DE2123770C3 - Hochspannungs-Stabilisierungsschaltung für Bildröhren von Fernsehgeräten - Google Patents

Hochspannungs-Stabilisierungsschaltung für Bildröhren von Fernsehgeräten

Info

Publication number
DE2123770C3
DE2123770C3 DE2123770A DE2123770A DE2123770C3 DE 2123770 C3 DE2123770 C3 DE 2123770C3 DE 2123770 A DE2123770 A DE 2123770A DE 2123770 A DE2123770 A DE 2123770A DE 2123770 C3 DE2123770 C3 DE 2123770C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
high voltage
voltage
harmonic
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2123770A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2123770A1 (de
DE2123770B2 (de
Inventor
Auro Caronno Bertusella Faglioni (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
ATES Componenti Elettronici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATES Componenti Elettronici SpA filed Critical ATES Componenti Elettronici SpA
Publication of DE2123770A1 publication Critical patent/DE2123770A1/de
Publication of DE2123770B2 publication Critical patent/DE2123770B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2123770C3 publication Critical patent/DE2123770C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Fig. 5 bringt zwei Diagramme, die suh auf die Spule /., \on dem Gleichstrom ab. der in der
nicht stabilisierte bzw. auf die stabilisierte Schaltung Spule L, fließt. Die Hochspannungs-Sekundärwick-
be/iehen. lung 2 ist über den Kondensator C1 und über die
In Fig. I enthält die Horizoiual-Endsiufe F11 ilen Vorspannmittel der Basiselektrode des Transistors / ,.
Transistor Tr. Die Diode /), die Kondensatoren C , 5 dem Widerstand AV. und aus dem Teiler Rx. /', mi'
lind C , und die Ablenkspulen L.. Die Hochspannung F.rde verbunden.
für die Bildröhre erhält man z. B. durch eine in. '.>· Wenn der Strahlst,um Null ist. bestimmt nur der
Figur 'licht angegebene an die Sekundärwicklung 2 Teilerstrom zusammen mit dem Basisstrom den
des Hoeiispannungstransformators /',, ■, ansiesehlos- Kollektorstrom des Transistors und damit den Wer.
sene \ erdreifacherschaltumi. to der Induktanz d. Spule/.,.
Der Schwingkreis enthält den Kondensator C und Wenn man das Potentiometer /V1 entsprechend em
die Induktanz L1 und ist mit der Sekundärwicklung stellt, ist es möglich, die Abstimmung auf die fi'infie
des Transformators T1 ,. durch die Wicklung L, \er- Oberweile bei Strahlstrom 0 voll zu irelTen. wöbe:
bunden: er ist auf die .tifte Oberwelle der dem man dann die Wellenform der F i g. h erhält.
Rücklaufimpuls entsprechenden Frequenz ahge- 15 Wenn man die Helligkeit der Bildröhre erhöh;.
Mimmt. D'ese Abstimmung bewirkt die Glättung der tließt ein Strom durch die Sekundärwicklung 2. der.
Spitzen der in der Sekundärwicklung 2 auftretenden wenn er im Teiler 111 entgegengesetzter Richtung zum
Spannung. Im Zustand der Resonanz hat die Span- Vorspann fliel.U. ein Verschieben des Arbeilspunkies
nung an der Primärwicklung 1 des "Transformators des Transistors \erursa t und ihn sperrt. Wenn man
T, jj die in F i g. 2 a gezeigte Form, während die 20 den in der Spule /.., fließenden Strom serringert.
Spannung an der Sekundärwicklung 2 des Transfor- nimmt die Induktanz der Spule L1 zu. wodurch d'.i
mators die in F i g. 2 b gezeigte Form hat. Schaltuni; nicht mehr auf Resonanz abgestimmt ist und
Im Zustand der Verstimmung, nimmt der Impuls die Hochspannung in gewünschter Weise zunimmt an der Sekundärwicklung 2 des Hochspannungstrans- Bei der in Fig. 4 wiedergegebenen Schaltung sind
formators eine stark dissymmetrische Form an — wie 25 eine Divide /), und ein Widerstand R. vorgesehen.
die in F ig. 7 gezeigte. um die Proportionalität von Sirahlstrom und Hoeh-
Die Erfindung basiert auf der Tatsache, daß die Spannungsänderung zu verbessern. Der Konden-
Hochspannung im Zustand der Resonanz des sator C, dient zum Abliltern der Rückstände \on
Schwingkreises gering ist und bei Verstimmung an- Zeilenfrequenzspannung. die im Kollektorstrom des
steigt; wenn man diese Verstimmung abhängig vom 30 Transistors Tx vorhanden sind.
Strahlstrom macht, ist es möglich, den von dem Der Widerstand Rx hält den Gütefaktor der Reinneren Widerstand des Hochspannungskreises ver- sonanzschaltung trotz der Ankopplung der Stabiliursachten Spannungsabfall zu kompensieren. sierungsschaltunü. hoch.
In Fi g. 3 entspricht der aus der Spule L1 und aus In den Diagrammen der F i g. 5 sind die Anderundem Kondensator C bestehende Schwingkreis dem 35 gen der Hochspannung in Abhängigkeit vom Strahl-Schwingkreis der Fig. 1 zwischen den Punkten α strom I für die bekannte Schaltung (Kurve a) bzw. und b. Mit 2 ist die Sekundärwicklung des Hoch- für die erfindungsgemäße stabilisierte Schaltung Spannungstransformators bezeichnet. (Kurve b) dargestellt. Die Spannung V ist in k\ aus-
Die Spule L1 ist durch den Eisenkern mit der gedrückt, während der Strahlstrom I in A ausge-
Spule L.( gekoppelt, die an den Kollektor des Tran- 40 drückt ist. Im vorliegenden wird unter fünfter Ober-
sistors T1 angeschlossen ist. Wegen der Magnetisic- welle die Welle 5 Io verstanden, wenn fo die Fre-
rungskurve des Eisenkernes hängt die Induktanz der quenz,der Grundwelle ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Regelspannung so geändert wird, daß die win der
Patentanspruch: Regelung der Treiberröiire noch nicht eriaßten
Schwankungen der Ablenkamplitude kompensiert
Hochspannungs-Stabilisierungsschaltung für werden. Zum gleichen Zweck kann auch an Stelle
Bildröhren Min Fernsehgeräten, deren Horizontal- 5 der im AhLnkkreis zusätzlich vorgesehenen geregel-
ablenkvorriehtung in der Endstufe einen Tran- ten Induktiv itiit eine entsprechend geregelte Induk-
sistot aufweist und bei denen die Hochspannung tivität im Hochspannungskreis vorgesehen sein, um
durch einen Hochspannungstransformator aus vein der Regelung an der Treiberröiire noch nicht er-
dem Horizontalrücklaufimpuls abgeleitet wird und faßte Änderungen der erzeugten Hochspannung /u
der Hoclispamuingstranslormiaor mit einem auf ·ο kompensieren.
eine Oberwelle der Rücklaufimpulsdaiier (5. bar- In beiden Fallen handelt es sich um die Regelung
monische Abstimmung) abgestimmten Schwin- aperiodischer, zusätzlich vorgesehener Impedanzen,
gungskreis gekoppelt ist. dadurch ge kenn- ('ine daß eine unmittelbare Rückwirkung auf Reso-
ze lehnet, daß der auf die Oberwelle des nanzverhältnisse sich ergibt.
RücklaufinipuKcs abgestimmte Schwingungskreis 15 Eine Hochspannungs-Stabilisierungsschallung für (/.,. C) als ein Abstimmelement eine Spule (/..) Bildröhren von Fernsehgeräten, deren Horizonialaufweist. die über einen Eisenkern mit einer von ablenkvorrichtung in der Endstufe einen Transistor dem Kollekte strom eines an seiner Basis durch aufweist und bei denen die Hochspannung durch den Strahlstrom der Bildröhre gesteuerten Tran- einen Hochspannungstransformator aus dem Hori-SiStOrS(Z1) durchflossenen Spule (/..) gekoppelt 20 zontalrüeklaufimpuls abgeleitet wird und der Hochist, spannungstransformator mit einem auf eine Oberwelle der Rücklaufimpulsdauer (5. harmonische Abstimmung) abgestimmten Schwingungskreis gekoppelt ist. kennzeichnet sich gemäß der Erfindung da-
25 durch, daß der auf die Oberwelle des Rücklaufimpulses abgestimmte Schwingungskreis als ein Abstiinmelement eine Spule aufweist, die über einen Eisenkern mit einer von dem Kollektorstrom eines an seiner Basis durch den Strahlstrom der Bildröhre
Die Erfindung betrifft eine Houispannungs-Stabili- 3° gesteuerten Transistor durchflossenen Spule gekop-
sierungsschaltung für Bildröhren von Fernsehgeräten, pelt ist.
deren Horizontalablenkvorrichtung in der Endstufe Der Erfindung liegt ebenfalls die Aufgabe zucinen Transistor aufweist und bei denen die Hoch- gründe, die erzeugte Hochspannung gegenüber spannung durch einen Hochspannungstransformator Schwankungen des Bildstromes zu stabilisieren, und aus dem Horizontalrücklaufimpuls abgeleitet wird. 35 /war unter Anwendung eines mit dem Hochspan-Diirch die deutsche Offenlegungsschrift 1 805 4()() längstransformator gekoppelten jdiwingungskreises, ist eine derartige Schaltung bekanntgeworden, bei der der auf eine geeignete Oberwelle der Rücklaufmit dem die Hochspannung aus dem Florizontalrück- impulsdauer, z. B. der 5. harmonischen, abgestimmt laufimpuls ableitenden Hochspai.nungstransformato; ist. wenn der Strahlstrom 0 ist. Dieser Schwingungsein auf eine Oberwelle der Rücklaufimpulsdauer, 40 kreis ist mit dem Hochspannungskreis gekoppelt und z. B. die 5. harmonische derselben, abgestimmter bei Änderungen der Bildhelligkeit bzw. des Strahl-Schwingungskreis gekoppelt ist. Das Abstimmelement stromes werden Abstimmungsänderungen in dem dieses Schwingungskreises ist von Hand einstellbar Schwingungskreis bewirkt, so daß bei einer solchen ausgebildet. Abstimmungsänderung ein Ansteigen der Amplitude In der deutschen Auslegeschrift 1910349 ist der 45 des in der Sekundärwicklung des Hochspannungsclie Hochspannung aus dem Horizontalrücklaufimpuls transformator auftretenden Impulses und damit eine ableitende Hochspannungstransformator als Reso- Kompensierung der Verringerung der erzeugten nanztransformator ausgebildet, der auf eine Frequenz Hochspannung eintritt.
abgestimmt ist. die etwas höher als die Zeilenfrequenz Schaltungsmäßig bringt die Erfindung Vorteile mit
ist. zu dem Zweck, eine Verschiebung der Resonanz- 50 sich, da der der Regelung unterworfene Schwin-
kurve des Resonanztransformators in bezug auf die gungskreis auf eine verhältnismäßig hohe Frequenz
Zeilcnfreqiienz zu erzielen. Dabei findet durch einen abgestimmt ist und daher die für ihn benötigten Ab-
an den Hochspannungsausgangskreis angeschlossenen Stimmittel nur einen geringen Raumbedarf haben und
Regelverstärker eine von der Stärke des im Hoch- billig herstellbar sind.
spannungskreis fließenden mittleren Bildstromes eine 55 Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beeinflussung der Resonanzabstimmung des Hoch- folgenden Beschreibung hervor, die sich auf die Spannungstransformators statt. Figuren bezieht und ein Anwendungsbeispiel betrifft. Durch die deutsche Auslegeschrift 1 292 702 ist es Die F i g. 1 zeigt die Endstufe der Horizontalferner bekanntgeworden, bei einer Ablenkschaltung ablenkung mit nicht stabilisiertem Hochspannungseines Fernsehempfängers, bei dem die Hochspan- 60 kreis;
nung für die Bildröhre ebenfalls aus dem Zeilenrück- Fi g. 2 a und 2 b zeigen Wellenformen, die sich auf
lauf gewonnen wird, und der Treiberröhre der Ab- die Schaltung der F i g. 1 beziehen; in
lcnkschaltung eine von der Stärke der Rücklauf- Fig. 3 ist das Prinzipschaltbild der Erfindung ge-
impulse und des Strahlstromes abhängige Regelspan- zeigt; in
nung zur Stabilisierung des Ablenkstromes und der 65 F'ig. 4 ist eine praktische Anwendung der Erfin-
Hochspannung zugeführt wird, eine zusätzliche Spule dung gezeigt; in den
im Ablenkkreis vorzusehen, deren Induktivität in F i g. 6 und 7 sind Wellenformen gezeigt, die sich
Abhängigkeit einer aus dem Strahlstrom abgeleiteten auf die Schaltung der F i g. 4 beziehen;
DE2123770A 1970-12-22 1971-05-13 Hochspannungs-Stabilisierungsschaltung für Bildröhren von Fernsehgeräten Expired DE2123770C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3342470 1970-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2123770A1 DE2123770A1 (de) 1972-07-06
DE2123770B2 DE2123770B2 (de) 1973-04-05
DE2123770C3 true DE2123770C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=11237435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2123770A Expired DE2123770C3 (de) 1970-12-22 1971-05-13 Hochspannungs-Stabilisierungsschaltung für Bildröhren von Fernsehgeräten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3803446A (de)
DE (1) DE2123770C3 (de)
FR (1) FR2119902B1 (de)
GB (1) GB1328022A (de)
NL (1) NL7117698A (de)
NO (1) NO131371C (de)
SE (1) SE376824B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5034417A (de) * 1973-07-31 1975-04-02
GB1481518A (en) * 1973-10-23 1977-08-03 Rca Corp Power supply and line deflection circuit for television receivers
JPH0744648B2 (ja) * 1982-12-08 1995-05-15 池上通信機株式会社 高圧安定回路
US4614899A (en) * 1983-07-08 1986-09-30 Data Ray Corporation Voltage regulator for pulsed voltage power supplies
US4808891A (en) * 1985-12-27 1989-02-28 Hitachi, Ltd. High voltage generator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1445790A (fr) * 1964-06-18 1966-07-15 Philips Nv Circuit pour engendrer un courant en dents de scie ainsi qu'une haute tension

Also Published As

Publication number Publication date
DE2123770A1 (de) 1972-07-06
GB1328022A (en) 1973-08-22
SE376824B (de) 1975-06-09
FR2119902B1 (de) 1974-10-11
US3803446A (en) 1974-04-09
NO131371C (de) 1975-05-14
NO131371B (de) 1975-02-03
FR2119902A1 (de) 1972-08-11
DE2123770B2 (de) 1973-04-05
NL7117698A (de) 1972-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514102C3 (de) Schaltungsanordnung bestehend aus einer Speisespannungsschaltung und einer Ablenkschaltung für eine Fernsehwiedergabeanordnung
DE2251936A1 (de) Entmagnetisierungsschaltung fuer die kathodenstrahlroehre tragbarer farbfernsehgeraete
DE2123770C3 (de) Hochspannungs-Stabilisierungsschaltung für Bildröhren von Fernsehgeräten
DE2546686A1 (de) Hochspannungsgenerator
DD141894A1 (de) Geregelte ablenkschaltung
DE1915526B2 (de) Schaltung zur Stabilisierung der Anoden Hochspannung der TSndroYire in einem Farbfernsehempfänger
DE2119438B2 (de) Ablenkschaltung mit rueckkopplungskreisen, um ein unverzerrtes raster zu erhalten
DE4015461A1 (de) Schaltung zum stabilisieren der hochspannung einer hochspannungsgeneratorschaltung einer kathodenstrahlroehre
DE1462927A1 (de) Vertikalablenkschaltung
DE1762976C3 (de) Schaltungsanordnung für Weitwinkelbildröhren zur Erzeugung eines periodischen Stromes in einer Ablenkspule. Ausscheidung aus: 1537150
DE1910349B2 (de) Schaltungsanordnung zur Hochspannungsregelung
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE2258132C2 (de) Rücklaufhochspannungs- und Sägezahnstromgenerator
DE737998C (de) Kippschaltung zur Erzeugung einer saegezahnfoermigen Ablenkspannung oder eines Ablenkstromes zur Elektronenstrahlablenkung in Elektronenstrahlroehren unter Verwendung eines Rueckkopplungstransformators und einer Schirmgitterroehre
DE818823C (de) Schaltung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes
DE850492C (de) Schaltung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes in einer Selbstinduktionsspule
DE2915032A1 (de) Selbstregulierende ablenkschaltung mit widerstandsdiodenvorspannung
DE839681C (de) Generator zur Erzeugung linearisierter Saegezahnstroeme
DE945341C (de) Frequenzfilter, vorzugsweise fuer elektrische Musikinstrumente
AT208933B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer S-förmigen Steuerspannung
DE1303946B (de)
DE709527C (de) Anordnung fuer den Empfang von Fernsehsendungen mittels Kathodenstrahlroehren
AT223672B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines sägezahnförmigen Stromes in einer Spule
AT256199B (de) Sägezahnoszillator
DE884963C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Zeilensaegezahnstromkurven fuer eine trapezfoermige Ablenkung von Kathodenstrahlen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee