DE2128561C3 - Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften - Google Patents

Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften

Info

Publication number
DE2128561C3
DE2128561C3 DE2128561A DE2128561A DE2128561C3 DE 2128561 C3 DE2128561 C3 DE 2128561C3 DE 2128561 A DE2128561 A DE 2128561A DE 2128561 A DE2128561 A DE 2128561A DE 2128561 C3 DE2128561 C3 DE 2128561C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
mold
mold halves
another
molding tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2128561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128561A1 (de
DE2128561B2 (de
Inventor
Ulrich 4600 Dortmund Geltenpoth
Manfred 4630 Bochum Kurreck
Reinhold 4757 Holzwickede Mnilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE2128561A priority Critical patent/DE2128561C3/de
Priority to SE7111239A priority patent/SE374299B/xx
Priority to AT778671A priority patent/AT328176B/de
Priority to GB4184771A priority patent/GB1323387A/en
Priority to ES394947A priority patent/ES394947A1/es
Priority to BE772410A priority patent/BE772410A/xx
Priority to AU33360/71A priority patent/AU3336071A/en
Priority to CA122,525A priority patent/CA939864A/en
Priority to CH1333671A priority patent/CH534044A/de
Priority to NL7112487A priority patent/NL7112487A/xx
Priority to US00176403A priority patent/US3782879A/en
Priority to FR7135893A priority patent/FR2140364A2/fr
Priority to BR928/72A priority patent/BR7200928D0/pt
Priority to US00317650A priority patent/US3829264A/en
Publication of DE2128561A1 publication Critical patent/DE2128561A1/de
Publication of DE2128561B2 publication Critical patent/DE2128561B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128561C3 publication Critical patent/DE2128561C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/202Clamping means operating on closed or nearly closed mould parts, the clamping means being independently movable of the opening or closing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/202Clamping means operating on closed or nearly closed mould parts, the clamping means being independently movable of the opening or closing means
    • B29C2033/205Clamping means operating on closed or nearly closed mould parts, the clamping means being independently movable of the opening or closing means mould clamping by membranes, e.g. inflatable membranes or cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • B29C2049/563Clamping means
    • B29C2049/5635Avoiding mould deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

gebildet ist, nach Patent 2028 009 dadu rch ^^
J^SESÄ efn^DruThwSlw^ SϊΛ.«^
schalter (32) über eine Druckmeßleilung (31) fahr der Beschaagung ^^^^
verbunden ist und der Druckschwellwertschalter iS entfällt weiterhin d.e Vornahme der besonderen
(32) zum Einleiten des Arbeitsprozesses ein Montage de^,Übe^hUT "SswliterL
Sienal abeibt Schließen der formhalften, da nichts weiter zu ge-
E2. Formwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch schehen hat^ als daß der Innenraum des Druckgekennzeichnet, daß an den Hohlraum (11) des kissens auf Druckzunahme abzufuhlen ist.
Druckkissens eine mit einem Rückschlagventil ao In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung (27) versehene, von einer Druckmittelquelle (29) wird vorgeschlagen, daß an den Hohlraum des gespeiste Druckmittelzufuhrleitung (28) ange- Druckkissens eine mit einem Rückschlagventil verschlossenist sehene, von einer Druckmittelquelle gespeiste Druckmittelzufuhrleitung angeschlossen ist. Hierdurch wird as erreicht, daß der erforderliche Druck jederzeit zur
Verfugung steht.
In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Formwerkzeug in einem Ausführungsbeispiel schematisch in einer Ansicht von oben dargestellt.
Gegenstand des Hauptpatents 2 028 009 ist ein 30 Das Formwerkzeug weist eine Form 1 auf, die sich Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermopla- aus zwei gleichen Formhälften 2 und 3 zusammenstischem Material mit gegeneinander bewegbaren setzt. In den Formhälften befinden sich Formhohl-Formhälften, von denen mindestens eine auf einem räume 4 für auszuformende Formteile aus thermo-Formträger unter Zwischenschalten eines aufblas- plastischem Material. Die Formhälften sind über baren Druckkissens abgestützt ist, wobei das Druck- 35 Druckkissen 5 und 6 mit je einem Formhälftenlager 7 kissen aus zwei an seinen Rändern dichtend mitein- und 8 verbunden.
ander verbundenen Platten gebildet ist. Jedes Druckkissen besteht aus zwei an ihren Rän-
Das Formwerkzeug ist dabei so aufgebaut, daß dem 9 dichtend miteinander verbundenen flexiblen die Formträger als um einen Drehpunkt schwenk- Platten 10. Ein von den Platten 10 eingeschlossener bare Hebel ausgebildet sind, die ihrerseits die Form- 40 Hohlraum 11 ist über einen Anschluß 12 mit einer hälftenlager, die Formhälften und die Druckkissen Druckmittelleitung 13 verbunden,
tragen. Bei der Bewegung der Formträger mit den Die Formhälftenlager 7 und 8 sind starr mit Form-
Formhälften aufeinander zu wird beim Berühren der trägern 14 bzw. 15 verbunden, die eine Schwenkbewe-Formhälften ein Druck auf die Druckkissen aus- gung um eine Schwenkachse 16 ausführen können, geübt. Es besteht nun die Aufgabe, den Punkt zu er- 45 Die Formtrp"<r 14 und 15 werden über einen an kennen, an dem die Form dicht geschlossen ist, d. h., Hebelarmen SV und 18 angreifenden Druckmitteldie beiden gegeneinander bewegbaren Formhälften motor 19 bf -vjn der mit seinen Antriebsgliedern 20 dicht aneinanderliegen Es soll demnach der Zeit- bzw. 21 mi* d " Hebelarmen 17 und 18 verbunden punkt ermittelt werden, zu welchem sich die Form- ist. An ά~ι> ..::;i Enden 22 und 23 der Formtrager hälften dicht aneinanderlegen. Darüber hinaus ist zu 50 14 und 15 greift ein weiterer Druckmittelmotor 24 ermitteln, wann der Schließdruck gegenüber dem über seine Antriebsglieder 25 und 26 an.
Innendruck der Form beim Ausblasen des thermo- Die Druckmittelleitung 13 ist über ein Rückschlagplastischen Materials ausreicht. ventil 27 einer Druckmittelzuflußleitung 28 verbun-
Es ist bereits eine Preßvorrichtung bekannt, bei den, die von einer Druckmittelquelle 29 gespeist der zwischen einer Formhälfte und dem entsprechen- 55 wird. An die Druckmittelzuflußleitung 28 ist über den Formhälftenlager ein mit Dichtungen begrenzter eine Leitung 35 eine Druckbegrenzungseinrichtung Hohlraum vorgesehen ist. Dieser Hohlraum ist mit 30 angeschlossen. Die Druckmittelleitung 13 geht in einer Druckmittelquelle verbunden. Hierbei soll die eine Druckmeßleitung 31 über, an die ein Druck-Aufgabe gelöst werden, beim Preßhub hohe Preß- schwellwertschalter 32 sowie ein Meßgerät 33 angekräfte wirtschaftlich insbesondere auf großen Flächen 60 schlossen sind. Ein Ausgang 34 des Druckschwellbei kleinen Hubwegen zu erreichen (deutsche Aus- wertschalters gibt ein Signal an einen nicht dargelegeschrift 1 021 718). stellten Blaskopf, so daß im vorliegenden Falle vier
Dagegen soll beim Gegenstand der Erfindung die bereits extrudierte Kunststoffschläuche in der ge-Druckzunahme im Druckkissen als Signalquelle aus- schlossenen Form zu Kunststoffnaschen aufgeblasen genutzt werden. Mit der vorliegenden Erfindung soll 65 werden können.
die Aufgabe gelöst werden, das Formwerkzeug so Die Funktion der eben beschriebenen Vorrichtung
auszubilden, daß der Arbeitsprozeß erst dann ausge- ist folgende:
löst wird, wenn die Formhälften geschlossen sind. Im nicht dargestellten, geöffneten Zustand bilden
die Formträger 14 und 15 einen Winkel von etwa 45° zueinander. Die Formhälften 2 und 3 sind demgemäß auseinandergeklappt und leer. Von einem nicht dargestellten Extrudtr werden vier Kunststoffschläuche extrudiert in die Trennebene der Form 1 hinein. Anschließend werden durch Beaufschlagung des Druckmittelmotors 19 die Fonnträger 14 und 15 gegeneinanderbewegt, bis sie die in der Figur dargestellte Lage einnehmen. Gegen Ende der Schwenkbewegung greift der Druckmittelmotor 24 mittels seiner Antriebsglieder 25 und 26 an die freien Enden 22 und 23 der Schwenkarme an und unterstützt die Schließbewegung der Form. Dabei werden auch die Formhälften 2 und 3 gegeneinanderbewegt, so daß sie die extrudierten Kunststoffschläuche einschließen. Bei dem Aufeinanderzubewegen der Formhälften 2 und 3 werden sich diese aneinanderlegen, da der DruckmitteJmotor 19 jedoch noch beaufschlagt ist, wird sich in den Druckkissen 5 und 6 ein Druck aufbauen, da die Foimhälften 2 und 3 gegenüber den Formhälftenlagern 7 und 8 über die Druckkissen schwimmend gelagert sind. Unter Druckanstieg im Hohlraum 11 legen sich die Formhälften 2 und 3 absolut dicht aneinander, während der Druck in den Anschlüssen 12, der Druckmittelleitung 13 sowie der Meßleitung 31 ansteigen wird. Ein Abbau des Druckes ist im Hinblick auf das Rückschlagventil 27 nicht möglich. Der in der Druckmeßleitung 31 ansteigende Druck wird auch vom Meßinstrument 33 registriert und wirkt auf den Druckschwellwertschalter 32 ein, bis dessen einstellbarer Schwellschaltwert erreicht ist. Nach Erreichen dieses Grenzwertes erscheint am Ausgang 34 des Druckschwellwertschalters 32 ein elektrisches, pneumatisches oder mechanisches Signal, das einem nicht dargestellten Blaskopf den Befehl zum Ausblasen der extrudierten Kunststoffschläuche gibt.
Nach dem Ausblasen der Kunststoffschläuche zu Flaschen wird die Form über den Druckmittelmotor 19 auseinandergefahren, so daß die fertig geblasenen und gefüllten und verschlossenen Flaschen der Vorrichtung entnommen werden können.
ao Die Druckmittelquelle 29 sowie die DruckmiUelzuführungsleitung 28 dient zum Zuführen von Druckmittel bei einer Leckage oder bei einem besonderen Bedarfsfall.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Demgemäß besteht die Erfindung bei der Vorrich-Patentansprüche:
    l.Formwe^eug^Verarbeiten von thermo- ^ÄSSSS Ξ
    plastischem Matenal nut gegeneinander beweg- 5 bunden ,st unoJn s· , ab ibt
    baren Formhälften, von denen mindestens erne Einleiten «J™^ ^ £ eben erwähnte
    af em Fortager unter Zwischenschalten Durch dies g ^
    baren Formhälften, von denen mindestens erne J^ ^ £ e
    auf emem Formtrager unter Zwischenschalten Durch dies g^ ^ ^ ^
    eines aufblasbaren Druckkissen abgestutzt £, Aufgabe in man ^ ^.^^ ^
DE2128561A 1970-06-08 1971-06-09 Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften Expired DE2128561C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128561A DE2128561C3 (de) 1971-06-09 1971-06-09 Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften
SE7111239A SE374299B (de) 1971-06-09 1971-09-06
AT778671A AT328176B (de) 1971-06-09 1971-09-08 Druckausgleichsvorrichtung fur zweiteilige formen zur herstellung von gegenstanden aus thermoplastischem kunststoff
GB4184771A GB1323387A (en) 1971-06-09 1971-09-08 Apparatus for moulding thermoplastics materials
BE772410A BE772410A (fr) 1971-06-09 1971-09-09 Dispositif de faconnage d'une matiere thermoplastique, ce dispositif comportant des demi-moules pouvant se deplacer l'un vers l'autre
ES394947A ES394947A1 (es) 1971-06-09 1971-09-09 Dispositivo para moldear material termoplastico con mitadesde molde que se mueven en direccion de mutua yuxtaposicion.
CA122,525A CA939864A (en) 1971-06-09 1971-09-10 Molding apparatus
CH1333671A CH534044A (de) 1970-06-08 1971-09-10 Vorrichtung zum Ausformen thermoplastischen Materials mit gegeneinander bewegbaren Formhälften
AU33360/71A AU3336071A (en) 1971-06-09 1971-09-10 An apparatus for forming thermoplastic material
NL7112487A NL7112487A (de) 1971-06-09 1971-09-10
US00176403A US3782879A (en) 1971-06-09 1971-09-13 Molding apparatus
FR7135893A FR2140364A2 (de) 1971-06-09 1971-09-29
BR928/72A BR7200928D0 (pt) 1971-06-09 1972-02-21 Dispositivo para moldar material termoplastico com metades de moldes moveis uma de encontro a outra
US00317650A US3829264A (en) 1971-06-09 1972-12-22 Molding apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128561A DE2128561C3 (de) 1971-06-09 1971-06-09 Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128561A1 DE2128561A1 (de) 1973-05-30
DE2128561B2 DE2128561B2 (de) 1974-04-11
DE2128561C3 true DE2128561C3 (de) 1974-11-14

Family

ID=5810246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128561A Expired DE2128561C3 (de) 1970-06-08 1971-06-09 Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3782879A (de)
AT (1) AT328176B (de)
AU (1) AU3336071A (de)
BE (1) BE772410A (de)
BR (1) BR7200928D0 (de)
CA (1) CA939864A (de)
DE (1) DE2128561C3 (de)
ES (1) ES394947A1 (de)
FR (1) FR2140364A2 (de)
GB (1) GB1323387A (de)
NL (1) NL7112487A (de)
SE (1) SE374299B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1435216A (en) * 1972-12-07 1976-05-12 Mehnert G Mould unit for a mouding machine
US3972668A (en) * 1975-02-19 1976-08-03 Hercules Incorporated Pressless injection molding apparatus
US4762486A (en) * 1979-12-14 1988-08-09 The Continental Group, Inc. Blow molding machine
FR2649034B1 (fr) * 1989-06-28 1991-10-31 Anver Procede et installation de moulage haute frequence de matiere plastique
DE4212584A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Krupp Corpoplast Masch Vorspanneinrichtung
US5486103A (en) * 1994-05-09 1996-01-23 Electra Form, Inc. Blow mold clamp assembly
US5700496A (en) * 1994-11-15 1997-12-23 Bacon; Charles R. Self-adjusting mold backplate
CA2239192C (en) * 1998-05-29 2007-07-24 Wentworth Mould And Die Company Limited Universal mould carrier with improved air flow compensation
CA2313881C (en) 2000-07-14 2006-10-17 Tar Tsau Universal blow mold assembly
US6994542B2 (en) * 2003-12-30 2006-02-07 Wentworth Mold Inc. Air flow compensation for mold carrier
FR2903933B1 (fr) * 2006-07-21 2008-10-03 Sidel Participations Dispositif de moulage pour la fabrication de recipients thermoplastiques
DE102010049025A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Formträger- und Reckschlittenventil
DE102011052865A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-21 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit Druckkissen
FR2991906B1 (fr) * 2012-06-19 2015-07-03 Serac Group Dispositif de soufflage de recipients
WO2022063599A1 (en) * 2020-09-25 2022-03-31 Lego A/S A mold tool for injection molding

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962761A (en) * 1959-01-09 1960-12-06 Goshen Rubber Co Inc Apparatus for molding flashless rubber articles
US3479696A (en) * 1967-06-30 1969-11-25 Grinnell Corp Apparatus for molding liners in hollow metal bodies

Also Published As

Publication number Publication date
FR2140364A2 (de) 1973-01-19
CA939864A (en) 1974-01-15
NL7112487A (de) 1972-12-12
DE2128561A1 (de) 1973-05-30
ES394947A1 (es) 1974-07-01
SE374299B (de) 1975-03-03
AU3336071A (en) 1973-03-15
BE772410A (fr) 1972-01-17
DE2128561B2 (de) 1974-04-11
BR7200928D0 (pt) 1973-09-20
US3782879A (en) 1974-01-01
AT328176B (de) 1976-03-10
ATA778671A (de) 1975-05-15
GB1323387A (en) 1973-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128561C3 (de) Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften
DE3210677C2 (de) Arbeitsverfahren zum Blasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
WO2007140875A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von extrusionsblasgeformten erzeugnissen mit einlegeteilen an der innenseite
CH423199A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Blasverfahren
DE1479152B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von geschlossenen hohlkoerpern wie baellen durch blasen eines vorformlichs aus thermo plastischem kunststoff
DE2256884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines versandfertig gefuellten und verschlossenen flaschenfoermigen verpackungsbehaelters
DE1809033C3 (de) Drehbare Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit Verriegelungseinrichtung der Blasformen
DE3133435C2 (de) Reifen-Vulkanisierungseinrichtung
EP0224702A2 (de) Kunststoff-Formstoff mit angeformten oder eingeformten gummielastischen Teilen
DE2321694A1 (de) Blasformeinheit fuer eine kunststoffblasmaschine
DE1479538A1 (de) Ausziehvorrichtung fuer plastische Behaelter
DE4328377C1 (de) Spritzgießwerkzeug für Hohlkörper mit Innenhinterschneidungen
DE1815712A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE2123510A1 (de) Blasformen von Hohlkörpern aus Thermoplasten
WO1993005925A1 (de) Linearführung mit einer schutzabdeckung für deren laufbahn und vortriebseinrichtung
CH534044A (de) Vorrichtung zum Ausformen thermoplastischen Materials mit gegeneinander bewegbaren Formhälften
DE3508892A1 (de) Werkzeug zum herstellen von duennwandigen teilen
DE2225123C3 (de) Vorrichtung zum Verformen von Rohrenden aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE1479191A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus warmformbarem Kunststoff
DE2042823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fest stellung einer undichten Öffnung zwischen zwei Teilen einer Modellform
DE2152862B2 (de) Vorrichtung zum Losen vulkanisierter Reifen aus einer in einer Vulkanisier presse befindlichen Vulkanisierform
DE1245579B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen und anderen Hohlkoerpern im Blasverfahren aus plastifiziertem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE1904085A1 (de) Aus einer Kolben-Zylinder-Einheit bestehende Vorrichtung zum Entformen von im Spritzguss hergestellten Gegenstaenden
DE520276C (de) Vulkanisierpresse
DE2125821A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent