DE212019000320U1 - Accessoire zum Halten von Haaren - Google Patents

Accessoire zum Halten von Haaren Download PDF

Info

Publication number
DE212019000320U1
DE212019000320U1 DE212019000320.6U DE212019000320U DE212019000320U1 DE 212019000320 U1 DE212019000320 U1 DE 212019000320U1 DE 212019000320 U DE212019000320 U DE 212019000320U DE 212019000320 U1 DE212019000320 U1 DE 212019000320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
glasses
temples
lamellar
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000320.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212019000320U1 publication Critical patent/DE212019000320U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • G02C3/003Arrangements for fitting and securing to the head in the position of use
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Halten von Haaren, umfassend ein die Haare eines Nutzers haltendes Element, das über Scharniere mit Brillenbügeln verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Element aus zwei mit einander nicht verbundenen und von einander nicht abhängigen lamellenförmigen Teilen besteht, die mittels Buchsen, Schraubenmuttern und Schrauben an der Außenseite der Brillenbügel befestigt sind; dabei sind die lamellenförmigen Elemente drehbar ausgebildet und im zusammengeklappten Zustand sind Brillen mit diesen Vorrichtungen kompakt und sie können in einem normalen Brillenetui abgelegt und aufbewahrt werden.

Description

  • Technisches Gebiet, das das Gebrauchsmuster betrifft
  • Das Gebrauchsmuster betrifft Güter des allgemeinen Gebrauchs, nämlich eine Vorrichtung, die stationär auf Brillen angebracht ist, um ein Verrutschen von Haaren beim Beugen des Kopfes oder bei Wind zu begrenzen. Sie ist vorgesehen für Menschen mit langen Haaren und sie erspart die Notwendigkeit, diese fortwährend zu richten. Sie ist erforderlich für Sonnenbrillen sowie für Brillen mit Sehstärke und sie erlaubt im zusammengeklappten Zustand ein Aufbewahren der Brille in einem gewöhnlichen Brillenetui.
  • Stand der Technik
  • Bekannt ist ein Brillenhalter, der zum Halten von Brillen auf dem Gesicht oder dem Kopf eines Halters vorgesehen ist, der gleichzeitig die Funktionen einer Vorrichtung zum Halten von Haaren und eines Brillenetuis erfüllt. Das Gestell in Form eines hufeisenförmigen Haarreifs ist mit den Endbereichen über ein Scharniergelenk mit den Enden der Brillenbügel verbunden. An der Innenseite entlang des mittleren Bereiches des Vorrichtungsgestells sind im Abstand zu einander zwei Lamellen angeordnet. (Siehe Beschreibung zum Gebrauchsmuster der Russischen Föderation Nr. 2 365 321, IPC A45D 8/36, veröffentlicht: 27.08.2009).
  • Der Unterschied des Standes der Technik gegenüber der vorgeschlagenen technischen Lösung besteht im konstruktiven Aufbau. Dieser Halter hat einen komplizierten Aufbau, er ist unhandlich bei der Verwendung. Er ist wie die Vorrichtung zum Halten von Haaren vorgesehen.
  • Bekannt sind ferner Halter für Brillenbügel, die aus zwei Elementen bestehen, die an den Enden der Brillenbügel angebracht werden können, wobei die Elemente aus Silikon gefertigt sind.
    (https://yandex.ru/images/search?text=деpжaтeль%20для%20очков%20нa%головеHYPER LINK).
  • Der Unterschied des Standes der Technik besteht in der vorgenommenen Verwendung als Halter für Brillenbügel. Die konstruktiven Gemeinsamkeiten bestehen in den Elementen, die auf den Brillenbügeln angebracht werden können.
  • Bekannt ist das chinesische Patent CN 2274441 Y , IPC A45D-008/36, veröffentlicht am 18.02.1998 (Zusammenfassung, 1 und 2). Beschrieben wird eine Haarklemme, die in Form eines Halbkreises ausgebildet ist. In der Nähe der Ränder ist die Klemme über Scharniere drehbar mit den Brillenbügeln mittels Befestigungsschrauben verbunden. Dabei ist die Klemme mit einer Gewindebohrung ausgebildet. Die Enden der Brillenbügel sind mit Ringen versehen, die über eine Gummischeibe mit der Gewindebohrung der Klemme mittels Befestigungsschrauben verbunden sind.
  • Die konstruktive Gemeinsamkeit mit dem Stand der Technik besteht in dem Element, das die Haare der Nutzer hält (Element zum Klemmen von Haaren), der über Scharniere mit den Brillenbügeln verbunden ist. Der Unterschied besteht darin, dass die Brille auf der Haarklemme befestigt ist und im aufgeklappten Zustand die Enden des Haarreifs von hinten in die Ohren drücken und ein Abrutschen der Brille beim Beugen des Kopfes verhindern.
  • Der Nachteil besteht darin, dass im zugeklappten Zustand die Brillenbügel nicht wie üblich nach innen gebogen werden können, wie Brillenbügel ohne diese Klemme, da sie nicht faltbar, fest ist. Das System ist sperrig. Es ist eine große Schutzhülle erforderlich.
  • In der vorgeschlagenen Lösung wird die Brille kompakt zusammengeklappt, da zwei lamellenförmige Elemente, die an den Innenseiten der Brillenbügel angebracht sind, nicht ein einzelnes Element bilden und sie voneinander unabhängig sind, und das Abrutschen der Brille beim Beugen des Kopfes kann durch ein leichtes Verbiegen der Enden der lamellenförmigen Elemente nach innen verhindert werden.
  • Offenbarung des Gebrauchsmusters
  • Die Aufgabe des vorgeschlagenen Gebrauchsmusters besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zum schnellen Befestigen und Halten von Haaren eines Nutzers, die bequem und zuverlässig im Gebrauch ist.
  • Das technische Ergebnis des Gebrauchsmusters besteht in der Schaffung einer neuen Konstruktion einer Vorrichtung, die zum Halten von Haaren vorgesehen ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe wird erreicht durch eine Kombination der Verwendung eines bekannten Merkmals, bestehend aus einem die Haare eines Nutzers haltenden Element, das über Scharniere mit den Brillenbügeln verbunden ist;
    mit einem neuen Merkmal, wonach das Element aus zwei lamellenförmigen Teilen besteht, die nicht fest miteinander verbunden und nicht voneinander abhängig sind, die mittels einer Schraube, einer Buchse und einer Schraubenmutter an der Außenseite jedes Brillenbügels befestigt sind.
  • Die genannten Merkmale sind wesentlich und sie hängen mit der Bildung einer beständigen Kombination der wesentlichen Merkmale zusammen, die zum Erreichen des erforderlichen technischen Ergebnisses ausreichend ist.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster wird durch ein konkretes Ausführungsbeispiel erläutert, das jedoch nicht das einzige ist, es demonstriert jedoch anschaulich die Möglichkeit zum Erreichen des erforderlichen technischen Ergebnisses.
  • Das vorgeschlagene Gebrauchsmuster ermöglicht die Schaffung einer Vorrichtung zum Halten von Haaren, die zuverlässig und einfach in der Verwendung ist, nämlich:
    • - hält die Haare zuverlässig beim Drehen, Beugen des Kopfes und bei Wind;
    • - hält die Haare zuverlässig beim Beugen des Kopfes nach vorne beim Arbeiten mit Unterlagen oder Lesen und verhindert, dass die Haare die Seitensicht behindern;
    • - hält die Brille zuverlässig vom Abrutschen nach vorne ab im Falle der Ausbildung der lamellenförmigen Elemente an den Enden mit einem leichten Verbiegen nach innen;
    • - einfach in der Verwendung wie einfache Brillen ohne diese Vorrichtung, da sie in der üblichen Art und Weise aufgesetzt und getragen werden, und im zusammengeklappten Zustand können Brillen mit diesen Vorrichtungen in einem normalen Brillenetui abgelegt und aufbewahrt werden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Allgemeinansicht der Vorrichtungen zum Halten von Haaren, die stationär auf den Brillenbügeln angebracht sind, wobei 1 - lamellenförmige Elemente, 2 - Buchsen, 3 - Schrauben, 4 - Schraubenmuttern, 5 - Brillenbügel sind.
    • 2 zeigt eine Allgemeinansicht einer separaten Vorrichtungseinheit von rechts, wobei 1 - lamellenförmiges Element, 2 - Buchse, 3 - Schraube, 4 - Schraubenmutter, 5 - Brillenbügel ist.
    • 3 zeigt eine Detailansicht einer Baugruppe der Vorrichtung, wobei 1 - lamellenförmiges Element, 2 - Buchse, 3 - Schraube, 4 - Schraubenmutter, 5 - Brillenbügel ist.
    • 4 zeigt eine Allgemeinansicht einer Brille mit Vorrichtungen zum Halten von Haaren im zusammengeklappten Zustand.
    • 5 zeigt eine Allgemeinansicht einer Brille mit Vorrichtungen zum Halten von Haaren mit lamellenförmigen Elementen, die nach vorne gebogen sind, vor dem Aufsetzen der Brille.
    • 6 zeigt eine Brille mit Vorrichtungen zum Halten von Haaren in Benutzung, wobei die lamellenförmigen Elemente nach hinten gedreht sind und ein Auseinanderfliegen der Haare verhindern.
    • 7 zeigt eine Brille mit Vorrichtungen zum Halten von Haaren im zusammengeklappten Zustand, die einfach in einem gewöhnlichen Brillenetui platziert und aufbewahrt werden.
  • Verwirklichung des Gebrauchsmusters
  • Die Vorrichtung, die stationär auf einer Brille angebracht ist (s. 1), umfasst zwei lamellenförmige Elemente 1 und Buchsen 2, die mit Schrauben 3 und Schraubenmuttern 4 an den Außenseiten der Brillenbügel befestigt sind, wobei die lamellenförmigen Elemente um die Achse der Schrauben 3 drehbar gelagert sind. Die lamellenförmigen Elemente 1, die auf den Brillenbügeln 5 in der Nähe der Brillengläser angeordnet sind, verhindern ein Verrutschen der Haare beim Beugen des Kopfes oder bei Wind, während die Buchse 2 ein Verdecken der Seitensicht durch die Haare verhindert. Der Kopf der Schraube 3 und die Schraubenmutter 4 können im lamellenförmigen Element 1 und dementsprechend im Brillenbügel 5 teilweise versenkt werden, oder sie können vollständig versenkt werden. Die lamellenförmigen Elemente 1 können zur Zierde ausgebildet sein.
  • Die Befestigung der lamellenförmigen Elemente 1 in der Nähe der Gläser (im Bereich der Schläfe - s. 6) ist sinnvoll, da hierbei die Haare sowohl die Ohren bedecken, als auch nicht in die Augen geraten. Die Verwendung der Buchse 2 ist erforderlich, um Platz zu schaffen für die Haare und ihr mögliches Einklemmen zwischen den lamellenförmigen Elementen 1 und den Brillenbügeln 5 auszuschließen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung wird wie folgt zusammengesetzt (s. 2 und 3). Die Öffnungen für die Schraubenmuttern 4 werden auf den Brillenbügeln 5 ausgebildet, und die Öffnungen für die Schrauben 3 auf den lamellenförmigen Elementen 1. Auf ihnen werden auch die Abfasungen für die Schraubenmuttern 4 bzw. für die Köpfe der Schrauben 3 ausgebildet. Im Weiteren wird eine Schraube in das lamellenförmige Element 1 von der Seite der Abfasung eingesetzt, danach wird in die Buchse 2 und danach in die Brillenbügel 5 die Schraubenmutter 4 auf die Abfasung in die Brillenbügel 5 aufgesetzt. Die Schraube 3 wird in die Schraubenmutter 4 eingeschraubt. Danach, um überflüssige Spalten zu vermeiden, in die Haare gelangen können, können die Schraubenmutter 4 und die Buchse 2 auf der Seite der Brillenbügel mit einem Kleber bestrichen werden. Dadurch ist nur eine Drehung des Paares Buchse-lamellenförmiges Element möglich. Vor dem Aufsetzen der Brille müssen die lamellenförmigen Elemente 1 nach vorne gedreht werden (s. 5) und danach, nach dem Aufsetzen, zurück (s. 6). So halten sie die Haare besser.
  • In einer Fabrikproduktion werden die Brillenbügel 2 und die Buchse als ein Detail gefertigt, der Kopf der Schraube 3 und die Schraubenmutter 4 werden ohne einen Überstand bündig eingesetzt, das lamellenförmige Element kann dekorativ sowohl zum Halten von Haaren als auch zur Zierde ausgestaltet werden.
  • Die Herstellung der vorgeschlagenen Vorrichtung ist industriell anwendbar, sie benötigt keine komplizierte Technologie und kostenintensiven Materialien und sie hat dabei geringe Selbstkosten bei der Herstellung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2274441 Y [0006]

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Halten von Haaren, umfassend ein die Haare eines Nutzers haltendes Element, das über Scharniere mit Brillenbügeln verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Element aus zwei mit einander nicht verbundenen und von einander nicht abhängigen lamellenförmigen Teilen besteht, die mittels Buchsen, Schraubenmuttern und Schrauben an der Außenseite der Brillenbügel befestigt sind; dabei sind die lamellenförmigen Elemente drehbar ausgebildet und im zusammengeklappten Zustand sind Brillen mit diesen Vorrichtungen kompakt und sie können in einem normalen Brillenetui abgelegt und aufbewahrt werden.
DE212019000320.6U 2019-01-16 2019-07-15 Accessoire zum Halten von Haaren Active DE212019000320U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2019101127 2019-01-16
RU2019101127 2019-01-16
PCT/RU2019/000506 WO2020149762A1 (ru) 2019-01-16 2019-07-15 Приспособление для поддерживания волос

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000320U1 true DE212019000320U1 (de) 2021-03-03

Family

ID=71614546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000320.6U Active DE212019000320U1 (de) 2019-01-16 2019-07-15 Accessoire zum Halten von Haaren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212019000320U1 (de)
WO (1) WO2020149762A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE260478T1 (de) * 1997-06-27 2004-03-15 William Napoletano Brillenbuegel mit einem haarbefestigungsklip
FR2796731B1 (fr) * 1999-07-21 2001-09-14 Nouvelle Idc Internat Design C Dispositif de branche flexible pour monture de lunettes
RU2365321C1 (ru) * 2008-02-18 2009-08-27 Людмила Владимировна Зосина Держатель для очков (варианты)
JP2012133299A (ja) * 2010-12-21 2012-07-12 Shinji Nakamura ヘアクリップ機能を付加したメガネフレーム
IT201700074265A1 (it) * 2017-07-03 2019-01-03 Safilo Sa Fabbrica Italiana Lavorazione Occhiali Spa Occhiali

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020149762A1 (ru) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3185709B1 (de) Kopfbedeckung mit verschiebbarem schirm
DE202013007893U1 (de) Ein Sonnenschirm
DE212012000115U1 (de) Brille mit leicht austauschbaren Brillenbügeln
DE3824579A1 (de) Anbaurueckspiegel fuer eine brille
DE2330670B2 (de) Brillenhalterung zur Befestigung einer Schutzbrille an einem Schutzhelm
DE212019000320U1 (de) Accessoire zum Halten von Haaren
DE202015106475U1 (de) Einfach zusammensetzbare Brille
DE102019112206A1 (de) Versteckter Sonnenschutzaufbau für Sonnenblenden
DE202006006618U1 (de) Aufbau von Brillen
DE102005058393A1 (de) Helm
DE102018107957B3 (de) Gehörschutz mit Brille
DE202015000028U1 (de) Brillengestell
DE732189C (de) Brillenohrbuegel
DE202016000225U1 (de) Brille
DE413947C (de) Schutzbrille
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
DE543235C (de) Abnehmbarer Zierkopf fuer Schrauben
DE102009060867A1 (de) Brille mit Halteband
DE3716525A1 (de) Walkman-kopfhoerer
DE1882353U (de) Atemschutzgeraet fuer brillentraeger.
DE7429699U (de) Brillengestell mit anklappbaren Bügeln
DE102016000299A1 (de) Brille
DE202020101807U1 (de) Überziehsonnenbrille für Damen und Herren
DE549671C (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
DE202021100080U1 (de) Halter für einen Brillenbügel sowie Brillenbügel zur Aufnahme von einem Gegenstand, insbesondere einer Schlaufe eines Mund-/Nasenschutzes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years