DE212020000668U1 - Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung - Google Patents

Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE212020000668U1
DE212020000668U1 DE212020000668.7U DE212020000668U DE212020000668U1 DE 212020000668 U1 DE212020000668 U1 DE 212020000668U1 DE 212020000668 U DE212020000668 U DE 212020000668U DE 212020000668 U1 DE212020000668 U1 DE 212020000668U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter box
horizontally
fluid flow
flow direction
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000668.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jietai Purification Tech Co Ltd
Original Assignee
Jietai Purification Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jietai Purification Tech Co Ltd filed Critical Jietai Purification Tech Co Ltd
Publication of DE212020000668U1 publication Critical patent/DE212020000668U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices
    • A47J31/605Water filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Abstract

Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst:
ein Aufnahmegehäuse (1), das mit einem Aufnahmehohlraum (101) versehen ist, das auf einer Seite des Bodens mit einer Einströmkerbe (102) versehen ist, die mit dem Aufnahmehohlraum (101) in Verbindung steht, und das mit einem Ausströmöffnung (1031) versehen ist, die sich an der Oberseite der Einströmkerbe (102) befindet;
eine horizontale Umkehrplatte (2), die in dem Aufnahmehohlraum (101) angeordnet ist und mit einer Umkehr- und Führungsstruktur (201) zum horizontalen Umkehren der Fluidströmungsrichtung versehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf das technische Gebiet der Filtration und insbesondere auf einen Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Sozialwirtschaft und der Beschleunigung der Industrialisierung wird die Umweltverschmutzung, insbesondere die Wasserverschmutzung immer ernster, was die Gesundheit der Menschen gefährdet. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards ist das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer stärker geworden und auch Trinkwasser bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Beispielsweise sind die meisten der bestehenden Kaffeemaschinen mit einem Wasserfilterkasten ausgestattet, jedoch ist die Filterwirkung des bestehenden Wasserfilterkastens relativ gering, und die Bedürfnisse des Benutzers können während des Gebrauchs nicht gut befriedigt werden. Daher ist es für den Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet dringend erforderlich, einen Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung zu entwickeln, um die tatsächlichen Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Um das oben erwähnte technische Problem zu lösen, dass die Filterwirkung des bestehenden Wasserfilterkastens relativ gering ist und die Bedürfnisse des Benutzers während des Gebrauchs nicht gut befriedigt werden können, wird die Anmeldung durch folgende technische Lösungen realisiert:
    • Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung umfasst:
      • Ein Aufnahmegehäuse, das mit einem Aufnahmehohlraum versehen ist, das auf einer Seite des Bodens mit einer Einströmkerbe versehen ist, die mit dem Aufnahmehohlraum in Verbindung steht, und das mit einem Ausströmöffnung versehen ist, die sich an der Oberseite der Einströmkerbe befindet;
      • Eine horizontale Umkehrplatte, die in dem Aufnahmehohlraum angeordnet ist und mit einer Umkehr- und Führungsstruktur zum horizontalen Umkehren der Fluidströmungsrichtung versehen ist.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung umfasst die Umkehr- und Führungsstruktur:
    • Einen Führungskanal, der an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte angeordnet ist und der horizontalen Führung des Fluids dient;
    • Einen Führungsauslass, der an der horizontalen Umkehrplatte vorgesehen ist und mit dem Führungskanal in Verbindung steht, um das Fluid zum Ausströmen aus dem Führungskanal zu führen.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ist der Führungskanal horizontal an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte angeordnet und zur Innenseite der horizontalen Umkehrplatte hin ausgespart, der Führungskanal ist mit einem Führungseinlass versehen, der Führungseinlass ist im Gegenteil von dem Führungsauslass vorgesehen und befindet sich auf der Unterseite des Führungsauslasses.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung sind die Einströmkerbe und die Ausströmöffnung in horizontaler Richtung versetzt vorgesehen, der Führungseinlass und die Ausströmöffnung sind horizontal auf derselben Seite vorgesehen, und der Führungsauslass und die Einströmkerbe sind horizontal auf derselben Seite vorgesehen.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung gibt es mehrere Führungsauslässe, und die auf der horizontalen Umkehrplatte bogenförmig verteilt sind.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ist das Aufnahmegehäuse ferner mit einer Strömungssäule versehen, deren eines Ende sich in dem Aufnahmehohlraum befindet und deren anderes Ende aus der Außenseite des Aufnahmehohlraums herausragt, die Strömungssäule ist mit der Ausströmöffnung versehen, die entlang der vertikalen Richtung der Strömungssäule die Strömungssäule auf und ab durchdringt;
  • Die horizontale Umkehrplatte ist ferner mit einer Auf- und Abdurchgangsöffnung versehen, die Auf- und Abdurchgangsöffnung wird verwendet, um zu ermöglichen, dass das obere Ende der Strömungssäule aus der oberen Seitenfläche der horizontalen Umkehrplatte herausragt, und die Verbindung zwischen der Strömungssäule und der Auf- und Abdurchgangsöffnung ist eine abgedichtete Verbindung.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ist die Oberseite der horizontalen Umkehrplatte mit einer Untennut versehen, die zum Speichern von Fluid nach unten ausgespart ist, und die Untennut befindet sich auf der Innenseite des Führungskanals.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ist die Untennut taillenförmig oder rechteckig oder elliptisch.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ist die Oberseite der horizontalen Umkehrplatte ferner mit einem nach oben vorstehenden oberen Vorsprung versehen.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung umfasst die horizontale Umkehrplatte ein unteres Unterteilungsteil und ein oberes Unterteilungsteil, das auf der Oberseite des unteren Unterteilungsteils angeordnet ist, der Führungskanal ist zwischen dem oberen Unterteilungsteil und dem unteren Unterteilungsteil angeordnet, der Führungseinlass ist auf der linken Seite des unteren Unterteilungsteils vorgesehen, der Führungsauslass ist auf der rechten Seite des oberen Unterteilungsteils vorgesehen, die Untennut und der obere Vorsprung sind beide auf der Oberseite des oberen Unterteilungsteils vorgesehen, und der obere Vorsprung befindet sich in der Untennut.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung gibt es zumindest eine horizontale Umkehrplatte.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung gibt es mehrere horizontale Umkehrplatten, die auf und ab beabstandet in dem Aufnahmehohlraum vorgesehen sind.
  • Bei dem oben erwähnten Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung umfasst der Filterkasten ferner eine an der Außenseite des oberen Endes der Strömungssäule angeordnete Filterkappe zum erneuten Filtern von Fluid;
  • Der Filterkasten umfasst ferner eine auf der Oberseite des Aufnahmegehäuses angeordnete obere Abdeckung zum Abdecken des Aufnahmehohlraums, die obere Abdeckung befindet sich auf der Oberseite der Filterkappe;
  • Eine der Einströmkerbe angrenzende Seite in dem Aufnahmehohlraum ist mit einer unten konkaven Fällungsausnehmung versehen, die nach unten ausgespart ist, um die mit dem Fluid vermischten Verunreinigungen auszufällen;
  • Der Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung umfasst ferner einen Filterfüller, der in dem Aufnahmehohlraum angeordnet ist, um das in den Aufnahmehohlraum einströmende Fluid zu filtern.
  • 1. In der vorliegenden Anmeldung strömt das Wasser durch die Einströmkerbe in den Aufnahmehohlraum ein, das Wasser steigt weiter an und berührt den Filterfüller, und dann wird das durch den Filterfüller gefilterte Wasser von der Umkehr- und Führungsstruktur an der horizontalen Umkehrplatte geführt, um die Strömungsrichtung umzukehren, so dass das gefilterte Wasser in einer versetzten Wassereinströmposition strömt. Und ein horizontales versetztes Wasserausströmen wird durch die Ausströmöffnung realisiert. Damit kann der Strömungsabstand des Wassers im Filterfüller effektiv verlängert werden, so dass das Wasser vollständig mit dem Filterfüller kontaktiert werden kann, wodurch die Filterwirkung des Wassers stark verbessert werden kann und darüber hinaus höhere Anforderungen an die Wasserfiltration erfüllt werden können.
  • 2. In der vorliegenden Anmeldung kann durch Kombination mehrerer horizontalen Umkehrplatten der Filterfüller zwischen den beiden benachbarten horizontalen Umkehrplatten eingefüllt werden, so dass das gefilterte Wasser den Filterfüller maximal kontaktieren kann, und damit die Filterwirkung des Wassers maximal verbessert werden kann, um den Filteranforderungen höherer Anforderungen gerecht zu werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Filterkastens der vorliegenden Anmeldung.
    • 2 ist eine teilweise Explosionsansicht eines Filterkastens der vorliegenden Anmeldung.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht eines Filterkastens der vorliegenden Anmeldung.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmegehäuses im Filterkasten der vorliegenden Anmeldung.
    • 5 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht 1 von 4.
    • 6 ist eine weitere perspektivische Ansicht eines Aufnahmegehäuses im Filterkasten der vorliegenden Anmeldung.
    • 7 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht II von 6.
    • 8 ist eine dritte perspektivische Ansicht eines Aufnahmegehäuses im Filterkasten der vorliegenden Anmeldung.
    • 9 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht III von 8.
    • 10 ist eine perspektivische Ansicht einer horizontalen Umkehrplatte im Filterkasten der vorliegenden Anmeldung, und die mit einem Pfeil markierte gestrichelte Linie auf der horizontalen Umkehrplatte ist eine schematische Richtung eines durch die horizontale Umkehrplatte strömenden Fluids.
    • 11 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht IV von 10.
    • 12 ist eine teilweise Untenansicht einer horizontalen Umkehrplatte im Filterkasten der vorliegenden Anmeldung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Anmeldung wird im Folgenden durch spezifische Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Wie in den 1 bis 12 gezeigt, umfasst der Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ein Aufnahmegehäuse 1, eine horizontale Umkehrplatte 2 und einen Filterfüller, der Filterfüller ist bestehendes Filtermaterial, wie Aktivkohle, Filterfaser.
  • Im Einzelnen ist das Aufnahmegehäuse 1 mit einem Aufnahmehohlraum 101 versehen, das Aufnahmegehäuse 1 ist auf einer Seite des Bodens mit einer Einströmkerbe 102 versehen, die mit dem Aufnahmehohlraum 101 in Verbindung steht, und das Aufnahmegehäuse 1 ist mit einem Ausströmöffnung 1031 versehen, die sich an der Oberseite der Einströmkerbe 102 befindet; der Filterfüller ist in dem Aufnahmehohlraum 101 angeordnet, um das in den Aufnahmehohlraum 101 einströmende Fluid zu filtern, das das Wasser ist. Die horizontale Umkehrplatte 2 ist in dem Aufnahmehohlraum 101 angeordnet und ist mit einer Umkehr- und Führungsstruktur 201 zum horizontalen Umkehren der gefilterten Fluidströmungsrichtung versehen.
  • In der vorliegenden Anmeldung strömt das Wasser durch die Einströmkerbe 102 in den Aufnahmehohlraum 101 ein, das Wasser steigt weiter an und berührt den Filterfüller, und dann wird das durch den Filterfüller gefilterte Wasser von der Umkehr- und Führungsstruktur 201 an der horizontalen Umkehrplatte 2 geführt, um die Strömungsrichtung umzukehren, so dass das gefilterte Wasser in einer versetzten Wassereinströmposition strömt. Und ein horizontales versetztes Wasserausströmen wird durch die Ausströmöffnung 1031 realisiert. Damit kann der Strömungsabstand des Wassers im Filterfüller effektiv verlängert werden, so dass das Wasser vollständig mit dem Filterfüller kontaktiert werden kann, wodurch die Filterwirkung des Wassers stark verbessert werden kann und darüber hinaus höhere Anforderungen an die Wasserfiltration erfüllt werden können.
  • Ferner umfasst die Umkehr- und Führungsstruktur 201 einen Führungskanal 2011 und einen Führungsauslass 2012. Der Führungskanal 2011 ist an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte 2 angeordnet und dient der horizontalen Führung des Fluids; der Führungsauslass 2012 ist an der horizontalen Umkehrplatte 2 vorgesehen und steht mit dem Führungskanal 2011 in Verbindung, um das Fluid zum Ausströmen aus dem Führungskanal 2011 zu führen. Der Zweck besteht darin, den Verwendungsbedarf des geführten Wassers zu decken.
  • Ferner ist der Führungskanal 2011 horizontal an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte 2 angeordnet und zur Innenseite der horizontalen Umkehrplatte 2 hin ausgespart, der Führungskanal 2011 ist mit einem Führungseinlass 20111 versehen, der Führungseinlass 20111 ist im Gegenteil von dem Führungsauslass 2012 vorgesehen und befindet sich auf der Unterseite des Führungsauslasses 2012. Der Zweck besteht darin, ein horizontales versetztes Vorsehen des Führungseinlasses 20111 und des Führungsauslasses 2012 zu realisieren.
  • Natürlich kann der Führungskanal 2011 auch an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte 2 spiralförmig angeordnet werden. Der Zweck besteht darin, verschiedene Ausführungsformen bereitzustellen, wodurch die Anwendbarkeit der vorliegenden Anmeldung weiter verbessert wird.
  • Ferner sind die Einströmkerbe 102 und die Ausströmöffnung 1031 in horizontaler Richtung versetzt vorgesehen, der Führungseinlass 20111 und die Ausströmöffnung 1031 sind horizontal auf derselben Seite vorgesehen, und der Führungsauslass 2012 und die Einströmkerbe 102 sind horizontal auf derselben Seite vorgesehen. Ein horizontales versetztes Vorsehen des Führungseinlasses 20111 und des Führungsauslasses 2012 hat folgenden Vorteil, dass ein horizontales Umkehren der Strömungsrichtung des gefilterten Wassers realisiert werden kann. Und dann wird durch ein gegenüber Führungsauslass 2012 horizontales versetztes Vorsehen der Ausströmöffnung 1031 ein sekundäres Umkehren der Strömungsrichtung des gefilterten Wassers realisiert. Dadurch kann mehrfaches Umkehren der Strömungsrichtung des Wassers realisiert werden.
  • Ferner gibt es mehrere Führungsauslässe 2012, und die auf der horizontalen Umkehrplatte 2 bogenförmig verteilt sind. Dies hat den Vorteil, dass das gefilterte Wasser an mehreren Stellen leicht aus dem Führungskanal 2011 herausströmen kann.
  • Ferner ist das Aufnahmegehäuse 1 ferner mit einer Strömungssäule 103 versehen, deren eines Ende sich in dem Aufnahmehohlraum 101 befindet und deren anderes Ende aus der Außenseite des Aufnahmehohlraums 101 herausragt, die Strömungssäule 103 ist mit der Ausströmöffnung 1031 versehen, die entlang der vertikalen Richtung der Strömungssäule 103 die Strömungssäule 103 auf und ab durchdringt.
  • Die horizontale Umkehrplatte 2 ist ferner mit einer Auf- und Abdurchgangsöffnung 202 versehen, die Auf- und Abdurchgangsöffnung 202 wird verwendet, um zu ermöglichen, dass das obere Ende der Strömungssäule 103 aus der oberen Seitenfläche der horizontalen Umkehrplatte 2 herausragt, und die Verbindung zwischen der Strömungssäule 103 und der Auf- und Abdurchgangsöffnung 202 ist eine abgedichtete Verbindung. Der Vorteil besteht darin, den Zweck des Wassereinlasses auf niedrigem Niveau und des Wasserauslasses auf hohem Niveau zu verwirklichen, um den Filterabstand des Wassers effektiv zu verlängern, wodurch die Filterwirkung des Wassers verbessert wird.
  • Ferner ist die Oberseite der horizontalen Umkehrplatte 2 mit einer Untennut 203 versehen, die zum Speichern von Fluid nach unten ausgespart ist, und die Untennut 203 befindet sich auf der Innenseite des Führungskanals 2011. Der Zweck der Verwendung der Untennut 203 besteht darin, das gefilterte Wasser im Voraus zu speichern. Wenn beim Anwenden auf die Kaffeemaschine die Wasserpumpe an den Wasserauslass am unteren Ende der Strömungssäule 103 angeschlossen ist, um das schon gefilterte Wasser auf der Oberseite der horizontalen Umkehrplatte 2 zu pumpen, kann es der Wasserpumpe das Abpumpen des gefilterten Wassers erheblich erleichtern, wodurch die Wasseraustrittseffizienz verbessert wird.
  • Ferner ist die Untennut 203 taillenförmig oder rechteckig oder elliptisch. Der Vorteil besteht darin, dass es den Verwendungsbedürfnissen der Verlängerung des Wasserströmungsabstand gerecht werden kann.
  • Ferner ist die Oberseite der horizontalen Umkehrplatte 2 auch mit einem nach oben vorstehenden oberen Vorsprung 204 versehen. Der Zweck des Vorsehens des oberen Vorsprungs 204 besteht darin, den Zugang zur horizontalen Umkehrplatte 2 zu erleichtern.
  • Ferner umfasst die horizontale Umkehrplatte 2 ein unteres Unterteilungsteil 21 und ein oberes Unterteilungsteil 22, das auf der Oberseite des unteren Unterteilungsteils 21 angeordnet ist, der Führungskanal 2011 ist zwischen dem oberen Unterteilungsteil 22 und dem unteren Unterteilungsteil 21 angeordnet, der Führungseinlass 20111 ist auf der linken Seite des unteren Unterteilungsteils 21 vorgesehen, der Führungsauslass 2012 ist auf der rechten Seite des oberen Unterteilungsteils 22 vorgesehen, die Untennut 203 und der obere Vorsprung 204 sind beide auf der Oberseite des oberen Unterteilungsteils 22 vorgesehen, und der obere Vorsprung 204 befindet sich in der Untennut 203. Die vorderen und hinteren Seitenwände und die rechten Seitenwände des unteren Unterteilungsteils 21, die in der vorliegenden Anmeldung vorgesehen sind, stehen in engem Kontakt mit den inneren Wänden des Aufnahmehohlraums 101. Der Zweck besteht darin, das gefilterte Wasser davon zu beschränken, in den Führungskanal 2011 vom Führungseinlass 20111 zu strömen, und den Kontakt zwischen dem gefilterten Wasser, das in den Führungskanal 2011 einströmt, und dem externen Wasser des Führungskanals 2011 zu unterbrechen, um die Sauberkeit des gefilterten Wassers zu verringern; Darüber hinaus stehen die vorderen und hinteren Seitenwände und die linken Seitenwände des oberen Unterteilungsteils 22 in engem Kontakt mit den inneren Wänden des Aufnahmehohlraums 101. Der Zweck besteht darin, das gefilterte Wasser davon zu beschränken, entlang der Erstreckungsrichtung des Führungskanals 2011 zu strömen, und das gefilterte Wasser kann nur durch den Führungsauslass 2012 aus dem Führungskanal 2011 ausströmen, wodurch das horizontale Umkehren der Strömungsrichtung des gefilterten Wassers realisiert wird.
  • Ferner gibt es zumindest eine horizontale Umkehrplatte 2. Der Zweck besteht darin, die minimalen Verwendungsanforderungen zu erfüllen.
  • Ferner kann es auch mehrere horizontale Umkehrplatten 2 geben, die auf und ab beabstandet in dem Aufnahmehohlraum 101 vorgesehen sind. Der Zweck besteht darin, dass durch Kombination mehrerer horizontalen Umkehrplatten 2 der Filterfüller zwischen den beiden benachbarten horizontalen Umkehrplatten 2 eingefüllt werden kann, so dass das gefilterte Wasser den Filterfüller maximal kontaktieren kann, und damit die Filterwirkung des Wassers maximal verbessert werden kann, um den Filteranforderungen höherer Anforderungen gerecht zu werden.
  • Ferner umfasst der Filterkasten auch eine an der Außenseite des oberen Endes der Strömungssäule 103 angeordnete Filterkappe 3 zum erneuten Filtern von Fluid. Der Zweck der Verwendung von Filterkappe 3 besteht darin, mehrfaches Filtern zu realisieren, wodurch es für die Verbesserung der Filterwirkung des Wassers vorteilhaft ist.
  • Ferner umfasst der Filterkasten auch eine auf der Oberseite des Aufnahmegehäuses 1 angeordnete obere Abdeckung 4 zum Abdecken des Aufnahmehohlraums 101, die obere Abdeckung 4 befindet sich auf der Oberseite der Filterkappe 3. Der Zweck der Verwendung der oberen Abdeckung 4 besteht darin, das Abdecken des Aufnahmehohlraums 101 zu realisieren. Dadurch kann verhindert werden, dass andere Verunreinigungen in den Aufnahmehohlraum 101 eindringen und das gefilterte Wasser verunreinigen.
  • Ferner ist eine der Einströmkerbe 102 angrenzende Seite in dem Aufnahmehohlraum 101 mit einer unten konkaven Fällungsausnehmung 1011 versehen, die nach unten ausgespart ist, um die mit dem Fluid vermischten Verunreinigungen auszufällen. Der Zweck der Verwendung der unten konkaven Fällungsausnehmung 1011 besteht darin, eine konzentrierte Ausfällung von im Wasser vermischten Verunreinigungen zu realisieren.
  • Ferner ist die innere Seitenwand des Aufnahmehohlraums 101 mit einem nach der Mitte vorstehenden Mittevorsprungsstützteil 1012 versehen, das Mittevorsprungsstützteil 1012 wird verwendet, bei der Stützung der horizontalen Umkehrplatte 2 zu helfen. Der Vorteil besteht darin, das Helfen bei der Stützung der horizontalen Umkehrplatte 2 zu realisieren. Und zugleich kann auch die horizontale Umkehrplatte 2 leicht aus dem Aufnahmehohlraum 101 herausgenommen werden.
  • Ferner bezieht sich die vorliegende Anmeldung ferner auf eine Kaffeemaschine, die einen oben beschriebenen Filterkasten umfasst. Das Arbeitsprinzip des Filterkastens ist wie folgt.
  • In der vorliegenden Anmeldung strömt das Wasser durch die Einströmkerbe 102 in den Aufnahmehohlraum 101 ein, das Wasser steigt weiter an und berührt den Filterfüller, und dann wird das durch den Filterfüller gefilterte Wasser von der Umkehr- und Führungsstruktur 201 an der horizontalen Umkehrplatte 2 geführt, um die Strömungsrichtung umzukehren, so dass das gefilterte Wasser in einer versetzten Wassereinströmposition strömt. Und ein horizontales versetztes Wasserausströmen wird durch die Ausströmöffnung 1031 realisiert. Damit kann der Strömungsabstand des Wassers im Filterfüller effektiv verlängert werden, so dass das Wasser vollständig mit dem Filterfüller kontaktiert werden kann, wodurch die Filterwirkung des Wassers stark verbessert werden kann und darüber hinaus höhere Anforderungen an die Wasserfiltration erfüllt werden können.
  • Zusammenfassend werden die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung detailliert beschrieben, aber die vorliegende Anmeldung beschränkt sich nicht auf die oben genannten Ausführungsformen. Auch wenn verschiedene Änderungen an der Anmeldung vorgenommen werden, fallen sie immer noch in den Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung.

Claims (13)

  1. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: ein Aufnahmegehäuse (1), das mit einem Aufnahmehohlraum (101) versehen ist, das auf einer Seite des Bodens mit einer Einströmkerbe (102) versehen ist, die mit dem Aufnahmehohlraum (101) in Verbindung steht, und das mit einem Ausströmöffnung (1031) versehen ist, die sich an der Oberseite der Einströmkerbe (102) befindet; eine horizontale Umkehrplatte (2), die in dem Aufnahmehohlraum (101) angeordnet ist und mit einer Umkehr- und Führungsstruktur (201) zum horizontalen Umkehren der Fluidströmungsrichtung versehen ist.
  2. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkehr- und Führungsstruktur (201) umfasst: einen Führungskanal (2011), der an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte (2) angeordnet ist und der horizontalen Führung des Fluids dient; einen Führungsauslass (2012), der an der horizontalen Umkehrplatte (2) vorgesehen ist und mit dem Führungskanal (2011) in Verbindung steht, um das Fluid zum Ausströmen aus dem Führungskanal (2011) zu führen.
  3. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (2011) horizontal an der Umfangsseite der horizontalen Umkehrplatte (2) angeordnet und zur Innenseite der horizontalen Umkehrplatte (2) hin ausgespart ist, der Führungskanal (2011) mit einem Führungseinlass (20111) versehen ist, der Führungseinlass (20111) im Gegenteil von dem Führungsauslass (2012) vorgesehen ist und sich auf der Unterseite des Führungsauslasses (2012) befindet.
  4. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmkerbe (102) und die Ausströmöffnung (1031) in horizontaler Richtung versetzt vorgesehen sind, der Führungseinlass (20111) und die Ausströmöffnung (1031) horizontal auf derselben Seite vorgesehen sind, und der Führungsauslass (2012) und die Einströmkerbe (102) horizontal auf derselben Seite vorgesehen sind.
  5. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Führungsauslässe (2012) gibt, und die auf der horizontalen Umkehrplatte (2) bogenförmig verteilt sind.
  6. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmegehäuse (1) ferner mit einer Strömungssäule (103) versehen ist, deren eines Ende sich in dem Aufnahmehohlraum (101) befindet und deren anderes Ende aus der Außenseite des Aufnahmehohlraums (101) herausragt, die Strömungssäule (103) mit der Ausströmöffnung (1031) versehen ist, die entlang der vertikalen Richtung der Strömungssäule (103) die Strömungssäule (103) auf und ab durchdringt; dass die horizontale Umkehrplatte (2) ferner mit einer Auf- und Abdurchgangsöffnung (202) versehen ist, die Auf- und Abdurchgangsöffnung (202) verwendet wird, um zu ermöglichen, dass das obere Ende der Strömungssäule (103) aus der oberen Seitenfläche der horizontalen Umkehrplatte (2) herausragt, und die Verbindung zwischen der Strömungssäule (103) und der Auf- und Abdurchgangsöffnung (202) eine abgedichtete Verbindung ist.
  7. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der horizontalen Umkehrplatte (2) mit einer Untennut (203) versehen ist, die zum Speichern von Fluid nach unten ausgespart ist, und die Untennut (203) sich auf der Innenseite des Führungskanals (2011) befindet.
  8. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Untennut (203) taillenförmig oder rechteckig oder elliptisch ist.
  9. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der horizontalen Umkehrplatte (2) ferner mit einem nach oben vorstehenden oberen Vorsprung (204) versehen ist.
  10. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Umkehrplatte (2) ein unteres Unterteilungsteil (21) und ein oberes Unterteilungsteil (22) umfasst, das auf der Oberseite des unteren Unterteilungsteils (21) angeordnet ist, der Führungskanal (2011) zwischen dem oberen Unterteilungsteil (22) und dem unteren Unterteilungsteil (21) angeordnet ist, der Führungseinlass (20111) auf der linken Seite des unteren Unterteilungsteils (21) vorgesehen ist, der Führungsauslass (2012) auf der rechten Seite des oberen Unterteilungsteils (22) vorgesehen ist, die Untennut (203) und der obere Vorsprung (204) beide auf der Oberseite des oberen Unterteilungsteils (22) vorgesehen sind, und der obere Vorsprung (204) sich in der Untennut (203) befindet.
  11. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest eine horizontale Umkehrplatte (2) gibt.
  12. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere horizontale Umkehrplatten (2) gibt, die auf und ab beabstandet in dem Aufnahmehohlraum (101) vorgesehen sind.
  13. Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkasten ferner eine an der Außenseite des oberen Endes der Strömungssäule (103) angeordnete Filterkappe (3) zum erneuten Filtern von Fluid umfasst; dass der Filterkasten ferner eine auf der Oberseite des Aufnahmegehäuses (1) angeordnete obere Abdeckung (4) zum Abdecken des Aufnahmehohlraums (101) umfasst, wobei die obere Abdeckung (4) sich auf der Oberseite der Filterkappe (3) befindet; dass eine der Einströmkerbe (102) angrenzende Seite in dem Aufnahmehohlraum (101) mit einer unten konkaven Fällungsausnehmung (1011) versehen ist, die nach unten ausgespart ist, um die mit dem Fluid vermischten Verunreinigungen auszufällen; dass der Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung ferner einen Filterfüller umfasst, der in dem Aufnahmehohlraum (101) angeordnet ist, um das in den Aufnahmehohlraum (101) einströmende Fluid zu filtern.
DE212020000668.7U 2020-05-15 2020-06-28 Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung Active DE212020000668U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010411563.5A CN111449525A (zh) 2020-05-15 2020-05-15 可水平调换流体流向的过滤盒
CN202010411563.5 2020-05-15
PCT/CN2020/098390 WO2021227211A1 (zh) 2020-05-15 2020-06-28 可水平调换流体流向的过滤盒

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000668U1 true DE212020000668U1 (de) 2022-03-07

Family

ID=71672254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000668.7U Active DE212020000668U1 (de) 2020-05-15 2020-06-28 Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111449525A (de)
DE (1) DE212020000668U1 (de)
WO (1) WO2021227211A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112895725B (zh) * 2021-01-18 2022-04-15 珠海瑧挚科技有限公司 墨盒的再生方法和再生墨盒

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2680013Y (zh) * 2004-02-20 2005-02-23 邵满根 一种水流升降式鱼缸过滤器
CN200941792Y (zh) * 2006-08-25 2007-09-05 李文斌 一种外置式杀菌杀藻过滤器
CN201146755Y (zh) * 2007-11-29 2008-11-12 梁浩强 一种潜水式过滤器
DE102011002573A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Robert Bosch Gmbh Fluidtank mit Filtersystem
CN102101735A (zh) * 2011-01-15 2011-06-22 大连源泰水处理设备有限公司 一种健康环保饮水机
CN103418176A (zh) * 2013-07-12 2013-12-04 深圳市福田区青少年科技教育协会 一种清洁水龙头
CN203467443U (zh) * 2013-10-18 2014-03-12 成都智拓水族用品有限公司 水族箱用过滤盒
US9364018B1 (en) * 2015-02-11 2016-06-14 Keurig Green Mountain, Inc. Adsorbent particle sizing for gas dissolution in beverages

Also Published As

Publication number Publication date
CN111449525A (zh) 2020-07-28
WO2021227211A1 (zh) 2021-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018124249B4 (de) Wasserbrunnen für Haustiere
DE112005002732B4 (de) Hydraulikflüssigkeitstank
DE2026066A1 (de) Schwimmbeckenskimmer und Regelgerat
WO2011116924A1 (de) Fluidkühlvorrichtung
DE202011003005U1 (de) Filtervorrichtung
DE212020000668U1 (de) Filterkasten mit horizontal umkehrbarer Fluidströmungsrichtung
DE2344949C2 (de) Schmiervorrichtung für Brennkraftmaschinen zur sicheren Ölversorgung bei großen Schräglagen
DE2233507A1 (de) Vorrichtung zum austauschen von behaeltern
EP0416146A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte
CH705943B1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche.
DE2019107A1 (de) Filterbaueinheit fuer ein Aquarium
DE202019101589U1 (de) Wasserbrunnen für Haustiere
DE1290100B (de) Fluessigkeitsbehaelter fuer hydraulische Antriebe
CN205052547U (zh) 管中管过滤器
DE202023105106U1 (de) Ein Pinselreinigungsgerät mit Wasserwechsel
DE3143322C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken
DE630933C (de) Absperrorgan fuer Brennstoffbehaelter mit Reserveeinstellvorrichtung
DE20309636U1 (de) Abdichtkonstruktion eines Trinkwasserbehälters
DE10318270B4 (de) Durchlauffilter mit Schmutzkontrolle
DE29921585U1 (de) Notebook-Gehäuse
DE325603C (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Abzapfvorrichtung
AT334584B (de) Radiator
DE1804379B1 (de) Filtervorrichtung fuer in einem Gasstrom gehaltene Fluessigkeit
AT294680B (de) Behälterverschlußkappe
DE102004039790A1 (de) Wasservorratsbehälter mit Filterpatrone

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years