DE2126477A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2126477A1
DE2126477A1 DE19712126477 DE2126477A DE2126477A1 DE 2126477 A1 DE2126477 A1 DE 2126477A1 DE 19712126477 DE19712126477 DE 19712126477 DE 2126477 A DE2126477 A DE 2126477A DE 2126477 A1 DE2126477 A1 DE 2126477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
isomeric
diisocyanate
weight
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712126477
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126477C3 (de
DE2126477B2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2126477A1 publication Critical patent/DE2126477A1/de
Publication of DE2126477B2 publication Critical patent/DE2126477B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126477C3 publication Critical patent/DE2126477C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4028Isocyanates; Thioisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/04Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

OZ 399 - S/I 10-87
INVENTA AG für Forschung und Patentverwertung Zürich, Zürich / Schweiz
Verfahren zur Herstellung von härtbaren eyeloaliphatischen G-Iy cidy läthe rn
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 21 05 289.1)
Die vorliegende Erfindung "betrifft neue härtbare cycloaliphatische Glycidyläther, ein Verfahren zu deren Herstellung, ein Verfahren zum Härten derselben mit üblichen Härtern nach bekannten Methoden, sowie, als industrielle Erzeugnisse, die auf diese Weise gehärteten polymeren Verbindungen.
In der deutschen Patentschrift (Patentanmeldung
P 21 05 289.1) ist ein Verfahren zur Herstellung von härtbaren cycloaliphatischen Glycidyläthern mit mehr als einer Epoxydgruppe pro Molekül durch Umsetzung von Epihalogenhydrin mit einem cycloaliphatischen Diol in Gegenwart einer
209810/1857
Lewis-Säure und anschliessender Dehydrohalogenierung des.-,- . erhaltenen UmsetzungsProduktes mit Alkali beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man als cycloaliphatisches Diol ein Gemisch von isomeren Cyclododecandiolen einsetzt.
In Weiterentwicklung des Erfindungsgegenstandes der Hauptanmeldung wurde nun gefunden, dass man ebenfalls härtbare cycloaliphatische Glycidyläther mit sehr guten Eigenschaften, insbesondere mit höherer Wärmeformbeständigkeit erhält, wenn man das im Anschluss an die Dehydrohalogenierung erhaltene Produkt mit einem Di- oder Polyisocyanat reagieren lässt.
Vorzugsweise verwendet man für das erfiridungsgemässe Verfahren Diisocyanate, also Verbindungen, die sich von aliphatischen, cyeloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Diaminen ableiten.
Als Beispiele für geeignete Diisocyanate seien genannt:
a) Von aliphatischen Diaminen abgeleitete Diisocyanate: Trimethylhexamethylendiisocyanat (Isomerengemisch aus 2,2,4- und 2,4,4.-T:riEiethylhexamethylendiisocyanat),
b) Von cycloaliphatischen Diaminen abgeleitete Diisocyanate: Isophorondiisocyanat
Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat
c). Von aromatischen Diaminen abgeleitete Diisocyanate: 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat Diphenylmethy1-4,4'-diisocyanat
Als Polyisocyanate seien solche genannt, die durch Umsetzung von Diisocyanaten mit Polyölen entstehen.
2098 10/1857
Bevorzugte Diisocyanate sind solche der cy araliphatischen Reihe, da man durch sie Epoxydharze mit ausgezeichneter Wärmeformbeständigkeit bei geringer Vergilbungsanfälligkeit erhält. Am besten hat sich hierbei bis jetzt das Isophorondiisocyanat bewährt.
Gemäss Verfahren der Hauptanmeldung erhält man im Anschluss an die Dehydrohalogenierung ein Gemisch der folgenden isomeren Mono- und Diglycidylather:
0-CH0-CH 2 X
(D
i/O-CHn-CH - CH
TJ 2
CH2Cl
CH2Cl
CH2-CH - CH2
CH2-CH - CH ^ O7
CH0Cl
Γ I X
/O- |CH2-CH - Ojn CH2-CH -
CH2
OH
n = 1 bis χ
209810/1857
Gemäss vorliegendem Verfahren verfährt man zweckmässiger weise derart, dass man je eine freie Hydroxylgruppe in den Formeln 2 und 6 mit höchstens einer Isoeyanatgruppe reagieren lässt. Die Umsetzung dieser Hydroxylgruppen enthaltenden Gemische mit den Poly- bzw. Diisocyanaten erfolgt auf an sich bekannte Weise in Gegenwart geeigneter Katalysatoren, wie z.B. mit tertiären Aminen oder metallorganischen Verbindungen und bei höheren Temperaturen, vorzugsweise 60 - 1500C.
Als Lewis-Säure wird erfindungsgemäss in erster Linie Bortrifluordiätherat verwendet.
Die erfindungsgemäss zu verwendenden Cyclododecandiole sollen 95 - 100 folg sein. Mit Vorteil verwendet man hierbei solche Gemische isomerer Cyclododecandiole, welche bei der Laurinlactamsynthese durch Luftoxydation von Cyelodecan als Nebenprodukt anfallen. Das für das erfindungsgemässe Verfahren verwendete Gemisch isomerer Cyclododecandiole wird hierbei bei der Herstellung von Cyclododecanon/Cyclododecanol durch Luftoxydation von Cyclododecan gewonnen. Dabei wird das Öxydationsgemisch des Cyclododecans auf übliche Weise durch Destillation vom Cyclododecanol/on-Gemisch abgetrennt. Der zurückbleibende Rückstand wird bei möglichst hohem Vakuum weiterdestilliert und von den Harzen und nichtflüchtigen Produkten abgetrennt. Das so erhaltene Rohdestillat wird in einer Fraktionierkolonne getrennt, wobei die Hauptfraktion bei 20 !Torr zwischen 190 und 2200C aufgefangen wird.
Dieses Produkt, das für die Herstellung der beanspruchten neuen härtbaren Glycidylather eingesetzt wird, besteht aus dem Gemisch der isomeren Cyclododecandiole und weist vorteilhaft einen Gehalt an Diol von 95 - 100 °/o auf. Das auf diese Weise gewonnene Material stellt gegenüber den bisher verwen-
209810/18S7
deten aliphatischen und cycloaliphatischen Diolen ein ausserordentlich billiges Ausgangsprodukt für die Herstellung von Epoxydharzen dar, die überraschenderweise trotz der komplexen isomeren Verteilung hervorragende mechanische und elektrische Eigenschaften sowie eine ausgezeichnete Witterungs- und UV-Stabilität aufweisen.
Die erfindungsgemässen isomeren cycloaliphatischen Glycidylräthergemische können in beliebigen Verhältnissen mit herkömmlichen Epoxydharzen gemischt werden, wobei die Zusammensetzung dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden kann.
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen das erfindungsgemässe Verfahren:
Beispiel 1
a) Gemäss Hauptanmeldung
In einem Reaktionsgefäss, ausgestattet mit einem Rührer, einem Rückflusskühler, einem Thermometer und einem Tropftrichter, werden 200 Gewichtsteile (1 Mol) eines Gemisches aus isomeren Cyclododecandiolen in 400 Gewichtsteilen Benzol durch Erwärmen auf ca. 800C gelöst und mit 1 ml EP^-Ätherat (48 $ig) versetzt. Bei der gleichen Temperatur werden nun unter intensivem Rühren während 70 Minuten 185 Gewichtsteile (2 Mol) Epichlorhydrin eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird nach Beendigung der Epichlorhydrin-Zugabe weitere 30 Minuten bei 800G nachgerührt. Nach Neutralisation des Katalysators mit Natronlauge wird das Benzol abdestilliert und der Rückstand bei 600C mit 400 Gewichtsteilen (2,2 Mol) 22 #iger wässriger Natronlauge versetzt. Das heterogene Gemisch wird dann unter intensivem Rühren auf 1050C erwärmt und 1 Stunde bei dieser Temperatur nachgerührt. Nach Abstellen des Rührers bilden sich
209810/1857
sofort zwei Phasen. Die untere wässrige Schicht, bestehend aus einer gesättigten Kochsalzlösung und dem überschüssigen Alkali, wird abgetrennt. Anschliessend wird das in der organischen Schicht noch enthaltene Alkali mit 10 $iger Schwefelsäure bis zum pH-Wert 7 neutralisiert, das restliche enthaltene V/asser unter Vakuum entfernt und der Rückstand bei ca. 500G über ein Filterhilfsmittel filtriert. Es werden 295 -312 Gewichtsteile, entsprechend einer Ausbeute von 95 - 100 $, isomeres · Glycidyläther-Gemisch mit den nachfolgenden Eigenschaften,erhalten: .
Epoxydzahl 0,462 - 0,475 (entsprechend
(Anzahl Epoxydgruppen Iuf"dln pro 100 g Produkt) aul üen
Epoxydäquivalent 210 - 216
Spezifisches Gewicht
bei 20O0C 1,081
Viskosität bei 250C 700 - 850 Centipoise Farbzahl nach Gardner <1 Gesamtchlorgehalt < 5 (Gewicht)
Hydrolisierbares Chlor . <0,3 f (Gewicht) Wassergehalt <0,3 % (Gewicht)
b) Gemäss vorliegender Erfindung
In einem Reaktionsgefäss, ausgestattet mit einem Rührer, einem Rückflusskühler, einem Thermometer und einem Tropftrichter, werden zu 100 Gewichtsteilen des nach Beispiel 1 der Hauptanmeldung hergestellten Glycidyläther-Gemisches und 0,1 Gewichtsteilen Triäthylamin unter intensivem Rühren bei 800C innerhalb 20 Minuten 18,8 Gewichtsteile Isophorondiisocyanat zugetropft. Zur Vervollständigung der Reaktion wird bei der
2 098 10/1857
gleichen Temperatur noch 2 1/2 Stunden lang nachgerührt. Das so erhaltene Glycidyläther-Gemisch enthält kein freies Diisocyanat mehr, ist bei Zimmertemperatur halbfest und besitzt folgende Eigenschaften:
Epoxydzahl
(Anzahl Epoxydgruppen -
pro 100 g Produkt) 0,372
Epoxydäquivalent
Spezifisches Gewicht bei 2O0C - 1,085 Farbzahl nach Gardner Viskosität bei 800C ■ 752 Centipoise Gesamtchlorgehalt <5 $ (Gewicht)
Hydrousierbares Chlor <0,3 % (Gewicht)
Beispiel 2
In einem gleichen Reaktionsgefäss wie im Beispiel 1 beschrieben, werden 100 Gewichtsteile des nach Beispiel 1 der Hauptanmeldung erhaltenen Glycidyläther-Gemisches und 0,06 Gewichtsteile N-Dimethylbenzylamin unter intensivem Rühren bei 1000C innerhalb 20 Minuten mit 12,2 Gewichtsteilen Toluylendiisocyanat versetzt. Zur Vervollständigung der Reaktion wird noch 2 1/2 Stunden bei gleicher !Temperatur nachgerührt. Es wird ein bei Zimmertemperatur halbfestes Glycidyläther-Gemisch erhalten, das kein freies Diisocyanat mehr enthält und folgende Eigenschaften besitzt:
Epoxydzahl (Anzahl Epoxydgruppen pro 100 g Produkt) 0,37
Epoxydäquivalent Spezifisches Gewicht bei 20°C 1,083
Viskosität bei 800C 620 Centipoise
Farbzahl nach Gardner /J
Gesamtchlorgehalt <5 $> (Gewicht)
Hydrolisierbares Chlor ' - <0,3 (Gewicht)
2 09810/1857
Tabelle
Die gemäß Beispiel 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung erhaltenen isomeren Glycidyläther-Gemische besitzen nach der Durch-, härtung mit für Epoxydharze üblichen Härtungsmitteln eine deutlich erkennbare höhere Wärmeformbeständigkeit als die nach Beispiel 1 gemäß der Hauptanmeldung erhaltenen Glycidyläther-Gemische. Bei der Verwendung.als lösungsmittelhaltige Zweikomponentenlacke werden, unter Mitwirkung gleicher Härtungsmittel, im Vergleich zu Epoxydharzen auf Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin, gleiche Härtungsgeschwindigkeiten erreicht. Im Gegensatz zu Überzugsmaterialien auf dieser Rohstoffbasis werden jedoch unter UV-Bestrahlung vergilbungsfreie Überzüge erhalten.
In der Tabelle bedeuten:
* Methylnadicsäureanhydrid ** Phthalsäureanhydrid *** Triäthylentetramin
209810/1857
ro ο to
nach Hauptpatent (Patentanm. P 21 05 289.1) nach vorl. Erfindung
Harz gem, Beisp.1
MNA * 100:83,5
Harz
Härter
Harz/Härterverhältnis in G.T.
Füllstoffe pro 100 Gew.Teile Harz
Verarbeitungstem- 800G peratur
Verarbeitungszeit 70 Min. Härtungsbe- 4 Std./ diogungen 1350C
Zugfestigkeit P (VSM 77101) kp/cnr
Dehnung .in %
Bruchbiegefestigkeit (DIN 53452) kp/cm^
Schlagzähigkeit (DIN 53453) cmkp/ cm2
Wärmeformbeständigkeit nach Martens (DIN 53458) in 0C
Shore Härte D bei 200C
Harz gem. Harz gem. Harz gem. Harz gem.
Beisp.1 Beisp.1 Beisp.1 Beisp.1
MNA PSA ** PSA TETA ***
100:83,5 100:69 100:69 100:11,4
Harz gem. Harz gem.
Beisp.1 Beisp.2
PSA ** PSA **
100:55,3 100:55
+ 0,1 G. T. Dime thylamin
300 GT Quarzmehl
800C 1200C
90 Min.
4 Std./ 135°C
690
4 820
94
94 GT
Quarzmehl
120°C R,T,
120°C
Min. 240 Min. 77 Min. 27 Min. Std./ 16 Std./ RT + 4 Std./ 16 Std./
130°C
120°C
700 680
4,5 6
1040 1130
10
89
93
12
46
86
130°C
965
7 1050
108
120°C
80 Min.
16 Std./ 130°C
870
1110
17 95
88
fs? CD
29,5 x 103 88,5 x 103 28 χ TO3 90,5 x 103 ' '■ 28 χ 1O3 27 x 103 31 ,x 103 I
O
Ε-Modul (aus der
Durchbiegung bei
4 mm berechnet)
kp/cm^
3,0 3,6 3,3 3,6 1,9 x
10"2
3,0 2,9 · 3,0 I
rel.Dielektrizi
tätskonstante
bei 50 Hz
0,9 x
10"2
I ,
ο Dielektrischer
<o Verlus tfaktor
cotgS.bei 200C
0,3 x
10~2
1,6 χ
10~2
0,4 x
10~2
4,2 χ
1012
0,9 x
10"2
0,35 x
Ί0"2
0,37 x
10"2
ο 50 Hz 0,6 x
ΙΟ"2
0,9 x
10~2
0,6 χ
10~2
Stufe
KA3c
1,7 x
10"2 ■■:
0,5 x
10~2
0,60 x
10"2
N)
O0 1000 Hz 4,3 x
1012
4,1 x
ΊΟ12
3,2 χ
1012
L 4- 3,5 x
1012 .
3,1 x 3,0 χ
1014
26477
Spezifischer
Durchgangswi
derstand bei
1000 V-Π. cm
Stufe
KA3c
Stufe
KA3c
Stufe
KA3c
215 Stufe
KA3c
Stufe
KA.3C
Stufe
KA3c
Kriechstrom
festigkeit
(VDE 0303/1)
L 4 L 4 I 4 L 4 1 4 I. 4
Ii chtbogenfestig-
keit (VDE 0303/5)
220 235 215 230 220 220
Durchschlags-
spannung KV/cm
(Spannungs s te ige-
rung 2 KV/Sek.)

Claims (9)

  1. - 11 Patentansprüche
    P 21· 05 289.1) zur Herstellung von härtbaren eycloaliphatischen Glycidyläthern mit mehr als einer Epoxydgruppe pro Molekül durch Umsetzung von Epihalogenhydrin mit einem Gemisch von isomeren Cyelododecandiolen in Gegenwart einer Lewis-Säure und anschliessender Dehydrohalogenierung des erhaltenen Umsetzproduktes mit Alkali, dadurch gekennzeichnet, dass man das im Anschluss an die Dehydrohalogenierung erhaltene Produkt mit einem Di- oder Polyisοcyanat reagieren lässt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Diisocyanat verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Diisocyanat der eycloaliphatisehen Reihe verwendet.
  4. 4o Verfahren nach. Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man Isophorondiisocyanat verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass man je eine freie Hydroxylgruppe des im Anschluss an die Alkalibehandlung erhaltenen Umsetzungsproduktes mit einer Isocyanatgruppe reagieren lässt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 .- 5, dadurch, gekennzeichnet, dass das verwendete Gemisch der isomeren Cyclododecandiole 95 - 100 % (Gewicht) ausmacht. . .
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch der isomeren Cyclododeeandiole verwendet,
    209810/1857
    Invent a AG.. . " S/-I 10-87
    Neue Seite 12:
    welches bei der Herstellung eines Cyelododecan/Cyclododecanol-Gemisches durch Luftoxydation von Cyclododecan erhalten wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe Epichlorhydrin in Gegenwart von Bortrifluöridätrherat mit dem Gemisch der isomeren Gyclododecandiole umgesetzt wird, in einer zweiten Stufe die gebildeten Chlorhydrinäther mit wäßrigem Alkali dehydrochloriert und in einer dritten Stufe das so erhaltene Produkt mit einem Poly- bzw. Diisöcyanat umgesetzt wird.
  9. 9. Verwendung der härtbaren cycloaliphätischen Glycidyläther. gemäß der Änsprüchfe 1 ~ 8 zur Herstellung von gehärteten Massen,
    209810/1Ö57
DE19712126477 1970-05-29 1971-05-27 Verfahren zur Herstellung von härtbaren cycloaliphatischen Glycidyläthern Expired DE2126477C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH805370 1970-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126477A1 true DE2126477A1 (de) 1972-03-02
DE2126477B2 DE2126477B2 (de) 1974-02-07
DE2126477C3 DE2126477C3 (de) 1974-09-05

Family

ID=4334403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126477 Expired DE2126477C3 (de) 1970-05-29 1971-05-27 Verfahren zur Herstellung von härtbaren cycloaliphatischen Glycidyläthern

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5146158B1 (de)
CA (1) CA940137A (de)
CH (1) CH546752A (de)
DE (1) DE2126477C3 (de)
FR (1) FR2100702B2 (de)
GB (1) GB1280123A (de)
IT (1) IT996019B (de)
NL (1) NL149496B (de)
SE (1) SE385125B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5327280U (de) * 1976-08-16 1978-03-08
JPS53162472U (de) * 1977-05-27 1978-12-19
JPS53165269U (de) * 1977-05-30 1978-12-25
JPS5412105U (de) * 1977-06-28 1979-01-26
JPS5412177U (de) * 1977-06-28 1979-01-26
US4294746A (en) * 1980-06-17 1981-10-13 Union Carbide Corporation Stabilizers for cycloaliphatic epoxide containing compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2126477C3 (de) 1974-09-05
CH546752A (de) 1974-03-15
JPS5146158B1 (de) 1976-12-07
CA940137A (en) 1974-01-15
SE385125B (sv) 1976-06-08
GB1280123A (en) 1972-07-05
DE2126477B2 (de) 1974-02-07
FR2100702A2 (de) 1972-03-24
FR2100702B2 (de) 1973-06-08
NL149496B (nl) 1976-05-17
NL7107406A (de) 1971-12-01
IT996019B (it) 1975-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152606C3 (de) Härtbare Kunststoffmischungen
DE2809768A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxyharzen
EP0597806A1 (de) Neue cyclohexylgruppenhaltige Glycidylether
DE1904110B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyglycidylestern und deren Verwendung
DE2513123A1 (de) Verfahren zur herstellung flexibler epoxyharze
DE2126477A1 (de)
DE1418692C3 (de)
DE2003016B2 (de) Diglycidyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE912018C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1942836A1 (de) Neue Diglycidylester von aliphatischen Dicarbonsaeuren,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Anwendung
EP0135477B1 (de) Polyglycidyläther
DE2916599A1 (de) Bis-(anthranilsaeureester) von harnstoffderivaten
DE2302418A1 (de) Epoxid-harz-klebstoffmasse
DE2105289C3 (de) Cycloaliphatische Glycidyläther und Verfahren zu deren Herstellung
EP0045892B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxazolin-2-on-Ringe aufweisenden Kunststoffvorläufern und ihre Verwendung zur Herstellung von hochmolekularen Kunststoffen
DE3010247A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularen thermoplastischen epoxid-amin- polyaddukten
DE2262157C2 (de) Niedrigviskose, halogenhaltige selbstverlöschende Epoxidharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1670490B2 (de) N,N&#39;-Diglycidyl-bis-hydantoinylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung
EP0362140B1 (de) Epoxidharzgemische
DE1518119C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2 2 Bis (phenylol) propan di glycidyl ather
DE2059623A1 (de) Neue Diglycidylderivate von N-heterocyclischen Verbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE2308609A1 (de) Epoxidgruppenhaltige cyclische acetale
EP0566822A2 (de) Flexible Härter
DE1816096A1 (de) Neue langkettige,aromatische Saeurereste enthaltende Polyglycidylester,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE3004329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von niederviskosen, bei Raumtemperatur flüssigen und sowohl in wasserfreien als auch in wäßrigen Medien raumvernetzbaren Epoxyharzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee