DE212013000078U1 - Windschutzscheibendichtung - Google Patents

Windschutzscheibendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE212013000078U1
DE212013000078U1 DE212013000078.2U DE212013000078U DE212013000078U1 DE 212013000078 U1 DE212013000078 U1 DE 212013000078U1 DE 212013000078 U DE212013000078 U DE 212013000078U DE 212013000078 U1 DE212013000078 U1 DE 212013000078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
windshield
cavity
hardness
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212013000078.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Glass Europe SA
Original Assignee
AGC Glass Europe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGC Glass Europe SA filed Critical AGC Glass Europe SA
Publication of DE212013000078U1 publication Critical patent/DE212013000078U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/345Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives with formless adhesives, e.g. hot melt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Dichtung zum Befestigen des Windlaufgitters bzw. der Verkleidungsbelüftungseinrichtung (7) eines Fahrzeuges am Ende einer Windschutzscheibe (11), die im Schnitt ein Profil aufweist, das einen Körper (2) aus einem elastischen Polymer mit einer Aufnahme (3) umfasst, die mit Lippen (4, 5) versehen ist, die dazu bestimmt ist, einen Haken (6) aufzunehmen, der von dem Windlaufgitter getragen ist, wobei die Dichtung mindestens einen Arm (8, 9) am Ende der Windschutzscheibe umfasst, der mittels eines Klebstoffs (14) befestigt ist, der gleichzeitig einen Hohlraum (10) füllt bzw. ausfüllt, der in dem Körper (2) der Dichtung angeordnet bzw. vorgesehen ist, wobei der Hohlraum über eine in Bezug auf die inneren Abmessungen des Hohlraums verkleinerte bzw. verengte Öffnung (12) in Richtung des Endes der Windschutzscheibe mündet.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verbindungsarten zwischen dem unteren Windschutzscheibenteil und den entsprechenden Karosserieelementen von Kraftfahrzeugen. Insbesondere betrifft die Erfindung die Befestigung dessen, was mit dem Begriff „Wasserkammer” bezeichnet wird, oder auch des Windlaufgitters an der Windschutzscheibe.
  • In der Vergangenheit sind verschiedene Dichtungsarten für diesen Zweck vorgeschlagen worden. Die Aufgaben der in Frage kommenden Dichtungen sind vielfältig. Abgesehen von der Befestigung des Endes dieses Karosserieteils an der Windschutzscheibe gewährleisten sie auch die Dichtigkeit in dem betreffenden Bereich. Sie schützen überdies den Rand der Windschutzscheibe sowie vor Mängeln, die durch das Vorhandensein von Feuchtigkeit beim Kontakt der in der Mehrschichtverglasung vorhandenen Werkstoffe entstehen können, unabhängig davon, ob es sich um eine Zwischenlage oder eventuell vorhandene Dünnschichten handelt, oder auch um elektrische Anschlüsse, die an dieser Stelle angeordnet sind.
  • Für diese Funktionen muss die Dichtung mechanische Eigenschaften aufweisen, die gemäß den Aufgaben differenziert sind, die den verschiedenen Teilen, aus denen sie besteht, zugeordnet sind. Sie muss überdies präzisen Anforderungen in Bezug auf Alterungswiderstand unter verschiedenen Beanspruchungen durch Verformungen, Vibrationen, Temperatur, Lichtaussetzung sowie Reinigungstensiden genügen.
  • Häufig sind Dichtungen dieser Art einerseits durch eine Klebeverbindung am unteren Ende auf der Innenfläche der Windschutzscheibe festgelegt und umfassen andererseits mindestens ein Befestigungsmittel am Windlaufgitter. Um eine einfache Umsetzung zu ermöglichen, erfolgt die Befestigung am Windlaufgitter häufig durch Einsetzen eines Hakens, der einstückig mit dem Gitter ist, in eine Aufnahme der Dichtung, die als längliche Nut ausgebildet ist, sodass die Befestigung erfolgt, indem der Haken in seine Aufnahme gedrückt wird, wobei das Einsetzen sich die relative Elastizität der Dichtung zunutze macht.
  • Die Widerstandsfähigkeit der in Frage kommenden Befestigung hängt von den mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs ab, aus dem sie besteht. Um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, ist es üblich, in der Aufnahme, die den Haken aufnimmt, Lippen anzuordnen, die durch ihre Ausrichtung ein Hindernis gegenüber dem Herausziehen des Hakens darstellen, sobald dieser eingesetzt ist, sofern kein Zug ausgeübt wird, der die Kraft, die zum Einsetzen nötig ist, bei weitem übersteigt.
  • Um die Widerstandsfähigkeit der Dichtung zu erhöhen, wenn der ausgewählte Werkstoff zu leicht verformbar bleibt, ist ebenfalls vorgeschlagen worden, die Dichtung mit metallischen Profilteilen zu verstärken. Das Vorhandensein dieser Profilteile hat den Nachteil, dass ihre Fertigung dadurch weitaus aufwendiger wird und sie damit auch kostspieliger werden.
  • Die Auswahl eines Werkstoffs, der die verschiedenen Anforderungen erfüllt, die vorstehend genannt wurden, beschränkt sich auf eine relativ begrenzte Anzahl von Zusammensetzungen. Erfahrungsgemäß bieten die in Frage kommenden Werkstoffe keine zufriedenstellende Haftung an Klebstoffen, die üblicherweise zum Befestigen von Kraftfahrzeugscheiben eingesetzt werden, insbesondere an Klebstoffen auf Polyurethan-Basis.
  • Die Erfindung schlägt vor, die Klebeverbindung der Dichtung am Glas durch eine Anordnung zu verstärken, die der Haftung durch den Klebstoff eine Befestigung mechanischer Art hinzufügt. Erfindungsgemäß ist die Dichtung nach der in Anspruch 1 bestimmten Art ausgebildet. Gemäß dieser Struktur ist der im Dichtungskörper vorhandene Hohlraum an der Seite des Innenrandes der Windschutzscheibe offen. Die verkleinerte Öffnung dieses Hohlraums sperrt den Klebstoff ein, sobald er gehärtet ist und bildet so auf gewisse Weise eine Befestigung durch Zapfen und Schlitz.
  • Damit die Befestigung zufriedenstellend ist, muss der Dichtungskörper eine gewisse Härte aufweisen, selbst wenn er eine relative Elastizität beibehält, sowohl für die Befestigung des Hakens in seiner Aufnahme als auch für das Einpassen der unteren Kontur der Windschutzscheibe. Erfindungsgemäß weist die gemessene Shore-Härte A vorteilhaft einen Wert von 75 bis 95, bevorzugt von 85 bis 95 auf.
  • Um das Einsetzen des Hakens in seine Aufnahme zu vereinfachen, weisen die an der Öffnung der Aufnahme angeordneten Lippen bevorzugt eine geringere Härte als die der Verbindungskörper auf. Bevorzugt wird eine Härte, die in Bezug auf die Härte des Körpers um mindestens 10 Punkte Shore A geringer ist. Die Härte weist vorteilhaft einen Wert von 60 bis 80 auf.
  • Obgleich die Dichtung in ihren verschiedenen Teilen verschiedene Eigenschaften aufweisen muss, ist es aus Kostengründen bevorzugt, die Herstellung der Dichtung in einem einzigen Koextrusions-Vorgang durchzuführen. Werkstoffe, die die Gesamtheit der erforderlichen Eigenschaften aufweisen, sind insbesondere Polypropylene (PP) oder besser Propylen-Copolymere und Copolymere anderer Monomere. Erfindungsgemäß bevorzugte Werkstoffe sind bestehen aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk (EPDM).
  • Der für die Befestigung der Dichtung am unteren Teil der Windschutzscheibe verwendete Klebstoff muss nach seiner Aushärtung überdiese eine gewisse Steifigkeit aufweisen, wobei die Steifigkeit bewirkt, dass der Klebstoff, obgleich er schwach am Körperwerkstoff haftet, in dem Hohlraum blockiert bleibt. Die Härte beträgt für den gehärteten Klebstoff bevorzugt mindestens 85 Shore A, besonders bevorzugt mindestens 95 Shore A.
  • Aufgrund seiner besonders starken Haftung an Glas wird vorteilhaft ein Klebstoff auf Polyurethan-Basis (PU) verwendet, und bevorzugt ein Einkomponentenklebstoff. Der eingangs sehr flüssige PU-Klebstoff dringt problemlos in den Hohlraum ein und füllt ihn aus. Er härtet in einer ausreichend kurzen Zeit aus, um die Zykluszeit der Umsetzung zu begrenzen. Einige Minuten genügen, um eine Härte zu erzielen, die das Halten der Dichtung am Ende der Windschutzscheibe garantiert und erlaubt, die gesamte Baugruppe zu bewegen, ohne dass das Risiko auch nur einer teilweisen Vereinzelung besteht.
  • Beim Auftragen des Klebstoffs ist ein Überschuss desselben in Bezug auf das vom Hohlraum bereitgestellte Volumen und dem zwischen dem Dichtungskörper und der Schmalseite der Windschutzscheibe verbleibenden Raum unschädlich und kann sogar die Klebeverbindung durch Überlappen auf die Flächen der Glasschichten zwischen diesen und den Armen der Dichtung vervollständigen. Eine Menge an Klebstoff, die so groß ist, dass sie sich über die Enden der Arme hinaus ausbreitet, muss jedoch verhindert werden. Um ein solches Überlappen zu verhindern, sind die Enden der Arme vorteilhaft mit Teilen versehen, die weniger steif sind als der Dichtungskörper, wodurch ein Aufbringen der Arme an dem Glas mit einem gewissen Druck ermöglicht wird, der die Dichtigkeit gewährleistet.
  • Um die Herstellung zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, für die weniger steifen Teile die gleiche Zusammensetzung zu verwenden wie zum Bilden der Lippen der Aufnahme.
  • Die Dichtung kann überdies ein zusätzliches Element umfassen, das dem Ende des Windlaufgitters zugewandt ist und dazu dient, die Dichtigkeit zwischen dem Windlaufgitter und der Windschutzscheibe zu bewirken. Dieses Element, das einen „weichen” Kontakt gewährleistet, besteht vorteilhaft aus einem Schaumstoffbund aus dem gleichen Werkstoff wie der Körper.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen genauer beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht des Profils einer erfindungsgemäßen Dichtung;
  • 2 eine Variante der vorhergehenden Dichtung;
  • 3a und 3b jeweils Varianten der 1 und 2.
  • Die erfindungsgemäße Dichtung ist in 1 mit dem Ende des Windlaufgitters bzw. der Verkleidungsbelüftungseinrichtung (Französich: grille d'auvent) und dem Arm der Windschutzscheibe dargestellt. Die zwei Elemente sind in der Position dargestellt, die sie nach dem Einbau einnehmen. Die Teile der Dichtung, die sich in Kontakt mit dem Gitter oder der Windschutzscheibe befinden, sind ohne die Verformungen dargestellt, die sich im Verlauf des Einsetzens ergeben, und dementsprechend in der Form, die ihrem Profilteil allein entspricht.
  • Die Dichtung 1 besteht aus einem Körper 2, in dem eine Aufnahme 3 angeordnet ist. Die Öffnung der Aufnahme 3 ist von zwei Lippen 4 und 5 umsäumt, die dazu bestimmt sind, sich dem Herausziehen eines einstückigen Hakens bzw. Harpune bzw. Widerhaken 6 des Endes des Windlaufgitters bzw. der Verkleidungsbelüftungseinrichtung 7 entgegenzusetzen.
  • Zwei Arme 8 und 9 umschließen den unteren Teil der Windschutzscheibe, indem sie die Elastizität des Dichtungsmaterials nutzen. Der Rand der Windschutzscheibe 11 wird zwischen diesen beiden Armen, die eine Art Nut bilden, eingebracht. Der Schmalseite der Windschutzscheibe zugewandt umfasst der Dichtungskörper einen Hohlraum 10, der sich in Längsrichtung erstreckt. Der Hohlraum 10 mündet über eine Öffnung 12, die in Bezug auf die Abmessungen des Hohlraums in im Wesentlichen paralleler Richtung zu der Schmalseite der Windschutzscheibe ein verringertes bzw. reduziertes bzw. verengtes Ausmaß aufweist, in die „Nut”, die von den Armen 8 und 9 gebildet wird.
  • Die zwischen den zwei Armen 8 und 9 befindliche Windschutzscheibe 11 nimmt mit dem Dichtungskörper 2 einen begrenzten Raum ein. Dieser Raum 13 und der Hohlraum 10 sind mit einem Klebstoff 14 gefüllt, der eine große Haftung am Glas aufweist.
  • Beim Zusammenfügen wird der Klebstoff 14 am Grund der Nut zwischen den zwei Armen 8 und 9 aufgebracht, und ausreichend bemessen, um den Hohlraum 10 und den Grund der Nut auszufüllen. Gegebenenfalls kann ein Überschuss an Klebstoff aufgebracht werden. In diesem Fall überlappt der Klebstoff beim Einsetzen der Dichtung am Ende der Windschutzscheibe in begrenzter Weise die Flächen der Windschutzscheibe. Infolgedessen erstreckt sich die Befestigung am Glas auf eine größere Fläche. Sofern die Art der Dichtung keine ausreichende Haftung mit dem Klebstoff ermöglicht, trägt das Überlappen des Klebstoffs nicht in erheblichen Maße zu der Befestigung Windschutzscheibe/Dichtung bei, diese wird weiterhin hauptsächlich durch den gehärteten Klebstoff in dem Hohlraum 10 bewirkt, der angesichts der Steifigkeit des Dichtungsmaterials nicht aus dem Hohlraum heraus gelangen kann.
  • Wenn ein Überschuss an Klebstoff verwendet wird, muss trotzdem verhindert werden, dass dieser über das Ende der Arme 8 und 9 überlappt. Um die Position des Klebstoffs zu halten, bevor er aushärtet, ist es vorteilhaft, an den Enden der Arme unter Druck leicht verformbare Teile 15 und 16 anzuordnen, die einen dichten Kontakt mit den Flächen der Windschutzscheibe garantieren.
  • Vorteilhaft sind diese Teile 15 und 16 mit der Dichtung koextrudiert und von gleicher Art wie sie, jedoch aus einer Zusammensetzung, die zu einer wesentlich geringeren Härte führt. Um die Herstellung zu vereinfachen, und um die Anzahl der Werkstoffe, die in die Zusammensetzung der Dichtung eingebracht werden, nicht zu vervielfältigen, bestehen die Teile 15 und 16 vorteilhaft aus dem gleichen Werkstoff wie die Lippen 4 und 5, die den Haken 6 in der Aufnahme 3 halten.
  • Um das Zurückhalten des Klebstoffüberschusses zu vereinfachen, kann der Arm 9, der am unteren Teil der Windschutzscheibe angeordnet ist, Räume der Art 17 aufweisen, die zwischen dem Arm 9 und der Fläche der Windschutzscheibe angeordnet sind.
  • Das Befestigen der Dichtung verläuft derart, dass nach dem Härten des Klebstoffs 14 in dem Hohlraum 10, die Dichtung nicht von der Windschutzscheibe entfernt werden kann, ohne sie zu beschädigen, im Gegensatz zum Befestigen des Windlaufgitters an der Dichtung.
  • Wie vorstehend beschrieben, weisen die Lippen 4 und 5 eine geringere Steifigkeit als der Dichtungskörper 2 auf. Diese Besonderheit dient dazu, das Einsetzen des Hakens 6 in die Aufnahme durch elastische Verformung dieser Lippen zu vereinfachen. Sobald der Haken platziert ist, wirken seine Form und die Form der Lippen seinem Herausziehen entgegen. Die für das Einbringen des Hakens aufzuwendende Kraft soll beispielsweise 100 N, bevorzugt 60 N nicht übersteigen. Im Gegensatz dazu soll die zum Herausziehen des Hakens aus der Aufnahme aufzuwendende Kraft vorteilhaft mindestens zweimal so groß sein. Sie ist vorteilhaft größer als 80 N und nicht größer als 200 N.
  • 2 ist zu der vorhergehenden Figur analog. Die dargestellte Ausgestaltung umfasst ein zusätzliches Element 18. Dieses Element ist primär dazu bestimmt, die Dichtigkeit zwischen der Windschutzscheibe und dem Windlaufgitter zu gewährleisten. Dazu ist das Element 18 einstückig mit dem Dichtungskörper, von dem es sich in Richtung des Windlaufgitters erstreckt und mit dem Windlaufgitter in Kontakt gelangt. Wie auch die Teile 15 und 16 wird das Element 18 vorteilhaft zur gleichen Zeit wie die Dichtung extrudiert.
  • Um einen guten Kontakt mit dem Windlaufgitter zu gewährleisten, besteht das Element 18 bevorzugt aus einem einfach verformbaren Werkstoff. Bevorzugt wird ein halbsteifer Schaumstoff verwendet. Es handelt sich beispielsweise um einen Schaumstoff, der im Vergleich zu dem Werkstoff, aus dem der Körper besteht, eine geringere Dichte aufweist. Für die EPDM weist die Dichte dieses Stücks beispielsweise einen Wert vorteilhaft von 0,40 bis 0,80 und bevorzugt von 0,55 bis 0,70 auf.
  • Zusätzlich hält das Element 18 das Ende des Windlaufgitters kontaktfrei von der Windschutzscheibe. Die Positionierung über den Haken 6 und die Lippen 4 und 5 ist mit der gewünschten Genauigkeit schwierig zu garantieren. Das Vorhandensein des Elements 18 ermöglicht es, sich dieser Ungenauigkeit anzunehmen.
  • In den 1 und 2 ist der untere Teil der Windschutzscheibe zwischen zwei Armen 8 und 9 jeweils auf einer Seite der Windschutzscheibe platziert. Das Vorhandensein des Arms entlang der oberen Fläche bewirkt eine Unterbrechung, entlang derer das Wasser zurückgehalten werden kann, bevor es in das Behältnis hineinläuft, das mit dem Begriff „Wasserkammer” bezeichnet wird, bevor es abgeführt wird.
  • Um sogar ein begrenztes Zurückhalten zu verhindern, ist es erfindungsgemäß möglich, die Varianten zu nutzen, die in den 3a und 3b dargestellt sind. Bei diesen Varianten wird unter der Scheibe 11 ein einzelner Arm 9 gehalten. Die Dichtigkeit zwischen dem der Windschutzscheibe benachbarten Teil des Dichtungskörpers und der Windschutzscheibe selbst wird durch das Äquivalent der Teile 15 der vorhergehenden Formen gewährleistet, die aus einem leicht verformbaren Werkstoff bestehen. Dieser Teil 15 ist in Verlängerung der Oberfläche der Scheibe in einer „flush” genannten Anordnung angeordnet. Die anderen Elemente, die in den 1 und 2 dargestellt sind, sind in den 3a und 3b im Wesentlichen die gleichen.

Claims (14)

  1. Dichtung zum Befestigen des Windlaufgitters bzw. der Verkleidungsbelüftungseinrichtung (7) eines Fahrzeuges am Ende einer Windschutzscheibe (11), die im Schnitt ein Profil aufweist, das einen Körper (2) aus einem elastischen Polymer mit einer Aufnahme (3) umfasst, die mit Lippen (4, 5) versehen ist, die dazu bestimmt ist, einen Haken (6) aufzunehmen, der von dem Windlaufgitter getragen ist, wobei die Dichtung mindestens einen Arm (8, 9) am Ende der Windschutzscheibe umfasst, der mittels eines Klebstoffs (14) befestigt ist, der gleichzeitig einen Hohlraum (10) füllt bzw. ausfüllt, der in dem Körper (2) der Dichtung angeordnet bzw. vorgesehen ist, wobei der Hohlraum über eine in Bezug auf die inneren Abmessungen des Hohlraums verkleinerte bzw. verengte Öffnung (12) in Richtung des Endes der Windschutzscheibe mündet.
  2. Dichtung nach Anspruch 1, wobei der Körper (2) aus einem Elastomer mit einer Shore-Härte A von 75 bis 95, besteht, wobei die relative Elastizität des Körpers einerseits das Eindringen des Hakens (6) in die Aufnahme (3) und andererseits das Einsetzen des Endes der Windschutzscheibe ermöglicht.
  3. Dichtung nach Anspruch 2, wobei der Körper (2) aus einem Elastomer mit einer Shore-Härte A zwischen 85 und 95 besteht.
  4. Dichtung zum Befestigen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lippen (4, 5) der Aufnahme (3) eine Härte aufweisen, die mindestens 10 Punkte auf der Shore A Skala geringer ist als die Härte des Körpers (2).
  5. Dichtung nach Anspruch 4, wobei die Lippen (4, 5) eine Shore-Härte A zwischen 60 und 80 aufweisen.
  6. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Werkstoff des Körpers (2) und der der Lippen (4, 5) von gleicher Art sind und die gesamte Baugruppe durch Koextrusion gebildet ist.
  7. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Polymerwerkstoff ein Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk (EPDM), ein Polypropylen (PP), ist.
  8. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Klebstoff (1), der den Hohlraum (10) ausfüllt, sobald er gehärtet ist eine Härte von 10 Punkten mehr oder weniger in Bezug auf den Dichtungskörper aufweist.
  9. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Klebstoff, der den Hohlraum (10) füllt bzw. ausfüllt, auf Polyurethan basiert.
  10. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Lippe (18), auf der das Windlaufgitter ruht, das sich auf die Windschutzscheibe zubewegt, wobei die Lippe aus einem Schaumstoff des Werkstoffs besteht, aus dem der Dichtungskörper besteht, wobei der Schaumstoff eine Dichte zwischen 0,4 und 0,8 und bevorzugt zwischen 0,55 und 0,7 aufweist.
  11. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend zwei Arme (8, 9), die das Ende der Windschutzscheibe umgreifen bzw. mit diesem überlappen bzw. dieses überdecken.
  12. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend einen Arm 9, der sich an der Innenfläche bzw. unteren Fläche der Windschutzscheibe erstreckt.
  13. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Klebstoff, der den Hohlraum (10) füllt bzw. ausfüllt, überdies auf den Flächen der Windschutzscheibe entlang des Arms oder der Arme (8, 9) der Dichtung aufgetragen wird.
  14. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend an den Enden des Arms oder der Arme (8, 9) Teile, die aus dem gleichen Polymer wie die Lippen (4, 5) der Aufnahme (3) des Hakens (6) gefertigt sind.
DE212013000078.2U 2012-03-02 2013-03-01 Windschutzscheibendichtung Expired - Lifetime DE212013000078U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2012/0136 2012-03-02
BE2012/0136A BE1020513A3 (fr) 2012-03-02 2012-03-02 Joint de pare-brise.
PCT/EP2013/054123 WO2013127977A1 (fr) 2012-03-02 2013-03-01 Joint de pare-brise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212013000078U1 true DE212013000078U1 (de) 2014-10-02

Family

ID=47780065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212013000078.2U Expired - Lifetime DE212013000078U1 (de) 2012-03-02 2013-03-01 Windschutzscheibendichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2819866A1 (de)
BE (1) BE1020513A3 (de)
DE (1) DE212013000078U1 (de)
WO (1) WO2013127977A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107289U1 (de) * 2016-12-22 2018-03-26 Rehau Ag + Co Abdichtungsprofil zum Verbinden eines Anbauteils mit einer Fahrzeugscheibe
DE102017118663A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilleistenanordnung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101768354B1 (ko) * 2013-04-30 2017-08-14 쌩-고벵 글래스 프랑스 고정식 자동차 윈도우 창유리용 밀봉 배열체
CN104276013B (zh) * 2014-09-26 2016-09-14 安徽省地坤汽车天窗科技有限公司 一种汽车天窗玻璃的固定装置
FR3032414B1 (fr) 2015-02-05 2019-05-31 Saint-Gobain Glass France Vitrage feuillete comprenant un cordon profile de clippage.
FR3036330B1 (fr) * 2015-05-22 2018-08-31 Saint-Gobain Glass France Vitrage feuillete comprenant un cordon profile de clippage a ruban polymerique supplementaire et cordon profile
FR3043951B1 (fr) 2015-11-23 2019-03-22 Saint-Gobain Glass France Vitrage a profile integre
CN105774499A (zh) * 2016-03-10 2016-07-20 安徽省地坤汽车天窗科技有限公司 一种汽车天窗玻璃的固定装置
FR3064544B1 (fr) * 2017-03-30 2021-02-12 Saint Gobain Vitrage comprenant un cordon profile de clipage pour une piece de couverture clipable.
CN111452736B (zh) * 2020-06-02 2021-03-02 河北科力汽车装备股份有限公司 一种带有软质空心结构的汽车进气格栅密封卡条

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516588A1 (fr) * 1981-11-18 1983-05-20 Renault Joint de pare-brise et procede d'utilisation de ce joint
US4905432A (en) * 1988-03-03 1990-03-06 Navistar International Transportation Corp. Windshield glass and trim assembly and method for making same
US5480207A (en) * 1994-04-18 1996-01-02 Gold; Peter Preaffixed auto windshield molding with mechanical interlock
DE10134805B4 (de) * 2001-07-17 2004-09-30 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung für ein Karosseriefenster, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE202008016217U1 (de) * 2008-12-09 2009-04-02 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilelement
FR2952018B1 (fr) * 2009-11-05 2011-11-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Partie avant de vehicule automobile comprenant une traverse inferieure de baie supportant le bord inferieur d'un pare-brise.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107289U1 (de) * 2016-12-22 2018-03-26 Rehau Ag + Co Abdichtungsprofil zum Verbinden eines Anbauteils mit einer Fahrzeugscheibe
DE102017118663A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilleistenanordnung
US11505051B2 (en) 2017-08-16 2022-11-22 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profile strip arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
BE1020513A3 (fr) 2013-12-03
WO2013127977A1 (fr) 2013-09-06
EP2819866A1 (de) 2015-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000078U1 (de) Windschutzscheibendichtung
EP2994327B1 (de) Abdichtungsanordnung enthaltend eine fahrzeugscheibe
DE102012003045A1 (de) Verfahren zur Anbringung von Funktionsbauteilen an einem Dachelement eines Fahrzeugs sowie Fahrzeugdachelement
DE2460417A1 (de) Dichtungsstreifen
DE3426355A1 (de) Fensterprofil
CH676345A5 (de)
DE102008003252A1 (de) Scheibenanordnung
WO2013120671A1 (de) Abdichtungsanordnung für fahrzeugscheiben, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE102017106751B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dichtung zwischen zwei Dachrahmenelementen sowie Anordnung mit zwei Dachrahmenelementen
DE102016103745B4 (de) Formwerkzeug zum Fixieren eines Einsatzes in einer Ausnehmung eines tafelartigen Werkstücks sowie Fahrzeugdachelement
DE102011116559A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spindelantriebs für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE69200440T2 (de) Verbesserungen an U-förmigen Dichtungsprofilen für Befestigung an den Rändern der Fahrzeugkarosserien oder dergleichen.
DE2853767A1 (de) Verfahren zum abdichten von leuchten oder scheinwerfern von kraftfahrzeugen o.dgl.
DE69810572T2 (de) Vorrichtung für die dichte Montage von Werkstücken auf einem Gehäuse
EP0614775A1 (de) Karosseriefenster
DE102008048132A1 (de) Tankmulde für Kraftfahrzeuge
DE69113517T2 (de) Abgeformter Rahmen zur Umhüllung eines Kraftfahrzeugfensters.
EP1142740A1 (de) Glasscheibe mit Kunststoff-Umrandung
DE3045676A1 (de) Dichtstreifen
DE8418216U1 (de) Windschutzscheibenfuehrung
DE4307634A1 (de) Karosseriefenster
WO2002049866A1 (de) Doppelseitiges klebeband und verfahren zur befestigung eines dichtungselements an einer verwendungsstelle
CH480571A (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Befestigungsteil und einem Dichtungsteil bestehenden Dichtung und nach diesem Verfahren hergestellte Dichtung
DE202008007706U1 (de) Dichtungsprofil
DE2017443A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Be festigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141113

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010000000

Ipc: B60J0010700000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years