DE2130052A1 - Neue bicycloalkanderivate - Google Patents

Neue bicycloalkanderivate

Info

Publication number
DE2130052A1
DE2130052A1 DE19712130052 DE2130052A DE2130052A1 DE 2130052 A1 DE2130052 A1 DE 2130052A1 DE 19712130052 DE19712130052 DE 19712130052 DE 2130052 A DE2130052 A DE 2130052A DE 2130052 A1 DE2130052 A1 DE 2130052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
7ass
dione
butyl
methyl
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130052
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Eder
Rudolf Dr Wiechert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19712130052 priority Critical patent/DE2130052A1/de
Priority to CH606072A priority patent/CH571469A5/xx
Priority to DD163040A priority patent/DD96230A5/xx
Priority to ES403328A priority patent/ES403328A1/es
Priority to IL39613A priority patent/IL39613A/en
Priority to AU43130/72A priority patent/AU466357B2/en
Priority to CS3908A priority patent/CS169829B2/cs
Priority to DK283672A priority patent/DK140253C/da
Priority to IE775/72A priority patent/IE36482B1/xx
Priority to AT494472A priority patent/AT315162B/de
Priority to CA144,246A priority patent/CA966501A/en
Priority to HUSCHE394*1A priority patent/HU164150B/hu
Priority to BE784662A priority patent/BE784662A/xx
Priority to SE7207650A priority patent/SE383871B/xx
Priority to US00261217A priority patent/US3839453A/en
Priority to ZA723967A priority patent/ZA723967B/xx
Priority to NL7207930A priority patent/NL7207930A/xx
Priority to FR7221043A priority patent/FR2140676B1/fr
Priority to GB2725972A priority patent/GB1396561A/en
Publication of DE2130052A1 publication Critical patent/DE2130052A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/753Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Bicycloalkanderivate der allgemeinen Formel I
(D,
worin R1, R2 und R, jeweils eine niedere Alkylgruppe und η die ganzen Zahlen 1 oder 2 bedeuten. *
Unter niederen Alkylresten R,, Rg und R, sollen vorzugsweise Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen verstanden werden» Als Alkylreste R,, Rg und R, seien beispielsweise genannt: der Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butylrest.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Bicycloalkanderivate der allgemeinen Formel I, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der allgemeinen
209881/0680 " 2 "
Formel II
SCHERING PS
Patentabteilung
(II),
* ^3 und n die glei°he Bedeutung wie in Formel I besitzen, mit einem niederen Alkohol ketalisiert.
worin H,,
Zur Xetalisierung der Verbindungen der Formel II werden vorzugsweise Alkohole mit 1 bl3 4 Kohlenstoffatomen verwendet. Geeignete Alkohole sind zum Beispiel: Methanol«. Äthanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol oder Butanol-(2).
Die Ketalisierung der Verbindungen ider Formel II erfolgt vorzugsweise in der Weise, daß man diese Verbindungen mit den Alkoholen in Gegenwart saurer Katalysatoren umsetzt. Geeignete saure Katalysatoren sind zum Beispiel Mineralsäuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Perchlorsäure, Sulfonsäuren.wie Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure, Lewissäuren» wie Bortrifluorid, oder Phenole, wie p-Nitropheriol, oder 2,4-Dinitrophenol. - 3 ~
209881/0680
SCHERINGAG
Patentabteilung
Besonders gut gelingt die Ketalisierung, wenn man dem Reaktionsgemisch zusätzlich noch ein wasserbindendes Mittel zusetzt. Geeignete wasserbindende Mittel sind zum Beispiel wasserfreies Natriumsulfat, wasserfreies Magnesiumsulfat oder wasserfreies Calziumsulfat - *
Andererseits eignen sich als wasserbindende Mittel auch sehr gut die Orthoameisensäureester der Alkohole, welche man für die Ketalisierung verwendet.
Die Ketalisierung wird vorzugsweise bei einer Reaktionstemperatur zwischen -*20° C und +8O0C durchgeführt.
Für den Fachmann ist es überraschend, daß bei der Ketalisierung einer Verbindung der Formel II nur die Ketogruppe, welche in der Seitenkette steht, ketalisiert wird, während die am Bicyclus ständigen Ketogruppen nicht angegriffen werden.
Die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I sind wertvolle Zwischenprodukte. Sie eignen sich insbesonder.e dazu, pharmakologisch wertvolle Steroide totalsynthetisch herzustellen.
So kann man beispielsweise die 7aß-Aikyl-4-(3f O'-dialkoxybutyl)-5-6.7-7a~tetrahydro-indan-1.5-dione der Formel I durch Erhitzen in Benzol unter Zusatz von 0.01 mol Malonsäure zu den entsprechenden >-Methyl-6ait-alkyl-3-alkoxy-2.3 · 5.6. 6a. 8-hexahydro-
- 4 ..2Q9881/0680
SCHERiNGAG
Patentabteilung
cyclopenta-/iyyi/-benzopyran-7/lH/r-onen cyclisieren, welche durch Behandeln mit Lithiumalüminiumhydrid zu den entsprechenden ^-Methyl-6a<ti-alkyl-3-alk:oxy-2.5.5.6.6a.8-hexahydro-cyclopenta-/i>Vl/-benzopyran-7-ZlH/-ö-olen reduziert werden können. Die J-Methyl-oaÄ-alkyl-J-alkoxy^.^^-ö.oa.S hydro-cyclopenta-/f//i/-benzopyran-7-/lH/ra-ole können beispielsweise in Essigester mit Palladium-Tierkohle und Wasserstoff zu den entsprechenden ^-Methyl-öaä-alkyl-J-alkoxy-2.J.5.6.6a.8.9·9aß-oktahydrocyclopenta-Zf/ZiZ-benzopyran-- j/lüfd-olen hydriert werden, welche durch Erhitzen mit Salzsäure in Dioxan die entsprechenden Des-A-17ß-hydroxy-13-alkyl-9-gonen-5-one bilden.
Die gebildeten Des-A-17ß~hydraxy-.lj5-alkyl-9-gonen-5-one können in bekannter Weise in pharmakologisch wertvolle Steroide, wie zum Beispiel östron, östradiol, 18-Methylöstradiol, Equilenin, Testosteron, ΐδ-Methyl-testosteron, 17α.-Ä'thinyl-19-nortestosteron oder 17a-Ä*thinyl-l8-methyl-19*-nor-testosteron umgewandelt werden.
Werden die Verbindungen der Formel I, in denen η die Ziffer 2 bedeutet, in der gleichen Weise umgesetzt, so erhält man die entsprechenden D-Homo-steroide.
209881 /0680
SCHERING AG
Patentabteilung
Die Ausgangsverbindungen des erfindungsgemäßen Verfahrens können auf folgendem Weg synthetisiert werden:
III
IV
II
209881 /0680
SCHERINGAG
Patentabteilung
(In diesem Formelschema besitzen R,, Rp und η die gleiche Bedeutung wie in Formel I)..
1.2 mol Kalium-tertiär-butylat werden in 1 1 absolutem Dirnethoxyäthan suspendiert und die 'Mischung unter Argon auf 0° C gekühlt. Dann versetzt man die Mischung mit einer Lösung von 1 Mol Verbindung III in 1 1 absolutem Dimethoxyäthan, rührt die Mischung 20 Minuten lang bei 0 C und versetzt sie mit 1.25 mol Verbindung IV.
Pas Reaktionsgemische wird 16 Stunden lang bei 0° C gerührt, dann in Eiswasser eingegossen, das gebildete Produkt V mit Methylenehlorid extrahiert und durch Chromatographie über eine Kieselgelsäure gereinigt.
1 mol Verbindung V werden in 1 1 Methylenehlorid gelöst, die Lösung auf -10° C gekühlt und dann unter Rühren 520 ml auf
0 C gekühlte konzentrierte Schwefelsäure zuget-"opft.
Man rührt anschließend die Reaktionsmischung noch 20 Minuten lang, gießt sie in Eiswasser, extrahiert die gebildete Verbindung II mit Essigester und reinigt sie durch Chromatographie über eine Kieselgelsäule und/oder durch Umkristallisation.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens:
- 7 209881/0680
SCHERING AG
Patentabteilung
Beispiel 1
20 g rae-7aß-Methyl-4-(5t-oxobutyl)-5.6.7.7a-tetrahydroindan-1.5-dio.n (Schmelzpunkt 92 - 94 C aus Diisopropyläther) werden in 200 ml Methanol und 20 ml Orthoameisensäure-trimethylester gelöst, mit '2.8 ml einer 0,5$igen methanelischen p-Toluolsulfonsäurelösung versetzt und 45 Minutenlang bei RaumtemDeratur stehengelassen.
Dann gießt man die Reaktionsmischung in 1 1 eiskalte gesättigte' Natriumbicarbonatlösung und extrahiert das Reaktionsprodukt mit Äther. Die Ktherphase wird gewaschen und eingeengt. Das erhaltene Rohprodukt wird aus Äther umkristallisiert und ergibt 20,5 g
tetrahydroindan-1.5-:dion vom Schmelzpunkt 97 - 100 C.
Beispiel
Unter den Bedingungen des ersten Beispiels werden 15 6
t
(+)-7aß-Methyl-4-(3 -oxobutyl)-5.6.7.7a~tetrahydroindan-l.5-
dion (Schmelzpunkt 72-75.5° C; /ccj^ = + 249°) mit Methanol, Orthoameisensäuretrimethylester und p-Toluolsulfonsäure umgesetzt und man erhält 15,1 g (+)-7aß-Methyl-4-(3.f31 -dimethoxybutyl)-5-6.7-7a-tetrahydro-indan-1.5-dion vom Schmelzpunkt
21
114° - 123° C (Zersetzung). ^/Ώ = + 212°.
209881/0680
SCHERiNGAG
_ ο _ Patentabteilung
Beispiel J5
Unter den Bedingungen des ersten Beispiels werden 5 g (+)-7aß-Äthy1-4-O *-oxobutyl)-5.6.7·7a-tetrahydro-indan-l.5-dion (farbloses Öl vom Siedepunkt 127°- 1^0° bei 0,1 torr; /ö/ = + 174°) mit Methanol, Orthoamelsensäuretrimethylester und p-Toluolsulfonsäure umgesetzt und man erhält 4,9 g (+)-7aß~Äthyl~4- (j5«j5 -dimethoxybutyl)-5.6.7.7a-tetrahydroindan-l.5-dion vom
21
Schmelzpunkt 88° - 91° C. /ά/ D = + l61 · !
Beispiel
5 g rac-7aß-Methyl-4-(5f-oxobutyl)-5.6.7·7a-'tetrahydroindan-1.5-dion werden in 50 ml Äthanol und 5 ml Orthoamelsensäuretrimethy lester gelöst. Man versetzt die Mischung mit 0,75 ml einer 0*5$igen äthanolischen p-Toluolsulfonsäurelösung und läßt sie 150 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen.
Nach Aufbereitung des Reaktionsgemische, wie in Beispiel 1 besehrieben, erhält man 5,5 g racr7aß-Methyl-4-(j5.3 -diäthoxybutyl)-5.6.7.7a-tetrahydro-indan-1.5-dion als farbloses Öl. ε,249 = 11.100, IR-Banden bei 5.78 μ und 6.Ο5 μ '.
209881 /0680

Claims (10)

  1. Patentans prücbe
    SCHERING A3
    Patentabteilung
    l)\ Bicycloalkanderivate der allgemeinen Formel I
    1I
    (D,
    worin R1, Rp und R^ jeweils eine niedere Alkylgruppe und η die ganzen Zahlen 1 oder 2 bedeuten.
    ι t
  2. 2) rac-7äß-Methyl-4-(3.5 -dimethoxy-butyl)-5.6 7-7a-tetrahydro-indan-1.5-dion·
    t t
  3. 3) (.+) -7aß-Methyl-4-0.3 -dimethoxy-butyl) -5 -6.7· 7a-tetrahydro-indan-1.5-dion«
    ι ι
  4. 4) (+)-7aß- Äfchyl-4-(3.3 -dimethoxy-butyl)-5.6.7.7a-tetrahydroindan-1.5-dion.
    t 1
  5. 5) rac-7aß-flethyl-4-(;5.3 -diäthoxy-butyl)-5.6.7.7a-tetra-
    - 1
    209881/0680
    SCHERiNG
    Patentabteilung
    hydr0-indan-l.5-d.JL on.
  6. 6) "Verfahren zur Herstellung von Bicycloalkanderivaten der allgemeinen Formel I
    worin R-,»
    R^ jeweils eine niedere Alkylgruppe und η die ganzen Zahlen Γ oder 2"bedeuten,
    dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
    (II),
    SCHERING AG
    Patentabteilung
    worin R-,, Rp . · und η die gleiche Bedeutung wie in Formel I besitzen, mit einem niederen Alkohol ketalisiert. .
  7. 7) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ketalisierung in Gegenwart eines'sauren Katalysators durchführt.
  8. 8) Verfahren nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß man als saure Katalysatoren Mineralsäuren, Lewissäuren, Sulfonsäuren oder Phenole verwendet.
  9. 9) Verfahren nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ketalisiering in Gegenwart eines wasserbindenden Mittels durchführt.
  10. 10) Verfahren nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserbindendes Mittel Orthoameisensäure-trialkylester verwendet.
    209881/0680
DE19712130052 1971-06-11 1971-06-11 Neue bicycloalkanderivate Pending DE2130052A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130052 DE2130052A1 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Neue bicycloalkanderivate
CH606072A CH571469A5 (de) 1971-06-11 1972-04-24
DD163040A DD96230A5 (de) 1971-06-11 1972-05-17
ES403328A ES403328A1 (es) 1971-06-11 1972-05-30 Procedimiento para la preparacion de derivados de biciclo- alcano.
IL39613A IL39613A (en) 1971-06-11 1972-06-06 Process for the preparation of 7 in-alkyl-4-) 3,3-dialkoxybutyl (- A 5,6,7,7 - tetrahydroindane-1,5-diones
AU43130/72A AU466357B2 (en) 1971-06-11 1972-06-06 New bicycloalkane derivatives
CS3908A CS169829B2 (de) 1971-06-11 1972-06-06
DK283672A DK140253C (da) 1971-06-11 1972-06-07 Fremgangsmaade til fremstilling af 5,6,7,7a-tetrahydroindan-1,5-dioner
IE775/72A IE36482B1 (en) 1971-06-11 1972-06-07 New bicycloalkane derivatives
AT494472A AT315162B (de) 1971-06-11 1972-06-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Bicycloalkanderivaten
CA144,246A CA966501A (en) 1971-06-11 1972-06-08 Bicycloalkane derivatives
HUSCHE394*1A HU164150B (de) 1971-06-11 1972-06-08
BE784662A BE784662A (fr) 1971-06-11 1972-06-09 Nouveaux derives de bicycloalkane et leur procede de preparation
SE7207650A SE383871B (sv) 1971-06-11 1972-06-09 5,6,7,7 a-tetrahydroindan-1,5-dionderivat och sett att framstella desamma
US00261217A US3839453A (en) 1971-06-11 1972-06-09 Novel bicycloalkane derivatives
ZA723967A ZA723967B (en) 1971-06-11 1972-06-09 New bicycloalkane derivatives
NL7207930A NL7207930A (de) 1971-06-11 1972-06-10
FR7221043A FR2140676B1 (de) 1971-06-11 1972-06-12
GB2725972A GB1396561A (en) 1971-06-11 1972-06-12 Bicycloalkane derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130052 DE2130052A1 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Neue bicycloalkanderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130052A1 true DE2130052A1 (de) 1973-01-04

Family

ID=5811006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130052 Pending DE2130052A1 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Neue bicycloalkanderivate

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3839453A (de)
AT (1) AT315162B (de)
AU (1) AU466357B2 (de)
BE (1) BE784662A (de)
CA (1) CA966501A (de)
CH (1) CH571469A5 (de)
CS (1) CS169829B2 (de)
DD (1) DD96230A5 (de)
DE (1) DE2130052A1 (de)
DK (1) DK140253C (de)
ES (1) ES403328A1 (de)
FR (1) FR2140676B1 (de)
GB (1) GB1396561A (de)
HU (1) HU164150B (de)
IE (1) IE36482B1 (de)
IL (1) IL39613A (de)
NL (1) NL7207930A (de)
SE (1) SE383871B (de)
ZA (1) ZA723967B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516544A1 (de) * 1975-04-14 1976-11-04 Schering Ag Verfahren zur herstellung von trans-decalin-derivaten

Also Published As

Publication number Publication date
SE383871B (sv) 1976-04-05
CS169829B2 (de) 1976-07-29
GB1396561A (en) 1975-06-04
FR2140676A1 (de) 1973-01-19
FR2140676B1 (de) 1977-12-23
ES403328A1 (es) 1975-05-01
IE36482L (en) 1972-12-11
HU164150B (de) 1973-12-28
IL39613A (en) 1976-02-29
CH571469A5 (de) 1976-01-15
DK140253B (da) 1979-07-16
US3839453A (en) 1974-10-01
CA966501A (en) 1975-04-22
NL7207930A (de) 1972-12-13
AU4313072A (en) 1973-12-13
DK140253C (da) 1979-12-10
BE784662A (fr) 1972-12-11
ZA723967B (en) 1973-03-28
IL39613A0 (en) 1972-08-30
AT315162B (de) 1974-05-10
AU466357B2 (en) 1973-12-13
IE36482B1 (en) 1976-11-10
DD96230A5 (de) 1973-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593427A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden
DE702063C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetylenderivaten der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE3005736A1 (de) Vitamin d tief 3 -derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneistoffe
DE2130053C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopenta-[f][l]-benzopyran-derivaten
DE2130052A1 (de) Neue bicycloalkanderivate
CH507224A (de) Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten
DE1618871C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steroidketonderivates. Ausscheidung aus: 1468988
DE1793633C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gona 4(5),9(10)dien3 onen Ausscheidung aus 1468642
DE2253089A1 (de) Verfahren zur herstellung von 9,10seco-oestran-derivaten
DE2418877A1 (de) Verfahren zum cyclisieren eines substrats
DE2110140C3 (de)
DE1618507A1 (de) Verfahren zur Herstellung von desA-Steroiden
DE2253088C2 (de) 9-Hydroxy-9,10-seco-östran-Derivate und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und von 9-Hydroxy-9,10-seco-D-homo-östran-Derivaten
DE2749104C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;delta;&amp;uarr;15&amp;uarr; -Steroiden
DE2228473C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopenta- [f] [l] -benzopyranderivaten
DE2222544C3 (de) Neue 16,17-Secoöstradi- und triene Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
DE2228474A1 (de) Neue bicycloalkan-derivate
DE1643008C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17Äthinyl-Delta hoch 16 -steroiden
DE1493163C3 (de) nalpha-Äthinyl-ie-methyl-Delta hoch 4-östren-3 beta-17 betadiole, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE2212589A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triensteroid-Derivaten
DE1966921C3 (de) 17 alpha-propadienylsubstituierte 3-Ketosteroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1618953A1 (de) In 17-Stellung eine Sauerstoffunktion aufweisende und gegebenenfalls alkylierte 7-Methyl-5alpha-androst-2-ene sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1568686C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5, (10),7-Dehydrosterolden, sowie verschiedene dabei erhaltene Verbindungen
DE1593348C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Fluorsteroidepoxyden und 19-Fluor-11,19epoxysteroide
DE2407781A1 (de) Verfahren zur herstellung von norpatchoulenol

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal