DE202005013755U1 - Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter - Google Patents

Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202005013755U1
DE202005013755U1 DE202005013755U DE202005013755U DE202005013755U1 DE 202005013755 U1 DE202005013755 U1 DE 202005013755U1 DE 202005013755 U DE202005013755 U DE 202005013755U DE 202005013755 U DE202005013755 U DE 202005013755U DE 202005013755 U1 DE202005013755 U1 DE 202005013755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horizontal
chambers
ductile
main part
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005013755U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005013755U priority Critical patent/DE202005013755U1/de
Priority to US11/221,689 priority patent/US20070056969A1/en
Publication of DE202005013755U1 publication Critical patent/DE202005013755U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D37/00Portable flexible containers not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Durch Insichverdrehen zusammenlegbarer Aufbewahrungsbehälter mit einem weichen quaderförmigen Behälter-Hauptteil aus einer Folge miteinander verbundener Kammern und mit einer horizontalen Bodenfläche, die den geschlossenen Boden einer der Kammern bildet, wobei die Kammern jeweils nach oben offen sind und vier vertikale Seitenflächen, vier horizontale Stabelemente, die am oberen Rand der vier vertikalen Seitenflächen jede Kammer des Hauptteils horizontal befestigt sind, und vier vertikale Stabelemente aufweisen, die in den vier Ecken zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden vertikalen Seitenflächen jeder Kammer des Behälter-Hauptteils vertikal befestigt und von den Enden der horizontalen Stabelemente der jeweiligen Kammer über einen Zwischenraum beabstandet sind, wobei eine harte Bodenplatte im Inneren des Behälter-Hauptteils angeordnet ist und auf der horizontalen Bodenfläche des Behälter-Hauptteils aufliegt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufbewahrungsbehälter und insbesondere einen solchen, der durch Insichverdrehen zusammenfalt- bzw. -legbar ist.
  • 2. Verwandte Technik
  • Ein Aufbewahrungsbehälter lässt sich zusammenfalt- bzw. -legbar und so ausführen, dass er, wenn nicht benutzt, raumsparend unterbringbar ist. Ein bekannter zusammenfalt- bzw. -legbarer Aufbewahrungsbehälter weist einen rechteckigen Hauptteil aus weichem Tuchmaterial, vier horizontale Stäbe, die oben an den vier Seiten des Hauptteils horizontal befestigt sind, zwei horizontale untere Stäbe, die auf gegenüberliegenden Seiten der Bodenfläche des Hauptteils horizontal festgelegt sind, sowie vier vertikale Stäbe auf, die in den vier Ecken des Hauptteils vertikal festgelegt und von den Enden der horizontalen oberen und unteren Stäben über Zwischenräume beabstandet gehalten sind. Die Stabelemente stützen den rechteckigen Hauptteil in dreidimensionaler Gestalt zur Aufnahme von Gegenstände ab. Der Behälter fällt zusammen, wenn man seinen Oberteil in sich verdreht.
  • Dieser Behälteraufbau ist kompliziert. Weiterhin sind die horizontalen oberen und unteren Stäbe sowie die vertikalen Stäbe starr und daher für das Zusammenlegen unbequem und zweckmäßig.
  • Weiterhin weist ein herkömmlicher Aufbewahrungsbehälter nur ein Abteil bzw. eine Kammer zur Aufnahme einer begrenzten Mange von Gegenständen auf. Will man eine große Menge von Gegenständen unterbringen, kann man mehrere Behälter anwenden und gemeinsam anordnen. Wenn nicht benutzt, müssen diese Behälter separat zusammengelegt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung ergibt sich aus den genannten Umständen. Hauptziel der Erfindung ist ein einfach aufgebauter, durch Insichverdrehen zusammenlegbarer Aufbewahrungsbehälter, der sich durch Insichverdrehen problemlos zu einem flachen Zustand zusammenlegen lässt.
  • Um dieses und andere Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen, weist der durch Insichverdrehen zusammenlegbare Behälter einen weichen quaderförmigen Hauptteil aus einer Folge von Kammern, eine im Behälter-Hauptteil angeordnete und an dessen horizontaler Bodenfläche festgelegte Bodenplatte, vier horizontale Stabelemente, die am oberen Rand der vier vertikalen Seitenflächen jeder Kammer des Hauptteils horizontal befestigt sind, und vier vertikale Stabelemente auf, die in den vier Ecken zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden vertikalen Seitenflächen jeder Kammer des Hauptteils vertikal befestigt und von den Enden der horizontalen Stabelementen der jeweiligen Kammer über einen Zwischenraum beabstandet sind.
  • Weiterhin enthält der Hauptteil in einer vertikalen Seitenfläche an die horizontale Bodenfläche angrenzend einen horizontalen Einführschlitz, durch den die Bodenplatte in das Innere des Hauptteils eingeführt und auf die horizontale Bodenfläche aufgesetzt ist.
  • Beim Zusammenlegen des Aufbewahrungsbehälters braucht die Bodenplatte nicht aus dem Hauptteil herausgenommen zu werden. Vielmehr kann der Be nutzer den Aufbewahrungsbehälter im Oberteil in sich verdrehen, um den Behälter gleichmäßig zusammenzulegen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt als Perspektive einen durch Insichverdrehen zusammenlegbaren Aufbewahrungsbehälter nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt als Perspektive eine alternative Form eines durch Insichverdrehen zusammenlegbaren Aufbewahrungsbehälters nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (I);
  • 4 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (II);
  • 5 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (III);
  • 6 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (IV);
  • 7 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (V);
  • 8 zeigt als Perspektive einen durch Insichverdrehen zusammenlegbaren Aufbewahrungsbehälter nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (I);
  • 10 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (II);
  • 11 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (III); und
  • 12 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen durch Insichverdrehen des Aufbewahrungsbehälters nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (IV).
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die 1 zeigt einen erfindungsgemäßen, durch Insichverdrehen zusammenlegbaren Aufbewahrungsbehälter mit einem Behälter-Hauptteil 1 und einer Bodenplatte 2.
  • Der Hauptteil 1 ist aus einem festen und elastischen Tuchmaterial (bspw. Planentuch) bestimmter Dicke genäht, ist nach oben offen und weist eine Bodenfläche und vier vertikale Seitenflächen auf. Vier horizontale Stabelemente 12 sind an den vier vertikalen Seitenflächen des Hauptteils 1 entsprechend der Oberkante jeder der drei übereinander liegenden Kammern des Hauptteils 1 horizontal befestigt. Vier vertikale Stabelemente 13 sind an den vier Ecken zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden vertikalen Seitenflächen jeder der drei übereinander liegenden Kammern des Hauptteils 1 vertikal befestigt und von den Enden der jeweiligen horizontalen Stabelemente 12 über einen Zwischenraum beabstandet gehalten. Nach dieser Ausführungsform sind die horizontalen und die vertikalen Stabelemente 12, 13 biegsam. Verdreht der Anwender den Aufbewahrungsbehälter in sich, krümmen sich die Stabelemente 12, 13 und erleichtern damit das Insichverdrehen. Bei den Stabelementen 12,13 kann es sich um Glasfaser-, Carbonfaser-, Feder- oder andere geeignete feste und widerstandsfähige Stäbe handeln.
  • Die Stabelemente 12,13 können mit dem Hauptteil 1 vernäht sein, d.h. zur Aufnahme der Stabelemente 12, 13 sind am oberen Rand der vier vertikalen Seitenwände jeder der drei übereinander liegenden Kammern des Hauptteils 1 und in der Ecke zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden vertikalen Seitenwänden horizontale und vertikale Taschen vorgesehen.
  • Die Bodenplatte 2 ist zur Bodenfläche (der untersten Kammer) des Hauptteils 1 passend ausgeführt und wird in den Hauptteil 1 eingesetzt und auf der horizontalen Bodenfläche des Hauptteils 1 festgelegt, um die vertikalen Stabelemente 13 vertikal zu halten und so den Hauptteil 1 in der Sollgestalt abzustützen.
  • Die 2 zeigt eine alternative Form der vorliegenden Erfindung. Nach dieser Ausführungsform enthält eine vertikale Seitenfläche des Hauptteils 1 nahe dem Boden einen horizontalen Einführschlitz 14 entsprechend der Höhe (Dicke) und Breite der Bodenplatte 2, so dass letztere sich durch den Schlitz 14 ins Innere des Hauptteils 1 einsetzen und auf dessen horizontaler Bodenfläche festlegen lässt.
  • Es sei nun auf die 37 verwiesen. Wird der durch Insichverdrehen zusammenlegbare Aufbewahrungsbehälter gerade nicht benutzt, lässt sich die oberste Kammer im Oberteil im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn (bspw. im Gegenuhrzeigersinn, wie in 3 gezeigt) in sich verdrehen, wobei die Bodenplatte 2 im Hauptteil 1 verbleibt und man den Behälter unten festhält. Die vertikalen Seitenflächen der obersten Kammer des Hauptteils 1 verdrehen sich in sich und die Stabelemente 12,13 der obersten Kammer des Hauptteils 1 krümmen sich, ohne Schaden zu nehmen, so dass ein gleichmäßiges Insichverdrehen möglich ist. Setzt man diesen Vorgang fort, nimmt die Höhe der obersten Kammer des in sich verdrehten Hauptteils 1 allmählich ab und falten die vier vertikalen Seitenflächen des Hauptteils 1 sich dreieckig zusammen (vergl. 4). Bei weiterem Verdrehen des Oberteils des Hauptteils 1 legen sich dann auch die zwischenliegenden Kammern des Hauptteils 1 (vergl. 5) sowie schließlich die unterste Kammer des Hauptteils 1 (vergl. 6) zusammen. Zum Schluss liegen die oberste Kammer und die Bodenfläche der untersten Kammer des Hauptteils 1 (vergl. 7) sowie die vier Dreiecke, die sich aus den vier vertikalen Seitenflächen der obersten Kammer des Hauptteils 1 bilden, dicht aufeinander, so dass eine Rechteckform entsteht. Flach zusammengelegt lässt der Aufbewahrungsbehälter sich bei geringstem Raumbedarf bequem unterbringen und transportieren. Verbleibt der Aufbewahrungsbehälter längere Zeit im zusammengelegten Zustand, bilden sich in Folge seines Eigengewichts und anderer Belastungen an der Dreieckskontur der zusammengelegten vertikalen Seitenflächen des Hauptteils 1 Faltlinien 11 (vergl. 7). Diese Faltlinien 11 erleichtern das weitere Zusammenlegen des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälters.
  • Die 8 zeigt eine alternative Ausführungsform des durch Insichverdrehen zusammenlegbaren Aufbewahrungsbehälters. Diese Ausführungsform entspricht im wesentlichen der in der 1 gezeigten mit der Ausnahme, dass der Hauptteil 1 nur zwei übereinander liegende Kammern aufweist. Wird der Oberteil des Hauptteils 1 relativ zum Unterteil im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn verdreht, legen die obere und die untere Kammer des Behälter-Hauptteils 1 sich nacheinander zusammen (vergl. 911). Flach zusammengelegt (vergl. 12) liegen die vier Dreiecke, die sich aus den vier vertikalen Seitenwänden der oberen Kammer bilden, aufeinander; der erfindungsgemäße Aufbewahrungsbehälter ist raumsparend lager- und transportierbar.
  • Obgleich oben zur Erläuterung bestimmte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind, lassen sich verschiedene Abänderungen und Verbesserungen durchführen, ohne den Grundgedanken und Umfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (6)

  1. Durch Insichverdrehen zusammenlegbarer Aufbewahrungsbehälter mit einem weichen quaderförmigen Behälter-Hauptteil aus einer Folge miteinander verbundener Kammern und mit einer horizontalen Bodenfläche, die den geschlossenen Boden einer der Kammern bildet, wobei die Kammern jeweils nach oben offen sind und vier vertikale Seitenflächen, vier horizontale Stabelemente, die am oberen Rand der vier vertikalen Seitenflächen jede Kammer des Hauptteils horizontal befestigt sind, und vier vertikale Stabelemente aufweisen, die in den vier Ecken zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden vertikalen Seitenflächen jeder Kammer des Behälter-Hauptteils vertikal befestigt und von den Enden der horizontalen Stabelemente der jeweiligen Kammer über einen Zwischenraum beabstandet sind, wobei eine harte Bodenplatte im Inneren des Behälter-Hauptteils angeordnet ist und auf der horizontalen Bodenfläche des Behälter-Hauptteils aufliegt.
  2. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter-Hauptteil aus Tuchmaterial besteht.
  3. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen und die vertikalen Stabelemente biegsam sind.
  4. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter-Hauptteil in einer vertikalen Seitenfläche einer der Kammern an der horizontalen Bodenfläche einen horizontalen Einführschlitz enthält, durch den die Bodenplatte ins Innere des Hauptteils eingeführt und an der horizontalen Bodenfläche festgelegt wird.
  5. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Kammern vorliegen.
  6. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kammern vorliegen.
DE202005013755U 2005-08-31 2005-08-31 Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter Expired - Lifetime DE202005013755U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013755U DE202005013755U1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter
US11/221,689 US20070056969A1 (en) 2005-08-31 2005-09-09 Twist-collapsible storage container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013755U DE202005013755U1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter
US11/221,689 US20070056969A1 (en) 2005-08-31 2005-09-09 Twist-collapsible storage container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013755U1 true DE202005013755U1 (de) 2005-12-01

Family

ID=39769274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005013755U Expired - Lifetime DE202005013755U1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070056969A1 (de)
DE (1) DE202005013755U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110103719A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Wen-Tsan Wang Twist collapsible bag
USD766007S1 (en) * 2015-02-26 2016-09-13 Wen-Tsan Wang Hanging storage shelf unit
US11814214B2 (en) * 2017-05-03 2023-11-14 Difold Inc. Collapsible article comprising combinations and multiplications of foldable sections
US11028895B2 (en) * 2017-09-25 2021-06-08 University Of Washington Shock absorbing and impact mitigating structures based on axial-rotational coupling mechanism
CN111955953A (zh) * 2020-08-11 2020-11-20 四川凯琳展科技有限公司 一种床头柜

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1316509A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-04 Wen-Tsan Wang Zusammenfaltbare Aufbewahrungsbehälteranordnung
US7201286B2 (en) * 2003-11-12 2007-04-10 Wen-Tsan Wang Folding collapsible storage box
US20070045311A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-01 Wen-Tsan Wang Twist-collapsible storage box

Also Published As

Publication number Publication date
US20070056969A1 (en) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104096A1 (de) Neuartiger Frachtcontainer
DE102011054398B4 (de) Faltbare Haustiertasche zum Erweitern des Aktionsraumes für Haustiere
DE3542718A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter insbesondere zur verwendung als abfallkorb
DE102018109682A1 (de) Hybridladeflächenabdeckung/-arbeitsfläche für ein fahrzeug
DE202005013755U1 (de) Durch insichverdrehen zusammenlegbarer Behälter
DE102012213004B4 (de) Faltbox
DE202006019364U1 (de) Serviertablett
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE102017109350B3 (de) Transport-, Handlings-, und Lagergebinde
DE602004006075T2 (de) Aufbewahrungsbox
DE20315529U1 (de) Tischdecke
EP0755639B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
AT240258B (de) Behälter aus einem einstückigen Zuschnitt
DE202005008712U1 (de) Zusammenfalt- und legbarer Aufbewahrungsbehälter
DE202005013388U1 (de) Durch Insichverdrehen zusammenlegbare Aufbewahrungsbox
DE2543914A1 (de) Hunde- und katzenkorb
DE102015006404A1 (de) Motorradkoffer mit Innentasche
DE82500C (de)
DE10334648B4 (de) Matratze
DE202009014654U1 (de) Ein leicht zusammenlegbarer Tragebeutel
AT273799B (de) Einsetzbare, zum Boden senkrechte Trenn- oder Unterteilungswand für Behälter
DE102015210214A1 (de) Pappregal
DE384949C (de) Kastenwagen
DE913156C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE202011105111U1 (de) Konstruktion für das Aufstellen und Zusammenfalten einer Kiste für das Verstauen von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060105

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080916

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140301