DE212020000535U1 - Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte - Google Patents

Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte Download PDF

Info

Publication number
DE212020000535U1
DE212020000535U1 DE212020000535.4U DE212020000535U DE212020000535U1 DE 212020000535 U1 DE212020000535 U1 DE 212020000535U1 DE 212020000535 U DE212020000535 U DE 212020000535U DE 212020000535 U1 DE212020000535 U1 DE 212020000535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
mounting plate
rotary shaft
gear
box body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000535.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Tech Co Ltd
Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Tech Co Ltd
Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202011104084.5A external-priority patent/CN112268093B/zh
Application filed by Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Tech Co Ltd, Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Laijin Mechanical And Electrical Automation Tech Co Ltd
Publication of DE212020000535U1 publication Critical patent/DE212020000535U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/067Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only wound springs

Abstract

Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte umfasst einen elektromechanischen Gerätekörper (1), wobei die Unterseite des elektromechanischen Gerätekörpers (1) fest mit einer Montageplatte (2) verbunden ist, wobei Führungssäulen (5) symmetrisch auf beiden Seiten der Montageplatte (2) angeordnet sind, wobei eine erste Gleitnut (4) seitlich der Führungssäule (5) angeordnet ist, wobei der erste Gleitblock (3) verschiebbar mit der Innenwand der ersten Gleitnut (4) verbunden ist, wobei die beiden ersten Gleitblöcke (3) mit der Seite der Montageplatte (2) fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Montageplatte (2) mit einer ersten Pufferanordnung bzw. einer zweiten Pufferanordnung fest verbunden ist, wobei die zweite Pufferanordnung mit einer fest mit der Führungssäule (5) verbundenen Befestigungsplatte (20) fest verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet elektromechanischer Geräte, insbesondere eine Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte.
  • Elektromechanisches Gerät bezieht sich im Allgemeinen auf mechanische, elektrische und automatisierte Ausrüstung. In der Baubranche bezieht es sich meistens auf den allgemeinen Namen von Maschinen und Rohrleitungsausrüstungen außer Geotechnik, Zimmerei, Bewehrung und Schlammwasser. Anders als bei Hardware handelt es sich bei elektromechanischen Geräten meist um Fertigprodukte, die bestimmte Funktionen realisieren können. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen haben die Menschen in ihrem täglichen Leben immer mehr Bedarf an elektromechanischen Geräten. Von Fahrzeugen bis hin zu verschiedenen Haushaltsgeräten, Computern und Druckern sind sie zu unverzichtbaren elektromechanischen Produkten im Leben der Menschen geworden. Fortschrittliche elektromechanische Geräte können nicht nur die Arbeitsproduktivität erheblich verbessern, die Arbeitsintensität reduzieren, die Produktionsumgebung verbessern und Aufgaben erledigen, die nicht durch Arbeitskräfte erledigt werden können, sondern haben als eine der nationalen industriellen Grundlagen auch einen direkten und wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Volkswirtschaft und die Verbesserung von Wissenschaft, Technologie und nationaler Verteidigungsstärke, und sie sind auch ein wichtiges Symbol, um das wissenschaftliche und technologische Niveau eines Landes und die umfassende nationale Stärke zu messen.
  • Elektromechanische Geräte vibrieren beim Arbeiten leicht. Wenn es nicht effektiv gedämpft wird, verkürzt es die Lebensdauer von elektromechanischen Geräten erheblich und verursacht eine starke Lärmbelästigung. In den meisten Fällen werden elektromechanische Geräte direkt auf dem Boden platziert, und ihre Unterseite hat im Allgemeinen direkten Kontakt mit dem Boden, oder ein Polster wird einfach unter dem Fußrahmen des Geräts angebracht, um zu verhindern, dass die Werkzeugmaschine den Boden zerquetscht und zerdrückt. Die vorhandene Stoßdämpfungsvorrichtung für mechanische Geräte weist jedoch eine schlechte Stabilität und eine schlechte Stoßdämpfungswirkung auf, was die Lebensdauer der elektromechanischen Geräte verringert.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte bereitzustellen, die darauf abzielt, die Probleme der schlechten Stabilität, des schlechten Stoßdämpfungseffekts und der Verringerung der Lebensdauer von elektromechanischen Geräten zu lösen.
  • Um den obigen Zweck zu erreichen, stellt die Erfindung die folgende technische Lösung bereit:
    • Eine Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte umfasst einen elektromechanischen Gerätekörper, wobei die Unterseite des elektromechanischen Gerätekörpers fest mit einer Montageplatte verbunden ist, wobei Führungssäulen symmetrisch auf beiden Seiten der Montageplatte angeordnet sind, wobei eine erste Gleitnut seitlich der Führungssäule angeordnet ist, wobei ein erster Gleitblock verschiebbar mit der Innenwand der ersten Gleitnut verbunden ist, wobei die beiden ersten Gleitblöcke mit der Seite der Montageplatte fest verbunden sind, wobei die Unterseite der Montageplatte mit einer ersten Pufferanordnung bzw. einer zweiten Pufferanordnung fest verbunden ist, wobei die zweite Pufferanordnung mit einer fest mit der Führungssäule verbundenen Befestigungsplatte fest verbunden ist.
  • Als eine weitere Lösung der Erfindung ist der elektromechanische Gerätekörper durch Schrauben fest mit der Montageplatte verbunden, wobei der Boden der Führungssäule fest mit einem Fußpolster verbunden ist.
  • Als eine weitere Lösung der Erfindung umfasst die erste Pufferanordnung erste Befestigungssitze, die symmetrisch und fest mit der Unterseite der Montageplatte verbunden sind, wobei der erste Befestigungssitz mit einer ersten Verbindungsstange angelenkt ist, wobei das andere Ende der ersten Verbindungsstange mit einem zweiten Befestigungssitz angelenkt ist, der fest mit der Führungssäule verbunden ist, wobei die erste Verbindungsstange mit einem ersten Durchgangsloch versehen ist, wobei die Stiftwelle verschiebbar mit der Innenwand des ersten Durchgangslochs verbunden ist, wobei die Stiftwelle fest mit einer beweglichen Stange verbunden ist, wobei der Boden der beweglichen Stange mit einer Gleithülse fest verbunden ist, wobei die Gleithülse verschiebbar mit einer Gleitstange verbunden ist, wobei beide Enden der Gleitstange fest mit der Führungssäule verbunden sind, wobei eine erste Feder auf beiden Seiten der Gleitstange angeordnet ist, wobei die erste Feder auf der Außenseite der Gleitstange ummantelt ist, wobei beide Enden fest mit der Führungssäule und der Gleithülse verbunden sind.
  • Als eine weitere Lösung der Erfindung sind die Gleitstange und die Befestigungsplatte jeweils abwechslungsweise mit der Führungssäule verbunden.
  • Als eine weitere Lösung der Erfindung sind die Unterseiten der beiden Gleithülsen jeweils mit einer zweiten Drehwelle fest verbunden, wobei ein Kastenkörper unterhalb der zweiten Drehwelle angeordnet ist, wobei das Innere des Kastenkörpers eine hohle Struktur ist, wobei ein zweites Durchgangsloch, das verschiebbar mit der zweiten Drehwelle verbunden ist, oberhalb des Kastenkörpers angeordnet ist, wobei sich der untere Teil der zweiten Drehwelle durch das zweite Durchgangsloch zum Inneren des Kastenkörpers erstreckt, und die Außenseite fest mit dem ersten Zahnrad verbunden ist, wobei das erste Zahnrad mit einem zweiten Zahnrad im Eingriff steht, wobei das zweite Zahnrad fest mit einer dritten Drehwelle verbunden ist, wobei die Ober- und Unterseite der dritten Drehwelle jeweils mit einer ersten Begrenzungsstange und einer zweiten Begrenzungsstange über Lager angelenkt sind, wobei das andere Ende der ersten Begrenzungsstange mit der zweiten Drehwelle über Lager angelenkt ist, wobei die zweite Begrenzungsstange mit einer vierten Drehwelle über Lager angelenkt ist, wobei ein drittes Zahnrad, das mit dem zweiten Zahnrad in Eingriff steht, fest mit der Außenseite der vierten Drehwelle verbunden ist, wobei die dem dritten Zahnrad abgewandte Seite der vierten Drehwelle fest mit einem Lagersitz verbunden ist, der fest mit der Bodenfläche des Kastenkörpers verbunden ist, wobei ein dünnes Seil um die Oberfläche der vierten Drehwelle gewickelt ist, wobei das andere Ende des dünnen Seils fest mit einem beweglichen Block verbunden ist, der verschiebbar mit dem Kastenkörper verbunden ist, wobei die Seite des beweglichen Blocks fest mit einer dritten Feder verbunden ist, die fest mit der Seitenwand des Kastenkörpers verbunden ist.
  • Als eine weitere Lösung der Erfindung ist die Bodenfläche des Kastenkörpers mit einer zweiten Gleitnut versehen, wobei ein zweiter Gleitblock, der fest mit der Bodenfläche des beweglichen Blocks verbunden ist, verschiebbar mit der Innenwand der zweiten Gleitnut verbunden ist.
  • Als eine weitere Lösung der Erfindung umfasst die zweite Pufferanordnung einen dritten Befestigungssitz, der fest mit der Unterseite der Montageplatte verbunden ist, wobei die zweiten Verbindungsstangen symmetrisch am dritten Befestigungssitz angelenkt sind, wobei das andere Ende der zweiten Verbindungsstange an einer ersten Drehwelle angelenkt ist, wobei die erste Drehwelle mit einer dritten Verbindungsstange bzw. einer Kolbenstange angelenkt ist, wobei die anderen Enden der beiden dritten Verbindungsstangen mit einem vierten Befestigungssitz angelenkt sind, der fest mit der Befestigungsplatte verbunden ist, wobei die Kolbenstange durch den Zylinder verläuft und sich bis ins Innere des Zylinders erstreckt, wobei das Ende der Kolbenstange fest mit einem Kolben verbunden ist, der verschiebbar mit der Innenwand des Zylinders verbunden ist, wobei eine zweite Feder zwischen den beiden Kolben fest verbunden ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat die Erfindung die folgenden vorteilhaften Wirkungen: Bei dieser Vorrichtung wird der elektromechanische Gerätekörper auf der Montageplatte befestigt. Die während des Betriebs des elektromechanischen Gerätekörpers erzeugte Stoßkraft treibt die Montageplatte und den ersten Gleitblock an, sich entlang der ersten Gleitnut in der Führungssäule nach unten zu gleiten, wobei die erste Pufferanordnung und die zweite Pufferanordnung verwendet werden, um sie zu puffern, um den Effekt des Dämpfens der elektromechanischen Geräte zu erzielen und dann die von den elektromechanischen Geräten erzeugte Stoßkraft effektiv zu reduzieren. Daher wird die Stabilität der elektromechanischen Geräte stark verbessert, eine gute Stoßdämpfungswirkung wird erreicht, die Lebensdauer der elektromechanischen Geräte wird verlängert, die Gerätekosten werden gesenkt und der wirtschaftliche Nutzen wird verbessert.
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte;
    • 2 ist eine innere Schnittansicht des Zylinders;
    • 3 ist eine innere Schnittansicht des Kastenkörpers;
    • 4 ist eine Ansicht in A-Richtung in 3.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Unter Bezugnahme auf 1-4 umfasst eine Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung einen elektromechanischen Gerätekörper 1, wobei die Unterseite des elektromechanischen Gerätekörpers 1 fest mit einer Montageplatte 2 verbunden ist, wobei Führungssäulen 5 symmetrisch auf beiden Seiten der Montageplatte 2 angeordnet sind, wobei eine erste Gleitnut 4 seitlich der Führungssäule 5 angeordnet ist, wobei der erste Gleitblock 3 verschiebbar mit der Innenwand der ersten Gleitnut 4 verbunden ist, wobei die beiden ersten Gleitblöcke 3 mit der Seite der Montageplatte 2 fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Montageplatte 2 mit einer ersten Pufferanordnung bzw. einer zweiten Pufferanordnung fest verbunden ist, wobei die zweite Pufferanordnung mit einer fest mit der Führungssäule 5 verbundenen Befestigungsplatte 20 fest verbunden ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der elektromechanische Gerätekörper 1 auf der Montageplatte 2 befestigt. Die während des Betriebs des elektromechanischen Gerätekörpers 1 erzeugte Stoßkraft treibt die Montageplatte 2 und den ersten Gleitblock 3 an, entlang der ersten Gleitnut 4 in der Führungssäule 5 nach unten zu gleiten, wobei die erste Pufferanordnung und die zweite Pufferanordnung verwendet werden, um sie zu puffern, um den Effekt des Dämpfens der elektromechanischen Geräte zu erzielen und dann die von der elektromechanischen Geräte erzeugte Stoßkraft effektiv zu reduzieren. Daher wird die Stabilität der elektromechanischen Geräte stark verbessert, eine gute Stoßdämpfungswirkung wird erreicht, die Lebensdauer der elektromechanischen Geräte wird verlängert, die Gerätekosten werden gesenkt und der wirtschaftliche Nutzen wird verbessert. Eine Befestigungsplatte 20 ist angeordnet, um die zweite Pufferanordnung zu befestigen und zu stützen.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Siehe 1 als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, ist der elektromechanische Gerätekörper 1 durch Schrauben fest mit der Montageplatte 2 verbunden, wobei der Boden der Führungssäule 5 fest mit einem Fußpolster verbunden ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist es praktisch, den elektromechanischen Gerätekörper 1 und die Montageplatte 2 durch Schrauben aneinander zu befestigen, und es ist bequem zum Zerlegen und Zusammenbauen.
  • Ein Fußpolster ist angeordnet, um die Kontaktfläche mit dem Boden zu vergrößern und die Funktion der Stoßdämpfung zu erreichen.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Siehe 1 als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, umfasst die erste Pufferanordnung erste Befestigungssitze 6, die symmetrisch und fest mit der Unterseite der Montageplatte 2 verbunden sind, wobei der erste Befestigungssitz 6 mit einer ersten Verbindungsstange 7 angelenkt ist, wobei das andere Ende der ersten Verbindungsstange 7 mit einem zweiten Befestigungssitz 9 angelenkt ist, der fest mit der Führungssäule 5 verbunden ist, wobei die erste Verbindungsstange 7 mit einem ersten Durchgangsloch 8 versehen ist, wobei die Stiftwelle 10 verschiebbar mit der Innenwand des ersten Durchgangslochs 8 verbunden ist, wobei die Stiftwelle 10 fest mit einer beweglichen Stange 11 verbunden ist, wobei der Boden der beweglichen Stange 11 mit einer Gleithülse 12 fest verbunden ist, wobei die Gleithülse 12 verschiebbar mit einer Gleitstange 13 verbunden ist, wobei beide Enden der Gleitstange 13 fest mit der Führungssäule 5 verbunden sind, wobei eine erste Feder 14 auf beiden Seiten der Gleitstange 13 angeordnet ist, wobei die erste Feder 14 auf der Außenseite der Gleitstange 13 ummantelt ist, wobei beide Enden fest mit der Führungssäule 5 und der Gleithülse 12 verbunden sind.
  • Beim Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung treibt die während des Betriebs des elektromechanischen Gerätekörpers 1 erzeugte Stoßkraft die Montageplatte 2 an, sich nach unten zu bewegen. Der erste Befestigungssitz 6 und der zweite Befestigungssitz 9 treiben die erste Verbindungsstange 7 zum Drehen an und treiben dann die Stiftwelle 10 zum Gleiten mit dem ersten Durchgangsloch 8 an und treiben dann die bewegliche Stange 11 und die Gleithülse 12 an, sich nach rechts entlang der Gleitstange 13 zu bewegen, treibt die erste Feder 14 an, um sich zu verformen, und die erzeugte elastische potentielle Energie wirkt der Stoßkraft entgegen, um den Effekt der Stoßdämpfung zu erzielen.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Siehe 1 als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, sind die Gleitstange 13 und die Befestigungsplatte 20 jeweils abwechslungsweise mit der Führungssäule 5 verbunden.
  • Beim Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Gleitstange 13 und die Befestigungsplatte 20 jeweils abwechslungsweise mit der Führungssäule 5 verbunden, um eine Störung während des Betriebs der ersten Pufferanordnung und der zweiten Pufferanordnung zu verhindern.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Bezugnehmend auf 1, 3, 4, als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Unterseiten der beiden Gleithülsen 12 jeweils mit einer zweiten Drehwelle 25 fest verbunden, wobei ein Kastenkörper 26 unterhalb der zweiten Drehwelle 25 angeordnet ist, wobei das Innere des Kastenkörpers 26 eine hohle Struktur ist, wobei ein zweites Durchgangsloch 27, das verschiebbar mit der zweiten Drehwelle 25 verbunden ist, oberhalb des Kastenkörpers 26 angeordnet ist, wobei sich der untere Teil der zweiten Drehwelle 25 durch das zweite Durchgangsloch 27 zum Inneren des Kastenkörpers 26 erstreckt, und die Außenseite fest mit dem ersten Zahnrad 29 verbunden ist, wobei das erste Zahnrad 29 mit einem zweiten Zahnrad 30 im Eingriff steht, wobei das zweite Zahnrad 30 fest mit einer dritten Drehwelle 31 verbunden ist, wobei die Ober- und Unterseite der dritten Drehwelle 31 jeweils mit einer ersten Begrenzungsstange 28 und einer zweiten Begrenzungsstange 32 über Lager angelenkt sind, wobei das andere Ende der ersten Begrenzungsstange 28 mit der zweiten Drehwelle 25 über Lager angelenkt ist, wobei die zweite Begrenzungsstange 32 mit einer vierten Drehwelle 34 über Lager angelenkt ist, wobei ein drittes Zahnrad 33, das mit dem zweiten Zahnrad 30 in Eingriff steht, fest mit der Außenseite der vierten Drehwelle 34 verbunden ist, wobei die dem dritten Zahnrad 33 abgewandte Seite der vierten Drehwelle 34 fest mit einem Lagersitz 36 verbunden ist, der fest mit der Bodenfläche des Kastenkörpers 26 verbunden ist, wobei ein dünnes Seil 35 um die Oberfläche der vierten Drehwelle 34 gewickelt ist, wobei das andere Ende des dünnen Seils 35 fest mit einem beweglichen Block 37 verbunden ist, der verschiebbar mit dem Kastenkörper 26 verbunden ist, wobei die Seite des beweglichen Blocks 37 fest mit einer dritten Feder 40 verbunden ist, die fest mit der Seitenwand des Kastenkörpers 26 verbunden ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung treibt die Gleithülse 12, wenn sie sich entlang der Gleitstange 13 nach rechts bewegt, die zweite Drehwelle 25 an, um entlang des zweiten Durchgangslochs 27 im Kastenkörper 26 zu gleiten, und treibt dann das erste Zahnrad 29, das zweite Zahnrad 30 und das dritte Zahnrad 33 an, sich miteinander zu drehen, treibt die vierte Drehwelle 34 an, um sich zu drehen, um das dünne Seil 35 aufzuwickeln und treibt den beweglichen Block 37 an, um sich zu bewegen, und treibt die dritte Feder 40 an, sich zu verformen, und die erzeugte elastische potentielle Energie wirkt der Stoßkraft entgegen, um den Effekt der Stoßdämpfung zu erzielen. Die erste Begrenzungsstange 28, die dritte Drehwelle 31 und die zweite Begrenzungsstange 32 sind so angeordnet, dass sie das zweite Zahnrad 30 fixieren und stützen und die Stabilität der Bewegung des ersten Zahnrads 29, des zweiten Zahnrads 30 und des dritten Zahnrads 33 sicherstellen. Der Lagersitz 36 ist so angeordnet, um das dritte Zahnrad 33 zu fixieren und zu stützen und seine Bewegungsstabilität sicherzustellen.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Siehe 3 als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, ist die Bodenfläche des Kastenkörpers 26 mit einer zweiten Gleitnut 39 versehen, wobei ein zweiter Gleitblock 38, der fest mit der Bodenfläche des beweglichen Blocks 37 verbunden ist, verschiebbar mit der Innenwand der zweiten Gleitnut 39 verbunden ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bewegen sich der bewegliche Block 37 und der zweite Gleitblock 38 beim Aufwickeln des dünnen Seils 35 entlang der zweiten Gleitnut 39.
  • Ausführungsbeispiel 7
  • Siehe 1-2 als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, umfasst die zweite Pufferanordnung einen dritten Befestigungssitz 15, der fest mit der Unterseite der Montageplatte 2 verbunden ist, wobei die zweiten Verbindungsstangen 16 symmetrisch am dritten Befestigungssitz 15 angelenkt sind, wobei das andere Ende der zweiten Verbindungsstange 16 an einer ersten Drehwelle 17 angelenkt ist, wobei die erste Drehwelle 17 mit einer dritten Verbindungsstange 18 bzw. einer Kolbenstange 21 angelenkt ist, wobei die anderen Enden der beiden dritten Verbindungsstangen 18 mit einem vierten Befestigungssitz 19 angelenkt sind, der fest mit der Befestigungsplatte 20 verbunden ist, wobei die Kolbenstange 21 durch den Zylinder 23 verläuft und sich bis ins Innere des Zylinders 23 erstreckt, wobei das Ende der Kolbenstange 21 fest mit einem Kolben 22 verbunden ist, der verschiebbar mit der Innenwand des Zylinders 23 verbunden ist, wobei eine zweite Feder 24 zwischen den beiden Kolben 22 fest verbunden ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung treibt die Stoßkraft, die während des Betriebs des elektromechanischen Gerätekörpers 1 erzeugt wird, die Montageplatte 2 an, sich nach unten zu bewegen. Der dritte Befestigungssitz 15 und der vierte Befestigungssitz 19 treiben die zweite Verbindungsstange 16 und die dritte Verbindungsstange 18 zum Drehen an und treiben dann die Kolbenstange 21 und den Kolben 22 an, sich entlang des Zylinders 23 nach innen zu bewegen, um die zweite Feder 24' zusammenzudrücken Die zweite Feder 24 verformt sich, und die erzeugte elastische potentielle Energie wirkt der Stoßkraft entgegen, um den Effekt der Stoßdämpfung zu erzielen. Die erste Drehwelle 17 ist so angeordnet, dass sie die zweite Verbindungsstange 16, die dritte Verbindungsstange 18 und die Kolbenstange 21 verbindet, um die Bewegungsstabilität der drei sicherzustellen.
  • Das Arbeitsprinzip der Erfindung ist wie folgt: Der elektromechanische Gerätekörper 1 wird auf der Montageplatte 2 befestigt. Die während des Betriebs des elektromechanischen Gerätekörpers 1 erzeugte Stoßkraft treibt die Montageplatte 2 und den ersten Gleitblock 3 an, um entlang der ersten Gleitnut 4 in der Führungssäule 5 nach unten zu gleiten. Der erste Befestigungssitz 6 und der zweite Befestigungssitz 9 treiben die erste Verbindungsstange 7 zum Drehen an und treiben dann die Stiftwelle 10 zum Gleiten mit dem ersten Durchgangsloch 8 an und treiben dann die bewegliche Stange 11 und die Gleithülse 12 an, um sich nach rechts entlang der Gleitstange 13 zu bewegen, treibt die erste Feder 14, um sich zu verformen, und die erzeugte elastische potentielle Energie wirkt der Stoßkraft entgegen, um den Effekt der Stoßdämpfung zu erzielen. Wenn sich die Gleithülse 12 entlang der Gleitstange 13 nach rechts bewegt, treibt sie die zweite Drehwelle 25 an, um entlang des zweiten Durchgangslochs 27 im Kastenkörper 26 zu gleiten, und treibt dann das erste Zahnrad 29, das zweite Zahnrad 30 und das dritte Zahnrad 33 an, um sich miteinander zu drehen, treibt die vierte Drehwelle 34 an, um sich zu drehen, um das dünne Seil 35 aufzuwickeln, treibt den beweglichen Block 37 an, um sich zu bewegen, und treibt die dritte Feder 40 an, sich zu verformen. Die erzeugte elastische potentielle Energie wirkt der Stoßkraft entgegen, also um die Wirkung der Stoßdämpfung zu erzielen. Wenn sich die Montageplatte 2 nach unten bewegt, treiben der dritte Befestigungssitz 15 und der vierte Befestigungssitz 19 die zweite Verbindungsstange 16 und die dritte Verbindungsstange 18 zum Drehen an und treiben dann die Kolbenstange 21 und den Kolben 22 an, sich entlang des Zylinders 23 nach innen zu bewegen, um die zweite Feder 24 zusammenzudrücken. Die zweite Feder 24 wird verformt und die erzeugte elastische potentielle Energie wirkt der Stoßkraft entgegen, um den Stoßdämpfungseffekt zu erzielen und dann die durch das elektromechanische Gerät erzeugte Stoßkraft effektiv zu reduzieren. Daher wird die Stabilität der elektromechanischen Geräte stark verbessert, eine gute Stoßdämpfungswirkung wird erreicht, die Lebensdauer der elektromechanischen Geräte wird verlängert, die Gerätekosten werden gesenkt und der wirtschaftliche Nutzen wird verbessert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektromechanischer Gerätekörper
    2
    Montageplatte
    3
    Erster Gleitblock
    4
    Erste Gleitnut
    5
    Führungssäule
    6
    Erster Befestigungssitz
    7
    Erste Verbindungsstange
    8
    Erstes Durchgangsloch
    9
    Zweiter Befestigungssitz
    10
    Stiftwelle
    11
    Bewegliche Stange
    12
    Gleithülse
    13
    Gleitstange
    14
    Erste Feder
    15
    Dritter Befestigungssitz
    16
    Zweite Verbindungsstange
    17
    Erste Drehwelle
    18
    Dritte Verbindungsstange
    19
    Vierter Befestigungssitz
    20
    Befestigungsplatte
    21
    Kolbenstange
    22
    Kolben
    23
    Zylinder
    24
    Zweite Feder
    25
    Zweite Drehwelle
    26
    Kastenkörper
    27
    Zweites Durchgangsloch
    28
    Erste Begrenzungsstange
    29
    Erstes Zahnrad
    30
    Zweites Zahnrad
    31
    Dritte Drehwelle
    32
    Zweite Begrenzungsstange
    33
    Drittes Zahnrad
    34
    Vierte Drehwelle
    35
    Dünnes Seil
    36
    Lagersitz
    37
    Beweglicher Block
    38
    Zweiter Gleitblock
    39
    Zweite Gleitnut
    40
    Dritte Feder

Claims (7)

  1. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte umfasst einen elektromechanischen Gerätekörper (1), wobei die Unterseite des elektromechanischen Gerätekörpers (1) fest mit einer Montageplatte (2) verbunden ist, wobei Führungssäulen (5) symmetrisch auf beiden Seiten der Montageplatte (2) angeordnet sind, wobei eine erste Gleitnut (4) seitlich der Führungssäule (5) angeordnet ist, wobei der erste Gleitblock (3) verschiebbar mit der Innenwand der ersten Gleitnut (4) verbunden ist, wobei die beiden ersten Gleitblöcke (3) mit der Seite der Montageplatte (2) fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Montageplatte (2) mit einer ersten Pufferanordnung bzw. einer zweiten Pufferanordnung fest verbunden ist, wobei die zweite Pufferanordnung mit einer fest mit der Führungssäule (5) verbundenen Befestigungsplatte (20) fest verbunden ist.
  2. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromechanische Gerätekörper (1) durch Schrauben fest mit der Montageplatte (2) verbunden ist, wobei der Boden der Führungssäule (5) fest mit einem Fußpolster verbunden ist.
  3. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pufferanordnung erste Befestigungssitze (6) umfasst, die symmetrisch und fest mit der Unterseite der Montageplatte (2) verbunden sind, wobei der erste Befestigungssitz (6) mit einer ersten Verbindungsstange (7) angelenkt ist, wobei das andere Ende der ersten Verbindungsstange (7) mit einem zweiten Befestigungssitz (9) angelenkt ist, der fest mit der Führungssäule (5) verbunden ist, wobei die erste Verbindungsstange (7) mit einem ersten Durchgangsloch (8) versehen ist, wobei die Stiftwelle (10) verschiebbar mit der Innenwand des ersten Durchgangslochs (8) verbunden ist, wobei die Stiftwelle (10) fest mit einer beweglichen Stange (11) verbunden ist, wobei der Boden der beweglichen Stange (11) mit einer Gleithülse (12) fest verbunden ist, wobei die Gleithülse (12) verschiebbar mit einer Gleitstange (13) verbunden ist, wobei beide Enden der Gleitstange (13) fest mit der Führungssäule (5) verbunden sind, wobei eine erste Feder (14) auf beiden Seiten der Gleitstange (13) angeordnet ist, wobei die erste Feder (14) auf der Außenseite der Gleitstange (13) ummantelt ist, wobei beide Enden fest mit der Führungssäule (5) und der Gleithülse (12) verbunden sind.
  4. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitstange (13) und die Befestigungsplatte (20) jeweils abwechslungsweise mit der Führungssäule (5) verbunden sind.
  5. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten der beiden Gleithülsen (12) jeweils mit einer zweiten Drehwelle (25) fest verbunden sind, wobei ein Kastenkörper (26) unterhalb der zweiten Drehwelle (25) angeordnet ist, wobei das Innere des Kastenkörpers (26) eine hohle Struktur ist, wobei ein zweites Durchgangsloch (27), das verschiebbar mit der zweiten Drehwelle (25) verbunden ist, oberhalb des Kastenkörpers (26) angeordnet ist, wobei sich der untere Teil der zweiten Drehwelle (25) durch das zweite Durchgangsloch (27) zum Inneren des Kastenkörpers (26) erstreckt, und die Außenseite fest mit dem ersten Zahnrad (29) verbunden ist, wobei das erste Zahnrad (29) mit einem zweiten Zahnrad (30) im Eingriff steht, wobei das zweite Zahnrad (30) fest mit einer dritten Drehwelle (31) verbunden ist, wobei die Ober- und Unterseite der dritten Drehwelle (31) jeweils mit einer ersten Begrenzungsstange (28) und einer zweiten Begrenzungsstange (32) über Lager angelenkt sind, wobei das andere Ende der ersten Begrenzungsstange (28) mit der zweiten Drehwelle (25) über Lager angelenkt ist, wobei die zweite Begrenzungsstange (32) mit einer vierten Drehwelle (34) über Lager angelenkt ist, wobei ein drittes Zahnrad (33), das mit dem zweiten Zahnrad (30) in Eingriff steht, fest mit der Außenseite der vierten Drehwelle (34) verbunden ist, wobei die dem dritten Zahnrad (33) abgewandte Seite der vierten Drehwelle (34) fest mit einem Lagersitz (36) verbunden ist, der fest mit der Bodenfläche des Kastenkörpers (26) verbunden ist, wobei ein dünnes Seil (35) um die Oberfläche der vierten Drehwelle (34) gewickelt ist, wobei das andere Ende des dünnen Seils (35) fest mit einem beweglichen Block (37) verbunden ist, der verschiebbar mit dem Kastenkörper (26) verbunden ist, wobei die Seite des beweglichen Blocks (37) fest mit einer dritten Feder (40) verbunden ist, die fest mit der Seitenwand des Kastenkörpers (26) verbunden ist.
  6. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche des Kastenkörpers (26) mit einer zweiten Gleitnut (39) versehen ist, wobei ein zweiter Gleitblock (38), der fest mit der Bodenfläche des beweglichen Blocks (37) verbunden ist, verschiebbar mit der Innenwand der zweiten Gleitnut (39) verbunden ist.
  7. Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Pufferanordnung einen dritten Befestigungssitz (15) umfasst, der fest mit der Unterseite der Montageplatte (2) verbunden ist, wobei die zweiten Verbindungsstangen (16) symmetrisch am dritten Befestigungssitz (15) angelenkt sind, wobei das andere Ende der zweiten Verbindungsstange (16) an einer ersten Drehwelle (17) angelenkt ist, wobei die erste Drehwelle (17) mit einer dritten Verbindungsstange (18) bzw. einer Kolbenstange (21) angelenkt ist, wobei die anderen Enden der beiden dritten Verbindungsstangen (18) mit einem vierten Befestigungssitz (19) angelenkt sind, der fest mit der Befestigungsplatte (20) verbunden ist, wobei die Kolbenstange (21) durch den Zylinder (23) verläuft und sich bis ins Innere des Zylinders (23) erstreckt, wobei das Ende der Kolbenstange (21) fest mit einem Kolben (22) verbunden ist, der verschiebbar mit der Innenwand des Zylinders (23) verbunden ist, wobei eine zweite Feder (24) zwischen den beiden Kolben (22) fest verbunden ist.
DE212020000535.4U 2020-10-15 2020-11-11 Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte Active DE212020000535U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202011104084.5 2020-10-15
CN202011104084.5A CN112268093B (zh) 2020-10-15 2020-10-15 一种机电设备减震装置
PCT/CN2020/127952 WO2022077666A1 (zh) 2020-10-15 2020-11-11 一种机电设备减震装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000535U1 true DE212020000535U1 (de) 2022-01-19

Family

ID=80116770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000535.4U Active DE212020000535U1 (de) 2020-10-15 2020-11-11 Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212020000535U1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114274905A (zh) * 2022-01-20 2022-04-05 重庆交通职业学院 一种陆地交通运输防撞设备
CN114465132A (zh) * 2022-02-25 2022-05-10 国网黑龙江省电力有限公司大庆供电公司 一种用于电力设备的防护装置
CN114607730A (zh) * 2022-03-22 2022-06-10 曲靖师范学院 一种提高注意力的幼儿数学学习机
CN114688195A (zh) * 2022-04-29 2022-07-01 邵阳市通达汽车零部件制造有限公司 一种可调行程的气弹簧
CN114704484A (zh) * 2022-03-26 2022-07-05 青岛理工大学 一种矿用节能风机及使用方法
CN114828575A (zh) * 2022-04-29 2022-07-29 国网山东省电力公司平原县供电公司 一种电力设备冷却装置
CN114828488A (zh) * 2022-05-04 2022-07-29 臧蕾 一种机电监测装置
CN114809720A (zh) * 2022-03-22 2022-07-29 青岛盈鑫建设集团有限公司 一种装配式建筑用支撑装置
CN114837916A (zh) * 2022-03-05 2022-08-02 余周锌 一种无油空压机降噪减震装置
CN114877016A (zh) * 2022-05-24 2022-08-09 青岛海容商用冷链股份有限公司 智能售卖冰柜
CN114876240A (zh) * 2022-03-31 2022-08-09 上海宝冶集团南京建筑有限公司 一种装配式建筑支撑座
CN114893450A (zh) * 2022-06-10 2022-08-12 苏州永腾电子制品有限公司 具有降噪功能的环抱式电脑散热风扇
CN114967868A (zh) * 2022-06-02 2022-08-30 河南大学 一种财税大数据存储装置
CN115149709A (zh) * 2022-08-11 2022-10-04 南通普盛动力有限公司 一种发电机减震机座及其发电机
CN115173338A (zh) * 2022-06-02 2022-10-11 武汉船用机械有限责任公司 一种电气工程线缆保护装置
CN115163477A (zh) * 2022-07-07 2022-10-11 安徽天翰工程咨询有限责任公司 一种建筑监理用建筑外墙渗水测试装置
CN115258414A (zh) * 2022-07-12 2022-11-01 无锡翔盛包装有限公司 一种电机总成运输用物料架
CN115306029A (zh) * 2022-08-19 2022-11-08 上海兴筑建筑设计有限公司 入口木结构建筑
CN115447913A (zh) * 2022-09-20 2022-12-09 成都工业学院 一种高强度仿生机械鱼的防护结构
CN115528845A (zh) * 2022-09-30 2022-12-27 郑州信息科技职业学院 一种用于机电设备的安全防护装置
CN115628606A (zh) * 2022-10-17 2023-01-20 阳江市旺海生物科技有限公司 一种烘干效率高的网带式鱼饲料烘干装置

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114274905A (zh) * 2022-01-20 2022-04-05 重庆交通职业学院 一种陆地交通运输防撞设备
CN114465132A (zh) * 2022-02-25 2022-05-10 国网黑龙江省电力有限公司大庆供电公司 一种用于电力设备的防护装置
CN114465132B (zh) * 2022-02-25 2023-05-26 国网黑龙江省电力有限公司大庆供电公司 一种用于电力设备的防护装置
CN114837916A (zh) * 2022-03-05 2022-08-02 余周锌 一种无油空压机降噪减震装置
CN114809720B (zh) * 2022-03-22 2024-01-23 筑博设计(深圳)有限公司 一种装配式建筑用支撑装置
CN114809720A (zh) * 2022-03-22 2022-07-29 青岛盈鑫建设集团有限公司 一种装配式建筑用支撑装置
CN114607730A (zh) * 2022-03-22 2022-06-10 曲靖师范学院 一种提高注意力的幼儿数学学习机
CN114704484A (zh) * 2022-03-26 2022-07-05 青岛理工大学 一种矿用节能风机及使用方法
CN114704484B (zh) * 2022-03-26 2023-10-13 青岛理工大学 一种矿用节能风机及使用方法
CN114876240A (zh) * 2022-03-31 2022-08-09 上海宝冶集团南京建筑有限公司 一种装配式建筑支撑座
CN114828575A (zh) * 2022-04-29 2022-07-29 国网山东省电力公司平原县供电公司 一种电力设备冷却装置
CN114688195A (zh) * 2022-04-29 2022-07-01 邵阳市通达汽车零部件制造有限公司 一种可调行程的气弹簧
CN114688195B (zh) * 2022-04-29 2023-08-29 邵阳市通达汽车零部件制造有限公司 一种可调行程的气弹簧
CN114828488A (zh) * 2022-05-04 2022-07-29 臧蕾 一种机电监测装置
CN114828488B (zh) * 2022-05-04 2024-02-13 吉林省中科电缆附件有限公司 一种机电监测装置
CN114877016A (zh) * 2022-05-24 2022-08-09 青岛海容商用冷链股份有限公司 智能售卖冰柜
CN114877016B (zh) * 2022-05-24 2023-09-22 青岛海容商用冷链股份有限公司 智能售卖冰柜
CN115173338A (zh) * 2022-06-02 2022-10-11 武汉船用机械有限责任公司 一种电气工程线缆保护装置
CN115173338B (zh) * 2022-06-02 2023-08-11 武汉船用机械有限责任公司 一种电气工程线缆保护装置
CN114967868A (zh) * 2022-06-02 2022-08-30 河南大学 一种财税大数据存储装置
CN114893450A (zh) * 2022-06-10 2022-08-12 苏州永腾电子制品有限公司 具有降噪功能的环抱式电脑散热风扇
CN115163477B (zh) * 2022-07-07 2023-10-24 安徽天翰工程咨询有限责任公司 一种建筑监理用建筑外墙渗水测试装置
CN115163477A (zh) * 2022-07-07 2022-10-11 安徽天翰工程咨询有限责任公司 一种建筑监理用建筑外墙渗水测试装置
CN115258414A (zh) * 2022-07-12 2022-11-01 无锡翔盛包装有限公司 一种电机总成运输用物料架
CN115258414B (zh) * 2022-07-12 2024-04-02 无锡翔盛包装有限公司 一种电机总成运输用物料架
CN115149709A (zh) * 2022-08-11 2022-10-04 南通普盛动力有限公司 一种发电机减震机座及其发电机
CN115306029A (zh) * 2022-08-19 2022-11-08 上海兴筑建筑设计有限公司 入口木结构建筑
CN115447913A (zh) * 2022-09-20 2022-12-09 成都工业学院 一种高强度仿生机械鱼的防护结构
CN115528845B (zh) * 2022-09-30 2023-05-16 郑州信息科技职业学院 一种用于机电设备的安全防护装置
CN115528845A (zh) * 2022-09-30 2022-12-27 郑州信息科技职业学院 一种用于机电设备的安全防护装置
CN115628606A (zh) * 2022-10-17 2023-01-20 阳江市旺海生物科技有限公司 一种烘干效率高的网带式鱼饲料烘干装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000535U1 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte
LU500583B1 (de) Eine Stoßdämpfungsvorrichtung für elektromechanische Geräte
DE212020000266U1 (de) Eine Befestigungsvorrichtung für die Wartung von Vakuumpumpen
DE10329771A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Reinigungsroboter
DE202007019329U1 (de) Dämpfungssystem für einen Griff
DE212020000306U1 (de) Ein Klemmmechanismus zur Herstellung von Mobiltelefonschalen
DE2350296A1 (de) Verbindungselement an einem roboter
DE202008003072U1 (de) Vorrichtung zum elastischen Lagern einer Motorgetriebeeinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie
CH654050A5 (de) Unwuchtverdichter.
CH654230A5 (de) Vorrichtung zum entfernen des kernsandes aus guss-stuecken.
DE102010005103B4 (de) Industrieroboter mit einer Gewichtsausgleichseinrichtung
DE202020100742U1 (de) Laufbandanordnung mit elastisch aufgehängtem Rahmen
CH652209A5 (de) Kraftmesser.
DE3530169C2 (de)
DE883292C (de) Abfederung eines zweiachsigen Drehgestells fuer Schienenfahrzeuge mit durch Achslenker abgestuetzten Achslagern
DE1186413B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
AT502521A2 (de) Vorrichtung zum flexibel steuerbaren bewegen von menschen oder gegenständen
DE19618846A1 (de) Schneidenringgelenk
DE3301661A1 (de) Ausgleicheinrichtung fuer eine mechanische presse
AT249462B (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Vibtrationen
DE102010021336B4 (de) Stickmaschine mit einem Gestell und Antrieben
DE935049C (de) Vorderradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE2020944C3 (de) Vibrationsstampfgerät
DE7140874U (de) Halterungen
DE102015220160A1 (de) Werkzeugabstützung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HELLMICH, WOLFGANG, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HELLMICH, WOLFGANG, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.-ING., DE

R207 Utility model specification