DE212020000770U1 - Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox - Google Patents

Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox Download PDF

Info

Publication number
DE212020000770U1
DE212020000770U1 DE212020000770.5U DE212020000770U DE212020000770U1 DE 212020000770 U1 DE212020000770 U1 DE 212020000770U1 DE 212020000770 U DE212020000770 U DE 212020000770U DE 212020000770 U1 DE212020000770 U1 DE 212020000770U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
hard shell
panels
frame
collapsible hard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000770.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Igloo Products Corp
Original Assignee
Igloo Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Igloo Products Corp filed Critical Igloo Products Corp
Publication of DE212020000770U1 publication Critical patent/DE212020000770U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/086Collapsible or telescopic containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/182Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected comprising two side walls hinged along the sides of a base panel and to an upper frame and two other side walls being hinged only to the upper frame
    • B65D11/1826Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected comprising two side walls hinged along the sides of a base panel and to an upper frame and two other side walls being hinged only to the upper frame and one or more side walls being foldable along a median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • B65D25/16Loose, or loosely-attached, linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2852Swingable handles provided on a local area near to or at the upper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3816Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of foam material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3818Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3823Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100), umfassend:
einen Kühlboxkörper (102); und
einen Deckel (104), der drehbar an dem Kühlboxkörper (102) angebracht ist, wobei der Kühlboxkörper (102) einen Rahmen (110), eine Basis (108) und mehrere Platten umfasst,
wobei eine erste oder mehrere Platten der mehreren Platten drehbar an dem Rahmen (110) angebracht sind, wobei eine zweite oder mehrere Platten der mehreren Platten drehbar an der Basis (108) angebracht sind, und wobei die mehreren Platten und die Basis (108) einen Hohlraum (402) des Kühlboxkörpers (102) definieren, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nicht zusammengeklappt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Kühlboxen und insbesondere auf eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox.
  • HINTERGRUND
  • Kühlboxen, Eistruhen, Eisboxen oder ähnliches werden üblicherweise verwendet, um Inhalte (beispielsweise Lebensmittel, Getränke usw.) zu lagern und kühl zu halten. Einige Kühlboxen sind hartschalig und können die vom Benutzer gewünschte Leistung und Haltbarkeit bieten. Da Hartschalenkühlboxen jedoch in der Regel starr sind, nehmen sie mehr Platz ein als gewünscht, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Solche Hartschalenkühlboxen können bei Nichtgebrauch unpraktisch zu lagern und zu transportieren sein. Während weiche Kühlboxen zusammenklappbar sind und daher bequem zu lagern und zu transportieren sein können, können weiche Kühlboxen nicht die Leistung und Haltbarkeit bieten, die ein Benutzer wünscht. Daher kann eine Hartschalenkühlbox, die auf eine kleinere Größe zusammenklappbar ist, wünschenswert sein.
  • Figurenliste
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Ausführungsformen wird auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verwiesen, in denen gleiche Bezugsziffern identische oder funktionell ähnliche Elemente bezeichnen, von denen:
    • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 2 eine weitere perspektivische Vorderansicht der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 3 einen Befestigungsmechanismus zur drehbaren Befestigung von Strukturen der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 4 eine perspektivische Seitenansicht der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 5 die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox aus 1 teilweise zusammengeklappt gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 6 die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox aus 1 vollständig zusammengeklappt gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 7 einen Stapel von mehreren zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt, die vollständig zusammengeklappt sind;
    • 8 eine perspektivische Vorderansicht einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 9 einen Befestigungsmechanismus für die drehbare Befestigung einiger Strukturen der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 8 gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 10 und 11 Befestigungsstangen zeigen, die mit dem Befestigungsmechanismus aus 9 gemäß einem Ausführungsbeispiel verwendet werden können;
    • 12A-12C verschiedene Ansichten einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 1200 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel zeigen; und
    • 13-20 Teilansichten von zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen mit verschiedenen Isolierungsgraden gemäß Ausführungsbeispielen zeigen.
  • Es sollte verstanden werden, dass die oben genannten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, sondern eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale darstellen, die die Grundprinzipien der Offenbarung illustrieren. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Offenbarung, einschließlich beispielsweise spezifischer Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die jeweilige beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben. Wie dem Fachmann klar ist, können die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Weise modifiziert werden, ohne dass der Geist oder der Umfang der vorliegenden Offenbarung beeinträchtigt wird. Ferner beziehen sich in der gesamten Beschreibung gleiche Bezugsziffern auf gleiche Elemente.
  • Die hier verwendete Terminologie dient nur der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und ist nicht als Einschränkung der Offenbarung zu verstehen. Die hier verwendeten Singularformen „ein/ eine/ eines“ und „der/ die/ das“ schließen auch die Pluralformen ein, sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein bestimmter Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, aber das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon nicht ausschließen. Wie hierin verwendet, schließt der Begriff „und/oder“ alle Kombinationen von einem oder mehreren der aufgeführten Elemente ein.
  • Die hier beschriebene biologisch abbaubare Kühlbox kann aus einem biologisch abbaubaren Material hergestellt werden, beispielsweise aus einem Material auf Zellstoffbasis oder aus Papier, Zuckerrohr, Hanf, Bambus oder ähnlichem. Da das Material auf Zellstoffbasis oder ein ähnliches Material kompostierbar, recycelbar und/oder biologisch abbaubar ist, kann die Kühlbox auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden, wobei die Kühlbox im Vergleich zu herkömmlichen Polystyrol-Kühlboxen schnell und ohne giftige Rückstände abgebaut wird.
  • Die beigefügten Figuren zeigen verschiedene Ausführungsformen der offengelegten biologisch abbaubaren Kühlbox. Wie nachstehend im Detail beschrieben, zeigt 1 eine perspektivische Vorderansicht einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox gemäß einer Beispielsausführungsform; 2 zeigt eine weitere perspektivische Vorderansicht der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 1 gemäß einer Beispielsausführungsform; 3 zeigt einen Befestigungsmechanismus zur drehbaren Befestigung von Strukturen der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 1; 4 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel; 5 zeigt die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox aus 1 teilweise zusammengeklappt gemäß einem Ausführungsbeispiel; 6 zeigt die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox aus 1 vollständig zusammengeklappt gemäß einem Ausführungsbeispiel; 7 zeigt einen Stapel von mehreren zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, die vollständig zusammengeklappt sind; 8 zeigt eine perspektivische Vorderansicht einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform;
  • 9 zeigt einen Befestigungsmechanismus zur drehbaren Befestigung einiger Strukturen der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox aus 8 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 10 und 11 zeigen Befestigungsstangen, die mit dem Befestigungsmechanismus aus 9 gemäß einem Ausführungsbeispiel verwendet werden können; 12A-12C zeigen verschiedene Ansichten einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 1200 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel; und 13-20 zeigen Teilansichten von zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen mit verschiedenen Isolierungsgraden gemäß Ausführungsbeispielen.
  • Es versteht sich, dass die vorgenannten Ausführungsformen und die mit ihnen verbundenen Merkmale einander nicht ausschließen. Jedes der Merkmale, die einer hier beschriebenen Ausführungsform zugeordnet sind, kann in einer anderen hier beschriebenen Ausführungsform übernommen werden. Daher bedeutet die Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen nicht, dass die mit einer bestimmten Ausführungsform verbundenen Merkmale ausschließlich auf diese Ausführungsform beschränkt sind.
  • 1 zeigt eine perspektivische Vorderansicht einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. 2 zeigt eine weitere perspektivische Vorderansicht der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100 aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 100 ist in 1 und 2 nicht zusammengeklappt dargestellt. Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 umfasst die Kühlbox 100 in einigen Ausführungsbeispielen einen Kühlboxkörper 102, einen Deckel 104 und einen am Kühlboxkörper 102 befestigten Griff 122. Die Kühlbox 100 kann ferner eine Auskleidung 200 umfassen, die in einem Hohlraum des Kühlboxkörpers 102 angeordnet ist. Nachdem die Auskleidung 200 in den Hohlraum des Kühlboxkörpers 102 eingesetzt wurde, können einige Gegenstände (beispielsweise Eis, Getränke in Flaschen usw.) in die Auskleidung 200 gelegt werden. Der Kühlboxkörper 102 umfasst eine Basis 108, einen Rahmen 110 und mehrere Platten, die drehbar an der Basis 108 oder dem Rahmen 110 befestigt sind. Die Basis 108 dient als untere Wand der Kühlbox 100, und die mehreren Platten dienen als Wände, die sich zwischen der Basis 108 und dem Rahmen 110 erstrecken, wenn die Kühlbox 100 nicht zusammengeklappt ist. Die mehreren Platten und die Basis 108 definieren einen Hohlraum des Kühlboxkörpers 102, wenn die Kühlbox 100 nicht zusammengeklappt ist.
  • In einigen Ausführungsbeispielen umfassen die mehreren Platten eine obere Frontplatte 112, eine untere Frontplatte 114 und eine Endplatte 106, wie in 1 deutlicher dargestellt. Die mehreren Platten umfassen ferner eine obere Rückplatte 202 und eine untere Rückplatte 204, die sich gegenüber der oberen Frontplatte 112 und der unteren Frontplatte 114 befinden. Die mehreren Platten umfassen auch eine Endplatte 206, die sich gegenüber der Endplatte 106 befindet.
  • In einigen Ausführungsbeispielen sind einige Platten der mehreren Platten drehbar an der Basis 108 befestigt, und andere Platten der mehreren Platten sind drehbar am Rahmen 110 befestigt. Zum Beispiel sind die untere Frontplatte 114 und die untere Rückplatte 204 drehbar an der Basis 108 befestigt, und die obere Frontplatte 112, die obere Rückplatte 202 und die Endplatten 106, 206 sind drehbar am Rahmen 110 befestigt. Die Endplatte ist drehbar an einem Abschnitt 120 des Rahmens 110 befestigt, und die Endplatte 206 ist drehbar an einem Abschnitt 208 des Rahmens 110 befestigt.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann ein Befestigungsabschnitt 222 der oberen Frontplatte 112 an den Befestigungsabschnitten 216, 218 des Rahmens 110 befestigt sein. Der Befestigungsabschnitt 216 kann sich an einem Ende eines vorderen Abschnitts 118 des Rahmens 110 befinden, und der Befestigungsabschnitt 218 kann sich an einem dem Befestigungsabschnitt 216 gegenüberliegenden Ende des vorderen Abschnitts 118 des Rahmens 110 befinden. Der Befestigungsabschnitt 222 der oberen Frontplatte 112 kann zwischen den Befestigungsabschnitten 216, 218 des Rahmens 110 angeordnet und drehbar daran befestigt sein. Ein Schnappscharnier ähnlich dem in 3 gezeigten Schnappscharnier-Befestigungsmechanismus kann verwendet werden, um den Befestigungsabschnitt 222 drehbar an den Befestigungsabschnitten 216, 218 zu befestigen. Alternativ kann ein Befestigungsmechanismus mit einer oder mehreren Stangen verwendet werden, um die obere Frontplatte 112 drehbar am Rahmen 110 zu befestigen. Die obere Rückplatte 202 kann auf ähnliche Weise wie die obere Frontplatte 112 am Rahmen 110 drehbar befestigt sein.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann ein Befestigungsabschnitt 220 der unteren Frontplatte 114 an den Befestigungsabschnitten 210, 212 der Basis 108 befestigt sein. Der Befestigungsabschnitt 210 kann sich an einem Ende eines vorderen Abschnitts 134 der Basis 108 befinden, und der Befestigungsabschnitt 212 kann sich an einem Ende des vorderen Abschnitts 134 der Basis 108 befinden, das dem Befestigungsabschnitt 210 gegenüberliegt. Der Befestigungsabschnitt 220 der unteren Frontplatte 114 kann zwischen den Befestigungsabschnitten 210, 212 der Basis 108 angeordnet und drehbar daran befestigt sein. Ein Schnappscharnier ähnlich dem in 3 gezeigten Schnappscharnier-Befestigungsmechanismus kann verwendet werden, um den Befestigungsabschnitt 220 drehbar an den Befestigungsabschnitten 210, 212 zu befestigen.
  • Alternativ kann ein Befestigungsmechanismus mit einer oder mehreren Stangen verwendet werden, um die untere Frontplatte 114 drehbar an der Basis 108 zu befestigen. In einigen alternativen Ausführungsformen können auch andere drehbare Befestigungsmittel verwendet werden. Die untere Rückplatte 204 kann auf ähnliche Weise drehbar an der Basis 108 befestigt sein wie die untere Frontplatte 114 an der Basis 108 befestigt ist.
  • In einigen Ausführungsbeispielen ist die obere Frontplatte 112 drehbar an der unteren Frontplatte 114 befestigt, und die obere Rückplatte 202 ist drehbar an der unteren Rückplatte 204 befestigt. Zur Veranschaulichung kann ein Befestigungsabschnitt 226 der oberen Frontplatte 112 an den Befestigungsabschnitten 228, 230 der unteren Frontplatte 114 befestigt sein. Beispielsweise kann sich der Befestigungsabschnitt 228 an einem Ende eines Umfangs des Rahmens 110 befinden, und der Befestigungsabschnitt 230 kann sich an einem dem Befestigungsabschnitt 228 gegenüberliegenden Ende der unteren Frontplatte 114 befinden. Der Befestigungsabschnitt 226 der oberen Frontplatte 112 kann zwischen den Befestigungsabschnitten 228, 230 der unteren Frontplatte 114 angeordnet und drehbar daran befestigt sein. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die obere Frontplatte 112 Befestigungsabschnitte 228, 230 und die untere Frontplatte 114 den Befestigungsabschnitt 226 umfassen. Ein Schnappscharnier ähnlich dem in 3 gezeigten Schnappscharnier-Befestigungsmechanismus kann verwendet werden, um den Befestigungsabschnitt 226 drehbar an den Befestigungsabschnitten 228, 230 zu befestigen.
  • Alternativ kann auch ein Befestigungsmechanismus mit einer oder mehreren Stangen verwendet werden, um die obere Frontplatte 112 drehbar am Rahmen 110 zu befestigen. In einigen alternativen Ausführungsformen können auch andere drehbare Befestigungsmittel verwendet werden. In einigen alternativen Ausführungsformen können die Basis 108, der Rahmen 110 und die Platten der Kühlbox 100 mehr oder weniger Befestigungsabschnitte oder -strukturen aufweisen, ohne dass dies vom Umfang dieser Offenbarung abweicht. Die obere Rückplatte 202 kann in ähnlicher Weise drehbar an der unteren Rückplatte 204 befestigt sein, wie die obere Frontplatte 112 an der unteren Frontplatte 114 befestigt ist.
  • 3 zeigt einen Befestigungsmechanismus zum drehbaren Befestigen von Strukturen der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100 aus 1 gemäß einer Beispielsausführungsform. In einigen Ausführungsbeispielen kann der Befestigungsmechanismus eine vorstehende Struktur 308 umfassen, die sich von einem Befestigungsabschnitt 306 einer Platte 302 aus erstreckt. Der Befestigungsmechanismus umfasst ferner ein Befestigungsloch 312, das in einem Befestigungsabschnitt 310 einer Platte 304 ausgebildet ist. Die vorstehende Struktur 308 ist so gestaltet, dass sie in das Befestigungsloch 312 einrastet, so dass die Platte 302 und die Platte 304 in Bezug aufeinander drehbar sind.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Platte 302 einen zweiten Befestigungsabschnitt an einem dem Befestigungsabschnitt 306 gegenüberliegenden Ende aufweisen, wobei eine zweite vorstehende Struktur ähnlich der vorstehenden Struktur 308 aus dem zweiten Befestigungsabschnitt herausragt. Der Befestigungsabschnitt 310 der Platte 304 kann auch ein weiteres Befestigungsloch an einem dem Befestigungsloch 312 gegenüberliegenden Ende aufweisen, wobei die zweite vorstehende Struktur der Platte 302 in das zweite Befestigungsloch eingerastet werden kann, so dass die Platte 302 und die Platte 304 in Bezug aufeinander drehbar sind.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 können in einigen Ausführungsbeispielen die Endplatten 106, 206, die obere Frontplatte 112 und die obere Rückplatte 202 unter Verwendung des in 3 dargestellten Befestigungsmechanismus drehbar am Rahmen 110 befestigt sein. Die untere Frontplatte 114 und die untere Rückplatte 204 können ebenfalls mit Hilfe des in 3 dargestellten Befestigungsmechanismus drehbar an der Basis 108 befestigt sein. Die obere Frontplatte 112 kann mit Hilfe des in 3 dargestellten Befestigungsmechanismus drehbar an der unteren Frontplatte 114 befestigt sein. Die obere Rückplatte 202 kann mit Hilfe des in 3 dargestellten Befestigungsmechanismus drehbar an der unteren Rückplatte 204 befestigt sein. In einigen alternativen Ausführungsformen können die Positionen der vorstehenden Struktur 308 und des Befestigungslochs 312 vertauscht sein.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Deckel 104 drehbar an dem Rahmen 110 befestigt sein. Zum Beispiel kann der Rahmen 110 einen Befestigungsabschnitt 232 aufweisen, der in einen Raum zwischen den Befestigungsabschnitten 234, 236 des Deckels 104 eingesetzt oder eingerastet wird. Der Befestigungsabschnitt 232 kann beispielsweise an den Befestigungsabschnitten 234, 236 mit Hilfe des in 3 gezeigten drehbaren Befestigungsmechanismus befestigt sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 kann der Griff 122 in einigen Ausführungsbeispielen einen Gurt 124 umfassen, der durch Gurthalterungen 126, 128, 130, 132 sowie durch ähnliche Gurthalterungen an der Rückseite der Kühlbox 100 verläuft. Beispielsweise können die Gurthalterungen 126, 128 an einer vorderen Umfangsfläche 134 der Basis 108 ausgebildet sein, und die Gurthalterungen 130, 132 können am vorderen Abschnitt 118 des Rahmens 110 ausgebildet sein. Ähnliche Gurthalterungen können an einem hinteren Umfang der Basis 108 und am hinteren Abschnitt des Rahmens 110 ausgebildet sein.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Gurt 124 um den Kühlboxkörper 102 einschließlich der Basis 108 verlaufen. Der Gurt 124 kann beispielsweise zweimal um den Kühlboxkörper 102 verlaufen. Zur Veranschaulichung: Es können sich einige Abschnitte des Gurtes 124 auf der Vorderseite der Kühlbox 100 und einige Abschnitte des Gurtes 124 auf der Rückseite der Kühlbox 100 befinden. Die Abschnitte des Gurtes 124, die sich von den gegenüberliegenden Seiten der Kühlbox 100 über den Kühlboxkörper 102 erstrecken, können zum Beispiel mit einer Hand zusammengehalten werden, um die Kühlbox 100 zu tragen. Zum Beispiel kann eine Gurtabdeckung, wie eine Gurtabdeckung 138, an jedem Abschnitt des Gurtes 124 befestigt sein, der zum Tragen der Kühlbox 100 verwendet wird. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Kühlbox 100 eine andere Art von Griff aufweisen, ohne dass dies vom Umfang dieser Offenbarung abweicht.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Auskleidung 200 in den Hohlraum des Kühlboxkörpers 102 eingesetzt sein. Zum Beispiel kann die Auskleidung 200 so in den Kühlboxkörper 102 eingesetzt werden, dass ein oberer Rand 238 der Auskleidung 200 am Rahmen 110 einrastet. Die Auskleidung 200 kann eine weiche Auskleidung sein, die zusammen mit dem Kühlboxkörper 102 zusammengeklappt werden kann, ohne dass die Auskleidung 200 aus dem Kühlboxkörper 102 entfernt werden muss. Die Auskleidung 200 kann zum Beispiel eine flexible, geschweißte Auskleidung sein. Die Auskleidung 200 kann auch eine auslaufsichere Auskleidung sein, um die Verwendung der Kühlbox 100 zur Aufnahme von Gegenständen wie Eis, kalten Getränkeflaschen usw. zu ermöglichen, die im Inneren der Auskleidung 200 zu einer Flüssigkeit führen. So kann beispielsweise Eis in die Auskleidung 200 eingefüllt werden, nachdem die Auskleidung 200 in den Hohlraum des Kühlboxkörpers 100 eingesetzt wurde. Die Auskleidung 200 kann aus expandiertem Polypropylen (EPPE), Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA) und/oder aus einem anderen geeigneten Material unter Verwendung von Methoden hergestellt werden, die dem Fachmann unter Berücksichtigung der vorliegenden Offenbarung bekannt sind. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Auskleidung 200 aus dem Kühlboxkörper 102 entfernt werden, bevor der Kühlbox 100 zusammengeklappt wird.
  • 4 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100 aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Unter Bezugnahme auf die 1-4 kann in einigen Ausführungsbeispielen die Endplatte 106 an dem Abschnitt 120 des Rahmens 110 und die Endplatte 206 an dem Abschnitt 208 des Rahmens 110 befestigt sein. Zum Beispiel kann eine Befestigungslasche 404 der Endplatte 206 in eine Kerbe 408 im Abschnitt 208 des Rahmens 110 eingesetzt oder eingerastet werden, und eine Befestigungslasche 406 der Endplatte 206 kann ebenfalls in eine Kerbe 410 im Abschnitt 208 des Rahmens 110 eingesetzt oder eingerastet werden. Die Befestigungslaschen 404, 406 können mit dem in 3 gezeigten Schnappbefestigungsmechanismus an dem Abschnitt 208 befestigt sein, so dass die Platte 206 drehbar an dem Rahmen 110 angebracht ist. In einigen alternativen Ausführungsformen können auch andere drehbare Befestigungsmittel verwendet werden, wie beispielsweise eine oder mehrere Stangen, die durch den Rahmen 110 und die Endplatte 206 führen. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Endplatte 206 eine einzelne Befestigungslasche oder mehr als zwei Befestigungslaschen zum Befestigen der Platte 206 am Rahmen 110 aufweisen. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Endplatte 106 auf ähnliche Weise am Rahmen befestigt sein, wie die obere Frontplatte 112 am Rahmen 110 befestigt ist.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Endplatte 106 auf ähnliche Weise wie die Endplatte 206 drehbar an dem Abschnitt 120 des Rahmens 110 befestigt sein. Zur Veranschaulichung: Es kann die Befestigungslasche 412 der Endplatte 106 in eine Kerbe 414 des Abschnitts 120 des Rahmens 110 eingesetzt oder eingerastet werden, und eine zweite Befestigungslasche der Endplatte 106 kann in eine zweite Kerbe im Abschnitt 120 des Rahmens 110 eingesetzt oder eingerastet werden. Die Befestigungslaschen der Endplatte 106 können mit dem in 3 gezeigten Schnappbefestigungsmechanismus an dem Abschnitt 120 befestigt sein, so dass die Platte 106 drehbar an dem Rahmen 110 angebracht ist. In einigen alternativen Ausführungsformen können auch andere drehbare Befestigungsmittel verwendet werden, wie beispielsweise eine oder mehrere Stangen, die durch den Rahmen 110 und die Endplatte 106 führen. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Endplatte 106 eine einzelne Befestigungslasche oder mehr als zwei Befestigungslaschen zum Befestigen der Platte 106 am Rahmen 110 aufweisen. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Endplatte 106 auf ähnliche Weise am Rahmen 110 befestigt sein, wie die obere Frontplatte 112 am Rahmen 110 befestigt ist.
  • In einigen Ausführungsbeispielen sind die Endplatten 106, 206 in Kontakt mit der Basis 108, wenn die Kühlbox 100, wie in den 1-4 gezeigt, nicht zusammengeklappt ist. Beispielsweise kann die Endplatte 106 in Bezug auf den Rahmen 110 in eine vertikale Position gedreht werden, wie in den 1 und 4 gezeigt, und durch Reibung zwischen der Endplatte 106 und der Basis 110 in Position gehalten werden. Die Endplatte 206 kann in Bezug auf den Rahmen 110 in eine vertikale Position gedreht werden, wie in den 1, 2 und 4 dargestellt, und wird durch Reibung zwischen der Endplatte 106 und der Basis 108 in Position gehalten. Um die Endplatten 106, 206 in Richtung des Hohlraums 402 zu drehen, kann eine Person jede Platte 106, 206 mit genügend Kraft nach innen drücken, um die Reibung zwischen den Endplatten 106, 206 und der Basis 108 zu überwinden.
  • In einigen Ausführungsbeispielen definieren die obere Frontplatte 112, die untere Frontplatte 114, die obere Rückplatte 202, die untere Rückplatte 204 und die Endplatten 106, 206 den Hohlraum 402 des Kühlboxkörpers 102, wenn die Kühlbox 100 nicht zusammengeklappt ist, wie in den 1 bis 4 gezeigt. Wenn die Auskleidung 200 in den Hohlraum 402 des Kühlboxkörpers 102 eingesetzt wird, kann ein Umfang 416 der Auskleidung 200 am Rahmen 110 einrasten und die Auskleidung 200 im Hohlraum 402 festhalten, während der Deckel 104 den Hohlraum 402 vollständig abdecken kann, wenn der Deckel 104 geschlossen ist, wie in 1 deutlicher dargestellt.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Gurt 124 aus einem Stoff oder einem anderen geeigneten Material bestehen, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann. In einigen Ausführungsbeispielen können die Basis 108 und der Rahmen 110 aus Polyurethan und/oder Polyethylen oder aus einem anderen geeigneten Material hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann. Die Basis 108 und der Rahmen 110 können durch Blasformen oder Spritzgießen hergestellt werden. In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 110, 114, 202, 204, 106, 206 aus Polyurethan und/oder aus einem anderen geeigneten Material hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann. Die Platten 110, 114, 202, 204, 106, 206 können im Blasformverfahren hergestellt werden und können geschäumt oder luftgefüllt sein.
  • 5 zeigt die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 100 aus 1 teilweise zusammengeklappt gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, und 6 zeigt die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 100 aus 1 vollständig zusammengeklappt gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Unter Bezugnahme auf 1-6 kann die Kühlbox 100 in einigen Ausführungsbeispielen vollständig zusammengeklappt werden, wie in 6 gezeigt. Beispielsweise kann eine Person, ausgehend von der in den 1 und 2 gezeigten nicht zusammengeklappten Konfiguration, die Endplatten 106, 206 nach innen zueinander drehen, indem sie näher an der Basis 108 als am Rahmen 110 auf die Platten 106, 206 drückt. Die Endplatten 106, 206 bleiben mit dem Rahmen 110 verbunden, wenn die Endplatten 106, 206 gedreht werden. Jede Endplatte 106, 206 kann in eine im Wesentlichen horizontale Position unterhalb des Deckels 104 gedreht werden. Zum Beispiel können die Endplatten 106, 206 in eine horizontale Ebene gedreht werden, die im Wesentlichen senkrecht zu den nicht zusammengeklappten Positionen der Endplatten 106, 206 ist. Wenn die Endplatten 106, 206 nach innen gedreht werden, um den Kühlbox 100 zusammenzuklappen, können die Endplatten 106, 206 die Auskleidung 200 nach innen und nach oben drücken, so dass die Auskleidung 200 zwischen den Endplatten 106, 206 und dem Deckel 104 positioniert wird.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Benutzer, nachdem er die Endplatten 106, 206 nach innen gedreht hat, so dass sich die Endplatten 106, 206 im Wesentlichen in horizontalen Positionen befinden, die obere Frontplatte 112 und die untere Frontplatte 114 sowie die obere Rückplatte 202 und die untere Rückplatte 204 zusammenklappen, indem er die Platten beispielsweise nach innen drückt. Zum Beispiel kann der Benutzer die obere Frontplatte 112 und die untere Frontplatte 114 zusammenklappen, indem er die obere Frontplatte 112 und/oder die untere Frontplatte 114 in der Nähe der Befestigungsabschnitte der oberen Frontplatte 112 und/oder der unteren Frontplatte 114 nach innen drückt. Der Benutzer kann die obere Rückplatte 202 und die untere Rückplatte 204 zusammenklappen, indem er die obere Rückplatte 202 und/oder die untere Rückplatte 204 in der Nähe der Befestigungsabschnitte der oberen Rückplatte 202 und der unteren Rückplatte 204 nach innen drückt.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die obere Frontplatte 112 am Rahmen 110 und an der unteren Frontplatte 114 befestigt bleiben, während die Kühlbox 100 zusammengeklappt wird und nachdem die Kühlbox 100 zusammengeklappt ist. Die obere Rückplatte 202 kann am Rahmen 110 und an der unteren Rückplatte 204 befestigt bleiben, während die Kühlbox 100 zusammengeklappt wird und nachdem die Kühlbox 100 zusammengeklappt ist. Die untere Frontplatte 114 kann an der Basis 108 und an der oberen Frontplatte 112 befestigt bleiben, während die Kühlbox 100 zusammengeklappt wird und nachdem die Kühlbox 100 zusammengeklappt ist. Die untere Rückplatte 204 kann an der Basis 108 und an der oberen Rückplatte 202 befestigt bleiben, während die Kühlbox 100 zusammengeklappt wird und nachdem die Kühlbox 100 zusammengeklappt ist. Die Kühlbox 100 kann von der in FIG. gezeigten teilweise zusammengeklappten Konfiguration in die in 6 gezeigte vollständig zusammengeklappte Konfiguration überführt werden, indem der Deckel 104 der Kühlbox 100 nach unten gedrückt wird.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Schritte des Zusammenklappens der Kühlbox 100 in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden, um die Kühlbox 100 aus der in 6 gezeigten zusammengeklappten Konfiguration wieder aufzuklappen. Beispielsweise kann der Deckel 104 nach oben gezogen werden, und die obere Frontplatte 112 und die untere Frontplatte 114 sowie die obere Rückplatte 202 und die untere Rückplatte 204 können in die in den 1 und 2 gezeigten vertikalen Positionen gestreckt werden. Die Endplatten 106, 206 können herausgedreht werden, bis die Endplatten 106, 206 von der Basis 110 in den in den 1 und 2 dargestellten vertikalen Positionen der Endplatten 106, 206 gestoppt werden.
  • Durch die Verwendung der Basis 108 sowie der Platten 106, 206, 112, 114, 202, 204, die als Hartschalenwände dienen, kann die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 100 die Leistung und Haltbarkeit einer Hartschalenkühlbox bieten, während sie die Zusammenklappbarkeit einer Weichschalenkühlbox aufweist. In einigen Ausführungsbeispielen kann die Höhe der zusammengeklappten zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100, wie in 6 gezeigt, weniger als 50 Prozent der Höhe der nicht zusammengeklappten zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100, wie in 1 gezeigt, betragen.
  • 7 zeigt einen Stapel von mehreren zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen 702-706, die gemäß einem Ausführungsbeispiel vollständig zusammengeklappt sind. Unter Bezugnahme auf die 1-7 kann in einigen Ausführungsbeispielen jede Kühlbox der zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen 702-706 der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 100 entsprechen, die sich in 6 in einer vollständig zusammengeklappten Konfiguration befindet. Die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 100 kann so konstruiert sein, dass sie stapelbar ist, wie in Bezug auf die zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen 702-706 gezeigt. Die Zusammenklappbarkeit der zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen 702-706 kann zu einer erheblichen Platzersparnis bei der Lagerung und dem Transport der zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen 702-706 führen.
  • 8 zeigt eine perspektivische Vorderansicht einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 800 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel. In einigen Ausführungsbeispielen ist die Kühlbox 800 der Kühlbox 100 im Wesentlichen ähnlich. Beispielsweise umfasst die Kühlbox 800 die Endplatten 106, 206, die obere Frontplatte 112, die untere Frontplatte 114, die obere Rückplatte 202 und die untere Rückplatte 204. Die Endplatten 106, 206 der Kühlbox 800 können in ähnlicher Weise wie bei der Kühlbox 100 beschrieben am Rahmen 110 befestigt sein.
  • Bezugnehmend auf 8 können in einigen Ausführungsbeispielen eine oder mehrere Stangen, wie beispielsweise eine Stange 802, die sich durch die Befestigungsabschnitte 216, 218 des Rahmens 110 und durch den Befestigungsabschnitt 222 der oberen Frontplatte 112 erstrecken, verwendet werden, um die obere Frontplatte 112 drehbar an dem Rahmen 110 zu befestigen. Eine oder mehrere Stangen, wie z.B. eine Stange 806, die sich durch die Befestigungsabschnitte 210, 212 der Basis 108 und durch den Befestigungsabschnitt 220 der unteren Frontplatte 114 erstrecken, können verwendet werden, um die untere Frontplatte 114 drehbar an der Basis 108 zu befestigen. Eine oder mehrere Stangen, wie beispielsweise eine Stange 804, die sich durch die Befestigungsabschnitte 228, 230 der unteren Frontplatte 114 und durch den Befestigungsabschnitt 226 der oberen Frontplatte 112 erstrecken, können verwendet werden, um die obere Frontplatte 112 drehbar an der unteren Frontplatte 114 zu befestigen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die obere Rückplatte 202 mit einer oder mehreren Stangen, wie beispielsweise einer Stange 808, in ähnlicher Weise wie die obere Frontplatte 212 drehbar am Rahmen 110 befestigt sein. Die untere Rückplatte 204 kann mit einer oder mehreren Stangen, wie beispielsweise einer Stange 812, in ähnlicher Weise wie die untere Frontplatte 214 drehbar am Rahmen 110 befestigt sein. Die obere Rückplatte 202 kann mit Hilfe einer oder mehrerer Stangen, wie beispielsweise einer Stange 810, drehbar an der unteren Rückplatte 204 befestigt sein.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Deckel 104 mit Hilfe einer oder mehrerer Stangen, die sich durch Abschnitte des Deckels 104 und den Befestigungsabschnitt 232 des Rahmens 110 erstrecken, drehbar am Rahmen 110 befestigt sein.
  • 9 zeigt einen Befestigungsmechanismus zum drehbaren Befestigen einiger Strukturen der zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 800 aus 8 gemäß einer Beispielsausführungsform, und FIGS. und 11 zeigen Befestigungsstangen 1000, 1100, die mit dem Befestigungsmechanismus aus 9 gemäß einer Beispielsausführungsform verwendet werden können. In einigen Ausführungsbeispielen kann die Stange 1000 aus Metall (z.B. Stahl) und die Stange 1100 aus Kunststoff sein. Unter Bezugnahme auf 9-11 kann eine Platte 902 in einigen Ausführungsbeispielen einen Befestigungsabschnitt 906 umfassen, der ein Loch umfasst, das sich durch einen Teil oder die gesamte Länge des Befestigungsabschnitts 906 erstreckt. Eine Platte 904 kann Befestigungsabschnitte 910, 912 umfassen, die jeweils ein entsprechendes Loch 918 oder 920 umfassen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann zur drehbaren Befestigung der Platte 902 an der Platte 904 der Befestigungsabschnitt 906 in einem Zwischenraum 914 zwischen den Befestigungsabschnitten 910, 912 angeordnet werden, und die Stange 1000 oder die Stange 1100 kann durch die Löcher 920, 908, 918 sowie ein Loch an einem dem Loch 908 gegenüberliegenden Ende des Befestigungsabschnitts 906 eingeführt und verlängert werden. Alternativ kann eine Stange 1000 oder 1100 durch das Loch 920 und das Loch 908 eingeführt werden, um sich teilweise in den Befestigungsabschnitt 906 zu erstrecken, und eine andere Stange 1000 oder 1100 kann durch die Befestigungsstruktur 910 eingeführt werden, so dass sich die Stange vollständig durch die Befestigungsstruktur 910 und teilweise durch den Befestigungsabschnitt 906 erstreckt.
  • Im Allgemeinen kann der auf Stäben basierende Befestigungsmechanismus, der in den 9-11 beschrieben ist, verwendet werden, um die Platten der Kühlbox 800 an der Basis 108, dem Rahmen 110 und/oder aneinander zu befestigen.
  • Die 12A-12C zeigen verschiedene Ansichten einer zusammenklappbaren Hartschalenkühlbox 1200 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel. In einigen Ausführungsbeispielen ist die Kühlbox 1200 den Kühlboxen 100, 800 im Wesentlichen ähnlich. 12A zeigt die Kühlbox 1200 im nicht zusammengeklappten Zustand und mit geschlossenem Deckel, 12B zeigt die Kühlbox 1200 im nicht zusammengeklappten Zustand und mit offenem Deckel, und 12C zeigt die Kühlbox 1200 im zusammengeklappten Zustand. In einigen Ausführungsbeispielen umfasst die Kühlbox 1200 einen Kühlboxkörper 1202, einen Deckel 1204 und einen Rahmen 1206. Die Kühlbox 1200 kann auch eine Basis 1214 und mehrere Platten umfassen, die der Basis 108 bzw. den Platten der Kühlbox 100, 800 entsprechen. Im Allgemeinen können die Platten der Kühlbox 1200 am Rahmen 1206 und/oder an der Basis 1214 auf die gleiche Weise befestigt sein, wie die Platten der Kühlbox 100, 800 am Rahmen 110 und/oder an der Basis 108 der Kühlbox 100, 800 befestigt sind.
  • Im Gegensatz zum Rahmen 110 der Kühlbox 100 kann sich der Rahmen 1206 der Kühlbox 1200 relativ zu den Platten weiter nach unten erstrecken, so dass die Befestigungsbereiche zwischen den Platten und dem Rahmen 1206 durch den Rahmen 1206 nicht sichtbar sind. Ferner ist im Gegensatz zum Griff 122 der Kühlbox 100 ein Griff 1208 der Kühlbox 1200 direkt am Rahmen 1206 auf gegenüberliegenden Seiten der Kühlbox 1200 drehbar befestigt. Beispielsweise kann ein erster Endabschnitt 1210 des Griffs 1208 an einer Seite des Rahmens 1206 am Rahmen 1206 befestigt sein, und ein zweiter Endabschnitt 1212 des Griffs 1208 kann an einer gegenüberliegenden Seite des Rahmens 1206 am Rahmen 1206 befestigt sein, so dass sich der Griff 1208 über den und quer zum Deckel 1204 erstrecken kann. Der Griff 1208 kann einen oder mehrere Schlitze 1216 aufweisen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Griff 1208 in eine Position gedreht werden, in der der Griff 1208 bündig oder unterhalb des Rahmens 1206 liegt, wie in den 12B und 12C gezeigt. Zum Beispiel kann der Griff 1208 auf einer Leiste 1222 des Rahmens 1206 positioniert werden, um den Deckel 1204 zu öffnen oder um mehrere zusammenklappbare Hartschalenkühlboxen 1200 in ähnlicher Weise zu stapeln, wie in 7 gezeigt. Im Allgemeinen ermöglicht der Griff 1208 einer Person, die Kühlbox 1200 mit einer Hand zu tragen und den Griff 1208 bequem zu bewegen, um den Deckel 1204 zu öffnen oder mehrere Kühlboxen zu stapeln. Die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1200 kann die Leistung und Haltbarkeit einer Hartschalenkühlbox bieten, während sie gleichzeitig die Zusammenklappbarkeit einer Weichschalenkühlbox bietet, um Stauraum zu sparen.
  • Die 13 bis 20 zeigen Teilansichten von zusammenklappbaren Hartschalenkühlboxen mit unterschiedlichen Isolierungsgraden gemäß Ausführungsbeispielen. Bezugnehmend auf 13 umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1300 einen Kühlboxkörper 1302, einen Deckel 1304, einen Rahmen 1306 und eine Basis 1308. Die Kühlbox 1300 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 1310, 1312 des Kühlboxkörpers 1302 geschäumt sein. Zum Beispiel kann die obere Platte 1310 Schaumstoff 1314 und die untere Platte 1312 Schaumstoff 1316 umfassen. Der Deckel 1304 und die Basis 1306 können ebenfalls geschäumt sein, wobei der Deckel 1304 Schaumstoff 1318 und die Basis 1308 Schaumstoff 1320 enthält. Die Platten, der Deckel 1304 und die Basis 1308 können mit Methoden wie Blasformen hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 1300 auch eine Auskleidung 1322 umfassen. Die Auskleidung 1322 kann zum Beispiel der in 2 gezeigten Auskleidung 200 entsprechen, die eine weiche, auslaufsichere Auskleidung sein kann.
  • Wie in 14 dargestellt, umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1400 einen Kühlboxkörper 1402, einen Deckel 1404, einen Rahmen 1406 und eine Basis 1408. Die Kühlbox 1400 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 1410, 1412 des Kühlboxkörpers 1402 mit Luft gefüllt sein. Die Platten, der Deckel 1404 und der Basis 1408 können mit Methoden wie Blasformen hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 1400 auch eine Auskleidung 1422 umfassen. Die Auskleidung 1422 kann zum Beispiel der in 2 gezeigten Auskleidung 200 entsprechen, die eine weiche, auslaufsichere Auskleidung sein kann.
  • Wie in 15 dargestellt, umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1500 einen Kühlboxkörper 1502, einen Deckel 1504, einen Rahmen 1506 und eine Basis 1508. Die Kühlbox 1500 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 1510, 1512 des Kühlboxkörpers 1502 und die Basis 1508 einwandig sein und somit nicht geschäumt oder luftgefüllt sein. Der Deckel 1504 kann luftgefüllt sein. Die Platten, der Deckel 1504 und die Basis 1508 können mit Methoden wie dem Spritzgussverfahren hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 1500 eine isolierte Taschenauskleidung 1514 umfassen, die mit dem in der Auskleidung 1514 enthaltenen Schaumstoff 1516 isoliert ist. Die Auskleidung 1514 kann zum Beispiel anstelle der in 2 gezeigten Auskleidung 200 verwendet werden. Die Auskleidung 1514 kann eine auslaufsichere Auskleidung sein. Die Auskleidung 1514 kann vor dem Zusammenklappen der Kühlbox 1500 entfernt werden.
  • Alternativ dazu kann die Auskleidung 1514 zusammen mit dem Kühlboxkörper 1502 zusammengeklappt werden.
  • Bezugnehmend auf 16 umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1600 die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1500 aus 15 und eine Auskleidung 1602. Die Auskleidung 1602 kann zum Beispiel der in 2 gezeigten Auskleidung 200 entsprechen, die eine weiche, auslaufsichere Auskleidung sein kann.
  • Wie in 17 gezeigt, umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1700 einen Kühlboxkörper 1702, einen Deckel 1704, einen Rahmen 1706 und eine Basis 1708. Die Kühlbox 1700 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 1710, 1712 des Kühlboxkörpers 1702 geschäumt sein. Zum Beispiel kann die obere Platte 1710 Schaumstoff 1714 und die untere Platte 1712 Schaumstoff 1716 umfassen. Der Deckel 1704 und der Basis 1706 können ebenfalls geschäumt sein, wobei der Deckel 1704 den Schaumstoff 1718 und die Basis 1708 den Schaumstoff 1720 enthält. Die Platten, der Deckel 1704 und die Basis 1708 können mit Hilfe von Verfahren wie Blasformen hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 1700 auch eine isolierte Taschenauskleidung 1718 umfassen, die mit dem in der Auskleidung 1718 enthaltenen Schaumstoff 1720 isoliert ist. Die Auskleidung 1718 kann zum Beispiel anstelle der in 2 gezeigten Auskleidung 200 verwendet werden. Die Auskleidung 1718 kann eine auslaufsichere Auskleidung sein. Die Auskleidung 1718 kann vor dem Zusammenklappen der Kühlbox 1700 entfernt werden.
  • Alternativ dazu kann die Auskleidung 1718 zusammen mit dem Kühlboxkörper 1702 zusammengeklappt werden.
  • Bezugnehmend auf 18 umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1800 einen Kühlboxkörper 1802, einen Deckel 1804, einen Rahmen 1806 und eine Basis 1808. Die Kühlbox 1800 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 1810, 1812 des Kühlboxkörpers 1802 mit Luft gefüllt sein. Der Deckel 1804 und die Basis 1806 können ebenfalls luftgefüllt sein. Die Platten, der Deckel 1804 und die Basis 1808 können mit Methoden wie Blasformen hergestellt werden, wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 1800 auch eine isolierte Taschenauskleidung 1814 umfassen, die mit dem in der Auskleidung 1814 enthaltenen Schaumstoff 1816 isoliert ist. Die Auskleidung 1814 kann zum Beispiel anstelle der in 2 gezeigten Auskleidung 200 verwendet werden. Die Auskleidung 1814 kann eine auslaufsichere Auskleidung sein. Die Auskleidung 1814 kann vor dem Zusammenklappen der Kühlbox 1800 entfernt werden.
  • Alternativ dazu kann die Auskleidung 1814 zusammen mit dem Kühlboxkörper 1802 zusammengeklappt werden.
  • Bezugnehmend auf 19 umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 1900 einen Kühlboxkörper 1902, einen Deckel 1904, einen Rahmen 1906 und eine Basis 1908. Die Kühlbox 1900 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 1910, 1912 des Kühlboxkörpers 1902 und die Basis 1908 einwandig sein und somit nicht geschäumt oder mit Luft gefüllt sein. Der Deckel 1904 kann auch geschäumt sein, wobei der Deckel 1904 Schaumstoff 1914 enthält. Die Platten, der Deckel 1904 und die Basis 1908 können mit einem oder mehreren Verfahren hergestellt werden, wie beispielsweise Spritzgießen, Blasformen usw., wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 1900 eine isolierte Taschenauskleidung 1916 umfassen, die mit dem in der Auskleidung 1916 enthaltenen Schaumstoff 1918 isoliert ist. Die Auskleidung 1916 kann zum Beispiel anstelle der in 2 gezeigten Auskleidung 200 verwendet werden. Die Auskleidung 1916 kann eine auslaufsichere Auskleidung sein. Die Auskleidung 1916 kann vor dem Zusammenklappen der Kühlbox 1900 entfernt werden.
  • Alternativ dazu kann die Auskleidung 1916 zusammen mit dem Kühlboxkörper 1902 zusammengeklappt werden.
  • Wie in 20 dargestellt, umfasst eine zusammenklappbare Hartschalenkühlbox 2000 einen Kühlboxkörper 2002, einen Deckel 2004, einen Rahmen 2006 und eine Basis 2008. Die Kühlbox 2000 kann zum Beispiel der Kühlbox 100, 800, 1200 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsbeispielen können die Platten 2010, 2012 des Kühlboxkörpers 2002 und die Basis 2008 einwandig und somit nicht geschäumt oder luftgefüllt sein. Der Deckel 2004 kann ebenfalls luftgefüllt sein. Die Platten, der Deckel 2004 und die Basis 2008 können mit einem oder mehreren Verfahren hergestellt werden, wie beispielsweise Spritzgießen, Blasformen usw., wie es vom Fachmann vor dem Hintergrund dieser Offenbarung leicht verstanden werden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Kühlbox 2000 auch eine Auskleidung 2014 umfassen. Die Auskleidung 2014 kann zum Beispiel der in 2 gezeigten Auskleidung 200 entsprechen, die eine weiche, auslaufsichere Auskleidung sein kann. Die Auskleidung 2014 kann vor dem Zusammenklappen der Kühlbox 2000 entfernt werden. Alternativ kann die Auskleidung 2014 zusammen mit dem Kühlboxkörper 2002 zusammengeklappt werden.
  • Die vorangehende Beschreibung bezieht sich auf bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Es wird jedoch deutlich, dass andere Variationen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen gemacht werden können, mit der Erreichung einiger oder aller ihrer Vorteile.
  • Dementsprechend ist diese Beschreibung nur als Beispiel zu verstehen und schränkt den Umfang der hier beschriebenen Ausführungsformen nicht ein. Daher ist es das Ziel der beigefügten Ansprüche, alle Variationen und Modifikationen abzudecken, die in den wahren Geist und Umfang der hierin beschriebenen Ausführungsformen fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    zusammenklappbare Hartschalenkühlbox
    102
    Kühlboxkörper
    104
    Deckel
    106
    Endplatte
    108
    Basis
    110
    Rahmen
    112
    obere Frontplatte
    114
    untere Frontplatte
    118
    vorderer Abschnitt
    120
    Abschnitt
    122
    Griff
    124
    Gurt
    126
    Gurthalterung
    128
    Gurthalterung
    130
    Gurthalterung
    132
    Gurthalterung
    134
    vorderer Abschnitt/ vordere Umfangsfläche
    138
    Gurtabdeckung
    200
    Auskleidung
    202
    obere Rückwand
    204
    untere Rückwand
    206
    Endplatte
    208
    Abschnitt
    210
    Befestigungsabschnitt
    212
    Befestigungsabschnitt
    216
    Befestigungsabschnitt
    218
    Befestigungsabschnitt
    222
    Befestigungsabschnitt
    226
    Befestigungsabschnitt
    228
    Befestigungsabschnitt
    230
    Befestigungsabschnitt
    232
    Befestigungsabschnitt
    234
    Befestigungsabschnitt
    236
    Befestigungsabschnitt
    238
    oberer Rand
    302
    Platte
    304
    Platte
    306
    Befestigungsabschnitt
    308
    vorstehende Struktur
    310
    Befestigungsabschnitt
    312
    Befestigungsloch
    402
    Hohlraum
    404
    Befestigungslasche
    406
    Befestigungslasche
    408
    Kerbe
    410
    Kerbe
    412
    Befestigungslasche
    414
    Kerbe
    416
    Umfang
    702 bis 706
    zusammenklappbare Hartschalenkühlbox
    800
    zusammenklappbare Hartschalenkühlbox
    802 bis 812
    Stange
    902
    Platte
    904
    Platte
    906
    Befestigungsabschnitt
    908
    Loch
    910
    Befestigungsabschnitt
    912
    Befestigungsabschnitt
    914
    Zwischenraum
    918
    Loch
    920
    Loch
    1000, 1100
    Befestigungsstange
    1200
    zusammenklappbare Hartschalenkühlbox
    1202
    Kühlboxkörper
    1204
    Deckel
    1206
    Rahmen
    1208
    Griff
    1210
    erster Endabschnitt
    1212
    zweiter Endabschnitt
    1214
    Basis
    1216
    Schlitz
    1222
    Leiste
    1300 bis 2000
    zusammenklappbare Hartschalenkühlbox
    1302 bis 2002
    Kühlboxkörper
    1304 bis 2004
    Deckel
    1306 bis 2006
    Rahmen
    1308 bis 2008
    Basis
    1310 bis 2010
    obere Platte
    1312 bis 2012
    untere Platte
    1316 bis 1816
    Schaumstoff
    1318, 1918
    Schaumstoff
    1320, 1720
    Schaumstoff
    1322, 1422
    Auskleidung
    1514, 1718
    isolierte Taschenauskleidung
    1602
    Auskleidung
    1714, 1914
    Schaumstoff
    1814
    isolierte Taschenauskleidung
    1916
    isolierte Taschenauskleidung
    2014
    Auskleidung

Claims (23)

  1. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100), umfassend: einen Kühlboxkörper (102); und einen Deckel (104), der drehbar an dem Kühlboxkörper (102) angebracht ist, wobei der Kühlboxkörper (102) einen Rahmen (110), eine Basis (108) und mehrere Platten umfasst, wobei eine erste oder mehrere Platten der mehreren Platten drehbar an dem Rahmen (110) angebracht sind, wobei eine zweite oder mehrere Platten der mehreren Platten drehbar an der Basis (108) angebracht sind, und wobei die mehreren Platten und die Basis (108) einen Hohlraum (402) des Kühlboxkörpers (102) definieren, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nicht zusammengeklappt ist.
  2. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 1, wobei die mehreren Platten isolierte Platten sind.
  3. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 2, wobei die mehreren Platten geschäumte Platten sind.
  4. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 2, wobei die mehreren Platten mit Luft gefüllte Platten sind.
  5. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 2, wobei der Deckel (104) und die Basis (108) isoliert sind.
  6. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 1, die ferner eine weiche Auskleidung (200) umfasst, die in dem Hohlraum (402) des Kühlboxkörpers (102) positioniert ist.
  7. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 6, wobei die weiche Auskleidung (200) eine auslaufsichere Auskleidung und isoliert ist.
  8. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 6, die ferner eine isolierte Taschenauskleidung zwischen der weichen Auskleidung (200) und den mehreren Platten umfasst.
  9. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 1, wobei die erste oder die mehreren Platten eine erste Endplatte (106) und eine zweite Endplatte (206) umfassen, wobei die erste Endplatte (106) drehbar an dem Rahmen (110) befestigt ist und wobei die zweite Endplatte (206) gegenüber der ersten Endplatte (106) drehbar an dem Rahmen (110) befestigt ist, wobei sich die erste Endplatte (106) und die zweite Endplatte (206) zwischen dem Rahmen (110) und der Basis (108) erstrecken, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nicht zusammengeklappt ist.
  10. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 9, wobei die erste Endplatte (106) und die zweite Endplatte (206) nach innen zueinander drehbar sind und wobei die erste Endplatte (106) und die zweite Endplatte (206) an dem Rahmen befestigt bleiben, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) zusammengeklappt ist.
  11. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 9, wobei die mehreren Platten ferner eine obere Frontplatte (112), eine untere Frontplatte (114), eine obere Rückplatte (202) und eine untere Rückplatte (204) umfassen, wobei die obere Frontplatte (112) drehbar an der unteren Frontplatte (114) und am Rahmen (110) befestigt ist und wobei die obere Rückplatte (202) drehbar an der unteren Rückplatte (204) und am Rahmen (110) gegenüber der oberen Frontplatte (112) befestigt ist.
  12. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 11, wobei die untere Frontplatte (114) drehbar an der Basis (108) befestigt ist und die untere Rückplatte (204) drehbar an der Basis (108) gegenüber der unteren Frontplatte (114) befestigt ist.
  13. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 12, wobei die untere Frontplatte (114) und die untere Rückplatte (204) an der Basis (108) befestigt bleiben, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) zusammengeklappt ist.
  14. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 11, wobei, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) zusammengeklappt ist, die obere Frontplatte (112) an der unteren Frontplatte (114) und am Rahmen (110) befestigt bleibt, und wobei, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) zusammengeklappt ist, die obere Rückplatte (202) an der unteren Rückplatte (204) und am Rahmen (110) befestigt bleibt.
  15. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 1, die ferner einen am Kühlboxkörper (102) angebrachten Griff (122, 1208) umfasst.
  16. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 15, wobei der Griff (1208) Schlitze (1216) umfasst.
  17. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 15, wobei der Griff (1208) drehbar am Rahmen (110) befestigt ist.
  18. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 15, wobei sich der Griff (122) um die Basis (108) des Kühlboxkörpers (102) herum erstreckt.
  19. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 1, wobei die mehreren Platten aus Polyurethan hergestellt sind und der Rahmen (110) und die Basis (108) aus Polyurethan oder Polyethylen hergestellt sind.
  20. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100), umfassend: einen Kühlboxkörper (102); und einen Deckel (104), der drehbar an dem Kühlboxkörper (102) angebracht ist, wobei der Kühlboxkörper (102) einen Rahmen (110), eine Basis (108) und mehrere Platten umfasst, wobei die mehreren Platten, die Basis (108) und der Deckel (110) isoliert sind, wobei eine erste oder mehrere Platten der mehreren Platten drehbar an dem Rahmen (110) angebracht sind, wobei eine zweite oder mehrere Platten der mehreren Platten drehbar an der Basis (108) angebracht sind, und wobei die mehreren Platten und die Basis (108) einen Hohlraum (402) des Kühlboxkörpers (102) definieren, wenn die zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nicht zusammengeklappt ist.
  21. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 20, die ferner eine weiche Auskleidung (200) umfasst, die in dem Hohlraum (402) des Kühlboxkörpers (102) positioniert ist.
  22. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 21, die ferner eine isolierte Taschenauskleidung zwischen der weichen Auskleidung (200) und den mehreren Platten umfasst.
  23. Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox (100) nach Anspruch 22, die ferner einen am Kühlboxkörper (102) angebrachten Griff (122, 1208) umfasst.
DE212020000770.5U 2020-01-13 2020-12-07 Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox Active DE212020000770U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202062960489P 2020-01-13 2020-01-13
US62/960,489 2020-01-13
PCT/US2020/063550 WO2021145971A1 (en) 2020-01-13 2020-12-07 Collapsible hard-sided cooler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000770U1 true DE212020000770U1 (de) 2022-08-18

Family

ID=76760842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000770.5U Active DE212020000770U1 (de) 2020-01-13 2020-12-07 Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210214123A1 (de)
DE (1) DE212020000770U1 (de)
WO (1) WO2021145971A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020041236A1 (en) 2018-08-21 2020-02-27 Igloo Products Corp. Container with one or more tray retention portions and support stand
JP2022509747A (ja) * 2018-11-02 2022-01-24 イグルー プロダクツ コーポレイション 使い捨て可能な材料、生分解可能な材料、および再生可能な材料のうちの少なくとも1つの材料から作製される単一壁の使い捨て冷却器
EP4009829A4 (de) 2019-09-10 2023-10-11 Igloo Products Corp. Kühler mit tragegriff
AU2020426341A1 (en) 2020-01-29 2022-07-28 Igloo Products Corp. Cooler latch
WO2023187343A2 (en) * 2022-03-29 2023-10-05 Tower Cold Chain Solutions Limited Thermally insulated transportation having an internal liner
GB2617096A (en) * 2022-03-29 2023-10-04 Tower Cold Chain Solutions Ltd Thermally insulated transportation container having a harness

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4798304A (en) * 1987-10-08 1989-01-17 Monoflo International, Inc. Collapsible box
US4960223A (en) * 1989-07-18 1990-10-02 Chiang Pei Lieh Box crate container
WO1996011144A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-18 Schoeller International Engineering S.A. Zusammenklappbarer kunststoffbehälter
DE29605882U1 (de) * 1996-03-29 1996-07-18 Neth Kai Uwe Dipl Ing Klapp-Faltbox mit integriertem schwenkbarem Bügelgriff
DE29707094U1 (de) * 1997-04-19 1997-06-05 Modulplast Ag Einfaltbarer Tragekorb
US6015056A (en) * 1997-12-19 2000-01-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
BE1012025A3 (nl) * 1998-06-08 2000-04-04 D M S Plooikrat.
US6036041A (en) * 1999-02-04 2000-03-14 Chern; Ruey Chyuan Foldable voting box
US6405888B1 (en) * 2000-02-12 2002-06-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US6409041B1 (en) * 2000-09-21 2002-06-25 Rehrig Pacific Company Container
US20060065655A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Taylor Curtis P Collapsible insulated container
GB0514791D0 (en) * 2005-07-19 2005-08-24 Really Useful Products Ltd Folding container
US20090261111A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Hsu Junior J Collapsible container useful as a cooler
US8261923B2 (en) * 2008-04-22 2012-09-11 Otto Industries North America, Inc. Collapsible container
US9540138B2 (en) * 2008-06-17 2017-01-10 Georg Utz Holding Ag Collapsible transport and storage container
BRMU8900301Y1 (pt) * 2009-03-23 2017-11-21 Cristina Braidotti Nely Improvement introduced in foldable box
WO2014141839A1 (ja) * 2013-03-13 2014-09-18 積水化成品工業株式会社 折り畳み保冷箱
US9382035B2 (en) * 2013-10-28 2016-07-05 Linda Fritz Market basket system
US9878841B2 (en) * 2014-06-27 2018-01-30 High Performance Coolers LLC Heavy duty insulated beverage dispenser and cooler
US10906723B2 (en) * 2017-06-05 2021-02-02 Otter Products, Llc Collapsible portable storage container
US20190315541A1 (en) * 2018-04-16 2019-10-17 Craft Packaging LLC Insulated package
US11434044B2 (en) * 2019-07-17 2022-09-06 Buku Engineering LLC Collapsible container

Also Published As

Publication number Publication date
US20210214123A1 (en) 2021-07-15
WO2021145971A1 (en) 2021-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000770U1 (de) Zusammenklappbare Hartschalenkühlbox
DE69918642T2 (de) Speichervorrichtung mit Verbesserungen
DE3152240C2 (de)
DE69916671T2 (de) Stapelbarer Behälter
DE202019104959U1 (de) Tasche mit Schutzfach
DE69900650T2 (de) Verpackung
DE19830091A1 (de) Zusammenfaltbarer Behälter
DE102011016500A1 (de) Isoliertüte
DE202011051070U1 (de) Aufsetzrahmen für Transportbehälter
DE202019005813U1 (de) Koffer
DE60202596T2 (de) Schaupackung für z.b. eier
EP2505514A1 (de) Klappbarer Partikelschaumbehälter
DE60311245T2 (de) Zusammenklappbarer kunststoffbehälter und verfahren und form zu seiner herstellung
DE20221209U1 (de) Schaupackungen für z.B. Eier
DE202005013755U1 (de) Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter
DE1947080A1 (de) Zusammensetzbarer Kunststoffkasten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202009008472U1 (de) Verpackung zum Verzehr von Schnellimbiss-Speisen sowie Verpackungszuschnitt
DE60116100T2 (de) Verpackung für haushaltsgeräte mit umverpackungsfilm zum anheben unter dem verpackungsdeckel
DE60111750T2 (de) Verpackung für tabakwaren
DE202021100198U1 (de) Aufklappbare Geschenkkassette
CH694315A5 (de) Verwindungssteifer Koffer aus Kunststoff.
DE102010055283A1 (de) Aufbewahrungsbox
DE60102529T2 (de) Karton mit keilförmigen Kammern
DE4114862C1 (de)
DE69909300T2 (de) Koffer mit rollen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years