DE2120502C3 - Photographischer Schlitzverschluß mit Öffnungs- und Schließlamellen - Google Patents

Photographischer Schlitzverschluß mit Öffnungs- und Schließlamellen

Info

Publication number
DE2120502C3
DE2120502C3 DE2120502A DE2120502A DE2120502C3 DE 2120502 C3 DE2120502 C3 DE 2120502C3 DE 2120502 A DE2120502 A DE 2120502A DE 2120502 A DE2120502 A DE 2120502A DE 2120502 C3 DE2120502 C3 DE 2120502C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
closing
base plate
focal plane
plane shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2120502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2120502B2 (de
DE2120502A1 (de
Inventor
Paul Ddr 8028 Dresden Hillmann
Karl Ddr 8122 Radebeul Kroemer
Rolf Ddr 8021 Dresden Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN
Original Assignee
ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN filed Critical ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN
Publication of DE2120502A1 publication Critical patent/DE2120502A1/de
Publication of DE2120502B2 publication Critical patent/DE2120502B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120502C3 publication Critical patent/DE2120502C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/36Sliding rigid plate
    • G03B9/40Double plate
    • G03B9/42Double plate with adjustable slot; with mechanism controlling relative movement of plates to form slot

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen photographischen Schlitzverschluß mit jeweils einer Gruppe von öffmungs- und Schließlamellen, die durch scherenartig ichwenkbare Betätigungshebel in parallel zu einer Grundplatte liegenden Ebenen bewegbar sind.
Bei bekannten Schlitzverschlüssen mit öffnungs- und Schließlamellen sind diese Lamellen in dem Raum !wischen Grundplatte und Bildbühne derart beweglich gelagert, daß zwecks Erreichen einer exakten Planführung gegenüber der Grundplatte und der Bildbühne jede der öffnungs- und Schließlamellen beiderseitig des Bildfensters in prismatischen Gleit- oder Rollenlagern geführt ist; diese Führungen können auch als sogenannte offene Prismenführungen ausgebildet sein. Dieser Aufbau erhöht infolge der lamellenseitigen Führungselemente die beim öffnungs- und Schließvorgang zu bewegenden Massen, was das Erreichen kurzer öffnungs- und Schließzeiten erschwert.
Durch die ebenfalls bekannten Scherenführungen von Verschlußlamellen konnte auf die nachteiligen Gleitoder Rollenlager verzichtet werden. Damit entstand jedoch bei hohen Verschlußgeschwindigkeiten die Gefahr des Flatterns der Verschlußlamellen im Raum zwischen der Grundplatte und der Bildbühne.
Die Erfindung bezweckt das Erreichen hoher öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten und hat eine verbesserte Planhaltung der Verschlußlamellen zur Aufgabe.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß auf der Grundplatte im Abstand voneinander Gleitkufen für die Betätigungshebel sowie die öffnungs- und Schließlamellen angeordnet sind, wobei die Höhen der Gleitkufen entsprechend den unterschiedlichen Abständen der Betätigungshebel sowie der Öffnungs- und
ίο Schließlamellen von der Grundplatte gestaltet sind. Einer besonders vorteilhaften Ausführung zufolge ist vorgesehen, daß die öffnungs- und Schließlamellen seitliche Führungslappen aufweisen, die mit den ihnen zugeordneten Gleitkufen zusammenarbeiten.
Die Erfindung ist an einem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel erläutert, wobei der Übersichtlichkeit wegen lediglich der Antriebsmechanismus für die Gruppe der Öffnungslamellen dargestellt ist
Auf der Grundplatte 1 sind der erste Betätigungshebel 2 und der zweite Betätigungshebel 3 scherenartig gelagert Die freien Enden dieser Betätigungshebel 2 und 3 sind mit der ersten Öffnungslamelle 4 gekuppelt, die mit den weiteren Öffnungslamellen 5 und 6 verbunden ist Auf der Grundplatte 1 sind ferner Gleitkufen 7 vorgesehen, auf denen der Betätigungshebel 3 gleitet und deren Höhe Λ3 dem Abstand des Betätigungshebels 3 von der Grundplatte 1 entspricht. Der über dem Betätigungshebel 3 angeordnete Betätigungshebel 2 weist einen größeren Abstand von der Grundplatte 1 auf und gleitet deshalb auf einer Gleitkufe 8, deren Höhe Λ2 diesem größeren Abstand des Betätigungshebels 2 von der Grundplatte 1 entsprechend bemessen ist Die erste Öffnungslamelle 4 besitzt seitliche Gleitlappen 9 und 10, die unmittelbar auf Gleitkufen 11 und 12 gleiten. Die Höhe Λ4 der Gleitkufen 11 und 12 entspricht dem Abstand der
Öffnungslamelle 4 von der Grundplatte 1.
Beim Bewegen der Öffnungslamellen 4, 5 und 6 gleiten die Gleitlappen 9 und 10 sowie die Betätigungshebel 2 und 3 auf den Gleitkufen 12,8 und 7, so daß stets eine sichere Planlage der Öffnungslamelle gewährleistet ist
Die durch die erste Schließlamelle 13 angedeutete Gruppe von Schließlamellen entspricht hinsichtlich ihres Aufbaues und ihrer Planführung der Anordnung für die Gruppe der Öffnungslamellen. Die seitlichen Gleillappen 14 und 15 der Schließlamelle 13 gleiten ebenfalls auf den Gleitkufen 11 und 12.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Photographischer Schlitzverschluß mit jeweils einer Gruppe von öffnungs- und Schließlamellen, die durch scherenartig schwenkbare Betätigungshebel in parallel zu einer Grundplatte liegenden Ebenen bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte (1) in Abstand voneinander Gleitkufen (7; 8; 12) für die Betätigungshebel (2; 3) sowie die öffnungs- und Schließlamellen (4; 5; 6; 13) angeordnet sind, wobei die Höhen (hr, Ji3; A4) der Gleitkufen (7; 8; 12) entsprechend den unterschiedlichen Abständen der Betätigungshebe! (2;3) sowie den öffnungs- und Schließlamellen (4; 5; 6; 13) von der Grundplatte (1) gestaltet sind.
2. Phoiographischer Schlitzverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsund Schließlamellen (4; 13) seitliche Gleitlappen (9; 10; 14; 15) aufweisen, die mit ihren zugeordneten Gleitkufen (J 1 j 12) zusammenarbeiten.
DE2120502A 1971-01-21 1971-04-27 Photographischer Schlitzverschluß mit Öffnungs- und Schließlamellen Expired DE2120502C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15263271 1971-01-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120502A1 DE2120502A1 (de) 1972-08-03
DE2120502B2 DE2120502B2 (de) 1980-03-20
DE2120502C3 true DE2120502C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=5483378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2120502A Expired DE2120502C3 (de) 1971-01-21 1971-04-27 Photographischer Schlitzverschluß mit Öffnungs- und Schließlamellen
DE19727201558U Expired DE7201558U (de) 1971-01-21 1972-01-17 Photografischer schlitzverschluss mit oeffnungs- und schliesslamellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727201558U Expired DE7201558U (de) 1971-01-21 1972-01-17 Photografischer schlitzverschluss mit oeffnungs- und schliesslamellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3733990A (de)
AT (1) AT302027B (de)
CH (1) CH548038A (de)
DE (2) DE2120502C3 (de)
FR (1) FR2122829A5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0524899Y2 (de) * 1987-04-08 1993-06-24
JPH073388Y2 (ja) * 1987-09-04 1995-01-30 コニカ株式会社 レンズシャッタ・カメラ
US4963908A (en) * 1987-09-25 1990-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Shutter for camara

Also Published As

Publication number Publication date
US3733990A (en) 1973-05-22
DE7201558U (de) 1972-04-06
FR2122829A5 (de) 1972-09-01
AT302027B (de) 1972-08-15
DE2120502B2 (de) 1980-03-20
DE2120502A1 (de) 1972-08-03
CH548038A (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19527958A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung, insbesondere für lichtdurchlässige Sonnendächer von Kraftfahrzeugen
DE2714933C3 (de) Flachschieber
DE2120502C3 (de) Photographischer Schlitzverschluß mit Öffnungs- und Schließlamellen
DE2447090A1 (de) Fallsicherungsvorrichtung
DE1547381A1 (de) Wiedergabeeinrichtung fuer photographische Aufzeichnungen
DE1790277B2 (de) Druckknopfschalter. Ausscheidung aus: 1640798
DE1909484B2 (de) Magnetton aufzeichnungs oder wiedergabegeraet
DE2323171A1 (de) Vorrichtung zum einfahren und auswerfen einer magnetbandkassette fuer ein magnetbandgeraet
DE2656136A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE2254521C3 (de) Schiit z Verschluß für photographische Kameras
DE2728336A1 (de) Geraet zur erzeugung von falzlinien
DE2014841C3 (de) Einrichtung zum Kontaktieren von in ein Gestell einsteckbaren elektrischen Baugruppen mit den Kontaktfedern von Andrückfederleisten
DE102010009778A1 (de) Handarbeitsgerät
DE1622195C (de) Photographischer Verschluß, ins besondere für Kleinbildkameras mit Offnungs und Schließlamellengruppen
DE1650568A1 (de) Absperrschieber-Anordnung zur gasdichten Unterteilung von Gaskanaelen und -leitungen
DE2460442A1 (de) Mehrfachschieber-schlitzverschluss fuer fotografische kameras
DE373869C (de) Fuehrung fuer Rolladenverschluesse von Foerderkoerben
DE2128770A1 (de) Gleit- und Klemmeinrichtungen für Plattenförderbänder
DE1909484C (de) Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE870222C (de) Verschlusshuelse fuer Stahlbandumreifungen
DE2108151B2 (de) Rollenbock für ein in Transportrichtung bewegtes angetriebenes Zugmittel
DE423598C (de) Schlittenfuehrung fuer die Materialzufuehrung bei Pressen, Stanzen und anderen Maschinen zur Bearbeitung von Tafelmaterial
DE439168C (de) Verschiebbare Wand zur Freigabe der Durchfahrt von Kranen
DE2024796B2 (de) Blende zur Begrenzung eines loni sierenden Strahlenbündel
DE1622195B1 (de) Photographischer verschluss, insbesondere für kleinbildkameras mit öffnungs- und schliesslamellengruppen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee