) äthylpyridinium--chloriä, 4-Aminophenacyltrimethylaiamonium-chlorid, (J-Amino-^-methylphenacylz-trimethylammoniumchlorid., (4-Amino~2-chlorophenacyl)trimethyl~ ammonium-chlorid, ('4~Amino-2,5-dimethylphenacyl) -ammoniumchlorid, ( 3-Amino~4~metho3qyphenacyl) -trimethylammoniuinchlorid t ; 4-Aminophenylaminocarbonyl) -methylpyridinium-ehlorid, Λ-Aminophenylsulf onylaminoäthyl) «-trimethylammonium-chlorid t E -A-Aminophenylcarbonylmethyl-M", U-dimethylnydrazinium-chlorid, i^~Aminophenyloxyäthylcarbonyloxy-äthylpyridinium-chlOΓ3J.ά, m-Aminophenyl-trimethylammonium-chlorid, 3-(4' -Aminobenzoylamino) phenyltrimethylammonium-chlorid, 3~(^' -Aminophenylsulfonylamino)-phenyltrimethylammoniumchlorid, ^--Amino-phenylcarbonyloxyäthyl-trimethylammonium-chiorid, 4-Amino-phenyl-iiiethyltrimethylammonium-chlorid, 3~Aminophenyl-methyltrimethylammonium-chlorld, 3-Aminophenyl-methylpyridiniiam~chloridt f3~Aminophenylsulfonylamino)-äthylpyridinium-chloridT 3--Aminophenacyl-trimethylammonium-chlorid, 3-Aminophenyl-· methylpyridinium~chiorid, 3-Aminophenylaminocarbonyl-methyl~ pyridinium-chlorid, 3~Aminophenylsufonylaminoäthyl-trimethylammoniumchlorid, N'-3-Aminophenylsulfouylaminoäthyl-N,N-dimethylhydrasintum-chlorid^H: · -3-.Aminophenacyl-N,N-diiD.ethylhydrazii^.umr-chlorid/3-Aminophenyl-methyl-triraethylemmonium-chlorid, N'-3-Aminopheny!methyl-Ν,Ν-dimethylhydrazirtumchlorid, 3-Amlnophenyiaminoearbonylaethyl-triirethyl-"ammonium-chlorid, 38"' -3-Aminophenylaiainocarbonylmethyl-W ,]i-dimeth;ylhydrasirp.um--chloridf(4--Aminophenylsulf ony !amino) -
10*9 883/1699
äthyl~2-methylpyridiniuin-chlorid, 4-Aminophenylaminoearbonylmethyl~diäthylsulf octumchlorid ,4~Aminophenyloxyäthyl-methyläthyl3ulfoElumehlori&rAniinophen^
chlorld, 4~Am.inophenacyl-iso thiouronium-chlorid, 3- ( ß-4-Aminophenoxyäthy1carbonyl)-Λ-methylpyridinium-chlorid , N'~4-Aminophenylcarbonylmethylidin-N, N, N-trime thylhydraz inium-chldrid,
nitrophenyltrimeth^rlammonium~clilorid, ß-(4~Amino-3-nitrophenylsulfonylamino)~äthylpyridinium-clilorid und 1,2-Dimethyl-A-amino-S-chlorobenssimidazolium-chlorid.
Beispiele für Kupplungskomponenten sind: 2-Äthylisochinolin-1,3-diol, Isochinolin-1,3-diol, 2-y-Dimethylaminopropylisochinolin-1,3-diol~hydrochlorid, 2-ß-Pyridiniumätnylisochinolin-1,3-diol-chlorid, 2~ß~2·-Methylpyridiniumäthylisocb.inol.in-1,3-diol-chlorid y 2-ß-Hydroxyätbyliaochinolin-1,3-diol, 2-ß-Acetylaiainoäthylisochinolin-i 13-diol, 2-Phenylisochinolin-1-3-diol, 2,4f-Methylphenylisochinolin-1,3-diol, 2- ^-'-(ß-Pyridiniumäthylaminosulfonyl)phenyl]isochinolin-1 ,3-diol-chlorid, 2-Aminoisochinolin-i,3-diol, 2-Phenylaminoisochinolin-1-3~diol, 2,3*-Chlorophenylisochinolin~1,3-diol, 2,3'-Trimethylammoniumphenylisochinolin-1,3~diol-chlorid und 2-^5'-Trimethylammonium-6'-chlorophenyljisochinolin-1-3-diol~chlorid.
Gemäß der Erfindung wird auch ein alternatives Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Azofarbstoffe vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß man eine Verbindung der Formel I, worin A, JR und H die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, und welche eine ein Anion bildende Gruppe enthält, mit einer Verbindung, die zur Alkylierung unter Erzeugung einer kationischen Gruppe fähig ist, umsetzt.
1098 8 3/1599 BA0
Beispiele für anionenbildende Gruppen, die durch Q dargestellt werden, sind: insbesondere Chlor-, Brom- und Jodatome und SuIf at ο gruppen. Bei der Reaktion wird diese Gruppe in das Anion überführt.
Beispiele für Verbindungen, die zur Alkylierung fähig sind und dabei eine kationische Gruppe ergeben, aind: tertiäre Amine, Hy&p&ine!, Thioharnstoffe, Isothioharnstoffe und Phosphine, wie z.B. Trimethylamin, Triäthanolamin, Pyridin, Tetramethylthioharnstoff, Thiodiglycol, Phenyl-dimethylphosphin, Tri-n-butylphosphin, Thioharnstoff, Äthylenthloharnstoff, Triphenylphosphin, Picolin und Dimethy!aminopyridine
Das alternative erfindungsgemäße Verfahren kann in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt werden, daß man eine Verbindung, welche eine anionenbildende Gruppe enthält, mit einer Verbindung, welche zur Alkylierung fähig ist, entweder alleine oder vorzugsweise in einem Lösungsmittel, wie s.B. Aceton, Methanol, Dioxan, Wasser, Dimethylformamid oder Essigsäure, erhitzt.
Ein spezielles Beispiel dieses alternativen erfindungsgemäßen Verfahrens wird dadurch ausgeführt, daß man einen Azofarbstoff, der .sich von einem wasserunlöslichen Amin und einem Homophthalimid ableitet, chloromethyliert und hierauf den resultierenden Azofarbstoff (der ein oder mehrere CHgCl-Substituenten enthält) mit einer quarternisierbaren Verbindung umsetzt»
Eine solche Chlormethylierung kann in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt werden, daß man einen wasserlöslichen Aaofarbstoff der hier angegebenen Art mit Formaldehyd/ Chlorosulfonsäure bei O-5O°C in konzentrierter Schwefelsäure
1098 83/1599
BAD ORIGINAL
1 "bis 48 st lang umsetzt oder daß man den Farbstoff in Schwefelsäure mit Formaldehyd/Natriumchlorid umsetzt. Es können auch andere Chlormethylierungstechniken verwendet werden.
Ein weiteres alternatives Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe "besteht darin, daß man einen Farbstoff der Formel I, worin A, R und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und der eine Gruppe oder ein Atom enthält, die bzw. das unter Bildung einer kationischen Gruppe zur Alkylierung fähig ist, alkyliert.
Alkylierungsmittel, die verwendet werden können, sind z.B. Halogenide, wie z.B. Methyljodid, Äthylbromid, Cyclohexylchlorid und Benzylbromid, Sulfate, wie z.B. Dimethyl-, Diäthyl-, Bicyclohexyl- und Benzylmethy!sulfat und Arylsulfensäureester, wie z.B. Methyl- und Benzyl-p-toluolsulfonat.
Gruppen oder Atome, die zur Alkylierung fähig sind, sind z.B. primäre, sekundäre oder tertiäre Amino- oder Alky!mercaptogruppen.
Dieses alternative erfindungsgemäße Verfahren kann in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt werden, daß man ein Gemisch der Azoverbindung in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z.B. Benzol, Chloroform, Dioxan, Toluol, Nitrobenzol, Chlorobenzol, Aceton, Wasser, Essigsäure oder N4N-Dimethylformamid, mit dem Alkylierungsmittel und vorzugsweise auch mit einem säurebindenden Mittel, wie z.B. Magnesiumoxid^ Kalzium- oder Natriumbicarbonat, erhitzt und das Gemisch eine Zeit lang, beispieleweise 1 bis 24 st, bei einer geeigneten Temperatur, beispielsweise zwischen 20 und und insbesondere 75
109883/1599
zwischen 75 uad 13O°C, rührt, und zwar nötigenfalls in einem " geschlossenen Behälter unter Druck» Wenn das- Produkt in inerten organischen Lösungsmitteln, wie z.B. Dioxan oder Chlorobenzol unlöslich ist, dann kann es durch Filtration und Waschen isoliert werden« Wenn das Produkt Im verwendeten Lösungsmittel löslieh ist, dann kann es durch Verdünnen mit Wasser und anschließendes Aussalzen isoliert werden.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind besonders wertvoll auf Grund ihrer raschen Färbegeschwindigkeiten. Sie geben in polymeren Materialien gelbe oder orange Färbungen, und zwar insbesondere bei Textilmateriallen, die Polymere und Mischpolymere von Acrylonitril und von Dicyanoäthylen oder Polyester, Polyamide und Zelluloseester enthalten. Die polymeren Materialien können auch modifiziert sein, beispielsweise säuremodifiziert.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können auf Polyamid-, Zelluloseester- oder insbesondere Polyacrylnitril- oder Polydicyanoathylenmaterialien aus sauren, neutralen oder schwach alkalischen Färbebädern (d.h. pH von 3 bis 8) bei Temperaturen zwischen 40 und 12O0C und vorzugsweise zwischen 80 und 120°C oder durch Drucktechniken, wobei eingedickte Druckpasten verwendet werden, aufgebracht werden.
Auf Polyacrylöiitriltextilmaterialien werden, insbesondere wenn das Polyacrylnitril mit sauren Gruppen modifiziert worden ist» leuchtend gelbe Farbtöne erhalten, die sich durch ihre gute Naß- und Lichtechtheit auszeichnen und die vorzügliche Aufbau- und JErschöpfungseigenschaften besitzen.
Die Farbstoffe sind besonders wertvoll zum Färben von Polyamid- und Polyestermaterialien, welche derart modifiziert sind, daß sie saure Gruppen enthalten, wobei vorzugsweise aus neutralen Färbebädern gefärbt wird.
109883/1B99
BAD ORIGINAL
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher er- ?väutert, in denen alle Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind, sofern nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
3,28 Seile ß-(4-Aminoph8nylaulfonylamino)äthyl-pyridiniumchlorid werdan in einem Gemisch aus 50 Teilen Wasser und 255 Teilen 1On Salzsäure aufgelöst und bei 0-50C durch Zusatz von 2n wässriger Natriumnitritlösung diazotiert.
Nach Entfernung der überschüssigen salpetrigen Säure aus der Diazoverbindung durch Zusatz einer kleinen Menge 2Q%iger wässriger SuIfaminsäurelösung wird das Diazogemisch bei 5-100G zu einer Lösung von 1,98 Teilen 2-lthyl-isochinolin-1,3-diöl in 75 Teilen VJaeser, welches 5 Teile 2n wässrige Hatriumhydroxidlösung und 4,5 Teile Natriumacetat enthält, zugegeben. Der Farbstoff wird abfiltriert, aufeinanderfolgend mit 10%iger Kochsalzlösung und 2 1/2%iger Kochsalzlösung gewaschen und bei 4-0-5O0C im Vakuum getrocknet*
Wenn der Farbstoff aus neutralen oder schwach sauren Färbehadern auf Polyacrylnitril aufgebracht wird, dann wird ein attraktiver grünlich-gelber Farbton erzeugt.
"\ Teil des, obön beschriebenen Farbstoffs wird mit 1 Teil 30%iger wässriger Essigsäurelösung angeteigt und mit 200 Teilen heißem Wasser verdünnt. Die Lösung wird zum Sieden erhitzt und dann abkühlen gelassen. 10 Teile der obigen Farbstofflösung werden in ein Färbebad eingebracht, welches 0,03 Teile Essigsäure, 0,1 Teil Natriumacetat und 300 Teile Wasser enthält. Die Temperatur des Färbebads wird auf 70°π angehoben,und 5 Teile Polyacrylnitril ^; jctilstoi'f werrUm zugegeben* Dia Temperatur
1 09883/ 1 599
des Färbebad.3 wird dann während 15 min auf 9O°G angehoben, 15 min bei 900G gehalten, während 10 min von 90 auf 100uC angehoben und 1 1/2 st beim Siedepunkt gehalten. Der gefärbte Textilstoff wird entnommen, in kaltem Wasser gespült und getrocknet.
Beispiel 2
Wenn das in Beispiel 1 verwendete. Äthylisochinolin-1,3-dLol durch 1,68 Teile Isochinolin-1,3-diol ersetzt wird, dann wird ein Farbstoff erhalten, der auf Polyacrylonitril einen ähnlichen Farbton ergibt.
Beispiel 3
1,38 Teile o-Nitroanilia werden in 20 Teilen Wasser, das 3 Teile 35%ige Salzsäure enthält, suspendiert, und das Gemisch .wisd:»18 st bei O-5°C gerührt. Eine Lösung von 0,7 Teilen Natriumnitrit in 5 Teilen Wasser wird dann zugegeben. Nach der Entfernung von überschüssigem Nitrit mit etwas 20%iger wässriger Sulfaminsäurelösung wird das Diazogemisch zu einer Lösung von 3»1 Teilen 2-r-Dimethylaminopropylisochinolin~1,3-diol-hydrochlorid und 3 Teilen Natriumacetat in 50 Teilen Wasser mit 0-50C zugegeben. Das Gemisch wird 1 st bei 0-50C gerührt, und dann wird der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit etwas kaltem Wasser gewaschen und getrocknet.
Wenn er auf Polyacrjlonitrilfasern aus neutralen oder schwach sauren Färbebädern aufgebracht wird, dann ergibt er attraktive mittelgelbe Farbtöne mit guten Echtheitseigenschaften.
Das 2-v-Di.methylaminopropylisochinolin-1,3-diol-hydrochlorid, welches oben verwendet wurds, wird dadurch erhalten,
109883/1599
ORIQfNAL
daß man ein Gemisch aus 18 Teilen Homophthalsäure und 20,4 Teilen Y-Dime thylaminopr opy lamin 4 st lang auf 1600O erhitzt. Überschüssiges Amin und Wasser werden unter Vakuum abdestilliert, und der Rückstand wird mit 80 Teilen Aceton verdünnt. Ein Strom aus trockenem Chlorwasserstoffgas wird dann in die Acetonlösung "bei Raumtemperatur 15 bis 20 min lang eingeleitet. Das ausgefallene Produkt, ein farbloser kristalliner Feststoff, wird abgetrennt, mit Aceton gewaschen und bei Raumtemperatur im Vakuum getrocknet.
Weitere erfindungsgemäße Beispiele sind in der folgenden Tabelle angegeben.
109883/ 1 599
Beispiel
Diazokomponente
2~Ghloro-4—sitroanilin
p-Nitroanilin
2-Nitro-Ί—chloroanilin
p-Tolnidin
2-Nitro-4—methoxyanilin
2-Äthylsulfonyl»4~ methoxyanilin
4·«-i 3' -Trimethylammoniumphenylazo ) ~3-methylanilin
2-Witro--6-methylani.liE.
2-Witro-5-trifluoromethyl anilin
2-Nitro-4-sul£on~!T-ätliylamidoanilin
2-Nitro-6-chloroaniliii j 2-Nitro-4—acetylanilin j 2-Nitro-5~ch.loroanilin
bromoanilin 2-Nitro~4-dodecylan:Llin
2-Hitro-4-trifluorο-methylanilin
2~Iiitro~5-bromoanilin
2~Nitro~4-, 5~<äichloro~ anilin
2-Nit r ο ~4-."butylani 1 in
anilin
2~Carbometh.oxyanilin 2-Oyano-5-niQthy !anilin
Il it ti Il
Itnyl
It ti
It ti It ti It ti
Il ti
Il It It
Il
Farbton
grünlich gelb
»I
gelb
Il
orange
gelb
rötlich gelb
gelb
Il Il
It Il
Il Il
Il II
11 :i
Il Il
Il It
It It
Il Il
11 grünlich gelb
109883/1 b99
BAD
27 ! 39 2-Gyanoanilin -C3H6-AH(CH3)pol" H grünlich
28
29
40 2,4-Dinitroani.lin
anilin
It
It
It
tt
gelb
Il
30 41 anilin Il Il Il
31 42 2,4~Dinitro--6~earbo.i£y~
inethylanilin
Il It Il
32 Λ-3 2,5~Dichloro~4, 6~dinitro~
anilin
W Il Il
33 i\L 2,5~Dibromo~4,6-dinitro~
anilin
Il ti It
34 4 S 2,4-Dinitro-6-chlüro-3-
mothylanllin
It ti Il
55 ·';*>
•': 7
2,4~Dinitro-6-bromo~3~
methoxyanilin
It It •t
36 2,4—Di;aitro~6~c,yanoan±lln Il It Il
-2-Hi''l;ro-4~cyanoanilin tt 11 Il
3~Araino-2,4,6-'fcrinitro-
toluol
Il It ti
2-Amino~3»5~dinitiO-
phenylmethylsulf on
Il Il Il
me thyl ammonium.~chl orid H It ti
ti Ithyl It Il
ti B-Hydroxyäthyl ti 11
ti Phenyl H Il
ti 2-Chlorophenyl tt It
3~< 4-AiDinO"^-aitrophenyl-
a alf cray !amino) äthi·!-
pyridinium-chiorid
«ethyl Il It
tr H
Phenyl
It
η
It
It
1098 83/1599
48
49
50 51
ß- ^-Amino-3-nitrophenyl· sulfonylamino)äthylpyridinium-chlorid
1-{4-Am±nopheDaoyl)-2-me thyIpyridinium-chlorid
1~(4~Amiaophenacyl)-chinolinium-chlorid
1 - fß-C4-AminopheHyl3iil~ f onylamino) äthy^Hi·«· methylpyridinium-chlorid
ß- (4"-Aminophenyl sulf ony 1 amino)athyltrimethylammonium-chlorid
3-Aminophenyltrimethylpho3phonium~ehlorid
4-Aminophenoxyäthyldim© thylmethoxyammoniump-toluolsulfonat
phenylsulfonylamino iäthyl-K,U~dimethy!hydrazinium-chlorid
N~3-Aminopheny1sulfonylaminoäthyl -H", Η-dime thylhydrazinium-chlorid
i 4~Aminophenoxyäthyl)-
äthylmethylsulfonium-
chlorid
4-AminophenacylieotIiiou~ ronium-chlorid
(4-Aminophenylcarbamoy1-me thyl) -diäthylsulf oniumohlorid
äthyö"4-N»H-dimethyl-Iaminopyridinium-chlorid
j methylammonitini-ciilorid
p-Tolyl
Il Il
Äthyl
(I (I
?-Nitro
7-Methoxy
ge3.b
grünlich gelb
gelb
10 9 8 8 3/1599
ÖAD ORIGINAL
63 64 65 66 67 68
eg
70 72
76
o-H'i-troanilin 2-Nitro -4-BiS thy !anilin
o-Nitroanilin 2 -Ni tr ο ~-4--me thylanilin
t ;?ime tlxy !ammoniumchlorid
ο -Hit:coanilin c>-NitrO"4~me thylanilin O"-iJitroanilin
o-Hitroanilia.
2· -Jji
chloroanilin
■trimetliyl&mraonitam chlorid
c-jJitroanilin
Ithyl ß -Pyr idi
yypy ridiniumäthy1
ß-4-Ksthylpyridi-
niumäthyl
Äthyl
7-Hydro^- gelb
Il tt
It tt
7-KLtro tt
It tt
7-Amino It
7-Hydroxy Il
H Il
Il It
Il ti
Il It
H tt
7-Acetamido ti
7-iyridi- tt
acet-
araido
5 Teile des \e. BoispÄ.ol 5 hergestellten .Farbstoffs werden bei 60°0 An 300 Teilen Wasser aufgelöst, und 2 Teile Natrium« bic&u'bonat werden zugegeben, wobei die freie Ba.se des Farbstoff;·, ausfällt. Biη88v;3rd abfiltrieiL",. "reit Wasser gewaschen uric. (>·' i-rock.:xet <
109883/1599
1,1 Teile der auf diese Weise erhaltenen freien Base und 0,23 Teile Magnesiumoxid iverden in 25 Teilen Ghlorobenzol suspendiert. 0,5^ Teile Dimethylsulfat werden zugegeben, und das Gemisch wird 30 min auf 1300C erhitzt. Beim Abkühlen fallen 1,4· Teile eines Farbstoffs der Formel I aus, worin A für ein o-Hitropheny!radikal steht, R für -0,Hg
^ steht und R1 für ein Wasserstoffatom steht. Der Farbstoff wird' abfiltriert und getrocknet.
Wenn er aus neutralen oder schwach sauren Färbebädern auf Polyacrylnitril aufgebracht wird, dann ergibt er einen mittelgelben Farbton, der eine vorzügliche Haß™ imd Licht echtheit besitst.
Durch Ersatz der 1,1 Teile der in Beispiel 70 verwendeten Base durch 1,35 Teile der aas dem Farbstoff von Beispiel erhaltenen Base, wird ein gelber Farbstoff erhalten, der etwas stärker nach rot tendiert als der Farbstoff von Beispiel 23·
Durch Ersats der 0,53 Teile Dimethylsulfat, die in Beispiel 70 verwendet wurden, durch eine entsprechende Menge Benzylchlorid, wird ein Farbstoff der Formel I erhalten, worin A für ein o~Mitrophenylradikal steht, R für- -C,Hr-Ä(OHx>o - CH.,Ph 01"' steht und H1 für Wasserstoff steht.
Wenn er aus neutralen oder schwach, sauren Färbebädern auf Polyacryionitr.il aufgebracht wird, dann ndrd β .in
109883/ 1 599
BA-D ORIGINAL
nibtöIgelber Farbton mit einer guten laß-· und Lichtechtheit
Anaer© farbstoffe, die durch Alkylierung von dispersen Azohomophthalimidfarbstoffen erhalten werden, sind in der Folge angegeben (H ist in jedem fall Wasserstoff).
ο-Hi tropheny1
2 -Hi ti'o ~4—ine t lly I anilin
4—Dirne thylamino äthylaminosulfo nyl
aminoathylami.nosulfonyl
ίο - j
Farbton
Propylbromid
iithylenchlorolydrin
Kethyl-p-toluol gulfonat
Ni O0He) Jß-Chloropropio· ^ 5 Taitril
Dimethylsulfat
Äthyl
gelb
grünlich gelb
gelb
109883/1599

Claims (12)

Patentansprüche
1. Wasserlösliche Azofarbstoffe, die frei von SuIfon- oder Carbonsäuregruppen sind und ein oder mehrere kationische Gruppen enthalten und die Formel
E1
besitzen, worin A für ein aromatisches Radikal steht, E für ein Wasserstoffatom oder eine Substitutionsgruppe steht, und R für ein Wasserstoffatom oder ein gegebenenfalls substituiertes Amino«, Alkyl-, Aralkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclischea Radikal steht.
2. Farbstoffe nach Anspruch \ dadurch gekennzeichnet, daß A für ein aromatisches Radikal steht, welches eine Nitrogruppe in der ortho-Stellung zur Azogrupp.lerung enthält.
3« Farbstoffe nach Anspruch 1, dadTireh ^kennzeichnet, daß A für ein Nitrophenylradikal steht»
4. Farbstoffe nach einem der Ansprüche Λ bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R eine kationische Gruppe enthält.
109883/1599
BAD ORIGINAL
5„ Farbstoffe- nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Grupppe A eine kationische Gruppe enthält.
6» Farbstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die kationische Gruppe eine quarternäre Ammonium- oder Gycloammoniumgruppe ist.
7. Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Amin der Formel A-HH2 diazotiert und die resultierende Diazo-"«reicbindung mit einer Kupplungskomponente der Formel
HO
kuppelt, worin A, E und E die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, wobei das Arain und/oder die Kupplungskomponente als Substituenten mindestens eine der oben definierten kationischen Gruppen trägt.
8, "Verfahren, zur Hersteilung der Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß rosa eine Verbindung
der Formel I, worin A, S und E die oben angegebenen Be-
besitzen, welche eine anicnenbildmde Gruppe enthält., mit einer Verbindung"umsetzt, die sur Alkylierung unter Bildung einer katioai.sob.ß:a Gruppe .iähig ist.
9. Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe nach Anch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß men einen Farbstoff
109883/159 9
***> ORIGINAL
'j
der Formel I, worin A, E und E die oben aigegebenen Bedeutungen besitzen, der eine Gruppe oder ein Atom enthält, die * bzw. das unter Bildung einer kationischen= Gruppe zur Alkylierung fähig ist, alkyliert.
10« Vervrendung der Farbstoffe nach Anspruch 1-6 zum Färben von polymeren Materialien.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein Polymer von Acrylonitril oder Dicyanoäthylen ist.
12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet·, daß der Farbstoff aus einem wässrigen Färbebad bei einem pH von 3 bis 8 aufgebracht wird.
109883/1599
DE19712130993 1970-07-02 1971-06-22 Wasserloesliche Azofarbstoffe Pending DE2130993A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3209970A GB1357331A (en) 1970-07-02 1970-07-02 Water-soluble basic azo dyestuffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130993A1 true DE2130993A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=10333210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130993 Pending DE2130993A1 (de) 1970-07-02 1971-06-22 Wasserloesliche Azofarbstoffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3849393A (de)
BE (1) BE769354A (de)
CH (1) CH559230A5 (de)
DE (1) DE2130993A1 (de)
FR (1) FR2097125B1 (de)
GB (1) GB1357331A (de)
NL (1) NL7109079A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050657C3 (de) * 1970-10-15 1974-06-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE3135330A1 (de) * 1981-09-05 1983-03-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Farbstoffe mit isochinolin-kupplungskomponenten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965631A (en) * 1958-10-23 1960-12-20 Du Pont Water-soluble azo dyes for polyacrylic fiber
FR1486826A (fr) * 1965-07-17 1967-06-30 Bayer Ag Nouveaux colorants azoïques et procédé pour leur fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
US3849393A (en) 1974-11-19
CH559230A5 (de) 1975-02-28
BE769354A (fr) 1971-12-30
NL7109079A (de) 1972-01-04
FR2097125A1 (de) 1972-03-03
GB1357331A (en) 1974-06-19
FR2097125B1 (de) 1975-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304202C2 (de) Disperse Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1769423A1 (de) Neue Disazoverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE2115449A1 (de) Azofarbstoffe
DE2851787A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2209838A1 (de) Azofarbstoffe
DE1932810A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2006131C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
DE2325391A1 (de) Azofarbstoffe
US2576037A (en) Sulfonyl fluorides of amino azo dyestuffs
DE2130993A1 (de) Wasserloesliche Azofarbstoffe
DE2200271A1 (de) Azofarbstoffe
DE2531445A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe
DE1544458A1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
CA1065309A (en) Azo dyestuffs
DE2602148A1 (de) Azofarbstoffe
DE2453209A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2103612A1 (de)
DE2816629A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2317946A1 (de) Faerbeverfahren
DE1928678A1 (de) Azofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE1265322B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE2319090A1 (de) Azofarbstoffe
EP0054858B1 (de) Saure Azofarbstoffe mit Imidazopyridin-Kupplungskomponenten sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Polyamidfasern
DE2920590A1 (de) Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren
DE2545828A1 (de) Disazofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination