DE2128886A1 - Aufreißkappe aus Metall - Google Patents

Aufreißkappe aus Metall

Info

Publication number
DE2128886A1
DE2128886A1 DE19712128886 DE2128886A DE2128886A1 DE 2128886 A1 DE2128886 A1 DE 2128886A1 DE 19712128886 DE19712128886 DE 19712128886 DE 2128886 A DE2128886 A DE 2128886A DE 2128886 A1 DE2128886 A1 DE 2128886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
edge
cap
cap according
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712128886
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128886C3 (de
DE2128886B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Seidel KG
Original Assignee
Gebrueder Seidel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Seidel KG filed Critical Gebrueder Seidel KG
Priority to DE2128886A priority Critical patent/DE2128886C3/de
Priority to JP47048280A priority patent/JPS5233552B2/ja
Priority to GB2419972A priority patent/GB1371871A/en
Priority to US00258760A priority patent/US3771684A/en
Priority to FR7220276A priority patent/FR2140478B1/fr
Priority to NL7207800A priority patent/NL7207800A/xx
Priority to FI1623/72A priority patent/FI54264C/fi
Priority to DK291072A priority patent/DK145776C/da
Priority to CA144,306A priority patent/CA961441A/en
Priority to BE784665A priority patent/BE784665A/xx
Priority to ES1972181342U priority patent/ES181342Y/es
Priority to IT25530/72A priority patent/IT956449B/it
Publication of DE2128886A1 publication Critical patent/DE2128886A1/de
Publication of DE2128886B2 publication Critical patent/DE2128886B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128886C3 publication Critical patent/DE2128886C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/243Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/40Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/42Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of relatively-stiff metallic material, e.g. crown caps

Description

KECHTSANWAtTE
Dft. JUR. OtPL-CHEM. WALTER BEfL
ALFRED HOSPPENER
DR. JUR. DIPL-CHEM. H.-J. WOLFF fc 9. Juni 197t
DR. JUR. HaNS CHR. BEIL
623.FRAMKFURT AM MAIN-HÖCHST
AöaONÄlKASafc Si
Unsere Nr. 17 066
Gebrüder Seidel KG
Marburg / Lahn
Aufreißkappe aus Metall
Die Erfindung betrifft eine Aufreißkappe aus Metall, deren längs einer Schwächungslinie abtrennbarer Rand den Behälterhalswulst oder einen entsprechenden Mündungsring sichernd untergreift, wobei an dem abtrennbaren Rand eine über diesen Rand hinausragende Grifflasche vorgesehen ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der abtrennbare Rand in an sich bekannter Weise eingerollt und unter den Behälterhalswulst oder Mündungsring eindrückbar ist und daß die Schwächungslinie direkt oberhalb des eingerollten Randes liegt und durch eine Aussparung unterbrochen ist, die zusammen mit einem von der Schwächungslinie bis durch den eingerollten Rand verlaufenden Schnitt oder einer vorgeschwächten Abrißstelle das Abreißende des abtrennbaren Randes begrenzt, wobei am Abreißende eine ai
Grifflasche befestigt ist.
wobei am Abreißende eine an der Kappe aretierte, gesonderte
Es sind verschiedene Aufreißkappen aus Metall bekannt, die zum Verschließen von Flaschen und anderen Behältern dienen
209852/0196
und einen längs einer Schwächungslinie abtrennbaren Rand aufweisen, der beim öffnen des Behälters mittels einer über diesen Rand hinausragenden Grifflasche abgerissen wird. Diese bekannten Aufreißkappen, in deren Mantelfläche gegebenenfalls ein Gewinde eingedrückt werden konnte, hatten in erster Linie den Zweck, als 3icherheitsverschlüsse zu dienen, d.h. dem Erstverbraucher den Originalinhalt des damit verschlossenen Behälters zu garantieren. Sie waren jedoch weniger geeignet, als Druckverschlüsse für unter Druck stehende Behälterinhalte eingesetzt zu werden, da ihre Innendruckfestigkeit begrenzt war. DarUbeifhinaus mußte der Kappenmantel einschließlich des abtrennbaren Randes oder Abreißstreifens eine gewisse Höhe aufweisen, was einen entsprechenden Materialverbrauch erforderte und weiterhin bedingte, daß nur solche Behälter mit diesen Kappen verschlossen werden konnten, die einen entsprechend hohen Behälterhals mit enger Tolerierung der Abmessungen aufwiesen. Außerdem ließ sich bei den bekannten Kappen der Abreißstreifen nur unsicher und unbequem abreißen.
Es sind auch bereits Aufreißkappen aus Metall bekannt, die einen eingerollten Rand aufweisen. Diese Kappen hatten°Sen Nachteil, daß sie beim Aufreißen zerstört wurden, da nicht der eingerollte Rand, sondern ein Abreißstreifen, der quer über die Kappe verlief, abgerissen wurde.
Ferner sind Aufreißkappen bekannt, bei denen die Schwächungslinie durch eine Aussparung unterbrochen wird, die zusammen mit einer vorgeschwächten Abrißstelle das Abreißende des abtrennbaren Randes begrenzt. Auch bei diesen Kappen hatte jedoch der abtrennbare Rand die Form eines breiten Abreißstreifens, so daß die Kappen eine nicht geringe Bauhöhe t einen entsprechenden Materialverbrauch und eine entsprechende Höhe
209852/0196
des zu verschließenden Behälterhalses erforderten. Außerdem wiesen auch diese Kappen nur eine begrenzte Innendruckfest igkeit auf.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Aufreißkappe aus Metall zum Verschließen von Flaschen und anderen Behältern bereitzustellen, die bei geringer Bauhöhe eine hohe Innendruckfestigkeit und große Abreißsicherheit .rewährleistet und gleichzeitig die. Funtion eines Sicherheitsverschlusses erfüllt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der abtrennbare Rand in an sich bekannter Weise eingerollt und unter den Eehälterhalswulst oder Mündungsring eindrückbar ist und daß die Schwächungslinie direkt oberhalb des eingerollten Randes liegt und durch eine Aussparung unterbrochen ist, die zusammen mit einem von der Schwächungslinie bis durch den eingerollten Rand verlaufenden Schnitt oder einer vorgeschwäehten Abrißstelle das Abreißende des abtrennbaren Randes begrenzt, wobei am Abreißende eine an der Kappe äVetierte, gesonderte Grifflasche befestigt ist.
Dadurch, daß bei der erfindungsgemäßen Aufreißkappe der umzubördelnde und abtrennbare untere Rand eingerollt ist, weist er eine starke Verfestigung auf und gewährleistet eine hohe Innendruckfestigkeit der Kappe. Da dieser eingerollte Rand andererseits nur eine sehr geringe Höhe hat, verringert sich auch die Bauhöhe des gesaraten Kappenmantels, so daß die Kappte auch für solche Flaschen und Behälter verwendet werden kann, die nur einen schmalen Rand mit einer Einschnürung aufweisen. Derartige Behälter sind fertigungstechnisch besonders leicht herzustellen, da die Teile der Zündung, die eine cn;;o Tolcrierung in den Abmessungen verlangen, sich üireict unter dein Dichtungsrand an der öffnung befinden.
209862/0196 bad
Hier ist z.B. das Glas bei der Fertigung am leichtesten eng zn tolerieren. Es können mit der erfindungsgemäßen Aufreißkappe sogar Belmlter verschlossen werden, die eine gleichmäßige Wandstärke am Behälterhals haben und bei denen lediglich die öffnung rechtwinklig in einem kleinen Radius nach außen gebogen ist.
Der eingerollte Rand verleiht der erfindungsgemäßen Aufreißkappe auch durch seine hohe Festigkeit eine große Abreißsicherheit als Abreißband. Ein sicheres und bequemes Abreißen des abtrennbaren Randes wird weiterhin durch die gesonderte Grifflasche "und deren Anordnung gefördert.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Abb. I stellt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Aufreißkappe dar.
Abb. Ha und Hb stellen Seitenansichten von Aufreißkappen mit teilweise aufgerissenem unteren Rand dar.
Abb. III zeigt einen Schnitt entlang der Linie AB durch die Aufreißkappe nach Abb. I,
Abb. IV zeigt einen entsprechenden Schnitt durch eine andere Ausfuhrungsform der Aufreißkappe.
Abb. V zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Aufreißkappe, wobei die Grifflasche fortgelassen wurde»
Abb. VI stellt einen Schnitt durch einen mit einer erfindungsgemäßen Aufreißkappe verschlossenen, besonderen Behälterhals dar»
203852/0196
_ ET _
Jede Aufreißkappe hat einen abtrennbaren Rand 1, der nach bekannten Verfahren eingerollt ist und gleichzeitig als Abreißband und Sicherungsband dient. Durch diesen nach außen oder auch nach innen eingerollten Ra8 1 wird also im verschlossenen Zustand die Kappe auf dem Behälterhals befestigt und gegen unbefugtes erstes öffnen versiegelt. Direkt oberhalb des eingerollten Randes 1 liegt eine Schwächungslinie 2. Der Ausdruck "direkt oberhalb" umfaßt auch einen Abstand von etwa 1 bis 1,5 mm. Oberhalb des Randes 1 und der diesen begrenzenden Schwächungslinie 2 kann in bekannter Weise ein nicht gezeigtes Gewinde in der Mantelfläche der Kappe vorgesehen sein, das zum Wiederverschließen dient.
Die direkt oberhalb des eingerollten Randes 1 liegende Schwächungslinie 2, längs derer der Rand 1 abgerissen wird, ist durch die Aussparung 3 unterbrochen. Diese Aussparung 3, die z.B. ein ausgestanztes Rechteck oder ein Durchbruch sein kann, der mit einem Dorn durchgestochen wurde, begrenzt zusammen mit der Abrißstelle 1^ das Abreißende 6 des abtrennbaren Randes 1 und dient der Befestigung der an der Kappe arretierten, gesonderten Grifflasche 5·
Die Abrißstelle 4 stellt einen Schnitt oder eine vorgeschwächte Linie dar, die von der Schwächungslinie 2 bis durch den abtrennbaren Rand 1 reicht. Diese Abrißstelle H ist vorzugsweise seitlich versetzt zur Aussparung 3 angeordnet, wie in Abb. I gezeigt ist. Sie kann aber auch direkt anschließend an die Aussparung 3 angeordnet sein, wie in Abb. V gezeigt ist.
Die Grifflasche 5 kann aus Kunststoff, Textilgewebe oder Metall, insbesondere einem Leichtmetall wie Aluminium, bestehen. Besonders vorteilhaft ist ein farbiges Material,
2 09852/0196
mit dessen Hilfe eine gute Sichtbarl&t der Grifflasche erreicht wird.
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung besteht die Grifflasche 5 aus einem einseitig beschichteten Klebeband, das seinerseits vorteilhaft aus einem Kunststoffstreifen mit verstärktem Rand besteht. Nach Abb. III ist ein derartiges Klebeband mit einem Ende durch die Aussparung 3 geschoben. Das längere Ende des Klebebandes verläuft um den eingerollten Rand 1 herum, ist dann auf einer kurzen Strecke 9 mit c»öm kürzeren Ende des Klebebandes verklebt und klebt auf einer weiteren kurzen Strecke 10 an der Kappe. Das äußerste Ende 11 des Klebebandes ist gegeneinander verklebt, so daß ein freier Zipfel entsteht, der jederzeit leicht gegriffen werder^kann. Die Teile 10 und 11 können jedoch - vor allem bei niedrigen Kappen - auch auf die Deckplatte bzw. Kopffläche 12 der Kappe gelegt werden. Dabei kann in der Deckplatte 12 eine Vertiefung vorgesehen sein, damit das freie Ende 11 nicht nach außen herausragt.
Damit die Grifflasche 5 beim Abreißen des Bandes 1 nicht von dessen Abreißende 6 abrutschen kann, sollte das Abreißende 6, wie in Abb. Ha gezeigt ist, vorzugsweise an einer Stelle vor der Grifflasche 5 eine Nase 7 aufweisen, die gleichzeitig mit der Aussparung 3 ausgestanzt werden kann. Der gleiche Zweck kann gemäß Abb. Hb auch dadurch erreicht werden, daß das Abreißende 6 an der Grifflasche 5 eine nach außen oder oben gerichtete Haltenocke 8 aufweist. Diese Haltenocke kann sich auch in der Mitte einer aus einem Klebeband bestehenden Grifflasche befinden, insbesondere dann, wenn ein Verstärkungsfaden in der Mitte des Klebebandes verläuft, der sich in dieser Haltenocke arre-
209852/0196
tiert,
Nach einer weiteren. Ausführungsform der Erfindung besteht die Grifflasche 5 aus einer Kunststoff- oder Metallfolie, die in der Aussparung 3 zusammengeschweißt oder vernietet ist. Abb. IV zeigt eine derartige Ausführungsform, bei der die Grifflasche 5 aus Metall, vorzugsweise einem Leichtmetall, besteht und in einer Vertiefung 13 der Deckplatte 12 arretiert ist» Die Arretierung kann in bekannter Weise geschehen, beispielsweise dadurch, daß das äußerste Ende II der Grifflasche zu einer öse ausgebildet ist, die in einer knopfartigen Haltevorrichtung in der Vertiefung 13 der Deckplatte 12 gehalten wird. Die Grifflasche 5 ist bei dieser Ausführungsform in der Aussparung 3 bei 14 in sich vernietet.
Die Schwächungslinie 2 liegt nach dem Versehließen des Behälters vorzugsweise unterhalb des Behiälterhalswulstes oder Mündungsringes. Dadurch wird erreicht, daß die Kappe nach den Abreißen des unteren Randes 1 als lose aufsitzende Steekkappe weiterverwendet werden kann, um zu verhindern, daß Staub in das Innere des Behälters dringt. Dies ist z.B. sehr erwünscht, wenn der Behälter ein Kindernahrungsmittel enthält. Der nach dem Abreißen des Abreißstreifens 1 verbliebene, etwas einwärts gebogene Rand der weiterverwendbaren Steckkappe schnappt dann beim erneuten Verschließen in die entsprechende Einschnürung unterhalb des Behälterhalswulstes oder des Mündungsringes ein.
In Abb. VI wird gezeigt, daß außer jeden üblichen Behälter, der mindestens einen Behälterhalsxiulst und gegebenenfalls darüber auch ein Gewinde aufweist, mit der erfindungsgemäßen Aufreißkappe auch Behälter verschlossen werden können, die am Behälterhals eine durchgehend gleichmäßige Wandstärke
209862/0196
haben und bei denen lediglich die Mündung oben rechtwinklig nach außen abgebogen ist.
209852/0196

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Aufreißkappe aus Metall, deren längs einer Schwächungslinie abtrennbarer Rand den Behälterhalswulst oder einen entsprechenden Mündungsring sichernd untergreift, wobei an dem abtrennbaren Rand eine über diesen Rand hinausragende Grifflasche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der abtrennbare Rand (1) in an sich bekannter V/eise eingerollt und unter den Behälterhalswulst oder Mündungsring eindrückbar ist und daß die Schwächungslinie (2) direkt oberhalb des eingerollten Randes (1) liegt und durch eine Aussparung (3) unterbrochen ist, die zusammen mit einem von der Schwächungslinie (2) bis durch den eingerollten Rand (1) verlaufenden Schnitt oder einer vorgeschwächten Abrißstelle (^l) das Abreißende (6) des abtrennbaren Randes (1) begrenzt, wobei am Abreißende (6) eine an der Kappe arretierte, gesonderte Grifflasche (5) befestigt ist.
2. Aufreißkapne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißende (6) an einer Stelle vor der Grifflasche (5) eine Hase (7) aufweist.
3. Aufreißkappe nach Anspruch 1, dadurch geknnzeichnet, daß das Abreißende (6) an der Grifflasche (5) eine nach außen oder oben gerichtete Haltenocke (8) aufweist.
4. Aufreißkappe nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß der von der Schwächungslinie (2) bis durch den eingerollten Rand (1). verlaufende Schnitt oder die vorgeschwächte Abrißstelle (H) seitlich versetzt zur Aussparung (3) angeordnet ist.
209852/0196
5. Aufreißkappe nach einen der Ansprüche- 1 bis k Λ dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflasche (5) aus einem einseitig beschichteten Klebeband besteht.
6. Aufreißkappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband aus einem Kunststoffstreifen mit verstärktem Rand besteht.
7. Aufreißkappe nach, einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband durch die Aussparung (3) hindurch und um den eingerollten Rand (1) herum verläuft, wobei oberhalb des eingerollten Randes (1) zuerst auf einer kurzen Strecke (9) zwei Klebeflächen miteinander verbunden sind, darüber auf einer kurzen Strecke (10) eine Klebefläche an der Kappe klebt und das Ende (11) des Bandes wieder gegeneinander veklebt'ist.
8. Aufreißkappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Kappe verbundene Stelle (10) des Klebebandes sich auf der Deckplatte (12) der Kappe befindet.
9. Aufreißkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflasche (5) aus einer Kunststoff- oder Metallfolie besteht, die in der Aussparung (3) zusammengeschweißt oder vernietet ist.
10. Aufreißkappe nach einem der Ansprüche 1 bis H oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflasche (5) aus Metall besteht und in einer Vertiefung (13) der Deckplatte (12) arretiert ist.
209852/0196
- li -
11. Aufreißkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinie (2) nach dem Verschließen des Behälters unterhalb des Behälterhalswulstes oder Mündungsringes liegt.
Für: Gebrüder Seidel KG MarburA / Lahn
(Dr. H. IT. VJo Iff) Rechtsanwalt
209862/0196
eer
seit
DE2128886A 1971-06-11 1971-06-11 Aufreißkappe aus Metall Expired DE2128886C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128886A DE2128886C3 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Aufreißkappe aus Metall
JP47048280A JPS5233552B2 (de) 1971-06-11 1972-05-17
GB2419972A GB1371871A (en) 1971-06-11 1972-05-23 Tear-off caps
US00258760A US3771684A (en) 1971-06-11 1972-06-01 Metal tear-off cap
FR7220276A FR2140478B1 (de) 1971-06-11 1972-06-06
FI1623/72A FI54264C (fi) 1971-06-11 1972-06-08 Rivkapsel av metall
NL7207800A NL7207800A (de) 1971-06-11 1972-06-08
DK291072A DK145776C (da) 1971-06-11 1972-06-09 Oprivningsdaeksel af metal
CA144,306A CA961441A (en) 1971-06-11 1972-06-09 Metal tear-off caps for containers
BE784665A BE784665A (fr) 1971-06-11 1972-06-09 Capsule metallique a dechirer
ES1972181342U ES181342Y (es) 1971-06-11 1972-06-09 Tapa de desgarre de metal.
IT25530/72A IT956449B (it) 1971-06-11 1972-06-10 Calotta a strappo di metallo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128886A DE2128886C3 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Aufreißkappe aus Metall

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128886A1 true DE2128886A1 (de) 1972-12-21
DE2128886B2 DE2128886B2 (de) 1979-07-12
DE2128886C3 DE2128886C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=5810412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128886A Expired DE2128886C3 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Aufreißkappe aus Metall

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3771684A (de)
JP (1) JPS5233552B2 (de)
BE (1) BE784665A (de)
CA (1) CA961441A (de)
DE (1) DE2128886C3 (de)
DK (1) DK145776C (de)
ES (1) ES181342Y (de)
FI (1) FI54264C (de)
FR (1) FR2140478B1 (de)
GB (1) GB1371871A (de)
IT (1) IT956449B (de)
NL (1) NL7207800A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699473A (en) * 1969-03-24 1972-10-17 Ames Co B C Dial indicators
US3985261A (en) * 1975-07-14 1976-10-12 Continental Can Company, Inc. Tab hold-down

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145869A (en) * 1963-01-24 1964-08-25 Seidel K G Fa Geb Sealing cap
US3363793A (en) * 1966-05-27 1968-01-16 Grace W R & Co Closure elements
US3484012A (en) * 1968-01-22 1969-12-16 Continental Can Co Tamper-proof package

Also Published As

Publication number Publication date
GB1371871A (en) 1974-10-30
FI54264B (fi) 1978-07-31
BE784665A (fr) 1972-10-02
IT956449B (it) 1973-10-10
FR2140478B1 (de) 1978-03-03
ES181342U (es) 1973-03-16
FR2140478A1 (de) 1973-01-19
NL7207800A (de) 1972-12-13
DE2128886C3 (de) 1980-03-13
CA961441A (en) 1975-01-21
ES181342Y (es) 1974-03-01
DK145776C (da) 1983-08-22
JPS4849586A (de) 1973-07-12
US3771684A (en) 1973-11-13
FI54264C (fi) 1978-11-10
JPS5233552B2 (de) 1977-08-29
DE2128886B2 (de) 1979-07-12
DK145776B (da) 1983-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492296C3 (de) Kunststoffbehälter mit einer sich durch die Behälterwand hindurch erstreckenden, beim Öffnen auch an ihrer Außenseite sterilen Auslaßeinrichtung
DE2114156B2 (de) Leicht zu öffnender Behälterdeckel aus Blech, insbesondere Dosendeckel
EP0214095A2 (de) Verschluss aus Kunststoff
DE3901517C2 (de)
DE2240030A1 (de) Einrichtung zum verschliessen von flaschen u. dgl. mittels schraubkapsel und zerreissbaren behaeltern fuer die anfaengliche getrennte aufbewahrung der komponenten des eingepackten erzeugnisses
DE3623765C2 (de)
DE3346928A1 (de) Originalitaetsgesicherte verschlussanordnung
DE3442152A1 (de) Verschluss fuer flaschen und dgl.
DE1274906B (de) Doppelklappe fuer Behaelter
DE2128886A1 (de) Aufreißkappe aus Metall
DE1757673A1 (de) Behaelterverschluss aus Kunststoff
DE2743270A1 (de) Originalverschluss fuer einen behaelter
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE60307666T2 (de) Verfahren zur Ausbilden einer Verschluss- und Sicherungsvorrichtung und deren Aufbringen auf Behälter
DE1532388C3 (de) Verschlußkapsel für Flaschen oder ähnliche Behälter
AT387946B (de) Behaelter- insbes. flaschenverschluss
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE2208704A1 (de) Gegen Verfälschung oder Verschmutzung sichere und wiederverwendbare sterile Verschlußvorrichtung
DE1607925C3 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
EP0504642A2 (de) Behälter mit aufstülpbarem Deckel und Originalitätssicherung
DE4211992A1 (de) Flaschenkappe mit Sicherungsring
DE1278930B (de) Aus einer Kunststoffolie gebildeter Beutel
DE2124100C3 (de) Verschlußkappe zum Verschließen des Halses eines Behälters
AT201459B (de) Verschlußkapsel für Flaschen, Krüge, Kanister u. ähnl. Behalter
DE3442344A1 (de) Behaelterverschluss mit metallabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee