DE2119508C - Injektionsspritze - Google Patents

Injektionsspritze

Info

Publication number
DE2119508C
DE2119508C DE19712119508 DE2119508A DE2119508C DE 2119508 C DE2119508 C DE 2119508C DE 19712119508 DE19712119508 DE 19712119508 DE 2119508 A DE2119508 A DE 2119508A DE 2119508 C DE2119508 C DE 2119508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
actuating lever
syringe
piston rod
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712119508
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119508B1 (de
Inventor
Günther Dipl.-Ing. 3440 Eschwege Schmidt
Original Assignee
Fa. M. Woelm, 3440 Eschwege
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702053096 external-priority patent/DE2053096B1/de
Application filed by Fa. M. Woelm, 3440 Eschwege filed Critical Fa. M. Woelm, 3440 Eschwege
Priority to DE19712119508 priority Critical patent/DE2119508C/de
Priority to US00192990A priority patent/US3797487A/en
Priority to FR7138546A priority patent/FR2113293A5/fr
Priority to GB5004671A priority patent/GB1353218A/en
Priority to SE7113723A priority patent/SE373283B/xx
Priority to JP8614671A priority patent/JPS5125671B1/ja
Publication of DE2119508B1 publication Critical patent/DE2119508B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119508C publication Critical patent/DE2119508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

F i j*. 1 zeigt eine Injektionsspritze mit einer erfindungsgemäßen Ausbildung des Betätigungshebels der
Aspirationsvorrichtung.
45 F i g. 2 zeigt die gleiche Spritze wie F i g. 1 nach Beendigung einer Aspirierung.
F i g. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Injektionsspritze.
Die Erfindung betrifft eine Injektionsspritze mit F i g. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV in
Mitteln zum Aspirieren, die einen am Griffende des 50 Fig. 3.
Spritzengehäuses schwenkbar gelagerten Betätigungs- In der Zeichnung ist die Injektionsspritze lediglich
hebel aufweisen, der gegen die Kraft einer Rückstell- mit ihrem hinteren Abschnitt dargestellt. Dieser hinfeder zum Aspirieren mit der Kolbenstange in Ein- tere Abschnitt kann, wie bei der Ausführungsform griff bringbar ist, wobei im/am Spritzsngehäuse ein nach dem Hauptpatent, eine Kolbenstangenführung die Kolbenstange umschließender Schieber axial ver- 55 22 aufweisen, auf die ein Fingergriffstück 30 aufgeschiebbar gelagert ist, mit dem der Betätigungshebel steckt ist, das durch eine Gewindebuchse 32 gehalten in Eingriff steht und der mit einer Freilaufkupplung wird.
versehen ist, die als mit der Kolbenstange zusammen- Auf die Kolbenstangenführung 22 ist weiter ein
wirkende Reibkupplung ausgebildet ist, und stellt topfartiges Gehäuse 38 aufgeschraubt, in dem der eine Verbesserung und weitere Ausbildung der Erfin- βο entspi sehend dem Hauptpatent ausgebildete Kuppdung nach Patent 2 053 096 dar. lungsschieber koaxial mit der Kolbenstange 24 ange-Bei der in dem Hauptpatent dargestellten und ordnet ist und durch die Druckfeder 44 in seiner beschriebenen Ausführungsform ist der Betätigungs- unwirksamen Stellung gehalten wird. Iri dem Gehäuse hebel für den Schieber mit der Freilaufkupplung so 38 sind durch seitliche Abflachungen zwei einander angeordnet, daß zur Durchführung einer Aspiration 65 gegenüberliegende öffnungen 62 ausgebildet,
auf das Griffende des Betätigungshebels ein vom Die Aspiriervorrichtung 36 ist in F i g. 1 und 2 mit Griffende der Kolbenstange weggerichteter Druck einem Betätigungshebel 64 versehen. Dieser Betätiausgeübt werden muß. Es hat sich nun herausgestellt, gungshebel 64 ist als doppelarmiger Hebel ausgebildet
und greift mit zwei Schenkeln seitlich an dem topfartigen Gehäuse 38 vorbei. Er ist mit einem Schwenkgelenk 67 versehen, das durch nach innen vorsprin- !ende und in entsprechende Bohrungen in den Kupplungsschieber eingreifende Zapfen gebildet ist.
DeTin Fig. 1 und 2 rech* darstellte Hebelarm des doppeiarmigen Hebels 64 ist als Griff 69 ausgeoildet, wobei das eigentliche Griffstück durch eine Abkröpfung des Hebelarmes in eine Ebene kurz oberhalb JL Fingergriffstückes 30 gebracht ist.
Der gegenüberliegende Hebelarm 70 ist bis über den äulkrtn Umfang des Gehäuses 38 hinaus geführt und liegt hier lose auf e;nem auf der Außenseite des Gehäuses 33 befestigten Widerlager 72 auf. Um das Widerlager72, dessen Auflagefläche dem Griffstück 34 der Kolbenstange 24 zugewandt ist, schmal halten zu können, sind die beiden Schenkel des doppelarmigen Hebels am Ende des Armes 70 durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Quersteg miteinander verbunden
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung ist die Aspiriervorrichtung 36 von der Kolbenstange 24 entkuppelt, so daß die Kolbenstange 24 frei hin- und herbewegt werden kann. Zur Durchführung einer Injektion wird die Spritze, wie in Fig. 2 dargestellt, so ergriffen, daß das Griffstück 34 in der Daumenmulde ruht, während Zeigefinger und Mittelfinger unter die Schenkel des Fingergriffstückes 30 fassen. Nachdem die so gefaßte Spritze mit ihrer Kanrle eingestochen ist, kann mit dem Ringfinger, der unter das Griffende des Betätigungshebels64 faßt, der Betätigungshebel nach aufwärts gezogen werden. Dabei stützt sich der Betätigungshebel 64 mit dem Ende seines Hebelarms 70 auf dem Widerlager 72 ab, so daß über die Achszapfen 67 der Kupplungsschieber angehoben und die Kupplung wirksam gemacht wird. Das Auflageende des Hebelarmes 70 verschiebt sich dabei geringfügig radial einwärts, da über den Kupplungsschieber die Zapfen 67 und damit das Schwenkgelenk des Betätigungshebels 64 achsparallel geführt werden. Zweck- * mäßig ist die Auflagefläche am Ende des Hebelarms 70, wie in der Zeichnung dargestellt, gekrümmt ausgebildet.
Die Aspirierung kann durch mehr oder weniger starkes Anziehen des Griffendes 69 des Betätigungshebels "ehr feinfühlig eingestellt werden. Von besonderem Vorteil ist es noch, daß beim Anziehen des Betätigungshebels mit dem Ringfinger automatisch eine Entlastung der Kolbenstange durch Verringerung des auf den Handgriff 34 ausgeübten Drucks erfolgt, otme daß es dabei zu einem instabilen Verhalten der Spritze in der Hand kommt.
Nach dem Aspirieren braucht der Betätigungshebel 64 lediglich losgelassen zu werden. Der Kupplungsschieberwird dann automatisch durch die Feder in seine Entkupplungsstellung zurückgeführt. Dabei wird die Kolbenstange 24 freigegeben, so daß dann unmittelbar die Injektion verabfolgt werden kann. und zwar ohne irgendwelche Veränderung der Lage der Spritze in der Hand.
Während bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2 die das Schwenkgelenk des Betätigungshebels bildenden Achszapfen 67 an
geordnet sind und in den ^
fen, wie bei der Ausfuhrung
ist in F i g. 3 und 4 eine ^gewandelte form dargestellt. Der auch hier ™^ armiger ^^^^^ hier ^f^^^^eebe Platte 76 anangeordnet dfe SelsweCe aus einem Stück mit geordnet ist, die teKP>elsweise aus T^ und an oie
» der ™bens*^
das Fingergnffstuck 30 bt^pieiswe^c g
sein kann^ Df^^S g ersichtlich, in Form eines
mens ausgebildet, der
«5.sein ^ wobei die ^S
der einen onu.uu^,«. „, —ι ™"* . . A iff 78 und miteinander vernietet sind, wodurch der OnIt
gebildet wird. 7.nfen
In die beiden !^iraUrfen Schenkel ββ sind Zapfen
» schrauben 82 eingeschraubt, die mit ihren Zapfen enden 84 in Bohrungen im unteren Bereich des Kupp lungsschiebers 4β eingreifen.
Die Platte 76 dientbeitor
Widerlager, auf die sich der dem Gn »fg
»s liegende Hebelarm86 mit dem Verbindunpsst.ee 88
auflegt. . . . ..
Die Arbeitsweise dieser Aspiriervornchrungistdieselbe wie die nach F ι g. 1 und 2, so daß insofern aut die obigen Ausführungen verwiesen werden kann. Uie Anordnung nach den Fi g 3 und 4 ze lehnet. gegenüber der Anordnung nach den Fig. 1 una 1 aurcn größere Einfachheit aus. .
Bei den in der Zeichnung dargestellten zwe^ ausführungsformen gleitet der Auflagepunkt des Bt»atgungshebels auf die Kolbenachse zu. Falls in ^pnderfällen die dabei auftretende Reibung,nachteilig son sollte, kann beispielsweise am Ende des Hebelarmes 70 ein Lenker angelenkt werden, dei: mit seinem anderen Ende beispielsweise kurz oberhalb des nngergriffstückes 30 schwenkbar gelagert ist.
Als weitere Abweichung kann der Betätigungshebel mit seinem dem Griff gegenüberliegenden Ende über ein festes Drehgelenk mit dem Gehäuse verbunden sein. Bei dieser Ausführungsform müßten dann am Kupplungsschieber nach außen vorstehende Mitnehmerstifte vorgesehen sein, die entweder in Langlocher im Betätigungshebel eingreifen oder auf der Oberseite des Betätigungshebels aufliegen. Um bei einer solchen Konstruktion die Querkräfte auf den Kupplungsscnieber klein zu halten, kann ein Langloch bzw. eine Auflagefläche im bzw. am Betätigungshebel so angeordnet sein, daß in der Mittelstellung des Betätigungshebeis die vom Hebel auf die Zapfen am Kuppungsschieber ausgeübte Kraft genau achsparallel verlauft. Der unterhalb des Gnffstuckes 30 zu ergänzende TeU der Spritze kann als Spntzengestell fur das Injizieren von Zylinderampullen ausgebildet sein, fcs ist aber auch möglich, die Spritze als übliche Spritze mit festem Zylinder und am unteren *inde der Kolben6<> stange 24 fest angeordnetem Kolben auszubilden mit der das zu injizierende Medikament aus einer Vorratsflasche oder dergleichen aufgezogen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. daß es wünschenswert ist, die Aspiration durch eine
    Patentansprüche: in Richtung auf das Griffende der Kolbenstange er
    folgende Bewegung durchzuführen.
    ι. Injektionsspritze mit Mitteln zum Aspirie- Diese Möglichkeit wird gtmäß der Erfindung da-
    ren, die einen am Griffende des Spritzengehäuses 5 durch geschaffen, daß der Betätigungshebel als dopschwenkbar gelagei'en Betätigungshebel aufwei- pelarmiger Hebel ausgebildet ist und daß ein Widersen, der gegen die Kraft einer Rückstellfeder zum lager vorgesehen ist, das mit dem dem Griffende Aspirieren mit der Kolbenstange in Eingriff bring- gegenüberliegenden Ende des Betätigungshebels zubar ist, wobei im/am Spritzengehäuse ein die sammenwirkt.
    Kolbenstange umschließender Schieber axial ver- io v?ei einer Injektionsspritze, bei der, wie bei den schiebbar gelagert ist, mit dem der Betätigungs- Ausführungsformen nach dem Hauptpatent, der Behebel in Eingriff steht und der mit einer Freilauf- tätigungshebel über Achszapfen schwenkbar am kupplung versehen ist, die als mit der Kolben- Schieber gelagert ist, ist als Widerlager zweckmäßig stange zusammenwirkende Reibkupplung ausge- eine ebene, dem Griffende der Kolbenstange zugebildet ist, nach Patent 2053 096, dadurch 15 wandte Auflagefläche vorgesehen. Es ist aber auch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel möglich, den Betätigungshebel an seinem dem Griff-(64, 74) als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist ende gegenüberliegenden Ende am Spritzengehäuse und '.aß ein Widerlager (72; 76) vorgesehen ist, anzulenken und am Kupplungsschieber Zapfen vordas mit dem dem Griffende gegenüberliegenden zusehen, die mit dem Betätigungshebel derart in Ein-Hnde (70; 86) des Betätigungshebeis zusammen- griff stehen, daß bei einem Anziehen des Griffendes wirkt. in Richtung auf den Griff der Kolbenstange die Kupp-
  2. 2. Injektionsspritze nach Anspruch 1, dadurch lung wirksam wird.
    gekennzeichnet, daß als Widerlager (72,76) eine Tn einer besonders zweckmäßigen Ausiührungs-
    eber.c, dem Griffende der Kolbenstange züge- form ist der Betätigungshebel mit einem das Gehäuse wandte Auflagefläche vorgesehen ist. as der Aspirationsvorrichtung umgreifenden, etwa recht-
  3. 3. Injektionsspritze nach Anspruch 1, dadurch eckförmigen Rahmenteil versehen,
    gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel an sei- In dem Hauptpatent ist die erfindungsgemäße nem d*m Griffende gegenüberliegenden Ende am Aspirationsvorrichtung in Verbindung mit einer In-Spritzengehäuse angelenkt ist und am Kupplung*- jektionsspritze für Zylinderampullen beschrieben. Die schieber Zapfe.i vorgehen sind, die mit dem 30 Aspirationsvorrichtung kann selbstverständlich auch Betätigungshebel derart in Eingriff stehen, daß bei üblichen Injektionsspritzen Verwendung finden, bei einem Anziehen ck Griffendes in Richtung bei denen das Medikament aus einem gesonderten auf den Griff der Kolbenstange die Kupphing Medikamentenbehälter in der mit der Spritze fest wirksam wird. verbundenen Zylinder aufgezogen wird. Auch bei
  4. 4. Injektionsspritze nach einem der vorher- 35 derartigen Injektionsspritzen besteht das Bedürfnis gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, nach einer einfachen und zuverlässig arbeitenden daß der Betätigungshebel (74) mit einem das Ge- Aspirationsvorrichtung.
    hiiuse (36) der Aspirationsvorrichtung umgreifen- Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Aus-
    den, etwa rechteckförmigen Rahmenteil versehen führungsbeispielen veranschaulicht und im Nachist. 40 stehenden im einzelnen an Hand der Zeichnung beschrieben.
DE19712119508 1970-10-29 1971-04-22 Injektionsspritze Expired DE2119508C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119508 DE2119508C (de) 1971-04-22 Injektionsspritze
US00192990A US3797487A (en) 1970-10-29 1971-10-27 Hypodermic syringe with clutch for aspiration
FR7138546A FR2113293A5 (fr) 1970-10-29 1971-10-27 Seringue à injectons avec moyens d'aspiration
GB5004671A GB1353218A (en) 1970-10-29 1971-10-28 Hypodermic syringe having an aspiration device
SE7113723A SE373283B (sv) 1970-10-29 1971-10-28 Injektionsspruta med organ for aspiration
JP8614671A JPS5125671B1 (de) 1970-10-29 1971-10-29

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053096 DE2053096B1 (de) 1970-10-29 1970-10-29 Injectionsspritze FUER zYLINDERAMPULLEN
DE19712119508 DE2119508C (de) 1971-04-22 Injektionsspritze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2119508B1 DE2119508B1 (de) 1972-08-03
DE2119508C true DE2119508C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908833C2 (de) Türbetätigungsvorrichtung
DE102009000359A1 (de) Kappe
DE1077384B (de) Ampullenspritze, insbesondere fuer tieraerztlichen Gebrauch
DE202007000578U1 (de) Injektionsvorrichtung
DE102008058328A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine mit Stopferhaltemechanik
DE202012007318U1 (de) Medikamentenabgabevorr.chtung
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
CH615364A5 (de)
DE102011001534A1 (de) Spender zur Ausgabe flüssiger bis pastöser Massen
DE2119508C (de) Injektionsspritze
DE7204481U (de) Halbautomatisches injektionsgeraet
DE2253727A1 (de) Fluessigkeitsmessgeraet
DE2119508B1 (de) Injectionsspritze
CH632058A5 (de) Fussbetaetigbare luftpumpe, insbesondere zum aufpumpen von fahrzeugreifen.
DE1577689B1 (de) Streifenpraegegeraet
DE608006C (de) Bluttransfusionsspritze
DE687475C (de) Medizinische Spritze
DE818993C (de) Fuell- und Dosierungseinrichtung fuer Verdichtungsmaschinen, insbesondere Tablettenpressen
DE2127652C3 (de) Aerosolzerstäuber
DE2847014C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten blatt- bzw. folienförmigen Gegenständen
DE676958C (de) Einrueckgestaenge fuer Kupplungen an Pressen, Stanzen und aehnlichen Arbeitsmaschinen
CH393640A (de) Spritzampulle
DE1035858B (de) Injektionsspritze
DE809391C (de) Druckfuellbleistift mit Minenvorschub nur auf Minenlaenge
DE630552C (de) Fettschmierpresse