DE2124255A1 - Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile - Google Patents

Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile

Info

Publication number
DE2124255A1
DE2124255A1 DE19712124255 DE2124255A DE2124255A1 DE 2124255 A1 DE2124255 A1 DE 2124255A1 DE 19712124255 DE19712124255 DE 19712124255 DE 2124255 A DE2124255 A DE 2124255A DE 2124255 A1 DE2124255 A1 DE 2124255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
fitting according
opening
furniture part
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712124255
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124255C3 (de
DE2124255B2 (de
Inventor
Karl 4901 Hiddenhausen. MP Bentrup
Original Assignee
Bentrup, Friedrich-Wilhelm, 4901 Hiddenhausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bentrup, Friedrich-Wilhelm, 4901 Hiddenhausen filed Critical Bentrup, Friedrich-Wilhelm, 4901 Hiddenhausen
Priority to DE19712124255 priority Critical patent/DE2124255C3/de
Publication of DE2124255A1 publication Critical patent/DE2124255A1/de
Publication of DE2124255B2 publication Critical patent/DE2124255B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124255C3 publication Critical patent/DE2124255C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • "Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteil".
  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile. insbesondere zum Verbinden von Seitenteilen mit Ober- oder Unterböden, Es ist b&rannt, Möbelteile mit Hilfe von Dübeln miteinander zu verbinden. Solche Holtdübel werden in entsprechende Bohrungen der beiden zu verbindenden Möbelteile eingesetzt und eingeleimt.
  • Eine andere klassische Verbindung von Möbelseitenteilen mit Ober- oder Unterböden besteht in der Verwendung von Eckklctzen, Der Eckklotz dient an StPllen, die nicht einzusehen sind, als einfache Verbindung zwischen Seiten und Böden. Der Eckklotz hat den Vorteil, daß er der Konstruktion eine große Steifheit und Stabilitat verleiht, Den bekannten Lösungen haftet der Nachteil an, daß ihre Anwedung relativ Anwendung ist. Außerdem ist es bei diesen bekannten Verbindungsarten erforderlich, daß die Möbel fix und fertig zusammengebaut die Fabrik verlassen. s ist also mit diesen bekannten Verbindungsarten nicht möglich, die Einzelteile der Möbel zerlegt anzuliefern und erst am Ort der Verwendung zusammenzubauen. Unzerlegte Möbel erfordern viel Transport- und Lagrraum und sind dementsprechend teuer.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Beschlag zu schaffen, der eine Vormontage der Möbel in der Fabrik und eine Endmontage ers-t beim Verbraucher ermöglicht. Der neue Beschlag soll schnell und einfach montierbar sein nd eine ausreichende Steifigkeit der Verbindung gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß.
  • der Beschlag aus einem Winkelstück besteht, dessen erster Schenkel an dem ersten Möbelteil und dessen zweiter Schenkel an den zweiten Möbelteil anschraubbar ist, wobei an dem zweiten Schenkel ein Vorsprung vorgesehen ist, der über die lotrechte Ebene, welche auf die am ersten Möbelteil anliegende Fläche des ersten Schenkels gefällt wird und durch die Scheitelkante des Winkelstücks verläuft, um einen' Betrag vorragt, der dem Abstand der. Scheitelkante von der Stirnseite des ersten Möbelteils entspricht.
  • Die Erfindung schlägt ferner vor, daß jeder Schenkel eine Durchgangsöffnung für eine Befestigungsschraube besitzt, wobei die Durchgangsöffnung am zweiten Schenkel zwischen Scheitelkante und Vorsprung angeordnet ist.
  • Ein solcher Möbelbeschlag verleiht der Verbindung die erforderliche Festigkeit und Steifigkeit. Beim Anziehen der Schraube, die sich in das zweite Möbelteil erstreckt, werden die beiden Nöbelteile fest aneinandergepreßt. Der erste Schenkel liegt fest am ersten Möbelteil an, während vom zweiten Schenkel lediglich der Vorsprung am zweiten Möbelteil anliegt. Durch das Anziehen der Befestigungsschraube liegt das zweite Möbelteil mit hoher Vorspannung am ersten an. Die so erzeugte Verbindung ist nicht nur maßhaltig, sorwäern auch absolut fest und steif.
  • Bei einer zweckmaßigen Weiterbildung der Erfindung befindet sich hinter jeder Durchgangsöfi-ung eine in dem entsprechenden Möbelteil befestigbare Gewindehülse, in deren Gewinde die Befestigungsschraube einschraubbar ist. Das Vorsehen einer Gewindehj5lse erieich-tert die Montage beim Aufstellen der Möbel Eine solche Gewindehülse kann stets so aus?ebil5et sein, daß sie die durch die Schraube eingeleisten Kräfte einwandfrei in das belteil einleitet.
  • Hierdurch ist ein Ausreißen der Schraubenlöcher bei hoher Vorspannung der Schraube unmöglich, Die Erfindung schlägt ferner vor, daß die Befestigungsschraube einen zylindrischen Bereich aufweist, der sich im wesentlichen spielfrei durch einen entsprechenden Bereich-der Durchgangsöffnung und in einen entsprechenden Bereich der Gewindehülse erstreckt, Der zylindrische Bereich der Mefestigungsschraube führt im Zusammenhang mit den entsprechend ausgebildeten Bereichen in der Durchgangsöffnung und in der Gewindehulse dazu, daß das Winkelstück absolut unverschieblich gegenüber den beiden Nöbelteilen festgelegt wird.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung besitzt die Gewindehblse einen Flansch mit Durchgangsbohrungen die zur Aufnahme von in das Möbelteil einzuschraubenden Holzschrauben dienen. Dies ist eine besonders einfache Möglichkeit der Festlegung einer Gewindehülse, Damit die Holzschrauben die eingeleiteten Kräfte gut verteilen, verlaufen nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Durchgangsbohrungen in Richtung auf das Möbelteil radial auseinander.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Durchgangs öffnung im Schenkel des Winkelstücks auf der von dem Möbelteil abgewandten Seite eine Erweiterung aufweist. Eine solche Erweiterung dient zur Aufnahme des Kopfes der Befestigungsschraube, der Schraubenkopf kann im Einbauzustand.
  • also versenkt liegen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, daß im Winkelstiick eine parallel zu dessen Scheitelkante sich erstreckende Gewindebohrung vorgesehen ist, durch die hindurch sich eine Schraube erstreckt, deren Länge gröber ist als die Breite des Winkelstücks Eine solche Schraube soll sich durch eine Öffnung in der Rückwand des hergestellten Möbels, beispielsweise eines Küchenschranks, hindurch erstrecken und an der Wand anlierren. Ein Verdrehen der Schraube führt dazu, daß der Abstand der entsprechenden Stelle der Rückwand von der Befestigungawand verändert wird.
  • Hierdurch kann ein Ausrichten des Möbels erfolgen.
  • Die Schraube besitzt bei einer vorteilhaften Ausführungsform an ihrem einen Ende eine Platte und an ihrem anderen Ende einen Schlitz, Ansatz od.dgl.. Die Platte dient zum Anliegen an der Befestigungswand der Schlitz, Ansatz od.dgl.
  • zum Einsetzen eines Werkzeugs. Wenn ein Schlitz vorgesehen ist, kann die Verstellung der Schraube mit einem einfachen Schraubenzieher erfolgen.
  • Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß zumindest eine Durchgangsöffnung als Langlochöffnung ausgebildet ist, deren Längsachse sich parallel zur Scheitelkante erstreckt.
  • Das Vorsehen eines Langlochs ermöglicht ein seitliches Verschieben des WinkelstSicks, wie es nach einem ungenauen Verbohren und Einsetzen der Gewindehülse erforderlich werden kann Nachstehend werden bevorzugte Ausfiihrunn;sformen der Er -findung anhand der Zeichnung im einzelnen erlautert.
  • Es zeigen: Fig.1 einem Schnitt durch eine Eckverbindung mit dem erfindungsgemäßen Beschlag, Fig.2 eine Ansicht der Gewindehülse von der Innenseite der Eckverbindung, Fig.3 einen Schnitt gemäß III - III in Fig,2, Fig.4 eine Befestigungsschradbe in Seitenansicht, Fig. 5 eine Ansicht der Befestigungschraube gemäß Fig.4 4 von rechts, Fig,.6 eine Seitenansicht einer Normalausführung eines Winkelstücke Fig. 7 eine Ansicht auf das Winkelsti'ck gemäß Fig.6 von rechts, Fig.8 eine Seitenansicht eines slinkelstücks mit einer Gewindebohrung in einem Schenkel, Fig.9 eine Seitenansicht des Winkelstücks gemäß Fig.8 von rechts, Fig.10 eine Seitenansicht einer Schraube Fig.11 eine Seitenansicht eines anderen Winkelstücks mit einer Gewindebohrun, Fig. 12 eine Seitenansicht. einer weiteren Ausfbhrungsform eines Winkelsstücke mit einem zusätzlichen Gewindeloch, Fig.13 eine Seitenansicht des Winkelstücks gemäß Fig. 12 von rechts, Fig.14 einen Schnitt durch eine in ein Seitenteil eingesetzte $Gewindebüchse Das Winkelstück ist bei den verschiedenen Ausführungsformen stets gleich aufgebaut. Es besitzt einen ersten Schenkel 1 und einen zweiten Schenkel 2. Die beiden Schenkel laufen mit ihren den Möbelteilen zugewandten Flächen 6 und 7 in der Scheitelkante 3 zusammen. Über die Fläche 7 des zweiten Schenkels 2 ragt ein Vorsprung 4 in Richtung auf das zweite Möbelteil 8 (vgl.Fig.1) vor. In den dargestellten Ausführungsbeispielen stehen die beiden Flachen 6 und 7 weils senkrecht aufeinander. Die durch die Scheitelkante 3 verlaufende lotrechte Ebene 5 auf die Ebene 6 fällt bei den gezeigten Ausführungsbeispielen also mit der Fläche 7 zusammen. Dies ist nicht notwendigerweise der Fall. Der Vorsprung 4 ragt gegenüber der lotrechten Ebene 5 um einen Betrag a in Richtung auf das Möbelteil 8 vor. Um den gleichen Betrag liegt die Scheitelkante 3 hinter der Stirnkante 10 des ersten ldöbelteils 9. Im ersten Schenkel 1 ist in allen Ausführungsformen eine Durchgangsöffnung 11 mit einer Erweiterung 12 vorgesehen, während im zweiten Schenkel 2 eine Durchgangsöffnung 13 mit einer Erweiterung 14 vorgesehen ist. In der Ausführungsform gemäß Fig. 8 und 9 ist die Durchgangsöffnung 13 mit der Erweiterung 14 als Langloch mit einer Längsachse 15 ausgebildetO Die Gewindehülse 16 ist in den Fig*2 und 3 dargestellt. Sie besitzt einen Flansch 17 mit drei angesenkten Bohrungen 18,19 und 20. Im Zentrum der Gewindehülse sitzt der Gewindebereich 21, der in einen Bereich 22 ohne Gewinde übergeht. Die Durchgangsöffnungen 11 und 13 des Winkelstücks und der Bereich 22 der Gewindehülse 16 besitzen im wesentlichen gleichen Durchmesser; die Befestigungsschraube 23 besitzt einen glatten Bereich 24, der sich im wesentlichen spielfrei durch die Durchgangsöfnungen 11 und 13 sowie in den Bereich 22 erstreckt.
  • Aus Fig.1 ist ersichtlich, wie das Winkelstück mit den Befestigungaschrauben und den Gewindehülsen in den zu verbindenden Nöbelteilen 8 und 9 angeordnet ist. Die Fläche 6 liegt eben am Möbelteil 9 an. Der zweite Schenkel 2 erzeugt beim Anziehen der Befestigungsschraube 23 eine hohe Vorspannung. Diese hohe Vorspannung führt zu einem extrem festen Anliegen des zweiten Möbelteils 8 an der Stirnkante des ersten Möbelteils 9. Dabei liegen das erste und zweite Möbelteil vollständig rechtwinklig zueinander ausgerichtet.
  • In den Ausführungsformen gemäß Fig. 8, 9 und 11 sind parallel zur Scheitelkante 3 sich erstreckende Gewindebohrungen 25 bzw.
  • 25a vorgesehen. In diese Gewindebohrungen ist die Schraube 26 einschraubbar.
  • Die Schraube 26 erstreckt sich durch eine nicht dargestellte Öffnung in der Rückwand, beispielsweise eines Hängeschranks, und liegt mit der Platte 27 an der Befestigungswand an, Durch ein Verdrehen der Schraube 26 kann der Abstand der Rückwand des Hängeshanks von der Befestigungawand verändert werden. Das Drehen erfolgt durch Einsetzen eines Kreuzschlitzschraubenziehers in den angedeuteten Kreuzschlitz 28, der in das Schrankinnere weist.
  • Die Fig.12 und 13 zeigen noch eine zusätzliche Gewindebohrung, welche dazu dient, andere Beschlagteile am Winkelstück festzuschrauben. So können z.B. Metallrollenschiene für Schubkästen an dieser Gewindebohrung angeschraubt werden. Die bei einem Möbel erforderlichen Beschläge sollen möglichkeit am Winkelstück zusammengefaßt werden.
  • Fig.14 zeigt eine Gewindebüchse 29, die zum Einbau in Seiten teile dient, an die sich beidseitig Böden anschließen.

Claims (11)

  1. A n p r ü c h e
    P Beschla zum rechtwinkligen Verbinden zweier öbelteile, insbesondere zum Verbinden von Seitenteilen mit Ober-oder Unterböden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daP der Beschlag aus einem Winkelstück besteht, dessen erster Schenkel (1) an dem ersten Möbelteil (9) und dessen zweiter Schenkel (2) an dem zweiten Möbelteil (8) anschraubbar ist, wobei an dem zweiten Schenkel (2) ein Vorsprung (4) vorgesehen ist, der über die lotrechte Ebene, welche auf die am ersten Möbelteil anliegende Fläche (6) des ersten Schenkels (1) gefällt wird und durch die Scheitelkante (3) des Winkelstücks verlauft, um einen Betrag (a) vorragt, der dem Abstand der Scheitelkante (3) von der Stirnseite (10) des ersten Möbelteils (9) entspricht.
  2. 2. beschlag nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß jeder Schenkel (1,2) eine Durchgangsöffnung (11,13) für eine Befestigungs schraube (23) besitzt,-wobei die Durchgangsöffnung (13) am zweiten Schenkel (2) zwischen Scheitelkante (3) und Vorsprung <4) angeordnet ist.
  3. 3. Beschlag nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß hinter jeder Durchgangsöffnung (11,13) eine damit fluchtende, in dem entsprechenden Nöbelteil befestigbare Gewindehülse (16) vorgesehen ist, in deren Gewinde (21) die Befestigungsschraube (23) einschraubbar ist.
  4. 4. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Eefestigungsschraube (23) einen zylindrischen Bereich (24) aufweist, der sich im wesentlichen spielfrei durch einen entsnrechenden Bereich (11,13) der Durchgangsöffnung und in einen entsprechenden Bereich (22) aer Gewindehülse (16) erstreckt,
  5. 5. Beschlag nach einem oder mehreren der hnspriiche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n n e t, daß die Gewindehülse (16) einen Flansch mit Durchgansbehrungen (18,19,20) aufweist, die zur Aufnahme von in das Möbelteil einzuschraubenden Holzschrauben dienen.
  6. 6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c n Il e t, daß die Durchgangbohrungen (18,19, 20) in Richtung auf das Möbelteil radial auseinanderlaufen.
  7. ?. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis , dadurch g e k e n n z e i c h n e t, d die Durchgangsöffnung (11,13) im Schenkel (1,c) des Winkelstücks auf der von dem Möbelteil (7,8) abgewandten Seite eine Erweiterung (12,14) aufweist.
  8. 8. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß im Winkelstück eine parallel zu dessen Scheitelkante (3) sich erstreckende Gewindebohrung (25,25a) vorgesehen ist, durch die hindurch sich eine Schraube (26) erstreckt, deren Länge größer ist als die Breite des Winkelstücks.
  9. 9. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Schraube (26) an ihrem einen Ende eine Platte ('7) und an ihrem anderen 3nde einen Schlitz (28), Ansatz od.dgl. für ein Werkzeug besitzt.
  10. 10. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Durchgangsöffnung als Langlochöffnung ausgebildet ist, deren Längsachse (15) sich parallel zur Scheitelkante (3) erstreckt.
  11. 11. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens ein Schenkel (2) eine Gewindebohrung (70) mit einer Schraube aufweist.
DE19712124255 1971-05-15 1971-05-15 Eckverbindung zweier Möbelteile Expired DE2124255C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124255 DE2124255C3 (de) 1971-05-15 1971-05-15 Eckverbindung zweier Möbelteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124255 DE2124255C3 (de) 1971-05-15 1971-05-15 Eckverbindung zweier Möbelteile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124255A1 true DE2124255A1 (de) 1972-11-23
DE2124255B2 DE2124255B2 (de) 1973-08-09
DE2124255C3 DE2124255C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=5808017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124255 Expired DE2124255C3 (de) 1971-05-15 1971-05-15 Eckverbindung zweier Möbelteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2124255C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092735A3 (en) * 2000-05-26 2002-03-28 Grossman Prod Serv Sdn Bhd Bracket
WO2013026698A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092735A3 (en) * 2000-05-26 2002-03-28 Grossman Prod Serv Sdn Bhd Bracket
US6585448B2 (en) 2000-05-26 2003-07-01 Grossman Product Services Sdn. Bhd. Bracket
WO2013026698A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2124255C3 (de) 1974-03-07
DE2124255B2 (de) 1973-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
DE2624370A1 (de) Vorrichtung zum lokalisieren eines fuehrungsbohrers fuer eine lochsaege
EP0490086B1 (de) Schraubverbindung für mindestens zwei lösbar miteinander zu verbindende Teile, insbesondere mit Längsnuten versehene Profilstäbe
DE1500848A1 (de) Verbindungselement fuer die Montage von Moebelteilen,insbesondere fuer die Verbindung von Beinen mit dem Rahmen eines Moebels
DE2745896A1 (de) Moebelbeschlag zum verstellen einer schubkastenblende
EP0606880B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines plattenförmigen Bauteils an einer Wand od. dgl.
DE3036560A1 (de) Beschlag zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen teilen, insbesondere moebelteile wie tischelemente
DE2124255A1 (de) Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile
DE7119090U (de) Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile
EP0267200A1 (de) Beschlag zum lösbaren verbinden von zwei bauteilen.
DE102017125877A1 (de) Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück
DE9421912U1 (de) Verbindung zwischen Möbelbeinen
DE2943625C2 (de) Rohrschelle
DE10347882B3 (de) Bettgestell
DE3123550C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von auf Gehrung geschnittenen und mit den Gehrungs-Schnittflächen zusammenstoßenden Brettern
DE3818559A1 (de) Schubkastenfuehrung fuer buero- oder wohnmoebel
DE2419462A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines abdeckrahmens mit einem tragrahmen von tueren oder fenstern
DE8201839U1 (de) Aus lösbar miteinander verbundenen Rohrstücken zusammensetzbares Gestell
EP0055861A1 (de) Befestigungselement für Möbel
DE2901932A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE202023104005U1 (de) Trägervorrichtung für eine Gabelzinke
DE9409015U1 (de) Verbindungselement
DE2410211A1 (de) Kombinationsmoebel
DE7907976U1 (de) Beschlag zum Verbinden von zwei Bauteilen aus Holz o.dgl
DE1966962B2 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossender plattenfoermiger bauteile, insbesondere moebelteile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee