DE212022000148U1 - Handgeführtes Elektrowerkzeug - Google Patents

Handgeführtes Elektrowerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE212022000148U1
DE212022000148U1 DE212022000148.6U DE212022000148U DE212022000148U1 DE 212022000148 U1 DE212022000148 U1 DE 212022000148U1 DE 212022000148 U DE212022000148 U DE 212022000148U DE 212022000148 U1 DE212022000148 U1 DE 212022000148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
power tool
held power
stator
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212022000148.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanjing Chervon Industry Co Ltd
Original Assignee
Nanjing Chervon Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202121412620.8U external-priority patent/CN215148601U/zh
Priority claimed from CN202110717905.0A external-priority patent/CN115592598A/zh
Priority claimed from CN202111198500.7A external-priority patent/CN115972156A/zh
Priority claimed from CN202111197202.6A external-priority patent/CN115972157A/zh
Priority claimed from CN202111197205.XA external-priority patent/CN115139266A/zh
Priority claimed from CN202122483377.5U external-priority patent/CN218587025U/zh
Application filed by Nanjing Chervon Industry Co Ltd filed Critical Nanjing Chervon Industry Co Ltd
Publication of DE212022000148U1 publication Critical patent/DE212022000148U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/02Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by electric power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend:
- ein Gerätegehäuse, das eine Trommel und ein Kopfgehäuse umfasst;
- einen Antriebsmechanismus, der einen Elektromotor und eine Antriebswelle umfasst, wobei der Elektromotor über die Antriebswelle Leistung abgibt;
- einen Übertragungsmechanismus, der eine Getriebebaugruppe umfasst;
- einen Ausgabemechanismus, der eine Ausgabewelle zur Leistungsabgabe nach außen umfasst und zumindest teilweise in dem Kopfgehäuse angeordnet ist;
- wobei der Übertragungsmechanismus mit dem Antriebsmechanismus und dem Ausgabemechanismus in kraftübertragender Verbindung steht; wobei die Trommel mit einer ersten und einer zweiten Aufnahmekammer ausgebildet ist, wobei der Elektromotor zumindest teilweise in der ersten Aufnahmekammer und die Getriebebaugruppe zumindest teilweise in der zweiten Aufnahmekammer eingebaut ist.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202110717905.0 , die am 28. Juni 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202121412620.8 , die am 24. Juni 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202110343906.3 , die am 31. März 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202111198520.4 , die am 14. Oktober 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202111197205 .X, die am 14. Oktober 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202111197202.6 , die am 14. Oktober 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202111198500.7 , die am 14. Oktober 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202122483377.5 , die am 14. Oktober 2021 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde, wobei alle acht Anmeldungen durch Bezugnahme vollinhaltlich in die vorliegende Anmeldung mit einbezogen wird.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf ein Elektrowerkzeug, insbesondere auf ein handgeführtes Elektrowerkzeug.
  • Technischer Hintergrund
  • Handgeführte Elektrowerkzeuge sind in verschiedenen Bereichen weit verbreitet und haben den Vorteil, dass sie leicht zu tragen und einfach zu bedienen sind, wobei die Miniaturisierung von handgeführten Werkzeugen zu einer besseren Benutzererfahrung und einer einfacheren Bedienung beiträgt, was von den Benutzern geschätzt wird. Ein handgeführtes Elektrowerkzeug umfasst in der Regel ein Antriebsmodul, ein Übertragungsmodul, ein Ausgabemodul und ein Steuermodul. Bei einem Schlagschrauber sind beispielsweise das Antriebsmodul, das Übertragungsmodul und das Ausgabemodul, miteinander in kraftübertragender Verbindung stehend, entlang einer Achse des Antriebsmoduls hintereinander im Gerätekörper angeordnet, was aufgrund der großen Anzahl von Strukturen eine gewisse Größe und einen gewissen Raum einnimmt. Daher ist die Frage, wie die Konstruktion der einzelnen Teile des Gesamtgeräts oder die zugehörige Verbindungsstruktur der einzelnen Teile verbessert werden kann, so dass die Größe des Gesamtgeräts schließlich weiter reduziert werden kann und gleichzeitig eine einfache Bearbeitung und Herstellung möglich ist, zu einem technischen Problem geworden, dessen Lösung von Fachleuten auf diesem Gebiet erwartet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die Nachteile der einschlägigen Technologie zu beheben, stellt sich die vorliegende Anmeldung die Aufgabe, ein handgeführtes Elektrowerkzeug mit einer geringeren Größe bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Anmeldung wird die Aufgabe gelöst durch
    ein handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend ein Gerätegehäuse mit einer Trommel und einem Kopfgehäuse, einen Antriebsmechanismus mit einem Elektromotor und einer Antriebswelle, wobei der Elektromotor über die Antriebswelle Leistung abgibt, einen Übertragungsmechanismus mit einer Getriebebaugruppe sowie einen Ausgabemechanismus, der eine Ausgabewelle zur Leistungsabgabe nach außen umfasst und zumindest teilweise in dem Kopfgehäuse angeordnet ist, wobei der Übertragungsmechanismus mit dem Antriebsmechanismus und dem Ausgabemechanismus in kraftübertragender Verbindung steht. Dabei ist die Trommel mit einer ersten und einer zweiten Aufnahmekammer ausgebildet, wobei der Elektromotor zumindest teilweise in der ersten Aufnahmekammer und die Getriebebaugruppe zumindest teilweise in der zweiten Aufnahmekammer eingebaut ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass innerhalb der Trommel ein Trennstück vorgesehen ist, das integral mit der Trommel ausgebildet ist, wobei sich die erste und die zweite Aufnahmekammer auf beiden Seiten des Trennstückes befinden.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Ebene, in der sich das Trennstück befindet, senkrecht zur Antriebswelle verläuft, wobei in der Mitte des Trennstückes ein Durchgangsloch für den Durchgang der Antriebswelle ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass auf einer Seite des Trennstückes ein erster Lagersitz ausgebildet ist, auf dem ein vorderes Lager des Elektromotors sitzt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass auf der anderen Seite des Trennstückes ein zweiter Lagersitz ausgebildet ist, auf dem ein Lager der Getriebebaugruppe sitzt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Getriebebaugruppe ein Hohlrad umfasst, das einen ersten Eingriffsabschnitt umfasst, während in der Trommel ein zweiter Eingriffsabschnitt ausgebildet ist, wobei der erste Eingriffsabschnitt mit dem zweiten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht, wenn die Getriebebaugruppe an der Trommel montiert ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass das Hohlrad integral mit der Trommel ausgebildet ist oder in fester Passung an der Trommel angebracht ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Elektromotor einen Stator und einen Rotor umfasst und als Innenläufermotor ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass ein seitlicher Abschnitt des Stators vorspringt und sich so erstreckt, dass ein erster Endabschnitt entsteht, während die Trommel mit einem dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden Blockierabschnitt ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Blockierabschnitt einen Raum ausbildet, in den sich der erste Endabschnitt zumindest teilweise hinein erstreckt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Blockierabschnitt mit dem ersten Endabschnitt so zusammenwirkt, dass der Stator und die Trommel nicht in einer Ebene senkrecht zur Ausgabewelle relativ zueinander verschoben werden können.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Trommel mit mehreren Entlüftungsöffnungen für eine Luftzirkulation versehen ist.
  • Ein handgeführtes Elektrowerkzeug umfasst einen Gerätekopf mit einer Trommel und einem Kopfgehäuse, einen Griffabschnitt, mit dem der Gerätekopf fest verbunden ist, und einen Ausgabemechanismus, der eine Ausgabewelle zur Leistungsabgabe nach außen umfasst und zumindest teilweise in dem Kopfgehäuse angeordnet ist, wobei die Trommel über ein Gewinde mit dem Kopfgehäuse verbunden ist, an welchem Kopfgehäuse eine Verriegelungsstruktur zum Verschrauben der Trommel mit dem Kopfgehäuse ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Trommel mit einem Innengewinde und das Kopfgehäuse mit einem Außengewinde ausgebildet ist, wobei das Kopfgehäuse teilweise in die Trommel hineinragt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Gewindeverbindung durch einen Anti-Locker-Klebstoff verstärkt wird.
  • Weiter ist vorgesehen, dass es sich bei der Verriegelungsstruktur um einen Absatz handelt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Absatz am vorderen Ende des Kopfgehäuses angeordnet und in seiner Mitte mit einem Durchgangsloch für den Durchgang der Ausgabewelle ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Absatz integral mit dem Kopfgehäuse ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass es sich bei der Verriegelungsstruktur um mehrere vertiefte Abschnitte handelt, die in Umfangsrichtung über den Umfang des Kopfgehäuses verteilt sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die mehreren vertieften Abschnitte integral mit dem Kopfgehäuse ausgebildet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass es sich bei der Verriegelungsstruktur um mehrere vorspringende Abschnitte handelt, die in Umfangsrichtung über den Umfang des Kopfgehäuses verteilt sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die mehreren vorspringenden Abschnitte integral mit dem Kopfgehäuse ausgebildet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Trommel und das Kopfgehäuse jeweils als Metallteil ausgebildet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Ausgabemechanismus ferner eine Drehschlagbaugruppe umfasst, die mindestens einen Schlagblock zum Schlagen der Ausgabewelle umfasst.
  • Ein handgeführtes Elektrowerkzeug umfasst einen Gerätekopf, der sich in einer Vorn-Hinten-Richtung erstreckt, und einen Griffabschnitt, der sich an der Unterseite des Gerätekopfs befindet und mit einer Stromversorgungsvorrichtung verbunden ist, wobei der Gerätekopf mindestens einen Antriebsmechanismus umfasst, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor umfasst, wobei der Elektromotor ferner mehrere Leiter umfasst, die elektrisch mit der Stromversorgungsvorrichtung verbunden sind. Dabei ist der Gerätekopf mit einer Leiterklemmvorrichtung ausgebildet oder fest verbunden, die zwischen dem Gerätekopf und dem Griffabschnitt angeordnet ist, um die Leiter zu fixieren.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Leiterklemmvorrichtung mit mehreren Rastnuten versehen ist, deren Durchmesser jeweils im Wesentlichen dem eines Leiters entspricht, wobei die Leiter jeweils zumindest teilweise in einer der Rastnuten angeordnet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Stator mit mehreren Spulen bewickelt ist, wobei mindestens zwei der Spulen mit einem der Leiter verbunden sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Leiterklemmvorrichtung außerdem mehrere Anschlussfahnen umfasst, die die Spulen elektrisch mit den Leitern verbinden.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Anschlussfahnen und die Leiter durch Lötzinn miteinander elektrisch verbunden sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Leiterklemmvorrichtung ferner ein Isolierblech umfasst, an dem die mehreren Anschlussfahnen fest angebracht sind, um sich gegenseitig elektrisch zu isolieren.
  • Weiter ist vorgesehen, dass eine Seitenfläche des Stators vorsteht, um einen ersten Endabschnitt zu erzeugen, der mit einem Schlitz versehen ist, in dem das Isolierblech angeordnet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Gerätekopf ferner eine Trommel umfasst, in der der Elektromotor angeordnet ist und die mit einem dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden Blockierabschnitt ausgebildet ist, der einen Aufnahmeraum ausbildet, in den sich der erste Endabschnitt zumindest teilweise hinein erstreckt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Leiterklemmvorrichtung mittels Schrauben an dem Blockierabschnitt befestigt ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass mindestens ein Teil der Leiterklemmvorrichtung aus einem elastischen Material besteht.
  • Ein handgeführtes Elektrowerkzeug umfasst ein Gerätegehäuse, das mindestens eine Trommel und ein Heckgehäuse umfasst, einen Antriebsmechanismus, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor und eine Antriebswelle zur Abgabe der Leistung des Elektromotors umfasst, wobei der Elektromotor teilweise in einem durch die Trommel gebildeten Aufnahmeraum angeordnet ist und ferner eine in einer Vorn-Hinten-Richtung des Stators angeordnete Stator-Endkappe umfasst, sowie eine Stator-Druckplatte, wobei zwischen der Stator-Druckplatte und der Stator-Endkappe ein elastisches Element vorgesehen ist, das sowohl mit der Stator-Druckplatte als auch mit der Stator-Endkappe in Kontakt steht.
  • Weiter ist vorgesehen, dass an der Stator-Endkappe ein ringförmiger Absatz vorgesehen ist, auf dem das elastische Element aufgesetzt ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Stator-Endkappe in Umfangsrichtung mit mehreren Kerben versehen ist, wobei sich die Projektionen der mehreren Kerben und des elastischen Elements in einer Ebene senkrecht zur Antriebswelle teilweise überlappen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass das elastische Element in der Lage ist, sich bei elastischer Verformung in die Kerben zu verformen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass das elastische Element aus Gummi besteht.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Stator-Endkappe eine vordere Stator-Endkappe, die sich an der Vorderseite des Stators befindet, und eine hintere Stator-Endkappe, die sich an der Rückseite des Stators befindet, umfasst, wobei das elastische Element sowohl mit der Stator-Druckplatte als auch mit der hinteren Stator-Endkappe in Kontakt steht.
  • Weiter ist vorgesehen, dass im Inneren der Trommel ferner ein Trommel-Absatz ausgebildet ist, wobei sich die vordere Stator-Endkappe in Vorn-Hinten-Richtung teilweise zwischen dem Stator und dem Trommel-Absatz befindet.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Trommel-Absatz und die vordere Stator-Endkappe in Vorn-Hinten-Richtung aneinander anliegen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Trommel-Absatz integral mit der Trommel ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass das Heckgehäuse mittels einer Schraube fest an der Trommel angebracht ist, wobei die Schraube durch ein Schraubenloch in der Stator-Druckplatte hindurchtritt.
  • Ein handgeführtes Elektrowerkzeug umfasst ein Gerätegehäuse, das einen Aufnahmeraum ausbildet, einen Antriebsmechanismus, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor und eine Antriebswelle zur Abgabe der Leistung des Elektromotors umfasst, wobei der Elektromotor in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und ferner einen hinteren Rotor-Auswuchtring umfasst, einen Lüfter, der in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und sich hinter dem Elektromotor befindet, sowie ein elastisches Element, das zwischen dem Lüfter und dem hinteren Rotor-Auswuchtring angeordnet ist und sowohl mit dem Lüfter als auch mit dem hinteren Rotor-Auswuchtring in Kontakt steht.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Lüfter einen dem Elektromotor zugewandten ersten Endabschnitt umfasst, an dessen vorderer Seitenfläche ein Montageabschnitt zum Platzieren des elastischen Elements ausgebildet oder angebracht ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass sich das elastische Element zumindest teilweise innerhalb des Montageabschnitts befindet.
  • Weiter ist vorgesehen, dass das elastische Element an einer dem Lüfter zugewandten Seitenfläche des hinteren Rotor-Auswuchtrings anliegt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass auf der Oberfläche des Rotors mehrere Magneten gleichmäßig angeordnet sind, wobei sich der hintere Rotor-Auswuchtring in Vorn-Hinten-Richtung hinter den mehreren Magneten befindet.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Elektromotor ferner eine hintere Stator-Endkappe umfasst, die an der Rückseite des Stators angeordnet ist, wobei der hintere Rotor-Auswuchtring in Vorn-Hinten-Richtung nicht über die hintere Stator-Endkappe hinausragt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass das elastische Element ein O-Ring aus Gummi ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Elektromotor ein Innenläufermotor ist.
  • Ein handgeführtes Elektrowerkzeug umfasst ein Gerätegehäuse, das einen Aufnahmeraum ausbildet, einen Antriebsmechanismus, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor und eine Antriebswelle zur Abgabe der Leistung des Elektromotors umfasst, wobei der Elektromotor in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und ferner einen vorderen Rotor-Auswuchtring und ein Motorlager umfasst, sowie ein elastisches Element, das zwischen dem Motorlager und dem vorderen Rotor-Auswuchtring angeordnet ist und sowohl mit dem Motorlager als auch mit dem vorderen Rotor-Auswuchtring in Kontakt steht.
  • Weiter ist vorgesehen, dass sich das Motorlager in Vorn-Hinten-Richtung vor dem vorderen Rotor-Auswuchtring befindet.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Elektromotor als Innenläufermotor ausgebildet ist.
  • Ein Schlagschraubendreher umfasst ein Gerätegehäuse, das einen Aufnahmeraum aufweist und eine erste Gehäusehälfte und eine zweite Gehäusehälfte, die lösbar miteinander verbunden sind, umfasst, wobei die erste Gehäusehälfte eine erste hintere Endplatte umfasst, wobei an einem Teil der dem Aufnahmeraum zugewandten inneren Wandfläche der ersten hinteren Endplatte ein in eine erste Richtung a vorstehender erster Vorsprung vorgesehen ist, während die zweite Gehäusehälfte eine zweite hintere Endplatte umfasst, wobei an einem Teil der dem Aufnahmeraum zugewandten inneren Wandfläche der zweiten hinteren Endplatte ein in die erste Richtung a vorstehender zweiter Vorsprung vorgesehen ist, wobei die erste hintere Endplatte und die zweite hintere Endplatte zusammengefügt werden, um eine hintere Endplatte des Gerätegehäuses zu erzeugen, während der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung zusammengefügt werden, um einen Positionierungsvorsprung zu erzeugen;
    einen Elektromotor, der in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und eine Motorwelle und einen Lüfter umfasst, wobei sich die Motorwelle entlang der ersten Richtung a erstreckt und der Lüfter auf einem der hinteren Endplatte zugewandten hinteren Endabschnitt der Motorwelle aufgesetzt ist, wobei an einer der hinteren Endplatte zugewandten Wandfläche des Lüfters eine Positionierungsaussparung ausgebildet ist, wobei der Positionierungsvorsprung koplanar mit dem Lüfter angeordnet oder teilweise in der Positionierungsaussparung aufgenommen ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Elektromotor ferner ein Motorlager umfasst, das auf der Motorwelle aufgesetzt ist und sich auf der der hinteren Endplatte zugewandten Seite des Lüfters befindet, wobei an dem Positionierungsvorsprung entlang der ersten Richtung a eine Lagerkammer vorgesehen ist, in der das Motorlager angeordnet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass an dem ersten Vorsprung eine erste Kammerhälfte vorgesehen ist, die eine zum zweiten Vorsprung weisende seitliche Öffnung aufweist, während an dem zweiten Vorsprung eine zweite Kammerhälfte vorgesehen ist, die eine zum ersten Vorsprung weisende seitliche Öffnung aufweist, wobei die erste Kammerhälfte und die zweite Kammerhälfte zusammengefügt werden, um die Lagerkammer zu erzeugen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass mindestens eine der ersten Kammerhälfte und der zweiten Kammerhälfte einen ersten Aufnahmeabschnitt und einen zweiten Aufnahmeabschnitt, die stufenförmig miteinander verbunden sind, umfasst, wobei der erste Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle dient;
    während der zweite Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme des Motorlagers dient und eine erste Anlagefläche und eine erste bogenförmige Innenwandfläche umfasst, wobei die erste Anlagefläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und zum Anliegen an einer hinteren Endfläche des Motorlagers eingerichtet ist, während die erste bogenförmige Innenwandfläche um die erste Richtung a herum angeordnet und zum Anliegen an einer äußeren Wandfläche des Motorlagers eingerichtet ist, wobei die erste bogenförmige Innenwandfläche mit einer Endfläche des Positionierungsvorsprungs verbunden ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass mindestens eine der ersten Kammerhälfte und der zweiten Kammerhälfte einen dritten Aufnahmeabschnitt, einen vierten Aufnahmeabschnitt und einen fünften Aufnahmeabschnitt, die der Reihe nach miteinander verbunden sind, umfasst, wobei der dritte Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle dient;
    der vierte Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme des Motorlagers dient und eine zweite Anlagefläche, eine zweite bogenförmige Innenwandfläche und eine dritte Anlagefläche, welche U-förmig miteinander verbunden sind, umfasst, wobei die zweite Anlagefläche und die dritte Anlagefläche beide senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet sind und jeweils an der hinteren bzw. der vorderen Endfläche des Motorlagers anliegen, während die zweite bogenförmige Innenwandfläche um die erste Richtung a herum angeordnet und zum Anliegen an der Außenwandfläche des Motorlagers eingerichtet ist;
    der fünfte Aufnahmeabschnitt eine dritte bogenförmige Innenwandfläche umfasst, die sowohl mit der dritten Anlagefläche als auch mit einer Endfläche des Positionierungsvorsprungs verbunden ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass an dem ersten Vorsprung in radialer Richtung eine mit der ersten Kammerhälfte verbundene erste Aushöhlung ausgebildet ist und/oder dass an dem zweiten Vorsprung in radialer Richtung eine mit der zweiten Kammerhälfte verbundene zweite Aushöhlung ausgebildet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die erste Aushöhlung in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren ersten Aushöhlungen strahlenförmig an dem ersten Vorsprung angeordnet sind, während die zweite Aushöhlung in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren zweiten Aushöhlungen strahlenförmig an dem zweiten Vorsprung angeordnet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass es sich bei der zweiten Gehäusehälfte um eine rechte Gehäusehälfte handelt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass an dem Gerätegehäuse eine Luftöffnung vorgesehen ist, wobei sich die Projektionen der Luftöffnung und des Positionierungsvorsprungs in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise überlappen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Luftöffnung in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren Luftöffnungen entlang einer Umfangsrichtung um die erste Richtung a herum voneinander beabstandet an dem Gerätegehäuse angeordnet sind.
  • Ein Schlagschraubendreher umfasst einen Elektromotor, dessen Motorwelle sich entlang einer ersten Richtung a erstreckt, wobei auf dem vorderen Ende der Motorwelle ein vorderes Lager aufgesetzt ist, und einen Getriebekasten, der eine hintere Abdeckung umfasst, an der eine in die erste Richtung a vorspringende Struktur vorgesehen ist, die mit einem entlang der ersten Richtung a verlaufenden ersten Durchgangsloch versehen ist, durch das die Motorwelle hindurchgreift, wobei das vordere Lager zumindest teilweise innerhalb des ersten Durchgangslochs so angeordnet ist, dass zumindest ein Teil der Außenwandfläche des vorderen Lagers an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs anliegt, und wobei die vorspringende Struktur zumindest teilweise in einen Stator des Elektromotors eingebettet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Getriebekasten eine Spindel umfasst, die entlang der ersten Richtung a angeordnet ist, wobei ein der hinteren Abdeckung zugewandtes hinteres Ende der Spindel entlang der ersten Richtung a mit einer Montagebohrung versehen ist, in die ein Endabschnitt der Motorwelle hineinragt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die vorspringende Struktur in Richtung der dem Elektromotor zugewandten Seite vorsteht, wobei die vordere Endstruktur des vorderen Lagers in der Montagebohrung so angeordnet ist, dass die Außenwandfläche des vorderen Endes des vorderen Lagers an der Innenwandfläche der Montagebohrung anliegt;
    während das hintere Ende des vorderen Lagers teilweise in dem ersten Durchgangsloch so angeordnet ist, dass die Außenwandfläche des hinteren Endes des vorderen Lagers an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs anliegt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die vorspringende Struktur in Richtung der dem Elektromotor abgewandten Seite vorsteht, wobei die vorspringende Struktur in der Montagebohrung eingesteckt und das vordere Lager in dem ersten Durchgangsloch untergebracht ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Getriebekasten ferner ein unteres Spindellager umfasst;
    wobei an der Außenwandfläche der Spindel entlang der Umfangsrichtung eine Lager-Montagenut vorgesehen ist, in der das untere Spindellager angeordnet ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass sich die Projektionen des unteren Spindellagers und des vorderen Lagers in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise überlappen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Lager in den Stator des Elektromotors eingebettet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass der Getriebekasten ferner ein Planetenrad umfasst, während die Spindel einen Hauptkörper und einen Ringansatz, welche in Form eines gestuften Zylinders miteinander verbunden sind, umfasst, wobei der Hauptkörper mit einem Stiftloch versehen ist, durch das ein Stift des Planetenrads hindurchgreift.
  • Weiter ist vorgesehen, dass an dem Ringansatz eine Ausweichrille zur Vermeidung des Stifts ausgebildet ist, die mit einem Teil des Stiftlochs in Verbindung steht.
  • Weiter ist vorgesehen, dass es sich bei der Motorwelle um eine integrale Welle handelt, die mit einem Antriebszahnrad ausgebildet ist.
  • Darstellung der Abbildungen
    • 1 zeigt eine Vorderansicht eines handgeführten Elektrowerkzeugs der vorliegenden Anmeldung;
    • 2 zeigt eine Seitenansicht des in 1 dargestellten handgeführten Elektrowerkzeugs;
    • 3 zeigt eine Seitenansicht eines Gerätekopfs des in 1 dargestellten handgeführten Elektrowerkzeugs;
    • 4 zeigt eine Schnittansicht des Gerätekopfs des in 1 dargestellten handgeführten Elektrowerkzeugs;
    • 5a zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Kopfgehäuses eines Ausführungsbeispiels;
    • 5b zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Kopfgehäuses eines weiteren Ausführungsbeispiels;
    • 5c zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Kopfgehäuses eines weiteren Ausführungsbeispiels;
    • 5d zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Kopfgehäuses eines weiteren Ausführungsbeispiels;
    • 6 zeigt eine Explosionsansicht eines Teils der Struktur des Gerätekopfs und eines Griffabschnitts des in 1 dargestellten handgeführten Elektrowerkzeugs;
    • 7 zeigt eine Explosionsansicht eines Teils der Struktur des in 3 dargestellten Gerätekopfs;
    • 8 zeigt eine Strukturansicht einer Trommel und eines Hohlrads des in 3 dargestellten Gerätekopfs;
    • 9 zeigt eine Explosionsansicht eines Teils der Struktur des in 3 dargestellten Gerätekopfs;
    • 10a zeigt eine Strukturansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels, bei dem das Hohlrad an der Trommel befestigt ist;
    • 10b zeigt eine Strukturansicht eines noch weiteren Ausführungsbeispiels, bei dem das Hohlrad an der Trommel befestigt ist;
    • 11 zeigt eine Strukturansicht eines Ausführungsbeispiels einer Statorblockierung eines Elektromotors;
    • 12 zeigt eine Strukturansicht eines Ausführungsbeispiels, bei dem ein Typenschild an der Trommel angebracht ist;
    • 13 zeigt eine Strukturansicht eines Leiterklemmteils in einem Ausführungsbeispiel;
    • 14 zeigt eine Schnittansicht eines handgeführten Elektrowerkzeugs in einem Ausführungsbeispiel;
    • 15 zeigt eine Ansicht einiger Bauteile aus 14 in voneinander getrenntem Zustand;
    • 16 zeigt eine Strukturansicht des Stators und der Stator-Druckplatte aus 15;
    • 17 zeigt eine Strukturansicht des Lüfters und des zweiten elastischen Elements aus 15;
    • 18 zeigt eine Teilschnittansicht eines handgeführten Elektrowerkzeugs in einem weiteren Ausführungsbeispiel;
    • 19 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Schlagschraubendrehers gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 20 zeigt eine erste schematische Ansicht einer ersten Gehäusehälfte und einer zweiten Gehäusehälfte gemäß der vorliegenden Anmeldung im zusammengesetzten Zustand;
    • 21 zeigt eine zweite schematische Ansicht einer ersten Gehäusehälfte und einer zweiten Gehäusehälfte gemäß der vorliegenden Anmeldung im zusammengesetzten Zustand;
    • 22 zeigt eine Schnittdarstellung eines Gerätegehäuses und eines Elektromotors gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 23 zeigt den schematischen Aufbau eines Elektromotors gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 24 zeigt eine Teilschnittansicht eines Schlagschraubendrehers gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 25 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Konstruktion einer zweiten Gehäusehälfte gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 26 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Konstruktion einer zweiten Gehäusehälfte gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 27 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Konstruktion einer ersten Gehäusehälfte gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 28 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Konstruktion einer ersten Gehäusehälfte gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 29 zeigt eine schematische Strukturansicht zur Darstellung einer teilweisen Überlappung der Projektionen einer Luftöffnung und eines ersten Vorsprungs gemäß der vorliegenden Anmeldung in einer ersten Richtung;
    • 30 zeigt den schematischen Aufbau eines Schlagschraubendrehers gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 31 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Elektromotors und eines Getriebes eines Schlagschraubendrehers gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 32 zeigt eine Schnittansicht eines Elektromotors und eines Getriebes eines Schlagschraubendrehers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 33 zeigt eine Explosionsansicht des Elektromotors und des Getriebes des Schlagschraubendrehers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 34 zeigt den schematischen Aufbau einer hinteren Abdeckung des Schlagschraubendrehers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem bestimmten Blickwinkel;
    • 35 zeigt den schematischen Aufbau der hinteren Abdeckung des Schlagschraubendrehers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem anderen Blickwinkel;
    • 36 zeigt eine Schnittansicht eines Elektromotors und eines Getriebes eines Schlagschraubendrehers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 37 zeigt den schematischen Aufbau einer hinteren Abdeckung des Schlagschraubendrehers gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem bestimmten Blickwinkel;
    • 38 zeigt den schematischen Aufbau der hinteren Abdeckung des Schlagschraubendrehers gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem anderen Blickwinkel;
    • 39 zeigt den schematischen Aufbau einer Spindel des Schlagschraubendrehers gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem bestimmten Blickwinkel;
    • 40 zeigt den schematischen Aufbau der Spindel des Schlagschraubendrehers gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem anderen Blickwinkel;
    • 41 zeigt eine Schnittansicht eines Elektromotors und eines Getriebes eines Schlagschraubendrehers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 42 zeigt eine Explosionsansicht des Elektromotors und des Getriebes des Schlagschraubendrehers gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 43 zeigt den schematischen Aufbau einer hinteren Abdeckung des Schlagschraubendrehers gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem bestimmten Blickwinkel;
    • 44 zeigt den schematischen Aufbau der hinteren Abdeckung des Schlagschraubendrehers gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung aus einem anderen Blickwinkel.
  • Konkrete Ausführungsformen
  • Die vorliegende Anmeldung wird nachstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Aus 1 geht ein Elektrowerkzeug 100 der vorliegenden Anmeldung, insbesondere ein handgeführtes Elektrowerkzeug, hervor, das in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung ein Schlagschrauber ist, aber natürlich auch ein Schlagschraubendreher oder eine elektrische Bohrmaschine sein kann.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, umfasst das handgeführte Elektrowerkzeug 100 einen Gerätekopf 101 und einen Griffabschnitt 104. Der Gerätekopf 101 ist fest mit dem Griffabschnitt 104 verbunden. Innerhalb des Gerätekopfs 101 sind u.a. ein Antriebsmechanismus 200, ein Übertragungsmechanismus 400 und ein Ausgabemechanismus 300 vorgesehen. Der Antriebsmechanismus 200 umfasst einen Elektromotor und eine Antriebswelle. Der Übertragungsmechanismus 400 umfasst u.a. eine Getriebebaugruppe 410 und verbindet den Antriebsmechanismus 200 mit dem Ausgabemechanismus 300. Der Ausgabemechanismus umfasst eine Ausgabewelle 332 und einen mit der Ausgabewelle 332 verbundenen Arbeitsaufsatz. Der Antriebsmechanismus 200, der Übertragungsmechanismus 400 und der Ausgabemechanismus 300 sind, miteinander in kraftübertragender Verbindung stehend, entlang der Erstreckungsrichtung einer geraden Linie 102 hintereinander in dem Gerätekopf 101 angeordnet (die Erstreckungsrichtung der geraden Linie 102 ist als axiale Richtung definiert). Der Griffabschnitt 104 befindet sich unterhalb des Gerätekopfs 101 (die Oben-Unten-Richtung des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 ist dieselbe wie in der Zeichnung) und kann vom Benutzer in der Hand gehalten werden. Der Griffabschnitt 104 umfasst einen Auslöser 105, den der Benutzer betätigt, um das handgeführte Elektrowerkzeug 100 zu aktivieren. Innerhalb des Griffabschnitts 104 ist ein Steuermechanismus (nicht dargestellt) vorgesehen, wobei das Steuermodul für eine elektronische Steuerung des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 eingerichtet ist, die hier nicht im Detail beschrieben wird. Zudem schränkt die vorliegende Anmeldung die spezifische Position des Steuermoduls nicht ein. An der Unterseite des Griffabschnitts 104 ist eine Stromversorgungsvorrichtung angebracht, die zur Stromversorgung des Elektrowerkzeugs 100 dient und in der vorliegenden Ausführungsform ein Batteriepack ist. Der Batteriepack ist elektrisch mit dem Steuermechanismus und dem Antriebsmechanismus 200 verbunden, um den Antriebsmechanismus 200 mit Energie zu versorgen. Selbstverständlich kann das Elektrowerkzeug auch ein Wechselstromgerät sein, wobei dann die Stromversorgungsvorrichtung einen Stecker und ein Kabel zum Anschluss an das Stromnetz umfasst.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung ist in 1 und 2 jeweils eine Vorn-Hinten-Richtung bzw. eine Links-Rechts-Richtung definiert und eingezeichnet. Wie sich aus 1 und 2 ergibt, ist der Gerätekörper des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 zum Großteil von einem Gerätegehäuse 110 umhüllt, das in der vorliegenden Ausführungsform eine am Gerätekopf 101 angeordnete Trommel 111, ein Kopfgehäuse 112, ein Heckgehäuse 113 und ein am Griffabschnitt 104 angeordnetes Griffgehäuse 114 umfasst. Das Griffgehäuse 114 ist im Wesentlichen symmetrisch zu einer geraden Linie 103 ausgebildet. In einem Ausführungsbeispiel besteht das Griffgehäuse 114 aus einem linken Griffgehäuse 114a und einem rechten Griffgehäuse 114b, wobei das linke Griffgehäuse 114a und das rechte Griffgehäuse 114b jeweils als Kunststoffteil ausgebildet sein können und die Oberflächen des linken Griffgehäuses 114a und des rechten Griffgehäuses 114b zumindest teilweise mit einem rutschfesten Material, wie etwa Gummi, Silikon usw., bedeckt sind, um ein besseres Handgefühl zu vermitteln. Tatsächlich sind auch die Trommel 111 und das Kopfgehäuse 112 im Wesentlichen symmetrisch zur geraden Linie 103 ausgebildet. Im Gegensatz zum Griffgehäuse 114 ist die Trommel 111 ein einstückiges Element und das Kopfgehäuse 112 ebenfalls ein einstückiges Element. Optional sind sowohl die Trommel 111 als auch das Kopfgehäuse 112 als Metallteil ausgebildet.
  • Wie aus 3 bis 5 zu ersehen ist, befindet sich das Kopfgehäuse 112 am vorderen Ende des gesamten Gerätekopfs 101 und erstreckt sich mit seinem hinteren Endabschnitt in den vorderen Endabschnitt der Trommel 111. Die Trommel 111 befindet sich hinter dem Kopfgehäuse 112, wobei in einem Ausführungsbeispiel die Trommel 111 und das Kopfgehäuse 112 über Gewinde miteinander verbunden sind. Das heißt, der in die Trommel 111 hineinragende Abschnitt des Kopfgehäuses 112 ist mit einem Außengewinde 135 versehen, während der Abschnitt der Trommel 111, der mit dem Kopfgehäuse 112 in Kontakt tritt, mit einem Innengewinde 136 versehen ist, wobei beim Einschrauben des Kopfgehäuses 112 in die Trommel 111 das Außengewinde 135 des Kopfgehäuses 112 in das Innengewinde 136 der Trommel eingreift, um eine Gewindeverbindung herzustellen. Bei herkömmlichen Schraubenverbindungen muss zusätzlicher Platz für den Schraubenschaft und das Schraubenloch reserviert werden, was die radiale Größe des Gerätekopfs 101 erhöht. Im Gegensatz dazu erfordert die Gewindeverbindung keine vorstehende Struktur, die zusätzlichen radialen Raum beansprucht, wodurch die radiale Größe des Gerätekopfs 101 verringert wird, so dass das handgeführte Elektrowerkzeug 100 in engeren Räumen verwendet werden kann und die Benutzererfahrung verbessert wird.
  • Um die Kraftaufbringung zum Verschrauben der Trommel 111 mit dem Kopfgehäuse 112 zu erleichtern, den Montagevorgang zu vereinfachen und die Verbindung zwischen der Trommel 111 und dem Kopfgehäuse 112 fester zu machen, kann an dem Kopfgehäuse 112 zusätzlich eine Verriegelungsstruktur vorgesehen sein. Aus 5a wird ersichtlich, dass am vorderen Ende des Kopfgehäuses 112 ein Absatz 161 ausgebildet ist. In einem Ausführungsbeispiel ist der Absatz 161 wie ein sechseckiger Flansch geformt und weist in seiner Mitte ein Durchgangsloch 165 auf, wobei die Ausgabewelle 332 zumindest teilweise innerhalb des Kopfgehäuses 112 so aufgenommen ist, dass das vordere Ende der Ausgabewelle 332 aus dem Durchgangsloch 165 des Absatzes 161 herausragt. Die Ausgabewelle 332 kann mit einem Arbeitsaufsatz verbunden sein und Leistung nach außen abgeben. Optional ist der Absatz 161 integral mit dem Kopfgehäuse 112 ausgebildet. Es ist bemerkenswert, dass der Absatz der vorliegenden Anmeldung nicht darauf beschränkt ist, als sechseckiger oder sogar polygonaler Absatz ausgeführt zu sein. So geht aus 5b ein Absatz 162 hervor, der wie ein Zahnrad geformt ist, wobei zur Montage des Kopfgehäuses 112 Kraft auf die Vertiefungen an der Mantelfläche des Absatzes 162 ausgeübt werden kann. In der Mitte des Absatzes 162 ist ebenfalls ein Durchgangsloch 166 ausgebildet, durch das das vordere Ende der Ausgabewelle 332 nach außen ragen kann. Optional ist der Absatz 162 integral mit dem Kopfgehäuse 112 ausgebildet. Darüber hinaus ist die Verriegelungsstruktur nicht auf die Ausführung als Absatz beschränkt und muss nicht unbedingt am vorderen Ende des Kopfgehäuses positioniert sein. Wie in 5c gezeigt ist, sind mehrere vertiefte Abschnitte 163 in Umfangsrichtung über den Umfang des Kopfgehäuses 112 verteilt. Zur Montage des Kopfgehäuses 112 können die mehreren vertieften Abschnitte 163 gleichzeitig mit mechanischen Klauen zur Kraftaufbringung ergriffen werden. Alternativ kann auch ein zugehöriger Werkzeugsatz verwendet werden, um Kraft auf die mehreren vertieften Abschnitte 163 auszuüben. Optional sind die mehreren vertieften Abschnitte 163 integral mit dem Kopfgehäuse 112 ausgebildet. In ähnlicher Weise sind, wie in 5d erkennbar, mehrere vorspringende Abschnitte 164 in Umfangsrichtung über den Umfang des Kopfgehäuses 112 verteilt. Zur Montage des Kopfgehäuses 112 kann ein zugehöriger Werkzeugsatz verwendet werden, um Kraft auf die mehreren vorspringenden Abschnitte 164 auszuüben. Optional sind die mehreren vorspringenden Abschnitte 164 integral mit dem Kopfgehäuse 112 ausgebildet.
  • Um zu verhindern, dass sich die Gewindeverbindung zwischen der Trommel 111 und dem Kopfgehäuse 112 während der Verwendung des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 löst, kann zusätzlich ein Anti-Locker-Klebstoff auf die Gewinde aufgetragen werden. Das Heckgehäuse 113 befindet sich am hinteren Ende des Gerätekopfes 101 und ist vom hinteren Ende des Gerätekopfes 101 aus mittels Schrauben an der Trommel 111 befestigt. Das heißt, das Kopfgehäuse 112, die Trommel 111 und das Heckgehäuse 113 sind in einer Richtung von vorne nach hinten hintereinander angeordnet und miteinander verbunden, um den Gerätekopf 101 des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 zu bilden, wobei die sich in der Mitte befindende Trommel 111 das Kopfgehäuse 112 mit dem Heckgehäuse 113 verbindet.
  • Wie 6 zeigt, ist im oberen Bereich des Griffgehäuses 114 ein erstes Montageloch und an einem vorstehenden Abschnitt 117 im unteren Bereich der Trommel 111 ein auf das erste Montageloch abgestimmtes zweites Montageloch 119 ausgebildet. Optional sind im unteren Bereich der Trommel 111 zwei zweite Montagelöcher 119 vorhanden. Der Griffabschnitt 104 und der Gerätekopf 101 sind über ein erstes Fixierteil 50 miteinander verbunden. Insbesondere sind das Griffgehäuse 114 und die Trommel 111 durch das erste Fixierteil 50 miteinander verbunden, indem das erste Fixierteil 50 durch das erste Montageloch und das zweite Montageloch 119 hindurchgeführt ist, um das Griffgehäuse 114 mit der Trommel 111 zu verbinden. Optional ist zwischen dem ersten Fixierteil 50 und dem zweiten Montageloch 119 eine weiche Gummimanschette 60 vorgesehen, wobei jedes zweite Montageloch 119 mit zwei symmetrisch angeordneten weichen Gummimanschetten 60 versehen ist. Während des Betriebs des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 dämpfen die weiche Gummimanschetten 60 die Vibrationen an der Trommel 111 und reduzieren die Vibrationsstöße, wodurch eine Dämpfungswirkung erzielt wird. Zur Montage der beiden weichen Gummimanschetten 60 werden diese jeweils von einem der beiden Enden des zweiten Montageloches 119 aus in das zweite Montageloch 119 eingeschoben.
  • Da das Griffgehäuse 114 aus dem linken Griffgehäuse 114a und dem rechten Griffgehäuse 114b besteht, umfasst das erste Montageloch ein am linken Griffgehäuse 114a angeordnetes Durchgangsloch 133 und ein am rechten Griffgehäuse 114b befindliches, dem Durchgangsloch 133 zugeordnetes Gewindeloch 134. Optional handelt es sich bei dem ersten Fixierteil 50 um eine Schraube, wobei die weiche Gummimanschette 60 in dem zweiten Montageloch 119 untergebracht und über den Schraubenschaft der Schraube geschoben ist, wobei die Schraube durch das Durchgangsloch 133 hindurch mit dem Gewindeloch 134 verbunden ist. Um den Ein- und Ausbau der weichen Gummimanschette 60 zu erleichtern, ist an einem Ende der weichen Gummimanschette 60 ein Anschlagflansch vorgesehen. Das zweite Montageloch 119 ist beidseitig mit einer weichen Gummimanschette 60 versehen, um die Schwingungsdämpfung zu gewährleisten. Zur Montage werden die weichen Gummimanschetten 60 in das zweite Montageloch 119 eingeführt und der vorstehende Abschnitt 117 der Trommel 111 wird zwischen dem Gerätekopf 101 und dem Griffgehäuse 114 eingeklemmt, um dann durch das erste Fixierteil 50 verriegelt zu werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel dient die einstückige Trommel 111 sowohl als Gehäuse für den Elektromotor 210 als auch als Gehäuse für die Getriebebaugruppe 410. Der Antriebsmechanismus 200 umfasst einen Elektromotor 210 und eine Antriebswelle 220, wobei der Elektromotor 210 die vom Batteriepack bereitgestellte elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, während die Antriebswelle 220 eine vom Elektromotor 210 abgegebene Drehbewegung auf die Spindel 320 überträgt und schließlich eine Drehung der Spindel 320 in einen Drehimpuls einer Drehschlagbaugruppe 330 umwandelt. Insbesondere ist das vordere Ende der Antriebswelle 220 mit einem Antriebszahnrad (nicht dargestellt) versehen, das mit einem weiteren Zahnrad auf einem Zahnradträger 414, wie z.B. einem Planetenrad 415, in kraftübertragender Verbindung steht, um die Drehung der Antriebswelle 220 auf die Spindel 320 zu übertragen und so eine Kraftübertragung zu realisieren. Wie sich aus den 7 bis 8 ergibt, ist der Antriebsmechanismus 200 zumindest teilweise in der Trommel 111 aufgenommen, wobei der Aufnahmeraum innerhalb der Trommel 111 annähernd kreiszylindrisch ist. Im Inneren der Trommel 111 ist ein senkrecht zur Antriebswelle 220 stehendes Trennstück 120 ausgebildet, das die zylindrische Aufnahmekammer innerhalb der Trommel 111 in zwei Aufnahmekammern mit unterschiedlichen axialen Positionen (d.h. Positionen in Vorn-Hinten-Richtung) unterteilt, wobei auf einer Seite des Trennstückes 120 eine erste Aufnahmekammer 131 und auf der anderen Seite des Trennstückes 120 eine zweite Aufnahmekammer 132 angeordnet ist. Gemäß der in 1 definierten Vorn-Hinten-Richtung ist der Elektromotor 210 in der ersten Aufnahmekammer 131 hinter dem Trennstück 120 und die Getriebebaugruppe 410 in der zweiten Aufnahmekammer 132 vor dem Trennstück 120 eingebaut. In der Mitte des Trennstückes 120 ist ein Durchgangsloch 121 für den Durchgang der Antriebswelle 220 ausgebildet, wobei die Antriebswelle 220 an einem Ende fest mit dem Elektromotor 210 in der ersten Aufnahmekammer 131 verbunden ist und mit dem Antriebszahnrad am anderen Ende in die Getriebebaugruppe 410 in der zweiten Aufnahmekammer 132 eingreift. Optional ist das Durchgangsloch 121 kreisförmig ausgebildet. Da die Aufnahmekammer innerhalb der Trommel annähernd die Form eines Kreiszylinders hat, ist das Trennstück 120 im Wesentlichen ringförmig. Natürlich kann das Trennstück auch anders geformt sein, um ähnliche Funktionen zu erfüllen. Optional ist das Trennstück 120 ebenfalls ein Metallteil und integral mit der Trommel 111 ausgebildet. Das Heckgehäuse 113 ist an einem hinteren Ende der Trommel 111 angeordnet, wobei mehrere erste Fixierteile 50 vom hinteren Ende des Heckgehäuses 113 aus der Reihe nach durch mehrere Montagelöcher 151 des Heckgehäuses 113 und mehrere Montagelöcher 152 einer Motorendplatte 211 hindurchgeführt und schließlich in mehreren Montagelöchern 153 der Trommel 111 fixiert sind. Optional handelt es sich bei dem ersten Fixierteil 50 um eine Schraube und bei dem Montageloch 151, dem Montageloch 152 bzw. dem Montageloch 153 um ein Schraubenloch. Mit Hilfe des ersten Fixierteils 50 und einer Anzahl von zugeordneten Montagelöchern kann der Elektromotor 210 axial zwischen dem Heckgehäuse 113 und der Trommel 111 fixiert sein, wodurch eine axiale Bewegung des Elektromotors 210 ausgeschlossen wird. Selbstverständlich ist die Art der Befestigung des Elektromotors 210 nicht auf die Verwendung von Schrauben und Montagelöchern beschränkt. Der Elektromotor 210 kann auch auf andere Weise an der Trommel 111 befestigt werden.
  • Bezugnehmend auf 7 ist die Trommel 111 außerdem mit einer Reihe weiterer angemessener Strukturen versehen, um den Elektromotor 210 besser aufnehmen zu können, was die Leistung des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 in mehrfacher Hinsicht verbessert. In einem Ausführungsbeispiel ist eine Anzahl von sich axial erstreckenden Positionierungsrippen 124 in Umfangsrichtung an der Innenwand der Trommel 111 hinter dem Trennstück 120 verteilt. Diese Positionierungsrippen 124 können einerseits die Festigkeit der Trommel 111 erhöhen und andererseits, wenn der Elektromotor 210 an der Trommel 111 montiert ist, den Elektromotor 210 mittig positionieren, was die Montagegenauigkeit des Elektromotors 210 erhöht und auch ein Wackeln des Elektromotors 210 innerhalb der Trommel 111 vermeidet und die Vibration des Elektromotors 210 während des Betriebs verringert. In einem Ausführungsbeispiel ist ein nicht durchgehender Ring aus einer Vielzahl von Kragen 123 an dem Rand des hinteren Endes der Trommel 111 verteilt, wobei die Vielzahl der Kragen 123 die gleiche Form und Länge oder auch unterschiedliche Formen und Längen haben kann. Wenn der Elektromotor 210 an der Trommel 111 angebracht ist, ragen diese diskreten Kragen 123 jeweils in den Zwischenraum zwischen der Motorendplatte 211 und dem Grundkörper des Elektromotors 210 hinein, wodurch der Elektromotor 210 in Umfangsrichtung begrenzt, die Montagegenauigkeit des Elektromotors 210 gesteigert und eine Drehung des Elektromotors 210 relativ zur Trommel 111 während des Betriebs verhindert wird.
  • Es ist bekannt, dass die in Elektrowerkzeugen verwendeten Elektromotoren einen Rotor und einen Stator umfassen und sich je nach Position des Rotors in Innen- und Außenläufermotoren einteilen lassen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Elektromotor 210 wie ein Innenläufer betrieben, was so verstanden werden kann, dass der Kern in der Mitte des Elektromotors ein rotierender Körper ist. Beim Betrieb des Elektromotors 210 im Innenläufermodus müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Stator des Elektromotors zu blockieren. Wie in 11 gezeigt ist, springt die Seitenfläche des Stators 215 vor und erstreckt sich so, dass ein erster Endabschnitt 215a entsteht, während die Trommel 111 mit einem dem ersten Endabschnitt 215a gegenüberliegenden Blockierabschnitt 111b ausgebildet ist, wobei der erste Endabschnitt 215a in einem durch den Blockierabschnitt 111b gebildeten Raum angeordnet ist. Insbesondere bildet der Blockierabschnitt 111b eine auf den ersten Endabschnitt 215a abgestimmte Nut aus, um dadurch eine Blockierung des Stators 215 des Elektromotors 210 zu ermöglichen. Es versteht sich, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel nur eine beispielhafte Blockierungsart darstellt und die spezifischen Formen und Positionen des ersten Endabschnitts 215a und des Blockierabschnitts 111b nicht einschränkt, die von den Fachleuten entsprechend der tatsächlichen Situation auszulegen sind.
  • Wie 4 entnehmbar ist, umfasst der Elektromotor 210 ferner ein vorderes Lager 213. Bezug nehmend auf 7 ist in einem Ausführungsbeispiel auf einer Seite des Trennstückes 120 ein erster Lagersitz 122 ausgebildet. Insbesondere ist der erste Lagersitz 122 in der ersten Aufnahmekammer 131 angeordnet, beginnt an dem Trennstück 120 und steht in Richtung der Rückseite der Trommel 111 vor. Wenn der Elektromotor 210 an der Trommel 111 montiert ist, nimmt der erste Lagersitz 122 das vordere Lager 213 des Elektromotors 210 auf, ohne dabei axialen Raum einzunehmen, wodurch eine Vergrößerung der axialen Abmessung der Trommel 111 vermieden wird. In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest ein Teil der Oberfläche der Trommel 111 mit einer Anzahl von Entlüftungsöffnungen 125 versehen, die dazu beitragen, die Wärmeableitung des Elektromotors 210 zu verbessern. Optional sind die mehreren Entlüftungsöffnungen 125 in Umfangsrichtung an der Mantelfläche der Trommel 111 verteilt. Des Weiteren ist auch das Heckgehäuse 113 mit einer Anzahl von Entlüftungsöffnungen 115 versehen, wobei der Elektromotor 210 optional einen Axiallüfter verwendet und die mehreren Entlüftungsöffnungen 115 in Umfangsrichtung an der Mantelfläche des Heckgehäuses 113 verteilt sind. Da bei der Verwendung des handgeführten Elektrowerkzeuges 100 die Entlüftungsöffnungen 115 auf die Luftansaugöffnungen des Lüfters 214 des Elektromotors 210 gerichtet sind, tritt ein vom Lüfter 214 des Elektromotors 210 angetriebener Luftstrom durch die Entlüftungsöffnungen 115 des Heckgehäuses 113 ein und tritt durch die Entlüftungsöffnungen 125 der Trommel 111 wieder aus, wodurch eine gute Wärmeabführung erreicht wird.
  • Wie in 12 dargestellt ist, umfasst das handgeführte Elektrowerkzeug 100 weiters ein Typenschild 111f, das die Marke und entsprechende Parameterinformationen des Elektrowerkzeugs angibt. An der Trommel 111 ist ein Steckplatz 111 e zur Anbringung des Typenschilds 111f ausgebildet. Bei der Montage wird das Typenschild 111f nach vorne entlang des Steckplatzes 111 e an der Trommel 111 angebracht und das Heckgehäuse 113 an der Trommel 111 montiert, um das Typenschild 111f an der Trommel 111 zu befestigen. Auf diese Weise muss das Typenschild 111f bei der Wartung des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 nach dem Verkauf nicht ausgetauscht werden, was Kosten spart.
  • Aus 8 bis 9 ist zu ersehen, dass die Getriebebaugruppe 410 in der zweiten Aufnahmekammer 132 am vorderen Ende der Trommel 111 eingebaut ist. In einem Ausführungsbeispiel umfasst die Getriebebaugruppe 410 ein Hohlrad 411, das sich nicht dreht. Wie 8 zeigt, ist innerhalb des Hohlrads 411 eine umlaufende, nach innen vorstehende Verzahnung 412 ausgebildet, die in ein Zahnrad, z.B. in das Planetenrad 415 auf dem Zahnradträger 414, eingreift, damit sich das Planetenrad 415 in dem Hohlrad 411 drehen kann und dadurch den Zahnradträger 414 und die Spindel 320 in Drehung versetzt. In einem Ausführungsbeispiel ist das Hohlrad 411 mit einem ersten Eingriffsabschnitt und die Innenwand der Trommel 111 mit einem zweiten Eingriffsabschnitt ausgebildet, wobei der erste Eingriffsabschnitt des Hohlrads 411 in den zweiten Eingriffsabschnitt der Trommel 111 eingreift, um das Hohlrad 411 an der Trommel 111 zu befestigen. Insbesondere kann das Hohlrad 411 mit mehreren axial vorstehenden Montagefüßen 413 ausgebildet sein, die in Umfangsrichtung um das Hohlrad 411 verteilt sind, während an der Innenwand der Trommel 111 mehrere auf die Montagefüße 413 abgestimmte Montagenuten 118 ausgebildet sind, die vor dem Trennstück 120 angeordnet sind. Die Montagefüße 413 wirken mit den Montagenuten 118 zusammen, um das Hohlrad 411 innerhalb der Trommel 111 zu befestigen. Natürlich ist die Art und Weise, wie das Hohlrad 411 an der Trommel 111 montiert wird, nicht auf die Verwendung der Montagefüße und der Montagenuten beschränkt. In einem Ausführungsbeispiel ist an der Außenseite des Hohlrads 411 eine umlaufende Außenverzahnung und an der Innenwand der Trommel 111 eine umlaufende Innenverzahnung ausgebildet, wobei die Außenverzahnung des Hohlrads 411 in die Innenverzahnung der Trommel 111 eingreift, um eine Drehung des Hohlrads 411 relativ zur Trommel 111 in Umfangsrichtung zu verhindern. In einem weiteren möglichen Ausführungsbeispiel gemäß 10a greifen die Montagefüße 413 des Hohlrads 411 in die Montagenuten 118 an der Trommel 111 ein, um das Hohlrad 411 zu begrenzen, während ein Hohlrad-Begrenzungsabschnitt 111a an der Trommel 111 das Hohlrad 411 weiter begrenzt. Bei der Montage in der Produktion wird das Hohlrad 411 als Einsatz der Trommel 111 integral mit der Trommel 111 ausgeformt. In 10b ist ein noch weiteres mögliches Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Montagefüße 413 des Hohlrads 411 in die Montagenuten 118 an der Trommel 111 eingreifen, um das Hohlrad 411 zu begrenzen. Im Gegensatz zum obigen Ausführungsbeispiel sind die Montagefüße 413 des Hohlrads 411 und die Montagenuten 118 an der Trommel 111 mit Presspassung aneinander montiert, was ein Werkzeug erfordert, um das Hohlrad 411 bei der Montage im Inneren der Trommel 111 zu befestigen. Überdies kann das Hohlrad 411 auch indirekt bzw. über andere Hilfsverbindungsmittel, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unterlegscheiben und dergleichen, an der Trommel 111 angebracht sein. Das heißt, es reicht aus, das Hohlrad 411 ins Innere der Trommel 111 einzubauen, und die vorliegende Anmeldung schränkt die spezifische Art und Weise, wie dies erreicht wird, nicht ein.
  • Wie in 4 dargestellt ist, umfasst die Getriebebaugruppe 410 weiterhin ein Lager 415. In einem Ausführungsbeispiel ist, wie aus 8 ersichtlich, auf der anderen Seite des Trennstückes 120 ein zweiter Lagersitz 126 ausgebildet. Insbesondere ist der zweite Lagersitz 126 in der zweiten Aufnahmekammer 132 angeordnet, beginnt an dem Trennstück 120 und steht in Richtung der Vorderseite der Trommel 111 vor. Wenn die Getriebebaugruppe 410 an der Trommel 111 montiert ist, nimmt der zweite Lagersitz 126 das Lager 415 der Getriebebaugruppe 410 auf, ohne dabei axialen Raum einzunehmen, wodurch eine Vergrößerung der axialen Abmessung der Trommel 111 vermieden wird. Zusätzlich hierzu wird die Getriebebaugruppe 410 axial durch das Kopfgehäuse 112 fixiert. In 9 ist insbesondere zu erkennen, dass beim Einschrauben des Kopfgehäuses 112 in die Trommel 111 das Kopfgehäuse 112 das Hohlrad 411 und den Zahnradträger 414 der Getriebebaugruppe 410 mit Hilfe einer Unterlegscheibe 70 weiter zusammendrückt. Auf diese Weise erfüllt die Trommel 111 die Funktion eines Getriebekastens und ist gleichzeitig Teil des Gerätegehäuses und des Motorgehäuses, wodurch die Anzahl der Teile, die Komplexität der Montage und die Produktionskosten reduziert werden. Durch den Wegfall des herkömmlichen Getriebekastens ist der gesamte Gerätekopf kompakter und die radialen Abmessungen des Gerätekopfes sind kleiner, was den Einsatz in engeren Räumen erleichtert.
  • Wie in 9 gezeigt ist, umfasst der Ausgabemechanismus 300 der vorliegenden Anmeldung eine Spindel 320 und eine Drehschlagbaugruppe 330, wobei die Drehschlagbaugruppe einen Schlagblock 331 und eine Ausgabewelle 332 umfasst. Die Spindel 320 ist fest mit dem Zahnradträger 414 verbunden oder integral mit diesem ausgebildet. Die Spindel 320 steht mit der Ausgabewelle 332 und der Antriebswelle 220 in kraftübertragender Verbindung. Die Spindel 320 ist mit einer V-Nut zur Erzeugung eines Drehstoßes versehen, durch die eine kontinuierliche Drehleistung des Elektromotors 210 in einen stoßartigen Drehimpuls umgewandelt wird. Insbesondere ist die V-Nut an der Spindel 320 über Stahlkugeln mit dem Schlagblock 331 verbunden, um den Schlagblock 331 zum axialen Schlag anzutreiben und so eine axiale Bewegung und eine Drehbewegung der Spindel 320 zu ermöglichen. Zudem umfasst die Drehschlagbaugruppe 330 eine Feder 333, die dazu dient, den Schlagblock 331 zurückzusetzen. Die Ausgabewelle 332 befindet sich am vorderen Ende des Gerätekopfs 101 und ist dazu eingerichtet, Leistung nach außen abzugeben. Insbesondere kann die Ausgabewelle 332 mit einem Arbeitsaufsatz verbunden sein und Leistung nach außen abgeben. Dabei ist der Arbeitsaufsatz bei Schlagschraubern eine Stecknuss und bei Schlagschraubendrehern ein Schraubendrehereinsatz.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kommt als Elektromotor 210 ein bürstenloser Drehstrommotor zur Verwendung, der einen Rotor mit Permanentmagneten und elektronisch kommutierte dreiphasige Statorwicklungen U, V, W umfasst. Dabei sind die dreiphasigen Statorwicklungen U, V, W sternförmig miteinander verschaltet. Natürlich können die dreiphasigen Statorwicklungen U, V, W auch dreieckig miteinander verschaltet sein. Es versteht sich jedoch von selbst, dass auch andere Arten von bürstenlosen Motoren in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen. Der bürstenlose Motor kann weniger oder mehr als drei Phasen umfassen. Bezugnehmend auf 13 und 14 umfasst das handgeführte Elektrowerkzeug 100 ferner eine Leiterklemmvorrichtung 116. Insbesondere befindet sich die Leiterklemmvorrichtung 116 in Oben-Unten-Richtung zwischen dem Gerätekopf 101 und dem Griffabschnitt 104. Der Gerätekopf 101 ist mit einer Leiterklemmvorrichtung 116 ausgebildet oder fest verbunden, die zwischen dem Gerätekopf 101 und dem Griffabschnitt 104 angeordnet ist, um einen Leiter 210a zu fixieren. Dabei steht der Griffabschnitt 104 von der Unterseite des Gerätekopfes 101 vor und erstreckt sich so, dass er mit der Stromversorgungsvorrichtung 106 verbunden ist. Insbesondere ist die Leiterklemmvorrichtung 116 mit einer Rastnut 116a zur Fixierung des Leiters 210a versehen. Die Leiterklemmvorrichtung 116 ist mittels einer Schraube 116c fest mit dem Blockierabschnitt 111b an der Trommel 111 verbunden. Bei der Montage wird die Schraube 116c durch ein Schraubenloch 116b an der Leiterklemmvorrichtung 116 und ein Schraubenloch 111 d am Blockierabschnitt 111b hindurchgeführt, um die Leiterklemmvorrichtung 116 fest mit dem Blockierabschnitt 111b an der Trommel 111 zu verbunden. Die Leiter 210a sind jeweils über eine zugeordnete Anschlussfahne 210b mit den dreiphasigen Statorwicklungen U, V, W verbunden. Es versteht sich, dass, da im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein bürstenloser Drehstrommotor verwendet wird, die dreiphasigen Statorwicklungen U, V, W jeweils mit einem separaten Leiter 210a verbunden sein müssen. Daher werden, wie in 13 dargestellt, sowohl der Leiter 210a als auch die Anschlussfahne 210b in einer Anzahl von drei bereitgestellt, wobei ein Leiter 210a und eine Anschlussfahne 210b durch Lötzinn miteinander elektrisch verbunden sind. Außerdem sind die drei Anschlussfahnen 210b fest mit einem Isolierblech 210c verbunden, um die Isolierung zwischen den drei Leitern 210a zu gewährleisten. Insbesondere sind die Anschlussfahnen 210b integral mit dem Isolierblech 210c ausgebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Anschlussfahnen 210b durch Aufpressen oder mittels anderer Befestigungsmittel an dem Isolierblech 210b anzubringen, sofern sichergestellt werden kann, dass die Anschlussfahnen 210b fest an dem Isolierblech 210c montiert werden können und gegeneinander isoliert bleiben. Die Anschlussfahnen 210b können aus einem metallischen Material bestehen, das elektrisch leitfähig ist. Es wird deutlich, dass die Wicklungen der drei Phasen U, V, W des Elektromotors 210 zunächst mit den Anschlussfahnen 210b und dann über die Anschlussfahnen 210b mit den Leitern 210a verbunden werden. Die Leiterklemmvorrichtung 116 kann aus einem elastischen isolierenden Material hergestellt sein. Während des Betriebs des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 vibriert der Antriebskopf erheblich, wodurch der Leiter 210a gebogen wird. Durch die Anbringung einer Leiterklemmvorrichtung 116 an der Trommel 111 wird eine synchrone Bewegung der Lötstelle zwischen dem Leiter 210a und der Anschlussfahne 210b sowie derjenigen Stelle, wo ein Dochteffekt auftritt, mit der Trommel 111 ermöglicht, so dass die Biegestelle zum distalen Ende hin verlagert wird, was zur Verlängerung der Lebensdauer des Leiters beitragen kann. Wie sich aus 13 ergibt, ist das Isolierblech 210c fest mit dem ersten Endabschnitt 215a des Stators 215 verbunden. Insbesondere ist der erste Endabschnitt 215a des Stators 215 mit einem Schlitz (nicht dargestellt) versehen, wobei das Isolierblech 210c in diesem Schlitz angeordnet und dadurch an dem Stator 215 befestigt ist.
  • In einigen Ausführungsbeispielen ist, wie in 14 bis 16 gezeigt, zwischen der Trommel 111 und dem Heckgehäuse 113 auch noch eine Stator-Druckplatte 216 vorgesehen, um den Stator 215 in Vorn-Hinten-Richtung zu begrenzen. Die Stator-Druckplatte 216 ist mit einem Schraubloch versehen, was es ermöglicht, bei der Montage das Heckgehäuse 113 zusammen mit der Stator-Druckplatte 216 durch Verschraubung fest an der Trommel 111 anzubringen. Dabei übt das Heckgehäuse 113 einen Vorwärtsdruck auf die Stator-Druckplatte 216 aus, die wiederum einen Vorwärtsdruck auf den Stator 215 ausübt. Es ist verständlich, dass bei der Bearbeitung der oben genannten Bauteile aufgrund der aufgelaufenen Fehler und der Bearbeitungstoleranzen ein gewisser Spalt zwischen der Stator-Druckplatte 216 und dem Stator 215 in Vorn-Hinten-Richtung entsteht, so dass der vom Heckgehäuse 113 auf die Stator-Druckplatte 216 ausgeübte Druck nicht gut auf den Stator 215 übertragen werden kann, wodurch die Begrenzung des Stators 215 beeinträchtigt wird. Um das obige Problem zu lösen, sieht das vorliegende Ausführungsbeispiel ein erstes elastisches Element 212 zwischen der Stator-Druckplatte 216 und dem Stator 215 vor. Insbesondere umfasst der Elektromotor 210 ferner eine hintere Stator-Endkappe 215c, die am hinteren Ende des Stators 215 angeordnet ist und an der ein ringförmiger Absatz 215b ausgebildet ist, auf dem das erste elastische Element 212 aufgesetzt ist. Darüber hinaus ist die hintere Stator-Endkappe 215c in Umfangsrichtung mit mehreren Kerben (nicht dargestellt) versehen, wobei sich die Projektionen der mehreren Kerben und des ersten elastischen Elements 212 in einer Ebene senkrecht zur Ausgabewelle teilweise überlappen. Das erste elastische Element 212 ist in der Lage, sich bei elastischer Verformung in die Kerben zu verformen.
  • Es ist bekannt, dass das erste elastische Element 212 unter Krafteinwirkung in gewissem Maße verformbar ist. Wenn das Heckgehäuse 113 einen Vorwärtsdruck auf die Stator-Druckplatte 216 ausübt, übt die Stator-Druckplatte 216 über das erste elastische Element 212 einen Druck auf die hintere Stator-Endkappe 215c aus, wobei sich das erste elastische Element 212 bei weiterer Ausübung eines Vorwärtsdrucks auf den Stator 215 verformt. Das Ausmaß der Verformung des ersten elastischen Elements 212 hängt im Wesentlichen von der Höhe der Druckkraft und vom Spalt zwischen der Stator-Druckplatte 216 und der hinteren Stator-Endkappe 215c ab. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird als erstes elastisches Element 212 ein O-Ring aus Gummi eingesetzt. Natürlich kann das elastische Element 212 auch an der Stator-Druckplatte 216 oder der hinteren Stator-Endkappe 215c angeordnet oder integral mit der Stator-Druckplatte 216 oder der hinteren Stator-Endkappe 215c ausgebildet sein, was hier nicht eingeschränkt ist.
  • Um den Stator 215 in Vorn-Hinten-Richtung weiter zu begrenzen, ist am vorderen Ende der Trommel 111 weiters ein Trommel-Absatz 111c vorgesehen. Insbesondere ist der Trommel-Absatz 111c an der Innenwand der Trommel 111 angeordnet und integral mit der Trommel 111 ausgebildet. Insbesondere umfasst der Elektromotor 210 ferner eine vordere Stator-Endkappe 215d, die am vorderen Ende des Stators 215 angeordnet ist, während im Inneren der Trommel zusätzlich ein Trommel-Absatz ausgebildet ist, wobei sich die vordere Stator-Endkappe in Vorn-Hinten-Richtung teilweise zwischen dem Stator und dem Trommel-Absatz befindet. Der Trommel-Absatz 111c und die vordere Stator-Endkappe 215d liegen in Vorn-Hinten-Richtung aneinander an, wodurch eine Begrenzung erreicht wird. Der Trommel-Absatz 111c ist integral mit der Trommel 111 ausgebildet. Bei der Montage wird zunächst der Elektromotor 210 in Vorn-Hinten-Richtung in die Trommel 111 so eingesetzt, dass die vordere Stator-Endkappe 215d des Elektromotors 210 den Trommel-Absatz 111c berührt, wodurch der erste Schritt der Begrenzung in Vorn-Hinten-Richtung abgeschlossen ist. Nachdem das erste elastische Element 212 auf den ringförmigen Absatz 215b der hinteren Stator-Endkappe 215c aufgesetzt wurde, wird die Stator-Druckplatte 216 angebracht. Schließlich werden das Heckgehäuse 113 und die Stator-Druckplatte 216 mittels Schrauben fest an der Trommel 111 montiert, um den zweiten Schritt der Begrenzung abzuschließen. Es wird deutlich, dass nach Abschluss der obigen Montage der Stator 215 nach vorne durch den Trommel-Absatz 111c und nach hinten durch das erste elastische Element 212 begrenzt ist. Die oben beschriebene Ausgestaltung stellt sicher, dass der Stator 215 des Elektromotors 210 bei der Verwendung des handgeführten Elektrowerkzeugs 100 durch den Benutzer auch unter härteren Arbeitsbedingungen nicht durch Vibrationen in Vorn-Hinten-Richtung verschoben wird.
  • In einigen Ausführungsbeispielen umfasst der Elektromotor 210, wie in 14 bis 17 erkennbar, außerdem einen Rotor 218 und einen hinter dem Rotor 218 angeordneten hinteren Rotor-Auswuchtring 219. Normalerweise ist der Rotor eines Motors mit einem Auswuchtring auf der Welle ausgestattet, da er ausgewuchtet werden muss. Die meisten Motoren der einschlägigen Technologie verfügen über einen Rotor-Auswuchtring, der an der Außenseite des Rotor-Endrings angebracht ist und dazu dient, beim Betrieb des Motors den Rotor-Endring vor zerstörerischer Verformung durch Temperatur und Zentrifugalkraft zu schützen.
  • Wie in 14 dargestellt ist, sind der Lüfter 214 und der Elektromotor 210 hintereinander in der Trommel 111 angeordnet. Beim Betrieb des Elektromotors 210 dreht sich der Lüfter 214, um einen Luftstrom zu erzeugen, der die am Elektromotor 210 erzeugte Wärme abführt. Aufgrund der Bearbeitungsfehler des Elektromotors 210 und des Lüfters 214 sowie der Trommel 111 oder anderer Bauteile während der Produktion bzw. der Bearbeitung oder aufgrund des Vorhandenseins von aufgelaufenen Fehlern in der Konstruktion weisen der Elektromotor 210 und der Lüfter 214 nach dem Einsetzen in die Trommel 111 einen gewissen Spalt zwischen sich in Vorn-Hinten-Richtung auf. Durch den oben erwähnten Spalt kann sich der hintere Rotor-Auswuchtring 219 beim Betrieb des Elektromotors 210 leicht lösen, so dass der Rotor 218 nicht gut geschützt wird. Um diesen Spalt zu beseitigen, ist zwischen dem Lüfter 214 und dem hinteren Rotor-Auswuchtring 219 weiters ein zweites elastisches Element 217 vorgesehen, siehe hierzu 17. Insbesondere umfasst der Lüfter 214 einen dem hinteren Rotor-Auswuchtring 219 zugewandten ersten Endabschnitt (nicht dargestellt), an dessen vorderer Seitenfläche ein Montageabschnitt 214a zum Platzieren eines elastischen Elements ausgebildet oder angebracht ist. Der Montageabschnitt 214a hat die Form einer ringförmigen Nut. Das zweite elastische Element 217 ist in der besagten ringförmigen Nut eingebaut. Insbesondere können das zweite elastische Element 217 und die ringförmige Nut in fester Passung montiert, in einem Stück geformt oder auf eine andere Weise zusammengefügt werden, was hier nicht eingeschränkt ist. Selbstverständlich ist das oben beschriebene Konzept des Vorsehens eines Montageabschnitts 214a zum Platzieren des zweiten elastischen Elements 217 an einer Seitenfläche des dem Elektromotor 210 zugewandten ersten Endabschnitts des Lüfters 214 hauptsächlich auf Überlegungen wie die Abmessungen in Vorn-Hinten-Richtung und die Einfachheit der Konstruktion zurückzuführen. Wenn es nicht notwendig ist, die oben genannten Faktoren bei der Konstruktion zu berücksichtigen, ist es natürlich möglich, eine Nut für die Platzierung des elastischen Elements an dem hinteren Rotor-Auswuchtring 219 vorzusehen. In der vorliegenden Anmeldung gibt es keine Einschränkung, wo das zweite elastische Element 217 angeordnet ist.
  • Aus 14 bis 17 ist ersichtlich, dass die Länge des zweiten elastischen Elements 217 in Vorn-Hinten-Richtung größer ist als die Tiefe der ringförmigen Nut 214a, nachdem das zweite elastische Element 217 in die ringförmige Nut 214a am Lüfter 214 eingesetzt wurde. Wenn das Heckgehäuse 113 mittels Schrauben an der Trommel 111 befestigt ist, kann der Überschuss des zweiten elastischen Elements 217 den oben erwähnten Spalt beseitigen, wodurch der hintere Rotor-Auswuchtring 219 in Vorn-Hinten-Richtung so gedrückt wird, dass der hintere Rotor-Auswuchtring 219 selbst dann, wenn sich der Elektromotor 210 mit hoher Geschwindigkeit dreht oder wenn das Elektrowerkzeug unter verschiedenen Arbeitsbedingungen arbeitet, den Rotor 218 drücken kann, was zur Verlängerung der Lebensdauer des Elektromotors 210 beiträgt.
  • In einigen anderen Ausführungsbeispielen ist der Elektromotor 210, siehe 18, in dem Heckgehäuse 113c untergebracht und als Innenläufermotor ausgeführt. Hierbei umfasst der Elektromotor 210 einen innenliegenden Rotor 218 und einen außerhalb des Rotors 218 angeordneten Stator 215. Am vorderen Ende des Rotors 218 ist ferner ein vorderer Rotor-Auswuchtring 219c vorgesehen. Des Weiteren umfasst der Elektromotor 210 ein Motorlager 210d, das auf einer Abtriebswelle des Elektromotors 210 gelagert ist. Im Gegensatz zu einigen der obigen Ausführungsbeispiele ist das zweite elastische Element 217c zur Begrenzung des Rotors 218 in Vorn-Hinten-Richtung zwischen dem vorderen Rotor-Auswuchtring 219c und dem Motorlager 210d angeordnet, wobei der Lüfter 214c direkt am hinteren Rotor-Auswuchtring 219 anliegt, um eine Positionierung des Rotors 218 in Vorn-Hinten-Richtung zu erreichen. Ein weiterer Unterschied zu einigen der obigen Ausführungsbeispiele ist die Art und Weise, wie der Stator 215 in Vorn-Hinten-Richtung positioniert ist. In 18 ist gezeigt, dass in diesem Ausführungsbeispiel der Elektromotor 210 in einen durch das Heckgehäuse 113c gebildeten Aufnahmeraum angeordnet ist, wobei die Stator-Druckplatte 216c am vorderen Ende des Stators 215 bzw. am vorderen Ende der vorderen Stator-Endkappe 215d angeordnet ist. Zwischen der Stator-Druckplatte 216c und der vorderen Stator-Endkappe 215d ist ein erstes elastisches Element 212c vorgesehen, das eine Positionierung des Stators 215 in Vorn-Hinten-Richtung ermöglicht.
  • Wie 19 zu entnehmen ist, umfasst der Schlagschraubendreher einen Arbeitsabschnitt, einen Griffabschnitt 540 und einen Leistungsabschnitt 550. Der Arbeitsabschnitt stellt ein Hauptausführungsteil des Schlagschraubendrehers dar, mit dem ein Arbeitskopf lösbar verbunden sein kann, der sich bewegt, um verschiedene Arbeiten auszuführen. Der Griffabschnitt 540 ist an der Unterseite des Arbeitsabschnitts im Wesentlichen senkrecht dazu angebracht und kann vom Benutzer gehalten werden. Der Leistungsabschnitt 550 ist unterhalb des Arbeitsabschnitts angeordnet und dient dazu, den Arbeitskopf mit Leistung für seine Bewegung zu versorgen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Leistungsabschnitt 550 ein Batteriepack, der abnehmbar an der Unterseite des Griffabschnitts 540 angebracht ist. Dabei handelt es sich optional um einen Lithiumlonen-Batteriepack, der eine hohe Energiedichte hat, was dazu beiträgt, die Betriebszeit des Schlagschraubendrehers zu verlängern.
  • Der Schlagschraubendreher umfasst ein Gerätegehäuse 500 und einen Elektromotor 600. Dabei weist das Gerätegehäuse 500 einen Aufnahmeraum auf und der Elektromotor 600 ist innerhalb des Aufnahmeraums im Inneren des Gerätegehäuses 500 untergebracht. Das Gerätegehäuse 500 stellt ein äußeres Element des Arbeitsabschnitts dar. Um die Montage der für die Ausführung der Arbeiten vorgesehenen Bauteile in den Aufnahmeraum innerhalb des Gerätegehäuses 500 zu erleichtern, ist das Gerätegehäuse 500, wie in 20 und 21 gezeigt, wahlweise als eine erste Gehäusehälfte 510 und eine zweite Gehäusehälfte 520 ausgeführt, die lösbar miteinander verbunden sind.
  • Optional können die erste Gehäusehälfte 510 und die zweite Gehäusehälfte 520 eine obere Gehäusehälfte und eine untere Gehäusehälfte sein, die gemäß einer horizontalen Ebene nach oben und unten geteilt sind, oder auch eine linke Gehäusehälfte und eine rechte Gehäusehälfte, die gemäß einer vertikalen Ebene nach links und rechts geteilt sind, oder natürlich auch eine schräge obere Gehäusehälfte und eine schräge untere Gehäusehälfte, die gemäß einer bestimmten, zur vertikalen Richtung geneigten Ebene geteilt sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden eine linke und eine rechte Gehäusehälfte gewählt, um den Zusammenbau des Gerätegehäuses 500 zu erleichtern.
  • Insbesondere umfasst die erste Gehäusehälfte 510 eine erste hintere Endplatte und eine erste bogenförmige Wand, wobei an einem Teil der dem Aufnahmeraum zugewandten inneren Wandfläche der ersten hinteren Endplatte ein in eine erste Richtung (d.h. die durch die strichpunktierte Linie in 22 dargestellte a-Richtung) vorstehender erster Vorsprung 511 vorgesehen ist. Die zweite Gehäusehälfte 520 umfasst eine zweite hintere Endplatte und eine zweite bogenförmige Wand, wobei an einem Teil der dem Aufnahmeraum zugewandten inneren Wandfläche der zweiten hinteren Endplatte ein in die erste Richtung a vorstehender zweiter Vorsprung 521 vorgesehen ist. Die erste hintere Endplatte und die zweite hintere Endplatte werden zusammengefügt, um eine hintere Endplatte des Gerätegehäuses 500 zu erzeugen. Die erste bogenförmige Wand und die zweite bogenförmige Wand werden zusammengefügt, um eine innere Seitenwand des Gerätegehäuses 500 zu erzeugen. Der erste Vorsprung 511 und der zweite Vorsprung 521 werden zusammengefügt, um einen Positionierungsvorsprung zu erzeugen. Optional sind sowohl die erste hintere Endplatte als auch die zweite hintere Endplatte halbkreisförmig ausgebildet, so dass die hintere Endplatte des Gerätegehäuses 500 im zusammengefügten Zustand eine Kreisform hat. Weiter optional handelt es sich sowohl bei dem ersten Vorsprung 511 als auch bei dem zweiten Vorsprung 521 um einen halben Kegelstumpf, der eine horizontale Fügefläche aufweist, wobei sich die beiden Fügeflächen überlappen können, um einen kegelstumpfförmigen Positionierungsvorsprung zu erzeugen.
  • Der im Aufnahmeraum angeordnete Elektromotor 600 umfasst eine Motorwelle 610 und einen Lüfter 620, wobei sich die Motorwelle 610 entlang der ersten Richtung a erstreckt. Die Motorwelle 610 weist zwei Endabschnitte auf, wobei ein der hinteren Endplatte des Gerätegehäuses 500 zugewandter Endabschnitt als hinterer Endabschnitt und ein der hinteren Endplatte des Gerätegehäuses 500 abgewandter Endabschnitt als vorderer Endabschnitt definiert ist. Der Lüfter 620 ist auf dem der hinteren Endplatte zugewandten hinteren Endabschnitt der Motorwelle 610 aufgesetzt, wobei an einer der hinteren Endplatte zugewandten Wandfläche des Lüfters 620 eine Positionierungsaussparung 621 ausgebildet ist, wie dies in 23 zu erkennen ist. Wenn der Elektromotor 600 im Inneren des Gerätegehäuses 500 untergebracht ist, ist der Positionierungsvorsprung koplanar mit dem Lüfter 620 angeordnet oder teilweise in der Positionierungsaussparung 621 aufgenommen. Auf diese Weise kann beim Positionieren des Elektromotors 600 die Positionierungsaussparung 621 dazu verwendet werden, den Positionierungsvorsprung zu vermeiden, was die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers effektiv verkürzen kann und der Miniaturisierung des Schlagschraubendrehers förderlich ist. Die Tests haben gezeigt, dass diese Konstruktion die Größe des gesamten Geräts um mindestens 1,5 mm verringern kann.
  • Wie weiter aus den 22 bis 24 hervorgeht, umfasst der Elektromotor 600 ferner ein Motorlager 630 zur Unterstützung einer stabilen Drehung der Motorwelle 610, wobei das Motorlager 630 auf der Motorwelle 610 aufgesetzt ist und sich auf der der hinteren Endplatte zugewandten Seite des Lüfters 620 befindet. Um das Motorlager 630 stabil zu unterstützen, ist an dem Positionierungsvorsprung entlang der ersten Richtung a eine Lagerkammer vorgesehen, in der das Motorlager 630 angeordnet ist. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, eine zusätzliche Struktur zur Lagerung des Motorlagers 630 vorzusehen, was zu einer Vereinfachung des Aufbaus des Schlagschraubendrehers, einer weiteren Verkürzung der Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers und einer Miniaturisierung des Schlagschraubendrehers beiträgt.
  • Um aufgrund der Tatsache, dass der Positionierungsvorsprung durch Zusammenfügen des ersten Vorsprungs 511 und des zweiten Vorsprungs 521 hergestellt wird, die Lagerkammer zu erzeugen und den Einbau des Motorlagers 630 in die Lagerkammer zu vereinfachen, ist insbesondere, wie in 27 und 28 gezeigt, an dem ersten Vorsprung 511 eine erste Kammerhälfte 512 vorgesehen, die eine zum zweiten Vorsprung 521 weisende seitliche Öffnung aufweist, d.h. die seitliche Öffnung der ersten Kammerhälfte 512 befindet sich an der Fügefläche des ersten Vorsprungs 511, wobei sich die erste Kammerhälfte 512 entlang der radialen Richtung des ersten Vorsprungs 511 in Richtung des Inneren des ersten Vorsprungs 511 erstreckt. Ebenfalls ist, wie aus 25 und 26 ersichtlich, an dem zweiten Vorsprung 521 eine zweite Kammerhälfte 522 vorgesehen, die eine zum ersten Vorsprung 511 weisende seitliche Öffnung aufweist, d.h. die seitliche Öffnung der zweiten Kammerhälfte 522 ist an der Fügefläche des zweiten Vorsprungs 521 angeordnet, wobei sich die zweite Kammerhälfte 522 entlang der radialen Richtung des zweiten Vorsprungs 521 in Richtung des Inneren des zweiten Vorsprungs 521 erstreckt. Wenn sich die seitliche Öffnung der ersten Kammerhälfte 512 und die seitliche Öffnung der zweiten Kammerhälfte 522 überlappen, können die erste Kammerhälfte 512 und die zweite Kammerhälfte 522 die Lagerkammer bilden.
  • Optional können die erste Kammerhälfte 512 und die zweite Kammerhälfte 522 beide halbgeschlossene Strukturen (siehe 25 bzw. 27) oder auch beide offene Strukturen sein (siehe 26). Alternativ ist es auch möglich, dass entweder die erste Kammerhälfte 512 oder die zweite Kammerhälfte 522 eine halbgeschlossene Struktur (25 bzw. 27) und der andere eine offene Struktur (26) ist.
  • Wie aus 26 ferner zu ersehen ist, umfasst die zweite Kammerhälfte 522 (oder die erste Kammerhälfte 512), wenn sie eine offene Struktur ist, einen ersten Aufnahmeabschnitt 5221 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 5222, die stufenförmig miteinander verbunden sind. Der erste Aufnahmeabschnitt 5221 dient zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle 610. Insbesondere umfasst der erste Aufnahmeabschnitt 5221 eine erste Halbbodenfläche und eine erste Halbbogenfläche, die entlang dem Umfang der ersten Halbbodenfläche senkrecht dazu verläuft und sich in Richtung des zweiten Aufnahmeabschnitts 5222 erstreckt, wobei die erste Halbbodenfläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet ist und zur Begrenzung eines hinteren Endabschnitts der Motorwelle 610 dient, während die erste Halbbogenfläche einen Teil des Raums zur Aufnahme des Endabschnitts der Motorwelle 610 umschließt.
  • Der zweite Aufnahmeabschnitt 5222 hat größere Abmessungen als der erste Aufnahmeabschnitt 5221 und dient zur Aufnahme des Motorlagers 630. Insbesondere umfasst der zweite Aufnahmeabschnitt 5222 eine erste Anlagefläche und eine erste bogenförmige Innenwandfläche, wobei die erste Anlagefläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und zum Anliegen an einer hinteren Endfläche des Motorlagers 630 eingerichtet ist, während die erste bogenförmige Innenwandfläche um die erste Richtung a herum angeordnet und zum Anliegen an einer äußeren Wandfläche des Motorlagers 630 eingerichtet ist. Dabei ist das der ersten Anlagefläche abgewandte Ende der ersten bogenförmigen Innenwandfläche mit einer Endfläche des Positionierungsvorsprungs verbunden.
  • Das heißt, die Kammerhälfte in Form einer halboffenen Struktur bildet eine Öffnung an der oberen Endfläche des Positionierungsvorsprungs. Wenn beide Kammerhälften halboffene Strukturen sind, können die Öffnungen der beiden Kammerhälften zusammengefügt werden, um eine Eintrittsöffnung zu erzeugen, die es dem Motorlager 630 ermöglicht, in die Lagerkammer einzutreten. Eine so konstruierte Kammerhälfte ist nicht nur einfach aufgebaut, sondern trägt auch dazu bei, den Montageaufwand zu verringern, indem sie einen weiteren Weg für das Motorlager 630 in die Lagerkammer bietet. Natürlich kann das Motorlager 630 nicht nur über diese Eintrittsöffnung in die Lagerkammer gelangen, sondern auch beim Zusammenfügen der ersten Gehäusehälfte 510 und der zweiten Gehäusehälfte 520 zur Herstellung des Gerätegehäuses 500 direkt zwischen der ersten Kammerhälfte 512 und der zweiten Kammerhälfte 522 platziert werden und sich somit direkt in der Lagerkammer befinden.
  • Bezug nehmend auf 27 umfasst die erste Kammerhälfte 512 (oder die zweite Kammerhälfte 522), wenn sie eine halbgeschlossene Struktur ist, einen dritten Aufnahmeabschnitt 5121, einen vierten Aufnahmeabschnitt 5122 und einen fünften Aufnahmeabschnitt 5123, die der Reihe nach miteinander verbunden sind. Dabei dient der dritte Aufnahmeabschnitt 5121 zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle 610. Insbesondere umfasst der dritte Aufnahmeabschnitt 5121 eine zweite Halbbodenfläche und eine zweite Halbbogenfläche, die entlang dem Umfang der zweiten Halbbodenfläche senkrecht dazu verläuft und sich in Richtung des vierten Aufnahmeabschnitts 5122 erstreckt, wobei die zweite Halbbodenfläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet ist und zur Begrenzung eines hinteren Endabschnitts der Motorwelle 610 dient, während die zweite Halbbogenfläche einen Teil des Raums zur Aufnahme des Endabschnitts der Motorwelle 610 umschließt.
  • Der vierte Aufnahmeabschnitt 5122 dient zur Aufnahme des Motorlagers 630 und umfasst eine zweite Anlagefläche, eine zweite bogenförmige Innenwandfläche und eine dritte Anlagefläche, welche U-förmig miteinander verbunden sind. Die zweite Anlagefläche und die dritte Anlagefläche sind beide senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und liegen jeweils an der hinteren bzw. der vorderen Endfläche des Motorlagers 630 an, während die zweite bogenförmige Innenwandfläche um die erste Richtung a herum angeordnet und zum Anliegen an der Außenwandfläche des Motorlagers 630 eingerichtet ist. Der fünfte Aufnahmeabschnitt 5123 umfasst eine dritte bogenförmige Innenwandfläche, die sowohl mit der dritten Anlagefläche als auch mit einer Endfläche des Positionierungsvorsprungs verbunden ist.
  • Im Vergleich zur offenen Struktur bietet die Kammerhälfte in Form einer halbgeschlossenen Struktur eine höhere Stützstabilität, da sie in der Lage ist, sowohl die vordere Endfläche als auch die hintere Endfläche des Motorlagers 630 zu begrenzen und somit das Motorlager 630 stabil zu unterstützen. Wenn beide Kammerhälften halbgeschlossene Strukturen sind, kann das Motorlager 630 nur zwischen der ersten Kammerhälfte 512 und der zweiten Kammerhälfte 522 platziert werden, so dass sich das Motorlager 630 beim Zusammenfügen der ersten Gehäusehälfte 510 und der zweiten Gehäusehälfte 520 zur Erzeugung des Gerätegehäuses 500 direkt in der Lagerkammer befindet.
  • Es sollte beachtet werden, dass, wenn die Strukturen der Kammerhälften an den beiden Vorsprüngen unterschiedlich sind, der erste Aufnahmeabschnitt 5221 dem dritten Aufnahmeabschnitt 5121 zugeordnet ist, d.h. die zweite Halbbodenfläche und die erste Halbbodenfläche können zusammengefügt werden, um eine vollständige Bodenfläche der Lagerkammer zu erzeugen, während die zweite Halbbogenfläche und die erste Halbbogenfläche zusammengefügt werden können, um einen Raum zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle 610 zu bilden. Der zweite Aufnahmeabschnitt 5222 ist dem vierten Aufnahmeabschnitt 5122 und dem fünften Aufnahmeabschnitt 5123 zugeordnet, so dass die zweite Anlagefläche und die erste Anlagefläche zusammengefügt werden können, um eine vollständige Kreisringfläche zum Anliegen an einem Teil der hinteren Endfläche des Motorlagers 630 zu erzeugen, während die zweite bogenförmige Innenwandfläche und die erste bogenförmige Innenwandfläche teilweise zusammengefügt werden, um einen Raum zur Aufnahme des Motorlagers 630 zu bilden, wobei die dritte Anlagefläche in Form eines halben Kreisrings allein an der vorderen Endfläche des Motorlagers 630 anliegt. Die dritte bogenförmige Innenwandfläche und die verbleibende erste bogenförmige Innenwandfläche werden zusammengefügt, um einen Raum zu bilden, der einen Teil der Motorwelle 610 umgeht, der sich auf der anderen Seite des Motorlagers 630 befindet.
  • Wie sich aus 28 ergibt, ist an dem ersten Vorsprung 511 in radialer Richtung eine mit der ersten Kammerhälfte 512 verbundene erste Aushöhlung 513 ausgebildet. Dies reduziert nicht nur das Gewicht des Gerätegehäuses 500, sondern erleichtert auch die Wärmeabfuhr beim Betrieb des Motorlagers 630. Optional sind mehrere erste Aushöhlungen 513 vorhanden, die strahlenförmig an dem ersten Vorsprung 511 angeordnet sind.
  • Zudem ist, wie in 21 dargestellt, an dem zweiten Vorsprung 521 in radialer Richtung eine mit der zweiten Kammerhälfte 522 verbundene zweite Aushöhlung 523 ausgebildet. Optional sind mehrere zweite Aushöhlungen 523 vorhanden, die strahlenförmig am zweiten Vorsprung 521 angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass es keinen Einfluss auf die Ausbildung und Anordnung der oben beschriebenen Aushöhlungen hat, ob die Kammerhälften an dem ersten Vorsprung 511 und dem zweiten Vorsprung 521 halbgeschlossene Strukturen oder offene Strukturen sind.
  • Um die strukturelle Festigkeit des ersten Vorsprungs 511 und des zweiten Vorsprungs 521 zu gewährleisten, kann in der Umfangsrichtung des ersten Vorsprungs 511 und des zweiten Vorsprungs 521 eine Verstärkungsrippe vorgesehen sein, die in einer Vielzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren Verstärkungsrippen strahlenförmig angeordnet sind, um die strukturelle Festigkeit der Vorsprünge gleichmäßig zu verstärken.
  • Wie 29 zeigt, ist an dem Gerätegehäuse 500 eine Luftöffnung 530 vorgesehen, die die Wärmeabfuhr während des Betriebs des Elektromotors 600 begünstigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel überlappen sich die Projektionen der Luftöffnung 530 und des Positionierungsvorsprungs in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise, wodurch eine weitere Verringerung der Gesamtgröße des Schlagschraubendrehers ermöglicht wird.
  • Optional sind mehrere Luftöffnungen 530 vorhanden, die entlang einer Umfangsrichtung um die erste Richtung a herum voneinander beabstandet an dem Gerätegehäuse 500 angeordnet sind. Die Luftöffnung 530 kann ein langgestrecktes Loch in Form einer Niere, eines Rechtecks oder eines Ovals sein.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel stellt einen Schlagschraubendreher bereit, der bei der Durchführung von Aufgaben wie dem Bohren von Löchern und dem Eindrehen von Schrauben hilft. Wie in 30 dargestellt ist, umfasst dieser Schlagschraubendreher einen Arbeitsabschnitt 700, einen handgehaltenen Abschnitt 800 und einen Batterieabschnitt 900. Der Arbeitsabschnitt 700 stellt ein Hauptausführungsteil des Schlagschraubendrehers dar, mit dem ein Arbeitskopf lösbar verbunden sein kann, der sich bewegt, um verschiedene Arbeiten auszuführen. Der handgehaltene Abschnitt 800 ist an der Unterseite des Arbeitsabschnitts 700 im Wesentlichen senkrecht dazu angebracht und kann vom Benutzer gehalten werden. Der Batterieabschnitt 900 ist unterhalb des Arbeitsabschnitts 700 angeordnet und dient dazu, den Arbeitskopf mit Leistung für seine Bewegung zu versorgen.
  • Wie den 31 bis 33 zu entnehmen ist, umfasst der Arbeitsabschnitt 700 ein Gehäuse, einen Elektromotor 710 und einen Getriebekasten 720, wobei im Inneren des Gehäuses ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, während sich sowohl der Elektromotor 710 als auch der Getriebekasten 720 innerhalb des Gehäuses befinden. Der Elektromotor 710 umfasst eine Motorwelle 712, die sich innerhalb des Aufnahmeraums in einer ersten Richtung a erstreckt. Die Motorwelle 712 ist an ihrem vorderen Ende mit einem darauf aufgesetzten vorderen Lager 711 versehen und weist zwei Endabschnitte auf, wobei der dem Getriebekasten 720 zugewandte Endabschnitt als vorderes Ende und der dem Getriebekasten 720 abgewandte Endabschnitt als hinteres Ende bezeichnet wird.
  • Der Getriebekasten 720 und der Elektromotor 710 sind in der ersten Richtung a nebeneinander angeordnet. Der Getriebekasten 720 umfasst eine hintere Abdeckung 721, an der eine in die erste Richtung a vorspringende Struktur 722 vorgesehen ist, die mit einem entlang der ersten Richtung a verlaufenden ersten Durchgangsloch 723 versehen ist. Das vordere Ende der Motorwelle 712 ist durch das erste Durchgangsloch 723 hindurchgeführt und im Inneren des Getriebekastens 720 untergebracht. Das vordere Lager 711 ist zumindest teilweise innerhalb des ersten Durchgangslochs 723 so angeordnet, dass zumindest ein Teil der Außenwandfläche des vorderen Lagers 711 an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs 723 anliegt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die hintere Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 des Schlagschraubendrehers gleichzeitig als Lagerblock des Elektromotors 710 fungieren, indem an der hinteren Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 eine vorspringende Struktur 722 vorgesehen ist, durch die ein erstes Durchgangsloch 723 hindurchläuft, das dazu verwendet wird, das vordere Lager 711 des Elektromotors 710 aufzunehmen und zu tragen. Dies macht zusätzliche Lagerblöcke überflüssig, vereinfacht den gesamten Aufbau des Schlagschraubendrehers, verkürzt die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers und verbessert die Griffigkeit und das Nutzererlebnis.
  • Insbesondere steht im vorliegenden Ausführungsbeispiel die vorspringende Struktur 722 entlang der ersten Richtung a in Richtung der dem Elektromotor 710 zugewandten Seite vor und hat eine Länge in der ersten Richtung a, die größer oder gleich der Länge des vorderen Lagers 711 in der ersten Richtung a ist. Genauer gesagt, mit fortgesetzter Bezugnahme auf 32, ist das erste Durchgangsloch 723 ein gestuftes Loch, das ein größeres erstes Loch und ein kleineres zweites Loch umfasst, wobei das erste Loch in der Nähe des Elektromotors 710 angeordnet ist und eine Größe hat, die an die Größe des vorderen Lagers 711 angepasst ist, um das vordere Lager 711 aufnehmen zu können, während das zweite Loch eine Größe hat, die kleiner als die Größe des vorderen Lagers 711 und größer als die Größe der Motorwelle 712 ist, um zu ermöglichen, dass die Motorwelle 712 hindurchgeht und in den Getriebekasten 720 eintritt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das vordere Lager 711 vollständig in dem ersten Durchgangsloch 723 untergebracht, wobei die hintere Abdeckung 721 das vordere Lager 711 mit hoher Stabilität stützt.
  • Überdies umfasst der Getriebekasten 720 eine Spindel 724, die sich entlang der ersten Richtung a erstreckt, wobei das der hinteren Abdeckung 721 zugewandte Ende der Spindel 724 als hinteres Ende der Spindel 724 definiert ist, das entlang der ersten Richtung a mit einer Montagebohrung 725 versehen ist, in der das vordere Ende der Motorwelle 712 angeordnet ist. Dadurch kann die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter verkürzt werden. Es sollte beachtet werden, dass in der Spindel 724 ein Planetengetriebe vorgesehen ist, wobei die Motorwelle 712 mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes in kraftübertragender Verbindung steht, um das Sonnenrad zur Drehung antreiben zu können. Das Planetengetriebe umfasst ferner ein mit dem Sonnenrad in Eingriff stehendes Planetenrad, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einer Anzahl von drei bereitgestellt wird, wobei die drei Planetenräder gleichmäßig über den Umfang des Sonnenrads verteilt sind.
  • Optional umfasst die Spindel 724, wie in 32 und 33 gezeigt, einen Hauptkörper 7241 und einen Ringansatz 7242, die stufenförmig miteinander verbunden sind. Der Hauptkörper 7241 dient zur Aufnahme des Planetengetriebes, hat insgesamt die Form eines Kreiszylinders und ist in Richtung der ersten Achse a mit einer Montagebohrung 725 versehen, die sich in Richtung des Ringansatzes 7242 erstreckt und den Ringansatz 7242 durchsetzt. Im Inneren des Hauptkörpers 7241 sind in einer Richtung um die Montagebohrung 725 drei Planetenrad-Aufnahmekammern vorgesehen, die in radialer Richtung des Hauptkörpers 7241 durch die Außenwandfläche des Hauptkörpers 7241 verlaufen. Die drei Planetenräder sind in den drei Planetenrad-Aufnahmekammern untergebracht. An dem vorderen und dem hinteren Ende des Hauptkörpers 7241, welche sich auf beiden Seiten der Planetenrad-Aufnahmekammern befinden, sind jeweils drei Stiftlöcher 728 vorgesehen, wobei durch je zwei in Vorn-Hinten-Richtung einander zugeordnete Stiftlöcher 728 ein Stift hindurchgreift, über den das zugeordnete Planetenrad drehbar in der zugeordneten Planetenrad-Aufnahmekammer angeordnet ist. Dabei greift der aus der Planetenrad-Aufnahmekammer herausragende Teil des Planetenrads in einen Zahnkranz des Planetengetriebes ein.
  • Außerdem hat der Ringansatz 7242 die Form eines Kreiszylinders, dessen Abmessungen kleiner sind als die Abmessungen des Hauptkörpers 7241, was die Verwendung der Außenwandfläche des Ringansatzes 7242 und der hinteren Endfläche des Hauptkörpers 7241 zur Erzeugung einer Lager-Montagenut ermöglicht. Aus 32 wird weiter ersichtlich, dass der Getriebekasten 720 im Inneren auch noch ein unteres Spindellager 726 umfasst, das auf dem Ringansatz 7242 der Spindel 724 sitzt und sich in der Lager-Montagenut befindet. Das untere Spindellager 726 kann die Spindel 724 effektiv und stabil stützen, damit sich die Spindel 724 stabil drehen kann.
  • Es sollte beachtet werden, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel, da die vorspringende Struktur 722 in einer Richtung weg vom Planetengetriebe vorsteht, der Ringansatz 7242 so klein dimensioniert sein kann, dass der Hauptkörper 7241 an seinem vorderen und hinteren Ende ausreichend Platz für die Stiftlöcher 728 hat, so dass die Stiftlöcher 728 und der Ringansatz 7242 unabhängig voneinander sind und sich nicht gegenseitig stören.
  • Optional ist, wie in 34 dargestellt, im Inneren der hinteren Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 eine mit dem ersten Durchgangsloch 723 verbundene Lager-Montagekammer 727 vorgesehen, die eine Ringfläche und eine Anlagefläche umfasst, wobei die Anlagefläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und an ihrem der Ringfläche abgewandten Ende mit einer Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs 723 verbunden ist, während die Ringfläche um die erste Richtung a herum angeordnet ist. Dabei ist das untere Spindellager 726 in der Lager-Montagekammer 727 so angeordnet, dass das untere Spindellager 726 mit seiner hinteren Endfläche an der Anlagefläche und mit seiner äußeren Wandfläche an der Ringfläche anliegt.
  • Weiter optional hat die hintere Abdeckung 721, wie in 35 erkennbar, insgesamt die Form eines mehrstufig abgestuften Zylinders, so dass die Wandstärke der hinteren Abdeckung 721 an verschiedenen Stellen im Wesentlichen gleich ist, um den Platz, den die hintere Abdeckung 721 innerhalb des Schlagschraubendrehers einnimmt, sowie das Eigengewicht und die Herstellungskosten zu reduzieren. Um die strukturelle Festigkeit der hinteren Abdeckung 721 zu gewährleisten, kann an zwei Stufen der hinteren Abdeckung 721 eine vorstehende Verstärkungsstruktur vorgesehen sein.
  • Um die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter zu verkürzen, kann die hintere Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 teilweise oder vollständig in den Stator des Elektromotors 710 eingebettet werden, wobei die bereits erwähnte mehrstufig abgestufte Zylinderform der hinteren Abdeckung 721 Strukturen im Stator des Elektromotors 710 wirksam vermeiden kann, wodurch die Einbettung der hinteren Abdeckung 721 in den Stator des Elektromotors 710 vereinfacht wird.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel stellt einen Schlagschraubendreher bereit, der ebenfalls einen Arbeitsabschnitt 700, einen handgehaltenen Abschnitt 800 und einen Batterieabschnitt 900 umfasst, wobei der handgehaltene Abschnitt 800 und der Batterieabschnitt 900 im Wesentlichen gleich wie beim ersten Ausführungsbeispiel aufgebaut sind und der einzige Unterschied im Arbeitsabschnitt 700 besteht.
  • Wie 36 zeigt, umfasst der Arbeitsabschnitt 700 ein Gehäuse, einen Elektromotor 710 und einen Getriebekasten 720, wobei im Inneren des Gehäuses ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, während sich sowohl der Elektromotor 710 als auch der Getriebekasten 720 innerhalb des Gehäuses befinden. Der Elektromotor 710 umfasst eine Motorwelle 712, die sich innerhalb des Aufnahmeraums in einer ersten Richtung a erstreckt. Die Motorwelle 712 ist an ihrem vorderen Ende mit einem darauf aufgesetzten vorderen Lager 711 versehen und weist zwei Endabschnitte auf, wobei der dem Getriebekasten 720 zugewandte Endabschnitt als vorderes Ende und der dem Getriebekasten 720 abgewandte Endabschnitt als hinteres Ende bezeichnet wird.
  • Der Getriebekasten 720 und der Elektromotor 710 sind in der ersten Richtung a nebeneinander angeordnet. Der Getriebekasten 720 umfasst eine hintere Abdeckung 721, an der eine in die erste Richtung a vorspringende Struktur 722 vorgesehen ist, die mit einem entlang der ersten Richtung a verlaufenden ersten Durchgangsloch 723 versehen ist. Das vordere Ende der Motorwelle 712 ist durch das erste Durchgangsloch 723 hindurchgeführt und im Inneren des Getriebekastens 720 untergebracht. Das vordere Lager 711 ist zumindest teilweise innerhalb des ersten Durchgangslochs 723 so angeordnet, dass zumindest ein Teil der Außenwandfläche des vorderen Lagers 711 an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs 723 anliegt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die hintere Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 des Schlagschraubendrehers gleichzeitig als Lagerblock des Elektromotors 710 fungieren, indem an der hinteren Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 eine vorspringende Struktur 722 vorgesehen ist, durch die ein erstes Durchgangsloch 723 hindurchläuft, das dazu verwendet wird, das vordere Lager 711 des Elektromotors 710 aufzunehmen und zu tragen. Dies macht zusätzliche Lagerblöcke überflüssig, vereinfacht den gesamten Aufbau des Schlagschraubendrehers, verkürzt die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers und verbessert die Griffigkeit und das Nutzererlebnis.
  • Insbesondere steht im vorliegenden Ausführungsbeispiel die vorspringende Struktur 722 entlang der ersten Richtung a in Richtung der dem Elektromotor 710 zugewandten Seite vor, siehe hierzu 37 und 38. Verglichen mit der vorspringenden Struktur 722 in ersten Ausführungsbeispiel ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die vorspringende Struktur 722 kürzer dimensioniert. Insbesondere ist die Länge der vorspringenden Struktur 722 des vorliegenden Ausführungsbeispiels in der ersten Richtung a geringer als die Länge des vorderen Lagers 711 in der ersten Richtung a. Genauer gesagt ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel das erste Durchgangsloch 723 mit einem konstanten Innendurchmesser ausgeführt, wobei das hintere Ende des vorderen Lagers 711 in dem ersten Durchgangsloch 723 angeordnet ist, während das vordere Ende des vorderen Lagers 711 aus dem ersten Durchgangsloch 723 herausragt und im Inneren des Getriebekastens 720 untergebracht ist.
  • Zusätzlich hierzu umfasst der Getriebekasten 720 eine Spindel 724, die sich entlang der ersten Richtung a erstreckt, wobei das der hinteren Abdeckung 721 zugewandte Ende der Spindel 724 als hinteres Ende der Spindel 724 definiert ist, das entlang der ersten Richtung a mit einer Montagebohrung 725 versehen ist, in der das vordere Ende der Motorwelle 712 angeordnet ist. Außerdem ist auch das vordere Ende des vorderen Lagers 711 in der Montagebohrung 725 untergebracht, wodurch die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter verkürzt werden kann.
  • Es sollte beachtet werden, dass in der Spindel 724 ein Planetengetriebe vorgesehen ist, wobei die Motorwelle 712 mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes in kraftübertragender Verbindung steht, um das Sonnenrad zur Drehung antreiben zu können. Das Planetengetriebe umfasst ferner ein mit dem Sonnenrad in Eingriff stehendes Planetenrad, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einer Anzahl von drei bereitgestellt wird, wobei die drei Planetenräder gleichmäßig über den Umfang des Sonnenrads verteilt sind.
  • Optional umfasst die Spindel 724, wie in 39 und 40 dargestellt, einen Hauptkörper 7241 und einen Ringansatz 7242, die stufenförmig miteinander verbunden sind. Der Hauptkörper 7241 dient zur Aufnahme des Planetengetriebes, hat insgesamt die Form eines Kreiszylinders und ist in Richtung der ersten Achse a mit einer Montagebohrung 725 versehen, die sich in Richtung des Ringansatzes 7242 erstreckt und den Ringansatz 7242 durchsetzt. Im Inneren des Hauptkörpers 7241 sind in einer Richtung um die Montagebohrung 725 drei Planetenrad-Aufnahmekammern vorgesehen, die in radialer Richtung des Hauptkörpers 7241 durch die Außenwandfläche des Hauptkörpers 7241 verlaufen. Die drei Planetenräder sind in den drei Planetenrad-Aufnahmekammern untergebracht. An dem bezüglich der Planetenrad-Aufnahmekammern vorderen und hinteren Ende des Hauptkörpers 7241 sind jeweils drei Stiftlöcher 728 vorgesehen, wobei durch je zwei in Vorn-Hinten-Richtung einander zugeordnete Stiftlöcher 728 ein Stift hindurchgreift, über den das zugeordnete Planetenrad drehbar in der zugeordneten Planetenrad-Aufnahmekammer angeordnet ist. Dabei greift der aus der Planetenrad-Aufnahmekammer herausragende Teil des Planetenrads in einen Zahnkranz des Planetengetriebes ein.
  • Außerdem hat der Ringansatz 7242 die Form eines Kreiszylinders, dessen Abmessungen kleiner sind als die Abmessungen des Hauptkörpers 7241, was die Verwendung der Außenwandfläche des Ringansatzes 7242 und der hinteren Endfläche des Hauptkörpers 7241 zur Erzeugung einer Lager-Montagenut ermöglicht. Aus 36 wird weiter ersichtlich, dass der Getriebekasten 720 im Inneren auch noch ein unteres Spindellager 726 umfasst, das auf dem Ringansatz 7242 der Spindel 724 sitzt und sich in der Lager-Montagenut befindet. Das untere Spindellager 726 kann die Spindel 724 effektiv und stabil stützen, damit sich die Spindel 724 stabil drehen kann. Um die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter zu reduzieren, kann vorgesehen sein, dass sich die Projektionen des unteren Spindellagers 726 und des vorderen Lagers 711 in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise überlappen.
  • Es sollte beachtet werden, dass im Vergleich zum Ringansatz 7242 im ersten Ausführungsbeispiel die Abmessungen des Ringansatzes 7242 des vorliegenden Ausführungsbeispiels entsprechend vergrößert werden müssen, weil das vordere Ende des vorderen Lagers 711 in der Montagebohrung 725 platziert werden muss. Da die Gesamtabmessungen der Spindel 724 gleich bleiben, führt eine Vergrößerung des Ringansatzes 7242 unweigerlich zu einer Verkleinerung der Fläche der Endfläche des Hauptkörpers 7241 zur Anordnung der Stiftlöcher 728. Um Stifte montieren zu können, ist unter Bezugnahme auf 39 und 40 vorgesehen, dass die Positionen der Stiftlöcher 728 am Hauptkörper 7241 unverändert bleiben und an dem Ringansatz 7242 Ausweichrillen 729 zur Vermeidung der Stifte ausgebildet sind, die jeweils mit einem Teil des zugeordneten Stiftlochs 728 in Verbindung steht.
  • Um die strukturelle Festigkeit der Spindel 724 zu gewährleisten, kann an der Innenwandfläche des Ringansatzes 7242 an derjenigen Stelle, die der Ausweichrille 729 direkt gegenüberliegt, eine vorstehende Rippe vorgesehen sein, so dass die strukturelle Festigkeit des Ringansatzes 7242 lokal verstärkt wird, wodurch eine stabile Unterstützung des vorderen Lagers 711 und die Präzision des vorderen Lagers 711 sichergestellt werden.
  • Aus 37 geht weiter hervor, dass im Inneren der hinteren Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 eine mit dem ersten Durchgangsloch 723 verbundene Lager-Montagekammer 727 vorgesehen ist, die eine Ringfläche und eine Anlagefläche umfasst, wobei die Anlagefläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und an ihrem der Ringfläche abgewandten Ende mit einer Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs 723 verbunden ist, während die Ringfläche um die erste Richtung a herum angeordnet ist. Dabei ist das untere Spindellager 726 in der Lager-Montagekammer 727 so angeordnet, dass das untere Spindellager 726 mit seiner hinteren Endfläche an der Anlagefläche und mit seiner äußeren Wandfläche an der Ringfläche anliegt.
  • Weiter optional hat die hintere Abdeckung 721, wie wiederum in 37 erkennbar, insgesamt die Form eines mehrstufig abgestuften Zylinders, so dass die Wandstärke der hinteren Abdeckung 721 an verschiedenen Stellen im Wesentlichen gleich ist, um den Platz, den die hintere Abdeckung 721 innerhalb des Schlagschraubendrehers einnimmt, sowie das Eigengewicht und die Herstellungskosten zu reduzieren. Um die strukturelle Festigkeit der hinteren Abdeckung 721 zu gewährleisten, kann an zwei Stufen eine vorstehende Verstärkungsstruktur vorgesehen sein.
  • Um die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter zu verkürzen, kann die hintere Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 teilweise in den Stator des Elektromotors 710 eingebettet werden, wobei die bereits erwähnte mehrstufig abgestufte Zylinderform der hinteren Abdeckung 721 Strukturen im Stator des Elektromotors 710 wirksam vermeiden kann, wodurch die teilweise Einbettung der hinteren Abdeckung 721 in den Stator des Elektromotors 710 vereinfacht wird.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel stellt einen Schlagschraubendreher bereit, der ebenfalls einen Arbeitsabschnitt 700, einen handgehaltenen Abschnitt 800 und einen Batterieabschnitt 900 umfasst, wobei der handgehaltene Abschnitt 800 und der Batterieabschnitt 900 im Wesentlichen gleich wie beim ersten Ausführungsbeispiel aufgebaut sind und der einzige Unterschied im Arbeitsabschnitt 700 besteht.
  • Wie 41 und 42 zeigen, umfasst der Arbeitsabschnitt 700 ein Gehäuse, einen Elektromotor 710 und einen Getriebekasten 720, wobei im Inneren des Gehäuses ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, während sich sowohl der Elektromotor 710 als auch der Getriebekasten 720 innerhalb des Gehäuses befinden. Der Elektromotor 710 umfasst eine Motorwelle 712, die sich innerhalb des Aufnahmeraums in einer ersten Richtung a erstreckt. Die Motorwelle 712 ist an ihrem vorderen Ende mit einem darauf aufgesetzten vorderen Lager 711 versehen und weist zwei Endabschnitte auf, wobei der dem Getriebekasten 720 zugewandte Endabschnitt als vorderes Ende und der dem Getriebekasten 720 abgewandte Endabschnitt als hinteres Ende bezeichnet wird.
  • Der Getriebekasten 720 und der Elektromotor 710 sind in der ersten Richtung a nebeneinander angeordnet. Der Getriebekasten 720 umfasst eine hintere Abdeckung 721, an der eine in die erste Richtung a vorspringende Struktur 722 vorgesehen ist, die mit einem entlang der ersten Richtung a verlaufenden ersten Durchgangsloch 723 versehen ist. Das vordere Ende der Motorwelle 712 ist durch das erste Durchgangsloch 723 hindurchgeführt und im Inneren des Getriebekastens 720 untergebracht. Das vordere Lager 711 ist zumindest teilweise innerhalb des ersten Durchgangslochs 723 so angeordnet, dass zumindest ein Teil der Außenwandfläche des vorderen Lagers 711 an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs 723 anliegt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die hintere Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 des Schlagschraubendrehers gleichzeitig als Lagerblock des Elektromotors 710 fungieren, indem an der hinteren Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 eine vorspringende Struktur 722 vorgesehen ist, durch die ein erstes Durchgangsloch 723 hindurchläuft, das dazu verwendet wird, das vordere Lager 711 des Elektromotors 710 aufzunehmen und zu tragen. Dies macht zusätzliche Lagerblöcke überflüssig, vereinfacht den gesamten Aufbau des Schlagschraubendrehers, verkürzt die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers und verbessert die Griffigkeit und das Nutzererlebnis.
  • Insbesondere steht im vorliegenden Ausführungsbeispiel die vorspringende Struktur 722, wie in 43 und 44 dargestellt, entlang der ersten Richtung a in Richtung der dem Elektromotor 710 abgewandten Seite vor und hat eine Länge in der ersten Richtung a, die größer oder gleich der Länge des vorderen Lagers 711 in der ersten Richtung a ist. Genauer gesagt ist das erste Durchgangsloch 723 mit einem konstanten Innendurchmesser ausgeführt, wie dies aus 41 und 43 zu ersehen ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das gesamte vordere Lager 711 in dem ersten Durchgangsloch 723 angeordnet, wobei die hintere Abdeckung 721 das vordere Lager 711 mit hoher Stabilität stützt.
  • Überdies umfasst der Getriebekasten 720 eine Spindel 724, die sich entlang der ersten Richtung a erstreckt, wobei das der hinteren Abdeckung 721 zugewandte Ende der Spindel 724 als hinteres Ende der Spindel 724 definiert ist, das entlang der ersten Richtung a mit einer Montagebohrung 725 versehen ist, in der sowohl das vordere Ende der Motorwelle 712 als auch die vorspringende Struktur 722 angeordnet sind. Dadurch kann die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter verkürzt werden.
  • Es sollte beachtet werden, dass in der Spindel 724 ein Planetengetriebe vorgesehen ist, wobei die Motorwelle 712 mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes in kraftübertragender Verbindung steht, um das Sonnenrad zur Drehung antreiben zu können. Das Planetengetriebe umfasst ferner ein mit dem Sonnenrad in Eingriff stehendes Planetenrad, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einer Anzahl von drei bereitgestellt wird, wobei die drei Planetenräder gleichmäßig über den Umfang des Sonnenrads verteilt sind.
  • Optional umfasst die Spindel 724, wie in 41 und 42 gezeigt, einen Hauptkörper 7241 und einen Ringansatz 7242, die stufenförmig miteinander verbunden sind. Der Hauptkörper 7241 dient zur Aufnahme des Planetengetriebes, hat insgesamt die Form eines Kreiszylinders und ist in Richtung der ersten Achse a mit einer Montagebohrung 725 versehen, die sich in Richtung des Ringansatzes 7242 erstreckt und den Ringansatz 7242 durchsetzt. Im Inneren des Hauptkörpers 7241 sind in einer Richtung um die Montagebohrung 725 drei Planetenrad-Aufnahmekammern vorgesehen, die in radialer Richtung des Hauptkörpers 7241 durch die Außenwandfläche des Hauptkörpers 7241 verlaufen. Die drei Planetenräder sind in den drei Planetenrad-Aufnahmekammern untergebracht. An dem vorderen und dem hinteren Ende des Hauptkörpers 7241 sind jeweils drei Stiftlöcher 728 vorgesehen, wobei durch je zwei in Vorn-Hinten-Richtung einander zugeordnete Stiftlöcher 728 ein Stift hindurchgreift, über den das zugeordnete Planetenrad drehbar in der zugeordneten Planetenrad-Aufnahmekammer angeordnet ist. Dabei ragt das Planetenrad aus der Planetenrad-Aufnahmekammer heraus und greift in einen Zahnkranz des Planetengetriebes ein.
  • Außerdem hat der Ringansatz 7242 die Form eines Kreiszylinders, dessen Abmessungen kleiner sind als die Abmessungen des Hauptkörpers 7241, was die Verwendung der Außenwandfläche des Ringansatzes 7242 und der hinteren Endfläche des Hauptkörpers 7241 zur Erzeugung einer Lager-Montagenut ermöglicht. Aus 41 und 42 wird weiter ersichtlich, dass der Getriebekasten 720 im Inneren auch noch ein unteres Spindellager 726 umfasst, das auf dem Ringansatz 7242 der Spindel 724 sitzt und sich in der Lager-Montagenut befindet. Das untere Spindellager 726 kann die Spindel 724 effektiv und stabil stützen, damit sich die Spindel 724 stabil drehen kann.
  • Um die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter zu reduzieren, kann vorgesehen sein, dass sich die Projektionen des unteren Spindellagers 726 und des vorderen Lagers 711 in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise überlappen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel überlappen sich die Projektionen des unteren Spindellagers 726 und des vorderen Lagers 711 in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a teilweise, siehe hierzu 41.
  • Optional ist, wie in 41 gezeigt, im Inneren der hinteren Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 eine mit dem ersten Durchgangsloch 723 verbundene Lager-Montagekammer 727 vorgesehen, in der sich der Ringansatz 7242 befindet und die eine Ringfläche und eine Anlagefläche umfasst, wobei die Anlagefläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und an ihrem der Ringfläche abgewandten Ende mit einer Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs 723 verbunden ist, während die Ringfläche um die erste Richtung a herum angeordnet ist. Dabei ist das untere Spindellager 726 in der Lager-Montagekammer 727 so angeordnet, dass das untere Spindellager 726 mit seiner hinteren Endfläche an der Anlagefläche und mit seiner äußeren Wandfläche an der Ringfläche anliegt.
  • Weiter optional hat die hintere Abdeckung 721 insgesamt die Form eines mehrstufig abgestuften Zylinders, so dass die Wandstärke der hinteren Abdeckung 721 an verschiedenen Stellen im Wesentlichen gleich ist, um den Platz, den die hintere Abdeckung 721 innerhalb des Schlagschraubendrehers einnimmt, sowie das Eigengewicht und die Herstellungskosten zu reduzieren. Um die strukturelle Festigkeit der hinteren Abdeckung 721 zu gewährleisten, kann an zwei Stufen eine vorstehende Verstärkungsstruktur vorgesehen sein.
  • Um die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter zu verkürzen, kann die hintere Abdeckung 721 des Getriebekastens 720 teilweise in den Stator des Elektromotors 710 eingebettet werden, wobei die bereits erwähnte mehrstufig abgestufte Zylinderform der hinteren Abdeckung 721 Strukturen im Stator des Elektromotors 710 wirksam vermeiden kann, wodurch die teilweise Einbettung der hinteren Abdeckung 721 in den Stator des Elektromotors 710 vereinfacht wird.
  • Es sei angemerkt, dass sich das vorliegende Ausführungsbeispiel für Elektromotoren 710 mit größeren Durchmessern eignet.
  • Darüber hinaus kann die in den ersten bis dritten Ausführungsbeispielen beschriebene Motorwelle 712 entweder eine blanke Welle sein, die eine zusätzliche Montage eines Antriebszahnrads 713 erfordert, wie in den 32 und 36 gezeigt, oder auch eine integrale Welle gemäß 41, die mit einem Antriebszahnrad 713 ausgebildet ist, wobei die integrale Welle dazu beiträgt, die Gesamtlänge des Schlagschraubendrehers weiter zu reduzieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202110717905 [0001]
    • CN 202121412620 [0001]
    • CN 202110343906 [0001]
    • CN 202111198520 [0001]
    • CN 202111197205 [0001]
    • CN 202111197202 [0001]
    • CN 202111198500 [0001]
    • CN 202122483377 [0001]

Claims (75)

  1. Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend: - ein Gerätegehäuse, das eine Trommel und ein Kopfgehäuse umfasst; - einen Antriebsmechanismus, der einen Elektromotor und eine Antriebswelle umfasst, wobei der Elektromotor über die Antriebswelle Leistung abgibt; - einen Übertragungsmechanismus, der eine Getriebebaugruppe umfasst; - einen Ausgabemechanismus, der eine Ausgabewelle zur Leistungsabgabe nach außen umfasst und zumindest teilweise in dem Kopfgehäuse angeordnet ist; - wobei der Übertragungsmechanismus mit dem Antriebsmechanismus und dem Ausgabemechanismus in kraftübertragender Verbindung steht; wobei die Trommel mit einer ersten und einer zweiten Aufnahmekammer ausgebildet ist, wobei der Elektromotor zumindest teilweise in der ersten Aufnahmekammer und die Getriebebaugruppe zumindest teilweise in der zweiten Aufnahmekammer eingebaut ist.
  2. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, bei dem innerhalb der Trommel ein Trennstück vorgesehen ist, das integral mit der Trommel ausgebildet ist, wobei sich die erste und die zweite Aufnahmekammer auf beiden Seiten des Trennstückes befinden.
  3. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 2, bei dem die Ebene, in der sich das Trennstück befindet, senkrecht zur Antriebswelle verläuft, wobei in der Mitte des Trennstückes ein Durchgangsloch für den Durchgang der Antriebswelle ausgebildet ist.
  4. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 3, bei dem auf einer Seite des Trennstückes ein erster Lagersitz ausgebildet ist, auf dem ein vorderes Lager des Elektromotors sitzt.
  5. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 4, bei dem auf der anderen Seite des Trennstückes ein zweiter Lagersitz ausgebildet ist, auf dem ein Lager der Getriebebaugruppe sitzt.
  6. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die Getriebebaugruppe ein Hohlrad umfasst, das einen ersten Eingriffsabschnitt umfasst, während in der Trommel ein zweiter Eingriffsabschnitt ausgebildet ist, wobei der erste Eingriffsabschnitt mit dem zweiten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht, wenn die Getriebebaugruppe an der Trommel montiert ist.
  7. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 6, bei dem das Hohlrad integral mit der Trommel ausgebildet ist oder in fester Passung an der Trommel angebracht ist.
  8. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, bei dem der Elektromotor einen Stator und einen Rotor umfasst und als Innenläufermotor ausgebildet ist.
  9. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 8, bei dem ein seitlicher Abschnitt des Stators vorspringt und sich so erstreckt, dass ein erster Endabschnitt entsteht, während die Trommel mit einem dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden Blockierabschnitt ausgebildet ist.
  10. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, bei dem der Blockierabschnitt einen Raum ausbildet, in den sich der erste Endabschnitt zumindest teilweise hinein erstreckt.
  11. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 10, bei dem der Blockierabschnitt mit dem ersten Endabschnitt so zusammenwirkt, dass der Stator und die Trommel nicht in einer Ebene senkrecht zur Ausgabewelle relativ zueinander verschoben werden können.
  12. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die Trommel mit mehreren Entlüftungsöffnungen für eine Luftzirkulation versehen ist.
  13. Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend: - einen Gerätekopf, der eine Trommel und ein Kopfgehäuse umfasst; - einen Griffabschnitt, mit dem der Gerätekopf fest verbunden ist; - einen Ausgabemechanismus, der eine Ausgabewelle zur Leistungsabgabe nach außen umfasst und zumindest teilweise in dem Kopfgehäuse angeordnet ist; wobei die Trommel über ein Gewinde mit dem Kopfgehäuse verbunden ist, an welchem Kopfgehäuse eine Verriegelungsstruktur zum Verschrauben der Trommel mit dem Kopfgehäuse ausgebildet ist.
  14. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem die Trommel mit einem Innengewinde und das Kopfgehäuse mit einem Außengewinde ausgebildet ist, wobei das Kopfgehäuse teilweise in die Trommel hineinragt.
  15. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem die Gewindeverbindung durch einen Anti-Locker-Klebstoff verstärkt wird.
  16. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem es sich bei der Verriegelungsstruktur um einen Absatz handelt.
  17. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 16, bei dem der Absatz am vorderen Ende des Kopfgehäuses angeordnet und in seiner Mitte mit einem Durchgangsloch für den Durchgang der Ausgabewelle ausgebildet ist.
  18. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 16, bei dem der Absatz integral mit dem Kopfgehäuse ausgebildet ist.
  19. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem es sich bei der Verriegelungsstruktur um mehrere vertiefte Abschnitte handelt, die in Umfangsrichtung über den Umfang des Kopfgehäuses verteilt sind.
  20. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 19, bei dem die mehreren vertieften Abschnitte integral mit dem Kopfgehäuse ausgebildet sind.
  21. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem es sich bei der Verriegelungsstruktur um mehrere vorspringende Abschnitte handelt, die in Umfangsrichtung über den Umfang des Kopfgehäuses verteilt sind.
  22. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 21, bei dem die mehreren vorspringenden Abschnitte integral mit dem Kopfgehäuse ausgebildet sind.
  23. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem die Trommel und das Kopfgehäuse jeweils als Metallteil ausgebildet sind.
  24. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, bei dem der Ausgabemechanismus ferner eine Drehschlagbaugruppe umfasst, die mindestens einen Schlagblock zum Schlagen der Ausgabewelle umfasst.
  25. Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend: - einen Gerätekopf, der sich in einer Vorn-Hinten-Richtung erstreckt; - einen Griffabschnitt, der sich an der Unterseite des Gerätekopfs befindet und mit einer Stromversorgungsvorrichtung verbunden ist; - wobei der Gerätekopf mindestens einen Antriebsmechanismus umfasst, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor umfasst, wobei der Elektromotor ferner mehrere Leiter umfasst, die elektrisch mit der Stromversorgungsvorrichtung verbunden sind; wobei der Gerätekopf mit einer Leiterklemmvorrichtung ausgebildet oder fest verbunden ist, die zwischen dem Gerätekopf und dem Griffabschnitt angeordnet ist, um die Leiter zu fixieren.
  26. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 25, bei dem die Leiterklemmvorrichtung mit mehreren Rastnuten versehen ist, deren Durchmesser jeweils im Wesentlichen dem eines Leiters entspricht, wobei die Leiter jeweils zumindest teilweise in einer der Rastnuten angeordnet sind.
  27. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 26, bei dem der Stator mit mehreren Spulen bewickelt ist, wobei mindestens zwei der Spulen mit einem der Leiter verbunden sind.
  28. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 27, bei dem die Leiterklemmvorrichtung außerdem mehrere Anschlussfahnen umfasst, die die Spulen elektrisch mit den Leitern verbinden.
  29. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 28, bei dem die Anschlussfahnen und die Leiter durch Lötzinn miteinander elektrisch verbunden sind.
  30. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 29, bei dem die Leiterklemmvorrichtung ferner ein Isolierblech umfasst, an dem die mehreren Anschlussfahnen fest angebracht sind, um sich gegenseitig elektrisch zu isolieren.
  31. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 30, bei dem eine Seitenfläche des Stators vorsteht, um einen ersten Endabschnitt zu erzeugen, der mit einem Schlitz versehen ist, in dem das Isolierblech angeordnet ist.
  32. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 31, bei dem der Gerätekopf ferner eine Trommel umfasst, in der der Elektromotor angeordnet ist und die mit einem dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden Blockierabschnitt ausgebildet ist, der einen Aufnahmeraum ausbildet, in den sich der erste Endabschnitt zumindest teilweise hinein erstreckt.
  33. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 32, bei dem die Leiterklemmvorrichtung mittels Schrauben an dem Blockierabschnitt befestigt ist.
  34. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 25, bei dem mindestens ein Teil der Leiterklemmvorrichtung aus einem elastischen Material besteht.
  35. Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend: - ein Gerätegehäuse, das mindestens eine Trommel und ein Heckgehäuse umfasst; - einen Antriebsmechanismus, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor und eine Antriebswelle zur Abgabe der Leistung des Elektromotors umfasst, wobei der Elektromotor teilweise in einem durch die Trommel gebildeten Aufnahmeraum angeordnet ist und ferner eine in einer Vorn-Hinten-Richtung des Stators angeordnete Stator-Endkappe umfasst; - eine Stator-Druckplatte, wobei zwischen der Stator-Druckplatte und der Stator-Endkappe ein elastisches Element vorgesehen ist, das sowohl mit der Stator-Druckplatte als auch mit der Stator-Endkappe in Kontakt steht.
  36. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 35, bei dem an der Stator-Endkappe ein ringförmiger Absatz vorgesehen ist, auf dem das elastische Element aufgesetzt ist.
  37. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 36, bei dem die Stator-Endkappe in Umfangsrichtung mit mehreren Kerben versehen ist, wobei sich die Projektionen der mehreren Kerben und des elastischen Elements in einer Ebene senkrecht zur Antriebswelle teilweise überlappen.
  38. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 37, bei dem das elastische Element in der Lage ist, sich bei elastischer Verformung in die Kerben zu verformen.
  39. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 38, bei dem das elastische Element aus Gummi besteht.
  40. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 35, bei dem die Stator-Endkappe eine vordere Stator-Endkappe, die sich an der Vorderseite des Stators befindet, und eine hintere Stator-Endkappe, die sich an der Rückseite des Stators befindet, umfasst, wobei das elastische Element sowohl mit der Stator-Druckplatte als auch mit der hinteren Stator-Endkappe in Kontakt steht.
  41. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 40, bei dem im Inneren der Trommel ferner ein Trommel-Absatz ausgebildet ist, wobei sich die vordere Stator-Endkappe in Vorn-Hinten-Richtung teilweise zwischen dem Stator und dem Trommel-Absatz befindet.
  42. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 41, bei dem der Trommel-Absatz und die vordere Stator-Endkappe in Vorn-Hinten-Richtung aneinander anliegen.
  43. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 42, bei dem der Trommel-Absatz integral mit der Trommel ausgebildet ist.
  44. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 35, bei dem das Heckgehäuse mittels einer Schraube fest an der Trommel angebracht ist, wobei die Schraube durch ein Schraubenloch in der Stator-Druckplatte hindurchtritt.
  45. Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend: - ein Gerätegehäuse, das einen Aufnahmeraum ausbildet; - einen Antriebsmechanismus, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor und eine Antriebswelle zur Abgabe der Leistung des Elektromotors umfasst, wobei der Elektromotor in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und ferner einen hinteren Rotor-Auswuchtring umfasst; - einen Lüfter, der in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und sich hinter dem Elektromotor befindet; - ein elastisches Element, das zwischen dem Lüfter und dem hinteren Rotor-Auswuchtring angeordnet ist und sowohl mit dem Lüfter als auch mit dem hinteren Rotor-Auswuchtring in Kontakt steht.
  46. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 45, bei dem der Lüfter einen dem Elektromotor zugewandten ersten Endabschnitt umfasst, an dessen vorderer Seitenfläche ein Montageabschnitt zum Platzieren des elastischen Elements ausgebildet oder angebracht ist.
  47. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 46, bei dem sich das elastische Element zumindest teilweise innerhalb des Montageabschnitts befindet.
  48. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 47, bei dem das elastische Element an einer dem Lüfter zugewandten Seitenfläche des hinteren Rotor-Auswuchtrings anliegt.
  49. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 45, bei dem auf der Oberfläche des Rotors mehrere Magneten gleichmäßig angeordnet sind, wobei sich der hintere Rotor-Auswuchtring in Vorn-Hinten-Richtung hinter den mehreren Magneten befindet.
  50. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 49, bei dem der Elektromotor ferner eine hintere Stator-Endkappe umfasst, die an der Rückseite des Stators angeordnet ist, wobei der hintere Rotor-Auswuchtring in Vorn-Hinten-Richtung nicht über die hintere Stator-Endkappe hinausragt.
  51. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 45, bei dem das elastische Element ein O-Ring aus Gummi ist.
  52. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 45, bei dem der Elektromotor ein Innenläufermotor ist.
  53. Handgeführtes Elektrowerkzeug, umfassend: - ein Gerätegehäuse, das einen Aufnahmeraum ausbildet; - einen Antriebsmechanismus, der einen aus einem Stator und einem Rotor bestehenden Elektromotor und eine Antriebswelle zur Abgabe der Leistung des Elektromotors umfasst, wobei der Elektromotor in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und ferner einen vorderen Rotor-Auswuchtring und ein Motorlager umfasst; - ein elastisches Element, das zwischen dem Motorlager und dem vorderen Rotor-Auswuchtring angeordnet ist und sowohl mit dem Motorlager als auch mit dem vorderen Rotor-Auswuchtring in Kontakt steht.
  54. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 53, bei dem sich das Motorlager in Vorn-Hinten-Richtung vor dem vorderen Rotor-Auswuchtring befindet.
  55. Handgeführtes Elektrowerkzeug nach Anspruch 53, bei dem der Elektromotor als Innenläufermotor ausgebildet ist.
  56. Schlagschraubendreher, umfassend: - ein Gerätegehäuse, das einen Aufnahmeraum aufweist und eine erste Gehäusehälfte und eine zweite Gehäusehälfte, die lösbar miteinander verbunden sind, umfasst, wobei die erste Gehäusehälfte eine erste hintere Endplatte umfasst, wobei an einem Teil der dem Aufnahmeraum zugewandten inneren Wandfläche der ersten hinteren Endplatte ein in eine erste Richtung a vorstehender erster Vorsprung vorgesehen ist, während die zweite Gehäusehälfte eine zweite hintere Endplatte umfasst, wobei an einem Teil der dem Aufnahmeraum zugewandten inneren Wandfläche der zweiten hinteren Endplatte ein in die erste Richtung a vorstehender zweiter Vorsprung vorgesehen ist, wobei die erste hintere Endplatte und die zweite hintere Endplatte zusammengefügt werden, um eine hintere Endplatte des Gerätegehäuses zu erzeugen, während der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung zusammengefügt werden, um einen Positionierungsvorsprung zu erzeugen; - einen Elektromotor, der in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und eine Motorwelle und einen Lüfter umfasst, wobei sich die Motorwelle entlang der ersten Richtung a erstreckt und der Lüfter auf einem der hinteren Endplatte zugewandten hinteren Endabschnitt der Motorwelle aufgesetzt ist, wobei an einer der hinteren Endplatte zugewandten Wandfläche des Lüfters eine Positionierungsaussparung ausgebildet ist, wobei der Positionierungsvorsprung koplanar mit dem Lüfter angeordnet oder teilweise in der Positionierungsaussparung aufgenommen ist.
  57. Schlagschraubendreher nach Anspruch 56, bei dem der Elektromotor ferner ein Motorlager umfasst, das auf der Motorwelle aufgesetzt ist und sich auf der der hinteren Endplatte zugewandten Seite des Lüfters befindet, wobei an dem Positionierungsvorsprung entlang der ersten Richtung a eine Lagerkammer vorgesehen ist, in der das Motorlager angeordnet ist.
  58. Schlagschraubendreher nach Anspruch 57, bei dem an dem ersten Vorsprung eine erste Kammerhälfte vorgesehen ist, die eine zum zweiten Vorsprung weisende seitliche Öffnung aufweist, während an dem zweiten Vorsprung eine zweite Kammerhälfte vorgesehen ist, die eine zum ersten Vorsprung weisende seitliche Öffnung aufweist, wobei die erste Kammerhälfte und die zweite Kammerhälfte zusammengefügt werden, um die Lagerkammer zu erzeugen.
  59. Schlagschraubendreher nach Anspruch 58, bei dem mindestens eine der ersten Kammerhälfte und der zweiten Kammerhälfte einen ersten Aufnahmeabschnitt und einen zweiten Aufnahmeabschnitt, die stufenförmig miteinander verbunden sind, umfasst, wobei der erste Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle dient, während der zweite Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme des Motorlagers dient und eine erste Anlagefläche und eine erste bogenförmige Innenwandfläche umfasst, wobei die erste Anlagefläche senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet und zum Anliegen an einer hinteren Endfläche des Motorlagers eingerichtet ist, während die erste bogenförmige Innenwandfläche um die erste Richtung a herum angeordnet, zum Anliegen an einer äußeren Wandfläche des Motorlagers eingerichtet und mit einer Endfläche des Positionierungsvorsprungs verbunden ist.
  60. Schlagschraubendreher nach Anspruch 58, bei dem mindestens eine der ersten Kammerhälfte und der zweiten Kammerhälfte einen dritten Aufnahmeabschnitt, einen vierten Aufnahmeabschnitt und einen fünften Aufnahmeabschnitt, die der Reihe nach miteinander verbunden sind, umfasst, wobei - der dritte Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Endabschnitts der Motorwelle dient; - der vierte Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme des Motorlagers dient und eine zweite Anlagefläche, eine zweite bogenförmige Innenwandfläche und eine dritte Anlagefläche, welche U-förmig miteinander verbunden sind, umfasst, wobei die zweite Anlagefläche und die dritte Anlagefläche beide senkrecht zur ersten Richtung a angeordnet sind und jeweils an der hinteren bzw. der vorderen Endfläche des Motorlagers anliegen, während die zweite bogenförmige Innenwandfläche um die erste Richtung a herum angeordnet und zum Anliegen an der Außenwandfläche des Motorlagers eingerichtet ist; - der fünfte Aufnahmeabschnitt eine dritte bogenförmige Innenwandfläche umfasst, die sowohl mit der dritten Anlagefläche als auch mit einer Endfläche des Positionierungsvorsprungs verbunden ist.
  61. Schlagschraubendreher nach Anspruch 59 oder 60, bei dem - an dem ersten Vorsprung in radialer Richtung eine mit der ersten Kammerhälfte verbundene erste Aushöhlung ausgebildet ist; und/oder - an dem zweiten Vorsprung in radialer Richtung eine mit der zweiten Kammerhälfte verbundene zweite Aushöhlung ausgebildet ist.
  62. Schlagschraubendreher nach Anspruch 61, bei dem die erste Aushöhlung in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren ersten Aushöhlungen strahlenförmig an dem ersten Vorsprung angeordnet sind, während die zweite Aushöhlung in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren zweiten Aushöhlungen strahlenförmig an dem zweiten Vorsprung angeordnet sind.
  63. Schlagschraubendreher nach Anspruch 61, bei dem es sich bei der ersten Gehäusehälfte um eine linke Gehäusehälfte und bei der zweiten Gehäusehälfte um eine rechte Gehäusehälfte handelt.
  64. Schlagschraubendreher nach Anspruch 56, bei dem an dem Gerätegehäuse eine Luftöffnung vorgesehen ist, wobei sich die Projektionen der Luftöffnung und des Positionierungsvorsprungs in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise überlappen.
  65. Schlagschraubendreher nach Anspruch 64, bei dem die Luftöffnung in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren Luftöffnungen entlang einer Umfangsrichtung um die erste Richtung a herum voneinander beabstandet an dem Gerätegehäuse angeordnet sind.
  66. Schlagschraubendreher, umfassend: - einen Elektromotor, dessen Motorwelle sich entlang einer ersten Richtung a erstreckt, wobei auf dem vorderen Ende der Motorwelle ein vorderes Lager aufgesetzt ist; - einen Getriebekasten, der eine hintere Abdeckung umfasst, an der eine in die erste Richtung a vorspringende Struktur vorgesehen ist, die mit einem entlang der ersten Richtung a verlaufenden ersten Durchgangsloch versehen ist, durch das die Motorwelle hindurchgreift, wobei das vordere Lager zumindest teilweise innerhalb des ersten Durchgangslochs so angeordnet ist, dass zumindest ein Teil der Außenwandfläche des vorderen Lagers an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs anliegt, und wobei die vorspringende Struktur zumindest teilweise in einen Stator des Elektromotors eingebettet ist.
  67. Schlagschraubendreher nach Anspruch 66, bei dem der Getriebekasten eine Spindel umfasst, die entlang der ersten Richtung a angeordnet ist, wobei ein der hinteren Abdeckung zugewandtes hinteres Ende der Spindel entlang der ersten Richtung a mit einer Montagebohrung versehen ist, in die ein Endabschnitt der Motorwelle hineinragt.
  68. Schlagschraubendreher nach Anspruch 67, bei dem die vorspringende Struktur in Richtung der dem Elektromotor zugewandten Seite vorsteht, wobei die vordere Endstruktur des vorderen Lagers in der Montagebohrung so angeordnet ist, dass die Außenwandfläche des vorderen Endes des vorderen Lagers an der Innenwandfläche der Montagebohrung anliegt, während das hintere Ende des vorderen Lagers teilweise in dem ersten Durchgangsloch so angeordnet ist, dass die Außenwandfläche des hinteren Endes des vorderen Lagers an der Innenwandfläche des ersten Durchgangslochs anliegt.
  69. Schlagschraubendreher nach Anspruch 67, bei dem die vorspringende Struktur in Richtung der dem Elektromotor abgewandten Seite vorsteht, wobei die vorspringende Struktur in der Montagebohrung eingesteckt und das vordere Lager in dem ersten Durchgangsloch untergebracht ist.
  70. Schlagschraubendreher nach Anspruch 68 oder 69, bei dem der Getriebekasten ferner ein unteres Spindellager umfasst, wobei an der Außenwandfläche der Spindel entlang der Umfangsrichtung eine Lager-Montagenut vorgesehen ist, in der das untere Spindellager angeordnet ist.
  71. Schlagschraubendreher nach Anspruch 69, bei dem sich die Projektionen des unteren Spindellagers und des vorderen Lagers in einer Ebene parallel zur ersten Richtung a zumindest teilweise überlappen.
  72. Schlagschraubendreher nach Anspruch 71, bei dem das untere Spindellager und das vordere Lager in den Stator des Elektromotors eingebettet sind.
  73. Schlagschraubendreher nach Anspruch 67, bei dem der Getriebekasten ferner ein Planetenrad umfasst, während die Spindel einen Hauptkörper und einen Ringansatz, welche in Form eines gestuften Zylinders miteinander verbunden sind, umfasst, wobei der Hauptkörper mit einem Stiftloch versehen ist, durch das ein Stift des Planetenrads hindurchgreift.
  74. Schlagschraubendreher nach Anspruch 73, bei dem an dem Ringansatz eine Ausweichrille zur Vermeidung des Stifts ausgebildet ist, die mit einem Teil des Stiftlochs in Verbindung steht.
  75. Schlagschraubendreher nach Anspruch 66, bei dem es sich bei der Motorwelle um eine integrale Welle handelt, die mit einem Antriebszahnrad ausgebildet ist.
DE212022000148.6U 2021-03-31 2022-02-11 Handgeführtes Elektrowerkzeug Active DE212022000148U1 (de)

Applications Claiming Priority (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110343906.3 2021-03-31
CN202110343906 2021-03-31
CN202121412620.8 2021-06-24
CN202121412620.8U CN215148601U (zh) 2021-06-24 2021-06-24 一种冲击螺丝批
CN202110717905.0A CN115592598A (zh) 2021-06-28 2021-06-28 一种冲击螺丝批
CN202110717905.0 2021-06-28
CN202111197202.6 2021-10-14
CN202111198500.7A CN115972156A (zh) 2021-10-14 2021-10-14 手持式电动工具
CN202111197202.6A CN115972157A (zh) 2021-10-14 2021-10-14 手持式电动工具
CN202111197205.XA CN115139266A (zh) 2021-03-31 2021-10-14 手持式电动工具
CN202111198500.7 2021-10-14
CN202122483377.5 2021-10-14
CN202111197205.X 2021-10-14
CN202122483377.5U CN218587025U (zh) 2021-10-14 2021-10-14 手持式电动工具
CN202111198520.4 2021-10-14
CN202111198520.4A CN115139267A (zh) 2021-03-31 2021-10-14 手持式电动工具
PCT/CN2022/076015 WO2022206186A1 (zh) 2021-03-31 2022-02-11 手持式电动工具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212022000148U1 true DE212022000148U1 (de) 2023-12-18

Family

ID=83455441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212022000148.6U Active DE212022000148U1 (de) 2021-03-31 2022-02-11 Handgeführtes Elektrowerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230405776A1 (de)
CA (1) CA3215084A1 (de)
DE (1) DE212022000148U1 (de)
WO (1) WO2022206186A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1337944A (en) * 1972-09-27 1973-11-21 Bosch Gmbh Robert Electric hand tool
CN104551096B (zh) * 2014-11-28 2017-10-10 浙江明磊工具实业有限公司 一种便捷电钻
JP6320453B2 (ja) * 2016-05-13 2018-05-09 株式会社マキタ 電動工具のセット
WO2019065088A1 (ja) * 2017-09-29 2019-04-04 工機ホールディングス株式会社 電気機器
CN215148601U (zh) * 2021-06-24 2021-12-14 南京德朔实业有限公司 一种冲击螺丝批

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022206186A1 (zh) 2022-10-06
CA3215084A1 (en) 2022-10-06
US20230405776A1 (en) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020144B4 (de) Elektrowerkzeug
EP0408987B1 (de) Elektrowerkzeug
DE102013021202B4 (de) Schlagwerkzeug
EP0408988B1 (de) Elektrischer Universalmotor
DE2227385C2 (de) Motorhalterung für einen Elektromotor
EP0322832B1 (de) Elektrischer Universalmotor
DE102010025586B4 (de) Elektrowerkzeug
DE102014100438A1 (de) Elektrowerkzeug und Hilfshandgriffelement
DE60223717T2 (de) Bürstenloser motor mit an der seitenwand des motorgehäuses angebrachten kondensatoren
DE3529208A1 (de) Umlaufende elektrische maschine
DE102016108841A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102007029719A1 (de) Elektrische Maschine
DE10056964B4 (de) Elektrowerkzeug mit Bürstenhaltern und Verfahren zu dessen Montage
DE102016006528A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102010025982A1 (de) Angetriebenes Werkzeug
EP0408986A2 (de) Schaltvorrichtung für elektrische Umschaltung von Elektrowerkzeugen
DE202007016067U1 (de) Elektrisches Handwerkzeug
DE102008064132B4 (de) Elektrische Maschine
DE4004464A1 (de) Elektrowerkzeug
DE10246227A1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019200616A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
DE102008054330A1 (de) Zweiteiliges Motorgehäuse mit Bajonett-Verbindung
EP4072790B1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine
DE102021107877A1 (de) Kraftwerkzeug mit einem hammermechanismus
DE212022000148U1 (de) Handgeführtes Elektrowerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification