DE2130953A1 - Zylinderrollen- oder Nadellager mit schraeger Lagerflaeche - Google Patents

Zylinderrollen- oder Nadellager mit schraeger Lagerflaeche

Info

Publication number
DE2130953A1
DE2130953A1 DE19712130953 DE2130953A DE2130953A1 DE 2130953 A1 DE2130953 A1 DE 2130953A1 DE 19712130953 DE19712130953 DE 19712130953 DE 2130953 A DE2130953 A DE 2130953A DE 2130953 A1 DE2130953 A1 DE 2130953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing surface
ring
face
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130953
Other languages
English (en)
Inventor
Mercou Serge Rene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Compagnie dApplications Mecaniques SA
Original Assignee
SKF Compagnie dApplications Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Compagnie dApplications Mecaniques SA filed Critical SKF Compagnie dApplications Mecaniques SA
Publication of DE2130953A1 publication Critical patent/DE2130953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • F16C43/08Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

22. JlH
Ci-- ■'■··■'■ C. Wa'lach
52? -■. ::Q- G. voch
Dr. Γ. Hi v "ch
8 Mu -.^3.1 2
Kaufingerstr. 8. ToI. 240275
Soclete anonyme dite : SKF COMPAONIE D"APPLICATIONS MECANIQUES
Clamart / Frankreich Zylinderrollen- oder Nadellager mit schräger Lagerfläche
Die Erfindung bezieht sich auf Zylinderrollen- oder Nadellager mit schräger Lagerfläche.
Bekannte Lager dieser Art weisen üblicherweise auf dem Innenlagerring, insbesondere im Fall von konischen Lagerflächen, zwei Jeweils an einem Ende angeordnete Schultern auf, die die Führung der Hollen in beiden Richtungen sicherstellen und im übrigen den Käfig und die Rollen an dem Innenlagerring befestigen. Die Herstellung dieser Schultern und insbesondere der konischen Lagerfläche, die in bezug auf die Schultern zurückversetzt ist, ist schwierig und trägt zur Erhöhung des Preises und des Raumbedarfs der Lagerung bei.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermelden und die Herstellung des Lagers, insbesondere seines Innenringes zu vereinfachen und den Raumbedarf zu verringern.
109853/1307
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Lagerinnenring geschaffen wird, der außen durch eine kegelstumpfförmige Lageroberfläche begrenzt ist und mit einfachen ebenen Außenflächen endet, und daß ein Lager-Käfig verwendet wird, der den Abstand und die Führung der Rollen mit Hilfe einfacher Fenster sicherstellt, die darüberhinaus als Achse für Jede Rolle wirken, wobei dieser Käfig zwei auf den Mittelpunkt gerichtete umgebogene Ränder aufweist, die jeweils an einer der äußeren Stirnflächen des Lagerinnenringes anliegen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausftihrungsbeisplelen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen axialen Halbschnitt der Lagereinheit Fig. 2 einen entsprechenden Halbschnitt eines
weiteren Ausftihrungsbeispiels
Flg. 3 einen weiteren axialen Halbschnitt eines Nadellagers Fig. 4 einen axialen Halbschnitt einer weiteren
erfindungsgemäßen Aus führungs form mit einem Käfig aus Plastikmaterial.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, ist der Lagerinnenring 1 des erfindungsgemäßen Lagers außen durch eine kegelstumpfförmige Lageroberfläche 2 begrenzt, deren Breite geringfügig größer als die Länge der Rollen 3 ist. Dieser Lager-
109853/1307
innenring 1 weist keine Schultern auf und er 1st in einfacher Welse an seinen beiden Seiten durch ebene Außenstlrnflächen 4 und 5 begrenzt, die mit der Mittelbohrung des Lagerringes über Hohlkehlen verbunden sind. Der Lagerkäfig 7» der beispielsweise aus Blech besteht, weist rechteckige Fenster 8 auf, deren Länge mit einem leichten Spiel der Länge einer Rolle 3 entspricht und deren Breite geringer ist als der Durchmesser der Rolle 3, wobei dieses Fenster in bekannter Weise oberhalb der Achse der Rolle angeordnet ist. Auf diese Welse können die Rollen 3 in bezug auf den Käfig nicht nach außen entweichen.
Der Käfig 7 weist im übrigen zwei umgebogene Ränder 9 und 10 auf, die nach innen umgebogen sind, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, und die mit ihren Enden jeweils an den äußeren Endflächen 4 und 5 des Lagerlnnenringes 1 anliegen. Dieser Käfig stellt so die Führung der Rollen sicher«
Zur Durchführung der Montage wird der an der Seite der großen Kegelgrundfläche gelegene umgebogene Rand 10 nur teilweise umgebogen, wie es mit gestrichelten Linien in Flg. 1 dargestellt 1st. Nachdem die Rollen in den Fenstern an ihren Platz gebracht wurden und der Lagerinnenring 1 eingeführt wurde, wird der Rand 10 mit Hilfe einer Presse oder durch Zurückdrücken gegen die Stirnfläche 5 des Lagers umgebogen*
Bei einem in Fig. 2 dargestellten abgeänderten AusfUhrung*- beispiel kann der umgebogene Rand 10 mit Aussparungen zur Abgrenzung einer gewissen Anzahl von Zähnen 11 versehen* sein, die nach der Montage in einfacher Welse gegen die Stirnfläche 5 umgebogen werden, wie es welter oben beschrieben wurde. Es ist in gleicher Weise möglich, den KXfIg mit
109853/1307
ORSOlNAL INSPECTED
RKndern 9 und 10 herzustellen, die bereits ihre endgültige Stellung aufweisen, und dann die Montage durch elastische Verformung des KKfige durchzuführen. In diesem Fall kann der KKfIg 7 in vorteilhafter Weise aus geformtem Plastikmaterial hergestellt werden, beispielsweise aus gespritzten Polyamiden, wobei die Fenster 8 durch konkave zylindrische Aufnahmen 8a ersetzt werden, in die die Rollen 3 elastisch eingepaßt sind.
Der Lageraußenring 12 ist in üblicher Weise im Inneren durch eine konische LageroberflKohe ij> begrenzt und seine zwei Außenseiten sind durch ebene Stirnflächen 14 und 15 begrenzt.
Es ist somit zu erkennen, daß die Lagereinheit äußerst leicht herzustellen, auszurichten, zu kontrollieren und zu montieren 1st und daß andererseits sein Raumbedarf geringer ist als der Raumbedarf eines üblichen Rollenlagers mit schräger Lagerfläche und einer Führung mit Hilfe von Schultern.
Die Erfindung ist in gleicher Weise für Lager mit Nadeln anwendbar, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.
Ss 1st verständlich, daß die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen keine Beschränkung darstellen und daß verschiedene erwtinsohte Abänderungen möglich sind, ohne den Orundgedanken der Srfindung zu verlassen.
Patentanspruch·t
109853/1307

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zylinderrollen- oder Nadellager mit schräger Lagerfläche, dadurch gekennzeichnet , daß sowohl der Lagerinnenring ale auch der Lageraußenring eine kegeleturapfförraige Lageroberfläche aufweisen, die an jeder Seite durch eine Außenstirnfläche begrenzt 1st, und daß der Lagerkäfig, der die Rollelemente mit Hilfe von eich oberhalb ihrer Achse erstreckenden Fenstern hält, an jeder Seite einen umgebogenen, auf die Mitte gerichteten Rand aufweist, der sich auf die entsprechende Außenstirnfläche des InnenlagerrInges abstützt.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß einer dieser umgebogenen Ränder eine Reihe von Ausnehmungen'aufweist, die eine gewisse Anzahl von zehnen begrenzen, deren Äußeres gegen die entsprechende Stirnfläche des Lagerinnenringes anliegt.
109853/1307
Leerseife
DE19712130953 1970-06-22 1971-06-22 Zylinderrollen- oder Nadellager mit schraeger Lagerflaeche Pending DE2130953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7023017A FR2094455A5 (de) 1970-06-22 1970-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130953A1 true DE2130953A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=9057587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130953 Pending DE2130953A1 (de) 1970-06-22 1971-06-22 Zylinderrollen- oder Nadellager mit schraeger Lagerflaeche

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2130953A1 (de)
ES (1) ES207128Y (de)
FR (1) FR2094455A5 (de)
GB (1) GB1281670A (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212621A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-27 Joerg Schwarzbich Axial-zylinderrollenlager
DE102005058149A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Schrägrollenlager mit gekrümmten Laufbahnen
DE102005058152A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Käfig für Wälzrollenlager
DE102005058150A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Schrägrollenlager
DE102006004749A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Schaeffler Kg Axial-Schrägnadellager
DE102006051676A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Käfig für ein Schrägrollenlager
DE102010004043B4 (de) * 2009-01-06 2012-05-16 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Untersetzungsvorrichtung
DE102011004336A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nadellager für eine Lageranordnung
DE102011007635A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Aktiebolaget Skf Sicherungskonzept für ein Wälzlager
DE102012216438A1 (de) 2012-09-14 2014-04-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerung einer geneigten Welle
US20160061258A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Needle bearing with a cage and a retaining tab formed on the cage
DE102007063725B4 (de) * 2007-03-19 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Welle
DE102004053125B4 (de) * 2003-11-03 2017-04-27 Koyo Bearings North America LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wälzlageranordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136916A (en) * 1977-06-27 1979-01-30 The Timken Company Unitized single row tapered roller bearing
US4174138A (en) * 1978-08-28 1979-11-13 The Torrington Company Thrust bearing and separator
US4722617A (en) * 1987-07-17 1988-02-02 The Torrington Company Ball bearing assembly
JP2013238295A (ja) * 2012-05-16 2013-11-28 Jtekt Corp 転がり軸受

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212621A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-27 Joerg Schwarzbich Axial-zylinderrollenlager
DE102004053125B4 (de) * 2003-11-03 2017-04-27 Koyo Bearings North America LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wälzlageranordnung
DE102005058149A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Schrägrollenlager mit gekrümmten Laufbahnen
DE102005058152A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Käfig für Wälzrollenlager
DE102005058150A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Schrägrollenlager
DE102006004749B4 (de) * 2006-02-02 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axial-Schrägnadellager
DE102006004749A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Schaeffler Kg Axial-Schrägnadellager
DE102006051676A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Käfig für ein Schrägrollenlager
DE102007063725B4 (de) * 2007-03-19 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Welle
DE102010004043B4 (de) * 2009-01-06 2012-05-16 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Untersetzungsvorrichtung
DE102011004336A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nadellager für eine Lageranordnung
DE102011007635B4 (de) * 2011-04-19 2013-05-29 Aktiebolaget Skf Sicherungskonzept für ein Wälzlager
DE102011007635A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Aktiebolaget Skf Sicherungskonzept für ein Wälzlager
DE102012216438A1 (de) 2012-09-14 2014-04-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerung einer geneigten Welle
US20160061258A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Needle bearing with a cage and a retaining tab formed on the cage

Also Published As

Publication number Publication date
ES207128U (es) 1976-03-01
FR2094455A5 (de) 1972-02-04
GB1281670A (en) 1972-07-12
ES207128Y (es) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130953A1 (de) Zylinderrollen- oder Nadellager mit schraeger Lagerflaeche
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
CH660215A5 (de) Rollenumlauflager.
DE2041342A1 (de) Kunststoffkaefig fuer Waelzlager
DE2450079C2 (de) Einstückiger rollengeführter Käfig für Zylinderrollenlager
DE2651827A1 (de) Vollrolliges bzw. vollkugeliges waelzlager
DE3247140A1 (de) Kegelrollenlager
DE2309736C3 (de) Lagerhalter zur lösbaren Befestigung eines Lagers in einer Blech- oder Profileisenkonstruktion
DE7019131U (de) Waelzlager.
DE3139307A1 (de) Selbstzentrierende kaefigbaugruppe fuer freilaufkupplungen
DE1811634U (de) Rollenlager, insbesondere zylinderrollenlager.
DE2721900C2 (de) Kunststoffkammkäfig und Verfahren zur Montage eines solchen Kammkäfigs
DE10030268A1 (de) Lagerkäfig
DE1009445B (de) Nadellager
DE967539C (de) Nadellager fuer oszillierende Bewegungen, z.B. Kardangelenkzapfenlager, mit in einemKunststoffkaefig einzeln gehaltenen und gefuehrten Nadeln
DE2612936C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE2402598A1 (de) Waelzlager
DE7030106U (de) Kaefig fuer rollenlager, insbesondere fuer axial-zylinderrollenlager.
DE3422657A1 (de) Kaefig fuer ein waelzlager
DE1886747U (de) Waelzlager mit in einem kaefig gefuehrten zylindrischen waelzkoerpern.
DE1863827U (de) Waelzlager.
DE1838942U (de) Massivkaefig fuer waelzlager.
DE1950462U (de) Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
AT226593B (de) Rolle für die Unterstützung von Förderbändern
DE7932567U1 (de) Kammkaefig fuer waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee