DE2125335A1 - Feuerhemmende Massen - Google Patents

Feuerhemmende Massen

Info

Publication number
DE2125335A1
DE2125335A1 DE19712125335 DE2125335A DE2125335A1 DE 2125335 A1 DE2125335 A1 DE 2125335A1 DE 19712125335 DE19712125335 DE 19712125335 DE 2125335 A DE2125335 A DE 2125335A DE 2125335 A1 DE2125335 A1 DE 2125335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire retardant
fire
masses
extinguishing
mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712125335
Other languages
English (en)
Inventor
Robert William Lebanon N.J. Murray (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE2125335A1 publication Critical patent/DE2125335A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/50Phosphorus bound to carbon only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. L MAAS
DR. W. PFEIFFER DR F. VOITHENLEITNER
8 MÜNCHEN 23
as - tel 39 02 3β
23 669
American Cyanamid Company, W&yner.. New Jersey, V.St.A. Feuerheitunende Metaser,
Die Erfindung bezieht sich auf neu© feuerhemmende Massen aus Polyolefinen, die entweder X,lt4f4~7etrakis(2"cyan-' äthyD-l^-diphoaphoniacyclOiiixaiiilbrorald (la folgenden manchmal mit TDPB abgekürzt} oder 1,1,4,4-TetrakisC2~ cyanäthyD-l^-diphosphoniacycloh^aearidijodid (im folgenden manchmal mit 7DFX abgekürzt) oder Mischungen daraus enthalten. Es wurös gefangen, äafc diese beiden Verbindungen ungewöhnlich wirkst sind, "o*n Polyolefine feuerhemmend zu machen; besonder« in Konzentrationen, die erheblich niedriger als bei verwandten sind.
1,1S4,4-Tetrakls (2-cyan4thyl) -1 r % -"d hexandibromid und -dijoiid nnä ihr* K^retellung sind in der US-Patentschrift 3 2G6 4SS beachriebea. Sie haben folgende Struktur
22n
(NCCH-CH,>,P P CCH,CH9CK)«.2X
AAA, j> AAA
(X " Br oder J).
1 0 9 8 ίί 9 / ■ ■■" 0 -λ
ErfindungsgemäS können Polyolefine durch Einbringen von TDPBρ TDPI oder Mischungen daraus in Mengen, die bei dieser Klasse von Verbindungen bisher nicht für möglich gehalten warden, t feuerhemmend gemacht werden. Dia günstigen ii«f<g&£-.3ha£ten d©r Polymeren werden durch Susatss dieser Additive nicht nachteilig beeinfluss ung deshalb können äle arfindungsgesnäß feuerhentmend gemachten Polymeren allgemein für die gleichen Zwecke verwendet werden wie die Polymeren selbst.
Die erflndusagsgaßiäö '/erwendeten Verbindungen könnes in di© tfe©rEüoplastlisoh@3i Folfmereia in fs&ssrfeswaenden Mengen &lnq®hsa,®ht> %.7©rd©£a? cLtic te ßllgesrainen i.n Mengen von etwa Ij7O bis efews. IQ (tewl'-iktzpzozezit f besocfjn auf das. Gewicht d©s Pol^©i.@€ia3f- dem sie ^igssatst werden»
slip
atm
,? G
die rs·* TC rr If js "W
sLra«,0 Lass ^l 4lc *v*
5gt ^ Γ'1
{ ^ Cc
"fr^
f-id«.
köanss. in
*ί* αη ^:-^w * . la
ΐ ,- / <i a a ^
Polymerisat ionsverfahrene, mit dem du® Haras hergestellt wird, vorausgesetzt, daß die Katalysatoren nnä die anderen Bestandteile des Polymerisationssysteras dagegen inert sind. Die Produktion von thermoplastische-Harzmassen, die feuerhemmend sind, d.h. hohe Beständigkeit gegen Wärme haben, ist von erheblicher technisch*.»: und wirtschaftlicher Bedeutung, Beiapieleweie* werden Erzeugnisse wie Gußstücke, FormprefiliTig^. Schaom- ader Schichtstoffe und dergleichen benöt%i eier *»sp.igst/?ns gewünscht, die gegen Feuer und Flaia&en b&stär.35,g find und Härme ohne Schädigung auszuhalter. vermögen. Typische Beispiele für solche Erasegnissfc sind Gießkörper für elektrische Kontakte, die durch Wärme unO Funken nicht entzündet oder geschädigt werde« sollen.« Bauelemente wie Rohre, Wandverkleidung««., V?andplatten, Fenster und Gegenstände wie Aschenbecher,. Abfalleimer, Fasern und dergleichen Minn weitere Beispiele für Produkte, für die Feusrbestäncügkelt vftttschfms**»e.rt i?*-«
Im Rahmen der Erfindung köajvv.r skü xaiob-fr Bestandteile wie Weichmacher, F«£foai:cff,„ ''i-cn^r.tej vjär«,^.· Lichtstabilisatoren« Antioxiä&ti£t<» a^vliat ..t-i*j:;h« Mittel, photochrome Stoffe und dergleichen iti die erilßdungsgemäßen feuerhenaßendan Polymermass«ri eingebracht werden»
Durch die folgenden Beispiele wird iHe Frfinöcing r-H erläutert. Alle Teile und Proze^i-sätse h«>2iehfen nXc auf das Gewicht, wenn nichts anderes an^? gsbeii 1st .
Zur Bestimmung der fauerhenrmanden Ex.. ^i-r der ieuer gehemmten Masse v.^oh ·λβτ Ex-Tine■■■'■■■ ^ '■ r ...· *:]■·■.
0 9 8 4 3 / 1 j O >
ORJQfNAL INSPECTED
Feuerheitunungstests angewandt werden. Ein Test, der sich als sehr zweckmäßig erwiesen hat, ist eine modifizierte Ausführungsform des durch die Prüfvorschrift ASTM-D-635-56T definierten Tests. Die Spezifikationen für diesen Test sind: Mit einem Schmelzindexapparat (ASTM-D-I238-627) wird ein cyclindrisches Extrudat mit einer Länge von 15 cm (6") und einem Durchmesser von 0,114 cm (0,045") hergestellt, bei 2,5 cm (1") und 10,2 cm (4") Länge markiert und dann mit seiner Längsachse horizontal eingespannt. Unter das freie Ende des Streifens wird ein Bunsenbrenner mit einer blauen Flamme von 2,5 cm (1") W gebracht und so eingestellt, daß die Flammenspitze das Streifenende berührt, das der 2,5 cm (1")-Markierung am nächsten liegt. Nach 30 Sekunden wird die Flamme weggenommen und die Probe brennen gelassen. Wenn die Probe nach der ersten Entzündung nicht weiter brennt, wird sie sofort für weitere 30 Sekunden wieder mit dem Brenner in Berührung gebracht. Wenn nach den beiden Brennproben der Streifen nicht bis zu der 2,5 cm (1")-Markierung abgebrannt ist, wird die Probe als "nicht-brennend" bezeichnet. Wenn die Probe bis zu der 2,5 cm (1")-Markierung, aber nicht bis zu der 10,2 cm (4")-Markierung gebrannt hat, wird sie als "selbstlöschend" bezeichnet.
B ei s ρ i e 1 1
95 Teile Polypropylen und 5 Teile 1,1,4,4-Tetrakis(2-cyanäthyl)-1^-diphosphoniacyclohexandibromid werden auf einem Doppelwalzenmischer trocken miteinander vermischt. Die erhaltene Masse wird mit einem Schmelzindexapparat (ASTM-D-I238-627) zu einem Zylinder mit einem Durchmesser von 0,114 cm (0,045") und einer Länge von 15,2 cm (6") extrudiert. Dann wird der oben beschriebene Feuerhemmungstest durchgeführt. Die Extrudate bestehen den Test und werden als selbstlöschend bewertet.
109849/1903
Beispiel 2
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß das entsprechende Dijodid anstelle des Dibromids verwendet wird. Die Proben erhalten wiederum die Bewertung "selbstlöschend".
Beispiel 3
Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß das Polypropylen durch Polyäthylen ersetzt wird. Es wird eine selbstlöschende Masse erhalten,
Beispiel 4
Wenn das Polyäthylen von Beispiel 3 durch ein handelsübliches Äthylen-Propylen-Copolymer ersetzt wird, erhält die erzeugte Masse bei Prüfung mit dem oben beschriebenen Brenntest die Bewertung "selbstlöschend".
109849/19 03

Claims (2)

Patentansprüche
1. Feuerhenunende Masse, gekennzeichnet durch ein Polyolefin und etwa 1,0 bis etwa 10 Gewichtsprozent 1,1,4,4-Tetrakis (2-cyanäthyl) -1,4-diphosphoniacyclohexandibromid und/oder 1,1,4,4-Tetrakis(2-cyanäthyl)-l^-diphosphoniacyclohexandijodid, bezogen auf das Gewicht des Polymeren.
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Polyolefin Polypropylen, Polyäthylen oder ein Äthylen-Propylen-Copolymer enthält.
109849/1903
DE19712125335 1970-05-20 1971-05-21 Feuerhemmende Massen Pending DE2125335A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3915670A 1970-05-20 1970-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125335A1 true DE2125335A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=21903962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125335 Pending DE2125335A1 (de) 1970-05-20 1971-05-21 Feuerhemmende Massen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3700626A (de)
AU (1) AU2640071A (de)
CA (1) CA943284A (de)
DE (1) DE2125335A1 (de)
FR (1) FR2093540A5 (de)
GB (1) GB1304294A (de)
NL (1) NL7104165A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365289A3 (de) * 1988-10-21 1991-10-09 Neste Oy Verfahren zur Herstellung einer gefüllten, wasservernetzbaren Silan-Copolymer-Zusammensetzung
DE4138433C2 (de) * 1991-11-22 1996-03-28 Aichelin Gmbh Brenner für Industrieöfen
US20030042195A1 (en) * 2001-09-04 2003-03-06 Lois Jean Forde-Kohler Multi-ply filter
DE602004008622T2 (de) * 2003-06-20 2008-06-05 CRS Holdings, Inc., Wilmington Herstellung von metallwerkzeugen mit kontrollierter porosität
US7651657B2 (en) * 2003-06-20 2010-01-26 Crs Holdings, Inc. Manufacturing of controlled porosity metallic tools

Also Published As

Publication number Publication date
CA943284A (en) 1974-03-05
NL7104165A (de) 1971-11-23
FR2093540A5 (de) 1972-01-28
GB1304294A (de) 1973-01-24
AU2640071A (en) 1972-09-14
US3700626A (en) 1972-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352572A1 (de) Synthetische acrylfaser mit verbesserter flammverzoegerung und verfahren zur herstellung derselben
DE2630693A1 (de) Flammschuetzen von polyesterfasern
DE2742530A1 (de) Flammfestes polymerisat
DE2125335A1 (de) Feuerhemmende Massen
DE2045079A1 (de) Flammhemmende Mittel und sie ent haltende Kunstharzmassen
DE952131C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polytrifluorchloraethylenharz
DE1794182A1 (de) Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten
DE2327154B2 (de) Flammverzoegerungsmittel
DE1520963A1 (de) Feuerbestaendige Polyurethan-Schaeume
DE1193668B (de) Selbstverloeschende Formmassen aus Olefinpolymerisaten
DE2061161A1 (de) Flammverzoegernde regenerierte Cellulosefasern
DE2613644B2 (de) Schwer brennbare Fördergurte
DE2519603A1 (de) Flexible polyvinylchloridkunststoffe
DE2307387C3 (de) Verwendung einer Dlcyclopentadienyleisenverbindung als Rauchunterdrückungszusatz in Polyvinylchlorid oder Polyurethan
DE1694494B2 (de) Flammbeständige Nylonzusammensetzung
DE1269802B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung von Formkoerpern aus Polyolefinen
DE2128004C3 (de) Filme, Fäden und Fasern aus Acrylnitril-Copolymerisaten mit verbesserter Glanzstabilität
DE1444030A1 (de) Schwer entflammbare,gebundene Faservliese
DE1933396A1 (de) Feuerhemmende Massen
DE1494926B2 (de) Flammverzogerungsmittel fur thermo plastische Polymerisate
DE2404779A1 (de) Flammhemmend wirkende phosphorsaeureester
DE3004659C2 (de)
DE1236775C2 (de) Thermoplastische massen zur herstellung flammfester formkoerper und ueberzuege
DE2063670B2 (de) Flammenhemmende Polybuten-1-masse
DE2248833A1 (de) Lichtabbaubare kunststoff-formmassen