DE2124465B2 - Thermoelektrischer radionuklidgenerator - Google Patents

Thermoelektrischer radionuklidgenerator

Info

Publication number
DE2124465B2
DE2124465B2 DE19712124465 DE2124465A DE2124465B2 DE 2124465 B2 DE2124465 B2 DE 2124465B2 DE 19712124465 DE19712124465 DE 19712124465 DE 2124465 A DE2124465 A DE 2124465A DE 2124465 B2 DE2124465 B2 DE 2124465B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
generator
thermocouples
hollow cylinder
heat source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124465A1 (de
Inventor
Dieter 8520 Erlangen; Renner Theodor Dipl.-Chem. 8500 Nürnberg; Rittmayer Gerhard Dr. 8520 Erlangen; Winkler Josef 8500 Nürnberg Falkenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712124465 priority Critical patent/DE2124465B2/de
Priority to CH567572A priority patent/CH534943A/de
Priority to NL7205949A priority patent/NL7205949A/xx
Priority to AU41976/72A priority patent/AU468310B2/en
Priority to US00253854A priority patent/US3758346A/en
Priority to FR7217478A priority patent/FR2137965B1/fr
Priority to GB2302872A priority patent/GB1380780A/en
Priority to SE7206396A priority patent/SE382528B/xx
Publication of DE2124465A1 publication Critical patent/DE2124465A1/de
Publication of DE2124465B2 publication Critical patent/DE2124465B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21HOBTAINING ENERGY FROM RADIOACTIVE SOURCES; APPLICATIONS OF RADIATION FROM RADIOACTIVE SOURCES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; UTILISING COSMIC RADIATION
    • G21H1/00Arrangements for obtaining electrical energy from radioactive sources, e.g. from radioactive isotopes, nuclear or atomic batteries
    • G21H1/10Cells in which radiation heats a thermoelectric junction or a thermionic converter
    • G21H1/103Cells provided with thermo-electric generators
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Thermoelektrischer Radionuklldgeneralor mit zwei Thermoelement-Einheiten, deren Dünnschicht-Thermoelemente auf einem bandförmigen, elektrisch isolierenden Träger angeordnet sind, mit dem Träger zu einem Wickel geformt sind und zv/ischen dem Behälter einer radioaktiven Wärmequelle und einem den Generator umgebenden Genäuse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter der Wärmequelle mit einem ringförmigen Flansch versehen ist, daß die Thermoelement-Einheiten jeweils einen Hohlzylinder mit einem inneren Durchmesser, der den Behälter einschließt, bilden, daß jeweils ein Ende der Hohlzylinder auf den Flachseiten des ringförmigen Flansches sitzen und daß der in dem Hohlzylinder verbleibende Hohlraum einen Wärmedämmstoff enthält.
2. Thermoelektrischer Radionuklidgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter die Form eines Doppelkegels mit gemeinsamer Grundfläche hat.
3. Thermoelektrischer Radionuklidgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter die Form von zwei Kugelkalotten mit gemeinsamer Grundfläche hat.
30
im Zusammenhang mit einer Kühlvorrichtung beschrie-
beVorteilhafte Ausführungsformen des Anmeldungsgesenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. S Zur Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausfuhrungs-
nit
JO
15
20 Fig 2 ist eine perspektivische, zum Teil tene Darstellung des Generators.
N.ch Fi-I ist ein als Wärmequelle dienender radioaktiver Wärmestrahler 2, beispielsweise Plutonium S in einem doppelwandigen Behalter 3 mit zwei deichen äußeren Gehäuseteilen 4 beispielweise aus Pia in und zwei inneren Gehäusete.len 5 beispielsweise aus Tantal angeordnet, die halbkugelform.g oder als K1LeIk3OtIe gestaltet sind und den Strahler 2 Snf emmei Esgist auch möglich, diese Gehäuseteile als Kegelstumpf mit einer gemeinsamen Grundflache oder wemgens einander zugewandten Grundflächen zu aesXn. Die Deckfläche eines solcher, Kegelstumpfs kann wiederum als Kugelkalotte gestaltet sein. Die äußeren Gehäuseteile 4 sind jeweils mit einem ringförmigen Flansch 6 versehen. Die beiden Flansche 6 Hegen jeweils mit einer Flachseite aneinander und s.nd unlösbar miteinander verbunden, beispielsweise an "hrem Außenrand miteinander verlötet oder verschweißt. Auf die Flansche 6 ist jeweils ein Ende einer als hohlzylindrischer Wickel gestalteter Thermoelement-Einheit 7 bzw. 8 aufgesetzt. Die anderen Enden dir !herlelement-Einhei.en 7 und 8 stehen mit kalten Wärmeaustauschern 11 bzw. 12 in Verbindung die den Deckel bzw. Boden der gesamten Anordnung bilden und aus elektrisch leitendem und wärmeleitenden Material
Die Erfindung bezieht sich auf einen thermoelektrischen Radionuklidgenerator mit zwei Thermoelement-Einheiten, deren Dünnschicht-Thermoelemente auf einem bandförmigen, elektrisch isolierenden Träger angeordnet sind, mit dem Träger zu einem Wickel geformt sind und zwischen dem Behälter einer radioaktiven Wärmequelle und einem den Generator umgebenden Gehäuse angeordnet sind.
Ein derartiger Radionuklidgenerator ist aus der DT-OS 20 02 197 bekannt. Bei diesem bekannten Generator ist der Träger in Form einer Spirale aufgewickelt, d. h. der Krümmungsradius der Thermoelemente wird zum Inneren des Wickels immer kleiner, so daß die Gefahr eines Bruchs besteht. Zudem kann sich der Behälter der radioaktiven Wärmequelle unter Umständen bei einer stoßartigen Krafteinwirkung gegenüber den Thermoelement-Einheiten verschieben.
Der vorliegenden Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Generator so abzuändern, daß die Bruchgefahi der Thermoelemente verhindert sowie die relative Lage der Thermoelement-Einheiten zu dem Behälter der radioaktiven Wärmequelle fixiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter der Wärmequelle mit einem ringförmigen Flansch versehen ist, daß die Thermoelement-Einheiten jeweils einen Hohlzylinder mit einem inneren Durchmesser, der den Behälter einschließt, bilden, daß jeweils ein Ende der Hohlzylinder auf den Flachseiten des ringförmigen Flansches sitzen und daß der in dem Hohlzylinder verbleibende Hohlraum einen Wärmedämmstoff enthält.
Die Gestaltung einer Thermoelement-Einheit als Hohlzylinder für sich ist aus der CH-PS 4 13 018 bekannt; sie wird in der genannten Patentschrift jedoch
35
40
ist der'Thermogenerator zur Stromversorgung eines Herzschrittmachers vorgesehen, so bestehen die kalten Wärmeaustauscher 11 und 12 aus einem mit dem menschlichen Körpergewebe verträglichen Material, beispielsweise aus einer Stahl-Aluminiumleg.erung. Der seitliche zylinderförmigeGehäuseteil ,st mit «bezeichnet Ferner sind elektrische Verbindungsteile 16 und 17 zwischen jeweils dem einen Ende der Reihenschaltung Se Thermoelemente und der Boden- bzw. Deckflache der Anordnung angedeutet. Die-den anderen Pol des Generators bildenden elektrischen Anschlußleiter 20 und 21 sind aus einer seitlichen Öffnung des Mantels 13 herausgeführt und außen an einen gemeinsamen Anschlußleiter 22 angeschlossen. Der mit den kalten Wärmeaustauschern Il und 12 elektrisch leitend verbundene andere Anschluß ist mit 23 bezeichnet
Die Thermoelement-Einheiten 7 und 8 sind aus bandförmigen Trägern aufgewickelt, die auf beiden Seiten mit Thermoelementen versehen sind, die aufgedampft oder auch aufgesprüht sein können M.t einer solchen Anordnung kann in einem Wickel mit gegebenem Außen und Innendurchmesser eine große Anzahl von Thermoelementen untergebracht werden, VEl auch die Fig-2 mit den aus den Schenkeln 9 und den Brücken 10 aufgebauten Thermoelementen. Beim Aufwickeln des Trägers werden die Elemente jeweils durch eine Zwischenlage gegeneinander elektrisch isoliert Dabei werden entweder die Elemente mit einer elektrisch isolierenden Oberflächenschicht, die Sil.ziumoxid enthält oder aus Siliziumoxid besteht, versehen oder auch jeweils eine oder beide Seiten mit einer elektrisch isolierenden Lackschicht versehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19712124465 1971-05-17 1971-05-17 Thermoelektrischer radionuklidgenerator Pending DE2124465B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124465 DE2124465B2 (de) 1971-05-17 1971-05-17 Thermoelektrischer radionuklidgenerator
CH567572A CH534943A (de) 1971-05-17 1972-04-18 Thermogenerator mit mehreren Thermoelementen
NL7205949A NL7205949A (de) 1971-05-17 1972-05-03
AU41976/72A AU468310B2 (en) 1971-05-17 1972-05-05 Thermolectric generator and thermocouple therefor
US00253854A US3758346A (en) 1971-05-17 1972-05-16 Thermoelectric generator
FR7217478A FR2137965B1 (de) 1971-05-17 1972-05-16
GB2302872A GB1380780A (en) 1971-05-17 1972-05-16 Thermoelectric generators
SE7206396A SE382528B (sv) 1971-05-17 1972-05-16 Termogenerator.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124465 DE2124465B2 (de) 1971-05-17 1971-05-17 Thermoelektrischer radionuklidgenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2124465A1 DE2124465A1 (de) 1972-11-30
DE2124465B2 true DE2124465B2 (de) 1976-08-26

Family

ID=5808145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124465 Pending DE2124465B2 (de) 1971-05-17 1971-05-17 Thermoelektrischer radionuklidgenerator

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3758346A (de)
AU (1) AU468310B2 (de)
CH (1) CH534943A (de)
DE (1) DE2124465B2 (de)
FR (1) FR2137965B1 (de)
GB (1) GB1380780A (de)
NL (1) NL7205949A (de)
SE (1) SE382528B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112269A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Quantum Technologies UG (haftungsbeschränkt) Quanten-Computer-Stack für einen NV-Zentren basierenden Quantencomputer und PQC-Kommunikation von Quantencomputern
DE202023100401U1 (de) 2022-03-08 2023-02-14 Quantum Technologies Gmbh Verlegbarer Quantencomputer mit Mitteln zur Ermöglichung der Verlegbarkeit
DE202023101056U1 (de) 2022-03-08 2023-03-21 Quantum Technologies Gmbh Diamant-Chip für einen mobilen NV-Zentren-Quantencomputer mit einem Kryostaten
DE202023100801U1 (de) 2022-03-08 2023-03-29 Quantum Technologies Gmbh Drehbar gelagerter Quantencomputer auf NV-Zentren-Basis für mobile Anwendungen
WO2023170054A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Quantencomputersystem und verfahren zum betrieb eines verlegbaren quantencomputers
DE102022004989A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Fahrzeug mit einem verlegbaren Quantencomputer und zugehöriges, verlegbares Quantencomputersystem mit Schutz vor transienten Störungen der Energieversorgung
DE102022105464A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Fahrzeug mit einem verlegbaren Quantencomputer und zugehöriges, verlegbares Quantencomputersystem

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE794038A (fr) * 1972-01-20 1973-07-16 Cit Alcatel Structure de microgenerateur thermoelectrique
DE7219216U (de) * 1972-05-23 1972-09-21 Alkem Gmbh Thermoelektrische radionuklidbatterie
US3981750A (en) * 1973-07-12 1976-09-21 Coratomic Inc. Electrical generator
CH571758A5 (de) * 1973-08-30 1976-01-15 Siemens Ag
US3951692A (en) * 1974-07-18 1976-04-20 Nuclear Battery Corporation Microwatt thermoelectric generator
US3984258A (en) * 1974-07-18 1976-10-05 Nuclear Battery Corporation Microwatt thermoelectric generator
US3980503A (en) * 1974-07-18 1976-09-14 Nuclear Battery Corporation Microwatt thermoelectric generator
US3980502A (en) * 1974-07-18 1976-09-14 Nuclear Battery Corporation Microwatt thermoelectric generator
DE3122328C2 (de) * 1981-06-05 1985-02-21 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Vorrichtung zum Korrosionsschutz eines Behälters zur Langzeitlagerung von radioaktiven Stoffen
FR2616001A1 (fr) * 1987-05-26 1988-12-02 Etirex Sa Systeme de montage par joints toriques de resistances electriques blindees sur des bouchons
DE3923535C1 (de) * 1989-07-15 1990-10-31 Heraeus Sensor Gmbh, 6450 Hanau, De
US4969956A (en) * 1989-12-19 1990-11-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Transparent thin film thermocouple
US6958443B2 (en) 2003-05-19 2005-10-25 Applied Digital Solutions Low power thermoelectric generator
US7629531B2 (en) 2003-05-19 2009-12-08 Digital Angel Corporation Low power thermoelectric generator
US8455751B2 (en) 2003-12-02 2013-06-04 Battelle Memorial Institute Thermoelectric devices and applications for the same
US7834263B2 (en) 2003-12-02 2010-11-16 Battelle Memorial Institute Thermoelectric power source utilizing ambient energy harvesting for remote sensing and transmitting
KR101157216B1 (ko) 2003-12-02 2012-07-03 바텔리 메모리얼 인스티튜트 열전 디바이스 및 그 응용 장치
US7851691B2 (en) 2003-12-02 2010-12-14 Battelle Memorial Institute Thermoelectric devices and applications for the same
US20110094556A1 (en) * 2009-10-25 2011-04-28 Digital Angel Corporation Planar thermoelectric generator
EP3109910B1 (de) 2015-06-26 2018-03-21 European Thermodynamics Limited Thermoelektrische vorrichtung
CN105575453B (zh) * 2015-12-29 2017-05-17 兰州大学 一种基于纳米材料复合式动态型同位素电池及其制备方法
CN105427913B (zh) * 2015-12-29 2017-05-17 兰州大学 一种基于pzt下的动态型同位素电池及其制备方法
CN108877979B (zh) * 2018-06-22 2020-12-08 中国工程物理研究院核物理与化学研究所 一种辐伏类同位素电池的密封放射源及其制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517730A (en) * 1967-03-15 1970-06-30 Us Navy Controllable heat pipe

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112269A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Quantum Technologies UG (haftungsbeschränkt) Quanten-Computer-Stack für einen NV-Zentren basierenden Quantencomputer und PQC-Kommunikation von Quantencomputern
DE202023100401U1 (de) 2022-03-08 2023-02-14 Quantum Technologies Gmbh Verlegbarer Quantencomputer mit Mitteln zur Ermöglichung der Verlegbarkeit
DE202023101056U1 (de) 2022-03-08 2023-03-21 Quantum Technologies Gmbh Diamant-Chip für einen mobilen NV-Zentren-Quantencomputer mit einem Kryostaten
DE202023100801U1 (de) 2022-03-08 2023-03-29 Quantum Technologies Gmbh Drehbar gelagerter Quantencomputer auf NV-Zentren-Basis für mobile Anwendungen
DE202023100548U1 (de) 2022-03-08 2023-04-04 Quantum Technologies Gmbh Gatter-Steuerung eines Quantencomputers basieren auf NV-Zentren und nuklearen Spins benachbarter Atomkerne
DE102023102766A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Gatter-Steuerung eines Quantencomputers basieren auf NV-Zentren und nuklearen Spins benachbarter Atomkerne
DE102023105496A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Diamant-Chip für einen mobilen NV-Zentren-Quantencomputer mit einem Kryostaten
WO2023170054A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Quantencomputersystem und verfahren zum betrieb eines verlegbaren quantencomputers
DE102022004989A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Fahrzeug mit einem verlegbaren Quantencomputer und zugehöriges, verlegbares Quantencomputersystem mit Schutz vor transienten Störungen der Energieversorgung
DE102023102094A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Verlegbarer Quantencomputer mit Mitteln zur Ermöglichung der Verlegbarkeit
DE102023100265A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Mobiles, Quantenalgorithmen ausführendes Quantencomputersystem zur Sensorleistungsfähigkeitssteigerung und Sensordatenverarbeitungsbeschleunigung
DE102022105464A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Fahrzeug mit einem verlegbaren Quantencomputer und zugehöriges, verlegbares Quantencomputersystem
DE102023104158A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Drehbar gelagerter Quantencomputer auf NV-Zentren-Basis für mobile Anwendungen
DE102022112677A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Quantum Technologies Gmbh Fahrzeug mit einem verlegbaren Quantencomputer und zugehöriges, verlegbares Quantencomputersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2124465A1 (de) 1972-11-30
FR2137965A1 (de) 1972-12-29
FR2137965B1 (de) 1977-07-22
AU4197672A (en) 1973-11-08
CH534943A (de) 1973-03-15
SE382528B (sv) 1976-02-02
US3758346A (en) 1973-09-11
GB1380780A (en) 1975-01-15
NL7205949A (de) 1972-11-21
AU468310B2 (en) 1976-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124465B2 (de) Thermoelektrischer radionuklidgenerator
DE4126043C2 (de) Gekapseltes Halbleiterbauelement
DE19515003A1 (de) Supraleitende Spule
DE1696075A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Plattierung einer Halbleiterschicht
EP0154779A1 (de) Supraleitendes Magnetsystem für den Betrieb bei 13K
DE4021585A1 (de) Hochspannungstransformator, insbesondere fuer ein roentgengeraet
DE1665610B2 (de) Tieftemperaturkabel zur Energieübertragung
DE2039937B2 (de) Lockenwickler-heizeinrichtung mit einem wickler-aufnahmegehaeuse
DE6932555U (de) Kapselaufbau fuer elektrische schaltkreisanordnungen sowie giessform zur herstellung desselben
DE1514708A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte Magnetspule
DE2043445A1 (de) Anordnung zur Halterung eines oder mehrerer supraleitfähiger Leiterstrange im Innern eines tiefstgekuhlten Kabels
DE1539291B1 (de) Kompakter,leichter thermoelektrischer Generator
DE4017750A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte drosselspule
EP0237864A3 (de) Zwangsgekühlter Drahtwiderstand
DE548577C (de) Elektrischer Kondensator, bestehend aus zwei oder mehreren axial nebeneinander angeordneten und elektrisch verbundenen, aus spiralfoermig um einen zylindrischen Kern gewickelten Metallfolien und Isolationsschichten aufgebauten ringfoermigen Einzelkondensatoren, die in einem gemeinsamen Metallgefaess untergebracht sind
DE603240C (de) Isolationsanordnung fuer elektrische Apparate, insbesondere fuer Transformatoren, mit Luftisolation
DE3801920C2 (de)
DE2115574B2 (de) Leistungstransformator fuer mittelfrequenz
DE1814036C3 (de) Elektrisches Kabel mit von Temperaturschwankungen unabhängiger konstanter Länge
DE2133907C3 (de) Dünnschicht-Speichermatrix
CH167304A (de) Elektrischer Wickelkondensator.
DE1928738B2 (de) Thermofuehleranordnung fuer ueberlastungsschutz von hochspannungswicklungen
DE2056287C3 (de) Supraleitungsmagnetspule mit einer zwei- oder mehrpoligen Wicklung
DE1564701B2 (de) Supraleitende Wicklung mit Metallbrücken
DE2655788A1 (de) Verdampfereinrichtung fuer getraenkebereitungsmaschinen, insbesondere elektrische kaffeemaschinen