DE2121016C3 - Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten - Google Patents

Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten

Info

Publication number
DE2121016C3
DE2121016C3 DE2121016A DE2121016A DE2121016C3 DE 2121016 C3 DE2121016 C3 DE 2121016C3 DE 2121016 A DE2121016 A DE 2121016A DE 2121016 A DE2121016 A DE 2121016A DE 2121016 C3 DE2121016 C3 DE 2121016C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
fruit
cutting tool
carrier
compression mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2121016A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2121016B2 (de
DE2121016A1 (de
Inventor
Pierre Neuilly Sur Seine Collet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6904077A external-priority patent/FR2032103A5/fr
Priority to DE2006742A priority Critical patent/DE2006742C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2121016A priority patent/DE2121016C3/de
Publication of DE2121016A1 publication Critical patent/DE2121016A1/de
Publication of DE2121016B2 publication Critical patent/DE2121016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2121016C3 publication Critical patent/DE2121016C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N4/00Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device
    • A23N4/12Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device for coring fruit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

55
Gegenstand des Hauptpatentes 20 06 742 ist eine Vorrichtung zum Aushöhlen von Zitrusfrüchten oder anderen Früchten, gekennzeichnet durch zwei Preßformhälften, die so angezogen werden können, daß sie die Frucht festhalten, und welche sich um einen rohrförmigen Träger drehen und an diesem entlanggleiten können, eine scharfe Klinge, die so montiert ist, daß sie sich auf der Laufbahn dieser Preßform befindet und die Fruchthaube, die aus den Preßformen herausragt, abschneiden kann, ein rundlaufendes Schneidwerkzeug, h'> das sich auf der abwärtsgerichteten Gleitbahn diese!' Preßformen befindet und in die geschaffene öffnung der Frucht eindringt und das aus mehreren unter sich gegliederten Klingen besteht, die zusammen ein Schneidewerkzeug von veränderlichem Durchmesser bilden, und Mittel, um die Spannweite der Klingen im Verhältnis zu der Achse des Werkzeuges nach deren Eindringen in das Innere der Frucht zu vergrößern.
Bei der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent ist ein beweglicher Komplex mit 2 Preßformen auf einem Träger montiert, welcher mittels eines Antriebsarmes schwenkbar ist, und so das Einschneiden der Fruchte erlaubt; der Komplex wird dann auf ein Schneidewerkzeug niedergeführt, um die Früchte auszuhöhlen.
Dieser Komplex wird durch selbstschmierende Ringe auf einer festen Säule bewegt, die mit einer Kerbe versehen ist, welche die Form eines umgekehrten L hat. Der Träger hat eine Lenknocke, die im Inneren dieser Kerbe hin und her gleitet und damit das Ausschwenken, das Auf und Ab des Komplexes gewährleistet Diese Vorgänge werden durch einen Hebel bewirkt, der sich auf die Spitze der Säule stützt, weiche außerdem die Öffnung der beweglichen Preßform mittels eines durch Reibung wirkenden Zapfens steuert
Diese Vorrichtung bringt beachtliche Vorteile gegenüber bekannten Vorrichtungen; es hat sich jedoch gezeigt, daß noch weitere Verbesserungen insbesondere in Hinsicht auf folgende Punkte erwünscht sein könnten:
Die feste Säule mit der Kerbe läßt es nicht zu, daß der Träger mit einem Djchtungs-Abstreifer versehen wird, was zur Folge hat, daß gelegentlich Fruchtsaft in das Innere eindringen und die Oxydierung der im Inneren befindlichen Maschinenteile verursachen kann.
Infolge der Reibung und der nicht vollständig auszuschließenden korrosiven Wirkung der Fruchtsäure nützt sich die Nocke ab, die das Ausschwenken und das Heranführen an das Werkzeug steuert
Der Aufbau des Steuerungsarmes ist verhältnismäßig aufwendig; seine Lebensdauer ist wegen der möglichen Oxydierung der Säule und der selbstschmierenden Ringe begrenzt, die durch das Spritzen des Saftes beim Entleeren der Früchte in ungünstigen Fällen auftreten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent noch weiter zu verbessern, um auch die vorstehend genannten Schwierigkeiten mit Sicherheit völlig auszuschalten.
Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß der röhrenförmige Träger in zwei miteinander verbundenen Gehäusen angeordnet ist und daß der Preßformträger mit Axial- und Radialkugellager versehen ist
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben und in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
Fig. 1 im Längsschnitt die Aushöhlvorrichtung in Ruhestellung.
F i g. 2 im Längsschnitt gemäß der Linie 5-S'in F i g. 3 die Vorrichtung in Betriebs-Endstellung,
Fig.3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß F ί g. 1 und 2 und
F i g. 4 einen Schnitt ähnlich Fi g. 2.
Der mit Axial- und Radialkugellager versehene Preßformträger 1 (Fig. 1) ist drehbar auf einen röhrenförmigen Träger 2 montiert, welche auf einer Kugelhülse gleitet, die sich auf dem oberen Teil einer Büchse 3 befindet. Die Büchse 3 ist mit einem Führungsstift 4 für die Welle 2 versehen, dieser befindet sich unter dem Arbeitstisch 5 und ist somit gegen Saftspritzer geschützt.
In ihrem oberen Teil ist die Büchse 3 mit einem
Dichtungs-Abstreifer versehen, der vermeidet, daß der Saft in die Kugelhülse eindringt. Weiterhin ist der Steuerhebel vereinfacht, indem er direkt auf der Spitze des Trägerkomplexes befestigt ist Das Betätigen ist durch die Anwendung von Kugellager und Kugelhülsen erleichtert. Der Zapfen 8 reibt sich nicht an dem Öffnungsorgan 9 der beweglichen Preßform 10 (F i g. 3), da dieses mit einem Kugellager 11 versehen ist. Weiterhin ist das Öffnungsorgan 9 mit einer Kugelhülse 12 versehen, wai das Gleiten erleichtert
Mittels des Hebels 7 muß bei der Abwärtsbewegung des Komplexes — bestehend aus Preßformträger 1 und röhrenförmigen Träger 2 — die Feder 14 überwunden werden. Wenn die Kappe 15 der Welle 2 beinahe auf dem niedrigsten Punkt angelangt ist, wirkt sie auf einen Hebel 16, welcher die Aufwärtsbewegung des Schaftes 17 verursacht und die öffnung der Klingen von Werkzeug 18 steuert Die Feder 14 läßt nun den Steuerhebel los und setzt damit die Aufwärtsbewegung des Trägerkomplexes in Gang. Am oberen Punkt wird der Komplex durch einen Stoppanschlag zum Stehen gebracht Dieser Stoppanschiag 19 besteht aus einem kolbenförmigen Teil, das mit einer Dichtung aus Teflon versehen ist und das in der Büchse 3' gleitet Wenn der Vorgang in diesem Stadium angelangt ist, genügt es, den Trägerkomplex auszuschwenken, um die öffnung der Preßform 10 zu erreichen. In diesem Falle handelt es sich um Handbetrieb.
F i g. 1 zeigt den Apparat in der Endphase seiner Arbeit und man bemerkt, daß der Schaft 15 mit einem Heber 20 gekoppelt werden kann, um die Auf- und Abwärtsbewegung des Trägerkomplexes zu bewirken. In diesem Falle ist der Betrieb halbautomatisch.
F i g. 3 zeigt die Preßform 10 und die zu ihrer Öffnung notwendigen Teile, nämlich die Lenknocke 23, die kraftschlüssig mit der Büchse 3 verbunden ist. Diese Nocke gleitet bei der Auf- und Abbewegung in den in den Träger eingefügten Kugelringen, was eine gute Führung des Trägers ergibt. Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, zwei Anschlußteile 21 und 22 an der Büchse anzubringen, womit z, B. der Ein- und Austritt der Luft erreicht wird (F i g. 3). In diesem Falle ersetzt die Büchse 3 ein Hebegerät, der Anschlag 19 (verbunden mit dem röhrenförmigen Träger 2 und mit ■der verlängerten Kappe 15) ersetzt den zweischaftigen Kolben. Im übrigen kann auch der Hebel 7 durch ein rundlaufendes Hebegerät ersetzt werden, das aber richtig befestigt sein muß. Nun kann der so gebaute Apparat vollautomatisch arbeiten. Die Zubehörübermittlungsorgane wurden der einfachen Darstellung wegen weggelassen.
F i g. 4 ähnelt in vergrößerter Darstellung der F i g. 2 und zeigt die verbesserte Vorrichtung, die den Rundlauf eines beweglichen Preßformträgers 31 ermöglicht Sie ist auf ein Kugellager montiert und mit einer Welle 32 kraftschlüssig verbunden, die in ein'.·, oberen Büchse gleitet und mit einer Kugelhülse versehen :st Die Welle 32 ist durch einen Kolben 34 verlängert, dient gleichzeitig als Anschlag und gleitet in der unteren Büchse 35. Der Träger 31 enthält einen Zapfen 36, der — in Drehi'ßg auf einem Kugellager 37 — die Öffnung der beweglichen Preßform 38 gewährleistet Die untere Büchse 35 kann mit einer Rückholfeder versehen sein, die mittels eines Hebels 39 dem Handbetrieb dient. Dieselbe Büchse kann auch als Hebevorrichtung arbeiten, und der Anschlag wirkt dann als Kolben. Eine Variante ist, einen Heber 310 auf den unteren Schaft anzulegen, was einen halbautomatischen Betrieb ergibt Der Hebel 39 kann durch einen rundlaufenden Heber ersetzt werden, dann ist der Betrieb automatisch.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aushöhlen von Zitrusfrüchten und dergleichen, mit einem aus zumindest zwei ΐ Messern bestehenden Schneidewerkzeug, einer Schneidewerkzeugbetätigungseinrichtung und mit einem Fruchthalter,
wobei der Fruchthalter zwei gemeinsam um die Längsachse eines röhrenförmigen Trägers drehbare, aufeinander zu bewegliche und entlang der Längsachse gleitbare Preßformhälften aufweist; und wobei eine drehfeste, jedoch mit dem Preßformträger axial bewegliche Klinge in der Drehbewegungsbahn unterhalb der Preßformhälften zum Abschneiden einer Fruchtkappe angeordnet ist; und daß das Schneidewerkzeug rotierbar in der Axialbewegungsbahn der Preßformhälften angebracht ist, wobei die Messer jeweils in sich gegliedert und mittels der Schneidewerkzeugbetätigungseinrichtung zum Einfehren in die Kappenöffnung und zum Aushöhlen der Frucht im Durchmesser veränderlich sind, nach Patent 2006742, dadurch gekennzeichnet, daß der röhrenförmige Träger (2) in zwei miteinander verbundenen Gehäusen angeordnet ist und daß der Preßformträger (1) mit Axial- und Radialkugellager versehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der röhrenförmige Träger (2) in einer oberen Büchse (3) gleitbar angeordnet ist, daß diese Büchse (3) eine Kugelhülse (13) und Dichtungsabstreifer (6) aufweist und daß der röhrenförmige Träger (2) eine kolbenfö ;mige Virlängerung (19) mit einem Zapfen (15) aufweist, die in einer unteren Büchse (3') gleitet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei zur Steuerung der Preßformhälften ein Nocken vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Nocken (8) und der von diesen betätigten Preßformhälften ein Kugellager (11) angeordnet ist und daß -*o zur Erleichterung der Gleitbewegung der Preßformhälften gegeneinander eine Kugelhülse (12) vorgesehen ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (15) an dem Schaft eines Hebers (20) gekuppelt ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Büchse (3') als Heber dient.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 öder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Preßformträger (31) so ein rundlaufender Heber angeordnet ist.
DE2121016A 1969-02-17 1971-04-29 Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten Expired DE2121016C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2006742A DE2006742C3 (de) 1969-02-17 1970-02-14 Vorrichtung zum Aushöhlen von Zitrusfriichten u.dgl
DE2121016A DE2121016C3 (de) 1969-02-17 1971-04-29 Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6904077A FR2032103A5 (en) 1969-02-17 1969-02-17 Fruit pulp extractor
DE2121016A DE2121016C3 (de) 1969-02-17 1971-04-29 Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2121016A1 DE2121016A1 (de) 1972-11-02
DE2121016B2 DE2121016B2 (de) 1980-10-30
DE2121016C3 true DE2121016C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=33453368

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2006742A Expired DE2006742C3 (de) 1969-02-17 1970-02-14 Vorrichtung zum Aushöhlen von Zitrusfriichten u.dgl
DE2121016A Expired DE2121016C3 (de) 1969-02-17 1971-04-29 Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2006742A Expired DE2006742C3 (de) 1969-02-17 1970-02-14 Vorrichtung zum Aushöhlen von Zitrusfriichten u.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2006742C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4848632A (de) * 1971-10-19 1973-07-10
EP2116141A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zum Extrahieren von Saft aus einem Obst- oder Gemüseteil und Druckelement zur Verwendung in dieser Vorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503097A (en) * 1948-11-17 1950-04-04 John H Chavez Grapefruit cutter
US3148764A (en) * 1958-04-23 1964-09-15 Jr Ralph Polk Fruit clamping mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE2121016B2 (de) 1980-10-30
DE2121016A1 (de) 1972-11-02
DE2006742B2 (de) 1979-10-04
DE2006742A1 (de) 1970-11-05
DE2006742C3 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407400A1 (de) Medizinischer katheter mit schneidvorrichtung.
DE1553637B1 (de) Schneidvorrichtung
DE845930C (de) Propellerrotor
DE3020167A1 (de) Knet- und/oder mengmaschine
DE2121016C3 (de) Vorrichtung zum Aushöhlen von Früchten
DE3721470A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines kreissaegeblattes
DE810950C (de) Scheibenschneidmaschine
DE2229005A1 (de) Schmiermittel-Rückgewinnungsvorrichtung
DE2409721B2 (de) Bohr- und drehvorrichtung mit einer durch fluessigkeitsdruck gesteuerten einrichtung zum abheben der schneiden von einer bearbeiteten flaeche
DE1178790B (de) Selbsttaetige Umsteuer- und Zustellvorrichtung fuer einen hydraulisch betaetigten Ausraeumer in einer Schaelzentrifuge
DE950357C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von flachen Tongegenstaenden mittels eines Rollwerkzuges
DE834953C (de) Kreiselpumpe mit gekruemmten Laufradschaufeln
DE2016615A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen des Bodens von Glasern
DE847852C (de) Einrichtung zum Regeln des Kuehlluftstromes einer Kuehlvorrichtung fuer schnelle Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE2237463C2 (de) Vorrichtung zum Niederbohren der Verrohrung in Tiefbohrlöcher
EP0077886A2 (de) Verfahren zum Schmieren einer Spinn- oder Zwirnspindel und gemäss dem Verfahren geschmierte Spindel
DE1782898C3 (de) Vorrichtung zum Schälen von Früchten mit zwei Vertiefungen
AT262159B (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Verschließen von insbesondere Nahrungsmittel enthaltenden Beuteln
DE2209605B2 (de) Speckentschwartungsmaschine
AT213264B (de) Maschine zum Entleeren von Milchtransportkannen
DE1924437A1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Unrundheiten von Zahnkraenzen und gleichzeitigen Polieren ihrer Verzahnung
DE622394C (de) Selbsttaetige Anklopfmaschine
DE1750271U (de) Drahtschneider.
DE960176C (de) Maschine zum Druecken von Metallblech
DE92747C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)