DE2121566A1 - Verkehrssystem - Google Patents

Verkehrssystem

Info

Publication number
DE2121566A1
DE2121566A1 DE19712121566 DE2121566A DE2121566A1 DE 2121566 A1 DE2121566 A1 DE 2121566A1 DE 19712121566 DE19712121566 DE 19712121566 DE 2121566 A DE2121566 A DE 2121566A DE 2121566 A1 DE2121566 A1 DE 2121566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
transport system
track
outside
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121566
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Prof. Dr.-Ing.; Hagen Hans Dr.-Ing.; 8000 München Klanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19712121566 priority Critical patent/DE2121566A1/de
Priority to NL7205556A priority patent/NL7205556A/xx
Priority to FR7215278A priority patent/FR2135197B1/fr
Priority to GB2041472A priority patent/GB1353865A/en
Priority to BE782917A priority patent/BE782917A/xx
Publication of DE2121566A1 publication Critical patent/DE2121566A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C3/00Electric locomotives or railcars
    • B61C3/02Electric locomotives or railcars with electric accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/38Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from conductor rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

wt/tr
MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG
Aktiengesellschaft
München, den 2. Mai 1971
.Verkehrssystem
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verkehrssystem mit einem Fahrzeug mit Elektroantrieb, insbesondere mit einem als Omnibus ausgestalteten Elektrofahrzeug.
Es sind Elektrofahrzeuge, beispielsweise gleisgebundene und gleisunabhängige Omnibusse bekannt, die ihre Antriebsenergie aus einem Fahrdraht beziehen. Verkehrssysteme mit solchen Fahrzeugen haben den Nachteil komplizierter Fahrdrahtführungen, insbesondere im Bereich der Kreuzungen mehrerer Strecken. Bei gleisunabhängigen Fahrzeugen geht außerdem der Vorteil der Gleisunabhängigkeit durch die mit dem Fahrdraht vorgegebene Fahrstrecke weitgehend wieder verloren·
Bekannt sind auch Elektrofahrzeuge, bei denen die elektrische Antriebsenergie in Batterien gespeichert und entsprechend dem Bedarf aus den Batterien entnommen wird. Dabei fällt der Nachteil komplizierter Fahrdrahtführungen weg und gleisunabhängige Fahrzeuge können weitgehend freizügig
6.127ο - 2 -
209846/0075
verkehren. Der Nachteil dieser Fahrzeuge ist das hohe Gewicht heutiger Batterien, die einerseits die mögliche Nutzlast der Fahrzeuge mindern und andererseits dem Aktionsbereich der Fahrzeuge relativ enge Grenzen setzen, wenn man nicht ein Netz von geeigneten Ladestationen in Kauf nehmen will, wobei aber immer noch das Problem der Aufladezeiten bestünde, die den Fahrzeugumlauf verzögern wurden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verkehrssystem zu schaf-. fen, das die Vorteile der beiden vorbeschriebenen Systeme in sich vereinigt, deren Nachteile aber weitestgehend vermeidet.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wir erfindungegemäß vorgeschlagen, daß das Fahrzeug teilweise auf Streckenabschnitten verkehrt, auf denen die Antriebsenergie des Fahrzeuges von außen aufgenommen wird und teilweise auf Streckenabschnitten, auf denen die Antriebsenergie Speichern des Fahrzeuges entnommen wird.
Ein solches System bietet den Vorteil, daß auf übersichtlichen - z.B. kreuzungslosen und regelmäßig befahrenen Strekken - stromführende Mittel verlegt sind, die wegen der Beschaffenheit der Strecke unkompliziert sein können. Auf Strecken dagegen, die eine komplizierte Ausbildung und Führung der stromführenden Mittel erfordern würden oder die nicht regelmäßig befahren werden - z.B. Umleitungen -, kann auf die stromführenden Mittel verzichtet werden und der Antrieb des Fahrzeuges erfolgt mit Energie aus den Elektro-6.1270 2098A6/O075-
3.5.71 ~ ^ ~
speichern. Diese wiederum können, da nicht ständig eingesetzt, eine entsprechend geringe Kapazität haben, relativ leicht sein und dadurch die Nutzlast des Fahrzeuges in vertretbarem Rahmen belasten.
Um den Vorteil der relativ leichten Energiespeicher - also insbesondere konventioneller Batterien - optimal ausnutzen zu können, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die Energiespeicher während des Verkehrs des Fahrzeuges auf den Streckenabschnitten, auf denen Energie von außen aufgenommen wird, aufzuladen. Dadurch erfolgt ohne besondere LadeStationen eine häufige, verhältnismäßig regelmäßige Aufladung der Energiespeicher, weshalb diese mit relativ geringer Speicherkapazität und geringem Gewicht ausgestattet werden können.
Ebenfalls zur optimalen Ausnutzung der mit der Erfindung gegebenen Vorteile wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Streckenabschnitte ohne Energiezufuhr Kreuzungen der Fahrstrecken mehrerer Fahrzeuge sind. Damit sind die Streckenabschnitte umkompliziert auszuführen, die bei heutigen Systemen mit Zufuhr der Elektroenergie von außen - z.B. mitteln Freileitungen - besondere Schwierigkeiten bereiten.
Auch bei Anwendung gleisunabhängiper Fahrzeuge soll die Π from,.uf uhr «.on nußen mittel ;> entlang der r.'ihrr;trooko i'ostp.oUigtor ;:.tromführender Mit-tol erfolgen, also 2.Ji.
209846/Ü0
mittels Schienen, kabeiförmiger Leitungen oder dergl.. Da es sich jedoch dabei um Streckenabschnitte handelt, die einfache Stromführungssysteme ermöglichen, ist der damit verbundene Aufwand vertretbar, er wird insbesondere durch den Vorteil leichter Stromspeicher zumindest aufgewogen.
Dieser Vorschlag ermöglicht es auch beispielsweise, gleisunabhängige Fahrzeuge im innerstädtischen Verkehr auf den Strecken heutiger Straßenbahnen verkehren zu lassen und dabei auf Strecken mit unkomplizierten Stromführungsmitteln W die Stromführungsmittel der heutigen Straßenbahn - Schienen und Oberleitung - zu benutzen. Die Fahrbahn der gleisunabhängigen Fahrzeuge kann dabei für den Individualverkehr freigegeben oder gesperrt sein. Sollen dabei die vom übrigen Verkehr getrennten Verkehrswege heutiger gleisgebundener Straßenbahnen von dem für das erfindungsgemäße Verkehrssystem ausgestalteten Fahrzeug mitbenutzt werden, so müssen die Verkehrswege der Straßenbahn entsprechend den Bedürfnissen des erfindungsgemäßen Fahrzeuges ausgestaltet sein. Bei normalen Gleisanlagen ist das von Haus aus ohne weiteres der Fall, indem die Schienen in einer auch von Straßenfahrzeugen benutzbaren Fahrbahndecke verlegt sind. Sind jedoch - wie es bei vom übrigen Verkehr getrennten Gleiskörpern zunehmend auch bei Straßenbahnen der Fall ist - die Schienen in einem Schotterbett .verlegt, so sollen erfindungsgemäß im Gleisbereich einfache Betonfahrspuren verlegt sein, die nur den Spurbereich des gleisunabhängigen Elektrofahrzeuges ausfüllen und vorzugsweise aus Fertigteilen zusammenzusetzen sind c
6.127O' 209846/0075
3.3.71 - ' -
Zur weiteren Rationalisierung des erfindungsgemäßen Verkehrssystems wird weiter vorgeschlagen, daß das erfindungsgemäß zu verwendende Fahrzeug auf den. Streckenabschnitten mit Stromaufnahme von außen, automatisch spurgeführt wird. Da es sich bei diesen Streckenabschnitten um einfache, übersichtliche Streckenabschnitte handelt und dort ohnehin Mittel für die Stromführung vorhanden sein müssen, sind die Mittel zur automatischen Spurführung relativ einfach zu installieren. Sie sollen so ausgestaltet sein, daß die ; Spurführung mit minimalem seitlichen Spiel erfolgt. Es kann sich um mechanisch oder elektrisch arbeitende Führungsmittel handeln.
Mit dem gleichen Ziel der weiteren Rationalisierung des erfindungsgemaßen Verkehrssystems wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß beim Übergang zwischen Streckenabschnitten mit Energieversorgung von außen und Streckenabschnitten mit Energieversorgung aus Speichern des Fahrzeuges die notwendige Umschaltung vom einen zum anderen Versorgungssystem automatisch erfolgt. In diese Umschaltung eingeschaltet wird die Betätigung eines Stromabnehmerbügels, sofern ein solcher für den Betrieb bei Energieversorgung von außen vorgesehen ist. Die Umschaltung kann vorzugsweise bewirkt werden durch eine entsprechende Ausgestaltung einer in der Fahrbahn verlegten Stromschiene.
Diese in der Fahrbahndecke 1 verlegte Stromschiene 2 soll insbesondere als Flachschiene mit geringem Überstand über die Fahrbahnoberseite ausgebildet sein (Flg. 2). Mit ihr
6.127O 209846/0075
zusammen arbeitet ein breiter Stromabnehmerbügel "j5, der in Gelenken 4 gelenkig am Fahrzeug 5 aufgehängt ist. Durch die breite Ausbildung der Stromschiene 2 und des Stromabnehmerbügels 3 ist einerseits eine gleichmäßige Abnützung der Stromschiene und des Stromabnehmerbügeis gewährleistet, andererseits ist eine Seitenbeweglichkeit des Fahrzeuges ermöglicht, ohne daß eine Unterbrechung der äußeren Stromversorgung befürchtet werden muß.
Ein erfindungsgemäß einzusetzendes Fahrzeug ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Der Stromabnehmerbügel ist hier als konventioneller Dachbügel ausgebildet, der an der Stelle des Unterflurbügels 3 nach Fig. 2 angewendet werden kann, insbesondere wenn das Fahrzeug auf den Strecken konventioneller Straßenbahnen verkehren soll. Die Batterien 6 sind in Batteriekasten in der Bodenkonstruktion des Fahrzeuges untergebracht.
209846/00

Claims (2)

  1. wt/tr
    MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG 2121566
    Aktiengesellschaft
    München, den 5. Mai 197I
    Patentansprüche
    /1.) Verkehrssystem mit einem Fahrzeug mit Elektroantrieb, insbesondere mit einem als Omnibus ausgestalteten Elektrofahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug teilweise auf Streckenabschnitten verkehrt, auf denen die Antriebsenergie des Fahrzeuges von außen aufgenommen wird und teilweise auf Streckenabschnitten, auf denen die Antriebsenergie Speichern des Fahrzeuges entnommen wird.
  2. 2. Verkehrssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verkehr des Fahrzeuges auf den Streckenabschnitten, mit Energieaufnahme von außen die Speicher des Fahrzeuges aufgeladen werden.
    5. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckenabschnitte mit Energieentnahme aus den Speichern des Fahrzeuges im Bereich von Kreuzungen der Fahrstrecken mehrerer Fahrzeuge liegen.
    4. Verkehrssyistem nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieaufnahme von außen aus entlang dor Fahrsti'fjoK« ferst verlegten, stromführenden Mitteln, (3β1ί?γο 2 ü 984 G/007 1» ... ,, m
    nämlich Schienen, kabeiförmigen Leitungen oder dergl. erfolgt.
    5. Verkehrs sys tem nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführenden Mittel ein Zweileitersy- . stern sind, von dem der eine Leiter eine Freileitung, der andere Leiter eine in der Fahrbahn fest verlegte Leitung ist.
    6. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß Energiespeicher des Fahrzeuges konventionelle Batterien sind.
    7. Verkehrs system nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrofahrzeug ein gleisunabhängiges Fahrzeug ist.
    8. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Streckenabschnitten mit Stromversorgung von außen diese aus einem vorhandenen Straßenbahnnetz erfolgt.
    9. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrofahrzeug die vom übrigen Verkehr getrennten Verkehrswege von Straßenbahnen samt ihrer Stromversorgung mitbenutzt, wobei die Gleisanlage entsprechend den Bedürfnissen des gleisunabhängigen Fahrzeuges ausgestattet ist.
    Io. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gelcerai-
    20 98 46/OU 7 b -*
    6.1270
    zeichnet, daß getrennte, geschotterte Gleisanlagen für Straßenbahnen dadurch für das gleisunabhängige Fahrzeug mitbenutzbar werden, daß im Gleisbereich einfache Betonfahrspuren aus Fertigteilen verlegt werden, die nur den Spurbereich des gleisunabhängigen Elektrofahrzeuges ausfüllen.
    11. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Streckenabschnitten mit Stromversorgung von außen das Fahrzeug durch mechanische oder elektrische Hilfsmittel automatisch spurgeführt wird, so daß es mit einem minimalen seitlichen Bewegungsspielraum fahren kann.
    12. Verkehrssystem nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß beim Übergang zwischen Streckenabschniten mit Stromversorgung von außen und solchen mit Energieentnahme aus Speichern des Fahrzeuges die Umschaltung von der einen auf die andere Stromversorgung automatisch erfolgt.
    15. Verkehrssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Umschaltung durch die entsprechende Ausgestaltung einer in der Fahrbahn verlegten Stromschiene erfolgt.
    14. Verkehrssystem nach Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Fahrbahn verlegte Stromschiene als Flach-
    6.I270 h
    5.5.7I - "
    2098A6/0075
    schiene mit einem geringen Überstand in die Pahrbahnoberfläche eingebaut und von einem breiten Stromabnehmerbügel berührt wird.
    6.1270
    3.5.71
    2 0 9848/007 5
DE19712121566 1971-05-03 1971-05-03 Verkehrssystem Pending DE2121566A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121566 DE2121566A1 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Verkehrssystem
NL7205556A NL7205556A (de) 1971-05-03 1972-04-25
FR7215278A FR2135197B1 (de) 1971-05-03 1972-04-28
GB2041472A GB1353865A (en) 1971-05-03 1972-05-02 Electric supply system and an electrically-powered vehicle therefor
BE782917A BE782917A (fr) 1971-05-03 1972-05-31 Systeme de transport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121566 DE2121566A1 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Verkehrssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121566A1 true DE2121566A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=5806580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121566 Pending DE2121566A1 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Verkehrssystem

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE782917A (de)
DE (1) DE2121566A1 (de)
FR (1) FR2135197B1 (de)
GB (1) GB1353865A (de)
NL (1) NL7205556A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536288A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Noell Gmbh Fahrsystem für elektromotorisch betriebene Fahrzeuge

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1082746B (it) * 1977-04-12 1985-05-21 Fiat Spa Strada ad induzione a circuiti multipli per l'alimentazione di autoveicoli a trazione elettrica
CN101850728A (zh) * 2010-06-02 2010-10-06 李晓阳 电动汽车与充电道路的组合系统
JP5781478B2 (ja) 2012-08-24 2015-09-24 三菱重工業株式会社 絶縁セクション、給電レール及び軌道系交通システム
CN102975724B (zh) * 2012-12-07 2015-05-20 南车株洲电力机车有限公司 一种城轨车辆的蓄电池与受流器牵引供电系统
CN103192741B (zh) * 2013-04-19 2015-07-08 新誉集团有限公司 一种轨道侧导电轨电源切换系统
CN104999927A (zh) * 2014-04-21 2015-10-28 张利明 电气化道路交通路线设计方法
CN106585387B (zh) * 2016-12-13 2019-12-17 中车株洲电力机车有限公司 一种蓄电池电力工程车电路互锁控制系统

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR757667A (fr) * 1932-06-28 1933-12-30 Véhicule automobile à traction électrique pour le service extra-urbain et urbain, alimenté par une ligne aérienne ou par une batterie d'accumulateurs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536288A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Noell Gmbh Fahrsystem für elektromotorisch betriebene Fahrzeuge
DE19536288C2 (de) * 1995-09-29 1999-12-02 Mlr System Gmbh Fuer Materialf Fahrsystem für elektromotorisch betriebene Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2135197B1 (de) 1976-07-23
GB1353865A (en) 1974-05-22
NL7205556A (de) 1972-11-07
FR2135197A1 (de) 1972-12-15
BE782917A (fr) 1972-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2819876B1 (de) Stromübertragungsvorrichtung zur aufladung elektrischer energiespeicher von fahrzeugen an überkopfladestationen
DE2121566A1 (de) Verkehrssystem
DE69717466T2 (de) Gerät fur den tranport von passagieren und fracht
DE202021104243U1 (de) Stromversorgung für eine Umlaufförderanlage
EP0768744A2 (de) Vorrichtung zum Laden von Batterien von Elektrofahrzeugen
DE3101655C2 (de)
DE2405198A1 (de) Batteriebetriebenes transportsystem, insbesondere fuer den oeffentlichen nahverkehr
DE102007011709A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Versorgen eines spurgebundenen Fahrzeugs mit elektrischer Energie
EP3184350A1 (de) Schienenfahrzeug und transportsystem
DE2161266A1 (de) Aufladestation fuer gyrofahrzeuge od.dgl. sowie zugehoeriges stationensystem
EP1581419B1 (de) Schienengebundener schienenfahrzeugträger
DE102015205009A1 (de) Fahrleitungseinrichtung
DE19546694A1 (de) Automatische Schienenkabinenbahn Anlage
DE2848599A1 (de) Einrichtung zur befoerderung von nichtspurgebundenen verkehrsmitteln
DE4210925C2 (de) Magnetfahrbahnanlage
DE4103378A1 (de) Nahverkehrssystem mit strassenfahrzeugen und strassenfahrzeug dafuer
DE2550491A1 (de) Stromzufuehrungssystem zum betreiben von elektrofahrzeugen
CH598971A5 (en) Conductor rail for battery car
DE34353C (de) Schaltung bei elektrischen Eisenbahnen
DE212020000604U1 (de) Schotterzug mit automatischer Klappenöffnungs- und -schließungssteuerung und autonomer Energieversorgung
DE1969636U (de) Mittels eines fahrmotors verfahrbare laufkatze, insbesondere traktor mit reibrad-fahrantrieb.
DE2225930A1 (de) Schwebebahn mit elektrischen antriebsmotoren
DE102006006155A1 (de) Stromschienensystem für Elektro-Straßenfahrzeuge
EP0769407A1 (de) Mitfahrende Fahrleitung
DE10102695A1 (de) Verkehrssystem