DE212023000015U1 - Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus - Google Patents

Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus Download PDF

Info

Publication number
DE212023000015U1
DE212023000015U1 DE212023000015.6U DE212023000015U DE212023000015U1 DE 212023000015 U1 DE212023000015 U1 DE 212023000015U1 DE 212023000015 U DE212023000015 U DE 212023000015U DE 212023000015 U1 DE212023000015 U1 DE 212023000015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixedly mounted
wall
servomotor
substructure
firmly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212023000015.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Railway Henan Xinchuan Expressway Co Ltd
Shanghai Civil Fourth Eng Co Ltd Of Crec
Shanghai Civil Fourth Engineering Co Ltd Of Crec
Shanghai Civil Engineering Co Ltd of CREC
Original Assignee
China Railway Henan Xinchuan Expressway Co Ltd
Shanghai Civil Fourth Eng Co Ltd Of Crec
Shanghai Civil Fourth Engineering Co Ltd Of Crec
Shanghai Civil Engineering Co Ltd of CREC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Railway Henan Xinchuan Expressway Co Ltd, Shanghai Civil Fourth Eng Co Ltd Of Crec, Shanghai Civil Fourth Engineering Co Ltd Of Crec, Shanghai Civil Engineering Co Ltd of CREC filed Critical China Railway Henan Xinchuan Expressway Co Ltd
Priority claimed from PCT/CN2023/082636 external-priority patent/WO2023236620A1/zh
Publication of DE212023000015U1 publication Critical patent/DE212023000015U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • E02D1/08Investigation of foundation soil in situ after finishing the foundation structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/08Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting involving an extracting tool, e.g. core bit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • E02D1/02Investigation of foundation soil in situ before construction work
    • E02D1/04Sampling of soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kastenkörper (1) umfasst, wobei ein erster Servomotor (3) fest an einer Innenwand des Kastenkörpers (1) montiert ist und durch eine zylindrische Schlitzschraube (2) befestigt ist, wobei eine erste Kupplung (4) fest an einem unteren Ende des ersten Servomotors (3) montiert ist, wobei eine Schnecke (5) fest an einem unteren Ende der ersten Kupplung (4) montiert ist, wobei eine Seite des Schneckenrads (6) beweglich mit einer Außenwand der Schnecke (5) verbunden ist und die andere Seite des Schneckenrads (6) beweglich mit einer Zahnstange (9) verbunden ist, wobei ein Motorkasten fest an einem unteren Ende der Zahnstange (9) montiert ist, wobei ein zweiter Servomotor (11) fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Motorkastens (10) montiert ist und durch eine Schlitzschraube (12) fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Zentrierring-Flanschkupplung (13) fest an einem Ende der Abtriebswelle des zweiten Servomotors (11) montiert ist, wobei ein Bohrerhalter (14) fest an einem unteren Ende der Zentrierring-Flanschkupplung (13) montiert ist, wobei ein Schneckenförderer (20) fest an einem unteren Ende des Bohrerhalters (14) montiert ist, wobei eine Bodenplatte (17) fest am unteren Ende des Kastenkörpers (1) montiert ist, wobei eine Einhausung (21) fest in der Mitte der Bodenplatte (17) montiert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Gebiet von Detektions- und Probenentnahmevorrichtungen für Straßenunterbauten, insbesondere auf eine Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Erkennung der Verdichtung wird häufig bei der Qualitätskontrolle eines mit Erde verfüllten Unterbaus eingesetzt. Das Konzept der Dichte ist tief in den Köpfen der Menschen verwurzelt. Daher wird beim Bauen von mit Steinen verfüllten Unterbauten die Verdichtungsqualität nach wie vor anhand der Unterbaudichte bewertet. Bei der Durchführung der Dichteprüfung ist es erforderlich, eine Versuchsgrube in den mit Steinen verfüllten Unterbauten auszuheben.
  • Bei solchen Unterbauten bilden die Steine eine ineinandergreifende Struktur, die kurz nach einem Brechen ihres Gleichgewichts ein neues Gleichgewicht bildet. Zudem ist der Stein sehr hart, so dass die Probenentnahme schwierig ist. Heutzutage wird in der Regel die Probenentnahme durch eine herkömmliche manuelle Ausgrabung ermöglicht. Der gesamte Prozess zur Probenentnahme dauert nicht nur lange, sondern der Wassergehalt der entnommenen Probe geht leicht verloren. Und die umgebende Wand der entnommenen Probe ist nicht glatt, wobei der Probenentnahmeeffekt schlecht ist und die Genauigkeit nicht gut ist, wobei es auch leicht ist, den nicht unbeprobten Teil des Unterbaus zu beschädigen. Somit gibt es bestimmte Mängel.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht darin, eine Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus bereitzustellen, mit der es vermieden werden kann, dass sich ein Schneckenrad aufgrund seines Eigengewichts nach unten bewegt und somit eine automatische Abwärtsbewegung eines Bohrers bewirkt wird, wobei eine solche Struktur sicher, zuverlässig und genau ist, wobei eine Struktur aus dem Zahnrad und der Zahnstange über eine große Tragfähigkeit, eine hohe Übertragungsgenauigkeit und eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit verfügt, wobei das Material durch Zentrifugalkraft sauberer und gründlicher in den Federsack geschleudert werden kann, wobei diese mechanische Vorrichtung im Betrieb sicher sowie zuverlässig ist und bei der Probenentnahme eine hohe Effizienz und Genauigkeit aufweist, wobei die Glätte der Wandoberfläche der Grube nach der Probenentnahme auch verbessert werden und der Probenentnahmeeffekt sichergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters kann durch folgende technische Lösungen gelöst werden:
    • Eine Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus, umfassend einen Kastenkörper, wobei ein erster Servomotor fest an einer Innenwand des Kastenkörpers montiert ist und durch eine zylindrische Schlitzschraube befestigt ist, wobei eine erste Kupplung fest an einem unteren Ende des ersten Servomotors montiert ist, wobei eine Schnecke fest an einem unteren Ende der ersten Kupplung montiert ist, wobei eine Seite des Schneckenrads beweglich mit einer Außenwand der Schnecke verbunden ist und die andere Seite des Schneckenrads beweglich mit einer Zahnstange verbunden ist, wobei ein Motorkasten fest an einem unteren Ende der Zahnstange montiert ist, wobei ein zweiter Servomotor fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Motorkastens montiert ist und durch eine Schlitzschraube fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Zentrierring-Flanschkupplung fest an einem Ende der Abtriebswelle des zweiten Servomotors montiert ist, wobei ein Bohrerhalter fest an einem unteren Ende der Zentrierring-Flanschkupplung montiert ist, wobei ein Schneckenförderer fest an einem unteren Ende des Bohrerhalters montiert ist, wobei eine Bodenplatte fest am unteren Ende des Kastenkörpers montiert ist, wobei eine Einhausung fest in der Mitte der Bodenplatte montiert ist.
  • Als eine weitere Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist vorgesehen, dass eine Stützplatte fest an einem oberen Ende der Innenwand des Kastenkörpers montiert ist, wobei ein Pendelkugellager fest in der Mitte einer Oberseite der Stützplatte montiert ist, wobei das Pendelkugellager beweglich mit der Schnecke verbunden ist.
  • Als eine weitere Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist vorgesehen, dass ein gestuftes Loch in der Mitte einer Bodenfläche der Bodenplatte vorgesehen ist, wobei ein Federsack fest an einem oberen Ende des gestuften Lochs montiert ist, wobei der Bohrerhalter fest an einem oberen Ende des Federsacks montiert ist und durch eine Befestigungsschraube fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Abdeckplatte fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Federsacks montiert ist, wobei ein Ende einer hydraulischen Stange fest an einem unteren Ende einer Außenwand des Federsacks montiert ist und an dem anderen Ende der hydraulischen Stange ein Einkolben-Hydraulikzylinder fest montiert ist.
  • Als eine weitere Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist vorgesehen, dass vier Stützbasen gleichmäßig verteilt und fest auf der Bodenfläche der Bodenplatte montiert sind, wobei eine Innenwand der Stützbasen jeweils beweglich mit einer Außenwand eines Stützbeins verbunden ist, und wobei eine Außenwand der Stützbasen j eweils beweglich mit einem Sicherungsstift verbunden ist.
  • Als eine weitere Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist vorgesehen, dass vier Universalräder gleichmäßig in rechteckiger Form verteilt und fest auf der Bodenfläche der Bodenplatte montiert sind.
  • Die vorteilhaften Wirkungen des vorliegenden Gebrauchsmusters bestehen darin:
    1. 1. Beim vorliegenden Gebrauchsmuster wird nach dem Einschalten des ersten Servomotors eine Abtriebswelle des ersten Servomotors über die erste Kupplung Kraft auf die Schnecke überträgt, wobei durch die Schnecke das Schneckenrad zur Drehung angetrieben wird, wobei durch das Schneckenrad die Zahnstange so angetrieben wird, dass sie eine Auf- und Abwärtsbewegung durchführt, wobei der Motorkasten am unteren Ende der Zahnstange den Bohrer nach unten schiebt, wobei der Federsack außerhalb des Bohrers mit dem Bohrer nach unten bewegt wird, wobei schließlich der Federsack vollständig in dem gestuften Loch zusammengedrückt wird und der Bohrer bis zum untersten Ende fährt; dann wird ein Umkehrknopf des ersten Servomotors eingeschaltet, wobei sich der Schneckenförderer nach oben bewegt, der Federsack zurückgesetzt wird und der Bohrer bis zum obersten Ende fährt; durch eine Zusammenwirkung des Schneckenrads mit der Schnecke und eine Zusammenwirkung des Zahnrads mit der Zahnstange wird eine Auf- und Abwärtsbewegung des Bohrers ermöglicht, wobei die Struktur aus dem Schneckenrad und der Schnecke eine selbsthemmende Funktion aufweist, mit der es vermieden werden kann, dass sich das Schneckenrad aufgrund seines Eigengewichts nach unten bewegt und somit eine automatische Abwärtsbewegung des Bohrers bewirkt wird; eine solche Struktur ist sicher, zuverlässig und genau; die Struktur aus dem Zahnrad und der Zahnstange verfügt über eine große Tragfähigkeit, eine hohe Übertragungsgenauigkeit und eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit.
    2. 2. Beim vorliegenden Gebrauchsmuster wird nach einem Öffnen des Einkolben-Hydraulikzylinders die hydraulische Stange ausgefahren, wobei die Abdeckplatte das gestufte Loch abdeckt, wobei die Frequenz des zweiten Servomotors auf eine hohe Frequenz eingestellt wird und für 30 Sekunden gehalten wird, wobei mit Hilfe der Zentrifugalkraft das Material zum Speichern in den Federsack geschleudert wird; dann wird der zweite Servomotor ausgeschaltet. Im Vergleich zum herkömmlichen Aushub vor Ort wird der Wasserverlust durch das Speichern im Federsack reduziert. Im Vergleich mit dem derzeitigen Speichern in einem Zylinderkörper ist die Speichermethode des vorliegenden Gebrauchsmusters, bei der das Materials durch Zentrifugalkraft sauberer und gründlicher in den Federsack geschleudert wird, wobei diese mechanische Vorrichtung im Betrieb sicher sowie zuverlässig ist und bei der Probenentnahme eine hohe Effizienz und Genauigkeit aufweist.
    3. 3. Beim vorliegenden Gebrauchsmuster wird nach dem Einschalten des zweiten Servomotors die Abtriebswelle des zweiten Servomotors über die Zentrierring-Flanschkupplung den Bohrerhalter so antreibt, dass er sich dreht, wobei der Bohrerhalter den Schneckenförderer klemmt und diesen zur Drehung antreibt, wobei der Schneckenförderer durch den zweiten Servomotor, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, so angetrieben wird, dass er einen Aushub durchführt, wobei die Glätte der Wandoberfläche der Grube nach der Probenentnahme verbessert und der Probenentnahmeeffekt sichergestellt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Um das Verständnis für den Fachmann zu erleichtern, wird das vorliegende Gebrauchsmuster nachstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht der inneren Gesamtstruktur des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht von Teil A aus 1;
    • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht von Teil B aus 1;
    • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht von Teil C aus 1.
  • In den Figuren: 1. Kasten; 2. zylindrische Schlitzschraube; 3. erster Servomotor; 4. erste Kupplung; 5. Schnecke; 6. Schneckenrad; 7. Pendelkugellager; 8. Stützplatte; 9. Zahnstange; 10. Motorkasten; 11. Zweiter Servomotor; 12. Schlitzschraube; 13. Zentrierring-Flanschkupplung; 14. Bohrerhalter; 15. Federsack; 16. Abdeckplatte; 17. Bodenplatte; 18. Universalrad; 19. Stützbein; 20. Schneckenförderer; 21. Einhausung; 22. Einkolben-Hydraulikzylinder; 23. gestuftes Loch; 24. hydraulische Stange; 25. Befestigungsschraube; 26. Stützbasis; 27. Sicherungsstift.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden die technischen Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters in Verbindung mit Ausführungsbeispielen klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur ein Teil der Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters und umfassen nicht alle Ausführungsbeispiele. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die vom Durchschnittsfachmann auf der Grundlage der Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters ohne erfinderischen Aufwand erzielt werden, fallen in den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, ist eine Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus dargestellt, die einen Kastenkörper 1 umfasst, wobei ein erster Servomotor 3 fest an einer Innenwand des Kastenkörpers 1 montiert ist und durch eine zylindrische Schlitzschraube 122 befestigt ist, wobei eine erste Kupplung 4 fest an einem unteren Ende des ersten Servomotors 3 montiert ist, wobei eine Schnecke 5 fest an einem unteren Ende der ersten Kupplung 4 montiert ist, wobei eine Seite des Schneckenrads 6 beweglich mit einer Außenwand der Schnecke 5 verbunden ist und die andere Seite des Schneckenrads 6 beweglich mit einer Zahnstange 9 verbunden ist, wobei ein Motorkasten fest an einem unteren Ende der Zahnstange 9 montiert ist, wobei ein zweiter Servomotor 11 fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Motorkastens 10 montiert ist und durch eine Schlitzschraube 12 fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Zentrierring-Flanschkupplung 13 fest an einem Ende der Abtriebswelle des zweiten Servomotors 11 montiert ist, wobei ein Bohrerhalter 14 fest an einem unteren Ende der Zentrierring-Flanschkupplung 13 montiert ist, wobei ein Schneckenförderer 20 fest an einem unteren Ende des Bohrerhalters 14 montiert ist, wobei eine Bodenplatte 17 fest am unteren Ende des Kastenkörpers 1 montiert ist, wobei eine Einhausung 21 fest in der Mitte der Bodenplatte 17 montiert ist.
  • Eine Stützplatte 8 ist fest an einem oberen Ende der Innenwand des Kastenkörpers 1 montiert, wobei ein Pendelkugellager 7 fest in der Mitte einer Oberseite der Stützplatte 8 montiert ist, wobei das Pendelkugellager 7 beweglich mit der Schnecke 5 verbunden ist.
  • Ein gestuftes Loch 23 ist in der Mitte einer Bodenfläche der Bodenplatte 17 vorgesehen, wobei ein Federsack 15 fest an einem oberen Ende des gestuften Lochs 23 montiert ist, wobei der Bohrerhalter 14 fest an einem oberen Ende des Federsacks 15 montiert ist und durch eine Befestigungsschraube 25 fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Abdeckplatte 16 fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Federsacks 15 montiert ist, wobei ein Ende einer hydraulischen Stange 24 fest an einem unteren Ende einer Außenwand des Federsacks 15 montiert ist und an dem anderen Ende der hydraulischen Stange 24 ein Einkolben-Hydraulikzylinder 22 fest montiert ist, wobei das Schließen und das Öffnen der Abdeckplatte 16 gesteuert sind, indem den Einkolben-Hydraulikzylinder 22 gesteuert wird.
  • Vier Stützbasen 26 sind gleichmäßig verteilt und fest auf der Bodenfläche der Bodenplatte 17 montiert, wobei eine Innenwand der Stützbasen 26 jeweils beweglich mit einer Außenwand eines Stützbeins 19 verbunden ist, wobei eine Außenwand der Stützbasen 26 jeweils beweglich mit einem Sicherungsstift 27 verbunden ist, wobei die bewegliche Verbindung zwischen der Stützbasis 26 und dem Stützbein 19 dazu genutzt wird, die Höhe der Gesamtstruktur einzustellen, wobei die eingestellte Höhe durch den Sicherungsstift 27 positioniert werden kann.
  • Vier Universalräder 18 sind gleichmäßig in rechteckiger Form verteilt und fest auf der Bodenfläche der Bodenplatte 17 montiert, wobei mit den Universalrädern 18 die Bewegung und die Wendung der Gesamtstruktur erreicht werden.
  • Arbeitsprinzip des vorliegenden Gebrauchsmusters: Bei Gebrauch wird eine externe Stromversorgung verwendet; zunächst schiebt ein Arbeiter durch Rollen der Universalräder 18 den Hauptkörper der Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme auf einen zu beprobenden Unterbau, zieht den am Stützbein 19 montierten Stift heraus und dreht die Welle des Stützbeins 19, damit das Stützbein abgeschraubt und auf dem Unterbau abgestützt wird; anschließend wird der Sicherungsstift 27 gesteckt, wobei die Universalräder 18 in der Luft hängen, wobei die gesamte Vorrichtung durch die Stützbeine 19 getragen ist. Wenn eine Probenentnahme auf einem unebenen Unterbau erforderlich ist, können die vier Stützbeine 19 auf unterschiedliche Höhen eingestellt werden, so dass die Bodenplatte 17 des Kastenkörpers 1 immer auf derselben Ebene wie der Unterbau befindet, so dass das Ergebnis der Probenahme genauer wird. Dann schaltet der Arbeiter den zweiten Servomotor 11 ein, wobei die Abtriebswelle des zweiten Servomotors 11 über die Zentrierring-Flanschkupplung 13 den Bohrerhalter 14 so antreibt, dass er sich dreht, wobei der Bohrerhalter 14 den Schneckenförderer 20 klemmt und diesen zur Drehung antreibt. Der erste Servomotor 3 wird eingeschaltet, wobei die Abtriebswelle des ersten Servomotors 3 über die erste Kupplung 4 Kraft auf die Schnecke 5 überträgt, wobei durch die Schnecke 5 das Schneckenrad 6 zur Drehung angetrieben wird, wobei durch das Schneckenrad 6 die Zahnstange 9 so angetrieben wird, dass sie eine Auf- und Abwärtsbewegung durchführt, wobei der Motorkasten 10 am unteren Ende der Zahnstange 9 den Bohrer nach unten schiebt, wobei der Federsack 15 außerhalb des Bohrers mit dem Bohrer nach unten bewegt wir, wobei schließlich der Federsack 15 vollständig in dem gestuften Loch 23 zusammengedrückt wird und der Bohrer bis zum untersten Ende fährt; dann wird ein Umkehrknopf des ersten Servomotors 3 eingeschaltet, wobei sich der Schneckenförderer 20 nach oben bewegt, der Federsack 15 zurückgesetzt wird und der Bohrer bis zum obersten Ende fährt; dann wird der erste Servomotor 3 ausgeschaltet, wobei der Einkolben-Hydraulikzylinder 22 geöffnet wird, wobei die hydraulische Stange 24 ausgefahren wird, wobei die Abdeckplatte 16 das gestufte Loch 23 abdeckt, wobei die Frequenz des zweiten Servomotors 11 auf eine hohe Frequenz eingestellt wird und für 30 Sekunden gehalten wird, wobei mit Hilfe der Zentrifugalkraft das Material zum Speichern in den Federsack 15 geschleudert wird; dann wird der zweite Servomotor ausgeschaltet.
  • Die vorstehend offenbarten bevorzugten Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters werden nur dazu verwendet, bei der Erläuterung des vorliegenden Gebrauchsmusters zu helfen. Die bevorzugten Ausführungsbeispiele beschreiben weder alle Einzelheiten erschöpfend, noch beschränken sie das vorliegende Gebrauchsmuster auf die beschriebenen spezifischen Ausführungsformen. Offensichtlich können viele Modifikationen und Änderungen gemäß dem Inhalt der vorliegenden Beschreibung vorgenommen werden. Die vorliegende Beschreibung wählt diese Ausführungsbeispiele aus und beschreibt sie spezifisch, um Prinzipien und praktische Anwendungen des vorliegenden Gebrauchsmusters besser zu erklären, so dass der Fachmann das vorliegende Gebrauchsmuster gut verstehen und verwenden kann. Das vorliegende Gebrauchsmuster ist nur durch die Ansprüche und deren vollen Umfang sowie Äquivalente beschränkt.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kastenkörper (1) umfasst, wobei ein erster Servomotor (3) fest an einer Innenwand des Kastenkörpers (1) montiert ist und durch eine zylindrische Schlitzschraube (2) befestigt ist, wobei eine erste Kupplung (4) fest an einem unteren Ende des ersten Servomotors (3) montiert ist, wobei eine Schnecke (5) fest an einem unteren Ende der ersten Kupplung (4) montiert ist, wobei eine Seite des Schneckenrads (6) beweglich mit einer Außenwand der Schnecke (5) verbunden ist und die andere Seite des Schneckenrads (6) beweglich mit einer Zahnstange (9) verbunden ist, wobei ein Motorkasten fest an einem unteren Ende der Zahnstange (9) montiert ist, wobei ein zweiter Servomotor (11) fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Motorkastens (10) montiert ist und durch eine Schlitzschraube (12) fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Zentrierring-Flanschkupplung (13) fest an einem Ende der Abtriebswelle des zweiten Servomotors (11) montiert ist, wobei ein Bohrerhalter (14) fest an einem unteren Ende der Zentrierring-Flanschkupplung (13) montiert ist, wobei ein Schneckenförderer (20) fest an einem unteren Ende des Bohrerhalters (14) montiert ist, wobei eine Bodenplatte (17) fest am unteren Ende des Kastenkörpers (1) montiert ist, wobei eine Einhausung (21) fest in der Mitte der Bodenplatte (17) montiert ist.
  2. Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützplatte (8) fest an einem oberen Ende der Innenwand des Kastenkörpers (1) montiert ist, wobei ein Pendelkugellager (7) fest in der Mitte einer Oberseite der Stützplatte (8) montiert ist, wobei das Pendelkugellager (7) beweglich mit der Schnecke (5) verbunden ist.
  3. Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein gestuftes Loch (23) in der Mitte einer Bodenfläche der Bodenplatte (17) vorgesehen ist, wobei ein Federsack (15) fest an einem oberen Ende des gestuften Lochs (23) montiert ist, wobei der Bohrerhalter (14) fest an einem oberen Ende des Federsacks (15) montiert ist und durch eine Befestigungsschraube (25) fest mit diesem verbunden ist, wobei eine Abdeckplatte (16) fest an einem unteren Ende einer Innenwand des Federsacks (15) montiert ist, wobei ein Ende einer hydraulischen Stange (24) fest an einem unteren Ende einer Außenwand des Federsacks (15) montiert ist und an dem anderen Ende der hydraulischen Stange (24) ein Einkolben-Hydraulikzylinder (22) fest montiert ist.
  4. Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Stützbasen (26) gleichmäßig verteilt und fest auf der Bodenfläche der Bodenplatte (17) montiert sind, wobei eine Innenwand der Stützbasen (26) jeweils beweglich mit einer Außenwand eines Stützbeins (19) verbunden ist, und wobei eine Außenwand der Stützbasen (26) jeweils beweglich mit einem Sicherungsstift (27) verbunden ist.
  5. Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Universalräder (18) gleichmäßig in rechteckiger Form verteilt und fest auf der Bodenfläche der Bodenplatte (17) montiert sind.
DE212023000015.6U 2022-06-06 2023-03-21 Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus Active DE212023000015U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202221390741.1 2022-06-06
CN202221390741 2022-06-06
PCT/CN2023/082636 WO2023236620A1 (zh) 2022-06-06 2023-03-21 一种土石混填路基现场取样装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212023000015U1 true DE212023000015U1 (de) 2023-08-10

Family

ID=87849828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212023000015.6U Active DE212023000015U1 (de) 2022-06-06 2023-03-21 Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212023000015U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117779571A (zh) * 2024-02-28 2024-03-29 华源伟业建设集团有限公司 一种道路施工检测装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117779571A (zh) * 2024-02-28 2024-03-29 华源伟业建设集团有限公司 一种道路施工检测装置
CN117779571B (zh) * 2024-02-28 2024-05-07 华源伟业建设集团有限公司 一种道路施工检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212023000015U1 (de) Vorrichtung zur Vor-Ort-Probenentnahme eines mit einem Erde-Stein-Gemisch verfüllten Unterbaus
EP1308109B1 (de) Klapptischeinheit
DE202021104715U1 (de) Hubverstellvorrichtung zum Schweißen von Rohrabschnitten
DE2307040C3 (de) Kernbohrgerät zum Entnehmen von Bodenproben
DE3100940A1 (de) Verfahren zum erzeugen von ausschnitten in gelatinoesen materialien, insbesondere in agar-agar, und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE202023101176U1 (de) Freitragende Befestigungsvorrichtung zum horizontalen Bohren in einem Loch
DE10240753A1 (de) Lager für Schüttgut, Entnahmevorrichtung sowie Verfahren zur Entnahme von Schüttgut
DE2650729A1 (de) Vorrichtung zum ueben des puttens
DE2736206C3 (de) Umlaufende Gefäßfüllmaschine
DE933386C (de) Duennschicht-Eindampfer
DE2606214A1 (de) Geraet zum reinigen von gewindegaengen
DE824131C (de) Plansichter mit mehreren uebereinanderliegenden Siebkaesten mit Einlegerahmen
DE3418264C1 (de) Vorrichtung zum Schlammwasserabzug für Klärschlammeindicker
DE2258664A1 (de) Verstellboden fuer schwimm- und badebecken
DE2922243C2 (de) Verfahren zum Versetzen eines Lagers
DE498324C (de) Massengalvanisierungseinrichtung mit rotierendem Warenbehaelter
DE809166C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementrohren
DE1957737C3 (de) Maschine zur Serienfertigung von Betonrohren
DE100892C (de)
DE212023000050U1 (de) Kippsicherer und drehbarer Rattantisch
DE2205629A1 (de) Vorrichtung zum Einebnen des Mörtel oder Betonbettes bei der Herstellung des Estrichs für Fußboden
DE3224675A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der deckel-dichtflaeche eines reaktor-druckbehaelters
DE608073C (de) Schaltvorrichtung fuer den Antriebsmotor von in Fluessigkeitskanaelen angeordneten Siebreinigern
DE202022105111U1 (de) Schwimmbecken mit einem hebbaren Boden
DE2231832C3 (de) Elektrisches Gerät zum Auspressen von Zitrusfrüchten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE