DE2920590A1 - Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren - Google Patents

Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren

Info

Publication number
DE2920590A1
DE2920590A1 DE19792920590 DE2920590A DE2920590A1 DE 2920590 A1 DE2920590 A1 DE 2920590A1 DE 19792920590 DE19792920590 DE 19792920590 DE 2920590 A DE2920590 A DE 2920590A DE 2920590 A1 DE2920590 A1 DE 2920590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
group
ring
formula
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792920590
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gregory
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2920590A1 publication Critical patent/DE2920590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/04Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing amino as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0075Preparations with cationic dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • C09B69/04Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of anionic dyes with nitrogen containing compounds
    • C09B69/045Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of anionic dyes with nitrogen containing compounds of anionic azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWALT
3- 21. Mai 1979
DR. RICHARD KNEISSL O Q O Q C Q Q
D-8000 MÜNCHEN 22 Tel. 089/295125
Mappe 24 555
ICI Case No. Dd.30211/DT
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED London / Großbritannien
Azofarbstoffe f Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von synthetischen Polymeren
909848/0770
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf neue wasserlösliche Azofarbstoffe, auf ihre Herstellung und auf ihre Verwendung zum Färben von synthetischen polymeren Materialien in Form von Bändern, Fasern, Filmen, Fäden und Textilmaterialien allgemein. Die Farbstoffe eignen sich besonders zum Färben von Polymeren und Mischpolymeren von Acrylonitril und von Dicyanoäthylen wie auch von sauer modifizierten Polyestern und Polyamiden.
Es ist bekannt (G.E. Lewis, Tetrahedron (1960), J-O, 129), daß bei Protonierung von 4-Aminoazobenzolfarbstoffen ein tautomeres Gleichgewicht zwischen dem intensiv gefärbten Azoniumtautomer (I) und dem farblosen Ammoniumtautomer (II) besteht.
\—/ Λ
N-N
(I)
(II)
In diesen Formeln bezeichnen R, R Wasserstoff oder Alkyl. Die Ringe A und B können weiter substituiert sein.
Es sind im allgemeinen starke Mineralsäuren erforderlich, um eine Protonierung zu bewerkstelligen, da ein Azostickstoffatom nur schwach basisch ist. Weiterhin ist es bekannt (H. Zollinger, "Azo and Diazo Chemistry - Aliphatic and Aromatic Compounds", Interscience Publishers Inc., New York; Interscience Publishers
809848/0770
0B»GU4AL INSPECTED
_ 5 —
2920530
Ltd., London, 1961, Seite 336), daß bei einer Verringerung der Säurekonzentration das Gleichgewicht zugunsten des farblosen Ammoniumtautomers verschoben wird. Deshalb sind also protonierte Aminoazobenzole im allgemeinen zum Färben von Polyacrylonitril ohne Wert, da solche Färbungen unter schwach sauren Bedingungen ausgeführt werden müssen.
Es wurde nunmehr gefunden, daß das gewünschte Azoniumtautomer in einem bemerkenswerten Ausmaß stabilisiert wird, wenn man in die Kupplungskomponente in o-Stellung zur Azogruppierung einen Alkoxy- oder Alkylcarbonylsubstituenten einverleibt. Es wurde weiterhin festgestellt, daß in solchen Verbindungen das Gleichgewicht vollständig zugunsten des intensiv gefärbten Azoniumtautomers verschoben ist, auch in sehr schwach saurer Lösung. Verbindungen, welche solche Substituenten aufweisen, sind wertvolle Farbstoffe für polymere Materialien, insbesondere Polyacrylonitril.
Gegenstand der Erfindung sind also wasserlösliche Azofarbstoffe, die frei von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen sind und die Formel (III):
(III)
aufweisen, worin D für ein carbocyclisches oder heterocyclisches Radikal mit mindestens einer elektronenabziehenden Gruppe steht, X für eine gegebenenfalls substituierte Alkoxy- oder Alkylcarbonylgruppe steht, der Ring E gegebenenfalls durch Niederalkyl oder Halogen substituiert ist, R und R jeweils für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl, Cycloalkyl, Aralkyl
1 ?
oder Aryl stehen oder R und R gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der zusätzliche Heteroatome enthalten kann, und A für ein Anion steht.
909848/077Ö
292059Q
Wenn in dieser Beschreibung der Ausdruck Niederalkyl verwendet wird, dann bezieht er sich auf Alkylradikale mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
D kann irgendein carbocyclisches oder heterocyclisches Radikal sein, das mindestens eine elektronenabziehende Gruppe enthält.
Beispiele für carbocyclische Radikale sind Benzol- und Naphthalinradikale, die mindestens ein? elektronenabziehende Gruppe und gegebenenfalls weitere Substituenten enthalten.
Beispiele für heterocyclische Radikale sind Chinolin-, Furan-, Thiophen-, Pyrrol-, Pyridin-, Thiazol-, Benzthiazol-, Triazol-, Thiadiazol-, Indazol-, Isothiazol-, Benzisothiazole Imidazol- und Benzimidazolradikale, die mindestens eine elektronenabziehende Gruppe und gegebenenfalls weitere Substituenten enthalten.
Beispiele für elektronenabziehende Gruppen sind Chlor, Brom, Fluor, Sulfonamide, Äthylsulfonamido, Methylsulfonamido, Trifluormethyl, Diäthylaminosulfonyl, Dimethylaminosulfonyl, Äthoxyoarbonyl, Methoxycarbonyl, Methylsulfonyl, Äthylsulfonyl, Metliyl carbonyl, Nitro, Cyano, Carbonamido und gegebenenfalls substituiertes Phenyl.
Weitere fakultative Substituenten, die im carbocyclischen oder i.eterocyclischen Radikal D anwesend sein können, sind solche, die üblicherweise in Farbstoffmolekülen vorkommen, mit Ausnahme von Carbonsäure- oder Sulfonsäuregrjppen.
X isv. ein? gegebenenfalls substituierte Alkoxy- oder Alkylcarbonylgruppe. Beispiele für X sind Methoxy, Äthoxy, Butoxy, Methylcarbonyl, Äthylcarbonyl und 2-Hyiroxyäthoxy.
Der Ring E kann gegebenenfalls zusätzliche Substituenten tragen, wie z.B. Halogenatome oder Niederalkylgruppen, beispielsweise Fluor, Chlor, Brom, Methyl und Äthyl.
909848/0770
ORIGINAL INSPECTED
- ■ 7" -
2 9 2 Q 5 9 Q
12
R und R können aus Wasserstoff und gegebenenfalls substituiertem Niederalkyl, Cycloalkyl, Aralkyl und Aryl ausgewählt werden. Sie können gleich oder verschieden sein.
Beispiele für R und R sind Wasserstoff, Alkyl, wie z.B. ^ethyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl und n-Hexyl, Cycloalkyl, wie z.B. Cyclohexyl, Aralkyl, wie z.B. Benzyl und ringsubstituierte Benzylgruppen, Aryl, wie z.B. Phenyl, ο-, m- und p-Tolyl, o- und p-Methoxyphenyl, p-Dialkylaminophenyl, o-, m- und p-Nitrophenyl, o- und p-Chlorophenyl, o- und ρ-Alkoxycarbonylphenyl, ο- und p-Acyloxyphenyl, ο-, m- und p-Acylaminophenyl, und substituiertes Alkyl, wie z.B. 2-Chloroäthyl, 2-Acetoxyäthyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Cyanoäthyl und 2-Carbamyläthyl.
12
R und R können alternativ gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der zusätzliche Heteroatome enthalten kann. Beispiele für solche Ringe, die sich durch die Formel:
IT
darstellen lassen, sind Morpholin-, Pyrrolidin-, Piperidin-, Piperazin-, Thiomorpholin- und 4-Methylpiperazinringe.
Beispiele für Anionen Αθ sind Anionen von anorganischen Säuren, wie z.B. Chlorid, Bromid, Tetrachlorozinkat, Bisulfat, Sulfat, Tetrafluoroborat, SuIfamat, Nitrat, Phosphat und Fluorid, und Anionen von organischen Säuren, wie z.Bo Methosulfat, Äthosulfat, Methylsulfonat, p-Tolylsulfonat, Acetat, Oxalat, Hydrogenoxalat und Formiat. In den Fällen, in denen das Anion mehrwertig ist, wird der wasserlösliche Farbstoff einen entsprechenden molaren Anteil des kationischen Teils des Farbstoffs enthalten.
909848/0770
292059Q
Bevorzugte Anionen sind Halogene, wie z.B. Chlorid, und auch das SuIfamatanion.
Eine bevorzugte Klasse von erfindungsgemäßen Farbstoffen besitzt die Formel:
(IV)
worin Z für eine elektronenabziehende Gruppe steht, D für den Rest der Gruppe D steht u
nen Bedeutungen besitzen.
12 β Rest der Gruppe D steht und X, R , R und A die oben angegebeBesonders bevorzugte Farbstoffe sind diejenigen der Formel (IV),
1 ?
worin Z für Nitro steht, X für Methoxy steht, R und R für Wasserstoff oder Niederalkyl stehen oder gemsinsam mit dem Stickstoffatom einen Ring bilden, und A für ein SuIfamatanion steht.
Gemäß der Erfindung wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß man ein Amin DNH2 diazotiert, die erhaltene Diazoniumverbindung mit einer Verbindung d«r Formel:
kuppelt und das Salz des Farbstoffs durch Zusatz einer Säure HA bildet.
909848/0770
RIGINAL
2920S8Q
Beispiele für Diazokomponente!! DKHp sind o-Nitroanilin, p-Nitroanilin, o-Cyanoanilin, p-Cyanoanilin, m-Nitroanilin, o-Aminomethylbenzoat, ο-Methylsulf onylanilin, o-Methylcarbonylanilin, 2-Nitro-4-cyanoanilin, 2-Methoxy-4-nitroanilin, 2,4-Dinitroanilin, 2,4-Dicyanoanilin, 2-Cyano-5-chloroanilin, o-Aminobenzolsulfonamid, 2-Amino-3,5-dinitrothiophen, 2-Amino-3-äthoxycarbonyl-5-nitrothiophen, 2-Amino-3,5-dicyanothiophen, 2-Amino-5-nitrothiazol, 3-Amino-5-nitro-2,1-benzisothiazol, 5-Amino-3-phenyl-1,2,4-thiadiazol, 3-Amino-5-nitroindazol, ο-Fluoroanilin, o-Chloroanilin und o-Aminobenzotrifluorid.
Beispiele für Kupplungskomponenten sind:
N-(3-Methoxyphenyl)-pyrrolidin
N-(3-Äthoxyphenyl)-pyrrolidin
N,N-Diäthyl-m-anisidin
m-Anisidin
m-Acetyl-N,N-diäthylanilin
m-Äthoxy-N,N-diäthylanilin
m-(2-Hydroxyäthoxy)-N,N-diäthylanilin
N-(m-Methoxyphenyl)-morpholin
N-(m-Methoxyphenyl)-thiomorpholin
N,N-Dimethyl-m-anisidin
N-Benzyl-N-methyl-m-anisidin
m-Aminoacetophenon
m-Acetyl-N,N-dimethylanilin
N-(m-Methoxyphenyl)-piperazin
N-Äthyl-N-2-hydroxyäthyl-m-methoxyanilin und N-Äthyl-N-2-cyanoäthy1-m-methoxyanilin.
Die Diazotierungs- und Kupplungsreaktionen können durch in der Technik an sich bekannte Verfahren ausgeführt werden. Nach Beendigung der Kupplungsreaktion wird der Farbstoff durch Zusatz der entsprechenden Säure in das Salz überführt.
Erfindungsgemäße Farbstoffe, die eine Methoxygruppe in der Kupplungskomponente in der o-Stellung zur Azogruppe enthalten, können
90 9 84 8/0770
- "10 -
292059Q
auch dadurch hergestellt werden, daß man die entsprechende Hydro· xyverbindung der Formel:
-N = n< V. ρ
OH
mit einem Methylierungsmittel methyliert.
Beispielsweise kann die Methylierung mit Dimethylsulfat in einem inerten Lösungsmittel, wie z.B. Chlorobenzol, ausgeführt werden, worauf das protonierte Farbstoffmethosulfat aus dem Reaktionsgemisch auskristallisiert.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können dazu verwendet werden, synthetische polymere Materialien durch Aufbringen aus einem wäßrigen Bad zu färben. Die erfindungsgemäßen Farbstoffe ergeben wertvolle leuchtende Farbtöne mit hoher Farbkraft. Im allgemeinen sind sie nicht-phototrop, insbesondere wenn die elektronenabziehende Gruppe aus Nitro besteht.
Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Farbstoffe geeignet zum Färben von Polyacrylonitrilmaterialien, auf welche sie aus sauren oder neutralen Färbebädern (d.h. pH von 3 bis 7) bei Temperaturen zwischen 40 bis 12O0C oder durch Drucktechniken unter Verwendung eingedickter Druckpasten aufgebracht werden können. Dabei werden leuchtend gelbe bis violette Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften gegenüber Waschen, Schwitzen, Dampfbügeln und Licht erhalten.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können zum Färben von polymeren Textilmaterialien, insbesondere Textilmaterialien aus Polymeren und Mischpolymeren von Acrylonitril, durch das nasse Übertra-
909848/0770
• - π "-
2920530
gungsdruckverfahren verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird ein Träger, wie z.B. Papier, mit einer Druckfarbe, die einen Farbstoff enthält, bedruckt, worauf der bedruckte Träger mit einem Textilmaterial in Kontakt gebracht wird und das Ganze unter feuchten oder nassen Bedingungen Wärme und Druck ausgesetzt wird, wobei der Farbstoff auf das Textilmaterial übertragen wird.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin alle Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind, sofern nichts anderes angegeben ist. Wenn Volumenteile angegeben sind, dann ist das Verhältnis von Gewicht zu Volumen das Verhältnis von Gramm zu Milliliter.
Beispiel 1
13,8 Teile o-Nitroanilin wurden in einem Gemisch aus 60 Teilen Wasser und 55 Teilen konzentrierter Schwefelsäure (spezifisches Gewicht 1,84) unter Rühren aufgelöst. Die Lösung wurde in 250 Teilen Eis/Wasser geschüttet und die resultierende Suspension wurde bei 0 bis 5°C gerührt. 21 Teile 5m-Natriumnitritlösung wurden zugegeben, und das Gemisch wurde 1/2 st in Gegenwart von salpetriger Säure gerührt, um die Diazotierung zu Ende zu bringen. Überschüssige salpetrige Säure wurde dann durch Zusatz von Sulfaminsäure zerstört, und die Diazolösung wurde kalt filtriert (Volumen ungefähr 430 ml).
Die Diazolösung wurde zu 17,5 Teilen K-(3-Hydroxyphenyl)-pyrrolidin, das in 700 Teilen Wasser, 50 Teilen 1Om-Natriumhydroxid und 100 Teilen Natriumacetat-trihydrat gelöst war, bei 0 bis 50C zugegeben. Das Gemisch wurde bei dieser Temperatur 2 st und dann bei Raumtemperatur weitere 18 st gerührt. Der ausgefallene Farbstoff wurde abfiltriert und mit 1000 Teilen Wasser gewaschen. Der Filterkuchen wurde in weiteren 1000 Teilen Wasser mit pH 7 auf geschlämmt, abfiltriert und getrocknet.
90 9 8 48/0770
■·- 12 -
2920580
Die Ausbeute betrug 26 Teile.
Das Material wurde aus Chlorobenzol umkristallisiert, wobei ein Produkt erhalten wurde, das bei 218 bis 2200C schmolz.
Die Elementaranalyse ergab:
erforderlich
gefunden
61,5 61,4
5,1
5,6
17,9 17,7
6,2 Teile dieser Verbindung wurden in 250 Teilen Chlorobenzol mit 7O0C aufgelöst, und die heiße Lösung wurde durch Kohle filtriert. Das Filtrat wurde bei 80 ± 100C gerührt, und 2,8 Teile Dimethylsulfat wurden zugegeben. Die Lösung wurde dann weitere 3 st bei dieser Temperatur gerührt.
Die resultierende Ausfällung wurde bei 700C abfiltriert und mit 200 Teilen Chlorobenzol gewaschen. Nach Umkristallisation aus Äthanol wurde der Feststoff bei 600C im Vakuum getrocknet.
Die Ausbeute betrug 2 Teile, Fp 163 bis 1650C. Das Produkt wurde unter Zugrundelegung der Formel:
CH3SO1;
analysiert.
erforderlich
gefunden
909848/0778
Η
49 ,2 5 ,0 12, 8 7 ,3
48 ,8 4 ,7 13, 0 6 ,8
OB1G1NAU INSPECTED
Es färbte Polyacrylonitril in leuchtend orange Farbtöne. Das gefärbte Tuch besaß eine gute Naß- und Lichtechtheit und war nichtphototrop.'
Durch Kuppeln von diazotierten! o-Nitroanilin mit N-(3-Methoxyphenyl)-pyrrolidin und Herstellung des Salzes mit Sulfaminsäure wurde ein identischer Farbstoff erhalten, der jedoch ein anderes Anion besaß.
Beispiel 2
3,5 Teile o-Nitroanilin wurden, wie oben beschrieben, diazotiert.
Die Diazolösung wurde zu 4,5 Teilen Ν,Ν-Diäthyl-m-anisidin, das in 10 Teilen Aceton gelöst war, bei 0 bis 50C zugegeben. Nach der Zugabe wurde der pH mit Natriunacetat-trihydrat eingestellt, so daß das Gemisch gegenüber Kongo-Rot-Papier nicht mehr sauer war. Das Gemisch wurde 4 st bei 0 bis 50C gerührt, worauf die Ausfällung abfiltriert wurde. Der feuchte Kuchen wurde in 200 Teilen Wasser aufgelöst, wobei ausreichend 2m-Salzsäure zugegeben wurde, um den pH auf 1 einzustellen. Die Lösung wurde filtriert, das Filtrat wurde mit Natriumchlorid auf 10% G/V ausgesalzt, und die Ausfällung wurde abfiltriert. Der Kuchen wurde mit 40 Teilen Aceton gewaschen und bei 400C getrocknet.
Das Produkt färbte Polyacrylonitril in leuchtend orange Farbtöne, wobei das gefärbte Tuch ähnliche Eigenschaften wie im Beispiel 1 besaß. Weitere Beispiele ergeben sich aus der folgenden Tabelle.
909848/0770
■■- - 14 -
29205IQ
!Beispiel
Struktur
Anion
Farbtor
auf PAN
NH2SO,'
Gelb
Orange
COCH,
Violett
N(C2H )
COCH,
909848/0770
N = Ν
OCH CH COO0
Rötlicl gelb
SO2CH3
OCH,
NO,
- N.
Orange
909848/077Ö
292059Q
NH^SO
Eötlic gelb
OCH,
COCH,
= N-
OCH, Cl
OCH, NH2SO
2~3
Rot
909848/0770
CO2CH
OCH. MH2SO J-
GeIb
NO,
OCHL Rötlicherelb -
NO,
= N
H O'
GeIb
CO2CH,
-N^ = N
■NIL
OCH. CH COOV"
.CN H-
9098A8/0770
21 COCH NH2SO^ Gelb
( ) μ© = ν-( ) NH2
TJ /
0CH_
Ö09848/O770

Claims (1)

  1. 2920530
    Patentan s ρ r ü c h e
    1. Wasserlösliche Azofarbstoffe, die frei von SuIfonsäure- und Carbonsäuregruppen sind und die Formel:
    D -JtVn-/ ε \
    aufweisen, worin D für ein. carbocyclisches oder heterocyclisches Radikal mit mindestons einer elektronenabziehenden Gruppe steht, der Ring E gegeVenenfalls durch Niederalkyl oder
    1 2
    Halogen substituiert ist, R und R jeweils für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl, Cycloalkyl, Aral-
    1 2
    kyl oder Aryl stehen oder Γ und R gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls zusätzliche Heteroatome enthält, und A für ei:i Anion steht, gekennzeichnet durch eine Gruppe X am Ring E in einer ο-Stellung zur Azogruppierui-g, bei welcher es sich um eine gegebenenfalls substituierte Alkoxy- oder Alkylcarbonylgruppe handelt.
    2. Farbstoffe nach Anspruch i, cadurch gekennzeichnet, daß D die Formel:
    aufweist, worin Z für eine elektronenabziehende Gruppe steht und D für den Rest der Gruppe I) steht, und daß der Ring E in den 3-, 5- und 6-Stellungen unsubstituiert ist.
    909848/0-7 70
    3. Farbstoffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Z für Nitro steht, X für Methoxy steht, R und R für Wasserstoff oder Niederalkyl stehen oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bilden und A für das Sulfamatanion steht.
    k. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Amin DNH« diazotiert, die so gebildete Diazoniumverbindung mit einer
    Kupplungskomponente der Formel:
    kuppelt und das Farbstoffsalz durch Zusatz einer Säure HA bildet.
    5. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, in
    denen X für eine Methoxygruppe steht, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Farbstoff der gleichen Formel, in welcher jedoch X für OH steht, mit einem Methylierungsmittel methyliert.
    6. Die Verwendung eines Farbstoffs nach Anspruch 1 zum Färben
    von synthetischen polymeren Materialien.
    909848/0770
DE19792920590 1978-05-22 1979-05-21 Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren Withdrawn DE2920590A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2112678 1978-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2920590A1 true DE2920590A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=10157640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920590 Withdrawn DE2920590A1 (de) 1978-05-22 1979-05-21 Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54161635A (de)
DE (1) DE2920590A1 (de)
FR (1) FR2426711A1 (de)
IT (1) IT1114234B (de)
NL (1) NL7904011A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014500350A (ja) * 2010-11-12 2014-01-09 ミリケン・アンド・カンパニー チオフェンアゾ色素およびこれを含有する洗濯ケア組成物
JP6141369B2 (ja) * 2015-08-28 2017-06-07 ミリケン・アンド・カンパニーMilliken & Company チオフェンアゾ色素およびこれを含有する洗濯ケア組成物

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54161635A (en) 1979-12-21
FR2426711A1 (fr) 1979-12-21
IT7922716A0 (it) 1979-05-16
NL7904011A (nl) 1979-11-26
IT1114234B (it) 1986-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304202C2 (de) Disperse Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1769423A1 (de) Neue Disazoverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE2209838A1 (de) Azofarbstoffe
DE2201112A1 (de) Disperse Azofarbstoffe
DE1644112B2 (de) Von sauren wasserloeslichmachenden gruppen freie, basische monoazofarbstoffe
DE2201113C2 (de) &#34;Disperse Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von synthetischen organischen Textilmaterialien&#34;
DE2141987A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2006131C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2325391A1 (de) Azofarbstoffe
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE2333828A1 (de) Azofarbstoffe
DE2920590A1 (de) Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren
EP0281920A2 (de) Farbstoffe mit N-(2-Aminoethyl)-piperazingruppen und ihre Verwendung
EP0015872B1 (de) Kationische Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung beim Färben und Bedrucken von Textilmaterial
CH421871A (de) Piezoelektrische Zündanordnung zur Zündung brennbarer Gase
CH661518A5 (de) Monoazoverbindungen.
CH625265A5 (en) Process for the preparation of novel water-soluble azo dyes
DE2222042A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2933208A1 (de) Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren materialien
DE2605621A1 (de) Azofarbstoffe
DE1644093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen
CH638550A5 (de) Monoazofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
DE1644105A1 (de) Neue basische Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1811183A1 (de) Neue basische Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee