DE2119951B2 - Scharnierhebeklaue - Google Patents

Scharnierhebeklaue

Info

Publication number
DE2119951B2
DE2119951B2 DE2119951A DE2119951A DE2119951B2 DE 2119951 B2 DE2119951 B2 DE 2119951B2 DE 2119951 A DE2119951 A DE 2119951A DE 2119951 A DE2119951 A DE 2119951A DE 2119951 B2 DE2119951 B2 DE 2119951B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
lifting plate
hinge
lifting
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2119951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119951C3 (de
DE2119951A1 (de
Inventor
Charles J Renfroe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renfroe & Sons J C
Original Assignee
Renfroe & Sons J C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renfroe & Sons J C filed Critical Renfroe & Sons J C
Publication of DE2119951A1 publication Critical patent/DE2119951A1/de
Publication of DE2119951B2 publication Critical patent/DE2119951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119951C3 publication Critical patent/DE2119951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/64Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for T- or I-section beams or girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scharnierhebe«laue, insbesondere zum Erfassen eines Flansches von Bauträgern, mit einer festen Klaue, die starr an einer mit einem Lastaufnahmemittel verbindbaren Hebeplatte befestigt ist, und mit einer beweglichen Klaue, die an einer an der Hebeplatte befestigten und von ihr seitlich abstehenden Lasche schwenkbar gelagert ist, wobei jede Klaue hakenförmig von der Hebeplatte seitlich nach außen, daran anschließend abwärts und wieder auf die Hebeplatte zu verläuft, sowie mit einer Sicherung zur Verriegelung der beweglichen Klaue auf dem Bauträger.
Bei einer bekannten Scharnierhebeklaue (vgl. DT-Gbm 1 962 317) sind die Hebeplatte und die feste Klaue einstückig ausgebildet, indem die feste Klaue von der Hebeplatte abgebogen ist Die bewegliche Klaue besitzt einen Schlitz, durch den die von der Hebeplatte senkrecht abstehende Lasche greift Die bewegliche Klaue besitzt darüber hinaus einen sich in Richtung der Lasche erstreckenden Schenkel, mit dem sie sich gegen die Hebeplatte abstützen kann. Mit Hilfe eines Keils, der in einen Schlitz der Lasche eingetrieben wird, kann die bewegliche Klaue, deren Haken die eine Seite des Flansches des Bauträgers umfaßt, gegen die Hebeplatte verspannt werden. Die funktioneile Wirkung der bekannten Scharnierhebeklaue hängt wesentlich von den Klemmkräften ab, die von dem Keil im Schlitz der Lasche aufgebracht werden und mit denen die bewegliche Klaue gegen die Hebeplatte gepreßt wird. Dabei werden Biegekräfte ausgenutzt, die sich durch die Verfor-
mung der beweglichen Klaue unter der Wirkung der
von dem Keil aufgebrachten KJemmkräfte einstellen.
Deshalb eignet sich die bekannte Scharnierhebeklaue
nur für geringe Belastungen. Hinzu kommt, daß sie sich
nur schwer montieren bzw. demontieren läßt, wenn nur
-/eni£ Platz zur Verfügung steht, weil die bewegliche
Klaue im wesentlichen nur seitliche Bewegungen und
nur geringfügige Schwenkbewegungen ausführen kann.
Bekannt ist auch eine Scharnierhebeklaue (vgi.
ίο DT-AS 1 295 578) mit zwei beweglichen Klauen, die schwenkbar auf einem Tragbolzen sitzen, wobei zur Führung der beiden Klauen und zur Bewegung ihrer Schwenkbewegung eine Stift- und Schlitzverbindung vorgesehen ist, die die Aufgabe hat, die beiden
schwenkbaren Klauen in Position zu halten, solange das erforderlich ist
Stift- und Schlitzverbindungen sind auch bei Hebeklauen bekannt, die selbsthaltend ausgebildet sind und die sich beim Absetzen des transportierten Objektes
ao von diesem selbst lösen (vgl. US-PS 3 008 750). Hierbei hat die Stift- und Schlitzverbindung den Zweck, die Klauen während des Transportes des Trägers in einer bestimmten Lage zu halten und beim Absetzen des Trägers das selbsttätige Lösen des Trägers aus den
as Klauen zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scharnierhebeklaue zu schaffen, die zwangläufig gegen Relativbewegung gegenüber dem an ihr befestigten Bauträger versperrt ist und die leicht montiert bzw. de montiert werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die schwenkbare Lagerung zwischen der Lasche und der beweglichen Klaue aus einer Stift-Schlitz-Gelenk-Verbindung besteht, deren Schlitz von der Hebeplatte nach
außen verläuft, und daß die bewegliche Klaue in der inneren, verriegelten Stellung des Stiftes im Schlitz an einer Anschlagfläche nahe der Hebeplatte anliegt. Die Klauen dieser Scharnierhebeklaue können unabhängig von einer Zugbelastung an der Hebeplatte so an dem Flansch dies Bauträgers montiert werden, daß Verschiebungen der Klauenteile gegeneinander sowie Relativbewegungen der Scharnierhebeklaue gegenüber dem Bauträger nicht zu befürchten sind. Das wird erreicht durch das Zusammenwirken der Stift-Schlitz-Gelenk-Verbindung zwischen der Hebeplatte und der beweglichen Klaue sowie der Sicherung zur Verriegelung, mit der nach der Montage die Klauen gegeneinander und auf dem Flansch des Bauträgers festgelegt werden.
Da wegen der definierten Führung des Stiftes im Schlitz die bewegliche Klaue, die an dem Stift aufgehängt ist, zu Montage- und Demontagezwecken sehr einfach verschoben bzw. verschwenkt werden kann, ist auch unter beengten räumlichen Verhältnissen eine leichte Handhabung gewährleistet.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Rand des Schlitzes einen den Stift in der inneren, verriegelten Stellung der beweglichen Klaue nach außen abstützenden Vorsprung aufweist. Dadurch wird die bewegliche Klaue in ihrer inneren, verriegelten Stellung festgelegt und gehalten.
Besonders zweckmäßig ist es ferner, wenn der Angriffspunkt der beweglichen Klaue am Bauträger bei geschlossener Scharnierhebeklaue senkrecht unterhalb der verriegelten Gelenkverbindung liegt, weil dann auf den Stift bzw. auf die bewegliche Klaue keine drehenden Kräfte einwirken können.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer ein Ausführungsbeispiei darstellenden Zeichnung ausführli-
eher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Scharnierhebeklaue
Fig.2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach il
Fig-3 eine andere Draufsicht des Gegenstandes < nach F i g. 1.
Die Scharnierhebeklaue enthält eine senkrechte Hebeplatte 10 mit einer Lastaufnahmeeinrichtung, beispielsweise einer öse 11, ferner eine feste Klaue 12, eine bewegliche Klaue 13 und eine Sicherung zur Verriegelung der beweglichen Klaue 13 auf dem Pauträger, beispielsweise den Keil 14. Diese Scharnierhebeklaue dient zum Anheben beispielsweise eines I-Trägers, von dem in der Zeichnung ein Teil wiedergegeben ist. Ein solcher Träger besitzt einen Steg 15 und einen Flansch 16 mit Innenflächen 17 und Außenflächen 18.
Die feste Klaue 12 besitzt ein Paar ausgefluchteter paralleler Haken 2C. Hie im Abstand fest an der Hebeplatte 10 angeordnet sind. Die Haken 20 weisen Lastangriftsflächen in der Nähe ihrer Enden auf, die auf die ao Innenflächen 17 des Flansches 16 greifen.
Die bewegliche Klaue 13 besitzt ebenfalls ein Paar ausgefluchteter paralleler Hakf - 25, die im Abstand an Laschen 29 der Hebeplatte 10 gelagert sind, wobei zwischen ihnen eine Abstandsstange 26 befestigt ist. Das »5 Hakenpaar 20 und das Hakenpaar 25 weist Basisteile in der Nähe der Hebeplatte 10 auf und erstreckt sich seitlich und nach außen in entgegengesetzten Richtungen von der Hebeplatte 10 und dann nach unten und innen, um in freien Enden auszulaufen.
Die bewegliche Klaue 13 ist derart montiert, daß sie geschwenkt und seitlich bewegt werden kann, um ihre Montage und Demontage zu erleichtern. Die bewegliche Klaue 13 ist auf einem Scharnierstift 27 montiert und kann sich um diesen Scharnierstift 27 drehen, der sich in Längsrichtung der Hebeplatte 10 nach außen von der Außenseite des Basisteils jedes Hakens 25 erstreckt. An den Seiten der Hebeplatte 10 befindet sich ein Paar im Abstand angeordneter paralleler Laschen 29, die in Längsrichtung außerhalb der Haken 25 angeordnet sind. Jede Lasche 29 besitzt einen Schlitz 30, der sich seitlich von der Hebeplatte 10 erstreckt und in einem nach unten gebogenen Teil einen Vorsprung 31 aufweist. Die Schlitze 30 nehmen den Scharnierstift 27 auf. Durch diese Anordnung kann die Klaue 13 verschwenkt und im Schlitz 30 zwischen einer seitlich nach innen verschobenen Klemmstellung, in welcher die Haken 20, 25 in einer gegenüberliegenden Stellung zum Eingriff mit dem Flansch 16 stehen, und einer seitlich auswärtigen offenen Stellung verschoben werden, in welcher die Haken 25 sich frei nach außen um den Stift 27 verschwenken können, so daß ihre freien Enden den Flansch 16 freigeben. Insbesondere sollte sich der Schlitz 30 so weit seitlich auswärts erstrecken, daß der Abstand zwischen dem äußeren Ende des Schlitzes 30 und der unteren äußeren Kante des Flansches 16 kleiner als der Abstand zwischen dem Stift 27 und dem Lastangriffspunkt 33 auf dem inneren Ende der Haken 25 ist Die Vorsprünge 31 erfassen den Scharnierstift 27, wenn sich die bewegliche Klaue 13 in der inneren Stellung, der Klemmstellung, befindet, und stützen ihn bzw. die bewegliche Klaue 13 nach außen ab, wenn der Flansch 16 erfaßt wird. Platten 32 decken die Schlitze 30 ab, um ein Beschmutzen derselben zu vermeiden.
Um eine hohe Stabilität zu erreichen, kann ein Ab-Standselement in Form einer Hilfsplatte oder eines Bügels 21 zwischen den Haken 20 befestigt werden. Der Ri'ieel 21 dient als Auflager und stellt zugleich eine zweite Lastaufnahmeeinrichtung dar, die die Anpassungsfähigkeit der Scharnierklaue verbessert Der Bügel 21 ist horizontal und senkrecht zur Hebeplatte 10 angeordnet und fluchtet mit den freien Enden der Haken 20 und 25. Somit kann eine horizontale, auf den Bügel 21 aufgebrachte Zugkraft die Scharnierhebeklaue nicht um die Enden der Haken 25 drehen.
Die auf die bewegliche Klaue 13 voir. Flansch 16 übertragene Kraft wird auf die Hebeplatte 10 über den Stift 27 übertragen, auf welchem die bewegliche Klaue 13 montiert ist Die Haken 25 sind mit Lastangriffspunkten 33 versehen, die auf die Innenfläche 17 des Flansches 16 greifen. Um die Entwicklung eines Moments um den Scharnierstift 27 zu vermeiden, wenn eine senkrechte Kraft auf die öse 11 aufgebracht wird, sind die Lastangriffspunkte 33 so angeordnet, daß sie auf einer senkrechten Linie 35 liegen, die den Flansch 16 an einer Stelle direkt unter dem Scharnierstift 27 kreuzt Die Lastangriffspunkte 33 sind durch die Spitzen der Schultern bestimmt, die nach oben von den innersten freien Enden der Haken 25 vorstehen. Diese Schultern liefern die höchsten Punkte auf den Teilen der Haken 25, die unter dem Flansch 16 liegen, wenn sich die Klaue 13 in Klemmstellung befindet In dieser Klemmstellung sind die Schulterspitzen, d. h. die Lastangriffspunkte 33, in senkrechter Flucht mit dem Scharnierstift 27.
Obwohl ir. der Zeichnung nicht wiedergegeben, können die Lagen der Elemente der Stift- und Schlitzverbindung umgekehrt werden, d. h., der Stift kann an den Scharnierplatten 26 befestigt und stationär sein, während die Schlitze Teile der beweglichen Haken sind. In diesem Falle wird die auf die Haken 25 aufgebrachte Belastung immer noch durch den Stift getragen, und die Lastangriffspunkte 33 sind derart angeordnet, daß sie direkt unter dem Stift liegen, wenn sie den Träger erfassen. Infolgedessen werden auf die Haken 25 keine drehenden Kräfte übertragen.
Die Scharnierhebeklaue wird im Eingriff mit dem Träger durch einen Keil 14 versperrt und gegen eine Relativbewegung gesichert. Der Keil 14 wird in seine in den Figuren dargestellte Lage eingetrieben, nachdem die Klauen 12 und 13 den Flansch 16 erfaßt haben. Die obere Fläche 36 des Keiles 14 erfaßt die Hebeplatte 10, während die untere Fläche 37 des Keiles auf die Außenfläche 18 des Flansches 16 greift, wobei die Hebeplatte 10 und der Flansch 16 auseinandergedrückt werden und der Scharnierstift 27 durch die Vorsprünge 31 versperrt wird. Die Wirkung des Keiles 14 verhindert so eine Relativbewegung zwischen der Hebeplatte 10 und dem Flansch 16. Der Keil 14 kann konkave Flächen 36 und 37 aufweisen, um Längsschnittkanten zu liefern, die die Greifwirkung gegenüber der Klaue und dem Flansch verbessern.
Obwohl nach den Figuren der Keil 14 von der Seite der beweglichen Klaue 13 eingetrieben wird, kann er auch von der anderen Seite her eingesetzt werden. Vorzugsweise wird der Keil 14, wie sich aus den F i g. 2 und 3 ergibt, zwischen ein Paar im Abstand angeordneter Haken 25 eingesetzt Die Hebeplatte 10 kann mit einem Keilaufnahmesitz 39 versehen sein.
Die Scharnierhebeklaue kann noch anpassungsfähiger gemacht werden durch eine weitere Lastaufnahmeeinrichtung in Form des Bügels 21, welcher gewöhnlich zur Befestigung einer Führungsleine zum Einrichten des Trägers dient. Verwendet man den Bügel 21 als Lastaufnahmeeinrichtung, dann ist es vorteilhaft, den Keil 14 von der Seite der festen Klaue 12 einzutreiben.
um jede Möglichkeit eines Lösens des Keiles 14 auszuschalten.
Im Betrieb wird die bewegliche Klaue 13 zuerst in die offene Stellung verbracht, die in F i g. 1 strichpunktiert dargestellt ist Die feste Klaue 12 wird auf den s Flansch 16 geschoben. Die bewegliche Klaue 13 wird dann verschwenkt und seitlich auf dem Scharnierstift 27 bewegt, bis der Flansch 16 erfaßt ist und der Scharnierstift 27 von den Vorsprüngen 31 abgestützt wird. Dann kann der Keil 14 von einer Seite eingetrieben werden, bis er fest gegen die Hebeplatte 10 und die Außenfläche 18 anliegt, so daß die Verbindung gegen Bewegung gesichert ist. Zur Entfernung der Scharnierhebekiaue wird der Keil 14 herausgetrieben, so daß die bewegliche Klaue 13 für die Schwenkung in die offene Stellung freigegeben ist
Die Erfindung liefert eine Reihe von Vorteilen einschließlich einer besonders einfachen Konstruktion und Betriebsweise. Sie braucht zum Anbringen oder Abnehmen nicht von dem Hebezeug gelöst zu werden und ist auch hinsichtlich der Verriegelung belastungsunabhängig. Infolge der Schwenk- und Seitwärtsbewegung der Klaue 13 hat die Scharnierhebeklaue gemäß der Erfindung eine niedrige Höhe und ist trotzdem einfach vom Träger zu lösen bzw. mit ihm in Eingriff zu bringen. Das wird begünstigt durch die Anordnung der Lastangriffspunkte 33 unmittelbar unter dem Scharnierstift 27, die verhindert daß auf die Haken 25 drehende Kräfte einwirken. Die Scharnierhebeklaue kann auf dem oberen Flansch des Trägers zum Anheben des Trägers, wie aus der Zeichnung ersichtlich, angeordnet werden, sie kann aber auch am unteren Flansch eines Trägers angebracht werden, um beispielsweise Kettenhebezeuge oder ähnliche Einrichtungen aufzuhängen. Eine zusätzliche Verwendungsmöglichkeit ergibt sich durch den Bügel 21.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Scharnierhebeklaue, insbesondere zum Erfassen eines Flansches von Bauträgern, mit einer festen Klaue, die starr an einer mit einem Lastaufnahmemittel verbindbaren Hebeplatte befestigt ist, und mit einer beweglichen Klaue, die an einer an der Hebeplatte befestigten und von ihr seitlich abstehenden Lasche schwenkbar gelagert ist, wobei jede Klaue hakenförmig von der Hebeplatte seitlich nach außen, daran anschließend abwärts und wieder auf die Hebeplatte zu verläuft, sowie mit einer Sicherung zur Verriegelung der beweglichen Klaue auf dem Bauträger, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Lagerung zwischen der Lasche (29) und der beweglichen Klaue (13) aus einer Stift-Schlitz-Gelenk-Verbindung (27, 30) besteht, deren Schlitz (30) von der Hebeplatte (10) nach außen verläuft, und daß die bewegliche Klaue (13) in der inneren, verriegelten Stellung des Stiftes (27) im Schlitz (30) an einer Anschlagfläche nahe der Hebeplatte (10) anliegt
2. Scharnierhebeklaue nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Schlitzes (30) einen den Stift (27) in der inneren, verriegelten Stellung der beweglichen Klaue (13) nach außen abstützenden Vorsprung (31) aufweist
3. Scharnierhebeklaue nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt (33) der beweglichen Klaue (13) am Bauträger (15, 16) bei geschlossener Scharnierhebeklaue senkrecht unterhalb der verriegelten Gelenkverbindung (27, 30) liegt
DE2119951A 1970-04-24 1971-04-23 Scharnierhebeklaue Expired DE2119951C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3150870A 1970-04-24 1970-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119951A1 DE2119951A1 (de) 1971-11-04
DE2119951B2 true DE2119951B2 (de) 1974-09-12
DE2119951C3 DE2119951C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=21859852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2119951A Expired DE2119951C3 (de) 1970-04-24 1971-04-23 Scharnierhebeklaue

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3632152A (de)
JP (1) JPS581281B1 (de)
BE (1) BE766177A (de)
DE (1) DE2119951C3 (de)
FR (1) FR2086326B1 (de)
GB (1) GB1294431A (de)
NL (1) NL156990B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879078A (en) * 1973-05-17 1975-04-22 Ronald E Turner Self-locking lifting mechanism
CA1075282A (en) * 1978-07-21 1980-04-08 Aluma Systems Incorporated Lifting device
US4281868A (en) * 1979-03-16 1981-08-04 Mitchell Equipment Corp. Rail threading device
US4520662A (en) * 1983-09-09 1985-06-04 Glenayre Electronics, Ltd. Coupler mount assembly
FR2592643B1 (fr) * 1986-01-03 1988-08-19 Games Dispositif de securite anti-chute.
US5082404A (en) * 1990-06-29 1992-01-21 Stewart Peter V Vehicle cargo clamp
US5468035A (en) * 1993-04-19 1995-11-21 Fountain; Edward Grapple hanger mechanism
DE4334635C2 (de) * 1993-10-06 1997-10-02 Ver Energiewerke Ag Seilaufnahme zur Befestigung eines Tragseiles
US5657953A (en) * 1995-12-29 1997-08-19 Smith; Harold C. Operable hanger
US6786301B2 (en) * 2002-06-08 2004-09-07 Robin Nesburg Scaffold system
US8991883B1 (en) * 2013-10-01 2015-03-31 Chevron U.S.A. Inc. Connection fixture for attaching to a substantially planar structure and a method for use thereof
WO2015138317A1 (en) 2014-03-10 2015-09-17 Stryker Corporation Limb positioning system
CN104444783B (zh) * 2014-12-15 2017-01-04 太原重工股份有限公司 一种滑车
US9718649B2 (en) 2015-03-12 2017-08-01 Terry S. Swope Clamping apparatus
US9951904B2 (en) 2015-03-24 2018-04-24 Stryker Corporation Rotatable seat clamps for rail clamp
CN109668437B (zh) * 2017-10-13 2020-09-22 中冶宝钢技术服务有限公司 烧结机台车侧板更换的专用吊具及更换方法
CN108584202B (zh) * 2017-12-26 2023-10-17 中车西安车辆有限公司 一种吊架
CN112279080A (zh) * 2020-11-11 2021-01-29 江苏扬子三井造船有限公司 一种板片翻身吊码
CN112681036B (zh) * 2020-12-15 2022-06-17 武汉锐进铁路发展有限公司 轨道交通工程建设用轨道铺设装置及铺设方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324361A (en) * 1942-06-13 1943-07-13 Tommie B Chandler Angle iron clamp
US2646305A (en) * 1949-12-08 1953-07-21 Rada Products Company Fulcrum grab
US2765139A (en) * 1953-12-29 1956-10-02 White Claude Beam clamp
US2916244A (en) * 1958-04-16 1959-12-08 Charles J Renfroe Beam clamp
FR1231349A (fr) * 1958-06-20 1960-09-28 Dispositif d'attache pour poutrelles
JPS443786Y1 (de) * 1965-07-02 1969-02-12
US3436112A (en) * 1967-09-29 1969-04-01 Tony A Pasquine Lifter and carrier

Also Published As

Publication number Publication date
FR2086326A1 (de) 1971-12-31
DE2119951C3 (de) 1975-05-07
NL156990B (nl) 1978-06-15
JPS581281B1 (de) 1983-01-11
BE766177A (fr) 1971-09-16
US3632152A (en) 1972-01-04
FR2086326B1 (de) 1975-08-22
NL7105594A (de) 1971-10-26
DE2119951A1 (de) 1971-11-04
GB1294431A (en) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119951C3 (de) Scharnierhebeklaue
DE2145550C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE69233670T2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung für Auslegerteile von Kränen und dgl.
DE3007899A1 (de) Lastaufnahmeeinrichtung fuer hublader
DE4034431A1 (de) Sicherheits-befestigungseinrichtung fuer eine leiter
DE2023175A1 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Fahrzeugrahmen u.ae.
DE2843025B2 (de) Greifvorrichtung
EP1205422B1 (de) Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
DE102016205836A1 (de) Haken zum Versetzen von Schalungselementen
DE19946122C2 (de) Greifer einer heb- und senkbaren Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende Behälter
EP0885995B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäschestücken
DE1481800B1 (de) Hebeklaue
DE3111634C2 (de) Kranhaken
DE60025460T2 (de) Verschlussvorrichtung für einen Kontroll- oder Inspektionsschacht
DE60100316T2 (de) Stützen-anordnung auf einer fahrzeug-ladefläche
DE60027948T2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Lasten
DE3306789C2 (de)
DE1219649B (de) Hebeklaue
AT396278B (de) Stuetzvorrichtung
DE6800555U (de) Verschliessbarer behaelter zur aufnahme von werkzeugen, der batterie od. dgl.
DE19502225C2 (de) Anhängevorrichtung zum Anhängen wenigstens einer Schaltafel an ein Hebezeug
DE60108321T2 (de) Aufnahme für ein Ersatzrad, mit Hebel zur seitlichen Ausrichtung des Rades
DE2438643C2 (de) Wagenheber
EP3150543B1 (de) Schrittschaltwerkanordnung für greifereinrichtungen und greifereinrichtung
WO2023099657A1 (de) Deckenschalungselement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee